Etaamb.openjustice.be
Vue multilingue de Arrêté Royal du 15/06/2003
← Retour vers "Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de l'arrêté royal du 5 mai 2003 déterminant les modalités du dépôt des déclarations des dépenses électorales et d'origine des fonds, ainsi que de leur inventaire et de leur conservation sécurisée "
Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de l'arrêté royal du 5 mai 2003 déterminant les modalités du dépôt des déclarations des dépenses électorales et d'origine des fonds, ainsi que de leur inventaire et de leur conservation sécurisée Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 5 mei 2003 tot bepaling van de nadere regels inzake de indiening van de aangiften van de verkiezingsuitgaven en van de herkomst van de geldmiddelen en de wijze van hun inventarisatie en beveiligde bewaring
SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN
15 JUIN 2003. - Arrêté royal établissant la traduction officielle en 15 JUNI 2003. - Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële
langue allemande de l'arrêté royal du 5 mai 2003 déterminant les Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 5 mei 2003 tot
modalités du dépôt des déclarations des dépenses électorales et bepaling van de nadere regels inzake de indiening van de aangiften van
d'origine des fonds, ainsi que de leur inventaire et de leur de verkiezingsuitgaven en van de herkomst van de geldmiddelen en de
conservation sécurisée wijze van hun inventarisatie en beveiligde bewaring
ALBERT II, Roi des Belges, ALBERT II, Koning der Belgen,
A tous, présents et à venir, Salut. Aan allen die nu zijn en hierna wezen zullen, Onze Groet.
Vu la loi du 31 décembre 1983 de réformes institutionnelles pour la Gelet op de wet van 31 december 1983 tot hervorming der instellingen
Communauté germanophone, notamment l'article 76, § 1er, 1°, et § 3, voor de Duitstalige Gemeenschap, inzonderheid op artikel 76, § 1, 1°,
remplacé par la loi du 18 juillet 1990; en § 3, vervangen bij de wet van 18 juli 1990;
Vu le projet de traduction officielle en langue allemande de l'arrêté Gelet op het ontwerp van officiële Duitse vertaling van het koninklijk
royal du 5 mai 2003 déterminant les modalités du dépôt des besluit van 5 mei 2003 tot bepaling van de nadere regels inzake de
déclarations des dépenses électorales et d'origine des fonds, ainsi indiening van de aangiften van de verkiezingsuitgaven en van de
que de leur inventaire et de leur conservation sécurisée, établi par herkomst van de geldmiddelen en de wijze van hun inventarisatie en
le Service central de traduction allemande du Commissariat beveiligde bewaring, opgemaakt door de Centrale Dienst voor Duitse
d'arrondissement adjoint à Malmedy; vertaling van het Adjunct-arrondissementscommissariaat in Malmedy;
Sur la proposition de Notre Ministre de l'Intérieur, Op de voordracht van Onze Minister van Binnenlandse Zaken,
Nous avons arrêté et arrêtons : Hebben Wij besloten en besluiten Wij :

Article 1er.Le texte annexé au présent arrêté constitue la traduction

Artikel 1.De bij dit besluit gevoegde tekst is de officiële Duitse

officielle en langue allemande de l'arrêté royal du 5 mai 2003 vertaling van het koninklijk besluit van 5 mei 2003 tot bepaling van
déterminant les modalités du dépôt des déclarations des dépenses de nadere regels inzake de indiening van de aangiften van de
électorales et d'origine des fonds, ainsi que de leur inventaire et de verkiezingsuitgaven en van de herkomst van de geldmiddelen en de wijze
leur conservation sécurisée. van hun inventarisatie en beveiligde bewaring.

Art. 2.Notre Ministre de l'Intérieur est chargé de l'exécution du

Art. 2.Onze Minister van Binnenlandse Zaken is belast met de

présent arrêté. uitvoering van dit besluit.
Donné à Bruxelles, le 15 juin 2003. Gegeven te Brussel, 15 juni 2003.
ALBERT ALBERT
Par le Roi : Van Koningswege :
Le Ministre de l'Intérieur, De Minister van Binnenlandse Zaken,
A. DUQUESNE A. DUQUESNE
Annexe Bijlage
FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST INNERES FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST INNERES
5. MAI 2003 - Königlicher Erlass zur Bestimmung der Modalitäten für 5. MAI 2003 - Königlicher Erlass zur Bestimmung der Modalitäten für
die Hinterlegung der Erklärungen in Bezug auf die Wahlausgaben und die Hinterlegung der Erklärungen in Bezug auf die Wahlausgaben und
über den Ursprung der Geldmittel und die Inventarisierung und über den Ursprung der Geldmittel und die Inventarisierung und
gesicherte Aufbewahrung dieser Erklärungen gesicherte Aufbewahrung dieser Erklärungen
ALBERT II., König der Belgier, ALBERT II., König der Belgier,
Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss!
Aufgrund des Artikels 116 § 6 Absatz 5 des Wahlgesetzbuches, ersetzt Aufgrund des Artikels 116 § 6 Absatz 5 des Wahlgesetzbuches, ersetzt
durch das Gesetz vom 2. April 2003; durch das Gesetz vom 2. April 2003;
Aufgrund des Gesetzes vom 4. Juli 1989 über die Einschränkung und Aufgrund des Gesetzes vom 4. Juli 1989 über die Einschränkung und
Kontrolle der Wahlausgaben für die Wahlen der Föderalen Kammern und Kontrolle der Wahlausgaben für die Wahlen der Föderalen Kammern und
über die Finanzierung und die offene Buchführung der politischen über die Finanzierung und die offene Buchführung der politischen
Parteien, insbesondere des Artikels 6 Absatz 5, ersetzt durch das Parteien, insbesondere des Artikels 6 Absatz 5, ersetzt durch das
Gesetz vom 2. April 2003; Gesetz vom 2. April 2003;
In der Erwägung, dass die eingereichten Erklärungen in Bezug auf die In der Erwägung, dass die eingereichten Erklärungen in Bezug auf die
Wahlausgaben und über den Ursprung der Geldmittel auf systematische Wahlausgaben und über den Ursprung der Geldmittel auf systematische
Weise geordnet und aufbewahrt werden müssen, damit die Wähler sie Weise geordnet und aufbewahrt werden müssen, damit die Wähler sie
bequem einsehen können; bequem einsehen können;
Aufgrund der am 12. Januar 1973 koordinierte Gesetze über den Aufgrund der am 12. Januar 1973 koordinierte Gesetze über den
Staatsrat, insbesondere des Artikels 3 § 1 Absatz 1, ersetzt durch das Staatsrat, insbesondere des Artikels 3 § 1 Absatz 1, ersetzt durch das
Gesetz vom 4. Juli 1989 und abgeändert durch das Gesetz vom 4. August Gesetz vom 4. Juli 1989 und abgeändert durch das Gesetz vom 4. August
1996; 1996;
Aufgrund der Dringlichkeit; Aufgrund der Dringlichkeit;
In der Erwägung, dass die Rechtsvorschriften über die Einschränkung In der Erwägung, dass die Rechtsvorschriften über die Einschränkung
und Kontrolle der Wahlausgaben durch das vorerwähnte Gesetz vom 2. und Kontrolle der Wahlausgaben durch das vorerwähnte Gesetz vom 2.
April 2003 wesentlich abgeändert worden sind; dass, damit die April 2003 wesentlich abgeändert worden sind; dass, damit die
Vorsitzenden der Hauptwahlvorstände der Wahlkollegien und der Vorsitzenden der Hauptwahlvorstände der Wahlkollegien und der
Wahlkreise die Tragweite dieser Abänderungen im Hinblick auf die Wahlkreise die Tragweite dieser Abänderungen im Hinblick auf die
Wahlen vom 18. Mai 2003 für die Föderalen Gesetzgebenden Kammern Wahlen vom 18. Mai 2003 für die Föderalen Gesetzgebenden Kammern
richtig einschätzen können, die Modalitäten für die Hinterlegung der richtig einschätzen können, die Modalitäten für die Hinterlegung der
Erklärungen in Bezug auf die Wahlausgaben und über den Ursprung der Erklärungen in Bezug auf die Wahlausgaben und über den Ursprung der
Geldmittel und für die Inventarisierung und gesicherte Aufbewahrung Geldmittel und für die Inventarisierung und gesicherte Aufbewahrung
dieser Erklärungen unverzüglich festlegt werden müssen; dieser Erklärungen unverzüglich festlegt werden müssen;
Aufgrund der Stellungnahme der Finanzinspektion vom 17. April 2003; Aufgrund der Stellungnahme der Finanzinspektion vom 17. April 2003;
Auf Vorschlag Unseres Ministers des Innern und aufgrund der Auf Vorschlag Unseres Ministers des Innern und aufgrund der
Stellungnahme Unserer Minister, die im Rat darüber beraten haben, Stellungnahme Unserer Minister, die im Rat darüber beraten haben,
Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: Haben Wir beschlossen und erlassen Wir:
Artikel 1 - Was die Erklärungen in Bezug auf die Wahlausgaben und über Artikel 1 - Was die Erklärungen in Bezug auf die Wahlausgaben und über
den Ursprung der Geldmittel der Kandidaten und der politischen den Ursprung der Geldmittel der Kandidaten und der politischen
Parteien betrifft, gibt jeder Vorsitzende eines Hauptwahlvorstandes Parteien betrifft, gibt jeder Vorsitzende eines Hauptwahlvorstandes
des Wahlkreises und des Kollegiums durch eine Bekanntmachung, die des Wahlkreises und des Kollegiums durch eine Bekanntmachung, die
spätestens am Tag nach der Wahl veröffentlicht wird, den Ort und die spätestens am Tag nach der Wahl veröffentlicht wird, den Ort und die
Tage und Uhrzeiten, an denen er diese Erklärungen entgegennehmen wird, Tage und Uhrzeiten, an denen er diese Erklärungen entgegennehmen wird,
bekannt. bekannt.
Art. 2 - Ab Empfang der Erklärungen der politischen Parteien und der Art. 2 - Ab Empfang der Erklärungen der politischen Parteien und der
Kandidaten bis zu ihrer Übermittlung an die Kontrollkommission werden Kandidaten bis zu ihrer Übermittlung an die Kontrollkommission werden
die Erklärungen unter Anleitung und Verantwortung des Vorsitzenden des die Erklärungen unter Anleitung und Verantwortung des Vorsitzenden des
Hauptwahlvorstandes des Wahlkreises oder des Vorsitzenden des Hauptwahlvorstandes des Wahlkreises oder des Vorsitzenden des
Hauptwahlvorstandes des Kollegiums aufbewahrt. Hauptwahlvorstandes des Kollegiums aufbewahrt.
Das Exemplar des Berichts, das bei der Kanzlei des Gerichts Erster Das Exemplar des Berichts, das bei der Kanzlei des Gerichts Erster
Instanz hinterlegt wird, damit die Wähler es einsehen können, wird Instanz hinterlegt wird, damit die Wähler es einsehen können, wird
unter Anleitung und Verantwortung des Chefgreffiers aufbewahrt. unter Anleitung und Verantwortung des Chefgreffiers aufbewahrt.
Art. 3 - Das in Artikel 94ter § 2 Absatz 2 des Wahlgesetzbuches Art. 3 - Das in Artikel 94ter § 2 Absatz 2 des Wahlgesetzbuches
erwähnte Recht auf Einsicht des Berichts wird unter Aufsicht und erwähnte Recht auf Einsicht des Berichts wird unter Aufsicht und
Überwachung bei der Kanzlei des Gerichts Erster Instanz ausgeübt. Überwachung bei der Kanzlei des Gerichts Erster Instanz ausgeübt.
Art. 4 - Vorliegender Erlass tritt am Tag seiner Veröffentlichung im Art. 4 - Vorliegender Erlass tritt am Tag seiner Veröffentlichung im
Belgischen Staatsblatt in Kraft. Belgischen Staatsblatt in Kraft.
Art. 5 - Der Minister des Innern ist mit der Ausführung des Art. 5 - Der Minister des Innern ist mit der Ausführung des
vorliegenden Erlasses beauftragt. vorliegenden Erlasses beauftragt.
Gegeben zu Brüssel, den 5. Mai 2003 Gegeben zu Brüssel, den 5. Mai 2003
ALBERT ALBERT
Von Königs wegen: Von Königs wegen:
Der Minister des Innern Der Minister des Innern
A. DUQUESNE A. DUQUESNE
Vu pour être annexé à Notre arrêté du 15 juin 2003. Gezien om te worden gevoegd bij Ons besluit van 15 juni 2003.
ALBERT ALBERT
Par le Roi : Van Koningswege :
Le Ministre de l'Intérieur, De Minister van Binnenlandse Zaken,
A. DUQUESNE A. DUQUESNE
^