← Retour vers "Arrêté royal n° 9, relatif à la taxation d'office en matière de taxe sur la valeur ajoutée. - Coordination officieuse en langue allemande "
Arrêté royal n° 9, relatif à la taxation d'office en matière de taxe sur la valeur ajoutée. - Coordination officieuse en langue allemande | Koninklijk besluit nr. 9, met betrekking tot de ambtelijke aanslag inzake belasting over de toegevoegde waarde. - Officieuze coördinatie in het Duits |
---|---|
SERVICE PUBLIC FEDERAL FINANCES 12 MARS 1970. - Arrêté royal n° 9, relatif à la taxation d'office en matière de taxe sur la valeur ajoutée. - Coordination officieuse en langue allemande Le texte qui suit constitue la coordination officieuse en langue | FEDERALE OVERHEIDSDIENST FINANCIEN 12 MAART 1970. - Koninklijk besluit nr. 9, met betrekking tot de ambtelijke aanslag inzake belasting over de toegevoegde waarde. - Officieuze coördinatie in het Duits De hierna volgende tekst is de officieuze coördinatie in het Duits van |
allemande de l'arrêté royal n° 9 du 12 mars 1970, relatif à la | het koninklijk besluit nr. 9 van 12 maart 1970, met betrekking tot de |
taxation d'office en matière de taxe sur la valeur ajoutée (Moniteur | ambtelijke aanslag inzake belasting over de toegevoegde waarde |
belge du 18 mars 1970), tel qu'il a été modifié successivement par : | (Belgisch Staatsblad van 18 maart 1970), zoals het achtereenvolgens |
- l'arrêté royal du 18 mai 1971 modifiant les arrêtés royaux nos 1, 9, | werd gewijzigd bij : - het koninklijk besluit van 18 mei 1971 tot wijziging van de |
11 et 22, pris en exécution du Code de la taxe sur la valeur ajoutée | koninklijke besluiten nrs. 1, 9, 11 en 22, genomen ter uitvoering van |
het Wetboek van de belasting over de toegevoegde waarde (Belgisch | |
(Moniteur belge du 26 mai 1971, err. du 29 mai 1971); | Staatsblad van 26 mei 1971, err. van 29 mei 1971); |
- l'arrêté royal du 29 décembre 1992 modifiant l'arrêté royal n° 9 du | - het koninklijk besluit van 29 december 1992 tot wijziging van het |
12 mars 1970 relatif à la taxation d'office en matière de taxe sur la | koninklijk besluit nr. 9 van 12 maart 1970 met betrekking tot de |
ambtelijke aanslag inzake belasting over de toegevoegde waarde | |
valeur ajoutée (Moniteur belge du 31 décembre 1992); | (Belgisch Staatsblad van 31 december 1992); |
- l'arrêté royal du 24 janvier 2015 modifiant les arrêtés royaux nos | - het koninklijk besluit van 24 januari 2015 tot wijziging van de |
1, 2, 3, 4, 7, 9, 10, 11, 15, 19, 23, 24, 27, 31, 46, 47, 48, 50, 54 | koninklijke besluiten nrs. 1, 2, 3, 4, 7, 9, 10, 11, 15, 19, 23, 24, |
27, 31, 46, 47, 48, 50, 54 en 56 met betrekking tot de belasting over | |
et 56 relatifs à la taxe sur la valeur ajoutée et l'arrêté royal, du 7 | de toegevoegde waarde en het koninklijk besluit van 7 juni 2007 tot |
juin 2007, portant exécution des articles 84quinquies à 84decies du | uitvoering van de artikelen 84quinquies tot 84decies van het Wetboek |
Code de la taxe sur la valeur ajoutée (Moniteur belge du 20 février | van de belasting over de toegevoegde waarde (Belgisch Staatsblad van |
2015, err. du 27 avril 2015). | 20 februari 2015, err. van 27 april 2015). |
Cette coordination officieuse en langue allemande a été établie par le | Deze officieuze coördinatie in het Duits is opgemaakt door de Centrale |
Service central de traduction allemande à Malmedy. | dienst voor Duitse vertaling in Malmedy. |
MINISTERIUM DER FINANZEN | MINISTERIUM DER FINANZEN |
12. MÄRZ 1970 - Königlicher Erlass Nr. 9 über die Veranlagung von Amts | 12. MÄRZ 1970 - Königlicher Erlass Nr. 9 über die Veranlagung von Amts |
wegen im Bereich der Mehrwertsteuer | wegen im Bereich der Mehrwertsteuer |
Artikel 1 - [Bevor [die mit der Mehrwertsteuer beauftragte Verwaltung] | Artikel 1 - [Bevor [die mit der Mehrwertsteuer beauftragte Verwaltung] |
die in Artikel 66 des Gesetzbuches erwähnte Steuerveranlagung von Amts | die in Artikel 66 des Gesetzbuches erwähnte Steuerveranlagung von Amts |
wegen vornimmt, setzt sie den Steuerschuldner per Einschreibebrief von | wegen vornimmt, setzt sie den Steuerschuldner per Einschreibebrief von |
den Fakten, die die Veranlagung rechtfertigen, dem Zeitraum, auf den | den Fakten, die die Veranlagung rechtfertigen, dem Zeitraum, auf den |
sie sich bezieht, dem mutmaßlichen Betrag der betreffenden Umsätze, | sie sich bezieht, dem mutmaßlichen Betrag der betreffenden Umsätze, |
dem Betrag der für diese Umsätze einforderbaren Steuer, der Weise der | dem Betrag der für diese Umsätze einforderbaren Steuer, der Weise der |
Berechnung dieser Steuer und dem Betrag der verwirkten Geldbußen in | Berechnung dieser Steuer und dem Betrag der verwirkten Geldbußen in |
Kenntnis. | Kenntnis. |
Der Steuerschuldner verfügt über eine Frist von einem Monat, um seine | Der Steuerschuldner verfügt über eine Frist von einem Monat, um seine |
Bemerkungen schriftlich mitzuteilen.] | Bemerkungen schriftlich mitzuteilen.] |
[Art. 1 ersetzt durch Art. 1 des K.E. vom 29. Dezember 1992 (B.S. vom | [Art. 1 ersetzt durch Art. 1 des K.E. vom 29. Dezember 1992 (B.S. vom |
31. Dezember 1992); Abs. 1 abgeändert durch Art. 13 des K.E. vom 24. | 31. Dezember 1992); Abs. 1 abgeändert durch Art. 13 des K.E. vom 24. |
Januar 2015 (B.S. vom 20. Februar 2015)] | Januar 2015 (B.S. vom 20. Februar 2015)] |
Art. 2 - Die Verwaltung kann die Veranlagung von Amts wegen erst nach | Art. 2 - Die Verwaltung kann die Veranlagung von Amts wegen erst nach |
Verstreichen der in Artikel 1 festgelegten Frist vornehmen. | Verstreichen der in Artikel 1 festgelegten Frist vornehmen. |
Der Regionaldirektor der für die Mehrwertsteuer zuständigen Verwaltung | Der Regionaldirektor der für die Mehrwertsteuer zuständigen Verwaltung |
[oder der von ihm bestimmte Hauptkontrolleur] nimmt die Veranlagung | [oder der von ihm bestimmte Hauptkontrolleur] nimmt die Veranlagung |
von Amts wegen vor. | von Amts wegen vor. |
Der Veranlagungsbeschluss wird dem [Steuerschuldner] per | Der Veranlagungsbeschluss wird dem [Steuerschuldner] per |
Einschreibebrief notifiziert. | Einschreibebrief notifiziert. |
[Art. 2 Abs. 2 abgeändert durch Art. 4 des K.E. vom 18. Mai 1971 (B.S. | [Art. 2 Abs. 2 abgeändert durch Art. 4 des K.E. vom 18. Mai 1971 (B.S. |
vom 26. Mai 1971); Abs. 3 abgeändert durch Art. 2 des K.E. vom 29. | vom 26. Mai 1971); Abs. 3 abgeändert durch Art. 2 des K.E. vom 29. |
Dezember 1992 (B.S. vom 31. Dezember 1992)] | Dezember 1992 (B.S. vom 31. Dezember 1992)] |
Art. 3 - Vorliegender Erlass tritt an demselben Datum in Kraft wie das | Art. 3 - Vorliegender Erlass tritt an demselben Datum in Kraft wie das |
Gesetz vom 3. Juli 1969 zur Einführung des Mehrwertsteuergesetzbuches. | Gesetz vom 3. Juli 1969 zur Einführung des Mehrwertsteuergesetzbuches. |
Art. 4 - Unser Minister der Finanzen ist mit der Ausführung des | Art. 4 - Unser Minister der Finanzen ist mit der Ausführung des |
vorliegenden Erlasses beauftragt. | vorliegenden Erlasses beauftragt. |