| Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de l'arrêté royal du 2 avril 1979 fixant les conditions et modalités de nomination des receveurs régionaux et de l'arrêté royal du 28 janvier 1997 modifiant cet arrêté | Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 2 april 1979 tot vaststelling van de voorwaarden en de wijze van benoeming van de gewestelijke ontvangers en van het koninklijk besluit van 28 januari 1997 tot wijziging van dit besluit |
|---|---|
| MINISTERE DE L'INTERIEUR | MINISTERIE VAN BINNENLANDSE ZAKEN |
| 15 OCTOBRE 1997. Arrêté royal établissant la traduction officielle en | 15 OKTOBER 1997. Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële |
| langue allemande de l'arrêté royal du 2 avril 1979 fixant les | Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 2 april 1979 tot |
| conditions et modalités de nomination des receveurs régionaux et de | vaststelling van de voorwaarden en de wijze van benoeming van de |
| gewestelijke ontvangers en van het koninklijk besluit van 28 januari | |
| l'arrêté royal du 28 janvier 1997 modifiant cet arrêté | 1997 tot wijziging van dit besluit |
| ALBERT II, Roi des Belges, | ALBERT II, Koning der Belgen, |
| A tous, présents et à venir, Salut. | Aan allen die nu zijn en hierna wezen zullen, Onze Groet. |
| Vu la loi du 31 décembre 1983 de réformes institutionnelles pour la | Gelet op de wet van 31 december 1983 tot hervorming der instellingen |
| Communauté germanophone, notamment l'article 76, § 1er, 1° et § 3, | voor de Duitstalige Gemeenschap, inzonderheid op artikel 76, § 1, 1° |
| remplacé par la loi du 18 juillet 1990; | en § 3, vervangen door de wet van 18 juli 1990; |
| Vu les projets de traduction officielle en langue allemande | Gelet op de ontwerpen van officiële Duitse vertaling |
| - de l'arrêté royal du 2 avril 1979 fixant les conditions et modalités | - van het koninklijk besluit van 2 april 1979 tot vaststelling van de |
| de nomination des receveurs régionaux, | voorwaarden en de wijze van benoeming van de gewestelijke ontvangers, |
| - de l'arrêté royal du 28 janvier 1997 modifiant l'arrêté royal du 2 | - van het koninklijk besluit van 28 januari 1997 tot wijziging van het |
| avril 1979 fixant les conditions et modalités de nomination des | koninklijk besluit van 2 april 1979 tot vaststelling van de |
| receveurs régionaux, | voorwaarden en de wijze van benoeming van de gewestelijke ontvangers, |
| établis par le Service central de traduction allemande du Commissariat | opgemaakt door de Centrale dienst voor Duitse vertaling van het |
| d'Arrondissement adjoint à Malmedy; | Adjunct-arrondissementscommissariaat in Malmedy; |
| Sur la proposition de Notre Ministre de l'Intérieur, | Op de voordracht van Onze Minister van Binnenlandse Zaken, |
| Nous avons arrêté et arrêtons : | Hebben Wij besloten en besluiten Wij : |
Article 1er.Les textes figurant respectivement aux annexes 1 et 2 du |
Artikel 1.De bij dit besluit respectievelijk in bijlagen 1 en 2 |
| présent arrêté constituent la traduction officielle en langue | gevoegde teksten zijn de officiële Duitse vertaling |
| allemande - de l'arrêté royal du 2 avril 1979 fixant les conditions et modalités | - van het koninklijk besluit van 2 april 1979 tot vaststelling van de |
| de nomination des receveurs régionaux, | voorwaarden en de wijze van benoeming van de gewestelijke ontvangers, |
| - de l'arrêté royal du 28 janvier 1997 modifiant l'arrêté royal du 2 | - van het koninklijk besluit van 28 januari 1997 tot wijziging van het |
| avril 1979 fixant les conditions et modalités de nomination des | koninklijk besluit van 2 april 1979 tot vaststelling van de |
| receveurs régionaux. | voorwaarden en de wijze van benoeming van de gewestelijke ontvangers. |
Art. 2.Notre Ministre de l'Intérieur est chargé de l'exécution du |
Art. 2.Onze Minister van Binnenlandse Zaken is belast met de |
| présent arrêté. | uitvoering van dit besluit. |
| Donné à Bruxelles, le 15 octobre 1997. | Gegeven te Brussel, 15 oktober 1997. |
| ALBERT | ALBERT |
| Par le Roi : | Van Koningswege : |
| Le Ministre de l'Intérieur, | De Minister van Binnenlandse Zaken, |
| J. VANDE LANOTTE | J. VANDE LANOTTE |
| Annexe 1 | Bijlage 1 |
| MINISTERIUM DES INNERN | |
| 2. APRIL 1979 - Königlicher Erlass zur Festlegung der Bedingungen und | 2. APRIL 1979 - Königlicher Erlass zur Festlegung der Bedingungen und |
| Modalitäten für die Ernennung der Bezirkseinnehmer | Modalitäten für die Ernennung der Bezirkseinnehmer |
| BALDUIN, König der Belgier | BALDUIN, König der Belgier, |
| Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss. | Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! |
| Aufgrund des Gemeindegesetzes, insbesondere des Artikels 114 letzter | Aufgrund des Gemeindegesetzes, insbesondere des Artikels 114 letzter |
| Absatz; | Absatz; |
| Aufgrund der Stellungnahme des Gewerkschaftlichen | Aufgrund der Stellungnahme des Gewerkschaftlichen |
| Beratungsausschusses; | Beratungsausschusses; |
| Aufgrund des Gutachtens des Staatsrates; | Aufgrund des Gutachtens des Staatsrates; |
| Auf Vorschlag Unseres Ministers des Innern, | Auf Vorschlag Unseres Ministers des Innern, |
| Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: | Haben Wir beschlossen und erlassen Wir : |
| Artikel 1. Niemand darf zum Bezirkseinnehmer ernannt werden, wenn er | Artikel 1.Niemand darf zum Bezirkseinnehmer ernannt werden, wenn er |
| die nachstehenden allgemeinen Bedingungen nicht erfüllt: | die nachstehenden allgemeinen Bedingungen nicht erfüllt: |
| 1. Belgier sein, | 1. Belgier sein, |
| 2. im Besitz der zivilen und politischen Rechte sein, | 2. im Besitz der zivilen und politischen Rechte sein, |
| 3. von tadelloser Führung sein, | 3. von tadelloser Führung sein, |
| 4. den Milizgesetzen oder dem Gesetz vom 3. Juni 1964 zur Festlegung | 4. den Milizgesetzen oder dem Gesetz vom 3. Juni 1964 zur Festlegung |
| des Statuts der Dienstverweigerer aus Gewissensgründen genügen, | des Statuts der Dienstverweigerer aus Gewissensgründen genügen, |
| 5. am Tag des Antritts der Probezeit mindestens 24 Jahre alt sein und | 5. am Tag des Antritts der Probezeit mindestens 24 Jahre alt sein und |
| das Lebensalter von 50 Jahren nicht überschritten haben, | das Lebensalter von 50 Jahren nicht überschritten haben, |
| 6. im Besitz der vom Staatlichen Sozialmedizinischen Amt | 6. im Besitz der vom Staatlichen Sozialmedizinischen Amt |
| festgestellten körperlichen Eignung sein, die für das auszuübende Amt | festgestellten körperlichen Eignung sein, die für das auszuübende Amt |
| erforderlich ist, | erforderlich ist, |
| 7. eine vor dem in Artikel 6 vorgesehenen Prüfungsausschuss abgelegte | 7. eine vor dem in Artikel 6 vorgesehenen Prüfungsausschuss abgelegte |
| Anwerbungsprüfung bestanden haben. | Anwerbungsprüfung bestanden haben. |
Art. 2.Unser Minister des Innern legt das Prüfungsprogramm fest. Es |
Art. 2.Unser Minister des Innern legt das Prüfungsprogramm fest. Es |
| umfasst schriftliche Prüfungen, darunter eine Prüfung in | umfasst schriftliche Prüfungen, darunter eine Prüfung in |
| Allgemeinbildung, die das Thema eines Vortrags zum Gegenstand hat, und | Allgemeinbildung, die das Thema eines Vortrags zum Gegenstand hat, und |
| eine mündliche Prüfung. Die Prüfungen werden für jede Provinz vom | eine mündliche Prüfung. Die Prüfungen werden für jede Provinz vom |
| Gouverneur organisiert. | Gouverneur organisiert. |
Art. 3.An der Anwerbungsprüfung dürfen Bewerber teilnehmen, die |
Art. 3.An der Anwerbungsprüfung dürfen Bewerber teilnehmen, die |
| Inhaber eines Diploms oder eines Studienzeugnisses sind, das zur | Inhaber eines Diploms oder eines Studienzeugnisses sind, das zur |
| Anwerbung für Stellen der Stufe 1 in den Staatsverwaltungen | Anwerbung für Stellen der Stufe 1 in den Staatsverwaltungen |
| berücksichtigt wird. | berücksichtigt wird. |
| Zur Prüfung werden ebenfalls Staatsbedienstete, Bedienstete der | Zur Prüfung werden ebenfalls Staatsbedienstete, Bedienstete der |
| Provinzen, der Gemeinden, der Gemeindeagglomerationen und | Provinzen, der Gemeinden, der Gemeindeagglomerationen und |
| -föderationen und der öffentlichen Sozialhilfezentren zugelassen, die | -föderationen und der öffentlichen Sozialhilfezentren zugelassen, die |
| folgende Bedingungen erfüllen: | folgende Bedingungen erfüllen: |
| - ein Stufenalter von mindestens sechs Jahren in einem Dienstgrad der | - ein Stufenalter von mindestens sechs Jahren in einem Dienstgrad der |
| Stufe 2 aufweisen oder Inhaber eines Dienstgrades sein, der mindestens | Stufe 2 aufweisen oder Inhaber eines Dienstgrades sein, der mindestens |
| mit dem eines Bürochefs (Rang 10) gleichwertig ist; | mit dem eines Bürochefs (Rang 10) gleichwertig ist; |
| - Inhaber des Diploms oder des Zeugnisses sein, das nach Abschluss | - Inhaber des Diploms oder des Zeugnisses sein, das nach Abschluss |
| eines kompletten Lehrgangs in Verwaltungswissenschaften gemäss dem von | eines kompletten Lehrgangs in Verwaltungswissenschaften gemäss dem von |
| Uns festgelegten Mindestprogramm ausgestellt wird. | Uns festgelegten Mindestprogramm ausgestellt wird. |
Art. 4.Die Prüfungen werden im Belgischen Staatsblatt sowie in den |
Art. 4.Die Prüfungen werden im Belgischen Staatsblatt sowie in den |
| wichtigsten regionalen Zeitungen, die vom Gouverneur bestimmt werden, | wichtigsten regionalen Zeitungen, die vom Gouverneur bestimmt werden, |
| angekündigt. | angekündigt. |
| In den Ankündigungen werden die Sprache und der Zweck der Prüfung, die | In den Ankündigungen werden die Sprache und der Zweck der Prüfung, die |
| Fristen und Modalitäten für die Anmeldung zur Prüfung sowie die | Fristen und Modalitäten für die Anmeldung zur Prüfung sowie die |
| Bedingungen für den Zugang zu den zu vergebenden Stellen und die damit | Bedingungen für den Zugang zu den zu vergebenden Stellen und die damit |
| verbundenen Gehälter angegeben. | verbundenen Gehälter angegeben. |
Art. 5.Die Bewerber senden dem Provinzgouverneur, der die Prüfung |
Art. 5.Die Bewerber senden dem Provinzgouverneur, der die Prüfung |
| organisiert, ihren Antrag auf Teilnahme an der Prüfung zu. | organisiert, ihren Antrag auf Teilnahme an der Prüfung zu. |
| Dem Antrag muss eine Abschrift oder eine Photokopie der Diplome oder | Dem Antrag muss eine Abschrift oder eine Photokopie der Diplome oder |
| Studienzeugnisse, die für die Teilnahme an der Prüfung erforderlich | Studienzeugnisse, die für die Teilnahme an der Prüfung erforderlich |
| sind, beigelegt werden; diese Abschriften und Photokopien müssen von | sind, beigelegt werden; diese Abschriften und Photokopien müssen von |
| der Gemeindeverwaltung beglaubigt werden. | der Gemeindeverwaltung beglaubigt werden. |
| Am Tag des Anmeldeschlusses legt der Vorsitzende die Bewerberliste | Am Tag des Anmeldeschlusses legt der Vorsitzende die Bewerberliste |
| fest. | fest. |
Art. 6.Der Prüfungsausschuss setzt sich aus fünf Mitgliedern |
Art. 6.Der Prüfungsausschuss setzt sich aus fünf Mitgliedern |
| zusammen: | zusammen: |
| 1. dem Provinzialsekretär, Mitglied von Rechts wegen, Vorsitzender; | 1. dem Provinzialsekretär, Mitglied von Rechts wegen, Vorsitzender; |
| 2. zwei Staatsbeamten im aktiven Dienst, die einen Dienstgrad | 2. zwei Staatsbeamten im aktiven Dienst, die einen Dienstgrad |
| innehaben, der mindestens Rang 13 angehört, und zwei Hochschullehrern | innehaben, der mindestens Rang 13 angehört, und zwei Hochschullehrern |
| im aktiven Dienst oder im Ruhestand, Beisitzer. | im aktiven Dienst oder im Ruhestand, Beisitzer. |
| Die Beisitzer und Ersatzmitglieder werden von Unserem Minister des | Die Beisitzer und Ersatzmitglieder werden von Unserem Minister des |
| Innern bestimmt. | Innern bestimmt. |
| Dem Prüfungsausschuss steht ein Sekretär bei, der vom Vorsitzenden | Dem Prüfungsausschuss steht ein Sekretär bei, der vom Vorsitzenden |
| bestimmt wird. | bestimmt wird. |
Art. 7.Kein Mitglied des Prüfungsausschusses darf eine Beurteilung |
Art. 7.Kein Mitglied des Prüfungsausschusses darf eine Beurteilung |
| abgeben oder an der Prüfungsbesprechung teilnehmen, wenn der Bewerber | abgeben oder an der Prüfungsbesprechung teilnehmen, wenn der Bewerber |
| sein Ehegatte ist oder mit ihm bis zum vierten Grad einschliesslich | sein Ehegatte ist oder mit ihm bis zum vierten Grad einschliesslich |
| verwandt oder verschwägert ist. | verwandt oder verschwägert ist. |
Art. 8.Die Geschäftsordnung über die Arbeitsweise des |
Art. 8.Die Geschäftsordnung über die Arbeitsweise des |
| Prüfungsausschusses sowie den Verlauf und die Verbesserung der | Prüfungsausschusses sowie den Verlauf und die Verbesserung der |
| Prüfungen wird von Unserem Minister des Innern festgelegt. | Prüfungen wird von Unserem Minister des Innern festgelegt. |
Art. 9.Der oder die betreffenden Bezirkskommissare schlagen dem |
Art. 9.Der oder die betreffenden Bezirkskommissare schlagen dem |
| Gouverneur mehrere unter den erfolgreichen Prüfungsteilnehmern | Gouverneur mehrere unter den erfolgreichen Prüfungsteilnehmern |
| ausgewählte Bewerber für die Zulassung zur Probezeit vor. | ausgewählte Bewerber für die Zulassung zur Probezeit vor. |
Art. 10.Nach einem Jahr Probezeit senden der oder die |
Art. 10.Nach einem Jahr Probezeit senden der oder die |
| Bezirkskommissare dem Gouverneur einen mit Gründen versehenen Bericht | Bezirkskommissare dem Gouverneur einen mit Gründen versehenen Bericht |
| mit einer günstigen oder ungünstigen Stellungnahme bezüglich der | mit einer günstigen oder ungünstigen Stellungnahme bezüglich der |
| definitiven Ernennung zu. | definitiven Ernennung zu. |
| Der Bericht und die Stellungnahme werden dem Personalmitglied auf | Der Bericht und die Stellungnahme werden dem Personalmitglied auf |
| Probe mitgeteilt und zu seiner Personalakte gelegt. | Probe mitgeteilt und zu seiner Personalakte gelegt. |
| Im Falle einer ungünstigen Stellungnahme muss das Personalmitglied auf | Im Falle einer ungünstigen Stellungnahme muss das Personalmitglied auf |
| Probe angehört werden. | Probe angehört werden. |
| Einer Entlassung infolge eines Beschlusses, die definitive Ernennung | Einer Entlassung infolge eines Beschlusses, die definitive Ernennung |
| zu verweigern, muss eine dreimonatige Kündigungsfrist vorangehen, die | zu verweigern, muss eine dreimonatige Kündigungsfrist vorangehen, die |
| am Ersten des Monats nach demjenigen, in dem sie per Einschreibebrief | am Ersten des Monats nach demjenigen, in dem sie per Einschreibebrief |
| notifiziert wurde, einsetzt. | notifiziert wurde, einsetzt. |
Art. 11.Bevor der Bezirkseinnehmer sein Amt antritt, legt er den in |
Art. 11.Bevor der Bezirkseinnehmer sein Amt antritt, legt er den in |
| Artikel 2 des Dekrets vom 20. Juli 1831 vorgeschriebenen Eid vor dem | Artikel 2 des Dekrets vom 20. Juli 1831 vorgeschriebenen Eid vor dem |
| Gouverneur ab. | Gouverneur ab. |
Art. 12.Unser Minister des Innern ist mit der Ausführung des |
Art. 12.Unser Minister des Innern ist mit der Ausführung des |
| vorliegenden Erlasses beauftragt. | vorliegenden Erlasses beauftragt. |
| Gegeben zu Brüssel, den 2. April 1979 | Gegeben zu Brüssel, den 2. April 1979 |
| BALDUIN | BALDUIN |
| Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
| Der Minister des Innern | Der Minister des Innern |
| H. BOEL | H. BOEL |
| Vu pour être annexé à Notre arrêté du 15 octobre 1997. | Gezien om te worden gevoegd bij Ons besluit van 15 oktober 1997. |
| ALBERT | ALBERT |
| Par le Roi : | Van Koningswege : |
| Le Ministre de l'Intérieur, | De Minister van Binnenlandse Zaken, |
| J. VANDE LANOTTE | J. VANDE LANOTTE |
| Annexe 2 | Bijlage 2 |
| 28. JANUAR 1997 - Königlicher Erlass zur Abänderung des Königlichen | 28. JANUAR 1997 - Königlicher Erlass zur Abänderung des Königlichen |
| Erlasses vom 2. April 1979 zur Festlegung der Bedingungen und | Erlasses vom 2. April 1979 zur Festlegung der Bedingungen und |
| Modalitäten für die Ernennung der Bezirkseinnehmer | Modalitäten für die Ernennung der Bezirkseinnehmer |
| ALBERT II., König der Belgier, | ALBERT II., König der Belgier, |
| Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss. | Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! |
| Aufgrund des neuen Gemeindegesetzes, insbesondere des Artikels 54 § 1, | Aufgrund des neuen Gemeindegesetzes, insbesondere des Artikels 54 § 1, |
| ersetzt durch das Gesetz vom 17. Oktober 1990; | ersetzt durch das Gesetz vom 17. Oktober 1990; |
| Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 2. April 1979 zur Festlegung der | Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 2. April 1979 zur Festlegung der |
| Bedingungen und Modalitäten für die Ernennung der Bezirkseinnehmer, | Bedingungen und Modalitäten für die Ernennung der Bezirkseinnehmer, |
| insbesondere des Artikels 9; | insbesondere des Artikels 9; |
| Aufgrund des Protokolls der Verhandlungen des Sektorenausschusses I | Aufgrund des Protokolls der Verhandlungen des Sektorenausschusses I |
| vom 9. Juli 1996; | vom 9. Juli 1996; |
| Aufgrund des Gutachtens des Staatsrates; | Aufgrund des Gutachtens des Staatsrates; |
| Auf Vorschlag Unseres Ministers des Innern | Auf Vorschlag Unseres Ministers des Innern |
| Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: | Haben Wir beschlossen und erlassen Wir : |
| Artikel 1. Artikel 9 des Königlichen Erlasses vom 2. April 1979 zur | Artikel 1.Artikel 9 des Königlichen Erlasses vom 2. April 1979 zur |
| Festlegung der Bedingungen und Modalitäten für die Ernennung der | Festlegung der Bedingungen und Modalitäten für die Ernennung der |
| Bezirkseinnehmer wird durch folgenden Absatz ergänzt: | Bezirkseinnehmer wird durch folgenden Absatz ergänzt: |
| « In Ermangelung erfolgreicher Prüfungsteilnehmer nach der in Absatz 1 | « In Ermangelung erfolgreicher Prüfungsteilnehmer nach der in Absatz 1 |
| erwähnten Prüfung dürfen erfolgreiche Prüfungsteilnehmer nach einer | erwähnten Prüfung dürfen erfolgreiche Prüfungsteilnehmer nach einer |
| Prüfung, die in einer anderen Provinz organisiert wurde, mit dem | Prüfung, die in einer anderen Provinz organisiert wurde, mit dem |
| Einverständnis des Betreffenden und des Provinzgouverneurs, der die | Einverständnis des Betreffenden und des Provinzgouverneurs, der die |
| vom Betreffenden bestandene Prüfung organisiert hat, ebenfalls als | vom Betreffenden bestandene Prüfung organisiert hat, ebenfalls als |
| Bewerber vorgeschlagen werden. » | Bewerber vorgeschlagen werden. » |
Art. 2.Unser Minister des Innern ist mit der Ausführung des |
Art. 2.Unser Minister des Innern ist mit der Ausführung des |
| vorliegenden Erlasses beauftragt. | vorliegenden Erlasses beauftragt. |
| Gegeben zu Brüssel, den 28. Januar 1997 | Gegeben zu Brüssel, den 28. Januar 1997 |
| ALBERT | ALBERT |
| Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
| Der Minister des Innern | Der Minister des Innern |
| J. VANDE LANOTTE | J. VANDE LANOTTE |
| Vu pour être annexé à Notre arrêté du 15 octobre 1997. | Gezien om te worden gevoegd bij Ons besluit van 15 oktober 1997. |
| ALBERT | ALBERT |
| Par le Roi : | Van Koningswege : |
| Le Ministre de l'Intérieur, | De Minister van Binnenlandse Zaken, |
| J. VANDE LANOTTE | J. VANDE LANOTTE |