← Retour vers "Arrêté royal déterminant la procédure devant la section d'administration du Conseil d'Etat, en cas de recours prévu par l'article 76bis de la loi électorale communale. - Coordination officieuse en langue allemande "
| Arrêté royal déterminant la procédure devant la section d'administration du Conseil d'Etat, en cas de recours prévu par l'article 76bis de la loi électorale communale. - Coordination officieuse en langue allemande | Koninklijk besluit tot regeling van de rechtspleging voor de afdeling administratie van de Raad van State, in geval van beroep als bedoeld bij artikel 76bis van de gemeentekieswet. - Officieuze coördinatie in het Duits |
|---|---|
| SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR | FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN |
| 15 JUILLET 1956. - Arrêté royal déterminant la procédure devant la | 15 JULI 1956. - Koninklijk besluit tot regeling van de rechtspleging |
| section d'administration du Conseil d'Etat, en cas de recours prévu | voor de afdeling administratie van de Raad van State, in geval van |
| par l'article 76bis de la loi électorale communale. - Coordination | beroep als bedoeld bij artikel 76bis van de gemeentekieswet. - |
| officieuse en langue allemande | Officieuze coördinatie in het Duits |
| Le texte qui suit constitue la coordination officieuse en langue | De hiernavolgende tekst is de officieuze coördinatie in het Duits van |
| allemande de l'arrêté royal du 15 juillet 1956 déterminant la | het koninklijk besluit van 15 juli 1956 tot regeling van de |
| procédure devant la section d'administration du Conseil d'Etat, en cas | rechtspleging voor de afdeling administratie van de Raad van State, in |
| de recours prévu par l'article 76 de la loi électorale communale | geval van beroep als bedoeld bij artikel 76 van de gemeentekieswet |
| (Moniteur belge du 10 août 1956), tel qu'il a été modifié | (Belgisch Staatsblad van 10 augustus 1956), zoals het achtereenvolgens |
| successivement par : | werd gewijzigd bij : |
| - l'arrêté royal du 16 septembre 1982 modifiant l'arrêté royal du 15 | - het koninklijk besluit van 16 september 1982 tot wijziging van het |
| juillet 1956 déterminant la procédure devant la section | koninklijk besluit van 15 juli 1956 tot regeling van de rechtspleging |
| d'administration du Conseil d'Etat, en cas de recours prévu par | voor de afdeling administratie van de Raad van State in geval van |
| l'article 76 de la loi électorale communale (Moniteur belge du 28 | beroep als bedoeld bij artikel 76 van de gemeentekieswet (Belgisch |
| septembre 1982); | Staatsblad van 28 september 1982); |
| - l'arrêté royal du 28 octobre 1994 modifiant l'arrêté royal du 15 | - het koninklijk besluit van 28 oktober 1994 tot wijziging van het |
| juillet 1956 déterminant la procédure devant la section | koninklijk besluit van 15 juli 1956 tot regeling van de rechtspleging |
| d'administration du Conseil d'Etat, en cas de recours prévu par | voor de afdeling administratie van de Raad van State, in geval van |
| l'article 76bis de la loi électorale communale (Moniteur belge du 9 novembre 1994). | beroep als bedoeld bij artikel 76bis van de gemeentekieswet (Belgisch Staatsblad van 9 november 1994). |
| Cette coordination officieuse en langue allemande a été établie par le | Deze officieuze coördinatie in het Duits is opgemaakt door de Centrale |
| Service central de traduction allemande à Malmedy. | Dienst voor Duitse vertaling in Malmedy. |
| MINISTERIUM DES INNERN | MINISTERIUM DES INNERN |
| 15. JULI 1956 - Königlicher Erlass zur Festlegung des Verfahrens vor | 15. JULI 1956 - Königlicher Erlass zur Festlegung des Verfahrens vor |
| der Verwaltungsabteilung des Staatsrates | der Verwaltungsabteilung des Staatsrates |
| bei den in Artikel [76bis] des Gemeindewahlgesetzes vorgesehenen | bei den in Artikel [76bis] des Gemeindewahlgesetzes vorgesehenen |
| Beschwerden | Beschwerden |
| [Überschrift abgeändert durch Art. 1 des K.E. vom 16. September 1982 | [Überschrift abgeändert durch Art. 1 des K.E. vom 16. September 1982 |
| (B.S. vom 28. September 1982)] | (B.S. vom 28. September 1982)] |
| Artikel 1 - [In Artikel 76bis des Gemeindewahlgesetzes erwähnte | Artikel 1 - [In Artikel 76bis des Gemeindewahlgesetzes erwähnte |
| Beschwerden werden durch eine Antragschrift per Einschreiben an den | Beschwerden werden durch eine Antragschrift per Einschreiben an den |
| Staatsrat eingelegt. | Staatsrat eingelegt. |
| Der Antragschrift werden vier beglaubigte Abschriften der | Der Antragschrift werden vier beglaubigte Abschriften der |
| Antragschrift und der dazugehörenden Unterlagen, auf die in diesem | Antragschrift und der dazugehörenden Unterlagen, auf die in diesem |
| Antrag verwiesen wird, beigefügt.] | Antrag verwiesen wird, beigefügt.] |
| [Art. 1 ersetzt durch Art. 2 des K.E. vom 16. September 1982 (B.S. vom | [Art. 1 ersetzt durch Art. 2 des K.E. vom 16. September 1982 (B.S. vom |
| 28. September 1982)] | 28. September 1982)] |
| Art. 2 - [Eine von mehreren Klägern eingereichte Antragschrift enthält | Art. 2 - [Eine von mehreren Klägern eingereichte Antragschrift enthält |
| nur eine Wohnsitzwahl. | nur eine Wohnsitzwahl. |
| Haben die Parteien keinen Wohnsitz gewählt, wird davon ausgegangen, | Haben die Parteien keinen Wohnsitz gewählt, wird davon ausgegangen, |
| dass die Kläger ihren Wohnsitz beim ersten Kläger gewählt haben.] | dass die Kläger ihren Wohnsitz beim ersten Kläger gewählt haben.] |
| [Art. 2 ersetzt durch Art. 2 des K.E. vom 16. September 1982 (B.S. vom | [Art. 2 ersetzt durch Art. 2 des K.E. vom 16. September 1982 (B.S. vom |
| 28. September 1982)] | 28. September 1982)] |
| Art. 3 - [Die klagende Partei fügt ihrer Antragschrift entweder eine | Art. 3 - [Die klagende Partei fügt ihrer Antragschrift entweder eine |
| Abschrift des Beschlusses des ständigen Ausschusses bei, gegen den sie | Abschrift des Beschlusses des ständigen Ausschusses bei, gegen den sie |
| Beschwerde einlegt, oder eine Abschrift des Schreibens des | Beschwerde einlegt, oder eine Abschrift des Schreibens des |
| Provinzgreffiers, mit dem der klagenden Partei das Ausbleiben eines | Provinzgreffiers, mit dem der klagenden Partei das Ausbleiben eines |
| Beschlusses innerhalb der in Artikel 75 des Gemeindewahlgesetzes | Beschlusses innerhalb der in Artikel 75 des Gemeindewahlgesetzes |
| vorgeschriebenen Frist notifiziert wird.] | vorgeschriebenen Frist notifiziert wird.] |
| [Art. 3 ersetzt durch Art. 2 des K.E. vom 16. September 1982 (B.S. vom | [Art. 3 ersetzt durch Art. 2 des K.E. vom 16. September 1982 (B.S. vom |
| 28. September 1982)] | 28. September 1982)] |
| Art. 4 - [Der Chefgreffier übermittelt dem Provinzgouverneur eine | Art. 4 - [Der Chefgreffier übermittelt dem Provinzgouverneur eine |
| Abschrift der Antragschrift und der Anlagen, auf die in diesem Antrag | Abschrift der Antragschrift und der Anlagen, auf die in diesem Antrag |
| verwiesen wird und deren Abschriften der Antragschrift gemäss Artikel | verwiesen wird und deren Abschriften der Antragschrift gemäss Artikel |
| 1 Absatz 2 beigefügt worden sind.] | 1 Absatz 2 beigefügt worden sind.] |
| [Art. 4 ersetzt durch Art. 2 des K.E. vom 16. September 1982 (B.S. vom | [Art. 4 ersetzt durch Art. 2 des K.E. vom 16. September 1982 (B.S. vom |
| 28. September 1982)] | 28. September 1982)] |
| Art. 5 - Der [Chefgreffier] übermittelt dem Bürgermeister der Gemeinde | Art. 5 - Der [Chefgreffier] übermittelt dem Bürgermeister der Gemeinde |
| eine Abschrift der Antragschrift, damit sie während sechs Werktagen im | eine Abschrift der Antragschrift, damit sie während sechs Werktagen im |
| Gemeindesekretariat hinterlegt werden kann; dort kann jeder die | Gemeindesekretariat hinterlegt werden kann; dort kann jeder die |
| Antragschrift während mindestens drei Stunden pro Werktag einsehen und | Antragschrift während mindestens drei Stunden pro Werktag einsehen und |
| eine Abschrift erhalten. | eine Abschrift erhalten. |
| Der [Chefgreffier] des Staatsrates lässt binnen drei Tagen nach Erhalt | Der [Chefgreffier] des Staatsrates lässt binnen drei Tagen nach Erhalt |
| der Antragschrift eine Bekanntmachung im Belgischen Staatsblatt | der Antragschrift eine Bekanntmachung im Belgischen Staatsblatt |
| veröffentlichen, in der für jede Beschwerde der Name des Klägers und | veröffentlichen, in der für jede Beschwerde der Name des Klägers und |
| die betreffende Gemeinde angegeben werden. In dieser Bekanntmachung | die betreffende Gemeinde angegeben werden. In dieser Bekanntmachung |
| wird weiter vermerkt, dass jeder die Antragschrift im | wird weiter vermerkt, dass jeder die Antragschrift im |
| Gemeindesekretariat einsehen kann. | Gemeindesekretariat einsehen kann. |
| Unmittelbar nach Erhalt der Antragschrift teilt der Bürgermeister dies | Unmittelbar nach Erhalt der Antragschrift teilt der Bürgermeister dies |
| der Öffentlichkeit durch eine Bekanntmachung mit, die in der üblichen | der Öffentlichkeit durch eine Bekanntmachung mit, die in der üblichen |
| Form veröffentlicht wird und in der die Uhrzeiten für die | Form veröffentlicht wird und in der die Uhrzeiten für die |
| Einsichtnahme angegeben sind. Die Bekanntmachung wird am Gemeindehaus | Einsichtnahme angegeben sind. Die Bekanntmachung wird am Gemeindehaus |
| ausgehängt, solange die Einsicht möglich ist. [Die Dauer des Aushangs | ausgehängt, solange die Einsicht möglich ist. [Die Dauer des Aushangs |
| wird durch eine vom Bürgermeister und vom Gemeindesekretär | wird durch eine vom Bürgermeister und vom Gemeindesekretär |
| unterzeichnete Bescheinigung belegt, die unmittelbar nach Ablauf der | unterzeichnete Bescheinigung belegt, die unmittelbar nach Ablauf der |
| Aushangfrist dem Gouverneur beziehungsweise ab dem 1. Januar 1995 für | Aushangfrist dem Gouverneur beziehungsweise ab dem 1. Januar 1995 für |
| Beschwerden in Bezug auf die Wahl in einer der Gemeinden des | Beschwerden in Bezug auf die Wahl in einer der Gemeinden des |
| Verwaltungsbezirks Brüssel-Hauptstadt dem in Artikel 83quinquies § 2 | Verwaltungsbezirks Brüssel-Hauptstadt dem in Artikel 83quinquies § 2 |
| des Sondergesetzes vom 12. Januar 1989 über die Brüsseler | des Sondergesetzes vom 12. Januar 1989 über die Brüsseler |
| Institutionen erwähnten Kollegium übermittelt wird.] | Institutionen erwähnten Kollegium übermittelt wird.] |
| [Art. 5 Abs. 1 abgeändert durch Art. 3 des K.E. vom 16. September 1982 | [Art. 5 Abs. 1 abgeändert durch Art. 3 des K.E. vom 16. September 1982 |
| (B.S. vom 28. September 1982); Abs. 2 abgeändert durch Art. 3 des K.E. | (B.S. vom 28. September 1982); Abs. 2 abgeändert durch Art. 3 des K.E. |
| vom 16. September 1982 (B.S. vom 28. September 1982); Abs. 3 | vom 16. September 1982 (B.S. vom 28. September 1982); Abs. 3 |
| abgeändert durch Art. 1 des K.E. vom 28. Oktober 1994 (B.S. vom 9. | abgeändert durch Art. 1 des K.E. vom 28. Oktober 1994 (B.S. vom 9. |
| November 1994)] | November 1994)] |
| Artikel 1. [Personen, denen ein Beschluss des ständigen Ausschusses | Artikel 1.[Personen, denen ein Beschluss des ständigen Ausschusses |
| oder das Ausbleiben eines Beschlusses innerhalb der vorgeschriebenen | oder das Ausbleiben eines Beschlusses innerhalb der vorgeschriebenen |
| Frist aufgrund von Artikel 76 Absatz 1 des Gemeindewahlgesetzes | Frist aufgrund von Artikel 76 Absatz 1 des Gemeindewahlgesetzes |
| notifiziert werden muss, sowie die beiden in Artikel 23 § 1 Absatz 1 | notifiziert werden muss, sowie die beiden in Artikel 23 § 1 Absatz 1 |
| desselben Gesetzes erwähnten ausscheidenden Gemeinderatsmitglieder, | desselben Gesetzes erwähnten ausscheidenden Gemeinderatsmitglieder, |
| die drei in Artikel 23 § 1 Absatz 3 desselben Gesetzes erwähnten | die drei in Artikel 23 § 1 Absatz 3 desselben Gesetzes erwähnten |
| Unterzeichner, die zum ordentlichen Mitglied oder Ersatzmitglied | Unterzeichner, die zum ordentlichen Mitglied oder Ersatzmitglied |
| Gewählten, deren Mandate in Bezug auf ihre Gültigkeit bestritten | Gewählten, deren Mandate in Bezug auf ihre Gültigkeit bestritten |
| werden, die Ersatzmitglieder, deren Rang geändert werden kann, und | werden, die Ersatzmitglieder, deren Rang geändert werden kann, und |
| Personen, die ein Interesse nachweisen können, haben das Recht, dem | Personen, die ein Interesse nachweisen können, haben das Recht, dem |
| Staatsrat einen Erwiderungsschriftsatz zuzusenden.] | Staatsrat einen Erwiderungsschriftsatz zuzusenden.] |
| Personen, die ein Interesse haben könnten, können die Wahlakte | Personen, die ein Interesse haben könnten, können die Wahlakte |
| einsehen; sie wird ihnen vor Ort am Sitz der Provinzialregierung | einsehen; sie wird ihnen vor Ort am Sitz der Provinzialregierung |
| [beziehungsweise ab dem 1. Januar 1995 für Beschwerden in Bezug auf | [beziehungsweise ab dem 1. Januar 1995 für Beschwerden in Bezug auf |
| die Wahl in einer der Gemeinden des Verwaltungsbezirks | die Wahl in einer der Gemeinden des Verwaltungsbezirks |
| Brüssel-Hauptstadt am Sitz des in Artikel 83quinquies § 2 des | Brüssel-Hauptstadt am Sitz des in Artikel 83quinquies § 2 des |
| Sondergesetzes vom 12. Januar 1989 über die Brüsseler Institutionen | Sondergesetzes vom 12. Januar 1989 über die Brüsseler Institutionen |
| erwähnten Kollegiums] zur Einsicht bereitgehalten. | erwähnten Kollegiums] zur Einsicht bereitgehalten. |
| Der [Chefgreffier] des Staatsrates übermittelt der klagenden Partei | Der [Chefgreffier] des Staatsrates übermittelt der klagenden Partei |
| eine Abschrift des Schriftsatzes. | eine Abschrift des Schriftsatzes. |
| Unter Androhung des Ausschlusses aus der Verhandlung müssen | Unter Androhung des Ausschlusses aus der Verhandlung müssen |
| Schriftsätze: | Schriftsätze: |
| 1. Name und Adresse der Partei enthalten und von der Partei oder einem | 1. Name und Adresse der Partei enthalten und von der Partei oder einem |
| im Verzeichnis der Rechtsanwaltskammer eingetragenen Rechtsanwalt | im Verzeichnis der Rechtsanwaltskammer eingetragenen Rechtsanwalt |
| unterzeichnet sein, | unterzeichnet sein, |
| 2. dem Staatsrat [binnen acht Tagen nach dem ersten Tag des Aushangs | 2. dem Staatsrat [binnen acht Tagen nach dem ersten Tag des Aushangs |
| der in Artikel 5 Absatz 3 erwähnten Bekanntmachung] per Einschreiben | der in Artikel 5 Absatz 3 erwähnten Bekanntmachung] per Einschreiben |
| zugesandt werden, | zugesandt werden, |
| 3. vier beglaubigte Abschriften enthalten. | 3. vier beglaubigte Abschriften enthalten. |
| [Art. 6 Abs. 1 ersetzt durch Art. 2 Nr. 1 des K.E. vom 28. Oktober | [Art. 6 Abs. 1 ersetzt durch Art. 2 Nr. 1 des K.E. vom 28. Oktober |
| 1994 (B.S. vom 9. November 1994); Abs. 2 abgeändert durch Art. 2 Nr. 2 | 1994 (B.S. vom 9. November 1994); Abs. 2 abgeändert durch Art. 2 Nr. 2 |
| des K.E. vom 28. Oktober 1994 (B.S. vom 9. November 1994); Abs. 3 | des K.E. vom 28. Oktober 1994 (B.S. vom 9. November 1994); Abs. 3 |
| abgeändert durch Art. 3 des K.E. vom 16. September 1982 (B.S. vom 28. | abgeändert durch Art. 3 des K.E. vom 16. September 1982 (B.S. vom 28. |
| September 1982); Abs. 4 Nr. 2 abgeändert durch Art. 4 Nr. 2 des K.E. | September 1982); Abs. 4 Nr. 2 abgeändert durch Art. 4 Nr. 2 des K.E. |
| vom 16. September 1982 (B.S. vom 28. September 1982)] | vom 16. September 1982 (B.S. vom 28. September 1982)] |
| Art. 2 - [Unmittelbar nach Erhalt der in Artikel 5 Absatz 3 erwähnten | Art. 2 - [Unmittelbar nach Erhalt der in Artikel 5 Absatz 3 erwähnten |
| Bescheinigung übermittelt der Gouverneur beziehungsweise ab dem 1. | Bescheinigung übermittelt der Gouverneur beziehungsweise ab dem 1. |
| Januar 1995 für Beschwerden in Bezug auf die Wahl in einer der | Januar 1995 für Beschwerden in Bezug auf die Wahl in einer der |
| Gemeinden des Verwaltungsbezirks Brüssel-Hauptstadt das in Artikel | Gemeinden des Verwaltungsbezirks Brüssel-Hauptstadt das in Artikel |
| 83quinquies § 2 des Sondergesetzes vom 12. Januar 1989 über die | 83quinquies § 2 des Sondergesetzes vom 12. Januar 1989 über die |
| Brüsseler Institutionen erwähnte Kollegium dem Chefgreffier des | Brüsseler Institutionen erwähnte Kollegium dem Chefgreffier des |
| Staatsrates die Wahlakte. | Staatsrates die Wahlakte. |
| Wenn mehrere Beschwerden in Bezug auf ein und dieselbe Wahl eingelegt | Wenn mehrere Beschwerden in Bezug auf ein und dieselbe Wahl eingelegt |
| worden sind, wird die Wahlakte unmittelbar nach Erhalt der letzten | worden sind, wird die Wahlakte unmittelbar nach Erhalt der letzten |
| Bescheinigung übermittelt.] | Bescheinigung übermittelt.] |
| [Art. 7 ersetzt durch Art. 3 des K.E. vom 28. Oktober 1994 (B.S. vom | [Art. 7 ersetzt durch Art. 3 des K.E. vom 28. Oktober 1994 (B.S. vom |
| 9. November 1994)] | 9. November 1994)] |
| Art. 3 - [Der Chefgreffier des Staatsrates übermittelt die Akte | Art. 3 - [Der Chefgreffier des Staatsrates übermittelt die Akte |
| zusammen mit der Antragschrift und den Schriftsätzen dem mit der | zusammen mit der Antragschrift und den Schriftsätzen dem mit der |
| Berichterstattung beauftragten Mitglied des Auditorats. Binnen acht | Berichterstattung beauftragten Mitglied des Auditorats. Binnen acht |
| Tagen nach Erhalt der Akte erstellt der Auditor einen Bericht über die | Tagen nach Erhalt der Akte erstellt der Auditor einen Bericht über die |
| Sache.] | Sache.] |
| Wenn die Kammer nach Kenntnisnahme des [Berichts über die Sache] der | Wenn die Kammer nach Kenntnisnahme des [Berichts über die Sache] der |
| Ansicht ist, dass die Sache verhandlungsreif ist, legt der Präsident | Ansicht ist, dass die Sache verhandlungsreif ist, legt der Präsident |
| das Datum fest, an dem die Sache vorkommen wird. Wenn die Kammer der | das Datum fest, an dem die Sache vorkommen wird. Wenn die Kammer der |
| Ansicht ist, dass neue Verrichtungen anzuordnen sind, bestimmt sie für | Ansicht ist, dass neue Verrichtungen anzuordnen sind, bestimmt sie für |
| die Durchführung einen Staatsrat oder ein Mitglied des Auditorats, der | die Durchführung einen Staatsrat oder ein Mitglied des Auditorats, der |
| beziehungsweise das [innerhalb acht Tagen] einen ergänzenden Bericht | beziehungsweise das [innerhalb acht Tagen] einen ergänzenden Bericht |
| erstellt. Dieser Bericht wird datiert, unterzeichnet und der Kammer | erstellt. Dieser Bericht wird datiert, unterzeichnet und der Kammer |
| übermittelt. | übermittelt. |
| Der Beschluss, durch den eine Sitzung für die Sache anberaumt wird | Der Beschluss, durch den eine Sitzung für die Sache anberaumt wird |
| oder weitere Untersuchungen angeordnet werden, wird innerhalb [fünf | oder weitere Untersuchungen angeordnet werden, wird innerhalb [fünf |
| Tagen] nach Hinterlegung des Berichts gefasst. | Tagen] nach Hinterlegung des Berichts gefasst. |
| Der Beschluss zur Anberaumung einer Sitzung für die Sache wird den | Der Beschluss zur Anberaumung einer Sitzung für die Sache wird den |
| Parteien zusammen mit den Berichten notifiziert. Die Sitzung wird in | Parteien zusammen mit den Berichten notifiziert. Die Sitzung wird in |
| diesem Beschluss binnen [acht Tagen] anberaumt. | diesem Beschluss binnen [acht Tagen] anberaumt. |
| [Art. 8 neuer Absatz 1 eingefügt durch Art. 4 Nr. 1 des K.E. vom 28. | [Art. 8 neuer Absatz 1 eingefügt durch Art. 4 Nr. 1 des K.E. vom 28. |
| Oktober 1994 (B.S. vom 9. November 1994); Abs. 2 (früherer Absatz 1) | Oktober 1994 (B.S. vom 9. November 1994); Abs. 2 (früherer Absatz 1) |
| abgeändert durch Art. 5 des K.E. vom 16. September 1982 (B.S. vom 28. | abgeändert durch Art. 5 des K.E. vom 16. September 1982 (B.S. vom 28. |
| September 1982) und Art. 4 Nr. 2 des K.E. vom 28. Oktober 1994 (B.S. | September 1982) und Art. 4 Nr. 2 des K.E. vom 28. Oktober 1994 (B.S. |
| vom 9. November 1994); Abs. 3 abgeändert durch Art. 4 Nr. 3 des K.E. | vom 9. November 1994); Abs. 3 abgeändert durch Art. 4 Nr. 3 des K.E. |
| vom 28. Oktober 1994 (B.S. vom 9. November 1994); Abs. 4 abgeändert | vom 28. Oktober 1994 (B.S. vom 9. November 1994); Abs. 4 abgeändert |
| durch Art. 4 Nr. 4 des K.E. vom 28. Oktober 1994 (B.S. vom 9. November | durch Art. 4 Nr. 4 des K.E. vom 28. Oktober 1994 (B.S. vom 9. November |
| 1994)] | 1994)] |
| Art. 4 - [Der Entscheid muss binnen sechzig Tagen nach Einlegung der | Art. 4 - [Der Entscheid muss binnen sechzig Tagen nach Einlegung der |
| Beschwerde erlassen werden.] | Beschwerde erlassen werden.] |
| [...] | [...] |
| [Art. 9 (früherer Absatz 1) ersetzt durch Art. 5 Nr. 1 des K.E. vom | [Art. 9 (früherer Absatz 1) ersetzt durch Art. 5 Nr. 1 des K.E. vom |
| 28. Oktober 1994 (B.S. vom 9. November 1994); früherer Absatz 2 | 28. Oktober 1994 (B.S. vom 9. November 1994); früherer Absatz 2 |
| aufgehoben durch Art. 5 Nr. 2 des K.E. vom 28. Oktober 1994 (B.S. vom | aufgehoben durch Art. 5 Nr. 2 des K.E. vom 28. Oktober 1994 (B.S. vom |
| 9. November 1994)] | 9. November 1994)] |
| Art. 5 - Gegen den Entscheid kann weder Einspruch noch Dritteinspruch | Art. 5 - Gegen den Entscheid kann weder Einspruch noch Dritteinspruch |
| noch Revision eingelegt werden. | noch Revision eingelegt werden. |
| Wenn vor Schliessung der Verhandlung eine Partei stirbt, wird das | Wenn vor Schliessung der Verhandlung eine Partei stirbt, wird das |
| Verfahren fortgesetzt, ohne dass Anlass zu einer Verfahrensübernahme | Verfahren fortgesetzt, ohne dass Anlass zu einer Verfahrensübernahme |
| besteht. | besteht. |
| Art. 6 - Auf das in vorliegendem Erlass geregelte Verfahren finden die | Art. 6 - Auf das in vorliegendem Erlass geregelte Verfahren finden die |
| [Artikel 1, 2 § 1 Nr. 1 und 2,] 5, 12, [16, 17, 19,] 25 bis 27, 29, 33 | [Artikel 1, 2 § 1 Nr. 1 und 2,] 5, 12, [16, 17, 19,] 25 bis 27, 29, 33 |
| bis 37, 51, 59 bis 65, 72, 77, 84, 85 Absatz 2, 86 bis 88 und 90 bis | bis 37, 51, 59 bis 65, 72, 77, 84, 85 Absatz 2, 86 bis 88 und 90 bis |
| 92 des Erlasses des Regenten vom 23. August 1948 zur Festlegung des | 92 des Erlasses des Regenten vom 23. August 1948 zur Festlegung des |
| Verfahrens vor der Verwaltungsabteilung des Staatsrates Anwendung. | Verfahrens vor der Verwaltungsabteilung des Staatsrates Anwendung. |
| [Art. 11 abgeändert durch Art. 6 des K.E. vom 16. September 1982 (B.S. | [Art. 11 abgeändert durch Art. 6 des K.E. vom 16. September 1982 (B.S. |
| vom 28. September 1982) und Art. 6 des K.E. vom 28. Oktober 1994 (B.S. | vom 28. September 1982) und Art. 6 des K.E. vom 28. Oktober 1994 (B.S. |
| vom 9. November 1994)] | vom 9. November 1994)] |
| Art. 7 - [Abänderungsbestimmung] | Art. 7 - [Abänderungsbestimmung] |
| Art. 8 - [Aufhebungsbestimmungen] | Art. 8 - [Aufhebungsbestimmungen] |
| Art. 9 - Unser Minister des Innern ist mit der Ausführung des | Art. 9 - Unser Minister des Innern ist mit der Ausführung des |
| vorliegenden Erlasses beauftragt. | vorliegenden Erlasses beauftragt. |