← Retour vers "Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de dispositions légales de 1998 modifiant la nouvelle loi communale "
| Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de dispositions légales de 1998 modifiant la nouvelle loi communale | Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van wettelijke bepalingen van 1998 tot wijziging van de nieuwe gemeentewet |
|---|---|
| MINISTERE DE L'INTERIEUR | MINISTERIE VAN BINNENLANDSE ZAKEN |
| 13 MARS 2000. - Arrêté royal établissant la traduction officielle en | 13 MAART 2000. - Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële |
| langue allemande de dispositions légales de 1998 modifiant la nouvelle | Duitse vertaling van wettelijke bepalingen van 1998 tot wijziging van |
| loi communale | de nieuwe gemeentewet |
| ALBERT II, Roi des Belges, | ALBERT II, Koning der Belgen, |
| A tous, présents et à venir, Salut. | Aan allen die nu zijn en hierna wezen zullen, Onze Groet. |
| Vu la loi du 31 décembre 1983 de réformes institutionnelles pour la | Gelet op de wet van 31 december 1983 tot hervorming der instellingen |
| Communauté germanophone, notamment l'article 76, § 1er, 1° et § 3, | voor de Duitstalige Gemeenschap, inzonderheid op artikel 76, § 1, 1° |
| remplacé par la loi du 18 juillet 1990; | en § 3, vervangen door de wet van 18 juli 1990; |
| Vu les projets de traduction officielle en langue allemande | Gelet op de ontwerpen van officiële Duitse vertaling |
| - des articles 157, 159, 160, 161 et 164 de la loi du 22 février 1998 | - van de artikelen 157, 159, 160, 161 en 164 van de wet van 22 |
| portant des dispositions sociales, | februari 1998 houdende sociale bepalingen, |
| - des articles 1 et 2 de la loi du 20 septembre 1998 modifiant | - van de artikelen 1 en 2 van de wet van 20 september 1998 tot |
| l'article 120bis de la nouvelle loi communale et insérant un article | wijziging van artikel 120bis van de nieuwe gemeentewet en tot |
| 50bis dans la loi provinciale du 30 avril 1836, en vue de promouvoir | invoeging van een artikel 50bis in de provinciewet van 30 april 1836, |
| la présence équilibrée d'hommes et de femmes dans les conseils | strekkende tot een evenwichtige aanwezigheid van vrouwen en mannen in |
| consultatifs communaux et provinciaux, | de gemeentelijke en provinciale adviesraden, |
| établis par le Service central de traduction allemande du Commissariat | opgemaakt door de Centrale dienst voor Duitse vertaling van het |
| d'arrondissement adjoint à Malmedy; | Adjunct-arrondissementscommissariaat in Malmedy; |
| Sur la proposition de Notre Ministre de l'Intérieur, | Op de voordracht van Onze Minister van Binnenlandse Zaken, |
| Nous avons arrêté et arrêtons : | Hebben Wij besloten en besluiten Wij : |
Article 1er.Les textes figurant respectivement aux annexes 1 et 2 du |
Artikel 1.De bij dit besluit respectievelijk in bijlagen 1 en 2 |
| présent arrêté constituent la traduction officielle en langue allemande : | gevoegde teksten zijn de officiële Duitse vertaling : |
| - des articles 157, 159, 160, 161 et 164 de la loi du 22 février 1998 | - van de artikelen 157, 159, 160, 161 en 164 van de wet van 22 |
| portant des dispositions sociales; | februari 1998 houdende sociale bepalingen; |
| - des articles 1 et 2 de la loi du 20 septembre 1998 modifiant | - van de artikelen 1 en 2 van de wet van 20 september 1998 tot |
| l'article 120bis de la nouvelle loi communale et insérant un article | wijziging van artikel 120bis van de nieuwe gemeentewet en tot |
| 50bis dans la loi provinciale du 30 avril 1836, en vue de promouvoir | invoeging van een artikel 50bis in de provinciewet van 30 april 1836, |
| la présence équilibrée d'hommes et de femmes dans les conseils | strekkende tot een evenwichtige aanwezigheid van vrouwen en mannen in |
| consultatifs communaux et provinciaux. | de gemeentelijke en provinciale adviesraden. |
Art. 2.Notre Ministre de l'Intérieur est chargé de l'exécution du |
Art. 2.Onze Minister van Binnenlandse Zaken is belast met de |
| présent arrêté. | uitvoering van dit besluit. |
| Donné à Bruxelles, le 13 mars 2000. | Gegeven te Brussel, 13 maart 2000. |
| ALBERT | ALBERT |
| Par le Roi : | Van Koningswege : |
| Le Ministre de l'Intérieur, | De Minister van Binnenlandse Zaken, |
| A. DUQUESNE | A. DUQUESNE |
| Bijlage 1 - Annexe 1 | Bijlage 1 - Annexe 1 |
| DIENSTSTELLEN DES PREMIERMINISTERS | DIENSTSTELLEN DES PREMIERMINISTERS |
| 22. FEBRUAR 1998 - Gesetz zur Festlegung sozialer Bestimmungen | 22. FEBRUAR 1998 - Gesetz zur Festlegung sozialer Bestimmungen |
| ALBERT II., König der Belgier, | ALBERT II., König der Belgier, |
| Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! | Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! |
| Die Kammern haben das Folgende angenommen, und Wir sanktionieren es: | Die Kammern haben das Folgende angenommen, und Wir sanktionieren es: |
| (...) | (...) |
| TITEL 2 - Soziale Angelegenheiten | TITEL 2 - Soziale Angelegenheiten |
| (...) | (...) |
| KAPITEL VII - Soziale Sicherheit der provinzialen und lokalen | KAPITEL VII - Soziale Sicherheit der provinzialen und lokalen |
| Verwaltungen | Verwaltungen |
| (...) | (...) |
| Art. 157 - In Artikel 161 des neuen Gemeindegesetzes werden die | Art. 157 - In Artikel 161 des neuen Gemeindegesetzes werden die |
| Absätze 5 und 6 durch folgende Absätze ersetzt: | Absätze 5 und 6 durch folgende Absätze ersetzt: |
| « Das Landesamt für soziale Sicherheit der provinzialen und lokalen | « Das Landesamt für soziale Sicherheit der provinzialen und lokalen |
| Verwaltungen legt alljährlich für das darauffolgende Jahr den | Verwaltungen legt alljährlich für das darauffolgende Jahr den |
| Beitragssatz fest, der für die Finanzierung der Pensionen der | Beitragssatz fest, der für die Finanzierung der Pensionen der |
| ehemaligen Personalmitglieder der lokalen Behörden, die dem Landesamt | ehemaligen Personalmitglieder der lokalen Behörden, die dem Landesamt |
| in Anwendung der Absätze 1 und 2 angeschlossen sind, sowie der | in Anwendung der Absätze 1 und 2 angeschlossen sind, sowie der |
| Pensionen ihrer Anspruchsberechtigten notwendig ist. Der Beitragssatz | Pensionen ihrer Anspruchsberechtigten notwendig ist. Der Beitragssatz |
| wird auf die Gehälter angewandt, die jede lokale Verwaltung den | wird auf die Gehälter angewandt, die jede lokale Verwaltung den |
| ernannten Personalmitgliedern, die während des laufenden Jahres dem | ernannten Personalmitgliedern, die während des laufenden Jahres dem |
| Landesamt angeschlossen sind, zahlt. Dieser Beitragssatz wird | Landesamt angeschlossen sind, zahlt. Dieser Beitragssatz wird |
| festgelegt auf der Grundlage des Verhältnisses zwischen den | festgelegt auf der Grundlage des Verhältnisses zwischen den |
| voraussichtlichen Ausgaben für die Pensionen dieser Personen | voraussichtlichen Ausgaben für die Pensionen dieser Personen |
| einerseits und der voraussichtlichen Lohnsumme des Personals, das | einerseits und der voraussichtlichen Lohnsumme des Personals, das |
| unter diese Regelung fällt, andererseits. Er wird unter | unter diese Regelung fällt, andererseits. Er wird unter |
| Berücksichtigung der voraussehbaren Entwicklung des obenerwähnten | Berücksichtigung der voraussehbaren Entwicklung des obenerwähnten |
| Verhältnisses für einen Zeitraum, der nicht kürzer als drei Jahre sein | Verhältnisses für einen Zeitraum, der nicht kürzer als drei Jahre sein |
| darf, festgelegt. Liegt der Ertrag der Beiträge für ein bestimmtes | darf, festgelegt. Liegt der Ertrag der Beiträge für ein bestimmtes |
| Jahr höher als die tatsächlich getätigten Pensionsausgaben für | Jahr höher als die tatsächlich getätigten Pensionsausgaben für |
| dasselbe Jahr, wird der Überschuss dem Pensionsrücklagenfonds des | dasselbe Jahr, wird der Überschuss dem Pensionsrücklagenfonds des |
| Landesamtes zugeführt. Sowohl dieser Überschuss als auch die daraus | Landesamtes zugeführt. Sowohl dieser Überschuss als auch die daraus |
| hervorgehenden finanziellen Einkünfte dürfen nur für die Finanzierung | hervorgehenden finanziellen Einkünfte dürfen nur für die Finanzierung |
| der in den Absätzen 1 und 2 erwähnten gemeinsamen Pensionsregelung der | der in den Absätzen 1 und 2 erwähnten gemeinsamen Pensionsregelung der |
| lokalen Behörden verwendet werden. | lokalen Behörden verwendet werden. |
| Die lokalen Verwaltungen, deren Personal dem Landesamt in Anwendung | Die lokalen Verwaltungen, deren Personal dem Landesamt in Anwendung |
| der Absätze 1 und 2 angeschlossen ist, sind verpflichtet, dem Amt die | der Absätze 1 und 2 angeschlossen ist, sind verpflichtet, dem Amt die |
| in Anwendung von Absatz 5 zu entrichtenden Beiträge gemäss den | in Anwendung von Absatz 5 zu entrichtenden Beiträge gemäss den |
| Modalitäten, die in Kapitel II des Königlichen Erlasses vom 25. | Modalitäten, die in Kapitel II des Königlichen Erlasses vom 25. |
| Oktober 1985 zur Ausführung von Kapitel I Abschnitt 1 des Gesetzes vom | Oktober 1985 zur Ausführung von Kapitel I Abschnitt 1 des Gesetzes vom |
| 1. August 1985 zur Festlegung sozialer Bestimmungen vorgesehen sind, | 1. August 1985 zur Festlegung sozialer Bestimmungen vorgesehen sind, |
| zu zahlen. | zu zahlen. |
| Das Landesamt zahlt an die Staatskasse monatlich die Beträge voraus, | Das Landesamt zahlt an die Staatskasse monatlich die Beträge voraus, |
| die für die Zahlung der monatlichen Pensionsbeträge zu Lasten der in | die für die Zahlung der monatlichen Pensionsbeträge zu Lasten der in |
| den Absätzen 1 und 2 erwähnten gemeinsamen Pensionsregelung der | den Absätzen 1 und 2 erwähnten gemeinsamen Pensionsregelung der |
| lokalen Behörden notwendig sind. » | lokalen Behörden notwendig sind. » |
| (...) | (...) |
| Art. 159 - Artikel 156 wird wirksam mit 1. Januar 1997. | Art. 159 - Artikel 156 wird wirksam mit 1. Januar 1997. |
| Artikel 157 tritt am 1. Januar 1998 in Kraft. | Artikel 157 tritt am 1. Januar 1998 in Kraft. |
| Art. 160 - Im neuen Gemeindegesetz wird ein Artikel 263decies mit | Art. 160 - Im neuen Gemeindegesetz wird ein Artikel 263decies mit |
| folgendem Wortlaut hinzugefügt: | folgendem Wortlaut hinzugefügt: |
| « Art. 263decies - Die Bestimmungen von Titel III Kapitel VI des | « Art. 263decies - Die Bestimmungen von Titel III Kapitel VI des |
| Gesetzes sind auf die autonomen Gemeinderegien anwendbar. » | Gesetzes sind auf die autonomen Gemeinderegien anwendbar. » |
| Art. 161 - Artikel 160 wird wirksam mit 18. April 1995. | Art. 161 - Artikel 160 wird wirksam mit 18. April 1995. |
| (...) | (...) |
| Art. 164 - In Artikel 161ter § 4 des neuen Gemeindegesetzes werden die | Art. 164 - In Artikel 161ter § 4 des neuen Gemeindegesetzes werden die |
| Wörter « in drei Jahren » durch die Wörter « in fünf Jahren » ersetzt. | Wörter « in drei Jahren » durch die Wörter « in fünf Jahren » ersetzt. |
| (...) | (...) |
| Wir fertigen das vorliegende Gesetz aus und ordnen an, dass es mit dem | Wir fertigen das vorliegende Gesetz aus und ordnen an, dass es mit dem |
| Staatssiegel versehen und durch das Belgische Staatsblatt | Staatssiegel versehen und durch das Belgische Staatsblatt |
| veröffentlicht wird. | veröffentlicht wird. |
| Gegeben zu Brüssel, den 22. Februar 1998 | Gegeben zu Brüssel, den 22. Februar 1998 |
| ALBERT | ALBERT |
| Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
| Der Premierminister | Der Premierminister |
| J.-L. DEHAENE | J.-L. DEHAENE |
| Für den Minister des Innern, abwesend: | Für den Minister des Innern, abwesend: |
| Der Minister des Öffentlichen Dienstes | Der Minister des Öffentlichen Dienstes |
| A. FLAHAUT | A. FLAHAUT |
| Der Minister der Finanzen | Der Minister der Finanzen |
| Ph. MAYSTADT | Ph. MAYSTADT |
| Der Minister des Haushalts | Der Minister des Haushalts |
| H. VAN ROMPUY | H. VAN ROMPUY |
| Der Minister der Volksgesundheit und der Pensionen | Der Minister der Volksgesundheit und der Pensionen |
| M. COLLA | M. COLLA |
| Für die Ministerin der Beschäftigung und der Arbeit, abwesend: | Für die Ministerin der Beschäftigung und der Arbeit, abwesend: |
| Der Vizepremierminister und Minister des Haushalts | Der Vizepremierminister und Minister des Haushalts |
| H. VAN ROMPUY | H. VAN ROMPUY |
| Für die Ministerin der Sozialen Angelegenheiten, abwesend: | Für die Ministerin der Sozialen Angelegenheiten, abwesend: |
| Der Vizepremierminister und Minister der Wirtschaft und des | Der Vizepremierminister und Minister der Wirtschaft und des |
| Fernmeldewesens | Fernmeldewesens |
| E. DI RUPO | E. DI RUPO |
| Der Minister der Landwirtschaft und der Kleinen und Mittleren Betriebe | Der Minister der Landwirtschaft und der Kleinen und Mittleren Betriebe |
| K. PINXTEN | K. PINXTEN |
| Der Minister der Justiz | Der Minister der Justiz |
| S. DE CLERCK | S. DE CLERCK |
| Der Minister des Öffentlichen Dienstes | Der Minister des Öffentlichen Dienstes |
| A. FLAHAUT | A. FLAHAUT |
| Der Staatssekretär für Soziale Eingliederung | Der Staatssekretär für Soziale Eingliederung |
| J. PEETERS | J. PEETERS |
| Mit dem Staatssiegel versehen: | Mit dem Staatssiegel versehen: |
| Für den Minister der Justiz, abwesend: | Für den Minister der Justiz, abwesend: |
| Der Minister der Landesverteidigung | Der Minister der Landesverteidigung |
| J.-P. PONCELET | J.-P. PONCELET |
| Vu pour être annexé à Notre arrêté du 13 mars 2000. | Gezien om te worden gevoegd bij Ons besluit van 13 maart 2000. |
| ALBERT | ALBERT |
| Par le Roi : | Van Koningswege : |
| Le Ministre de l'Intérieur, | De Minister van Binnenlandse Zaken, |
| A. DUQUESNE | A. DUQUESNE |
| Bijlage 2 - Annexe 2 | Bijlage 2 - Annexe 2 |
| MINISTERIUM DES INNERN | MINISTERIUM DES INNERN |
| 20. SEPTEMBER 1998 - Gesetz zur Abänderung von Artikel 120bis des | 20. SEPTEMBER 1998 - Gesetz zur Abänderung von Artikel 120bis des |
| neuen Gemeindegesetzes und zur Einfügung eines Artikels 50bis in das | neuen Gemeindegesetzes und zur Einfügung eines Artikels 50bis in das |
| Provinzialgesetz vom 30. April 1836 im Hinblick auf die Förderung | Provinzialgesetz vom 30. April 1836 im Hinblick auf die Förderung |
| einer ausgeglichenen Vertretung von Männern und Frauen in den | einer ausgeglichenen Vertretung von Männern und Frauen in den |
| kommunalen und provinzialen Beiräten | kommunalen und provinzialen Beiräten |
| ALBERT II., König der Belgier, | ALBERT II., König der Belgier, |
| Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! | Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! |
| Die Kammern haben das Folgende angenommen, und Wir sanktionieren es: | Die Kammern haben das Folgende angenommen, und Wir sanktionieren es: |
| Artikel 1 - Vorliegendes Gesetz regelt eine in Artikel 78 der | Artikel 1 - Vorliegendes Gesetz regelt eine in Artikel 78 der |
| Verfassung erwähnte Angelegenheit. | Verfassung erwähnte Angelegenheit. |
| Art. 2 - In Artikel 120bis des neuen Gemeindegesetzes werden zwischen | Art. 2 - In Artikel 120bis des neuen Gemeindegesetzes werden zwischen |
| Absatz 1 und Absatz 2 folgende Absätze eingefügt: | Absatz 1 und Absatz 2 folgende Absätze eingefügt: |
| « Höchstens zwei Drittel der Mitglieder eines Beirates dürfen | « Höchstens zwei Drittel der Mitglieder eines Beirates dürfen |
| desselben Geschlechts sein. | desselben Geschlechts sein. |
| Wird die im vorangehenden Absatz vorgesehene Bedingung nicht erfüllt, | Wird die im vorangehenden Absatz vorgesehene Bedingung nicht erfüllt, |
| kann der betreffende Beirat keine rechtsgültige Stellungnahme abgeben. | kann der betreffende Beirat keine rechtsgültige Stellungnahme abgeben. |
| Der Gemeinderat kann auf einen mit Gründen versehenen Antrag des | Der Gemeinderat kann auf einen mit Gründen versehenen Antrag des |
| Beirates Abweichungen gewähren, entweder aus funktionellen Gründen | Beirates Abweichungen gewähren, entweder aus funktionellen Gründen |
| oder aus Gründen, die mit der spezifischen Art des Beirates zu tun | oder aus Gründen, die mit der spezifischen Art des Beirates zu tun |
| haben, oder wenn es unmöglich ist, die in Absatz 2 erwähnte Bedingung | haben, oder wenn es unmöglich ist, die in Absatz 2 erwähnte Bedingung |
| zu erfüllen. Der Gemeinderat bestimmt die Bedingungen, die dieser | zu erfüllen. Der Gemeinderat bestimmt die Bedingungen, die dieser |
| Antrag erfüllen muss, und legt das Verfahren fest. | Antrag erfüllen muss, und legt das Verfahren fest. |
| Wird auf der Grundlage des vorangehenden Absatzes keine Abweichung | Wird auf der Grundlage des vorangehenden Absatzes keine Abweichung |
| gewährt, verfügt der Beirat ab dem Datum der Verweigerung der | gewährt, verfügt der Beirat ab dem Datum der Verweigerung der |
| Abweichung über eine Frist von drei Monaten, um die in Absatz 2 | Abweichung über eine Frist von drei Monaten, um die in Absatz 2 |
| gestellte Bedingung zu erfüllen. Erfüllt der Beirat nach Ablauf dieser | gestellte Bedingung zu erfüllen. Erfüllt der Beirat nach Ablauf dieser |
| Frist die in Absatz 2 gestellte Bedingung nicht, kann er ab diesem | Frist die in Absatz 2 gestellte Bedingung nicht, kann er ab diesem |
| Datum keine rechtsgültige Stellungnahme mehr abgeben. | Datum keine rechtsgültige Stellungnahme mehr abgeben. |
| Das Bürgermeister- und Schöffenkollegium ist verpflichtet, dem | Das Bürgermeister- und Schöffenkollegium ist verpflichtet, dem |
| Gemeinderat im Laufe des Jahres nach der Erneuerung des Gemeinderates | Gemeinderat im Laufe des Jahres nach der Erneuerung des Gemeinderates |
| einen Evaluationsbericht vorzulegen. | einen Evaluationsbericht vorzulegen. |
| Was die Beiräte betrifft, die vor dem Inkrafttreten des vorliegenden | Was die Beiräte betrifft, die vor dem Inkrafttreten des vorliegenden |
| Gesetzes eingesetzt worden sind, passt der Gemeinderat deren | Gesetzes eingesetzt worden sind, passt der Gemeinderat deren |
| Zusammensetzung bei der erstfolgenden Erneuerung der Mandate gemäss | Zusammensetzung bei der erstfolgenden Erneuerung der Mandate gemäss |
| der Bestimmung von Absatz 3 an. Alle Beiräte sind verpflichtet, die | der Bestimmung von Absatz 3 an. Alle Beiräte sind verpflichtet, die |
| vorliegende Bestimmung spätestens zum 31. Dezember 2001 anzuwenden. » | vorliegende Bestimmung spätestens zum 31. Dezember 2001 anzuwenden. » |
| (...) | (...) |
| Wir fertigen das vorliegende Gesetz aus und ordnen an, dass es mit dem | Wir fertigen das vorliegende Gesetz aus und ordnen an, dass es mit dem |
| Staatssiegel versehen und durch das Belgische Staatsblatt | Staatssiegel versehen und durch das Belgische Staatsblatt |
| veröffentlicht wird. | veröffentlicht wird. |
| Gegeben zu Brüssel, den 20. September 1998 | Gegeben zu Brüssel, den 20. September 1998 |
| ALBERT | ALBERT |
| Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
| Der Minister des Innern | Der Minister des Innern |
| L. TOBBACK | L. TOBBACK |
| Mit dem Staatssiegel versehen: | Mit dem Staatssiegel versehen: |
| Der Minister der Justiz | Der Minister der Justiz |
| T. VAN PARYS | T. VAN PARYS |
| Vu pour être annexé à Notre arrêté du 13 mars 2000. | Gezien om te worden gevoegd bij Ons besluit van 13 maart 2000. |
| ALBERT | ALBERT |
| Par le Roi : | Van Koningswege : |
| Le Ministre de l'Intérieur, | De Minister van Binnenlandse Zaken, |
| A. DUQUESNE | A. DUQUESNE |