Etaamb.openjustice.be
Vue multilingue de Arrêté Royal du 13/09/2004
← Retour vers "Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de la loi du 12 mai 2004 organisant une procédure de recours dans le cadre de la protection contre le faux-monnayage "
Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de la loi du 12 mai 2004 organisant une procédure de recours dans le cadre de la protection contre le faux-monnayage Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van de wet van 12 mei 2004 tot regeling van een beroepsprocedure in het kader van de bescherming tegen valsemunterij
SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN
13 SEPTEMBRE 2004. - Arrêté royal établissant la traduction officielle 13 SEPTEMBER 2004. - Koninklijk besluit tot vaststelling van de
en langue allemande de la loi du 12 mai 2004 organisant une procédure officiële Duitse vertaling van de wet van 12 mei 2004 tot regeling van
de recours dans le cadre de la protection contre le faux-monnayage een beroepsprocedure in het kader van de bescherming tegen valsemunterij
ALBERT II, Roi des Belges, ALBERT II, Koning der Belgen,
A tous, présents et à venir, Salut. Aan allen die nu zijn en hierna wezen zullen, Onze Groet.
Vu la loi du 31 décembre 1983 de réformes institutionnelles pour la Gelet op de wet van 31 december 1983 tot hervorming der instellingen
Communauté germanophone, notamment l'article 76, § 1er, 1°, et § 3, voor de Duitstalige Gemeenschap, inzonderheid op artikel 76, § 1, 1°,
remplacé par la loi du 18 juillet 1990; en § 3, vervangen bij de wet van 18 juli 1990;
Vu le projet de traduction officielle en langue allemande de la loi du Gelet op het ontwerp van officiële Duitse vertaling van de wet van 12
12 mai 2004 organisant une procédure de recours dans le cadre de la mei 2004 tot regeling van een beroepsprocedure in het kader van de
protection contre le faux-monnayage, établi par le Service central de bescherming tegen valsemunterij, opgemaakt door de Centrale dienst
traduction allemande auprès du Commissariat d'arrondissement adjoint à voor Duitse vertaling bij het Adjunct-arrondissementscommissariaat in
Malmedy; Malmedy;
Sur la proposition de Notre Ministre de l'Intérieur, Op de voordracht van Onze Minister van Binnenlandse Zaken,
Nous avons arrêté et arrêtons : Hebben Wij besloten en besluiten Wij :

Article 1er.Le texte annexé au présent arrêté constitue la traduction

Artikel 1.De bij dit besluit gevoegde tekst is de officiële Duitse

officielle en langue allemande de la loi du 12 mai 2004 organisant une vertaling van de wet van 12 mei 2004 tot regeling van een
procédure de recours dans le cadre de la protection contre le faux- monnayage. beroepsprocedure in het kader van de bescherming tegen valsemunterij.

Art. 2.Notre Ministre de l'Intérieur est chargé de l'exécution du

Art. 2.Onze Minister van Binnenlandse Zaken is belast met de

présent arrêté. uitvoering van dit besluit.
Donné à Kos, le 13 septembre 2004. Gegeven te Kos, 13 september 2004.
ALBERT ALBERT
Par le Roi : Van Koningswege :
Le Ministre de l'Intérieur, De Minister van Binnenlandse Zaken,
P. DEWAEL P. DEWAEL
Annexe - Bijlage Annexe - Bijlage
FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST FINANZEN FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST FINANZEN
12. MAI 2004 - Gesetz zur Organisierung eines Beschwerdeverfahrens im 12. MAI 2004 - Gesetz zur Organisierung eines Beschwerdeverfahrens im
Rahmen des Schutzes gegen die Falschmünzerei Rahmen des Schutzes gegen die Falschmünzerei
ALBERT II., König der Belgier, ALBERT II., König der Belgier,
Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss!
Die Kammern haben das Folgende angenommen und Wir sanktionieren es: Die Kammern haben das Folgende angenommen und Wir sanktionieren es:
Artikel 1 - Vorliegendes Gesetz regelt eine in Artikel 77 der Artikel 1 - Vorliegendes Gesetz regelt eine in Artikel 77 der
Verfassung erwähnte Angelegenheit. Verfassung erwähnte Angelegenheit.
Art. 2 - § 1 - Gegen Beschlüsse, durch die der für Finanzen zuständige Art. 2 - § 1 - Gegen Beschlüsse, durch die der für Finanzen zuständige
Minister aufgrund der Artikeln 5 und 10 des Gesetzes vom 12. Mai 2004 Minister aufgrund der Artikeln 5 und 10 des Gesetzes vom 12. Mai 2004
über den Schutz gegen die Falschmünzerei Geldstrafen auferlegt, kann über den Schutz gegen die Falschmünzerei Geldstrafen auferlegt, kann
Beschwerde beim Appellationshof von Brüssel eingereicht werden. Beschwerde beim Appellationshof von Brüssel eingereicht werden.
§ 2 - In § 1 erwähnte Beschwerden müssen zur Vermeidung des Verfalls § 2 - In § 1 erwähnte Beschwerden müssen zur Vermeidung des Verfalls
innerhalb dreissig Tagen nach Notifizierung des Beschlusses innerhalb dreissig Tagen nach Notifizierung des Beschlusses
eingereicht werden. eingereicht werden.
§ 3 - In § 1 erwähnte Beschwerden müssen zur Vermeidung der § 3 - In § 1 erwähnte Beschwerden müssen zur Vermeidung der
Unzulässigkeit durch einen unterzeichneten Antrag eingereicht werden, Unzulässigkeit durch einen unterzeichneten Antrag eingereicht werden,
der bei der Kanzlei des Appellationshofes von Brüssel in so vielen der bei der Kanzlei des Appellationshofes von Brüssel in so vielen
Ausfertigungen hinterlegt wird, wie Parteien an dem betreffenden Ausfertigungen hinterlegt wird, wie Parteien an dem betreffenden
Rechtsstreit beteiligt sind. Rechtsstreit beteiligt sind.
Zur Vermeidung der Nichtigkeit enthält der Antrag: Zur Vermeidung der Nichtigkeit enthält der Antrag:
1. Tag, Monat und Jahr, 1. Tag, Monat und Jahr,
2. wenn der Antragsteller eine natürliche Person ist, Name, Vornamen 2. wenn der Antragsteller eine natürliche Person ist, Name, Vornamen
und Wohnsitz des Antragstellers; wenn der Antragsteller eine und Wohnsitz des Antragstellers; wenn der Antragsteller eine
juristische Person ist, Gesellschaftsname, Rechtsform, juristische Person ist, Gesellschaftsname, Rechtsform,
Gesellschaftssitz und Organ, das sie vertritt, Gesellschaftssitz und Organ, das sie vertritt,
3. Beschluss, gegen den die betreffende Beschwerde eingereicht wird, 3. Beschluss, gegen den die betreffende Beschwerde eingereicht wird,
4. Darstellung der Gründe, 4. Darstellung der Gründe,
5. Ort, Tag und Uhrzeit für das Erscheinen, die von der Kanzlei des 5. Ort, Tag und Uhrzeit für das Erscheinen, die von der Kanzlei des
Appellationshofes festgelegt worden sind, Appellationshofes festgelegt worden sind,
6. Verzeichnis der Belege und Unterlagen, die zusammen mit dem Antrag 6. Verzeichnis der Belege und Unterlagen, die zusammen mit dem Antrag
bei der Kanzlei hinterlegt werden. bei der Kanzlei hinterlegt werden.
Die Kanzlei des Appellationshofes von Brüssel notifiziert den Antrag Die Kanzlei des Appellationshofes von Brüssel notifiziert den Antrag
allen Parteien, die vom Kläger in das Verfahren herangezogen werden. allen Parteien, die vom Kläger in das Verfahren herangezogen werden.
Der Appellationshof von Brüssel kann jederzeit andere Personen, deren Der Appellationshof von Brüssel kann jederzeit andere Personen, deren
Interessen durch die Entscheidung über die Beschwerde beeinträchtigt Interessen durch die Entscheidung über die Beschwerde beeinträchtigt
werden könnten, von Amts wegen in das Verfahren heranziehen. werden könnten, von Amts wegen in das Verfahren heranziehen.
Der Appellationshof bestimmt die Frist, innerhalb deren die Parteien Der Appellationshof bestimmt die Frist, innerhalb deren die Parteien
einander ihre schriftlichen Anmerkungen übermitteln und eine Abschrift einander ihre schriftlichen Anmerkungen übermitteln und eine Abschrift
bei der Kanzlei hinterlegen müssen. Er legt ebenfalls das Datum der bei der Kanzlei hinterlegen müssen. Er legt ebenfalls das Datum der
Verhandlungen fest. Verhandlungen fest.
Die Parteien können ihre schriftlichen Anmerkungen bei der Kanzlei des Die Parteien können ihre schriftlichen Anmerkungen bei der Kanzlei des
Appellationshofes von Brüssel hinterlegen und die Akte vor Ort bei der Appellationshofes von Brüssel hinterlegen und die Akte vor Ort bei der
Kanzlei einsehen. Der Appellationshof von Brüssel bestimmt die Fristen Kanzlei einsehen. Der Appellationshof von Brüssel bestimmt die Fristen
für die Vorlage dieser Anmerkungen. Die Kanzlei setzt die Parteien von für die Vorlage dieser Anmerkungen. Die Kanzlei setzt die Parteien von
den Anmerkungen in Kenntnis. den Anmerkungen in Kenntnis.
§ 4 - Binnen fünf Tagen nach Eintragung der Sache in die Liste bittet § 4 - Binnen fünf Tagen nach Eintragung der Sache in die Liste bittet
die Kanzlei des Appellationshofes von Brüssel das Sekretariat des die Kanzlei des Appellationshofes von Brüssel das Sekretariat des
Ministers, ihr die Verfahrensakte zu senden. Die Übermittlung erfolgt Ministers, ihr die Verfahrensakte zu senden. Die Übermittlung erfolgt
binnen fünf Tagen nach Erhalt des Ersuchens. binnen fünf Tagen nach Erhalt des Ersuchens.
§ 5 - Ausser unter ordnungsgemäss mit Gründen versehenen Umständen § 5 - Ausser unter ordnungsgemäss mit Gründen versehenen Umständen
befindet der Appellationshof von Brüssel innerhalb einer Frist von befindet der Appellationshof von Brüssel innerhalb einer Frist von
sechzig Tagen ab Hinterlegung des in § 3 erwähnten Antrags. sechzig Tagen ab Hinterlegung des in § 3 erwähnten Antrags.
§ 6 - Die in § 1 erwähnte Beschwerde hat aufschiebende Wirkung. § 6 - Die in § 1 erwähnte Beschwerde hat aufschiebende Wirkung.
Art. 3 - Artikel 605bis des Gerichtsgesetzbuches, eingefügt durch das Art. 3 - Artikel 605bis des Gerichtsgesetzbuches, eingefügt durch das
Gesetz vom 2. August 2002, wird durch folgende Bestimmung ergänzt: « Gesetz vom 2. August 2002, wird durch folgende Bestimmung ergänzt: «
und über die in Artikel 2 des Gesetzes vom 12. Mai 2004 zur und über die in Artikel 2 des Gesetzes vom 12. Mai 2004 zur
Organisierung eines Beschwerdeverfahrens im Rahmen des Schutzes gegen Organisierung eines Beschwerdeverfahrens im Rahmen des Schutzes gegen
die Falschmünzerei erwähnten Beschwerden. » die Falschmünzerei erwähnten Beschwerden. »
Art. 4 - Vorliegendes Gesetz tritt am Tag seiner Veröffentlichung im Art. 4 - Vorliegendes Gesetz tritt am Tag seiner Veröffentlichung im
Belgischen Staatsblatt in Kraft. Belgischen Staatsblatt in Kraft.
Wir fertigen das vorliegende Gesetz aus und ordnen an, dass es mit dem Wir fertigen das vorliegende Gesetz aus und ordnen an, dass es mit dem
Staatssiegel versehen und durch das Belgische Staatsblatt Staatssiegel versehen und durch das Belgische Staatsblatt
veröffentlicht wird. veröffentlicht wird.
Gegeben zu Brüssel, den 12. Mai 2004 Gegeben zu Brüssel, den 12. Mai 2004
ALBERT ALBERT
Von Königs wegen: Von Königs wegen:
Die Ministerin der Justiz Die Ministerin der Justiz
Frau L. ONKELINX Frau L. ONKELINX
Der Minister der Finanzen Der Minister der Finanzen
D. REYNDERS D. REYNDERS
Mit dem Staatssiegel versehen: Mit dem Staatssiegel versehen:
Die Ministerin der Justiz Die Ministerin der Justiz
Frau L. ONKELINX Frau L. ONKELINX
Vu pour être annexé à Notre arrêté du 13 septembre 2004. Gezien om te worden gevoegd bij Ons besluit van 13 september 2004.
ALBERT ALBERT
Par le Roi : Van Koningswege :
Le Ministre de l'Intérieur, De Minister van Binnenlandse Zaken,
P. DEWAEL P. DEWAEL
^