Etaamb.openjustice.be
Vue multilingue de Arrêté Royal du 13/11/1991
← Retour vers "Arrêté royal fixant les règles applicables à l'appréciation des qualités physiques de certains candidats et élèves des forces armées. - Coordination officieuse en langue allemande "
Arrêté royal fixant les règles applicables à l'appréciation des qualités physiques de certains candidats et élèves des forces armées. - Coordination officieuse en langue allemande Koninklijk besluit tot bepaling van de regels die gelden bij de beoordeling van de fysieke hoedanigheden van sommige kandidaten en leerlingen van de krijgsmacht. - Officieuze coördinatie in het Duits
MINISTERE DE LA DEFENSE 13 NOVEMBRE 1991. - Arrêté royal fixant les règles applicables à l'appréciation des qualités physiques de certains candidats et élèves des forces armées. - Coordination officieuse en langue allemande Le texte qui suit constitue la coordination officieuse en langue MINISTERIE VAN LANDSVERDEDIGING 13 NOVEMBER 1991. - Koninklijk besluit tot bepaling van de regels die gelden bij de beoordeling van de fysieke hoedanigheden van sommige kandidaten en leerlingen van de krijgsmacht. - Officieuze coördinatie in het Duits De hierna volgende tekst is de officieuze coördinatie in het Duits van
allemande de l'arrêté royal du 13 novembre 1991 fixant les règles het koninklijk besluit van 13 november 1991 tot bepaling van de regels
applicables à l'appréciation des qualités physiques de certains die gelden bij de beoordeling van de fysieke hoedanigheden van sommige
candidats et élèves des forces armées (Moniteur belge du 7 décembre kandidaten en leerlingen van de krijgsmacht (Belgisch Staatsblad van 7
1991), tel qu'il a été modifié successivement par : december 1991), zoals het achtereenvolgens werd gewijzigd bij:
- l'arrêté royal du 11 août 1994 relatif au statut des militaires - het koninklijk besluit van 11 augustus 1994 betreffende het statuut
court terme (Moniteur belge du 24 août 1994); van de militairen korte termijn (Belgisch Staatsblad van 24 augustus 1994);
- l'arrêté royal du 17 août 1998 modifiant l'arrêté royal du 13 - het koninklijk besluit van 17 augustus 1998 tot wijziging van het
novembre 1991 fixant les règles applicables à l'appréciation des koninklijk besluit van 13 november 1991 tot bepaling van de regels die
gelden bij de beoordeling van de fysieke hoedanigheden van sommige
qualités physiques de certains candidats et élèves des forces armées kandidaten en leerlingen van de krijgsmacht (Belgisch Staatsblad van
(Moniteur belge du 30 septembre 1994); 30 september 1994);
- l'arrêté royal du 14 mars 2002 modifiant des dispositions relatives - het koninklijk besluit van 14 maart 2002 tot wijziging van
au statut du personnel navigant des forces armées (Moniteur belge du bepalingen betreffende het statuut van het varend personeel van de
19 mars 2002); krijgsmacht (Belgisch Staatsblad van 19 maart 2002);
- l'arrêté royal du 3 mai 2003 relatif au statut des militaires du - het koninklijk besluit van 3 mei 2003 betreffende het statuut van de
cadre de réserve des Forces armées (Moniteur belge du 11 juillet 2003); militairen van het reservekader van de Krijgsmacht (Belgische Staatsblad van 11 juli 2003);
- l'arrêté royal du 11 septembre 2003 relatif au recrutement des - het koninklijk besluit van 11 september 2003 betreffende de werving
militaires (Moniteur belge du 29 octobre 2003); van de militairen (Belgisch Staatsblad van 29 oktober 2003);
- l'arrêté royal du 23 mai 2006 modifiant plusieurs arrêtés royaux - het koninklijk besluit van 23 mei 2006 tot wijziging van meerdere
koninklijke besluiten betreffende het statuut van de
relatifs au statut des candidats militaires (Moniteur belge du 29 mai kandidaat-militairen (Belgisch Staatsblad van 29 mei 2006);
2006); - l'arrêté royal du 21 décembre 2006 modifiant certaines dispositions - het koninklijk besluit van 21 december 2006 tot wijziging van
relatives au statut des candidats militaires (Moniteur belge du 18 janvier 2007); sommige bepalingen betreffende het statuut van de kandidaat-militairen (Belgisch Staatsblad van 18 januari 2007);
- l'arrêté royal du 1er septembre 2008 modifiant diverses dispositions - het koninklijk besluit van 1 september 2008 tot wijziging van
relatives au statut des militaires du cadre actif (Moniteur belge du diverse bepalingen betreffende het statuut van de militairen van het
24 septembre 2008); actief kader (Belgisch Staatsblad van 24 september 2008);
- l'arrêté royal du 26 août 2010 modifiant diverses dispositions - het koninklijk besluit van 26 augustus 2010 tot wijziging van
relatives au statut des militaires (Moniteur belge du 3 septembre 2010); diverse bepalingen betreffende het statuut van de militairen (Belgisch Staatsblad van 3 september 2010);
- l'arrêté royal du 26 décembre 2013 modifiant diverses dispositions - het koninklijk besluit van 26 december 2013 tot wijziging van
relatives au statut des militaires (Moniteur belge du 30 décembre 2013); verschillende bepalingen betreffende het statuut van de militairen (Belgisch Staatsblad van 30 december 2013);
- l'arrêté royal du 29 janvier 2016 modifiant diverses dispositions - het koninklijk besluit van 29 januari 2016 tot wijziging van
relatives au statut des militaires (Moniteur belge du 1er mars 2016); verschillende bepalingen betreffende het statuut van de militairen (Belgisch Staatsblad van 1 maart 2016);
- l'arrêté royal du 5 avril 2019 modifiant diverses dispositions - het koninklijk besluit van 5 april 2019 tot wijziging van diverse
relatives au statut des militaires (Moniteur belge du 2 mai 2019). bepalingen betreffende het statuut van de militairen (Belgisch Staatsblad van 2 mei 2019).
Cette coordination officieuse en langue allemande a été établie par le Deze officieuze coördinatie in het Duits is opgemaakt door de Centrale
Service central de traduction allemande à Malmedy. dienst voor Duitse vertaling in Malmedy.
MINISTERIUM DER LANDESVERTEIDIGUNG MINISTERIUM DER LANDESVERTEIDIGUNG
13. NOVEMBER 1991 - Königlicher Erlass zur Festlegung der Regeln für 13. NOVEMBER 1991 - Königlicher Erlass zur Festlegung der Regeln für
die Bewertung der körperlichen Eigenschaften bestimmter Anwärter und die Bewertung der körperlichen Eigenschaften bestimmter Anwärter und
Schüler der Streitkräfte Schüler der Streitkräfte
KAPITEL I - Allgemeine Bestimmungen KAPITEL I - Allgemeine Bestimmungen
Artikel 1 - [Für die Anwendung des vorliegenden Erlasses gelten Artikel 1 - [Für die Anwendung des vorliegenden Erlasses gelten
folgende Begriffsbestimmungen: folgende Begriffsbestimmungen:
1. "Anwärter": in Absatz 2 erwähnte Militärpersonen, 1. "Anwärter": in Absatz 2 erwähnte Militärpersonen,
2. "körperliche Eigenschaften": Eigenschaften hinsichtlich der 2. "körperliche Eigenschaften": Eigenschaften hinsichtlich der
körperlichen Kondition, körperlichen Kondition,
3. ["Gesetz": das Gesetz vom 28. Februar 2007 zur Festlegung des 3. ["Gesetz": das Gesetz vom 28. Februar 2007 zur Festlegung des
Statuts der Militärpersonen und angehenden Militärpersonen des aktiven Statuts der Militärpersonen und angehenden Militärpersonen des aktiven
Kaders der Streitkräfte.] Kaders der Streitkräfte.]
[Vorliegender Erlass findet Anwendung auf angehende Militärpersonen [Vorliegender Erlass findet Anwendung auf angehende Militärpersonen
des aktiven Kaders und auf angehende Reservemilitärpersonen.]] des aktiven Kaders und auf angehende Reservemilitärpersonen.]]
[Art. 1 ersetzt durch Art. 7 des K.E. vom 23. Mai 2006 (B.S. vom 29. [Art. 1 ersetzt durch Art. 7 des K.E. vom 23. Mai 2006 (B.S. vom 29.
Mai 2006); Abs. 1 Nr. 3 ersetzt durch Art. 53 Nr. 1 des K.E. vom 26. Mai 2006); Abs. 1 Nr. 3 ersetzt durch Art. 53 Nr. 1 des K.E. vom 26.
Dezember 2013 (B.S. vom 30. Dezember 2013); Abs. 2 ersetzt durch Art. Dezember 2013 (B.S. vom 30. Dezember 2013); Abs. 2 ersetzt durch Art.
53 Nr. 2 des K.E. vom 26. Dezember 2013 (B.S. vom 30. Dezember 2013)] 53 Nr. 2 des K.E. vom 26. Dezember 2013 (B.S. vom 30. Dezember 2013)]
Art. 2 - [...] Art. 2 - [...]
[Art. 2 aufgehoben durch Art. 8 des K.E. vom 23. Mai 2006 (B.S. vom [Art. 2 aufgehoben durch Art. 8 des K.E. vom 23. Mai 2006 (B.S. vom
29. Mai 2006)] 29. Mai 2006)]
KAPITEL II - [[...] KAPITEL II - [[...]
[Kapitel II mit Art. 3 aufgehoben durch Art. 9 des K.E. vom 23. Mai [Kapitel II mit Art. 3 aufgehoben durch Art. 9 des K.E. vom 23. Mai
2006 (B.S. vom 29. Mai 2006)] 2006 (B.S. vom 29. Mai 2006)]
Art. 3 - [...]] Art. 3 - [...]]
KAPITEL III - Bewertung der körperlichen Kondition KAPITEL III - Bewertung der körperlichen Kondition
Abschnitt 1 - [[...] Abschnitt 1 - [[...]
[Abschnitt 1 mit den Artikeln 4 bis 8 aufgehoben durch Art. 73 Nr. 1 [Abschnitt 1 mit den Artikeln 4 bis 8 aufgehoben durch Art. 73 Nr. 1
Buchstabe a) und b) des K.E. vom 11. September 2003 (B.S. vom 29. Buchstabe a) und b) des K.E. vom 11. September 2003 (B.S. vom 29.
Oktober 2003)] Oktober 2003)]
Art. 4 - 8 - [...]] Art. 4 - 8 - [...]]
Abschnitt 2 - Bewertung während der Ausbildung Abschnitt 2 - Bewertung während der Ausbildung
Art. 9 - [ § 1 - Die Basistests der körperlichen Kondition werden in Art. 9 - [ § 1 - Die Basistests der körperlichen Kondition werden in
einer vom Minister der Landesverteidigung erlassenen Regelung einer vom Minister der Landesverteidigung erlassenen Regelung
festgelegt und umfassen: festgelegt und umfassen:
1. einen Schwimmtest, 1. einen Schwimmtest,
2. einen aeroben Test, 2. einen aeroben Test,
3. zwei anaerobe Tests. 3. zwei anaerobe Tests.
§ 2 - Die in Artikel [3 Nr. 13 Buchstabe b) und 87 Absatz 1] des § 2 - Die in Artikel [3 Nr. 13 Buchstabe b) und 87 Absatz 1] des
Gesetzes erwähnten Anwärter müssen die in § 1 erwähnten Tests einmal Gesetzes erwähnten Anwärter müssen die in § 1 erwähnten Tests einmal
während ihres Ausbildungszyklus ablegen. während ihres Ausbildungszyklus ablegen.
[...] Hilfsoffiziersanwärter müssen die in § 1 erwähnten Tests in [...] Hilfsoffiziersanwärter müssen die in § 1 erwähnten Tests in
jedem Ausbildungsjahr ablegen. jedem Ausbildungsjahr ablegen.
[Angehende Reservemilitärpersonen müssen] die in § 1 erwähnten Tests [Angehende Reservemilitärpersonen müssen] die in § 1 erwähnten Tests
während der spezialisierten Berufsausbildung ablegen. während der spezialisierten Berufsausbildung ablegen.
§ 3 - Zwischen dem ersten und dem zweiten Versuch, den der Anwärter § 3 - Zwischen dem ersten und dem zweiten Versuch, den der Anwärter
zum Bestehen der Basis- oder Zusatztests der körperlichen Kondition zum Bestehen der Basis- oder Zusatztests der körperlichen Kondition
hat, müssen mindestens acht Wochen liegen. Diese Frist muss mit dem hat, müssen mindestens acht Wochen liegen. Diese Frist muss mit dem
individuellen Trainingsplan übereinstimmen, der dem Anwärter, der beim individuellen Trainingsplan übereinstimmen, der dem Anwärter, der beim
ersten Versuch nicht besteht, auferlegt wird. ersten Versuch nicht besteht, auferlegt wird.
Für die in § 2 Absatz 3 erwähnten Anwärter beträgt die Frist jedoch Für die in § 2 Absatz 3 erwähnten Anwärter beträgt die Frist jedoch
drei Wochen.] drei Wochen.]
[Art. 9 ersetzt durch Art. 10 des K.E. vom 23. Mai 2006 (B.S. vom 29. [Art. 9 ersetzt durch Art. 10 des K.E. vom 23. Mai 2006 (B.S. vom 29.
Mai 2006); § 2 Abs. 1 abgeändert durch Art. 54 Nr. 1 des K.E. vom 26. Mai 2006); § 2 Abs. 1 abgeändert durch Art. 54 Nr. 1 des K.E. vom 26.
Dezember 2013 (B.S. vom 30. Dezember 2013); § 2 Abs. 2 abgeändert Dezember 2013 (B.S. vom 30. Dezember 2013); § 2 Abs. 2 abgeändert
durch Art. 54 Nr. 2 des K.E. vom 26. Dezember 2013 (B.S. vom 30. durch Art. 54 Nr. 2 des K.E. vom 26. Dezember 2013 (B.S. vom 30.
Dezember 2013); § 2 Abs. 3 abgeändert durch Art. 32 des K.E. vom 26. Dezember 2013); § 2 Abs. 3 abgeändert durch Art. 32 des K.E. vom 26.
August 2010 (B.S. vom 3. September 2010)] August 2010 (B.S. vom 3. September 2010)]
[Art. 9bis - Anwärter, die den spezifischen Ausbildungszyklus für [Art. 9bis - Anwärter, die den spezifischen Ausbildungszyklus für
Flugplatzfeuerwehrleute absolvieren, legen zusätzlich zu den in Flugplatzfeuerwehrleute absolvieren, legen zusätzlich zu den in
Artikel 9 erwähnten Tests die Zusatztests der körperlichen Kondition, Artikel 9 erwähnten Tests die Zusatztests der körperlichen Kondition,
die den "Test zur Aufrechterhaltung der körperlichen Kondition für die den "Test zur Aufrechterhaltung der körperlichen Kondition für
Flugplatzfeuerwehrleute" bilden, ab. Flugplatzfeuerwehrleute" bilden, ab.
Der Test umfasst Aufgaben, die die Brandbekämpfung simulieren und in Der Test umfasst Aufgaben, die die Brandbekämpfung simulieren und in
einer vom Minister der Landesverteidigung erlassenen Regelung einer vom Minister der Landesverteidigung erlassenen Regelung
festgelegt sind. festgelegt sind.
Die Anwärter legen den Test zu den in Artikel [99] § 2 des Gesetzes Die Anwärter legen den Test zu den in Artikel [99] § 2 des Gesetzes
erwähnten Zeitpunkten und vor Ablauf des Ausbildungszeitraums ab. erwähnten Zeitpunkten und vor Ablauf des Ausbildungszeitraums ab.
In Abweichung von Artikel 9 § 3 Absatz 1 beträgt die Mindestfrist In Abweichung von Artikel 9 § 3 Absatz 1 beträgt die Mindestfrist
zwischen den beiden Versuchen einen Monat.] zwischen den beiden Versuchen einen Monat.]
[Art. 9bis eingefügt durch Art. 1 des K.E. vom 1. September 2008 (B.S. [Art. 9bis eingefügt durch Art. 1 des K.E. vom 1. September 2008 (B.S.
vom 24. September 2008); Abs. 3 abgeändert durch Art. 55 des K.E. vom vom 24. September 2008); Abs. 3 abgeändert durch Art. 55 des K.E. vom
26. Dezember 2013 (B.S. vom 30. Dezember 2013)] 26. Dezember 2013 (B.S. vom 30. Dezember 2013)]
Art. 10 - [ § 1 - Um die Tests der körperlichen Kondition zu bestehen, Art. 10 - [ § 1 - Um die Tests der körperlichen Kondition zu bestehen,
müssen Anwärter: müssen Anwärter:
1. bei den Basistests mindestens die Hälfte der Punkte erreichen: 1. bei den Basistests mindestens die Hälfte der Punkte erreichen:
a) für jeden der in Artikel 9 § 1 Nr. 1 und 2 erwähnten Tests, a) für jeden der in Artikel 9 § 1 Nr. 1 und 2 erwähnten Tests,
b) für alle in Artikel 9 § 1 Nr. 3 erwähnten Tests, b) für alle in Artikel 9 § 1 Nr. 3 erwähnten Tests,
2. bei den Zusatztests mindestens die Hälfte der Punkte für die 2. bei den Zusatztests mindestens die Hälfte der Punkte für die
Gesamtheit der Zusatztests und gegebenenfalls für jeden Zusatztest, Gesamtheit der Zusatztests und gegebenenfalls für jeden Zusatztest,
der im spezifischen Ausbildungszyklus hinsichtlich der Ausübung der der im spezifischen Ausbildungszyklus hinsichtlich der Ausübung der
künftigen Grundfunktion als Ausschlusstest gilt, erreichen. künftigen Grundfunktion als Ausschlusstest gilt, erreichen.
Die Bewertungstabellen für die Basistests und gegebenenfalls für die Die Bewertungstabellen für die Basistests und gegebenenfalls für die
Zusatztests der körperlichen Kondition werden in einer vom Minister Zusatztests der körperlichen Kondition werden in einer vom Minister
der Landesverteidigung erlassenen Regelung festgelegt. der Landesverteidigung erlassenen Regelung festgelegt.
Besteht ein Bewerber beim zweiten Versuch, wird zwar davon Besteht ein Bewerber beim zweiten Versuch, wird zwar davon
ausgegangen, dass er die erforderlichen Eigenschaften hinsichtlich der ausgegangen, dass er die erforderlichen Eigenschaften hinsichtlich der
körperlichen Kondition besitzt, aber er wird gemäß dem Ergebnis seines körperlichen Kondition besitzt, aber er wird gemäß dem Ergebnis seines
ersten Versuchs eingestuft. ersten Versuchs eingestuft.
§ 2 - Die Beratungs- beziehungsweise die Bewertungskommission bewertet § 2 - Die Beratungs- beziehungsweise die Bewertungskommission bewertet
die körperliche Kondition von [angehenden Berufsmilitärpersonen oder die körperliche Kondition von [angehenden Berufsmilitärpersonen oder
für eine Laufbahn von begrenzter Dauer angeworbenen angehenden für eine Laufbahn von begrenzter Dauer angeworbenen angehenden
Militärpersonen], die: Militärpersonen], die:
1. beim zweiten Versuch, gegebenenfalls nach einem Aufschub, nicht 1. beim zweiten Versuch, gegebenenfalls nach einem Aufschub, nicht
bestehen, bestehen,
2. die Basistests am Ende des zweiten Ausbildungsjahres infolge eines 2. die Basistests am Ende des zweiten Ausbildungsjahres infolge eines
oder mehrerer Aufschübe noch nicht abgelegt haben und einen weiteren oder mehrerer Aufschübe noch nicht abgelegt haben und einen weiteren
Aufschub beantragen, um diese Tests abzulegen, Aufschub beantragen, um diese Tests abzulegen,
3. einen Aufschub beantragen, um die letzten Tests der körperlichen 3. einen Aufschub beantragen, um die letzten Tests der körperlichen
Kondition abzulegen, was zu einer Verlängerung der Ausbildungszeit Kondition abzulegen, was zu einer Verlängerung der Ausbildungszeit
führt. führt.
Die Kommission trifft je nach Fall eine der in Artikel [100] § 2 Die Kommission trifft je nach Fall eine der in Artikel [100] § 2
Absatz 2 des Gesetzes erwähnten Entscheidungen. Absatz 2 des Gesetzes erwähnten Entscheidungen.
Die Kommission kann den in Absatz 1 Nr. 2 erwähnten Anwärtern auf Die Kommission kann den in Absatz 1 Nr. 2 erwähnten Anwärtern auf
Antrag einen zusätzlichen Aufschub gewähren, um die Basistests der Antrag einen zusätzlichen Aufschub gewähren, um die Basistests der
körperlichen Kondition abzulegen. körperlichen Kondition abzulegen.
In Artikel [100] § 2 Absatz 2 Nr. 1 des Gesetzes erwähnte Anwärter In Artikel [100] § 2 Absatz 2 Nr. 1 des Gesetzes erwähnte Anwärter
behalten die letzte während ihrer Ausbildung in Bezug auf die behalten die letzte während ihrer Ausbildung in Bezug auf die
körperliche Kondition erhaltene Note. Haben sie eine solche Note noch körperliche Kondition erhaltene Note. Haben sie eine solche Note noch
nicht erhalten, weil sie die Tests der körperlichen Kondition nicht nicht erhalten, weil sie die Tests der körperlichen Kondition nicht
oder nur teilweise abgelegt haben, wird die Bewertung der körperlichen oder nur teilweise abgelegt haben, wird die Bewertung der körperlichen
Kondition für die Einstufung nicht berücksichtigt. Haben sie bereits Kondition für die Einstufung nicht berücksichtigt. Haben sie bereits
eine solche Note erhalten und bei ihrem letzten Versuch nur einen Teil eine solche Note erhalten und bei ihrem letzten Versuch nur einen Teil
der Tests der körperlichen Kondition abgelegt, werden die bei diesem der Tests der körperlichen Kondition abgelegt, werden die bei diesem
letzten Versuch erzielten Ergebnisse zusammen mit den jüngsten letzten Versuch erzielten Ergebnisse zusammen mit den jüngsten
früheren Ergebnissen der beim letzten Versuch nicht abgelegten Tests früheren Ergebnissen der beim letzten Versuch nicht abgelegten Tests
berücksichtigt. berücksichtigt.
§ 3 - Die Beratungs- beziehungsweise die Bewertungskommission bewertet § 3 - Die Beratungs- beziehungsweise die Bewertungskommission bewertet
die körperliche Kondition von [angehenden Reservemilitärpersonen und die körperliche Kondition von [angehenden Reservemilitärpersonen und
Hilfsoffiziersanwärtern], die: Hilfsoffiziersanwärtern], die:
1. beim zweiten Versuch nicht bestehen, 1. beim zweiten Versuch nicht bestehen,
2. die Tests nicht oder nur teilweise abgelegt haben wegen 2. die Tests nicht oder nur teilweise abgelegt haben wegen
zeitweiliger Untauglichkeit aus gesundheitlichen Gründen, die am Ende zeitweiliger Untauglichkeit aus gesundheitlichen Gründen, die am Ende
des Ausbildungsteils, in dessen Verlauf die Tests abzulegen sind, des Ausbildungsteils, in dessen Verlauf die Tests abzulegen sind,
fortbesteht. fortbesteht.
[Für [...] angehende Reservemilitärpersonen [und] [Für [...] angehende Reservemilitärpersonen [und]
ATC-Hilfsoffiziersanwärter [...] entscheidet diese Kommission, dass ATC-Hilfsoffiziersanwärter [...] entscheidet diese Kommission, dass
der Anwärter je nach Fall: der Anwärter je nach Fall:
1. über die erforderlichen körperlichen Eigenschaften hinsichtlich der 1. über die erforderlichen körperlichen Eigenschaften hinsichtlich der
körperlichen Kondition verfügt und die Ausbildung gegebenenfalls körperlichen Kondition verfügt und die Ausbildung gegebenenfalls
fortsetzen kann, fortsetzen kann,
2. nicht über die erforderlichen körperlichen Eigenschaften 2. nicht über die erforderlichen körperlichen Eigenschaften
hinsichtlich der körperlichen Kondition verfügt und endgültig nicht hinsichtlich der körperlichen Kondition verfügt und endgültig nicht
besteht.] besteht.]
[Für die Bewertung der körperlichen Kondition von [Für die Bewertung der körperlichen Kondition von
Pilot-Hilfsoffiziersanwärtern, die sich während der Phase der Pilot-Hilfsoffiziersanwärtern, die sich während der Phase der
militärischen Einführung oder der allgemeinen und militärischen militärischen Einführung oder der allgemeinen und militärischen
Offiziersausbildung oder des akademischen Teils der Berufsausbildung Offiziersausbildung oder des akademischen Teils der Berufsausbildung
zur Erlangung des Pilotenbrevets und des höheren Pilotenbrevets, wie zur Erlangung des Pilotenbrevets und des höheren Pilotenbrevets, wie
in Artikel 4 § 1 Absatz 1 des Königlichen Erlasses vom 2. September in Artikel 4 § 1 Absatz 1 des Königlichen Erlasses vom 2. September
1978 über das Statut der Hilfsoffiziere und 1978 über das Statut der Hilfsoffiziere und
Pilot-Hilfsoffiziersanwärter erwähnt, in einem der in § 3 Absatz 1 Pilot-Hilfsoffiziersanwärter erwähnt, in einem der in § 3 Absatz 1
vorgesehenen Fälle befinden, ist die in Artikel 4 § 5 des vorerwähnten vorgesehenen Fälle befinden, ist die in Artikel 4 § 5 des vorerwähnten
Königlichen Erlasses vom 2. September 1978 erwähnte Königlichen Erlasses vom 2. September 1978 erwähnte
Beratungskommission zuständig. Beratungskommission zuständig.
Für die Bewertung der körperlichen Kondition von Für die Bewertung der körperlichen Kondition von
Pilot-Hilfsoffiziersanwärtern während eines anderen Teils des Pilot-Hilfsoffiziersanwärtern während eines anderen Teils des
Ausbildungszyklus als den in Absatz 3 erwähnten Teilen ist die in Ausbildungszyklus als den in Absatz 3 erwähnten Teilen ist die in
Artikel 26 des Königlichen Erlasses vom 13. Mai 2004 über das Artikel 26 des Königlichen Erlasses vom 13. Mai 2004 über das
fliegende Personal der Streitkräfte erwähnte Bewertungskommission fliegende Personal der Streitkräfte erwähnte Bewertungskommission
zuständig.]] zuständig.]]
[Art. 10 ersetzt durch Art. 11 des G. vom 23. Mai 2006 (B.S. vom 29. [Art. 10 ersetzt durch Art. 11 des G. vom 23. Mai 2006 (B.S. vom 29.
Mai 2006); § 2 Abs. 1 einleitende Bestimmung abgeändert durch Art. 56 Mai 2006); § 2 Abs. 1 einleitende Bestimmung abgeändert durch Art. 56
Nr. 1 des K.E. vom 26. Dezember 2013 (B.S. vom 30. Dezember 2013); § 2 Nr. 1 des K.E. vom 26. Dezember 2013 (B.S. vom 30. Dezember 2013); § 2
Abs. 2 abgeändert durch Art. 56 Nr. 2 des K.E. vom 26. Dezember 2013 Abs. 2 abgeändert durch Art. 56 Nr. 2 des K.E. vom 26. Dezember 2013
(B.S. vom 30. Dezember 2013); § 2 Abs. 4 abgeändert durch Art. 56 Nr. (B.S. vom 30. Dezember 2013); § 2 Abs. 4 abgeändert durch Art. 56 Nr.
2 des K.E. vom 26. Dezember 2013 (B.S. vom 30. Dezember 2013); § 3 2 des K.E. vom 26. Dezember 2013 (B.S. vom 30. Dezember 2013); § 3
Abs. 1 einleitende Bestimmung abgeändert durch Art. 56 Nr. 3 des K.E. Abs. 1 einleitende Bestimmung abgeändert durch Art. 56 Nr. 3 des K.E.
vom 26. Dezember 2013 (B.S. vom 30. Dezember 2013); § 3 Abs. 2 ersetzt vom 26. Dezember 2013 (B.S. vom 30. Dezember 2013); § 3 Abs. 2 ersetzt
durch Art. 7 des K.E. vom 21. Dezember 2006 (B.S. vom 18. Januar 2007) durch Art. 7 des K.E. vom 21. Dezember 2006 (B.S. vom 18. Januar 2007)
und abgeändert durch Art. 33 Nr. 1 des K.E. vom 26. August 2010 (B.S. und abgeändert durch Art. 33 Nr. 1 des K.E. vom 26. August 2010 (B.S.
vom 3. September 2010) und Art. 56 Nr. 4 des K.E. vom 26. Dezember vom 3. September 2010) und Art. 56 Nr. 4 des K.E. vom 26. Dezember
2013 (B.S. vom 30. Dezember 2013); § 3 Abs. 3 und 4 eingefügt durch 2013 (B.S. vom 30. Dezember 2013); § 3 Abs. 3 und 4 eingefügt durch
Art. 7 des G. vom 21. Dezember 2006 (B.S. vom 18. Januar 2007) und Art. 7 des G. vom 21. Dezember 2006 (B.S. vom 18. Januar 2007) und
ersetzt durch Art. 33 Nr. 2 des K.E. vom 26. August 2010 (B.S. vom 3. ersetzt durch Art. 33 Nr. 2 des K.E. vom 26. August 2010 (B.S. vom 3.
September 2010)] September 2010)]
[Art. 10bis - [Angehende Reservemilitärpersonen und [Art. 10bis - [Angehende Reservemilitärpersonen und
Hilfsoffiziersanwärter] können gegen eine in Artikel 10 § 3 Absatz 2 Hilfsoffiziersanwärter] können gegen eine in Artikel 10 § 3 Absatz 2
oder 3 erwähnte Entscheidung bei der [Widerspruchsinstanz] einen mit oder 3 erwähnte Entscheidung bei der [Widerspruchsinstanz] einen mit
Gründen versehenen Widerspruch einlegen. Gründen versehenen Widerspruch einlegen.
[Die Widerspruchsinstanz] trifft eine der in § 3 Absatz 2 [Die Widerspruchsinstanz] trifft eine der in § 3 Absatz 2
beziehungsweise 3 erwähnten Entscheidungen. Hat ein Anwärter beziehungsweise 3 erwähnten Entscheidungen. Hat ein Anwärter
bestanden, erhält er eine Note nach dem in Artikel 10 § 2 Absatz 4 bestanden, erhält er eine Note nach dem in Artikel 10 § 2 Absatz 4
vorgesehenen Verfahren. vorgesehenen Verfahren.
Die Zusammensetzung [der Widerspruchsinstanz und das Verfahren vor Die Zusammensetzung [der Widerspruchsinstanz und das Verfahren vor
dieser Instanz werden gemäß den für angehende Berufsmilitärpersonen dieser Instanz werden gemäß den für angehende Berufsmilitärpersonen
geltenden Regeln festgelegt].] geltenden Regeln festgelegt].]
[Neuer Artikel 10bis eingefügt durch Art. 8 des K.E. vom 21. Dezember [Neuer Artikel 10bis eingefügt durch Art. 8 des K.E. vom 21. Dezember
2006 (B.S. vom 18. Januar 2007); Abs. 1 abgeändert durch Art. 57 Nr. 1 2006 (B.S. vom 18. Januar 2007); Abs. 1 abgeändert durch Art. 57 Nr. 1
des K.E. vom 26. Dezember 2013 (B.S. vom 30. Dezember 2013); Abs. 2 des K.E. vom 26. Dezember 2013 (B.S. vom 30. Dezember 2013); Abs. 2
abgeändert durch Art. 57 Nr. 2 des K.E. vom 26. Dezember 2013 (B.S. abgeändert durch Art. 57 Nr. 2 des K.E. vom 26. Dezember 2013 (B.S.
vom 30. Dezember 2013); Abs. 3 abgeändert durch Art. 57 Nr. 3 des K.E. vom 30. Dezember 2013); Abs. 3 abgeändert durch Art. 57 Nr. 3 des K.E.
vom 26. Dezember 2013 (B.S. vom 30. Dezember 2013)] vom 26. Dezember 2013 (B.S. vom 30. Dezember 2013)]
[[Art. 10ter] - Jede Bewertung wird dem Anwärter notifiziert.] [[Art. 10ter] - Jede Bewertung wird dem Anwärter notifiziert.]
[Früherer Artikel 10bis eingefügt durch Art. 12 des K.E. vom 23. Mai [Früherer Artikel 10bis eingefügt durch Art. 12 des K.E. vom 23. Mai
2006 (B.S. vom 29. Mai 2006) und umnummeriert zu Art. 10ter durch Art. 2006 (B.S. vom 29. Mai 2006) und umnummeriert zu Art. 10ter durch Art.
8 des K.E. vom 21. Dezember 2006 (B.S. vom 18. Januar 2007)] 8 des K.E. vom 21. Dezember 2006 (B.S. vom 18. Januar 2007)]
KAPITEL IV - Schlussbestimmungen KAPITEL IV - Schlussbestimmungen
Art. 11 - [Der Unterstabschef Einsätze und Training] legt die Regeln Art. 11 - [Der Unterstabschef Einsätze und Training] legt die Regeln
für die materielle Organisation der Tests der körperlichen Kondition für die materielle Organisation der Tests der körperlichen Kondition
fest. fest.
[Art. 11 abgeändert durch Art. 13 des K.E. vom 23. Mai 2006 (B.S. vom [Art. 11 abgeändert durch Art. 13 des K.E. vom 23. Mai 2006 (B.S. vom
29. Mai 2006)] 29. Mai 2006)]
Art. 12 - 19 - [Abänderungsbestimmungen] Art. 12 - 19 - [Abänderungsbestimmungen]
Art. 20 - Der König legt für jede in vorliegendem Erlass erwähnte Art. 20 - Der König legt für jede in vorliegendem Erlass erwähnte
Personalkategorie das Datum des Inkrafttretens jeder Bestimmung des Personalkategorie das Datum des Inkrafttretens jeder Bestimmung des
vorliegenden Erlasses fest. vorliegenden Erlasses fest.
Art. 21 - Unser Minister der Landesverteidigung ist mit der Ausführung Art. 21 - Unser Minister der Landesverteidigung ist mit der Ausführung
des vorliegenden Erlasses beauftragt. des vorliegenden Erlasses beauftragt.
Anlage - [...] Anlage - [...]
[Anlage aufgehoben durch Art. 14 des K.E. vom 23. Mai 2006 (B.S. vom [Anlage aufgehoben durch Art. 14 des K.E. vom 23. Mai 2006 (B.S. vom
29. Mai 2006)] 29. Mai 2006)]
^