← Retour vers "Arrêté royal modifiant l'arrêté royal du 3 février 2014 désignant les maladies des animaux soumises à l'application du chapitre III de la loi du 24 mars 1987 relative à la santé des animaux et portant règlement de la déclaration obligatoire. - Traduction allemande "
Arrêté royal modifiant l'arrêté royal du 3 février 2014 désignant les maladies des animaux soumises à l'application du chapitre III de la loi du 24 mars 1987 relative à la santé des animaux et portant règlement de la déclaration obligatoire. - Traduction allemande | Koninklijk besluit tot wijziging van het koninklijk besluit van 3 februari 2014 tot aanwijzing van de dierenziekten die vallen onder de toepassing van hoofdstuk III van de dierengezondheidswet van 24 maart 1987 en tot regeling van de aangifteplicht. - Duitse vertaling |
---|---|
AGENCE FEDERALE POUR LA SECURITE DE LA CHAINE ALIMENTAIRE | FEDERAAL AGENTSCHAP VOOR DE VEILIGHEID VAN DE VOEDSELKETEN |
11 JUIN 2020. - Arrêté royal modifiant l'arrêté royal du 3 février | 11 JUNI 2020. - Koninklijk besluit tot wijziging van het koninklijk |
2014 désignant les maladies des animaux soumises à l'application du | besluit van 3 februari 2014 tot aanwijzing van de dierenziekten die |
vallen onder de toepassing van hoofdstuk III van de | |
chapitre III de la loi du 24 mars 1987 relative à la santé des animaux | dierengezondheidswet van 24 maart 1987 en tot regeling van de |
et portant règlement de la déclaration obligatoire. - Traduction allemande | aangifteplicht. - Duitse vertaling |
Le texte qui suit constitue la traduction en langue allemande de | De hierna volgende tekst is de Duitse vertaling van het koninklijk |
l'arrêté royal du 11 juin 2020 modifiant l'arrêté royal du 3 février | besluit van 11 juni 2020 tot wijziging van het koninklijk besluit van |
2014 désignant les maladies des animaux soumises à l'application du | 3 februari 2014 tot aanwijzing van de dierenziekten die vallen onder |
chapitre III de la loi du 24 mars 1987 relative à la santé des animaux | de toepassing van hoofdstuk III van de dierengezondheidswet van 24 |
et portant règlement de la déclaration obligatoire (Moniteur belge du | maart 1987 en tot regeling van de aangifteplicht (Belgisch Staatsblad |
19 juin 2020). | van 19 juni 2020). |
Cette traduction a été établie par le Service central de traduction | Deze vertaling is opgemaakt door de Centrale dienst voor Duitse |
allemande à Malmedy. | vertaling in Malmedy. |
FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST VOLKSGESUNDHEIT, SICHERHEIT DER | FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST VOLKSGESUNDHEIT, SICHERHEIT DER |
NAHRUNGSMITTELKETTE UND UMWELT UND FÖDERALAGENTUR FÜR DIE SICHERHEIT | NAHRUNGSMITTELKETTE UND UMWELT UND FÖDERALAGENTUR FÜR DIE SICHERHEIT |
DER NAHRUNGSMITTELKETTE | DER NAHRUNGSMITTELKETTE |
11. JUNI 2020 - Königlicher Erlass zur Abänderung des Königlichen | 11. JUNI 2020 - Königlicher Erlass zur Abänderung des Königlichen |
Erlasses vom 3. Februar 2014 zur Bestimmung der Tierkrankheiten, auf | Erlasses vom 3. Februar 2014 zur Bestimmung der Tierkrankheiten, auf |
die Kapitel III des Gesetzes vom 24. März 1987 über die Tiergesundheit | die Kapitel III des Gesetzes vom 24. März 1987 über die Tiergesundheit |
anwendbar ist, und zur Regelung der Meldepflicht | anwendbar ist, und zur Regelung der Meldepflicht |
PHILIPPE, Konig der Belgier, Allen Gegenwartigen und Zukunftigen, | PHILIPPE, Konig der Belgier, Allen Gegenwartigen und Zukunftigen, |
Unser Gruß! | Unser Gruß! |
Aufgrund des Gesetzes vom 24. März 1987 über die Tiergesundheit, des | Aufgrund des Gesetzes vom 24. März 1987 über die Tiergesundheit, des |
Artikels 6 § 1; | Artikels 6 § 1; |
Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 3. Februar 2014 zur Bestimmung | Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 3. Februar 2014 zur Bestimmung |
der Tierkrankheiten, auf die Kapitel III des Gesetzes vom 24. März | der Tierkrankheiten, auf die Kapitel III des Gesetzes vom 24. März |
1987 über die Tiergesundheit anwendbar ist, und zur Regelung der | 1987 über die Tiergesundheit anwendbar ist, und zur Regelung der |
Meldepflicht; | Meldepflicht; |
Aufgrund der Stellungnahme des Finanzinspektors vom 27. Mai 2020; | Aufgrund der Stellungnahme des Finanzinspektors vom 27. Mai 2020; |
Aufgrund der Konzertierung zwischen den Regionalregierungen und der | Aufgrund der Konzertierung zwischen den Regionalregierungen und der |
Föderalbehörde vom 20. Mai 2020; | Föderalbehörde vom 20. Mai 2020; |
Aufgrund der Dringlichkeit, begründet durch die Tatsache, dass Tiere | Aufgrund der Dringlichkeit, begründet durch die Tatsache, dass Tiere |
mit SARS-CoV-2 infiziert werden können, dass COVID-19, verursacht | mit SARS-CoV-2 infiziert werden können, dass COVID-19, verursacht |
durch eine Infektion mit SARS-CoV-2, eine menschliche Krankheit ist, | durch eine Infektion mit SARS-CoV-2, eine menschliche Krankheit ist, |
die höchstwahrscheinlich aus einer tierischen Quelle stammt, dass | die höchstwahrscheinlich aus einer tierischen Quelle stammt, dass |
COVID-19 sich zu einer Pandemie entwickelt hat und daher die | COVID-19 sich zu einer Pandemie entwickelt hat und daher die |
Vorgehensweise "Eine Welt, eine Gesundheit" von entscheidender | Vorgehensweise "Eine Welt, eine Gesundheit" von entscheidender |
Bedeutung ist, dass SARS-CoV-2 von der OIE als Tierkrankheit anerkannt | Bedeutung ist, dass SARS-CoV-2 von der OIE als Tierkrankheit anerkannt |
ist und dass dies eine Meldepflicht an die OIE mit sich bringt, | ist und dass dies eine Meldepflicht an die OIE mit sich bringt, |
weshalb es zwingend erforderlich ist, SARS-CoV-2 in die Anlage I des | weshalb es zwingend erforderlich ist, SARS-CoV-2 in die Anlage I des |
Königlichen Erlasses vom 3. Februar 2014 zur Bestimmung der | Königlichen Erlasses vom 3. Februar 2014 zur Bestimmung der |
Tierkrankheiten, auf die Kapitel III des Gesetzes vom 24. März 1987 | Tierkrankheiten, auf die Kapitel III des Gesetzes vom 24. März 1987 |
über die Tiergesundheit anwendbar ist, und zur Regelung der | über die Tiergesundheit anwendbar ist, und zur Regelung der |
Meldepflicht, aufzunehmen, damit die Pflichtmeldung für Laborleiter | Meldepflicht, aufzunehmen, damit die Pflichtmeldung für Laborleiter |
und Tierärzte gilt; | und Tierärzte gilt; |
Aufgrund des Gutachtens Nr. 67.530/3 des Staatsrates vom 4. Juni 2020, | Aufgrund des Gutachtens Nr. 67.530/3 des Staatsrates vom 4. Juni 2020, |
abgegeben in Anwendung von Artikel 84 § 1 Absatz 1 Nr. 3 der am 12. | abgegeben in Anwendung von Artikel 84 § 1 Absatz 1 Nr. 3 der am 12. |
Januar 1973 koordinierten Gesetze über den Staatsrat; | Januar 1973 koordinierten Gesetze über den Staatsrat; |
In der Erwägung der Empfehlungen der Weltorganisation für | In der Erwägung der Empfehlungen der Weltorganisation für |
Tiergesundheit (OIE) vom 7. Mai 2020, in denen SARS-CoV-2 als | Tiergesundheit (OIE) vom 7. Mai 2020, in denen SARS-CoV-2 als |
Tierkrankheit anerkannt wird und der sich daraus ergebenden | Tierkrankheit anerkannt wird und der sich daraus ergebenden |
Meldepflicht an die OIE gemäß Kapitel 1.1 des Gesundheitskodex für | Meldepflicht an die OIE gemäß Kapitel 1.1 des Gesundheitskodex für |
Landtiere; | Landtiere; |
In der Erwägung der Empfehlungen der Gruppe Risikobewertung COVID-19 | In der Erwägung der Empfehlungen der Gruppe Risikobewertung COVID-19 |
Tiere (RAGCA) des Wissenschaftlichen Ausschusses der Föderalagentur | Tiere (RAGCA) des Wissenschaftlichen Ausschusses der Föderalagentur |
für die Sicherheit der Nahrungsmittelkette bezüglich der Diagnose von | für die Sicherheit der Nahrungsmittelkette bezüglich der Diagnose von |
SARS-CoV-2 bei Heimtieren und der Meldung von Laborergebnissen vom 11. | SARS-CoV-2 bei Heimtieren und der Meldung von Laborergebnissen vom 11. |
Mai 2020; | Mai 2020; |
Auf Vorschlag des Ministers der Landwirtschaft | Auf Vorschlag des Ministers der Landwirtschaft |
Haben Wir beschloßen und erlassen Wir: | Haben Wir beschloßen und erlassen Wir: |
Artikel 1 - In Anlage I des Königlichen Erlasses vom 3. Februar 2014 | Artikel 1 - In Anlage I des Königlichen Erlasses vom 3. Februar 2014 |
zur Bestimmung der Tierkrankheiten, auf die Kapitel III des Gesetzes | zur Bestimmung der Tierkrankheiten, auf die Kapitel III des Gesetzes |
vom 24. März 1987 über die Tiergesundheit anwendbar ist, und zur | vom 24. März 1987 über die Tiergesundheit anwendbar ist, und zur |
Regelung der Meldepflicht, zuletzt abgeändert durch den Königlichen | Regelung der Meldepflicht, zuletzt abgeändert durch den Königlichen |
Erlass vom 4. Juli 2019, werden folgende Änderungen vorgenommen: | Erlass vom 4. Juli 2019, werden folgende Änderungen vorgenommen: |
a) Nummer 1 Buchstabe a) wird wie folgt ergänzt: | a) Nummer 1 Buchstabe a) wird wie folgt ergänzt: |
"- SARS-CoV-2-Infektion."; | "- SARS-CoV-2-Infektion."; |
b) Nummer 2 wird wie folgt ergänzt: | b) Nummer 2 wird wie folgt ergänzt: |
"- SARS-CoV-2-Infektion." | "- SARS-CoV-2-Infektion." |
Artikel 1. Der für Landwirtschaft zuständige Minister ist mit der | Artikel 1.Der für Landwirtschaft zuständige Minister ist mit der |
Ausführung des vorliegenden Erlasses beauftragt. | Ausführung des vorliegenden Erlasses beauftragt. |
Brüssel, den 11. Juni 2020 | Brüssel, den 11. Juni 2020 |
PHILIPPE | PHILIPPE |
Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
Der Minister der Landwirtschaft | Der Minister der Landwirtschaft |
D. DUCARME | D. DUCARME |