← Retour vers "Arrêté royal modifiant l'arrêté royal du 1er décembre 1975 portant règlement général sur la police de la circulation routière et de l'usage de la voie publique. - Traduction allemande "
| Arrêté royal modifiant l'arrêté royal du 1er décembre 1975 portant règlement général sur la police de la circulation routière et de l'usage de la voie publique. - Traduction allemande | Koninklijk besluit tot wijziging van het koninklijk besluit van 1 december 1975 houdende algemeen reglement op de politie van het wegverkeer en van het gebruik van de openbare weg. - Duitse vertaling |
|---|---|
| SERVICE PUBLIC FEDERAL MOBILITE ET TRANSPORTS | FEDERALE OVERHEIDSDIENST MOBILITEIT EN VERVOER |
| 10 SEPTEMBRE 2009. - Arrêté royal modifiant l'arrêté royal du 1er | 10 SEPTEMBER 2009. - Koninklijk besluit tot wijziging van het |
| décembre 1975 portant règlement général sur la police de la | koninklijk besluit van 1 december 1975 houdende algemeen reglement op |
| circulation routière et de l'usage de la voie publique. - Traduction | de politie van het wegverkeer en van het gebruik van de openbare weg. |
| allemande | - Duitse vertaling |
| Le texte qui suit constitue la traduction en langue allemande de | De hiernavolgende tekst is de Duitse vertaling van het koninklijk |
| l'arrêté royal du 10 septembre 2009 modifiant l'arrêté royal du 1er | besluit van 26 mei 2012 tot wijziging van het koninklijk besluit van 1 |
| décembre 1975 portant règlement général sur la police de la | december 1975 houdende algemeen reglement op de politie van het |
| circulation routière et de l'usage de la voie publique (Moniteur belge | wegverkeer en van het gebruik van de openbare weg (Belgisch Staatsblad |
| du 12 octobre 2009). | 12 oktober 2009). |
| Cette traduction a été établie par le Service de traduction du Service | Deze vertaling is opgemaakt door de Vertaaldienst van de Federale |
| public fédéral Mobilité et Transports à Bruxelles. | Overheidsdienst Mobiliteit en Vervoer in Brussel. |
| BERICHT AN DEN KÖNIG | BERICHT AN DEN KÖNIG |
| Sire, | Sire, |
| wir haben die Ehre, Eurer Majestät einen Entwurf eines Königlichen | wir haben die Ehre, Eurer Majestät einen Entwurf eines Königlichen |
| Erlasses zur Unterschrift vorzulegen. Dieser Entwurf sieht vor, dass | Erlasses zur Unterschrift vorzulegen. Dieser Entwurf sieht vor, dass |
| der Königliche Erlass vom 1. Dezember 1975 zur Festlegung der | der Königliche Erlass vom 1. Dezember 1975 zur Festlegung der |
| allgemeinen Ordnung über den Straßenverkehr und die Benutzung der | allgemeinen Ordnung über den Straßenverkehr und die Benutzung der |
| öffentlichen Straße abgeändert wird. | öffentlichen Straße abgeändert wird. |
| Die vorgeschlagenen Änderungen sind wegen der Einführung zweier neuer | Die vorgeschlagenen Änderungen sind wegen der Einführung zweier neuer |
| Bestimmungen im Europäischen Übereinkommen über die internationale | Bestimmungen im Europäischen Übereinkommen über die internationale |
| Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße notwendig, nämlich | Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße notwendig, nämlich |
| Artikel 1.9.5 und Kapitel 8.6 über Straßentunnelbeschränkungen für die | Artikel 1.9.5 und Kapitel 8.6 über Straßentunnelbeschränkungen für die |
| Durchfahrt von Fahrzeugen mit gefährlichen Gütern. | Durchfahrt von Fahrzeugen mit gefährlichen Gütern. |
| In Artikel 1.9.5 des Europäischen Übereinkommens über die | In Artikel 1.9.5 des Europäischen Übereinkommens über die |
| internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße wird | internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße wird |
| festgelegt, dass die zuständige Behörde den betreffenden Straßentunnel | festgelegt, dass die zuständige Behörde den betreffenden Straßentunnel |
| einer der in diesem Artikel vorgesehenen Kategorien zuordnen muss, | einer der in diesem Artikel vorgesehenen Kategorien zuordnen muss, |
| wenn sie Straßentunnelbeschränkungen für die Durchfahrt von Fahrzeugen | wenn sie Straßentunnelbeschränkungen für die Durchfahrt von Fahrzeugen |
| mit gefährlichen Gütern verhängt. | mit gefährlichen Gütern verhängt. |
| So gilt für Straßentunnels der Kategorie B beispielsweise eine | So gilt für Straßentunnels der Kategorie B beispielsweise eine |
| Beschränkung für die Beförderung gefährlicher Güter, die zu einer sehr | Beschränkung für die Beförderung gefährlicher Güter, die zu einer sehr |
| großen Explosion führen können; für Straßentunnels der Kategorie C | großen Explosion führen können; für Straßentunnels der Kategorie C |
| gilt hingegen eine Beschränkung für die Beförderung gefährlicher | gilt hingegen eine Beschränkung für die Beförderung gefährlicher |
| Güter, die zu einer sehr großen Explosion, einer großen Explosion oder | Güter, die zu einer sehr großen Explosion, einer großen Explosion oder |
| zur Freisetzung einer großen Menge an toxischen Stoffen führen können. | zur Freisetzung einer großen Menge an toxischen Stoffen führen können. |
| Für Straßentunnel der Kategorie A gilt keine Beschränkung für die | Für Straßentunnel der Kategorie A gilt keine Beschränkung für die |
| Durchfahrt. | Durchfahrt. |
| Insbesondere wird in Artikel 1.9.5.3 festgelegt, welche Art von | Insbesondere wird in Artikel 1.9.5.3 festgelegt, welche Art von |
| Verkehrszeichen zur Angabe der Durchfahrtsbeschränkungen für die | Verkehrszeichen zur Angabe der Durchfahrtsbeschränkungen für die |
| Straßentunnel verwendet werden müssen. | Straßentunnel verwendet werden müssen. |
| Aufgrund dieses Artikels müssen die Vertragsparteien die | Aufgrund dieses Artikels müssen die Vertragsparteien die |
| Verbotsbestimmungen und alternativen Strecken für die Tunnels mit | Verbotsbestimmungen und alternativen Strecken für die Tunnels mit |
| Hilfe von Verkehrszeichen an einem Ort angeben, an dem die Wahl einer | Hilfe von Verkehrszeichen an einem Ort angeben, an dem die Wahl einer |
| alternativen Strecke noch möglich ist. | alternativen Strecke noch möglich ist. |
| Unterliegt die Durchfahrt der Tunnels zudem Beschränkungen oder sind | Unterliegt die Durchfahrt der Tunnels zudem Beschränkungen oder sind |
| alternative Strecken vorgeschrieben, müssen die Verkehrszeichen je | alternative Strecken vorgeschrieben, müssen die Verkehrszeichen je |
| nach Kategorie, zu welcher der betreffende Tunnel gehört, mit den | nach Kategorie, zu welcher der betreffende Tunnel gehört, mit den |
| Buchstaben B, C, D oder E ergänzt werden. | Buchstaben B, C, D oder E ergänzt werden. |
| Zu diesem Zweck wurden Artikel 65 und 68 der allgemeinen Ordnung über | Zu diesem Zweck wurden Artikel 65 und 68 der allgemeinen Ordnung über |
| den Straßenverkehr abgeändert. Neue Zusatzschilder zur Ergänzung des | den Straßenverkehr abgeändert. Neue Zusatzschilder zur Ergänzung des |
| Verkehrsschilds C24a, welche Fahrern von Fahrzeugen, die gefährliche | Verkehrsschilds C24a, welche Fahrern von Fahrzeugen, die gefährliche |
| Güter befördern, die Durchfahrt verbieten, werden in die | Güter befördern, die Durchfahrt verbieten, werden in die |
| Verkehrsvorschriften aufgenommen. Das Zusatzschild zum Verkehrsschild | Verkehrsvorschriften aufgenommen. Das Zusatzschild zum Verkehrsschild |
| C24a mit dem Buchstaben B, C, D oder E weist darauf hin, dass das | C24a mit dem Buchstaben B, C, D oder E weist darauf hin, dass das |
| Verbot für Fahrzeuge gilt, die gefährliche Güter befördern und deren | Verbot für Fahrzeuge gilt, die gefährliche Güter befördern und deren |
| Durchfahrt durch Straßentunnels der Kategorie B, C, D oder E verboten | Durchfahrt durch Straßentunnels der Kategorie B, C, D oder E verboten |
| ist. | ist. |
| Mit Artikel 69 wird ein neues Verkehrsschild zur Angabe einer | Mit Artikel 69 wird ein neues Verkehrsschild zur Angabe einer |
| alternativen Strecke eingeführt, welche von Fahrzeugen, die | alternativen Strecke eingeführt, welche von Fahrzeugen, die |
| gefährliche Güter befördern, befahren werden muss. Werden auf diesem | gefährliche Güter befördern, befahren werden muss. Werden auf diesem |
| Verkehrsschild zusätzlich die Buchstaben B, C, D oder E angegeben, so | Verkehrsschild zusätzlich die Buchstaben B, C, D oder E angegeben, so |
| gilt die Verpflichtung zur Befahrung der alternativen Strecke für alle | gilt die Verpflichtung zur Befahrung der alternativen Strecke für alle |
| Fahrzeuge, die gefährliche Güter befördern und deren Durchfahrt durch | Fahrzeuge, die gefährliche Güter befördern und deren Durchfahrt durch |
| Straßentunnels der Kategorie B, C, D oder E verboten ist. Die | Straßentunnels der Kategorie B, C, D oder E verboten ist. Die |
| Entscheidung fiel für dieses Verkehrsschild, das dem Wiener | Entscheidung fiel für dieses Verkehrsschild, das dem Wiener |
| Übereinkommen über Straßenverkehrszeichen entspricht und zudem den | Übereinkommen über Straßenverkehrszeichen entspricht und zudem den |
| Vorteil hat, dass es in verschiedenen anderen europäischen Ländern wie | Vorteil hat, dass es in verschiedenen anderen europäischen Ländern wie |
| Deutschland, Frankreich, Österreich, der Schweiz und auch Italien | Deutschland, Frankreich, Österreich, der Schweiz und auch Italien |
| verwendet wird. | verwendet wird. |
| Ergänzend wird auch der Ministerielle Erlass vom 11. Oktober 1976 zur | Ergänzend wird auch der Ministerielle Erlass vom 11. Oktober 1976 zur |
| Festlegung der Mindestmaße und der Sonderbedingungen für das Anbringen | Festlegung der Mindestmaße und der Sonderbedingungen für das Anbringen |
| der Verkehrszeichen vervollständigt, damit der Verwalter des Straßen- | der Verkehrszeichen vervollständigt, damit der Verwalter des Straßen- |
| und Wegenetzes über die nötigen Anweisungen zur Anbringung und zu den | und Wegenetzes über die nötigen Anweisungen zur Anbringung und zu den |
| Maßen der neuen Beschilderung verfügt. | Maßen der neuen Beschilderung verfügt. |
| Schließlich muss in Artikel 8.2 Nr. 1 Buchstabe d des Königlichen | Schließlich muss in Artikel 8.2 Nr. 1 Buchstabe d des Königlichen |
| Erlasses die Wortfolge « und der Unterklassen D1 und D1 + E » | Erlasses die Wortfolge « und der Unterklassen D1 und D1 + E » |
| gestrichen werden, damit diese Bestimmung mit Nr. 1 Buchstabe b | gestrichen werden, damit diese Bestimmung mit Nr. 1 Buchstabe b |
| desselben Artikels, der kürzlich durch den Königlichen Erlass von 16. | desselben Artikels, der kürzlich durch den Königlichen Erlass von 16. |
| Juli 2009 abgeändert wurde, übereinstimmt. | Juli 2009 abgeändert wurde, übereinstimmt. |
| Ich habe die Ehre, | Ich habe die Ehre, |
| Sire, | Sire, |
| der ehrerbietige und getreue Diener | der ehrerbietige und getreue Diener |
| Eurer Majestät | Eurer Majestät |
| zu sein. | zu sein. |
| Der Premierminister | Der Premierminister |
| H. VAN ROMPUY | H. VAN ROMPUY |
| Der Staatssekretär für Mobilität | Der Staatssekretär für Mobilität |
| E. SCHOUPPE | E. SCHOUPPE |
| 10. SEPTEMBER 2009 - Königlicher Erlass zur Abänderung des Königlichen | 10. SEPTEMBER 2009 - Königlicher Erlass zur Abänderung des Königlichen |
| Erlasses vom 1. Dezember 1975 zur Festlegung der allgemeinen Ordnung | Erlasses vom 1. Dezember 1975 zur Festlegung der allgemeinen Ordnung |
| über den Straßenverkehr und die Benutzung der öffentlichen Straße | über den Straßenverkehr und die Benutzung der öffentlichen Straße |
| ALBERT II, Konig der Belgier, Allen Gegenwartigen und Zukunftigen, | ALBERT II, Konig der Belgier, Allen Gegenwartigen und Zukunftigen, |
| Unser Gruß! | Unser Gruß! |
| Aufgrund des am 16. März 1968 koordinierten Gesetzes über die | Aufgrund des am 16. März 1968 koordinierten Gesetzes über die |
| Straßenverkehrspolizei, insbesondere des Artikels 1 Absatz 1; | Straßenverkehrspolizei, insbesondere des Artikels 1 Absatz 1; |
| Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 1. Dezember 1975 zur Festlegung | Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 1. Dezember 1975 zur Festlegung |
| der allgemeinen Ordnung über den Straßenverkehr und die Benutzung der | der allgemeinen Ordnung über den Straßenverkehr und die Benutzung der |
| öffentlichen Straße; | öffentlichen Straße; |
| Aufgrund der Beteiligung der Regionalregierungen an der Ausarbeitung | Aufgrund der Beteiligung der Regionalregierungen an der Ausarbeitung |
| des vorliegenden Erlasses; | des vorliegenden Erlasses; |
| Aufgrund des Gutachtens Nr. 46.942/4 des Staatsrates vom 13. Juli 2009 | Aufgrund des Gutachtens Nr. 46.942/4 des Staatsrates vom 13. Juli 2009 |
| zu Artikel 2, 3, 4, 5 und 6, abgegeben in Anwendung von Artikel 84 § 1 | zu Artikel 2, 3, 4, 5 und 6, abgegeben in Anwendung von Artikel 84 § 1 |
| Absatz 1 Nr. 1 der am 12. Januar 1973 koordinierten Gesetze über den | Absatz 1 Nr. 1 der am 12. Januar 1973 koordinierten Gesetze über den |
| Staatsrat; | Staatsrat; |
| Aufgrund der am 12. Januar 1973 koordinierten Gesetze über den | Aufgrund der am 12. Januar 1973 koordinierten Gesetze über den |
| Staatsrat, insbesondere des Artikels 3 § 1; | Staatsrat, insbesondere des Artikels 3 § 1; |
| Aufgrund der Dringlichkeit bezüglich Artikel 1; | Aufgrund der Dringlichkeit bezüglich Artikel 1; |
| In der Erwägung, dass eine unverzügliche Änderung des in Artikel 8.2 | In der Erwägung, dass eine unverzügliche Änderung des in Artikel 8.2 |
| Nr. 1 Buchstabe d vorgesehenen Alters, ab dem ein Fahrzeug der Klasse | Nr. 1 Buchstabe d vorgesehenen Alters, ab dem ein Fahrzeug der Klasse |
| D1 und D1+E geführt werden darf, geboten ist, damit diese Bestimmung | D1 und D1+E geführt werden darf, geboten ist, damit diese Bestimmung |
| mit Artikel 8.2 Nr. 1 Buchstabe b übereinstimmt und so der Widerspruch | mit Artikel 8.2 Nr. 1 Buchstabe b übereinstimmt und so der Widerspruch |
| zwischen diesen beiden Bestimmungen ausgeräumt wird; | zwischen diesen beiden Bestimmungen ausgeräumt wird; |
| Auf Vorschlag Unseres Premierministers und Unseres Staatssekretärs für | Auf Vorschlag Unseres Premierministers und Unseres Staatssekretärs für |
| Mobilität, | Mobilität, |
| Haben Wir beschloßen und erlassen Wir: | Haben Wir beschloßen und erlassen Wir: |
| Artikel 1 - In Artikel 8.2 Nr. 1 Buchstabe d des Königlichen Erlasses | Artikel 1 - In Artikel 8.2 Nr. 1 Buchstabe d des Königlichen Erlasses |
| vom 1. Dezember 1975 zur Festlegung der allgemeinen Ordnung über den | vom 1. Dezember 1975 zur Festlegung der allgemeinen Ordnung über den |
| Straßenverkehr und die Benutzung der öffentlichen Straße, abgeändert | Straßenverkehr und die Benutzung der öffentlichen Straße, abgeändert |
| durch den Königlichen Erlass vom 4. Mai 2007, wird die Wortfolge « und | durch den Königlichen Erlass vom 4. Mai 2007, wird die Wortfolge « und |
| der Unterklassen D1 und D1 + E » gestrichen. | der Unterklassen D1 und D1 + E » gestrichen. |
| Art. 2 - Artikel 65.2 desselben Erlasses, abgeändert durch die | Art. 2 - Artikel 65.2 desselben Erlasses, abgeändert durch die |
| Königlichen Erlasse vom 20. Juli 1990 und vom 18. Dezember 2002, wird | Königlichen Erlasse vom 20. Juli 1990 und vom 18. Dezember 2002, wird |
| durch folgenden Absatz ergänzt: | durch folgenden Absatz ergänzt: |
| « Die Zusatzschilder zu den Verkehrszeichen C24a und D4 tragen die | « Die Zusatzschilder zu den Verkehrszeichen C24a und D4 tragen die |
| Buchstaben B, C, D oder E in schwarzer Schrift auf weißem Grund und | Buchstaben B, C, D oder E in schwarzer Schrift auf weißem Grund und |
| sehen wie folgt aus: | sehen wie folgt aus: |
| Pour la consultation du tableau, voir image | Voor de raadpleging van de tabel, zie beeld |
| Art. 3 - Artikel 68 desselben Erlasses, abgeändert durch die | Art. 3 - Artikel 68 desselben Erlasses, abgeändert durch die |
| Königlichen Erlasse vom 20. Juli 1990, 18. September 1991, 18. | Königlichen Erlasse vom 20. Juli 1990, 18. September 1991, 18. |
| Dezember 2002, 4. April 2003 und 26. April 2004, wird wie folgt | Dezember 2002, 4. April 2003 und 26. April 2004, wird wie folgt |
| abgeändert: | abgeändert: |
| Die Erläuterung zum Verkehrsschild C24a wird wie folgt ergänzt: | Die Erläuterung zum Verkehrsschild C24a wird wie folgt ergänzt: |
| « Ein Zusatzschild mit Angabe des Buchstabens B, C, D oder E weist | « Ein Zusatzschild mit Angabe des Buchstabens B, C, D oder E weist |
| darauf hin, dass das Verbot für alle Fahrzeuge gilt, die gefährliche | darauf hin, dass das Verbot für alle Fahrzeuge gilt, die gefährliche |
| Güter befördern und deren Durchfahrt durch Straßentunnels der | Güter befördern und deren Durchfahrt durch Straßentunnels der |
| Kategorie B, C, D oder E verboten ist, so wie diese Kategorien in | Kategorie B, C, D oder E verboten ist, so wie diese Kategorien in |
| Artikel 1.9.5.2 von Anhang A des am 30. September 1957 in Genf | Artikel 1.9.5.2 von Anhang A des am 30. September 1957 in Genf |
| unterzeichneten Europäischen Übereinkommens über die internationale | unterzeichneten Europäischen Übereinkommens über die internationale |
| Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße (ADR) festgelegt sind. » | Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße (ADR) festgelegt sind. » |
| Art. 4 - In Artikel 69 desselben Erlasses, abgeändert durch die | Art. 4 - In Artikel 69 desselben Erlasses, abgeändert durch die |
| Königlichen Erlasse vom 20. Juli 1990, 9. Oktober 1998 und 4. April | Königlichen Erlasse vom 20. Juli 1990, 9. Oktober 1998 und 4. April |
| 2003, wird folgendes Verkehrsschild hinzugefügt: | 2003, wird folgendes Verkehrsschild hinzugefügt: |
| « D4 | « D4 |
| Verpflichtung für Fahrzeuge, die gefährliche Güter befördern, der mit | Verpflichtung für Fahrzeuge, die gefährliche Güter befördern, der mit |
| dem Pfeil angewiesenen Richtung zu folgen. | dem Pfeil angewiesenen Richtung zu folgen. |
| Der Stand des Pfeils hängt von den Ortsverhältnissen ab. | Der Stand des Pfeils hängt von den Ortsverhältnissen ab. |
| Pour la consultation du tableau, voir image | Voor de raadpleging van de tabel, zie beeld |
| Ein Zusatzschild mit Angabe des Buchstabens B, C, D oder E weist | Ein Zusatzschild mit Angabe des Buchstabens B, C, D oder E weist |
| darauf hin, dass das Verbot für alle Fahrzeuge gilt, die gefährliche | darauf hin, dass das Verbot für alle Fahrzeuge gilt, die gefährliche |
| Güter befördern und deren Durchfahrt durch Straßentunnels der | Güter befördern und deren Durchfahrt durch Straßentunnels der |
| Kategorie B, C, D oder E verboten ist, so wie diese Kategorien in | Kategorie B, C, D oder E verboten ist, so wie diese Kategorien in |
| Artikel 1.9.5.2 von Anhang A des am 30. September 1957 in Genf | Artikel 1.9.5.2 von Anhang A des am 30. September 1957 in Genf |
| unterzeichneten Europäischen Übereinkommens über die internationale | unterzeichneten Europäischen Übereinkommens über die internationale |
| Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße (ADR) festgelegt sind. » | Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße (ADR) festgelegt sind. » |
| Art. 5 - Vorliegender Erlass tritt am 1. Januar 2010 in Kraft, mit | Art. 5 - Vorliegender Erlass tritt am 1. Januar 2010 in Kraft, mit |
| Ausnahme von Artikel 1, der am Tag seiner Veröffentlichung im | Ausnahme von Artikel 1, der am Tag seiner Veröffentlichung im |
| Belgischen Staatsblatt in Kraft tritt. | Belgischen Staatsblatt in Kraft tritt. |
| Art. 6 - Der Minister, zu dessen Zuständigkeitsbereich der | Art. 6 - Der Minister, zu dessen Zuständigkeitsbereich der |
| Straßenverkehr gehört, ist mit der Durchführung des vorliegenden | Straßenverkehr gehört, ist mit der Durchführung des vorliegenden |
| Erlasses beauftragt. | Erlasses beauftragt. |
| Gegeben zu Châteauneuf-de-Grasse, den 10. September 2009 | Gegeben zu Châteauneuf-de-Grasse, den 10. September 2009 |
| ALBERT | ALBERT |
| Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
| Der Premierminister | Der Premierminister |
| H. VAN ROMPUY | H. VAN ROMPUY |
| Der Staatssekretär für Mobilität | Der Staatssekretär für Mobilität |
| E. SCHOUPPE | E. SCHOUPPE |