← Retour vers "Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de l'arrêté royal du 7 décembre 2001 déterminant les normes d'encadrement des membres du personnel de la police locale "
Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de l'arrêté royal du 7 décembre 2001 déterminant les normes d'encadrement des membres du personnel de la police locale | Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 7 december 2001 tot vaststelling van de formatienormen van de personeelsleden van de lokale politie |
---|---|
SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR 12 DECEMBRE 2002. - Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de l'arrêté royal du 7 décembre 2001 déterminant les normes d'encadrement des membres du personnel de la police locale | FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN 12 DECEMBER 2002. - Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 7 december 2001 tot vaststelling van de formatienormen van de personeelsleden van de lokale politie |
ALBERT II, Roi des Belges, | ALBERT II, Koning der Belgen, |
A tous, présents et à venir, Salut. | Aan allen die nu zijn en hierna wezen zullen, Onze Groet. |
Vu la loi du 31 décembre 1983 de réformes institutionnelles pour la | Gelet op de wet van 31 december 1983 tot hervorming der instellingen |
Communauté germanophone, notamment l'article 76, § 1er, 1°, et § 3, | voor de Duitstalige Gemeenschap, inzonderheid op artikel 76, § 1, 1°, |
remplacé par la loi du 18 juillet 1990; | en § 3, vervangen bij de wet van 18 juli 1990; |
Vu le projet de traduction officielle en langue allemande de l'arrêté | Gelet op het ontwerp van officiële Duitse vertaling van het koninklijk |
royal du 7 décembre 2001 déterminant les normes d'encadrement des | besluit van 7 december 2001 tot vaststelling van de formatienormen van |
membres du personnel de la police locale, établi par le Service | de personeelsleden van de lokale politie, opgemaakt door de Centrale |
central de traduction allemande du Commissariat d'arrondissement | dienst voor Duitse vertaling van het |
adjoint à Malmedy; | Adjunct-arrondissementscommissariaat in Malmedy; |
Sur la proposition de Notre Ministre de l'Intérieur, | Op de voordracht van Onze Minister van Binnenlandse Zaken, |
Nous avons arrêté et arrêtons : | Hebben Wij besloten en besluiten Wij : |
Article 1er.Le texte annexé au présent arrêté constitue la traduction |
Artikel 1.De bij dit besluit gevoegde tekst is de officiële Duitse |
officielle en langue allemande de l'arrêté royal du 7 décembre 2001 | vertaling van het koninklijk besluit van 7 december 2001 tot |
déterminant les normes d'encadrement des membres du personnel de la | vaststelling van de formatienormen van de personeelsleden van de |
police locale. | lokale politie. |
Art. 2.Notre Ministre de l'Intérieur est chargé de l'exécution du |
Art. 2.Onze Minister van Binnenlandse Zaken is belast met de |
présent arrêté. | uitvoering van dit besluit. |
Donné à Bruxelles, le 12 décembre 2002. | Gegeven te Brussel, 12 december 2002. |
ALBERT | ALBERT |
Par le Roi : | Van Koningswege : |
Le Ministre de l'Intérieur, | De Minister van Binnenlandse Zaken, |
A. DUQUESNE | A. DUQUESNE |
Annexe - Bijlage | Annexe - Bijlage |
MINISTERIUM DES INNERN | MINISTERIUM DES INNERN |
7. DEZEMBER 2001 - Königlicher Erlass zur Bestimmung der Normen für | 7. DEZEMBER 2001 - Königlicher Erlass zur Bestimmung der Normen für |
die Festlegung der Stellenpläne der Personalmitglieder der lokalen | die Festlegung der Stellenpläne der Personalmitglieder der lokalen |
Polizei | Polizei |
ALBERT II., König der Belgier, | ALBERT II., König der Belgier, |
Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! | Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! |
Aufgrund des Gesetzes vom 7. Dezember 1998 zur Organisation eines auf | Aufgrund des Gesetzes vom 7. Dezember 1998 zur Organisation eines auf |
zwei Ebenen strukturierten integrierten Polizeidienstes, insbesondere | zwei Ebenen strukturierten integrierten Polizeidienstes, insbesondere |
des Artikels 47; | des Artikels 47; |
Aufgrund der Stellungnahme des Generalinspektors der Finanzen vom 5. | Aufgrund der Stellungnahme des Generalinspektors der Finanzen vom 5. |
Oktober 2001; | Oktober 2001; |
In der Erwägung, dass die Stellungnahme des Bürgermeisterbeirates | In der Erwägung, dass die Stellungnahme des Bürgermeisterbeirates |
nicht ordnungsgemäss innerhalb der vorgeschriebenen Frist abgegeben | nicht ordnungsgemäss innerhalb der vorgeschriebenen Frist abgegeben |
worden ist und keine Fristverlängerung beantragt worden ist; dass sie | worden ist und keine Fristverlängerung beantragt worden ist; dass sie |
demzufolge übergangen worden ist; | demzufolge übergangen worden ist; |
Aufgrund des Protokolls Nr. 55/1 des Verhandlungsausschusses für die | Aufgrund des Protokolls Nr. 55/1 des Verhandlungsausschusses für die |
Polizeidienste vom 31. Oktober 2001; | Polizeidienste vom 31. Oktober 2001; |
In der Erwägung, dass im Königlichen Erlass vom 5. September 2001 der | In der Erwägung, dass im Königlichen Erlass vom 5. September 2001 der |
Mindestbestand an Einsatzpersonal, Verwaltungs- und Logistikpersonal | Mindestbestand an Einsatzpersonal, Verwaltungs- und Logistikpersonal |
der lokalen Polizei festgelegt worden ist; | der lokalen Polizei festgelegt worden ist; |
Auf Vorschlag Unseres Ministers des Innern | Auf Vorschlag Unseres Ministers des Innern |
Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: | Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: |
KAPITEL I - Normen für die Festlegung der Stellenpläne | KAPITEL I - Normen für die Festlegung der Stellenpläne |
Artikel 1 - Der Gemeinde- beziehungsweise Polizeirat legt den | Artikel 1 - Der Gemeinde- beziehungsweise Polizeirat legt den |
Stellenplan des Einsatzpersonals und des Verwaltungs- und | Stellenplan des Einsatzpersonals und des Verwaltungs- und |
Logistikpersonals des lokalen Polizeikorps fest, indem er Folgendes | Logistikpersonals des lokalen Polizeikorps fest, indem er Folgendes |
beachtet: | beachtet: |
1. Die Gesamtanzahl Stellen des Kaders der Polizeihilfsbediensteten | 1. Die Gesamtanzahl Stellen des Kaders der Polizeihilfsbediensteten |
darf nicht über 15 Prozent des Stellenplans des Einsatzkaders liegen. | darf nicht über 15 Prozent des Stellenplans des Einsatzkaders liegen. |
2. Die Gesamtanzahl Stellen des Personals im mittleren Dienst darf | 2. Die Gesamtanzahl Stellen des Personals im mittleren Dienst darf |
nicht unter 25 Prozent und über 33 Prozent des Stellenplans des | nicht unter 25 Prozent und über 33 Prozent des Stellenplans des |
Personals im einfachen Dienst des Einsatzkaders liegen. | Personals im einfachen Dienst des Einsatzkaders liegen. |
3. Die Gesamtanzahl Stellen des Offizierskaders darf nicht unter 25 | 3. Die Gesamtanzahl Stellen des Offizierskaders darf nicht unter 25 |
Prozent und über 33 Prozent des Stellenplans des Personals im | Prozent und über 33 Prozent des Stellenplans des Personals im |
mittleren Dienst des Einsatzkaders liegen. | mittleren Dienst des Einsatzkaders liegen. |
4. Die Gesamtanzahl Stellen der Stufe A des Verwaltungs- und | 4. Die Gesamtanzahl Stellen der Stufe A des Verwaltungs- und |
Logistikkaders darf nicht unter 3 Prozent des Stellenplans der | Logistikkaders darf nicht unter 3 Prozent des Stellenplans der |
Personalmitglieder der Stufe B, C und D des Verwaltungs- und | Personalmitglieder der Stufe B, C und D des Verwaltungs- und |
Logistikkaders liegen. | Logistikkaders liegen. |
Der Gemeinde- beziehungsweise Polizeirat legt zudem die Gesamtanzahl | Der Gemeinde- beziehungsweise Polizeirat legt zudem die Gesamtanzahl |
Offiziersstellen des Einsatzkaders fest, deren Inhaber den Dienstgrad | Offiziersstellen des Einsatzkaders fest, deren Inhaber den Dienstgrad |
eines Polizeihauptkommissars haben. | eines Polizeihauptkommissars haben. |
Die in Anwendung des vorliegenden Erlasses errechneten Normen für die | Die in Anwendung des vorliegenden Erlasses errechneten Normen für die |
Festlegung der Stellenpläne werden auf die nächsthöhere Einheit | Festlegung der Stellenpläne werden auf die nächsthöhere Einheit |
aufgerundet. | aufgerundet. |
Ungeachtet des Dienstgrades, den der Korpschef der lokalen Polizei | Ungeachtet des Dienstgrades, den der Korpschef der lokalen Polizei |
innehat, ist seine Stelle in der in Anwendung von Absatz 1 für den | innehat, ist seine Stelle in der in Anwendung von Absatz 1 für den |
Einsatzkader festgelegten Anzahl Stellen einbegriffen. | Einsatzkader festgelegten Anzahl Stellen einbegriffen. |
Art. 2 - Der Gemeinde- beziehungsweise Polizeirat der Polizeizonen, in | Art. 2 - Der Gemeinde- beziehungsweise Polizeirat der Polizeizonen, in |
denen die in Artikel VII.III.4 RSPol erwähnten Mandate der Kategorien | denen die in Artikel VII.III.4 RSPol erwähnten Mandate der Kategorien |
1 bis 4 vorgesehen sind, kann von den in Artikel 1 festgelegten Normen | 1 bis 4 vorgesehen sind, kann von den in Artikel 1 festgelegten Normen |
abweichen, wenn dies aufgrund aussergewöhnlicher und zeitweiliger | abweichen, wenn dies aufgrund aussergewöhnlicher und zeitweiliger |
Umstände erforderlich ist. | Umstände erforderlich ist. |
Dieser Beschluss wird mit Gründen versehen und auf Vorschlag des | Dieser Beschluss wird mit Gründen versehen und auf Vorschlag des |
Korpschefs der lokalen Polizei gefasst. In jedem Fall darf die | Korpschefs der lokalen Polizei gefasst. In jedem Fall darf die |
Abweichung nicht mehr als 3 Prozent betragen und gilt sie für | Abweichung nicht mehr als 3 Prozent betragen und gilt sie für |
höchstens zwei Jahre. | höchstens zwei Jahre. |
KAPITEL II - Übergangs- und Schlussbestimmungen | KAPITEL II - Übergangs- und Schlussbestimmungen |
Art. 3 - Die Stellenpläne werden unbeschadet der Anzahl | Art. 3 - Die Stellenpläne werden unbeschadet der Anzahl |
Personalmitglieder festgelegt, die in Anwendung von Artikel 235 des | Personalmitglieder festgelegt, die in Anwendung von Artikel 235 des |
Gesetzes vom 7. Dezember 1998 zur Organisation eines auf zwei Ebenen | Gesetzes vom 7. Dezember 1998 zur Organisation eines auf zwei Ebenen |
strukturierten integrierten Polizeidienstes zur lokalen Polizei | strukturierten integrierten Polizeidienstes zur lokalen Polizei |
übergewechselt sind. | übergewechselt sind. |
Art. 4 - Artikel 1 Absatz 1 Nr. 2 und 3 findet bis zum 31. Dezember | Art. 4 - Artikel 1 Absatz 1 Nr. 2 und 3 findet bis zum 31. Dezember |
2011 keine Anwendung in den Polizeizonen, in denen das in Artikel | 2011 keine Anwendung in den Polizeizonen, in denen das in Artikel |
VII.III.4 RSPol erwähnte Mandat der Kategorie 5 vorgesehen ist. | VII.III.4 RSPol erwähnte Mandat der Kategorie 5 vorgesehen ist. |
In den in Absatz 1 erwähnten Polizeizonen darf die Gesamtanzahl | In den in Absatz 1 erwähnten Polizeizonen darf die Gesamtanzahl |
Stellen des Personals im mittleren Dienst und des Offizierskaders | Stellen des Personals im mittleren Dienst und des Offizierskaders |
insgesamt nicht unter 20 Prozent der Gesamtanzahl Stellen des | insgesamt nicht unter 20 Prozent der Gesamtanzahl Stellen des |
Personals im einfachen Dienst und des Kaders der | Personals im einfachen Dienst und des Kaders der |
Polizeihilfsbediensteten liegen. | Polizeihilfsbediensteten liegen. |
Art. 5 - Vorliegender Erlass tritt am Tag seiner Veröffentlichung im | Art. 5 - Vorliegender Erlass tritt am Tag seiner Veröffentlichung im |
Belgischen Staatsblatt in Kraft. | Belgischen Staatsblatt in Kraft. |
Art. 6 - Unser Minister des Innern ist mit der Ausführung des | Art. 6 - Unser Minister des Innern ist mit der Ausführung des |
vorliegenden Erlasses beauftragt. | vorliegenden Erlasses beauftragt. |
Gegeben zu Brüssel, den 7. Dezember 2001 | Gegeben zu Brüssel, den 7. Dezember 2001 |
ALBERT | ALBERT |
Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
Der Minister des Innern | Der Minister des Innern |
A. DUQUESNE | A. DUQUESNE |
Vu pour être annexé à Notre arrêté du 12 décembre 2002. | Gezien om te worden gevoegd bij Ons besluit van 12 december 2002. |
ALBERT | ALBERT |
Par le Roi : | Van Koningswege : |
Le Ministre de l'Intérieur, | De Minister van Binnenlandse Zaken, |
A. DUQUESNE | A. DUQUESNE |