Etaamb.openjustice.be
Vue multilingue de Arrêté Royal du 13/05/2017
← Retour vers "Arrêté royal fixant des dérogations aux conditions d'agrément et d'exercice pour les cessionnaires de créances résultant d'un crédit hypothécaire avec une destination immobilière et pour les prêteurs qui n'octroient plus de crédits mais se bornent à gérer et liquider des crédits existants, et modifiant les articles 3 et 4 de l'arrêté royal du 29 octobre 2015 portant exécution du Titre 4, Chapitre 4, du Livre VII du Code de droit économique, en ce qui concerne la demande et le maintien de l'agrément en qualité de prêteur. - Traduction allemande d'extraits "
Arrêté royal fixant des dérogations aux conditions d'agrément et d'exercice pour les cessionnaires de créances résultant d'un crédit hypothécaire avec une destination immobilière et pour les prêteurs qui n'octroient plus de crédits mais se bornent à gérer et liquider des crédits existants, et modifiant les articles 3 et 4 de l'arrêté royal du 29 octobre 2015 portant exécution du Titre 4, Chapitre 4, du Livre VII du Code de droit économique, en ce qui concerne la demande et le maintien de l'agrément en qualité de prêteur. - Traduction allemande d'extraits Koninklijk besluit tot vaststelling van afwijkingen op de vergunnings- en bedrijfsuitoefeningsvoorwaarden voor overnemers van schuldvorderingen uit een hypothecair krediet met een onroerende bestemming en voor kredietgevers die geen kredieten meer toestaan maar enkel bestaande kredieten beheren en afwikkelen, en tot wijziging van de artikelen 3 en 4 van het koninklijk besluit van 29 oktober 2015 tot uitvoering van Titel 4, Hoofdstuk 4, van Boek VII van het Wetboek van economisch recht, wat betreft de aanvraag tot en behoud van de vergunning als kredietgever. - Duitse vertaling van uittreksels
SERVICE PUBLIC FEDERAL ECONOMIE, P.M.E., CLASSES MOYENNES ET ENERGIE FEDERALE OVERHEIDSDIENST ECONOMIE, K.M.O., MIDDENSTAND EN ENERGIE
13 MAI 2017. - Arrêté royal fixant des dérogations aux conditions 13 MEI 2017. - Koninklijk besluit tot vaststelling van afwijkingen op
d'agrément et d'exercice pour les cessionnaires de créances résultant de vergunnings- en bedrijfsuitoefeningsvoorwaarden voor overnemers van
d'un crédit hypothécaire avec une destination immobilière et pour les schuldvorderingen uit een hypothecair krediet met een onroerende
prêteurs qui n'octroient plus de crédits mais se bornent à gérer et bestemming en voor kredietgevers die geen kredieten meer toestaan maar
liquider des crédits existants, et modifiant les articles 3 et 4 de enkel bestaande kredieten beheren en afwikkelen, en tot wijziging van
l'arrêté royal du 29 octobre 2015 portant exécution du Titre 4, de artikelen 3 en 4 van het koninklijk besluit van 29 oktober 2015 tot
Chapitre 4, du Livre VII du Code de droit économique, en ce qui uitvoering van Titel 4, Hoofdstuk 4, van Boek VII van het Wetboek van
concerne la demande et le maintien de l'agrément en qualité de economisch recht, wat betreft de aanvraag tot en behoud van de
prêteur. - Traduction allemande d'extraits vergunning als kredietgever. - Duitse vertaling van uittreksels
Le texte qui suit constitue la traduction en langue allemande des De hierna volgende tekst is de Duitse vertaling van de artikelen 1 tot
articles 1 à 8, 11 et 12 de l'arrêté royal du 13 mai 2017 fixant des 8, 11 en 12 van het koninklijk besluit van 13 mei 2017 tot
dérogations aux conditions d'agrément et d'exercice pour les vaststelling van afwijkingen op de vergunnings- en
cessionnaires de créances résultant d'un crédit hypothécaire avec une bedrijfsuitoefeningsvoorwaarden voor overnemers van schuldvorderingen
uit een hypothecair krediet met een onroerende bestemming en voor
destination immobilière et pour les prêteurs qui n'octroient plus de kredietgevers die geen kredieten meer toestaan maar enkel bestaande
crédits mais se bornent à gérer et liquider des crédits existants, et kredieten beheren en afwikkelen, en tot wijziging van de artikelen 3
modifiant les articles 3 et 4 de l'arrêté royal du 29 octobre 2015 en 4 van het koninklijk besluit van 29 oktober 2015 tot uitvoering van
portant exécution du Titre 4, Chapitre 4, du Livre VII du Code de Titel 4, Hoofdstuk 4, van Boek VII van het Wetboek van economisch
droit économique, en ce qui concerne la demande et le maintien de recht, wat betreft de aanvraag tot en behoud van de vergunning als
l'agrément en qualité de prêteur (Moniteur belge du 6 juin 2017). kredietgever (Belgisch Staatsblad van 6 juni 2017).
Cette traduction a été établie par le Service central de traduction Deze vertaling is opgemaakt door de Centrale dienst voor Duitse
allemande à Malmedy. vertaling in Malmedy.
FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST WIRTSCHAFT, KMB, MITTELSTAND UND ENERGIE FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST WIRTSCHAFT, KMB, MITTELSTAND UND ENERGIE
13. MAI 2017 - Königlicher Erlass zur Festlegung von Abweichungen von 13. MAI 2017 - Königlicher Erlass zur Festlegung von Abweichungen von
den Zulassungs- und Ausübungsbedingungen für Zessionare von den Zulassungs- und Ausübungsbedingungen für Zessionare von
Forderungen aus einem Immobiliarhypothekarkredit und für Kreditgeber, Forderungen aus einem Immobiliarhypothekarkredit und für Kreditgeber,
die keine Kredite mehr gewähren, sondern sich darauf beschränken, die keine Kredite mehr gewähren, sondern sich darauf beschränken,
bestehende Kredite zu verwalten und abzuwickeln, und zur Abänderung bestehende Kredite zu verwalten und abzuwickeln, und zur Abänderung
der Artikel 3 und 4 des Königlichen Erlasses vom 29. Oktober 2015 zur der Artikel 3 und 4 des Königlichen Erlasses vom 29. Oktober 2015 zur
Ausführung von Buch VII Titel 4 Kapitel 4 des Wirtschaftsgesetzbuches Ausführung von Buch VII Titel 4 Kapitel 4 des Wirtschaftsgesetzbuches
hinsichtlich der Beantragung und Aufrechterhaltung der Zulassung als hinsichtlich der Beantragung und Aufrechterhaltung der Zulassung als
Kreditgeber Kreditgeber
PHILIPPE, Konig der Belgier, Allen Gegenwartigen und Zukunftigen, PHILIPPE, Konig der Belgier, Allen Gegenwartigen und Zukunftigen,
Unser Gruß! Unser Gruß!
Aufgrund des Buches VII "Zahlungs- und Kreditdienste" des Aufgrund des Buches VII "Zahlungs- und Kreditdienste" des
Wirtschaftsgesetzbuches, des Artikels VII.159 § 2/1, eingefügt durch Wirtschaftsgesetzbuches, des Artikels VII.159 § 2/1, eingefügt durch
das Gesetz vom 18. April 2017, des Artikels VII.159 § 3 Absatz 2, das Gesetz vom 18. April 2017, des Artikels VII.159 § 3 Absatz 2,
eingefügt durch das Gesetz vom 26. Oktober 2015, und des Artikels eingefügt durch das Gesetz vom 26. Oktober 2015, und des Artikels
VII.160 § 1, eingefügt durch das Gesetz vom 19. April 2014; VII.160 § 1, eingefügt durch das Gesetz vom 19. April 2014;
Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 29. Oktober 2015 zur Ausführung Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 29. Oktober 2015 zur Ausführung
von Buch VII Titel 4 Kapitel 4 des Wirtschaftsgesetzbuches; von Buch VII Titel 4 Kapitel 4 des Wirtschaftsgesetzbuches;
Aufgrund der Stellungnahme der FSMA vom 21. März 2017; Aufgrund der Stellungnahme der FSMA vom 21. März 2017;
Aufgrund des Gutachtens Nr. 61.250/1 des Staatsrates vom 3. Mai 2017, Aufgrund des Gutachtens Nr. 61.250/1 des Staatsrates vom 3. Mai 2017,
abgegeben in Anwendung von Artikel 84 § 1 Absatz 1 Nr. 2 der am 12. abgegeben in Anwendung von Artikel 84 § 1 Absatz 1 Nr. 2 der am 12.
Januar 1973 koordinierten Gesetze über den Staatsrat; Januar 1973 koordinierten Gesetze über den Staatsrat;
Auf Vorschlag des Ministers der Wirtschaft und der Verbraucher und des Auf Vorschlag des Ministers der Wirtschaft und der Verbraucher und des
Ministers des Mittelstands Ministers des Mittelstands
Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: Haben Wir beschlossen und erlassen Wir:
KAPITEL 1 - Begriffsbestimmungen KAPITEL 1 - Begriffsbestimmungen
Artikel 1 - Für die Anwendung des vorliegenden Erlasses gelten Artikel 1 - Für die Anwendung des vorliegenden Erlasses gelten
folgende Begriffsbestimmungen: folgende Begriffsbestimmungen:
1. "WiGB": Wirtschaftsgesetzbuch, 1. "WiGB": Wirtschaftsgesetzbuch,
2. "Gesetz über Finanzsicherheiten": Gesetz vom 15. Dezember 2004 über 2. "Gesetz über Finanzsicherheiten": Gesetz vom 15. Dezember 2004 über
Finanzsicherheiten und zur Festlegung verschiedener steuerrechtlicher Finanzsicherheiten und zur Festlegung verschiedener steuerrechtlicher
Bestimmungen in Bezug auf Vereinbarungen über die Leistung von Bestimmungen in Bezug auf Vereinbarungen über die Leistung von
dinglichen Sicherheiten und den Verleih mit Bezug auf dinglichen Sicherheiten und den Verleih mit Bezug auf
Finanzinstrumente, Finanzinstrumente,
3. "Abtretung": Eigentumsübertragung einer Forderung aus einem 3. "Abtretung": Eigentumsübertragung einer Forderung aus einem
Immobiliarhypothekarkredit, Immobiliarhypothekarkredit,
4. "Abtretung als Sicherheit": Eigentumsübertragung einer Forderung 4. "Abtretung als Sicherheit": Eigentumsübertragung einer Forderung
aus einem Immobiliarhypothekarkredit, die als Sicherheit erfolgt wie aus einem Immobiliarhypothekarkredit, die als Sicherheit erfolgt wie
in Artikel 12 des Gesetzes über Finanzsicherheiten erwähnt, in Artikel 12 des Gesetzes über Finanzsicherheiten erwähnt,
einschließlich Rückübertragungsgeschäfte, einschließlich Rückübertragungsgeschäfte,
5. "Abtretung durch Pfandverwertung": Eigentumsübertragung einer 5. "Abtretung durch Pfandverwertung": Eigentumsübertragung einer
Forderung aus einem Immobiliarhypothekarkredit, die zugunsten des Forderung aus einem Immobiliarhypothekarkredit, die zugunsten des
Inhabers eines Pfandrechts auf diese Forderung infolge der Inhabers eines Pfandrechts auf diese Forderung infolge der
Pfandverwertung durch Aneignung erfolgt, Pfandverwertung durch Aneignung erfolgt,
6. "Abtretung in Volleigentum": Eigentumsübertragung einer Forderung 6. "Abtretung in Volleigentum": Eigentumsübertragung einer Forderung
aus einem Immobiliarhypothekarkredit, mit Ausnahme der Übertragung, aus einem Immobiliarhypothekarkredit, mit Ausnahme der Übertragung,
die im Rahmen der in den Nummern 4 und 5 erwähnten Abtretungen die im Rahmen der in den Nummern 4 und 5 erwähnten Abtretungen
erfolgt, erfolgt,
7. "EWR-Kreditinstitut": Kreditinstitut im Sinne von Artikel 1 § 3 des 7. "EWR-Kreditinstitut": Kreditinstitut im Sinne von Artikel 1 § 3 des
Gesetzes vom 25. April 2014 über den Status und die Kontrolle der Gesetzes vom 25. April 2014 über den Status und die Kontrolle der
Kreditinstitute und der Börsengesellschaften, das von der Europäischen Kreditinstitute und der Börsengesellschaften, das von der Europäischen
Zentralbank oder der zuständigen Behörde eines Mitgliedstaates des Zentralbank oder der zuständigen Behörde eines Mitgliedstaates des
Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) zugelassen worden ist, Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) zugelassen worden ist,
8. "EWR-Versicherungsunternehmen": Versicherungsunternehmen im Sinne 8. "EWR-Versicherungsunternehmen": Versicherungsunternehmen im Sinne
von Artikel 5 Nr. 1 des Gesetzes vom 13. März 2016 über den Status und von Artikel 5 Nr. 1 des Gesetzes vom 13. März 2016 über den Status und
die Kontrolle der Versicherungs- oder Rückversicherungsunternehmen, die Kontrolle der Versicherungs- oder Rückversicherungsunternehmen,
das von der zuständigen Behörde eines Mitgliedstaates des Europäischen das von der zuständigen Behörde eines Mitgliedstaates des Europäischen
Wirtschaftsraums (EWR) zugelassen worden ist, Wirtschaftsraums (EWR) zugelassen worden ist,
9. "EWR-Wertpapierfirma": Wertpapierfirma im Sinne von Artikel 3 § 1 9. "EWR-Wertpapierfirma": Wertpapierfirma im Sinne von Artikel 3 § 1
des Gesetzes vom 25. Oktober 2016 über den Zugang zu des Gesetzes vom 25. Oktober 2016 über den Zugang zu
Wertpapierdienstleistungstätigkeiten und den Status und die Kontrolle Wertpapierdienstleistungstätigkeiten und den Status und die Kontrolle
der Vermögensverwaltungs- und Anlageberatungsgesellschaften, die von der Vermögensverwaltungs- und Anlageberatungsgesellschaften, die von
der zuständigen Behörde eines Mitgliedstaates des Europäischen der zuständigen Behörde eines Mitgliedstaates des Europäischen
Wirtschaftsraums (EWR) zugelassen worden ist, Wirtschaftsraums (EWR) zugelassen worden ist,
10. "Mobilisierungsorganismus": 10. "Mobilisierungsorganismus":
a) Organismus, der gemäß Artikel 271/14 des Gesetzes vom 3. August a) Organismus, der gemäß Artikel 271/14 des Gesetzes vom 3. August
2012 über Organismen für gemeinsame Anlagen, die die Bedingungen der 2012 über Organismen für gemeinsame Anlagen, die die Bedingungen der
Richtlinie 2009/65/EG erfüllen, und Organismen für Anlagen in Richtlinie 2009/65/EG erfüllen, und Organismen für Anlagen in
Forderungen beim Föderalen Öffentlichen Dienst Finanzen in das Forderungen beim Föderalen Öffentlichen Dienst Finanzen in das
Verzeichnis der institutionellen Organismen für Anlagen in Forderungen Verzeichnis der institutionellen Organismen für Anlagen in Forderungen
eingetragen ist, oder eingetragen ist, oder
b) andere belgische oder ausländische Organismen im Sinne von Artikel b) andere belgische oder ausländische Organismen im Sinne von Artikel
2 Nr. 5 Buchstabe c) des Gesetzes vom 3. August 2012 über verschiedene 2 Nr. 5 Buchstabe c) des Gesetzes vom 3. August 2012 über verschiedene
Maßnahmen zur Erleichterung der Mobilisierung von Forderungen im Maßnahmen zur Erleichterung der Mobilisierung von Forderungen im
Finanzsektor, Finanzsektor,
11. "EWR-AOGA": Organismus im Sinne von Artikel 3 Nr. 15 des Gesetzes 11. "EWR-AOGA": Organismus im Sinne von Artikel 3 Nr. 15 des Gesetzes
vom 19. April 2014 über alternative Organismen für gemeinsame Anlagen vom 19. April 2014 über alternative Organismen für gemeinsame Anlagen
und ihre Verwalter, und ihre Verwalter,
12. "EWR-EBA": Einrichtung im Sinne von Artikel 2 Absatz 1 Nr. 1 des 12. "EWR-EBA": Einrichtung im Sinne von Artikel 2 Absatz 1 Nr. 1 des
Gesetzes vom 27. Oktober 2006 über die Kontrolle der Einrichtungen der Gesetzes vom 27. Oktober 2006 über die Kontrolle der Einrichtungen der
betrieblichen Altersversorgung, die von der zuständigen Behörde eines betrieblichen Altersversorgung, die von der zuständigen Behörde eines
Mitgliedstaates des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) zugelassen Mitgliedstaates des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) zugelassen
worden ist. worden ist.
KAPITEL 2 - Abweichungen von den Zulassungs- und Ausübungsbedingungen KAPITEL 2 - Abweichungen von den Zulassungs- und Ausübungsbedingungen
für bestimmte Zessionare von Forderungen aus einem für bestimmte Zessionare von Forderungen aus einem
Immobiliarhypothekarkredit und für Kreditgeber, die keine Kredite mehr Immobiliarhypothekarkredit und für Kreditgeber, die keine Kredite mehr
gewähren, sondern sich darauf beschränken, bestehende Kredite zu gewähren, sondern sich darauf beschränken, bestehende Kredite zu
verwalten und abzuwickeln verwalten und abzuwickeln
Abschnitt 1 - Bestimmte Zessionare von Forderungen aus einem Abschnitt 1 - Bestimmte Zessionare von Forderungen aus einem
Immobiliarhypothekarkredit Immobiliarhypothekarkredit
Art. 2 - Im Fall einer Abtretung als Sicherheit oder einer Abtretung Art. 2 - Im Fall einer Abtretung als Sicherheit oder einer Abtretung
durch Pfandverwertung sind die Bestimmungen von Buch VII Titel 4 durch Pfandverwertung sind die Bestimmungen von Buch VII Titel 4
Kapitel 4 des WiGB nicht anwendbar auf Zessionare, wenn diese Kapitel 4 des WiGB nicht anwendbar auf Zessionare, wenn diese
mindestens einer der folgenden Kategorien angehören: mindestens einer der folgenden Kategorien angehören:
a) die Belgische Nationalbank und die Zentralbanken der anderen a) die Belgische Nationalbank und die Zentralbanken der anderen
Mitgliedstaaten des Europäischen Wirtschaftsraums, die Europäische Mitgliedstaaten des Europäischen Wirtschaftsraums, die Europäische
Zentralbank, die Europäische Investitionsbank, der Europäische Zentralbank, die Europäische Investitionsbank, der Europäische
Investitionsfonds, der Internationale Währungsfonds, die Bank für Investitionsfonds, der Internationale Währungsfonds, die Bank für
Internationalen Zahlungsausgleich und andere in Artikel 117 Absatz 2 Internationalen Zahlungsausgleich und andere in Artikel 117 Absatz 2
der Verordnung (EU) Nr. 575/2013 des Europäischen Parlaments und des der Verordnung (EU) Nr. 575/2013 des Europäischen Parlaments und des
Rates vom 26. Juni 2013 über Aufsichtsanforderungen an Kreditinstitute Rates vom 26. Juni 2013 über Aufsichtsanforderungen an Kreditinstitute
und Wertpapierfirmen und zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 648/2012 und Wertpapierfirmen und zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 648/2012
aufgeführte multilaterale Entwicklungsbanken, aufgeführte multilaterale Entwicklungsbanken,
b) EWR-Kreditinstitut, b) EWR-Kreditinstitut,
c) EWR-Versicherungsunternehmen, c) EWR-Versicherungsunternehmen,
d) EWR-Wertpapierfirma, d) EWR-Wertpapierfirma,
e) belgischer oder ausländischer Vertreter von Begünstigten dinglicher e) belgischer oder ausländischer Vertreter von Begünstigten dinglicher
Sicherheiten wie in Artikel 5 des Gesetzes über Finanzsicherheiten Sicherheiten wie in Artikel 5 des Gesetzes über Finanzsicherheiten
erwähnt, der in eigenem Namen, aber für Rechnung dieser erwähnt, der in eigenem Namen, aber für Rechnung dieser
identifizierbaren Begünstigten handelt, sofern diese Begünstigten identifizierbaren Begünstigten handelt, sofern diese Begünstigten
mindestens einer der in den Buchstaben a) bis d) erwähnten Kategorien mindestens einer der in den Buchstaben a) bis d) erwähnten Kategorien
angehören oder von der FSMA als Kreditgeber zugelassen oder angehören oder von der FSMA als Kreditgeber zugelassen oder
registriert worden sind. registriert worden sind.
Art. 3 - Im Fall einer Abtretung in Volleigentum zugunsten einer in Art. 3 - Im Fall einer Abtretung in Volleigentum zugunsten einer in
Artikel 2 Buchstabe a) erwähnten Einrichtung sind die Bestimmungen von Artikel 2 Buchstabe a) erwähnten Einrichtung sind die Bestimmungen von
Buch VII Titel 4 Kapitel 4 des WiGB nicht auf Zessionare anwendbar. Buch VII Titel 4 Kapitel 4 des WiGB nicht auf Zessionare anwendbar.
Art. 4 - Im Fall einer Abtretung in Volleigentum zugunsten einer in Art. 4 - Im Fall einer Abtretung in Volleigentum zugunsten einer in
Artikel 2 Buchstabe b) bis d) erwähnten Einrichtung kommen Zessionare, Artikel 2 Buchstabe b) bis d) erwähnten Einrichtung kommen Zessionare,
sofern sie die Tätigkeit der Hypothekarkreditvermittlung nicht sofern sie die Tätigkeit der Hypothekarkreditvermittlung nicht
ausüben, ohne im Register der Kreditvermittler eingetragen zu sein, ausüben, ohne im Register der Kreditvermittler eingetragen zu sein,
unbeschadet der in den Artikeln VII.173, VII.174 und VII.176 des WiGB unbeschadet der in den Artikeln VII.173, VII.174 und VII.176 des WiGB
vorgesehenen Abweichungen in den Genuss folgender Abweichungen von den vorgesehenen Abweichungen in den Genuss folgender Abweichungen von den
in Buch VII Titel 4 Kapitel 4 des WiGB bestimmten Zulassungs- und in Buch VII Titel 4 Kapitel 4 des WiGB bestimmten Zulassungs- und
Ausübungsbedingungen: Ausübungsbedingungen:
a) Artikel VII.165 § 1 Absatz 2 und 4 des WiGB ist nicht anwendbar. a) Artikel VII.165 § 1 Absatz 2 und 4 des WiGB ist nicht anwendbar.
b) Artikel VII.166 § 4 des WiGB ist nicht anwendbar, sofern der Zedent b) Artikel VII.166 § 4 des WiGB ist nicht anwendbar, sofern der Zedent
dem Verfahren der außergerichtlichen Beilegung verbraucherrechtlicher dem Verfahren der außergerichtlichen Beilegung verbraucherrechtlicher
Streitigkeiten beigetreten ist und die Abtretung dem Verbraucher nicht Streitigkeiten beigetreten ist und die Abtretung dem Verbraucher nicht
notifiziert und nicht von ihm anerkannt worden ist. notifiziert und nicht von ihm anerkannt worden ist.
Art. 5 - Im Fall einer Abtretung zugunsten eines Art. 5 - Im Fall einer Abtretung zugunsten eines
Mobilisierungsorganismus kommen Zessionare, sofern sie die Tätigkeit Mobilisierungsorganismus kommen Zessionare, sofern sie die Tätigkeit
der Hypothekarkreditvermittlung nicht ausüben, ohne im Register der der Hypothekarkreditvermittlung nicht ausüben, ohne im Register der
Kreditvermittler eingetragen zu sein, in den Genuss folgender Kreditvermittler eingetragen zu sein, in den Genuss folgender
zusätzlicher Abweichungen von den in Buch VII Titel 4 Kapitel 4 des zusätzlicher Abweichungen von den in Buch VII Titel 4 Kapitel 4 des
WiGB bestimmten Zulassungs- und Ausübungsbedingungen: WiGB bestimmten Zulassungs- und Ausübungsbedingungen:
a) In Abweichung von Artikel VII.161 des WiGB dürfen Zessionare auch a) In Abweichung von Artikel VII.161 des WiGB dürfen Zessionare auch
die Rechtsform eines Investmentfonds haben. die Rechtsform eines Investmentfonds haben.
b) Artikel VII.165 § 1 Absatz 2 und 4 des WiGB ist nicht anwendbar. b) Artikel VII.165 § 1 Absatz 2 und 4 des WiGB ist nicht anwendbar.
c) Artikel VII.166 § 4 des WiGB ist nicht anwendbar, sofern der Zedent c) Artikel VII.166 § 4 des WiGB ist nicht anwendbar, sofern der Zedent
dem Verfahren der außergerichtlichen Beilegung verbraucherrechtlicher dem Verfahren der außergerichtlichen Beilegung verbraucherrechtlicher
Streitigkeiten beigetreten ist und die Abtretung dem Verbraucher nicht Streitigkeiten beigetreten ist und die Abtretung dem Verbraucher nicht
notifiziert und nicht von ihm anerkannt worden ist. notifiziert und nicht von ihm anerkannt worden ist.
d) Artikel VII.167 des WiGB ist nicht anwendbar. d) Artikel VII.167 des WiGB ist nicht anwendbar.
Art. 6 - Im Fall einer Abtretung zugunsten eines EWR-AOGA kommen Art. 6 - Im Fall einer Abtretung zugunsten eines EWR-AOGA kommen
Zessionare, sofern sie die Tätigkeit der Hypothekarkreditvermittlung Zessionare, sofern sie die Tätigkeit der Hypothekarkreditvermittlung
nicht ausüben, ohne im Register der Kreditvermittler eingetragen zu nicht ausüben, ohne im Register der Kreditvermittler eingetragen zu
sein, in den Genuss folgender Abweichungen von den in Buch VII Titel 4 sein, in den Genuss folgender Abweichungen von den in Buch VII Titel 4
Kapitel 4 des WiGB bestimmten Zulassungs- und Ausübungsbedingungen: Kapitel 4 des WiGB bestimmten Zulassungs- und Ausübungsbedingungen:
a) In Abweichung von Artikel VII.161 des WiGB dürfen Zessionare auch a) In Abweichung von Artikel VII.161 des WiGB dürfen Zessionare auch
die Rechtsform eines Investmentfonds haben. die Rechtsform eines Investmentfonds haben.
b) Artikel VII.165 § 1 Absatz 2 und 4 des WiGB ist nicht anwendbar. b) Artikel VII.165 § 1 Absatz 2 und 4 des WiGB ist nicht anwendbar.
c) Artikel VII.166 § 4 des WiGB ist nicht anwendbar, sofern der Zedent c) Artikel VII.166 § 4 des WiGB ist nicht anwendbar, sofern der Zedent
dem Verfahren der außergerichtlichen Beilegung verbraucherrechtlicher dem Verfahren der außergerichtlichen Beilegung verbraucherrechtlicher
Streitigkeiten beigetreten ist und die Abtretung dem Verbraucher nicht Streitigkeiten beigetreten ist und die Abtretung dem Verbraucher nicht
notifiziert und nicht von ihm anerkannt worden ist. notifiziert und nicht von ihm anerkannt worden ist.
d) Die Artikel VII.162 und VII.167 des WiGB sind nicht anwendbar. d) Die Artikel VII.162 und VII.167 des WiGB sind nicht anwendbar.
Art. 7 - Im Fall einer Abtretung zugunsten einer EWR-EBA kommen Art. 7 - Im Fall einer Abtretung zugunsten einer EWR-EBA kommen
Zessionare, sofern sie die Tätigkeit der Hypothekarkreditvermittlung Zessionare, sofern sie die Tätigkeit der Hypothekarkreditvermittlung
nicht ausüben, ohne im Register der Kreditvermittler eingetragen zu nicht ausüben, ohne im Register der Kreditvermittler eingetragen zu
sein, in den Genuss folgender Abweichungen von den in Buch VII Titel 4 sein, in den Genuss folgender Abweichungen von den in Buch VII Titel 4
Kapitel 4 des WiGB bestimmten Zulassungs- und Ausübungsbedingungen: Kapitel 4 des WiGB bestimmten Zulassungs- und Ausübungsbedingungen:
a) Artikel VII.161 des WiGB ist nicht anwendbar. a) Artikel VII.161 des WiGB ist nicht anwendbar.
b) Artikel VII.165 § 1 Absatz 2 und 4 des WiGB ist nicht anwendbar. b) Artikel VII.165 § 1 Absatz 2 und 4 des WiGB ist nicht anwendbar.
c) Artikel VII.166 § 4 des WiGB ist nicht anwendbar, sofern der Zedent c) Artikel VII.166 § 4 des WiGB ist nicht anwendbar, sofern der Zedent
dem Verfahren der außergerichtlichen Beilegung verbraucherrechtlicher dem Verfahren der außergerichtlichen Beilegung verbraucherrechtlicher
Streitigkeiten beigetreten ist und die Abtretung dem Verbraucher nicht Streitigkeiten beigetreten ist und die Abtretung dem Verbraucher nicht
notifiziert und nicht von ihm anerkannt worden ist. notifiziert und nicht von ihm anerkannt worden ist.
d) Die Artikel VII.162 und VII.167 des WiGB sind nicht anwendbar. d) Die Artikel VII.162 und VII.167 des WiGB sind nicht anwendbar.
e) Die Artikel VII.163, VII.164, VII.168 und VII.169 des WiGB sind e) Die Artikel VII.163, VII.164, VII.168 und VII.169 des WiGB sind
nicht anwendbar, sofern die EBA in der in Artikel 59 beziehungsweise nicht anwendbar, sofern die EBA in der in Artikel 59 beziehungsweise
143 des Gesetzes vom 27. Oktober 2006 über die Kontrolle der 143 des Gesetzes vom 27. Oktober 2006 über die Kontrolle der
Einrichtungen der betrieblichen Altersversorgung erwähnten Liste Einrichtungen der betrieblichen Altersversorgung erwähnten Liste
eingetragen ist. eingetragen ist.
Abschnitt 2 - Kreditgeber, die keine Kredite mehr gewähren, sondern Abschnitt 2 - Kreditgeber, die keine Kredite mehr gewähren, sondern
sich darauf beschränken, bestehende Kredite zu verwalten und sich darauf beschränken, bestehende Kredite zu verwalten und
abzuwickeln abzuwickeln
Art. 8 - Unbeschadet der in den Artikeln VII.173, VII.174 und VII.176 Art. 8 - Unbeschadet der in den Artikeln VII.173, VII.174 und VII.176
des WiGB vorgesehenen Abweichungen kommen Kreditgeber, die keine des WiGB vorgesehenen Abweichungen kommen Kreditgeber, die keine
Kredite mehr gewähren, sondern sich darauf beschränken, bestehende Kredite mehr gewähren, sondern sich darauf beschränken, bestehende
Kredite zu verwalten und abzuwickeln, sofern diese Kredite keine Kredite zu verwalten und abzuwickeln, sofern diese Kredite keine
Krediteröffnungen im Sinne von Artikel I.9 Nr. 49 Absatz 1 des WiGB Krediteröffnungen im Sinne von Artikel I.9 Nr. 49 Absatz 1 des WiGB
sind, in den Genuss folgender Abweichungen von den in Buch VII Titel 4 sind, in den Genuss folgender Abweichungen von den in Buch VII Titel 4
Kapitel 4 des WiGB bestimmten Zulassungs- und Ausübungsbedingungen: Kapitel 4 des WiGB bestimmten Zulassungs- und Ausübungsbedingungen:
a) Artikel VII.162 des WiGB ist nicht anwendbar. a) Artikel VII.162 des WiGB ist nicht anwendbar.
b) Artikel VII.167 des WiGB ist nicht anwendbar. b) Artikel VII.167 des WiGB ist nicht anwendbar.
(...) (...)
KAPITEL 4 - Schlussbestimmungen KAPITEL 4 - Schlussbestimmungen
Art. 11 - Vorliegender Erlass tritt am Tag nach seiner Art. 11 - Vorliegender Erlass tritt am Tag nach seiner
Veröffentlichung im Belgischen Staatsblatt in Kraft. Veröffentlichung im Belgischen Staatsblatt in Kraft.
Art. 12 - Die für Wirtschaft und Verbraucher beziehungsweise Art. 12 - Die für Wirtschaft und Verbraucher beziehungsweise
Mittelstand zuständigen Minister sind, jeweils für ihren Bereich, mit Mittelstand zuständigen Minister sind, jeweils für ihren Bereich, mit
der Ausführung des vorliegenden Erlasses beauftragt. der Ausführung des vorliegenden Erlasses beauftragt.
Gegeben zu Brüssel, den 13. Mai 2017 Gegeben zu Brüssel, den 13. Mai 2017
PHILIPPE PHILIPPE
Von Königs wegen: Von Königs wegen:
Der Vizepremierminister und Minister der Beschäftigung, der Wirtschaft Der Vizepremierminister und Minister der Beschäftigung, der Wirtschaft
und der Verbraucher und der Verbraucher
K. PEETERS K. PEETERS
Der Minister des Mittelstands Der Minister des Mittelstands
W. BORSUS W. BORSUS
^