← Retour vers  "Arrêté royal fixant les contributions visées à l'article 4 de la loi du 9 décembre 2004 relative au financement de l'Agence fédérale pour la Sécurité de la Chaîne alimentaire. - Coordination officieuse en langue allemande "
                    
                        
                        
                
              | Arrêté royal fixant les contributions visées à l'article 4 de la loi du 9 décembre 2004 relative au financement de l'Agence fédérale pour la Sécurité de la Chaîne alimentaire. - Coordination officieuse en langue allemande | Koninklijk besluit betreffende heffingen bepaald bij artikel 4 van de wet van 9 december 2004 betreffende de financiering van het Federaal Agentschap voor de Veiligheid van de Voedselketen. - Officieuze coördinatie in het Duits | 
|---|---|
| SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR | FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN | 
| 10 NOVEMBRE 2005. - Arrêté royal fixant les contributions visées à | 10 NOVEMBER 2005. - Koninklijk besluit betreffende heffingen bepaald | 
| l'article 4 de la loi du 9 décembre 2004 relative au financement de | bij artikel 4 van de wet van 9 december 2004 betreffende de | 
| l'Agence fédérale pour la Sécurité de la Chaîne alimentaire. - | financiering van het Federaal Agentschap voor de Veiligheid van de | 
| Coordination officieuse en langue allemande | Voedselketen. - Officieuze coördinatie in het Duits | 
| Le texte qui suit constitue la coordination officieuse en langue | De hierna volgende tekst is de officieuze coördinatie in het Duits van | 
| allemande de l'arrêté royal du 10 novembre 2005 fixant les | het koninklijk besluit van 10 november 2005 betreffende heffingen | 
| contributions visées à l'article 4 de la loi du 9 décembre 2004 | bepaald bij artikel 4 van de wet van 9 december 2004 betreffende de | 
| relative au financement de l'Agence fédérale pour la Sécurité de la | financiering van het Federaal Agentschap voor de Veiligheid van de | 
| Chaîne alimentaire (Moniteur belge du 21 novembre 2005), confirmé, à | Voedselketen (Belgisch Staatsblad van 21 november 2005), bekrachtigd, | 
| l'exception de l'article 14, par la loi du 20 juillet 2006 portant des | met uitzondering van artikel 14, bij de wet van 20 juli 2006 houdende | 
| dispositions diverses (Moniteur belge du 28 juillet 2006), tel qu'il a | diverse bepalingen (Belgisch Staatsblad van 28 juli 2006), zoals het | 
| été modifié successivement par : | achtereenvolgens werd gewijzigd bij : | 
| - la loi du 20 juillet 2006 portant des dispositions diverses | - de wet van 20 juli 2006 houdende diverse bepalingen (Belgisch | 
| (Moniteur belge du 28 juillet 2006); | Staatsblad van 28 juli 2006); | 
| - la loi du 27 décembre 2006 portant des dispositions diverses (I) | - de wet van 27 december 2006 houdende diverse bepalingen (I) | 
| (Moniteur belge du 28 décembre 2006, err. du 14 janvier 2007 et 12 | (Belgisch Staatsblad van 28 december 2006, err. van 14 januari 2007 en | 
| février 2007); | 12 februari 2007); | 
| - la loi du 21 décembre 2007 portant des dispositions diverses (I) | - de wet van 21 december 2007 houdende diverse bepalingen (I) | 
| (Moniteur belge du 31 décembre 2007, err. du 15 janvier 2008); | (Belgisch Staatsblad van 31 december 2007, err. van 15 januari 2008); | 
| - la loi-programme du 22 décembre 2008 (Moniteur belge du 29 décembre | - de programmawet van 22 december 2008 (Belgisch Staatsblad van 29 | 
| 2008, err. du 14 janvier 2009); | december 2008, err. van 14 januari 2009); | 
| - la loi-programme du 23 décembre 2009 (Moniteur belge du 30 décembre | - de programmawet van 23 december 2009 (Belgisch Staatsblad van 30 | 
| 2009, err. du 25 juin 2010); | december 2009, err. van 25 juni 2010); | 
| - la loi du 29 mars 2012 portant des dispositions diverses (I) | - de wet van 29 maart 2012 houdende diverse bepalingen (I) (Belgisch | 
| (Moniteur belge du 30 mars 2012); | Staatsblad van 30 maart 2012); | 
| - la loi du 27 décembre 2012 portant des dispositions diverses | - de wet van 27 december 2012 houdende diverse dringende bepalingen | 
| urgentes (Moniteur belge du 31 décembre 2012); | (Belgisch Staatsblad van 31 december 2012); | 
| - la loi du 16 décembre 2015 portant dispositions diverses en matière | - de wet van 16 december 2015 houdende diverse bepalingen inzake | 
| d'agriculture et d'environnement (Moniteur belge du 21 décembre 2015, | landbouw en leefmilieu (Belgisch Staatsblad van 21 december 2015, err. | 
| err. du 2 mars 2016); | van 2 maart 2016); | 
| - la loi du 7 avril 2017 portant dispositions diverses en matière | - de wet van 7 april 2017 houdende diverse bepalingen inzake landbouw | 
| d'agriculture (Moniteur belge du 8 mai 2017); | (Belgisch Staatsblad van 8 mei 2017); | 
| - la loi du 25 décembre 2017 portant dispositions diverses en matière | - de wet van 25 december 2017 houdende diverse bepalingen inzake | 
| d'agriculture et de certains fonds budgétaires (Moniteur belge du 29 | landbouw en bepaalde begrotingsfondsen (Belgisch Staatsblad van 29 | 
| décembre 2017). | december 2017). | 
| Cette coordination officieuse en langue allemande a été établie par le | Deze officieuze coördinatie in het Duits is opgemaakt door de Centrale | 
| Service central de traduction allemande à Malmedy. | dienst voor Duitse vertaling in Malmedy. | 
| FÖDERALAGENTUR FÜR DIE SICHERHEIT DER NAHRUNGSMITTELKETTE | FÖDERALAGENTUR FÜR DIE SICHERHEIT DER NAHRUNGSMITTELKETTE | 
| 10. NOVEMBER 2005 - Königlicher Erlass über die in Artikel 4 des | 10. NOVEMBER 2005 - Königlicher Erlass über die in Artikel 4 des | 
| Gesetzes vom 9. Dezember 2004 über die Finanzierung der Föderalagentur | Gesetzes vom 9. Dezember 2004 über die Finanzierung der Föderalagentur | 
| für die Sicherheit der Nahrungsmittelkette erwähnten Abgaben | für die Sicherheit der Nahrungsmittelkette erwähnten Abgaben | 
| KAPITEL I - Begriffsbestimmungen und Anwendungsbereich | KAPITEL I - Begriffsbestimmungen und Anwendungsbereich | 
| Artikel 1 - Für die Anwendung des vorliegenden Erlasses gelten | Artikel 1 - Für die Anwendung des vorliegenden Erlasses gelten | 
| folgende Begriffsbestimmungen: | folgende Begriffsbestimmungen: | 
| 1. Agentur: Föderalagentur für die Sicherheit der Nahrungsmittelkette, | 1. Agentur: Föderalagentur für die Sicherheit der Nahrungsmittelkette, | 
| 2. Minister: für die [Sicherheit der Nahrungsmittelkette] zuständiger | 2. Minister: für die [Sicherheit der Nahrungsmittelkette] zuständiger | 
| Minister, | Minister, | 
| 3. [...] | 3. [...] | 
| 4. Erzeugnis: Erzeugnis oder Stoff, der aufgrund des Gesetzes vom 4. | 4. Erzeugnis: Erzeugnis oder Stoff, der aufgrund des Gesetzes vom 4. | 
| Februar 2000 über die Schaffung der Föderalagentur für die Sicherheit | Februar 2000 über die Schaffung der Föderalagentur für die Sicherheit | 
| der Nahrungsmittelkette in die Zuständigkeit der Agentur fällt, | der Nahrungsmittelkette in die Zuständigkeit der Agentur fällt, | 
| 5. Endverbraucher: letzter Verbraucher eines Erzeugnisses, der dieses | 5. Endverbraucher: letzter Verbraucher eines Erzeugnisses, der dieses | 
| nicht im Rahmen einer Tätigkeit als Anbieter verwendet, | nicht im Rahmen einer Tätigkeit als Anbieter verwendet, | 
| 6. Produktions-, Verarbeitungs- und Vertriebsstufen: alle Stufen, | 6. Produktions-, Verarbeitungs- und Vertriebsstufen: alle Stufen, | 
| einschließlich der Einfuhr, der Primärproduktion oder der Herstellung | einschließlich der Einfuhr, der Primärproduktion oder der Herstellung | 
| eines Erzeugnisses bis - einschließlich - zu seiner Verpackung, seiner | eines Erzeugnisses bis - einschließlich - zu seiner Verpackung, seiner | 
| Lagerung, seinem Transport, seinem Verkauf, seinem Vertrieb oder zu | Lagerung, seinem Transport, seinem Verkauf, seinem Vertrieb oder zu | 
| seiner Abgabe an den Endverbraucher oder Nutzer, | seiner Abgabe an den Endverbraucher oder Nutzer, | 
| 7. [...] | 7. [...] | 
| 8. Niederlassungseinheit: [Ort], der geografisch anhand einer Adresse | 8. Niederlassungseinheit: [Ort], der geografisch anhand einer Adresse | 
| identifizierbar ist und an dem oder von dem aus mindestens eine | identifizierbar ist und an dem oder von dem aus mindestens eine | 
| Tätigkeit des Anbieters ausgeübt wird, | Tätigkeit des Anbieters ausgeübt wird, | 
| 9. [Anzahl beschäftigter Personen: Anzahl Lohnempfänger des Anbieters | 9. [Anzahl beschäftigter Personen: Anzahl Lohnempfänger des Anbieters | 
| und Lohnempfänger, die von einer Leiharbeitsagentur oder einem | und Lohnempfänger, die von einer Leiharbeitsagentur oder einem | 
| Dienstleister überlassen werden, berechnet in Vollzeitgleichwerten, | Dienstleister überlassen werden, berechnet in Vollzeitgleichwerten, | 
| die im Laufe des vorhergehenden Kalenderjahres in einer | die im Laufe des vorhergehenden Kalenderjahres in einer | 
| Niederlassungseinheit für Tätigkeiten in Verbindung mit den | Niederlassungseinheit für Tätigkeiten in Verbindung mit den | 
| abgabepflichtigen Produktions-, Verarbeitungs- und Vertriebsstufen | abgabepflichtigen Produktions-, Verarbeitungs- und Vertriebsstufen | 
| beschäftigt worden sind,] | beschäftigt worden sind,] | 
| 10. Primärproduktion: Erzeugung, Aufzucht[, Haltung] und Anbau von | 10. Primärproduktion: Erzeugung, Aufzucht[, Haltung] und Anbau von | 
| Primärerzeugnissen, einschließlich Ernte, Melken und | Primärerzeugnissen, einschließlich Ernte, Melken und | 
| landwirtschaftliche Nutztierproduktion vor dem Schlachten. Dieser | landwirtschaftliche Nutztierproduktion vor dem Schlachten. Dieser | 
| Begriff umfasst auch das Jagen und Fischen und das Ernten wild | Begriff umfasst auch das Jagen und Fischen und das Ernten wild | 
| wachsender Erzeugnisse, | wachsender Erzeugnisse, | 
| 11. Verarbeitung: Schlachtung von Tieren sowie Umwandlung eines oder | 11. Verarbeitung: Schlachtung von Tieren sowie Umwandlung eines oder | 
| mehrerer Erzeugnisse in ein oder mehrere Halbfertig- oder | mehrerer Erzeugnisse in ein oder mehrere Halbfertig- oder | 
| Fertigerzeugnisse, die für die Nahrungsmittelkette bestimmt sind, mit | Fertigerzeugnisse, die für die Nahrungsmittelkette bestimmt sind, mit | 
| Ausnahme des Horeca-Sektors. | Ausnahme des Horeca-Sektors. | 
| Zur Verarbeitung gehören insbesondere: die in Anlage 3 aufgeführten | Zur Verarbeitung gehören insbesondere: die in Anlage 3 aufgeführten | 
| Tätigkeiten, | Tätigkeiten, | 
| 12. Großhandel: Ankauf, Einfuhr, Handhabung und Lagerung von | 12. Großhandel: Ankauf, Einfuhr, Handhabung und Lagerung von | 
| Erzeugnissen im Hinblick auf das entgeltliche oder unentgeltliche | Erzeugnissen im Hinblick auf das entgeltliche oder unentgeltliche | 
| Abtreten an Anbieter oder Ausfuhr[, einschließlich der Einfuhr von | Abtreten an Anbieter oder Ausfuhr[, einschließlich der Einfuhr von | 
| Verpackungsmaterial]. | Verpackungsmaterial]. | 
| Zum Großhandel gehören insbesondere: die in Anlage 4 aufgeführten | Zum Großhandel gehören insbesondere: die in Anlage 4 aufgeführten | 
| Tätigkeiten, | Tätigkeiten, | 
| [12/1. Königlicher Erlass vom 16. Januar 2006: Königlicher Erlass vom | [12/1. Königlicher Erlass vom 16. Januar 2006: Königlicher Erlass vom | 
| 16. Januar 2006 zur Festlegung der Modalitäten der von der | 16. Januar 2006 zur Festlegung der Modalitäten der von der | 
| Föderalagentur für die Sicherheit der Nahrungsmittelkette | Föderalagentur für die Sicherheit der Nahrungsmittelkette | 
| ausgestellten Zulassungen, Genehmigungen und vorherigen | ausgestellten Zulassungen, Genehmigungen und vorherigen | 
| Registrierungen,] | Registrierungen,] | 
| 13. Einzelhandel: Handhabung und/oder Be- oder Verarbeitung von | 13. Einzelhandel: Handhabung und/oder Be- oder Verarbeitung von | 
| Erzeugnissen und ihre Lagerung am Ort des Verkaufs oder Abgabe an den | Erzeugnissen und ihre Lagerung am Ort des Verkaufs oder Abgabe an den | 
| Endverbraucher, mit Ausnahme des Horeca-Sektors. | Endverbraucher, mit Ausnahme des Horeca-Sektors. | 
| Zum Einzelhandel gehören insbesondere: die in Anlage 5 aufgeführten | Zum Einzelhandel gehören insbesondere: die in Anlage 5 aufgeführten | 
| Tätigkeiten, | Tätigkeiten, | 
| 14. Horeca: Anbieten von zubereiteten, aufgetauten oder aufbereiteten | 14. Horeca: Anbieten von zubereiteten, aufgetauten oder aufbereiteten | 
| Erzeugnissen an den Verbraucher zum unmittelbaren Verzehr vor Ort oder | Erzeugnissen an den Verbraucher zum unmittelbaren Verzehr vor Ort oder | 
| von Gerichten zum Mitnehmen. | von Gerichten zum Mitnehmen. | 
| Zu Horeca gehören insbesondere: die in Anlage 6 aufgeführten | Zu Horeca gehören insbesondere: die in Anlage 6 aufgeführten | 
| Tätigkeiten, | Tätigkeiten, | 
| 15. Transport: kommerzieller oder gewerblicher Transport von | 15. Transport: kommerzieller oder gewerblicher Transport von | 
| Erzeugnissen mit Kraftfahrzeugen und Anhängern, Schienenfahrzeugen, | Erzeugnissen mit Kraftfahrzeugen und Anhängern, Schienenfahrzeugen, | 
| Luftfahrzeugen sowie von Schiffsräumen oder Containern für den | Luftfahrzeugen sowie von Schiffsräumen oder Containern für den | 
| Transport auf dem Land-, See- oder Luftweg. | Transport auf dem Land-, See- oder Luftweg. | 
| Zum Transport gehören insbesondere: die in Anlage 7 aufgeführten | Zum Transport gehören insbesondere: die in Anlage 7 aufgeführten | 
| Tätigkeiten, | Tätigkeiten, | 
| 16. Sendung: ein oder mehrere Erzeugnisse, die an einer oder mehreren | 16. Sendung: ein oder mehrere Erzeugnisse, die an einer oder mehreren | 
| Stellen für ein und denselben Auftraggeber verladen werden, um in | Stellen für ein und denselben Auftraggeber verladen werden, um in | 
| einer einzigen Fahrt mit einem einzigen Transportmittel für ein und | einer einzigen Fahrt mit einem einzigen Transportmittel für ein und | 
| denselben Empfänger zu einem oder mehreren Entladeplätzen | denselben Empfänger zu einem oder mehreren Entladeplätzen | 
| transportiert zu werden, | transportiert zu werden, | 
| [17. Verpackungsmaterial: aus allen Arten von Materialien hergestellte | [17. Verpackungsmaterial: aus allen Arten von Materialien hergestellte | 
| Erzeugnisse, die verwendet werden können, um Erzeugnisse auf dem | Erzeugnisse, die verwendet werden können, um Erzeugnisse auf dem | 
| gesamten Weg vom Erzeuger zum Verbraucher zu umschließen, zu schützen, | gesamten Weg vom Erzeuger zum Verbraucher zu umschließen, zu schützen, | 
| zu transportieren, zu liefern und anzubieten.] | zu transportieren, zu liefern und anzubieten.] | 
| [Art. 1 einziger Absatz Nr. 2 abgeändert durch Art. 226 Buchstabe a) | [Art. 1 einziger Absatz Nr. 2 abgeändert durch Art. 226 Buchstabe a) | 
| des G. vom 22. Dezember 2008 (B.S. vom 29. Dezember 2008); einziger | des G. vom 22. Dezember 2008 (B.S. vom 29. Dezember 2008); einziger | 
| Absatz Nr. 3 aufgehoben durch Art. 226 Buchstabe e) des G. vom 22. | Absatz Nr. 3 aufgehoben durch Art. 226 Buchstabe e) des G. vom 22. | 
| Dezember 2008 (B.S. vom 29. Dezember 2008); einziger Absatz Nr. 7 | Dezember 2008 (B.S. vom 29. Dezember 2008); einziger Absatz Nr. 7 | 
| aufgehoben durch Art. 226 Buchstabe e) des G. vom 22. Dezember 2008 | aufgehoben durch Art. 226 Buchstabe e) des G. vom 22. Dezember 2008 | 
| (B.S. vom 29. Dezember 2008); einziger Absatz Nr. 8 abgeändert durch | (B.S. vom 29. Dezember 2008); einziger Absatz Nr. 8 abgeändert durch | 
| Art. 226 Buchstabe b) des G. vom 22. Dezember 2008 (B.S. vom 29. | Art. 226 Buchstabe b) des G. vom 22. Dezember 2008 (B.S. vom 29. | 
| Dezember 2008); einziger Absatz Nr. 9 ersetzt durch Art. 226 Buchstabe | Dezember 2008); einziger Absatz Nr. 9 ersetzt durch Art. 226 Buchstabe | 
| c) des G. vom 22. Dezember 2008 (B.S. vom 29. Dezember 2008); einziger | c) des G. vom 22. Dezember 2008 (B.S. vom 29. Dezember 2008); einziger | 
| Absatz Nr. 10 abgeändert durch Art. 31 des G. vom 16. Dezember 2015 | Absatz Nr. 10 abgeändert durch Art. 31 des G. vom 16. Dezember 2015 | 
| (B.S. vom 21. Dezember 2015); einziger Absatz Nr. 12 Abs. 1 abgeändert | (B.S. vom 21. Dezember 2015); einziger Absatz Nr. 12 Abs. 1 abgeändert | 
| durch Art. 2 Buchstabe a) des G. vom 27. Dezember 2012 (B.S. vom 31. | durch Art. 2 Buchstabe a) des G. vom 27. Dezember 2012 (B.S. vom 31. | 
| Dezember 2012); einziger Absatz Nr. 12/1 eingefügt durch Art. 226 | Dezember 2012); einziger Absatz Nr. 12/1 eingefügt durch Art. 226 | 
| Buchstabe d) des G. vom 22. Dezember 2008 (B.S. vom 29. Dezember | Buchstabe d) des G. vom 22. Dezember 2008 (B.S. vom 29. Dezember | 
| 2008); einziger Absatz Nr. 17 eingefügt durch Art. 2 Buchstabe b) des | 2008); einziger Absatz Nr. 17 eingefügt durch Art. 2 Buchstabe b) des | 
| G. vom 27. Dezember 2012 (B.S. vom 31. Dezember 2012)] | G. vom 27. Dezember 2012 (B.S. vom 31. Dezember 2012)] | 
| [Art. 1bis - Vorliegender Erlass findet keine Anwendung auf: | [Art. 1bis - Vorliegender Erlass findet keine Anwendung auf: | 
| 1. Anbieter, die in Artikel 2 § 2 des [Königlichen Erlasses vom 16. | 1. Anbieter, die in Artikel 2 § 2 des [Königlichen Erlasses vom 16. | 
| Januar 2006] erwähnt sind, | Januar 2006] erwähnt sind, | 
| 2. [Anbieter aus dem Sektor der pflanzlichen Primärproduktion, die | 2. [Anbieter aus dem Sektor der pflanzlichen Primärproduktion, die | 
| höchstens eine Fläche von 50 Ar mit Kartoffeln und Hochstamm-Obst oder | höchstens eine Fläche von 50 Ar mit Kartoffeln und Hochstamm-Obst oder | 
| eine Fläche von 25 Ar mit Niederstamm-Obst beziehungsweise eine Fläche | eine Fläche von 25 Ar mit Niederstamm-Obst beziehungsweise eine Fläche | 
| von 10 Ar mit anderen pflanzlichen Erzeugnissen bebauen,] | von 10 Ar mit anderen pflanzlichen Erzeugnissen bebauen,] | 
| 3. Anbieter aus dem Sektor der tierischen Primärproduktion, [...] die | 3. Anbieter aus dem Sektor der tierischen Primärproduktion, [...] die | 
| gleichzeitig folgende Bedingungen erfüllen: | gleichzeitig folgende Bedingungen erfüllen: | 
| a) für Rinder: Für alle Rinder, die im Laufe des Jahres vor der Abgabe | a) für Rinder: Für alle Rinder, die im Laufe des Jahres vor der Abgabe | 
| in einem Bestand anwesend gewesen sind, darf die Gesamtzahl der Tage, | in einem Bestand anwesend gewesen sind, darf die Gesamtzahl der Tage, | 
| an denen jedes Rind während dieses Jahres einzeln in diesem Bestand | an denen jedes Rind während dieses Jahres einzeln in diesem Bestand | 
| anwesend gewesen ist, nicht mehr als 730 betragen, | anwesend gewesen ist, nicht mehr als 730 betragen, | 
| b) für Schweine: Der Ort, an dem der Bestand gehalten wird, darf nicht | b) für Schweine: Der Ort, an dem der Bestand gehalten wird, darf nicht | 
| mehr als 3 Plätze umfassen, | mehr als 3 Plätze umfassen, | 
| c) [für Einhufer: Diese Einhufer müssen zu anderen Zwecken als der | c) [für Einhufer: Diese Einhufer müssen zu anderen Zwecken als der | 
| Milch-, Embryo- oder Samenerzeugung gehalten oder gezüchtet werden,] | Milch-, Embryo- oder Samenerzeugung gehalten oder gezüchtet werden,] | 
| d) für Schafe, Ziegen, Hirsche und andere kleine Wiederkäuer: Die | d) für Schafe, Ziegen, Hirsche und andere kleine Wiederkäuer: Die | 
| Anzahl weiblicher Tiere, die am 15. Dezember des Jahres vor dem Jahr, | Anzahl weiblicher Tiere, die am 15. Dezember des Jahres vor dem Jahr, | 
| auf das die Abgabe sich bezieht, älter als sechs Monate sind, darf | auf das die Abgabe sich bezieht, älter als sechs Monate sind, darf | 
| nicht mehr als 10 betragen, | nicht mehr als 10 betragen, | 
| e) für Bienen: Die durchschnittliche Anzahl Bienenvölker pro Jahr darf | e) für Bienen: Die durchschnittliche Anzahl Bienenvölker pro Jahr darf | 
| nicht mehr als 24 betragen,] | nicht mehr als 24 betragen,] | 
| [f) geschlossene Einrichtungen, in denen Wassertiere gehalten werden, | [f) geschlossene Einrichtungen, in denen Wassertiere gehalten werden, | 
| ohne die Absicht, sie in den Verkehr zu bringen,] | ohne die Absicht, sie in den Verkehr zu bringen,] | 
| g) Angelgewässer,] | g) Angelgewässer,] | 
| [h) für Halter von weniger als 4 Straußen oder weniger als 6 Emus, | [h) für Halter von weniger als 4 Straußen oder weniger als 6 Emus, | 
| Nandus und Kasuaren und für Halter von weniger als 200 Stück anderes | Nandus und Kasuaren und für Halter von weniger als 200 Stück anderes | 
| Geflügel, | Geflügel, | 
| i) für Halter von weniger als 20 Zuchtkaninchen oder 100 | i) für Halter von weniger als 20 Zuchtkaninchen oder 100 | 
| Fleischkaninchen, | Fleischkaninchen, | 
| j) für Brütereien mit einer Brutkapazität von höchstens 50 Eiern von | j) für Brütereien mit einer Brutkapazität von höchstens 50 Eiern von | 
| Laufvögeln oder 199 Eiern von anderem Geflügel,] | Laufvögeln oder 199 Eiern von anderem Geflügel,] | 
| [4. karitative Vereinigungen, die in Form einer VoG gegründet worden | [4. karitative Vereinigungen, die in Form einer VoG gegründet worden | 
| sind, die ausschließlich für philanthropische und wohltätige Zwecke | sind, die ausschließlich für philanthropische und wohltätige Zwecke | 
| tätig sind und die sich auf die Mitarbeit von freiwilligem Personal | tätig sind und die sich auf die Mitarbeit von freiwilligem Personal | 
| stützen,] | stützen,] | 
| [5. Anbieter, die in Anlage I Nr. 16 des Königlichen Erlasses vom 16. | [5. Anbieter, die in Anlage I Nr. 16 des Königlichen Erlasses vom 16. | 
| Januar 2006 erwähnte Tätigkeiten ausüben.] | Januar 2006 erwähnte Tätigkeiten ausüben.] | 
| [Art. 1bis eingefügt durch Art. 153 des G. vom 20. Juli 2006 (B.S. vom | [Art. 1bis eingefügt durch Art. 153 des G. vom 20. Juli 2006 (B.S. vom | 
| 28. Juli 2006); einziger Absatz Nr. 1 abgeändert durch Art. 227 | 28. Juli 2006); einziger Absatz Nr. 1 abgeändert durch Art. 227 | 
| Buchstabe a) des G. vom 22. Dezember 2008 (B.S. vom 29. Dezember | Buchstabe a) des G. vom 22. Dezember 2008 (B.S. vom 29. Dezember | 
| 2008); einziger Absatz Nr. 2 aufgehoben durch Art. 227 Buchstabe b) | 2008); einziger Absatz Nr. 2 aufgehoben durch Art. 227 Buchstabe b) | 
| des G. vom 22. Dezember 2008 (B.S. vom 29. Dezember 2008) und wieder | des G. vom 22. Dezember 2008 (B.S. vom 29. Dezember 2008) und wieder | 
| aufgenommen durch Art. 9 Buchstabe a) des G. vom 25. Dezember 2017 | aufgenommen durch Art. 9 Buchstabe a) des G. vom 25. Dezember 2017 | 
| (B.S. vom 29. Dezember 2017); einziger Absatz Nr. 3 einleitende | (B.S. vom 29. Dezember 2017); einziger Absatz Nr. 3 einleitende | 
| Bestimmung abgeändert durch Art. 9 Buchstabe b) des G. vom 25. | Bestimmung abgeändert durch Art. 9 Buchstabe b) des G. vom 25. | 
| Dezember 2017 (B.S. vom 29. Dezember 2017); einziger Absatz Nr. 3 | Dezember 2017 (B.S. vom 29. Dezember 2017); einziger Absatz Nr. 3 | 
| einziger Absatz Buchstabe c) aufgehoben durch Art. 227 Buchstabe b) | einziger Absatz Buchstabe c) aufgehoben durch Art. 227 Buchstabe b) | 
| des G. vom 22. Dezember 2008 (B.S. vom 29. Dezember 2008) und wieder | des G. vom 22. Dezember 2008 (B.S. vom 29. Dezember 2008) und wieder | 
| aufgenommen durch Art. 32 des G. vom 16. Dezember 2015 (B.S. vom 21. | aufgenommen durch Art. 32 des G. vom 16. Dezember 2015 (B.S. vom 21. | 
| Dezember 2015); einziger Absatz Nr. 3 einziger Absatz Buchstabe f) und | Dezember 2015); einziger Absatz Nr. 3 einziger Absatz Buchstabe f) und | 
| g) eingefügt durch Art. 13 des G. (I) vom 29. März 2012 (B.S. vom 30. | g) eingefügt durch Art. 13 des G. (I) vom 29. März 2012 (B.S. vom 30. | 
| März 2012); einziger Absatz Nr. 3 Buchstabe h) bis j) eingefügt durch | März 2012); einziger Absatz Nr. 3 Buchstabe h) bis j) eingefügt durch | 
| Art. 9 Buchstabe c) des G. vom 25. Dezember 2017 (B.S. vom 29. | Art. 9 Buchstabe c) des G. vom 25. Dezember 2017 (B.S. vom 29. | 
| Dezember 2017); einziger Absatz Nr. 4 eingefügt durch Art. 274 des G. | Dezember 2017); einziger Absatz Nr. 4 eingefügt durch Art. 274 des G. | 
| (I) vom 27. Dezember 2006 (B.S. vom 28. Dezember 2006); einziger | (I) vom 27. Dezember 2006 (B.S. vom 28. Dezember 2006); einziger | 
| Absatz Nr. 5 eingefügt durch Art. 9 Buchstabe d) des G. vom 25. | Absatz Nr. 5 eingefügt durch Art. 9 Buchstabe d) des G. vom 25. | 
| Dezember 2017 (B.S. vom 29. Dezember 2017)] | Dezember 2017 (B.S. vom 29. Dezember 2017)] | 
| KAPITEL II - Bestimmungen zur Festlegung der Abgaben | KAPITEL II - Bestimmungen zur Festlegung der Abgaben | 
| Art. 2 - [...] | Art. 2 - [...] | 
| [Art. 2 aufgehoben durch Art. 228 des G. vom 22. Dezember 2008 (B.S. | [Art. 2 aufgehoben durch Art. 228 des G. vom 22. Dezember 2008 (B.S. | 
| vom 29. Dezember 2008)] | vom 29. Dezember 2008)] | 
| Art. 3 - [Anbieter müssen pro Niederlassungseinheit eine jährliche | Art. 3 - [Anbieter müssen pro Niederlassungseinheit eine jährliche | 
| Abgabe, die pro Tätigkeitssektor gemäß den Artikeln 3 bis 11 | Abgabe, die pro Tätigkeitssektor gemäß den Artikeln 3 bis 11 | 
| festgelegt wird, an die Agentur entrichten. | festgelegt wird, an die Agentur entrichten. | 
| Für die Bestimmung des Sektors, zu dem die Niederlassungseinheit | Für die Bestimmung des Sektors, zu dem die Niederlassungseinheit | 
| gehört, wird die wirtschaftliche Haupttätigkeit berücksichtigt[, die | gehört, wird die wirtschaftliche Haupttätigkeit berücksichtigt[, die | 
| abgabepflichtig war und im vorhergehenden Jahr ausgeübt worden ist]. | abgabepflichtig war und im vorhergehenden Jahr ausgeübt worden ist]. | 
| Apotheken und Großhandelsverteiler von pharmazeutischen Produkten | Apotheken und Großhandelsverteiler von pharmazeutischen Produkten | 
| müssen keine Abgabe entrichten.] | müssen keine Abgabe entrichten.] | 
| [Art. 3 ersetzt durch Art. 229 des G. vom 22. Dezember 2008 (B.S. vom | [Art. 3 ersetzt durch Art. 229 des G. vom 22. Dezember 2008 (B.S. vom | 
| 29. Dezember 2008); Abs. 2 ergänzt durch Art. 10 des G. vom 25. | 29. Dezember 2008); Abs. 2 ergänzt durch Art. 10 des G. vom 25. | 
| Dezember 2017 (B.S. vom 29. Dezember 2017)] | Dezember 2017 (B.S. vom 29. Dezember 2017)] | 
| Art. 4 - § 1 - Für Hersteller von Düngemitteln, Bodenverbesserern und | Art. 4 - § 1 - Für Hersteller von Düngemitteln, Bodenverbesserern und | 
| Kultursubstraten richtet sich der Betrag der [...] Abgabe nach den | Kultursubstraten richtet sich der Betrag der [...] Abgabe nach den | 
| erzeugten Mengen, gemäß Anlage 1 Kapitel 1. | erzeugten Mengen, gemäß Anlage 1 Kapitel 1. | 
| § 2 - Für Hersteller von Pestiziden und Anbieter, die einer Zulassung | § 2 - Für Hersteller von Pestiziden und Anbieter, die einer Zulassung | 
| oder Genehmigung für Pestizide bedürfen, richtet sich der Betrag der | oder Genehmigung für Pestizide bedürfen, richtet sich der Betrag der | 
| [...] Abgabe nach der Anzahl zugelassener oder genehmigter Pestizide, | [...] Abgabe nach der Anzahl zugelassener oder genehmigter Pestizide, | 
| gemäß Anlage 1 Kapitel 2. | gemäß Anlage 1 Kapitel 2. | 
| § 3 - Für Hersteller von Futtermitteln richtet sich der Betrag der | § 3 - Für Hersteller von Futtermitteln richtet sich der Betrag der | 
| [...] Abgabe nach den gewonnenen Mengen, gemäß Anlage 1 Kapitel 3. | [...] Abgabe nach den gewonnenen Mengen, gemäß Anlage 1 Kapitel 3. | 
| [ § 4 - Für Steinbrüche, die Ausgangsstoffe für Viehfutter, Kalkdünger | [ § 4 - Für Steinbrüche, die Ausgangsstoffe für Viehfutter, Kalkdünger | 
| oder Zusatzstoffe für die Lebensmittelindustrie gewinnen, richtet sich | oder Zusatzstoffe für die Lebensmittelindustrie gewinnen, richtet sich | 
| der Betrag der Abgabe nach den erzeugten Mengen, gemäß Anlage 1 | der Betrag der Abgabe nach den erzeugten Mengen, gemäß Anlage 1 | 
| Kapitel 4.] | Kapitel 4.] | 
| [Art. 4 §§ 1 bis 3 abgeändert durch Art. 230 des G. vom 22. Dezember | [Art. 4 §§ 1 bis 3 abgeändert durch Art. 230 des G. vom 22. Dezember | 
| 2008 (B.S. vom 29. Dezember 2008); § 4 eingefügt durch Art. 196 des G. | 2008 (B.S. vom 29. Dezember 2008); § 4 eingefügt durch Art. 196 des G. | 
| vom 23. Dezember 2009 (B.S. vom 30. Dezember 2009)] | vom 23. Dezember 2009 (B.S. vom 30. Dezember 2009)] | 
| Art. 5 - Für Anbieter aus dem Sektor der Primärproduktion richtet sich | Art. 5 - Für Anbieter aus dem Sektor der Primärproduktion richtet sich | 
| der Betrag der [...] Abgabe nach Anlage 2. | der Betrag der [...] Abgabe nach Anlage 2. | 
| [...] | [...] | 
| [Art. 5 abgeändert durch Art. 230 des G. vom 22. Dezember 2008 (B.S. | [Art. 5 abgeändert durch Art. 230 des G. vom 22. Dezember 2008 (B.S. | 
| vom 29. Dezember 2008); früherer Absatz 2 aufgehoben durch Art. 156 | vom 29. Dezember 2008); früherer Absatz 2 aufgehoben durch Art. 156 | 
| des G. vom 20. Juli 2006 (B.S. vom 28. Juli 2006)] | des G. vom 20. Juli 2006 (B.S. vom 28. Juli 2006)] | 
| Art. 6 - Für Anbieter aus dem Sektor der Verarbeitung richtet sich der | Art. 6 - Für Anbieter aus dem Sektor der Verarbeitung richtet sich der | 
| Betrag der [...] Abgabe nach der Anzahl [beschäftigter Personen], | Betrag der [...] Abgabe nach der Anzahl [beschäftigter Personen], | 
| gemäß Anlage 3. | gemäß Anlage 3. | 
| [Art. 6 abgeändert durch Art. 230 und 231 des G. vom 22. Dezember 2008 | [Art. 6 abgeändert durch Art. 230 und 231 des G. vom 22. Dezember 2008 | 
| (B.S. vom 29. Dezember 2008)] | (B.S. vom 29. Dezember 2008)] | 
| Art. 7 - Für Anbieter aus dem Sektor des Großhandels richtet sich der | Art. 7 - Für Anbieter aus dem Sektor des Großhandels richtet sich der | 
| Betrag der [...] Abgabe nach der Anzahl [beschäftigter Personen], | Betrag der [...] Abgabe nach der Anzahl [beschäftigter Personen], | 
| gemäß Anlage 4. | gemäß Anlage 4. | 
| [Art. 7 abgeändert durch Art. 230 und 231 des G. vom 22. Dezember 2008 | [Art. 7 abgeändert durch Art. 230 und 231 des G. vom 22. Dezember 2008 | 
| (B.S. vom 29. Dezember 2008)] | (B.S. vom 29. Dezember 2008)] | 
| Art. 8 - [Für Anbieter aus dem Sektor des Einzelhandels richtet sich | Art. 8 - [Für Anbieter aus dem Sektor des Einzelhandels richtet sich | 
| der Betrag der Abgabe nach Anlage 5. Anbieter, die in beziehungsweise | der Betrag der Abgabe nach Anlage 5. Anbieter, die in beziehungsweise | 
| von der Niederlassungseinheit aus keine Tätigkeit [in diesem Sektor] | von der Niederlassungseinheit aus keine Tätigkeit [in diesem Sektor] | 
| ausüben, die gemäß dem Königlichen Erlass vom 16. Januar 2006 einer | ausüben, die gemäß dem Königlichen Erlass vom 16. Januar 2006 einer | 
| Genehmigung oder Zulassung bedarf, müssen den in Anlage 5a | Genehmigung oder Zulassung bedarf, müssen den in Anlage 5a | 
| festgelegten Betrag entrichten. Anbieter, die in beziehungsweise von | festgelegten Betrag entrichten. Anbieter, die in beziehungsweise von | 
| der Niederlassungseinheit aus eine oder mehrere Tätigkeiten ausüben, | der Niederlassungseinheit aus eine oder mehrere Tätigkeiten ausüben, | 
| die einer Genehmigung oder Zulassung bedürfen, müssen eine Abgabe | die einer Genehmigung oder Zulassung bedürfen, müssen eine Abgabe | 
| entrichten, die sich nach der Anzahl beschäftigter Personen gemäß | entrichten, die sich nach der Anzahl beschäftigter Personen gemäß | 
| Anlage 5b richtet.] | Anlage 5b richtet.] | 
| [Art. 8 ersetzt durch Art. 232 des G. vom 22. Dezember 2008 (B.S. vom | [Art. 8 ersetzt durch Art. 232 des G. vom 22. Dezember 2008 (B.S. vom | 
| 29. Dezember 2008) und abgeändert durch Art. 10 des G. vom 7. April | 29. Dezember 2008) und abgeändert durch Art. 10 des G. vom 7. April | 
| 2017 (B.S. vom 8. Mai 2017)] | 2017 (B.S. vom 8. Mai 2017)] | 
| Art. 9 - [Für Anbieter aus dem Horeca-Sektor richtet sich der Betrag | Art. 9 - [Für Anbieter aus dem Horeca-Sektor richtet sich der Betrag | 
| der Abgabe nach Anlage 6. Anbieter, die in beziehungsweise von der | der Abgabe nach Anlage 6. Anbieter, die in beziehungsweise von der | 
| Niederlassungseinheit aus keine Tätigkeit [in diesem Sektor] ausüben, | Niederlassungseinheit aus keine Tätigkeit [in diesem Sektor] ausüben, | 
| die gemäß dem Königlichen Erlass vom 16. Januar 2006 einer Genehmigung | die gemäß dem Königlichen Erlass vom 16. Januar 2006 einer Genehmigung | 
| oder Zulassung bedarf, müssen den in Anlage 6a festgelegten Betrag | oder Zulassung bedarf, müssen den in Anlage 6a festgelegten Betrag | 
| entrichten. Anbieter, die in beziehungsweise von der | entrichten. Anbieter, die in beziehungsweise von der | 
| Niederlassungseinheit aus eine oder mehrere Tätigkeiten ausüben, die | Niederlassungseinheit aus eine oder mehrere Tätigkeiten ausüben, die | 
| einer Genehmigung oder Zulassung bedürfen, müssen eine Abgabe | einer Genehmigung oder Zulassung bedürfen, müssen eine Abgabe | 
| entrichten, die sich nach der Anzahl beschäftigter Personen gemäß | entrichten, die sich nach der Anzahl beschäftigter Personen gemäß | 
| Anlage 6b richtet.] | Anlage 6b richtet.] | 
| [Art. 9 ersetzt durch Art. 233 des G. vom 22. Dezember 2008 (B.S. vom | [Art. 9 ersetzt durch Art. 233 des G. vom 22. Dezember 2008 (B.S. vom | 
| 29. Dezember 2008) und abgeändert durch Art. 11 des G. vom 7. April | 29. Dezember 2008) und abgeändert durch Art. 11 des G. vom 7. April | 
| 2017 (B.S. vom 8. Mai 2017)] | 2017 (B.S. vom 8. Mai 2017)] | 
| Art. 10 - Für Anbieter aus dem Transportsektor richtet sich der Betrag | Art. 10 - Für Anbieter aus dem Transportsektor richtet sich der Betrag | 
| der [...] Abgabe nach der Anzahl Sendungen von Erzeugnissen, gemäß | der [...] Abgabe nach der Anzahl Sendungen von Erzeugnissen, gemäß | 
| Anlage 7. | Anlage 7. | 
| [Art. 10 abgeändert durch Art. 230 des G. vom 22. Dezember 2008 (B.S. | [Art. 10 abgeändert durch Art. 230 des G. vom 22. Dezember 2008 (B.S. | 
| vom 29. Dezember 2008)] | vom 29. Dezember 2008)] | 
| [Art. 10/1 - [Für Anbieter aus dem Sektor der Herstellung von | [Art. 10/1 - [Für Anbieter aus dem Sektor der Herstellung von | 
| Verpackungsmaterial richtet sich der Betrag der Abgabe nach der Anzahl | Verpackungsmaterial richtet sich der Betrag der Abgabe nach der Anzahl | 
| beschäftigter Personen, gemäß Anlage 8.]] | beschäftigter Personen, gemäß Anlage 8.]] | 
| [Art. 10/1 eingefügt durch Art. 234 des G. vom 22. Dezember 2008 (B.S. | [Art. 10/1 eingefügt durch Art. 234 des G. vom 22. Dezember 2008 (B.S. | 
| vom 29. Dezember 2008) und ersetzt durch Art. 3 des G. vom 27. | vom 29. Dezember 2008) und ersetzt durch Art. 3 des G. vom 27. | 
| Dezember 2012 (B.S. vom 31. Dezember 2012)] | Dezember 2012 (B.S. vom 31. Dezember 2012)] | 
| [Art. 10/2 - [...]] | [Art. 10/2 - [...]] | 
| [Art. 10/2 eingefügt durch Art. 4 des G. vom 27. Dezember 2012 (B.S. | [Art. 10/2 eingefügt durch Art. 4 des G. vom 27. Dezember 2012 (B.S. | 
| vom 31. Dezember 2012) und aufgehoben durch Art. 11 des G. vom 25. | vom 31. Dezember 2012) und aufgehoben durch Art. 11 des G. vom 25. | 
| Dezember 2017 (B.S. vom 29. Dezember 2017)] | Dezember 2017 (B.S. vom 29. Dezember 2017)] | 
| Art. 11 - [ § 1 - [Die jährliche Abgabe der Anbieter wird gemäß den in | Art. 11 - [ § 1 - [Die jährliche Abgabe der Anbieter wird gemäß den in | 
| den Anlagen 1 bis 8 angegebenen Regeln verringert, je nachdem, ob das | den Anlagen 1 bis 8 angegebenen Regeln verringert, je nachdem, ob das | 
| Eigenkontrollsystem in der Niederlassungseinheit gemäß dem Königlichen | Eigenkontrollsystem in der Niederlassungseinheit gemäß dem Königlichen | 
| Erlass vom 14. November 2003 über die Eigenkontrolle, die Meldepflicht | Erlass vom 14. November 2003 über die Eigenkontrolle, die Meldepflicht | 
| und die Rückverfolgbarkeit in der Nahrungsmittelkette validiert worden | und die Rückverfolgbarkeit in der Nahrungsmittelkette validiert worden | 
| ist oder nicht.] | ist oder nicht.] | 
| Um Anspruch auf [diese Verringerung] erheben zu können, müssen die | Um Anspruch auf [diese Verringerung] erheben zu können, müssen die | 
| Anbieter während des gesamten vorhergehenden Jahres über ein | Anbieter während des gesamten vorhergehenden Jahres über ein | 
| validiertes Eigenkontrollsystem für alle Tätigkeiten in der | validiertes Eigenkontrollsystem für alle Tätigkeiten in der | 
| Niederlassungseinheit verfügt haben. | Niederlassungseinheit verfügt haben. | 
| Für 2009 muss die im vorhergehenden Absatz erwähnte Bedingung jedoch | Für 2009 muss die im vorhergehenden Absatz erwähnte Bedingung jedoch | 
| erst spätestens am 31. Dezember 2008 erfüllt sein. | erst spätestens am 31. Dezember 2008 erfüllt sein. | 
| [...] | [...] | 
| § 2 - In Abweichung von § 1 wird die Verringerung auch folgenden | § 2 - In Abweichung von § 1 wird die Verringerung auch folgenden | 
| Personen gewährt: | Personen gewährt: | 
| 1. Anbietern, für das Jahr nach dem Jahr, in dem sie zum ersten Mal | 1. Anbietern, für das Jahr nach dem Jahr, in dem sie zum ersten Mal | 
| die Validierung eines Eigenkontrollsystems für alle Tätigkeiten in der | die Validierung eines Eigenkontrollsystems für alle Tätigkeiten in der | 
| Niederlassungseinheit erhalten, sofern sie die Validierung bis zum | Niederlassungseinheit erhalten, sofern sie die Validierung bis zum | 
| Ende des Jahres behalten, in dem sie die Validierung erhalten haben, | Ende des Jahres behalten, in dem sie die Validierung erhalten haben, | 
| 2. [Anbietern, die in den Genuss der Verringerung kommen für das Jahr | 2. [Anbietern, die in den Genuss der Verringerung kommen für das Jahr | 
| nach dem Jahr, in dem sie eine neue Tätigkeit beginnen, sofern sie | nach dem Jahr, in dem sie eine neue Tätigkeit beginnen, sofern sie | 
| [für diese Tätigkeit die Validierung eines Eigenkontrollsystems in den | [für diese Tätigkeit die Validierung eines Eigenkontrollsystems in den | 
| zwölf Monaten nach Beginn dieser Tätigkeit erhalten und behalten],] | zwölf Monaten nach Beginn dieser Tätigkeit erhalten und behalten],] | 
| 3. Anbietern, die ihre Tätigkeiten in der Niederlassungseinheit | 3. Anbietern, die ihre Tätigkeiten in der Niederlassungseinheit | 
| beginnen, für das Jahr nach dem Jahr, in dem sie ihre Tätigkeiten in | beginnen, für das Jahr nach dem Jahr, in dem sie ihre Tätigkeiten in | 
| der Niederlassungseinheit begonnen haben, sofern sie für alle | der Niederlassungseinheit begonnen haben, sofern sie für alle | 
| Tätigkeiten in der Niederlassungseinheit [in den zwölf Monaten nach | Tätigkeiten in der Niederlassungseinheit [in den zwölf Monaten nach | 
| Beginn dieser Tätigkeiten] die Validierung eines Eigenkontrollsystems | Beginn dieser Tätigkeiten] die Validierung eines Eigenkontrollsystems | 
| erhalten [und behalten] haben. | erhalten [und behalten] haben. | 
| § 3 - Die in § 1 vorgesehenen Verringerungen finden ebenfalls | § 3 - Die in § 1 vorgesehenen Verringerungen finden ebenfalls | 
| Anwendung auf Anbieter, die für das gesamte vorhergehende Jahr für die | Anwendung auf Anbieter, die für das gesamte vorhergehende Jahr für die | 
| wirtschaftliche Haupttätigkeit der Niederlassungseinheit über ein | wirtschaftliche Haupttätigkeit der Niederlassungseinheit über ein | 
| validiertes Eigenkontrollsystem verfügen, sofern alle anderen | validiertes Eigenkontrollsystem verfügen, sofern alle anderen | 
| Tätigkeiten in der Niederlassungseinheit während dieses Zeitraums | Tätigkeiten in der Niederlassungseinheit während dieses Zeitraums | 
| durch eine Zertifizierung gemäß den vom Minister festgelegten | durch eine Zertifizierung gemäß den vom Minister festgelegten | 
| Prüfungsstandards gedeckt sind. | Prüfungsstandards gedeckt sind. | 
| § 4 - [Die in § 1 [vorgesehene Verringerung findet] keine Anwendung | § 4 - [Die in § 1 [vorgesehene Verringerung findet] keine Anwendung | 
| auf: | auf: | 
| 1. Anbieter aus dem Sektor des Einzelhandels und aus dem | 1. Anbieter aus dem Sektor des Einzelhandels und aus dem | 
| Horeca-Sektor, die in der Niederlassungseinheit keine Tätigkeit | Horeca-Sektor, die in der Niederlassungseinheit keine Tätigkeit | 
| ausüben, die einer Genehmigung oder Zulassung gemäß dem Königlichen | ausüben, die einer Genehmigung oder Zulassung gemäß dem Königlichen | 
| Erlass vom 16. Januar 2006 bedarf, | Erlass vom 16. Januar 2006 bedarf, | 
| 2. Dienstleister, die ihre Tätigkeiten nicht in ihrer | 2. Dienstleister, die ihre Tätigkeiten nicht in ihrer | 
| Niederlassungseinheit, sondern ausschließlich in den | Niederlassungseinheit, sondern ausschließlich in den | 
| Niederlassungseinheiten anderer Anbieter ausüben,] | Niederlassungseinheiten anderer Anbieter ausüben,] | 
| [3. Anbieter aus dem Sektor des Großhandels, sofern sie nicht mit den | [3. Anbieter aus dem Sektor des Großhandels, sofern sie nicht mit den | 
| Erzeugnissen hantieren und die Erzeugnisse nicht durch ihre | Erzeugnissen hantieren und die Erzeugnisse nicht durch ihre | 
| Niederlassungseinheit geführt werden.] | Niederlassungseinheit geführt werden.] | 
| [Die Abgabe der in Absatz 1 Nr. 1 erwähnten Anbieter wird gemäß den | [Die Abgabe der in Absatz 1 Nr. 1 erwähnten Anbieter wird gemäß den | 
| Anlagen 5a und 6a festgelegt und die Abgabe der in Absatz 1 Nr. 2 und | Anlagen 5a und 6a festgelegt und die Abgabe der in Absatz 1 Nr. 2 und | 
| 3 erwähnten Anbieter entspricht den in den Buchstaben A der Anlagen 1 | 3 erwähnten Anbieter entspricht den in den Buchstaben A der Anlagen 1 | 
| bis 8 festgelegten Beträgen, multipliziert mit einem Koeffizienten von | bis 8 festgelegten Beträgen, multipliziert mit einem Koeffizienten von | 
| 0,5.] | 0,5.] | 
| § 5 - [...]] | § 5 - [...]] | 
| [Art. 11 ersetzt durch Art. 235 des G. vom 22. Dezember 2008 (B.S. vom | [Art. 11 ersetzt durch Art. 235 des G. vom 22. Dezember 2008 (B.S. vom | 
| 29. Dezember 2008); § 1 Abs. 1 ersetzt durch Art. 5 Nr. 1 des G. vom | 29. Dezember 2008); § 1 Abs. 1 ersetzt durch Art. 5 Nr. 1 des G. vom | 
| 27. Dezember 2012 (B.S. vom 31. Dezember 2012); § 1 Abs. 2 abgeändert | 27. Dezember 2012 (B.S. vom 31. Dezember 2012); § 1 Abs. 2 abgeändert | 
| durch Art. 5 Nr. 2 des G. vom 27. Dezember 2012 (B.S. vom 31. Dezember | durch Art. 5 Nr. 2 des G. vom 27. Dezember 2012 (B.S. vom 31. Dezember | 
| 2012); § 1 Abs. 4 aufgehoben durch Art. 5 Nr. 3 des G. vom 27. | 2012); § 1 Abs. 4 aufgehoben durch Art. 5 Nr. 3 des G. vom 27. | 
| Dezember 2012 (B.S. vom 31. Dezember 2012); § 2 einziger Absatz Nr. 2 | Dezember 2012 (B.S. vom 31. Dezember 2012); § 2 einziger Absatz Nr. 2 | 
| ersetzt durch Art. 14 Nr. 1 des G. (I) vom 29. März 2012 (B.S. vom 30. | ersetzt durch Art. 14 Nr. 1 des G. (I) vom 29. März 2012 (B.S. vom 30. | 
| März 2012) und abgeändert durch Art. 5 Nr. 4 des G. vom 27. Dezember | März 2012) und abgeändert durch Art. 5 Nr. 4 des G. vom 27. Dezember | 
| 2012 (B.S. vom 31. Dezember 2012); § 2 einziger Absatz Nr. 3 | 2012 (B.S. vom 31. Dezember 2012); § 2 einziger Absatz Nr. 3 | 
| abgeändert durch Art. 14 Nr. 2 des G. (I) vom 29. März 2012 (B.S. vom | abgeändert durch Art. 14 Nr. 2 des G. (I) vom 29. März 2012 (B.S. vom | 
| 30. März 2012) und Art. 5 Nr. 5 und 6 des G. vom 27. Dezember 2012 | 30. März 2012) und Art. 5 Nr. 5 und 6 des G. vom 27. Dezember 2012 | 
| (B.S. vom 31. Dezember 2012); § 4 ersetzt durch Art. 197 des G. vom | (B.S. vom 31. Dezember 2012); § 4 ersetzt durch Art. 197 des G. vom | 
| 23. Dezember 2009 (B.S. vom 30. Dezember 2009); § 4 Abs. 1 einleitende | 23. Dezember 2009 (B.S. vom 30. Dezember 2009); § 4 Abs. 1 einleitende | 
| Bestimmung abgeändert durch Art. 5 Nr. 7 des G. vom 27. Dezember 2012 | Bestimmung abgeändert durch Art. 5 Nr. 7 des G. vom 27. Dezember 2012 | 
| (B.S. vom 31. Dezember 2012); § 4 Abs. 1 Nr. 3 eingefügt durch Art. 14 | (B.S. vom 31. Dezember 2012); § 4 Abs. 1 Nr. 3 eingefügt durch Art. 14 | 
| Nr. 3 des G. (I) vom 29. März 2012 (B.S. vom 30. März 2012); § 4 Abs. | Nr. 3 des G. (I) vom 29. März 2012 (B.S. vom 30. März 2012); § 4 Abs. | 
| 2 eingefügt durch Art. 5 Nr. 8 des G. vom 27. Dezember 2012 (B.S. vom | 2 eingefügt durch Art. 5 Nr. 8 des G. vom 27. Dezember 2012 (B.S. vom | 
| 31. Dezember 2012); § 5 aufgehoben durch Art. 5 Nr. 9 des G. vom 27. | 31. Dezember 2012); § 5 aufgehoben durch Art. 5 Nr. 9 des G. vom 27. | 
| Dezember 2012 (B.S. vom 31. Dezember 2012)] | Dezember 2012 (B.S. vom 31. Dezember 2012)] | 
| KAPITEL III - Erklärung und Fakturierung | KAPITEL III - Erklärung und Fakturierung | 
| Art. 12 - Die Anbieter teilen jährlich [binnen 30 Tagen nach | Art. 12 - Die Anbieter teilen jährlich [binnen 30 Tagen nach | 
| Übermittlung des Erklärungsformulars und, in Ermangelung eines | Übermittlung des Erklärungsformulars und, in Ermangelung eines | 
| Formulars, vor dem 15. September] die Angaben des vorhergehenden | Formulars, vor dem 15. September] die Angaben des vorhergehenden | 
| Jahres mit, die zur Berechnung des Betrags der gemäß den Artikeln 3 | Jahres mit, die zur Berechnung des Betrags der gemäß den Artikeln 3 | 
| bis 11 zu entrichtenden Abgaben erforderlich sind. | bis 11 zu entrichtenden Abgaben erforderlich sind. | 
| [Die Anbieter] müssen die Angaben, die in den jährlichen Erklärungen | [Die Anbieter] müssen die Angaben, die in den jährlichen Erklärungen | 
| aufgeführt sind, rechtfertigen können. | aufgeführt sind, rechtfertigen können. | 
| [...] | [...] | 
| Der Minister kann das Muster festlegen, nach dem der Agentur die | Der Minister kann das Muster festlegen, nach dem der Agentur die | 
| Angaben übermittelt werden müssen. Dies betrifft nur die Angaben, über | Angaben übermittelt werden müssen. Dies betrifft nur die Angaben, über | 
| die die Agentur nicht verfügt. Diese Angaben können auf elektronischem | die die Agentur nicht verfügt. Diese Angaben können auf elektronischem | 
| Weg mitgeteilt beziehungsweise angefordert werden. | Weg mitgeteilt beziehungsweise angefordert werden. | 
| [In Abweichung von den Artikeln 3 bis 10/1 erhalten die Anbieter für | [In Abweichung von den Artikeln 3 bis 10/1 erhalten die Anbieter für | 
| das Jahr des Beginns der abgabepflichtigen Tätigkeit eine Rechnung in | das Jahr des Beginns der abgabepflichtigen Tätigkeit eine Rechnung in | 
| Höhe eines Pauschalbetrags von 40 EUR, wenn die Einrichtung | Höhe eines Pauschalbetrags von 40 EUR, wenn die Einrichtung | 
| Tätigkeiten ausübt, die nur einer Registrierung bedürfen, und eines | Tätigkeiten ausübt, die nur einer Registrierung bedürfen, und eines | 
| Pauschalbetrags von 80 EUR, wenn die Einrichtung Tätigkeiten ausübt, | Pauschalbetrags von 80 EUR, wenn die Einrichtung Tätigkeiten ausübt, | 
| die mindestens einer Genehmigung oder einer Zulassung bedürfen.] | die mindestens einer Genehmigung oder einer Zulassung bedürfen.] | 
| Die Abgaben sind pro Kalenderjahr zu entrichten. | Die Abgaben sind pro Kalenderjahr zu entrichten. | 
| [Die Abgaben sind ungeachtet der Dauer der Ausübung der Tätigkeit im | [Die Abgaben sind ungeachtet der Dauer der Ausübung der Tätigkeit im | 
| Laufe des Jahres zu entrichten.] | Laufe des Jahres zu entrichten.] | 
| [Art. 12 Abs. 1 abgeändert durch Art. 236 Buchstabe a) des G. vom 22. | [Art. 12 Abs. 1 abgeändert durch Art. 236 Buchstabe a) des G. vom 22. | 
| Dezember 2008 (B.S. vom 29. Dezember 2008); Abs. 2 abgeändert durch | Dezember 2008 (B.S. vom 29. Dezember 2008); Abs. 2 abgeändert durch | 
| Art. 236 Buchstabe b) des G. vom 22. Dezember 2008 (B.S. vom 29. | Art. 236 Buchstabe b) des G. vom 22. Dezember 2008 (B.S. vom 29. | 
| Dezember 2008); früherer Absatz 3 aufgehoben durch Art. 236 Buchstabe | Dezember 2008); früherer Absatz 3 aufgehoben durch Art. 236 Buchstabe | 
| c) des G. vom 22. Dezember 2008 (B.S. vom 29. Dezember 2008); neuer | c) des G. vom 22. Dezember 2008 (B.S. vom 29. Dezember 2008); neuer | 
| Absatz 4 eingefügt durch Art. 12 des G. vom 25. Dezember 2017 (B.S. | Absatz 4 eingefügt durch Art. 12 des G. vom 25. Dezember 2017 (B.S. | 
| vom 29. Dezember 2017); Abs. 6 (früherer Absatz 5) eingefügt durch | vom 29. Dezember 2017); Abs. 6 (früherer Absatz 5) eingefügt durch | 
| Art. 6 des G. vom 27. Dezember 2012 (B.S. vom 31. Dezember 2012)] | Art. 6 des G. vom 27. Dezember 2012 (B.S. vom 31. Dezember 2012)] | 
| Art. 13 - [Die fakturierten Beträge müssen binnen dreißig | Art. 13 - [Die fakturierten Beträge müssen binnen dreißig | 
| Kalendertagen nach Übermittlung der Rechnung an die Agentur gezahlt | Kalendertagen nach Übermittlung der Rechnung an die Agentur gezahlt | 
| werden.] | werden.] | 
| [Art. 13 ersetzt durch Art. 12 des G. vom 7. April 2017 (B.S. vom 8. | [Art. 13 ersetzt durch Art. 12 des G. vom 7. April 2017 (B.S. vom 8. | 
| Mai 2017)] | Mai 2017)] | 
| Art. 14 - [Wenn die Rechnung an dem in Artikel 13 vorgesehenen | Art. 14 - [Wenn die Rechnung an dem in Artikel 13 vorgesehenen | 
| Fälligkeitsdatum nicht beglichen ist, wird dem Anbieter per | Fälligkeitsdatum nicht beglichen ist, wird dem Anbieter per | 
| Einschreibebrief ein Erinnerungsschreiben zugesandt. | Einschreibebrief ein Erinnerungsschreiben zugesandt. | 
| Bei Nichtzahlung binnen [des Monats] nach dem Erinnerungsschreiben | Bei Nichtzahlung binnen [des Monats] nach dem Erinnerungsschreiben | 
| wird per Einschreibebrief eine Inverzugsetzung zugesandt.] | wird per Einschreibebrief eine Inverzugsetzung zugesandt.] | 
| [Art. 14 ersetzt durch Art. 237 des G. vom 22. Dezember 2008 (B.S. vom | [Art. 14 ersetzt durch Art. 237 des G. vom 22. Dezember 2008 (B.S. vom | 
| 29. Dezember 2008); Abs. 2 abgeändert durch Art. 13 des G. vom 7. | 29. Dezember 2008); Abs. 2 abgeändert durch Art. 13 des G. vom 7. | 
| April 2017 (B.S. vom 8. Mai 2017)] | April 2017 (B.S. vom 8. Mai 2017)] | 
| KAPITEL IV - Abänderungs- und Aufhebungsbestimmungen | KAPITEL IV - Abänderungs- und Aufhebungsbestimmungen | 
| Art. 15 - [Abänderungsbestimmung] | Art. 15 - [Abänderungsbestimmung] | 
| Art. 16 - [Aufhebungsbestimmungen] | Art. 16 - [Aufhebungsbestimmungen] | 
| KAPITEL V - Übergangsbestimmungen | KAPITEL V - Übergangsbestimmungen | 
| Art. 17 - [Übergangsbestimmung] | Art. 17 - [Übergangsbestimmung] | 
| Art. 18 - [Übergangsbestimmung] | Art. 18 - [Übergangsbestimmung] | 
| Art. 19 - Vorliegender Erlass tritt am 1. Januar 2006 in Kraft. | Art. 19 - Vorliegender Erlass tritt am 1. Januar 2006 in Kraft. | 
| Art. 20 - Unser für [die Sicherheit der Nahrungsmittelkette] | Art. 20 - Unser für [die Sicherheit der Nahrungsmittelkette] | 
| zuständige Minister ist mit der Ausführung des vorliegenden Erlasses | zuständige Minister ist mit der Ausführung des vorliegenden Erlasses | 
| beauftragt. | beauftragt. | 
| [Art. 20 abgeändert durch Art. 238 des G. vom 22. Dezember 2008 (B.S. | [Art. 20 abgeändert durch Art. 238 des G. vom 22. Dezember 2008 (B.S. | 
| vom 29. Dezember 2008)] | vom 29. Dezember 2008)] | 
| [Anlage 1] | [Anlage 1] | 
| SEKTOR DER AGRARZULIEFERER | SEKTOR DER AGRARZULIEFERER | 
| [Anlage 1 ersetzt durch Art. 13 des G. vom 25. Dezember 2017 (B.S. vom | [Anlage 1 ersetzt durch Art. 13 des G. vom 25. Dezember 2017 (B.S. vom | 
| 29. Dezember 2017)] | 29. Dezember 2017)] | 
| KAPITEL 1 - Düngemittel | KAPITEL 1 - Düngemittel | 
| A) | A) | 
| Erzeugte Menge in Tonnen/Niederlassungseinheit | Erzeugte Menge in Tonnen/Niederlassungseinheit | 
| Betrag/Niederlassungseinheit | Betrag/Niederlassungseinheit | 
| ? 500 | ? 500 | 
| 83,04 EUR | 83,04 EUR | 
| 501 - 10 000 | 501 - 10 000 | 
| 83,04 EUR | 83,04 EUR | 
| ? 10 001 | ? 10 001 | 
| 143,25 EUR + 0,03 EUR /T | 143,25 EUR + 0,03 EUR /T | 
| B) Wenn die in Artikel 11 festgelegten Bedingungen, um eine | B) Wenn die in Artikel 11 festgelegten Bedingungen, um eine | 
| Verringerung der Abgabe zu erhalten, erfüllt sind, wird der in Anlage | Verringerung der Abgabe zu erhalten, erfüllt sind, wird der in Anlage | 
| 1 Kapitel 1 Buchstabe A erwähnte Betrag der Abgaben mit einem | 1 Kapitel 1 Buchstabe A erwähnte Betrag der Abgaben mit einem | 
| Koeffizienten von 0,25 multipliziert. | Koeffizienten von 0,25 multipliziert. | 
| KAPITEL 2 - Pestizide | KAPITEL 2 - Pestizide | 
| A) 138,90 EUR + 89,70 EUR pro zugelassenes oder genehmigtes Erzeugnis | A) 138,90 EUR + 89,70 EUR pro zugelassenes oder genehmigtes Erzeugnis | 
| B) Wenn die in Artikel 11 festgelegten Bedingungen, um eine | B) Wenn die in Artikel 11 festgelegten Bedingungen, um eine | 
| Verringerung der Abgabe zu erhalten, erfüllt sind, wird der in Anlage | Verringerung der Abgabe zu erhalten, erfüllt sind, wird der in Anlage | 
| 2 Kapitel 1 Buchstabe A erwähnte Betrag der Abgaben mit einem | 2 Kapitel 1 Buchstabe A erwähnte Betrag der Abgaben mit einem | 
| Koeffizienten von 0,25 multipliziert. | Koeffizienten von 0,25 multipliziert. | 
| KAPITEL 3 - Futtermittel | KAPITEL 3 - Futtermittel | 
| 1. Hersteller von Futtermitteln | 1. Hersteller von Futtermitteln | 
| A) | A) | 
| Erzeugte Menge in Tonnen/Niederlassungseinheit | Erzeugte Menge in Tonnen/Niederlassungseinheit | 
| Betrag/Niederlassungseinheit | Betrag/Niederlassungseinheit | 
| ? 5 000 | ? 5 000 | 
| 137,87 EUR | 137,87 EUR | 
| 5 001 - 10 000 | 5 001 - 10 000 | 
| 275,68 EUR | 275,68 EUR | 
| 10 001 - 25 000 | 10 001 - 25 000 | 
| 1.660,82 EUR | 1.660,82 EUR | 
| 25 001 - 50 000 | 25 001 - 50 000 | 
| 4.296,51 EUR | 4.296,51 EUR | 
| 50 001 - 75 000 | 50 001 - 75 000 | 
| 6.358,83 EUR | 6.358,83 EUR | 
| 75 001 - 100 000 | 75 001 - 100 000 | 
| 8.592,97 EUR | 8.592,97 EUR | 
| 100 001 - 200 000 | 100 001 - 200 000 | 
| 14.699,17 EUR | 14.699,17 EUR | 
| > 200 000 | > 200 000 | 
| 18.841,18 EUR | 18.841,18 EUR | 
| B) Wenn die in Artikel 11 festgelegten Bedingungen, um eine | B) Wenn die in Artikel 11 festgelegten Bedingungen, um eine | 
| Verringerung der Abgabe zu erhalten, erfüllt sind, wird der in Anlage | Verringerung der Abgabe zu erhalten, erfüllt sind, wird der in Anlage | 
| 1 Kapitel 3 Punkt 1 Buchstabe A erwähnte Betrag der Abgaben mit einem | 1 Kapitel 3 Punkt 1 Buchstabe A erwähnte Betrag der Abgaben mit einem | 
| Koeffizienten von 0,25 multipliziert. | Koeffizienten von 0,25 multipliziert. | 
| 2. Hersteller von Vormischungen und Hersteller von Zusatzstoffen | 2. Hersteller von Vormischungen und Hersteller von Zusatzstoffen | 
| A) | A) | 
| Erzeugte Menge in Tonnen/Niederlassungseinheit | Erzeugte Menge in Tonnen/Niederlassungseinheit | 
| Betrag/Niederlassungseinheit | Betrag/Niederlassungseinheit | 
| ? 5 000 | ? 5 000 | 
| 498,26 EUR | 498,26 EUR | 
| 5 001 - 10 000 | 5 001 - 10 000 | 
| 3.321,66 EUR | 3.321,66 EUR | 
| 10 001 - 15 000 | 10 001 - 15 000 | 
| 6.358,83 EUR | 6.358,83 EUR | 
| 15 001 - 20 000 | 15 001 - 20 000 | 
| 8.592,97 EUR | 8.592,97 EUR | 
| > 20 000 | > 20 000 | 
| 8.592,97 EUR | 8.592,97 EUR | 
| B) Wenn die in Artikel 11 festgelegten Bedingungen, um eine | B) Wenn die in Artikel 11 festgelegten Bedingungen, um eine | 
| Verringerung der Abgabe zu erhalten, erfüllt sind, wird der in Anlage | Verringerung der Abgabe zu erhalten, erfüllt sind, wird der in Anlage | 
| 1 Kapitel 3 Punkt 2 Buchstabe A erwähnte Betrag der Abgaben mit einem | 1 Kapitel 3 Punkt 2 Buchstabe A erwähnte Betrag der Abgaben mit einem | 
| Koeffizienten von 0,25 multipliziert. | Koeffizienten von 0,25 multipliziert. | 
| KAPITEL 4 - Mineralstoffe | KAPITEL 4 - Mineralstoffe | 
| A) | A) | 
| Erzeugte Menge in Tonnen/Niederlassungseinheit | Erzeugte Menge in Tonnen/Niederlassungseinheit | 
| Betrag/Niederlassungseinheit | Betrag/Niederlassungseinheit | 
| ? 5 000 | ? 5 000 | 
| 34,95 EUR | 34,95 EUR | 
| 5 001 - 10 000 | 5 001 - 10 000 | 
| 69,91 EUR | 69,91 EUR | 
| 10 001 - 25 000 | 10 001 - 25 000 | 
| 421,15 EUR | 421,15 EUR | 
| 25 001 - 50 000 | 25 001 - 50 000 | 
| 1.089,46 EUR | 1.089,46 EUR | 
| 50 001 - 75 000 | 50 001 - 75 000 | 
| 1.612,78 EUR | 1.612,78 EUR | 
| 75 001 - 100 000 | 75 001 - 100 000 | 
| 2.178,95 EUR | 2.178,95 EUR | 
| 100 001 - 200 000 | 100 001 - 200 000 | 
| 3.727.29 EUR | 3.727.29 EUR | 
| > 200 000 | > 200 000 | 
| 4.778.67 EUR | 4.778.67 EUR | 
| B) Wenn die in Artikel 11 festgelegten Bedingungen, um eine | B) Wenn die in Artikel 11 festgelegten Bedingungen, um eine | 
| Verringerung der Abgabe zu erhalten, erfüllt sind, wird der in Anlage | Verringerung der Abgabe zu erhalten, erfüllt sind, wird der in Anlage | 
| 1 Kapitel 4 Buchstabe A erwähnte Betrag der Abgaben mit einem | 1 Kapitel 4 Buchstabe A erwähnte Betrag der Abgaben mit einem | 
| Koeffizienten von 0,25 multipliziert. | Koeffizienten von 0,25 multipliziert. | 
| [Anlage 2] | [Anlage 2] | 
| [Anlage 2 ersetzt durch Art. 13 des G. vom 25. Dezember 2017 (B.S. vom | [Anlage 2 ersetzt durch Art. 13 des G. vom 25. Dezember 2017 (B.S. vom | 
| 29. Dezember 2017)] | 29. Dezember 2017)] | 
| PRIMÄRPRODUKTION | PRIMÄRPRODUKTION | 
| A) 198,97 EUR pro Niederlassungseinheit | A) 198,97 EUR pro Niederlassungseinheit | 
| B) Wenn die in Artikel 11 festgelegten Bedingungen, um eine | B) Wenn die in Artikel 11 festgelegten Bedingungen, um eine | 
| Verringerung der Abgabe zu erhalten, erfüllt sind, wird der in Anlage | Verringerung der Abgabe zu erhalten, erfüllt sind, wird der in Anlage | 
| 2 Buchstabe A erwähnte Betrag der Abgaben mit einem Koeffizienten von | 2 Buchstabe A erwähnte Betrag der Abgaben mit einem Koeffizienten von | 
| 0,25 multipliziert. | 0,25 multipliziert. | 
| [Anlage 3] | [Anlage 3] | 
| [Anlage 3 ersetzt durch Art. 13 des G. vom 25. Dezember 2017 (B.S. vom | [Anlage 3 ersetzt durch Art. 13 des G. vom 25. Dezember 2017 (B.S. vom | 
| 29. Dezember 2017)] | 29. Dezember 2017)] | 
| VERARBEITUNG | VERARBEITUNG | 
| A) | A) | 
| Kategorie je nach Anzahl beschäftigter Personen | Kategorie je nach Anzahl beschäftigter Personen | 
| Betrag/Niederlassungseinheit | Betrag/Niederlassungseinheit | 
| 0 beschäftigte Personen | 0 beschäftigte Personen | 
| 155,54 EUR | 155,54 EUR | 
| 1-4 beschäftigte Personen | 1-4 beschäftigte Personen | 
| 311,07 EUR | 311,07 EUR | 
| 5-9 beschäftigte Personen | 5-9 beschäftigte Personen | 
| 955,69 EUR | 955,69 EUR | 
| 10-19 beschäftigte Personen | 10-19 beschäftigte Personen | 
| 2.520,39 EUR | 2.520,39 EUR | 
| 20-49 beschäftigte Personen | 20-49 beschäftigte Personen | 
| 5.209,42 EUR | 5.209,42 EUR | 
| 50-99 beschäftigte Personen | 50-99 beschäftigte Personen | 
| 12.648,78 EUR | 12.648,78 EUR | 
| ? 100 beschäftigte Personen | ? 100 beschäftigte Personen | 
| 19.301,08 EUR | 19.301,08 EUR | 
| B) Wenn die in Artikel 11 festgelegten Bedingungen, um eine | B) Wenn die in Artikel 11 festgelegten Bedingungen, um eine | 
| Verringerung der Abgabe zu erhalten, erfüllt sind, wird der in Anlage | Verringerung der Abgabe zu erhalten, erfüllt sind, wird der in Anlage | 
| 3 Buchstabe A erwähnte Betrag der Abgaben mit einem Koeffizienten von | 3 Buchstabe A erwähnte Betrag der Abgaben mit einem Koeffizienten von | 
| 0,25 multipliziert. | 0,25 multipliziert. | 
| C) Die nachstehenden Tätigkeiten sind unter anderem Teil der | C) Die nachstehenden Tätigkeiten sind unter anderem Teil der | 
| Verarbeitung: Schlachten und Fleischverarbeitung, Herstellung von | Verarbeitung: Schlachten und Fleischverarbeitung, Herstellung von | 
| Wurstwaren und Konserven; Fischverarbeitung und Herstellung von | Wurstwaren und Konserven; Fischverarbeitung und Herstellung von | 
| Fischerzeugnissen; Kartoffelverarbeitung; Herstellung von Frucht- und | Fischerzeugnissen; Kartoffelverarbeitung; Herstellung von Frucht- und | 
| Gemüsesäften; Obst- und Gemüseverarbeitung; Verarbeitung von rohen | Gemüsesäften; Obst- und Gemüseverarbeitung; Verarbeitung von rohen | 
| Ölen und Fetten; Herstellung von raffinierten pflanzlichen Ölen und | Ölen und Fetten; Herstellung von raffinierten pflanzlichen Ölen und | 
| Fetten; Herstellung von Margarine; Milchverarbeitung; Herstellung von | Fetten; Herstellung von Margarine; Milchverarbeitung; Herstellung von | 
| Speiseeis; Müllerei; Herstellung von Stärke und Stärkeerzeugnissen; | Speiseeis; Müllerei; Herstellung von Stärke und Stärkeerzeugnissen; | 
| industrielle Herstellung von Backwaren (ohne Dauerbackwaren); | industrielle Herstellung von Backwaren (ohne Dauerbackwaren); | 
| Herstellung von Dauerbackwaren für die Lieferung an andere Anbieter; | Herstellung von Dauerbackwaren für die Lieferung an andere Anbieter; | 
| Herstellung von Zucker; Herstellung von Süßwaren (ohne | Herstellung von Zucker; Herstellung von Süßwaren (ohne | 
| Dauerbackwaren); Herstellung von Teigwaren; Verarbeitung von Kaffee | Dauerbackwaren); Herstellung von Teigwaren; Verarbeitung von Kaffee | 
| und Tee; Herstellung von Würzmitteln und Soßen; Herstellung von | und Tee; Herstellung von Würzmitteln und Soßen; Herstellung von | 
| homogenisierten und diätetischen Nahrungsmitteln; Herstellung von | homogenisierten und diätetischen Nahrungsmitteln; Herstellung von | 
| Spirituosen; Herstellung von Alkohol; Herstellung von Traubenwein; | Spirituosen; Herstellung von Alkohol; Herstellung von Traubenwein; | 
| Herstellung von Apfelwein und sonstigen Fruchtweinen; Herstellung von | Herstellung von Apfelwein und sonstigen Fruchtweinen; Herstellung von | 
| Wermutwein und sonstigen aromatisierten Weinen; Herstellung von Bier; | Wermutwein und sonstigen aromatisierten Weinen; Herstellung von Bier; | 
| Herstellung von Malz; Gewinnung natürlicher Mineralwässer, Herstellung | Herstellung von Malz; Gewinnung natürlicher Mineralwässer, Herstellung | 
| von Erfrischungsgetränken. | von Erfrischungsgetränken. | 
| [Anlage 4] | [Anlage 4] | 
| [Anlage 4 ersetzt durch Art. 13 des G. vom 25. Dezember 2017 (B.S. vom | [Anlage 4 ersetzt durch Art. 13 des G. vom 25. Dezember 2017 (B.S. vom | 
| 29. Dezember 2017)] | 29. Dezember 2017)] | 
| GROSSHANDEL | GROSSHANDEL | 
| A) | A) | 
| Kategorie je nach Anzahl beschäftigter Personen | Kategorie je nach Anzahl beschäftigter Personen | 
| Betrag/Niederlassungseinheit | Betrag/Niederlassungseinheit | 
| 0 beschäftigte Personen | 0 beschäftigte Personen | 
| 188,63 EUR | 188,63 EUR | 
| 1-4 beschäftigte Personen | 1-4 beschäftigte Personen | 
| 377,28 EUR | 377,28 EUR | 
| 5-9 beschäftigte Personen | 5-9 beschäftigte Personen | 
| 825,29 EUR | 825,29 EUR | 
| 10-19 beschäftigte Personen | 10-19 beschäftigte Personen | 
| 1.650,60 EUR | 1.650,60 EUR | 
| 20-49 beschäftigte Personen | 20-49 beschäftigte Personen | 
| 4.244,40 EUR | 4.244,40 EUR | 
| 50-99 beschäftigte Personen | 50-99 beschäftigte Personen | 
| 11.554,22 EUR | 11.554,22 EUR | 
| ? 100 beschäftigte Personen | ? 100 beschäftigte Personen | 
| 23.580,03 EUR | 23.580,03 EUR | 
| B) Wenn die in Artikel 11 festgelegten Bedingungen, um eine | B) Wenn die in Artikel 11 festgelegten Bedingungen, um eine | 
| Verringerung der Abgabe zu erhalten, erfüllt sind, wird der in Anlage | Verringerung der Abgabe zu erhalten, erfüllt sind, wird der in Anlage | 
| 4 Buchstabe A erwähnte Betrag der Abgaben mit einem Koeffizienten von | 4 Buchstabe A erwähnte Betrag der Abgaben mit einem Koeffizienten von | 
| 0,25 multipliziert. | 0,25 multipliziert. | 
| C) Die nachstehenden Tätigkeiten sind unter anderem Teil des | C) Die nachstehenden Tätigkeiten sind unter anderem Teil des | 
| Großhandels: Großhandel mit Getreide, Saatgut, Düngemitteln, | Großhandels: Großhandel mit Getreide, Saatgut, Düngemitteln, | 
| Pestiziden und Futtermitteln, Großhandel mit Blumen und Pflanzen; | Pestiziden und Futtermitteln, Großhandel mit Blumen und Pflanzen; | 
| Großhandel mit lebenden Tieren, Großhandel mit anderen Erzeugnissen | Großhandel mit lebenden Tieren, Großhandel mit anderen Erzeugnissen | 
| tierischen Ursprungs, Großhandel mit Obst, Gemüse und Kartoffeln; | tierischen Ursprungs, Großhandel mit Obst, Gemüse und Kartoffeln; | 
| Großhandel mit Fleisch und Fleischwaren; Großhandel mit Milch, | Großhandel mit Fleisch und Fleischwaren; Großhandel mit Milch, | 
| Milcherzeugnissen, Eiern und Speiseölen; Großhandel mit Getränken; | Milcherzeugnissen, Eiern und Speiseölen; Großhandel mit Getränken; | 
| Großhandel mit Zucker, Süßwaren und Backwaren; Großhandel mit Kaffee, | Großhandel mit Zucker, Süßwaren und Backwaren; Großhandel mit Kaffee, | 
| Tee, Kakao und Gewürzen; Großhandel mit sonstigen Nahrungs- und | Tee, Kakao und Gewürzen; Großhandel mit sonstigen Nahrungs- und | 
| Genussmitteln, Getränken und Tabakwaren; Lagerung in Kühlräumen; | Genussmitteln, Getränken und Tabakwaren; Lagerung in Kühlräumen; | 
| sonstige Lagerung, Einfuhr von Verpackungsmaterial. | sonstige Lagerung, Einfuhr von Verpackungsmaterial. | 
| [Anlage 5] | [Anlage 5] | 
| [Anlage 5 ersetzt durch Art. 13 des G. vom 25. Dezember 2017 (B.S. vom | [Anlage 5 ersetzt durch Art. 13 des G. vom 25. Dezember 2017 (B.S. vom | 
| 29. Dezember 2017)] | 29. Dezember 2017)] | 
| EINZELHANDEL | EINZELHANDEL | 
| Die nachstehenden Tätigkeiten sind unter anderem Teil des | Die nachstehenden Tätigkeiten sind unter anderem Teil des | 
| Einzelhandels: Einzelhandel mit Waren verschiedener Art (in | Einzelhandels: Einzelhandel mit Waren verschiedener Art (in | 
| Verkaufsräumen), hauptsächlich mit Nahrungsmitteln; Einzelhandel mit | Verkaufsräumen), hauptsächlich mit Nahrungsmitteln; Einzelhandel mit | 
| Obst, Gemüse und Kartoffeln; Einzelhandel mit Fleisch und | Obst, Gemüse und Kartoffeln; Einzelhandel mit Fleisch und | 
| Fleischwaren; Einzelhandel mit Fisch; Einzelhandel mit Back- und | Fleischwaren; Einzelhandel mit Fisch; Einzelhandel mit Back- und | 
| Süßwaren; Einzelhandel mit Getränken; sonstiger Facheinzelhandel mit | Süßwaren; Einzelhandel mit Getränken; sonstiger Facheinzelhandel mit | 
| Nahrungsmitteln (in Verkaufsräumen); Herstellung von Backwaren (ohne | Nahrungsmitteln (in Verkaufsräumen); Herstellung von Backwaren (ohne | 
| Dauerbackwaren) zum Verkauf vor Ort an den Endverbraucher; | Dauerbackwaren) zum Verkauf vor Ort an den Endverbraucher; | 
| Einzelhandel an Verkaufsständen und auf Märkten. | Einzelhandel an Verkaufsständen und auf Märkten. | 
| Anlage 5a | Anlage 5a | 
| Einzelhandel: Wenn keine Tätigkeit einer Zulassung oder Genehmigung | Einzelhandel: Wenn keine Tätigkeit einer Zulassung oder Genehmigung | 
| bedarf: 42,35 EUR pro Niederlassungseinheit. | bedarf: 42,35 EUR pro Niederlassungseinheit. | 
| Anlage 5b | Anlage 5b | 
| Einzelhandel: Wenn eine Tätigkeit einer Zulassung oder Genehmigung | Einzelhandel: Wenn eine Tätigkeit einer Zulassung oder Genehmigung | 
| bedarf: | bedarf: | 
| A) | A) | 
| Kategorie je nach Anzahl beschäftigter Personen | Kategorie je nach Anzahl beschäftigter Personen | 
| Betrag/Niederlassungseinheit | Betrag/Niederlassungseinheit | 
| 0 beschäftigte Personen | 0 beschäftigte Personen | 
| 231,53 EUR | 231,53 EUR | 
| 1-4 beschäftigte Personen | 1-4 beschäftigte Personen | 
| 231,53 EUR | 231,53 EUR | 
| 5-9 beschäftigte Personen | 5-9 beschäftigte Personen | 
| 450,18 EUR | 450,18 EUR | 
| 10-19 beschäftigte Personen | 10-19 beschäftigte Personen | 
| 823,17 EUR | 823,17 EUR | 
| 20-49 beschäftigte Personen | 20-49 beschäftigte Personen | 
| 1.629,09 EUR | 1.629,09 EUR | 
| 50-99 beschäftigte Personen | 50-99 beschäftigte Personen | 
| 3.889,60 EUR | 3.889,60 EUR | 
| ? 100 beschäftigte Personen | ? 100 beschäftigte Personen | 
| 7.460,08 EUR | 7.460,08 EUR | 
| B) Wenn die in Artikel 11 festgelegten Bedingungen, um eine | B) Wenn die in Artikel 11 festgelegten Bedingungen, um eine | 
| Verringerung der Abgabe zu erhalten, erfüllt sind, wird der in Anlage | Verringerung der Abgabe zu erhalten, erfüllt sind, wird der in Anlage | 
| 5b Buchstabe A erwähnte Betrag der Abgaben mit einem Koeffizienten von | 5b Buchstabe A erwähnte Betrag der Abgaben mit einem Koeffizienten von | 
| 0,25 multipliziert. | 0,25 multipliziert. | 
| [Anlage 6] | [Anlage 6] | 
| [Anlage 6 ersetzt durch Art. 13 des G. vom 25. Dezember 2017 (B.S. vom | [Anlage 6 ersetzt durch Art. 13 des G. vom 25. Dezember 2017 (B.S. vom | 
| 29. Dezember 2017)] | 29. Dezember 2017)] | 
| HORECA | HORECA | 
| Folgende Tätigkeiten gehören unter anderem zum Hotel- und | Folgende Tätigkeiten gehören unter anderem zum Hotel- und | 
| Gaststättengewerbe: Gastwirtschaften, Hotels mit Restaurant, | Gaststättengewerbe: Gastwirtschaften, Hotels mit Restaurant, | 
| Restaurants, Frittüren, Kaffeehäuser, Großküchen, Caterer, wo | Restaurants, Frittüren, Kaffeehäuser, Großküchen, Caterer, wo | 
| Lebensmittel zubereitet werden, die für den unmittelbaren Verzehr | Lebensmittel zubereitet werden, die für den unmittelbaren Verzehr | 
| durch Verbraucher oder Vereinigungen bestimmt sind, und ähnliche | durch Verbraucher oder Vereinigungen bestimmt sind, und ähnliche | 
| Einrichtungen. | Einrichtungen. | 
| Anlage 6.a | Anlage 6.a | 
| Horeca: Wenn keine Tätigkeit einer Genehmigung oder Zulassung bedarf: | Horeca: Wenn keine Tätigkeit einer Genehmigung oder Zulassung bedarf: | 
| 47,73 EUR pro Niederlassungseinheit. | 47,73 EUR pro Niederlassungseinheit. | 
| Anlage 6.b | Anlage 6.b | 
| Horeca: Wenn eine Tätigkeit einer Genehmigung oder Zulassung bedarf: | Horeca: Wenn eine Tätigkeit einer Genehmigung oder Zulassung bedarf: | 
| A) | A) | 
| Kategorie je nach Anzahl beschäftigter Personen | Kategorie je nach Anzahl beschäftigter Personen | 
| Betrag/Niederlassungseinheit | Betrag/Niederlassungseinheit | 
| 0 beschäftigte Personen | 0 beschäftigte Personen | 
| 169,72 EUR | 169,72 EUR | 
| 1-4 beschäftigte Personen | 1-4 beschäftigte Personen | 
| 169,72 EUR | 169,72 EUR | 
| 5-9 beschäftigte Personen | 5-9 beschäftigte Personen | 
| 271,96 EUR | 271,96 EUR | 
| 10-19 beschäftigte Personen | 10-19 beschäftigte Personen | 
| 480,53 EUR | 480,53 EUR | 
| 20-49 beschäftigte Personen | 20-49 beschäftigte Personen | 
| 885,72 EUR | 885,72 EUR | 
| 50-99 beschäftigte Personen | 50-99 beschäftigte Personen | 
| 1.801,70 EUR | 1.801,70 EUR | 
| ? 100 beschäftigte Personen | ? 100 beschäftigte Personen | 
| 3.328,37 EUR | 3.328,37 EUR | 
| B) Wenn die in Artikel 11 festgelegten Bedingungen, um eine | B) Wenn die in Artikel 11 festgelegten Bedingungen, um eine | 
| Verringerung der Abgabe zu erhalten, erfüllt sind, wird der in Anlage | Verringerung der Abgabe zu erhalten, erfüllt sind, wird der in Anlage | 
| 6b Buchstabe A erwähnte Betrag der Abgaben mit einem Koeffizienten von | 6b Buchstabe A erwähnte Betrag der Abgaben mit einem Koeffizienten von | 
| 0,25 multipliziert. | 0,25 multipliziert. | 
| [Anlage 7] | [Anlage 7] | 
| [Anlage 7 ersetzt durch Art. 13 des G. vom 25. Dezember 2017 (B.S. vom | [Anlage 7 ersetzt durch Art. 13 des G. vom 25. Dezember 2017 (B.S. vom | 
| 29. Dezember 2017)] | 29. Dezember 2017)] | 
| TRANSPORT | TRANSPORT | 
| A) | A) | 
| Anzahl Sendungen innerhalb der Nahrungsmittelkette | Anzahl Sendungen innerhalb der Nahrungsmittelkette | 
| Betrag/Niederlassungseinheit | Betrag/Niederlassungseinheit | 
| 1-10 Sendungen | 1-10 Sendungen | 
| 50,98 EUR | 50,98 EUR | 
| 11-250 Sendungen | 11-250 Sendungen | 
| 50,98 EUR | 50,98 EUR | 
| 251-1 000 Sendungen | 251-1 000 Sendungen | 
| 101,97 EUR | 101,97 EUR | 
| 1 001-2 500 Sendungen | 1 001-2 500 Sendungen | 
| 178,44 EUR | 178,44 EUR | 
| > 2 500 Sendungen | > 2 500 Sendungen | 
| 382,40 EUR | 382,40 EUR | 
| B) Wenn die in Artikel 11 festgelegten Bedingungen, um eine | B) Wenn die in Artikel 11 festgelegten Bedingungen, um eine | 
| Verringerung der Abgabe zu erhalten, erfüllt sind, wird der in Anlage | Verringerung der Abgabe zu erhalten, erfüllt sind, wird der in Anlage | 
| 7 Buchstabe A erwähnte Betrag der Abgaben mit einem Koeffizienten von | 7 Buchstabe A erwähnte Betrag der Abgaben mit einem Koeffizienten von | 
| 0,25 multipliziert. | 0,25 multipliziert. | 
| C) Die nachstehenden Tätigkeiten sind unter anderem Teil des | C) Die nachstehenden Tätigkeiten sind unter anderem Teil des | 
| Transports: der Transport von Erzeugnissen für Rechnung Dritter. | Transports: der Transport von Erzeugnissen für Rechnung Dritter. | 
| [Anlage 8] | [Anlage 8] | 
| [Anlage 8 ersetzt durch Art. 13 des G. vom 25. Dezember 2017 (B.S. vom | [Anlage 8 ersetzt durch Art. 13 des G. vom 25. Dezember 2017 (B.S. vom | 
| 29. Dezember 2017)] | 29. Dezember 2017)] | 
| HERSTELLUNG VON VERPACKUNGSMATERIAL | HERSTELLUNG VON VERPACKUNGSMATERIAL | 
| A) | A) | 
| Kategorie je nach Anzahl beschäftigter Personen | Kategorie je nach Anzahl beschäftigter Personen | 
| Betrag/Niederlassungseinheit | Betrag/Niederlassungseinheit | 
| 0 beschäftigte Personen | 0 beschäftigte Personen | 
| 159,88 EUR | 159,88 EUR | 
| 1-4 beschäftigte Personen | 1-4 beschäftigte Personen | 
| 319,74 EUR | 319,74 EUR | 
| 5-9 beschäftigte Personen | 5-9 beschäftigte Personen | 
| 982,32 EUR | 982,32 EUR | 
| 10-19 beschäftigte Personen | 10-19 beschäftigte Personen | 
| 2.590,64 EUR | 2.590,64 EUR | 
| 20-49 beschäftigte Personen | 20-49 beschäftigte Personen | 
| 5.354,61 EUR | 5.354,61 EUR | 
| 50-99 beschäftigte Personen | 50-99 beschäftigte Personen | 
| 13.001,32 EUR | 13.001,32 EUR | 
| ? 100 beschäftigte Personen | ? 100 beschäftigte Personen | 
| 19.839,02 EUR | 19.839,02 EUR | 
| B) Wenn die in Artikel 11 festgelegten Bedingungen, um eine | B) Wenn die in Artikel 11 festgelegten Bedingungen, um eine | 
| Verringerung der Abgabe zu erhalten, erfüllt sind, wird der in Anlage | Verringerung der Abgabe zu erhalten, erfüllt sind, wird der in Anlage | 
| 8 Buchstabe A angegebene Betrag der Abgaben für 2013 mit einem | 8 Buchstabe A angegebene Betrag der Abgaben für 2013 mit einem | 
| Koeffizienten von 0,50 und ab 2014 mit einem Koeffizienten von 0,25 | Koeffizienten von 0,50 und ab 2014 mit einem Koeffizienten von 0,25 | 
| multipliziert. | multipliziert. |