← Retour vers "Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de l'arrêté royal du 21 septembre 2004 relatif à la protection des stagiaires et de l'arrêté royal du 30 septembre 2005 modifiant cet arrêté "
Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de l'arrêté royal du 21 septembre 2004 relatif à la protection des stagiaires et de l'arrêté royal du 30 septembre 2005 modifiant cet arrêté | Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 21 september 2004 betreffende de bescherming van stagiairs en van het koninklijk besluit van 30 september 2005 tot wijziging van dit besluit |
---|---|
SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR | FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN |
10 NOVEMBRE 2005. - Arrêté royal établissant la traduction officielle | 10 NOVEMBER 2005. - Koninklijk besluit tot vaststelling van de |
officiële Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 21 september | |
en langue allemande de l'arrêté royal du 21 septembre 2004 relatif à | 2004 betreffende de bescherming van stagiairs en van het koninklijk |
la protection des stagiaires et de l'arrêté royal du 30 septembre 2005 | besluit van 30 september 2005 tot wijziging van dit besluit |
modifiant cet arrêté | |
ALBERT II, Roi des Belges, | ALBERT II, Koning der Belgen, |
A tous, présents et à venir, Salut. | Aan allen die nu zijn en hierna wezen zullen, Onze Groet. |
Vu la loi du 31 décembre 1983 de réformes institutionnelles pour la | Gelet op de wet van 31 december 1983 tot hervorming der instellingen |
Communauté germanophone, notamment l'article 76, § 1er, 1°, et § 3, | voor de Duitstalige Gemeenschap, inzonderheid op artikel 76, § 1, 1°, |
remplacé par la loi du 18 juillet 1990; | en § 3, vervangen bij de wet van 18 juli 1990; |
Vu les projets de traduction officielle en langue allemande | Gelet op de ontwerpen van officiële Duitse vertaling |
- de l'arrêté royal du 21 septembre 2004 relatif à la protection des | - van het koninklijk besluit van 21 september 2004 betreffende de |
stagiaires, | bescherming van stagiairs, |
- de l'arrêté royal du 30 septembre 2005 modifiant l'arrêté royal du | - van het koninklijk besluit van 30 september 2005 tot wijziging van |
21 septembre 2004 relatif à la protection des stagiaires, | het koninklijk besluit van 21 september 2004 betreffende de |
bescherming van stagiairs, | |
établis par le Service central de traduction allemande auprès du | opgemaakt door de Centrale dienst voor Duitse vertaling bij het |
Commissariat d'arrondissement adjoint à Malmedy; | Adjunct-arrondissementscommissariaat in Malmedy; |
Sur la proposition de Notre Ministre de l'Intérieur, | Op de voordracht van Onze Minister van Binnenlandse Zaken, |
Nous avons arrêté et arrêtons : | Hebben Wij besloten en besluiten Wij : |
Article 1er.Les textes figurant respectivement aux annexes 1 et 2 du |
Artikel 1.De bij dit besluit respectievelijk in bijlagen 1 en 2 |
présent arrêté constituent la traduction officielle en langue allemande : | gevoegde teksten zijn de officiële Duitse vertaling : |
- de l'arrêté royal du 21 septembre 2004 relatif à la protection des | - van het koninklijk besluit van 21 september 2004 betreffende de |
stagiaires; | bescherming van stagiairs; |
- de l'arrêté royal du 30 septembre 2005 modifiant l'arrêté royal du | - van het koninklijk besluit van 30 september 2005 tot wijziging van |
21 septembre 2004 relatif à la protection des stagiaires. | het koninklijk besluit van 21 september 2004 betreffende de |
bescherming van stagiairs. | |
Art. 2.Notre Ministre de l'Intérieur est chargé de l'exécution du |
Art. 2.Onze Minister van Binnenlandse Zaken is belast met de |
présent arrêté. | uitvoering van dit besluit. |
Donné à Bruxelles, le 10 novembre 2005. | Gegeven te Brussel, 10 november 2005. |
ALBERT | ALBERT |
Par le Roi : | Van Koningswege : |
Le Ministre de l'Intérieur, | De Minister van Binnenlandse Zaken, |
P. DEWAEL | P. DEWAEL |
Annexe 1 | Bijlage 1 |
FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST BESCHÄFTIGUNG, ARBEIT UND SOZIALE | FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST BESCHÄFTIGUNG, ARBEIT UND SOZIALE |
KONZERTIERUNG | KONZERTIERUNG |
21. SEPTEMBER 2004 - Königlicher Erlass über den Schutz der | 21. SEPTEMBER 2004 - Königlicher Erlass über den Schutz der |
Praktikanten | Praktikanten |
ALBERT II., König der Belgier, | ALBERT II., König der Belgier, |
Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! | Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! |
Aufgrund des Gesetzes vom 4. August 1996 über das Wohlbefinden der | Aufgrund des Gesetzes vom 4. August 1996 über das Wohlbefinden der |
Arbeitnehmer bei der Ausführung ihrer Arbeit, insbesondere des | Arbeitnehmer bei der Ausführung ihrer Arbeit, insbesondere des |
Artikels 4 § 1, abgeändert durch die Gesetze vom 7. April 1999 und 11. | Artikels 4 § 1, abgeändert durch die Gesetze vom 7. April 1999 und 11. |
Juni 2002; | Juni 2002; |
Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 3. Mai 1999 über den | Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 3. Mai 1999 über den |
Jugendarbeitsschutz, abgeändert durch die Königlichen Erlasse vom 28. | Jugendarbeitsschutz, abgeändert durch die Königlichen Erlasse vom 28. |
August 2002, 3. Mai 2003 und 28. Mai 2003; | August 2002, 3. Mai 2003 und 28. Mai 2003; |
Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 28. Mai 2003 über die | Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 28. Mai 2003 über die |
Gesundheitsüberwachung der Arbeitnehmer, insbesondere des Artikels 53 | Gesundheitsüberwachung der Arbeitnehmer, insbesondere des Artikels 53 |
und der Anlage II; | und der Anlage II; |
Aufgrund der Stellungnahme des Hohen Rates für Gefahrenverhütung und | Aufgrund der Stellungnahme des Hohen Rates für Gefahrenverhütung und |
Schutz am Arbeitsplatz vom 14. Mai 2004; | Schutz am Arbeitsplatz vom 14. Mai 2004; |
Aufgrund des Gutachtens des Staatsrates Nr. 37.513/1/V vom 20. Juli | Aufgrund des Gutachtens des Staatsrates Nr. 37.513/1/V vom 20. Juli |
2004, abgegeben in Anwendung von Artikel 84 Absatz 1 Nr. 1 der | 2004, abgegeben in Anwendung von Artikel 84 Absatz 1 Nr. 1 der |
koordinierten Gesetze über den Staatsrat; | koordinierten Gesetze über den Staatsrat; |
Auf Vorschlag Unseres Ministers der Beschäftigung | Auf Vorschlag Unseres Ministers der Beschäftigung |
Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: | Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: |
Abschnitt I - Anwendungsbereich und Begriffsbestimmungen | Abschnitt I - Anwendungsbereich und Begriffsbestimmungen |
Artikel 1 - Vorliegender Erlass findet Anwendung auf Arbeitgeber, | Artikel 1 - Vorliegender Erlass findet Anwendung auf Arbeitgeber, |
Praktikanten und Lehranstalten. | Praktikanten und Lehranstalten. |
Art. 2 - Für die Anwendung des vorliegenden Erlasses versteht man | Art. 2 - Für die Anwendung des vorliegenden Erlasses versteht man |
unter: | unter: |
1. Praktikanten: jeden Schüler oder Studenten, der im Rahmen eines von | 1. Praktikanten: jeden Schüler oder Studenten, der im Rahmen eines von |
einer Lehranstalt organisierten Lehrprogramms im Hinblick auf die | einer Lehranstalt organisierten Lehrprogramms im Hinblick auf die |
Erlangung von Berufserfahrung eine Arbeit bei einem Arbeitgeber | Erlangung von Berufserfahrung eine Arbeit bei einem Arbeitgeber |
tatsächlich ausübt, und zwar unter ähnlichen Umständen wie die von | tatsächlich ausübt, und zwar unter ähnlichen Umständen wie die von |
diesem Arbeitgeber beschäftigten Arbeitnehmer, | diesem Arbeitgeber beschäftigten Arbeitnehmer, |
2. Arbeitgeber: den Arbeitgeber, der den Praktikanten beschäftigt, | 2. Arbeitgeber: den Arbeitgeber, der den Praktikanten beschäftigt, |
3. Lehranstalt: jede Anstalt, die Unterricht erteilt, mit Ausnahme der | 3. Lehranstalt: jede Anstalt, die Unterricht erteilt, mit Ausnahme der |
Anstalten, die die in Artikel 2 § 1 Absatz 2 Nr. 1 Buchstabe b) des | Anstalten, die die in Artikel 2 § 1 Absatz 2 Nr. 1 Buchstabe b) des |
Gesetzes vom 4. August 1996 über das Wohlbefinden der Arbeitnehmer bei | Gesetzes vom 4. August 1996 über das Wohlbefinden der Arbeitnehmer bei |
der Ausführung ihrer Arbeit erwähnten beruflichen Ausbildungen | der Ausführung ihrer Arbeit erwähnten beruflichen Ausbildungen |
organisieren, | organisieren, |
4. angemessener Gesundheitsüberwachung: die Gesundheitsüberwachung, so | 4. angemessener Gesundheitsüberwachung: die Gesundheitsüberwachung, so |
wie in Artikel 12 § 1 des Königlichen Erlasses vom 3. Mai 1999 | wie in Artikel 12 § 1 des Königlichen Erlasses vom 3. Mai 1999 |
erwähnt, | erwähnt, |
5. spezifischer Gesundheitsüberwachung: die Gesundheitsüberwachung, so | 5. spezifischer Gesundheitsüberwachung: die Gesundheitsüberwachung, so |
wie in Artikel 12 § 2 des Königlichen Erlasses vom 3. Mai 1999 | wie in Artikel 12 § 2 des Königlichen Erlasses vom 3. Mai 1999 |
erwähnt, | erwähnt, |
6. Art der Gesundheitsüberwachung: die angemessene | 6. Art der Gesundheitsüberwachung: die angemessene |
Gesundheitsüberwachung oder die spezifische Gesundheitsüberwachung, | Gesundheitsüberwachung oder die spezifische Gesundheitsüberwachung, |
7. dem Königlichen Erlass vom 3. Mai 1999: den Königlichen Erlass vom | 7. dem Königlichen Erlass vom 3. Mai 1999: den Königlichen Erlass vom |
3. Mai 1999 über den Jugendarbeitsschutz, | 3. Mai 1999 über den Jugendarbeitsschutz, |
8. dem Königlichen Erlass vom 28. Mai 2003: den Königlichen Erlass vom | 8. dem Königlichen Erlass vom 28. Mai 2003: den Königlichen Erlass vom |
28. Mai 2003 über die Gesundheitsüberwachung der Arbeitnehmer. | 28. Mai 2003 über die Gesundheitsüberwachung der Arbeitnehmer. |
Abschnitt II - Verpflichtungen des Arbeitgebers in Bezug auf die | Abschnitt II - Verpflichtungen des Arbeitgebers in Bezug auf die |
Risikoanalyse | Risikoanalyse |
und die Gefahrenverhütungsmassnahmen | und die Gefahrenverhütungsmassnahmen |
Art. 3 - Der Arbeitgeber führt gemäss Artikel 3 des Königlichen | Art. 3 - Der Arbeitgeber führt gemäss Artikel 3 des Königlichen |
Erlasses vom 3. Mai 1999 eine Analyse der Risiken durch, denen die | Erlasses vom 3. Mai 1999 eine Analyse der Risiken durch, denen die |
Praktikanten ausgesetzt werden können, und bestimmt die einzuhaltenden | Praktikanten ausgesetzt werden können, und bestimmt die einzuhaltenden |
Gefahrenverhütungsmassnahmen. | Gefahrenverhütungsmassnahmen. |
Art. 4 - Der Arbeitgeber setzt die Lehranstalt von den Ergebnissen der | Art. 4 - Der Arbeitgeber setzt die Lehranstalt von den Ergebnissen der |
in Artikel 3 erwähnten Risikoanalyse in Kenntnis. | in Artikel 3 erwähnten Risikoanalyse in Kenntnis. |
In diesen Ergebnissen wird je nach Fall insbesondere darauf | In diesen Ergebnissen wird je nach Fall insbesondere darauf |
hingewiesen: | hingewiesen: |
1. entweder dass in Anwendung von Artikel 4 § 2 des Königlichen | 1. entweder dass in Anwendung von Artikel 4 § 2 des Königlichen |
Erlasses vom 28. Mai 2003 jede Art der Gesundheitsüberwachung unnötig | Erlasses vom 28. Mai 2003 jede Art der Gesundheitsüberwachung unnötig |
ist | ist |
2. oder dass die angemessene Gesundheitsüberwachung anwendbar ist | 2. oder dass die angemessene Gesundheitsüberwachung anwendbar ist |
3. oder dass die spezifische Gesundheitsüberwachung anwendbar ist, | 3. oder dass die spezifische Gesundheitsüberwachung anwendbar ist, |
4. gegebenenfalls welche Impfungen obligatorisch sind, | 4. gegebenenfalls welche Impfungen obligatorisch sind, |
5. dass sofort Gefahrenverhütungsmassnahmen in Bezug auf Mutterschutz | 5. dass sofort Gefahrenverhütungsmassnahmen in Bezug auf Mutterschutz |
getroffen werden müssen. | getroffen werden müssen. |
Art. 5 - Bevor der Arbeitgeber einem Praktikanten einen Arbeitsplatz | Art. 5 - Bevor der Arbeitgeber einem Praktikanten einen Arbeitsplatz |
oder eine Tätigkeit zuteilt, wofür eine Art der Gesundheitsüberwachung | oder eine Tätigkeit zuteilt, wofür eine Art der Gesundheitsüberwachung |
erforderlich ist, übergibt er dem Praktikanten und der Lehranstalt, wo | erforderlich ist, übergibt er dem Praktikanten und der Lehranstalt, wo |
dieser Praktikant eingeschrieben ist, ein Dokument mit Informationen | dieser Praktikant eingeschrieben ist, ein Dokument mit Informationen |
über: | über: |
1. die Beschreibung des Arbeitsplatzes oder der Tätigkeit, wofür eine | 1. die Beschreibung des Arbeitsplatzes oder der Tätigkeit, wofür eine |
angemessene Gesundheitsüberwachung erforderlich ist, | angemessene Gesundheitsüberwachung erforderlich ist, |
2. alle anzuwendenden Gefahrenverhütungsmassnahmen, | 2. alle anzuwendenden Gefahrenverhütungsmassnahmen, |
3. die Art des Risikos, wofür eine spezifische Gesundheitsüberwachung | 3. die Art des Risikos, wofür eine spezifische Gesundheitsüberwachung |
erforderlich ist, | erforderlich ist, |
4. die vom Praktikanten einzuhaltenden Verpflichtungen in Bezug auf | 4. die vom Praktikanten einzuhaltenden Verpflichtungen in Bezug auf |
die mit dem Arbeitsplatz oder der Tätigkeit einhergehenden Risiken, | die mit dem Arbeitsplatz oder der Tätigkeit einhergehenden Risiken, |
5. gegebenenfalls die an die Anwendung der | 5. gegebenenfalls die an die Anwendung der |
Gefahrenverhütungsmassnahmen angepasste Ausbildung. | Gefahrenverhütungsmassnahmen angepasste Ausbildung. |
Dieses Dokument wird dem mit der Überwachung beauftragten Beamten zur | Dieses Dokument wird dem mit der Überwachung beauftragten Beamten zur |
Verfügung gestellt. | Verfügung gestellt. |
Art. 6 - Geht aus der Risikoanalyse hervor, dass der Praktikant mit | Art. 6 - Geht aus der Risikoanalyse hervor, dass der Praktikant mit |
einer Tätigkeit beschäftigt wird, für die eine Art der | einer Tätigkeit beschäftigt wird, für die eine Art der |
Gesundheitsüberwachung anwendbar ist, sorgt der Arbeitgeber dafür, | Gesundheitsüberwachung anwendbar ist, sorgt der Arbeitgeber dafür, |
dass diese Art der Gesundheitsüberwachung ausgeführt wird. | dass diese Art der Gesundheitsüberwachung ausgeführt wird. |
Ausserdem unterwirft er den Praktikanten gegebenenfalls den Impfungen | Ausserdem unterwirft er den Praktikanten gegebenenfalls den Impfungen |
oder der dosimetrischen Überwachung, wenn der Praktikant ionisierender | oder der dosimetrischen Überwachung, wenn der Praktikant ionisierender |
Strahlung ausgesetzt ist, wobei das in Artikel 8 des Königlichen | Strahlung ausgesetzt ist, wobei das in Artikel 8 des Königlichen |
Erlasses vom 3. Mai 1999 erwähnte Verbot berücksichtigt werden muss. | Erlasses vom 3. Mai 1999 erwähnte Verbot berücksichtigt werden muss. |
Alle Arten der Gesundheitsüberwachung werden von der mit der | Alle Arten der Gesundheitsüberwachung werden von der mit der |
medizinischen Überwachung beauftragten Sektion oder Abteilung des | medizinischen Überwachung beauftragten Sektion oder Abteilung des |
internen oder externen Dienstes für Gefahrenverhütung und Schutz am | internen oder externen Dienstes für Gefahrenverhütung und Schutz am |
Arbeitsplatz des Arbeitgebers ausgeführt. | Arbeitsplatz des Arbeitgebers ausgeführt. |
Art. 7 - Der erste Arbeitgeber, bei dem der Praktikant für sein | Art. 7 - Der erste Arbeitgeber, bei dem der Praktikant für sein |
allererstes Praktikum beschäftigt wird, sorgt dafür, dass der | allererstes Praktikum beschäftigt wird, sorgt dafür, dass der |
Praktikant, auf den eine Art der Gesundheitsüberwachung anwendbar ist, | Praktikant, auf den eine Art der Gesundheitsüberwachung anwendbar ist, |
der vorherigen Beurteilung des Gesundheitszustands unterzogen wird, | der vorherigen Beurteilung des Gesundheitszustands unterzogen wird, |
bevor er ihn beschäftigt. | bevor er ihn beschäftigt. |
Bei jedem darauf folgenden Praktikum wird die vorherige Beurteilung | Bei jedem darauf folgenden Praktikum wird die vorherige Beurteilung |
des Gesundheitszustands nur dann wiederholt, wenn der Praktikant einem | des Gesundheitszustands nur dann wiederholt, wenn der Praktikant einem |
neuen Risiko ausgesetzt wird, für das noch keine Beurteilung des | neuen Risiko ausgesetzt wird, für das noch keine Beurteilung des |
Gesundheitszustands durchgeführt worden ist. | Gesundheitszustands durchgeführt worden ist. |
Den Beweis, dass der Praktikant der vorherigen Beurteilung des | Den Beweis, dass der Praktikant der vorherigen Beurteilung des |
Gesundheitszustands unterzogen worden ist, liefert das in Abschnitt 6 | Gesundheitszustands unterzogen worden ist, liefert das in Abschnitt 6 |
Unterabschnitt 1 des Königlichen Erlasses vom 28. Mai 2003 erwähnte | Unterabschnitt 1 des Königlichen Erlasses vom 28. Mai 2003 erwähnte |
Formular zur Beurteilung des Gesundheitszustands, das der Praktikant | Formular zur Beurteilung des Gesundheitszustands, das der Praktikant |
jedem neuen Arbeitgeber, bei dem er später beschäftigt wird, zur | jedem neuen Arbeitgeber, bei dem er später beschäftigt wird, zur |
Verfügung stellen muss. | Verfügung stellen muss. |
Art. 8 - Bevor ein Arbeitgeber einen Praktikanten beschäftigt, | Art. 8 - Bevor ein Arbeitgeber einen Praktikanten beschäftigt, |
ergreift er nach Stellungnahme des mit der Leitung des internen | ergreift er nach Stellungnahme des mit der Leitung des internen |
Dienstes für Gefahrenverhütung und Schutz am Arbeitsplatz oder der | Dienstes für Gefahrenverhütung und Schutz am Arbeitsplatz oder der |
Abteilung dieses Dienstes beauftragten Gefahrenverhütungsberaters und | Abteilung dieses Dienstes beauftragten Gefahrenverhütungsberaters und |
nach Stellungnahme des Ausschusses die erforderlichen Massnahmen in | nach Stellungnahme des Ausschusses die erforderlichen Massnahmen in |
Bezug auf Aufnahme und Betreuung der Praktikanten im Hinblick auf die | Bezug auf Aufnahme und Betreuung der Praktikanten im Hinblick auf die |
Förderung ihrer Anpassung an und Eingliederung in das Arbeitsumfeld | Förderung ihrer Anpassung an und Eingliederung in das Arbeitsumfeld |
und um dafür zu sorgen, dass sie in der Lage sind, ihre Arbeit | und um dafür zu sorgen, dass sie in der Lage sind, ihre Arbeit |
ordentlich auszuüben. | ordentlich auszuüben. |
Abschnitt III - Spezifische Tarifierung | Abschnitt III - Spezifische Tarifierung |
Art. 9 - In Abweichung von Abschnitt IIbis des Königlichen Erlasses | Art. 9 - In Abweichung von Abschnitt IIbis des Königlichen Erlasses |
vom 27. März 1998 über die Externen Dienste für Gefahrenverhütung und | vom 27. März 1998 über die Externen Dienste für Gefahrenverhütung und |
Schutz am Arbeitsplatz schuldet der Arbeitgeber, der für die | Schutz am Arbeitsplatz schuldet der Arbeitgeber, der für die |
Ausführung der in vorliegendem Erlass erwähnten Aufgaben auf einen | Ausführung der in vorliegendem Erlass erwähnten Aufgaben auf einen |
externen Dienst für Gefahrenverhütung und Schutz am Arbeitsplatz | externen Dienst für Gefahrenverhütung und Schutz am Arbeitsplatz |
zurückgreift, die in vorliegendem Abschnitt festgelegten Beiträge. | zurückgreift, die in vorliegendem Abschnitt festgelegten Beiträge. |
Art. 10 - Beschäftigt der Arbeitgeber insgesamt weniger als zwanzig | Art. 10 - Beschäftigt der Arbeitgeber insgesamt weniger als zwanzig |
Arbeitnehmer, ist der Beitrag in dem in Anwendung von Artikel | Arbeitnehmer, ist der Beitrag in dem in Anwendung von Artikel |
13septies des Königlichen Erlasses vom 27. März 1998 über die Externen | 13septies des Königlichen Erlasses vom 27. März 1998 über die Externen |
Dienste für Gefahrenverhütung und Schutz am Arbeitsplatz festgelegten | Dienste für Gefahrenverhütung und Schutz am Arbeitsplatz festgelegten |
Betrag aufgenommen. | Betrag aufgenommen. |
Art. 11 - Beschäftigt der Arbeitgeber insgesamt zwanzig Arbeitnehmer | Art. 11 - Beschäftigt der Arbeitgeber insgesamt zwanzig Arbeitnehmer |
oder mehr, entspricht der Beitrag dem in Artikel 13quater § 1 Nr. 2 | oder mehr, entspricht der Beitrag dem in Artikel 13quater § 1 Nr. 2 |
des Königlichen Erlasses vom 27. März 1998 über die Externen Dienste | des Königlichen Erlasses vom 27. März 1998 über die Externen Dienste |
für Gefahrenverhütung und Schutz am Arbeitsplatz erwähnten Betrag, | für Gefahrenverhütung und Schutz am Arbeitsplatz erwähnten Betrag, |
multipliziert mit der Anzahl Praktikanten. | multipliziert mit der Anzahl Praktikanten. |
Die für die Berechnung des in Absatz 1 erwähnten Beitrags zu | Die für die Berechnung des in Absatz 1 erwähnten Beitrags zu |
berücksichtigende Anzahl Praktikanten wird berechnet, indem die | berücksichtigende Anzahl Praktikanten wird berechnet, indem die |
Gesamtanzahl Stunden, während deren sie im Laufe eines Kalenderjahres | Gesamtanzahl Stunden, während deren sie im Laufe eines Kalenderjahres |
bei dem Arbeitgeber eine Arbeit tatsächlich ausgeübt haben, durch 1 | bei dem Arbeitgeber eine Arbeit tatsächlich ausgeübt haben, durch 1 |
750 Stunden geteilt wird. | 750 Stunden geteilt wird. |
Art. 12 - In Abweichung von Artikel 11 entspricht der Beitrag einem | Art. 12 - In Abweichung von Artikel 11 entspricht der Beitrag einem |
Drittel des in Artikel 13quater § 1 Nr. 2 des Königlichen Erlasses vom | Drittel des in Artikel 13quater § 1 Nr. 2 des Königlichen Erlasses vom |
27. März 1998 über die Externen Dienste für Gefahrenverhütung und | 27. März 1998 über die Externen Dienste für Gefahrenverhütung und |
Schutz am Arbeitsplatz erwähnten Betrags, multipliziert mit der Anzahl | Schutz am Arbeitsplatz erwähnten Betrags, multipliziert mit der Anzahl |
Praktikanten, wenn der Arbeitgeber während mehr als 580 Stunden | Praktikanten, wenn der Arbeitgeber während mehr als 580 Stunden |
mindestens einen Praktikanten beschäftigt. | mindestens einen Praktikanten beschäftigt. |
Art. 13 - In Abweichung von Artikel 13undecies des Königlichen | Art. 13 - In Abweichung von Artikel 13undecies des Königlichen |
Erlasses vom 27. März 1998 über die Externen Dienste für | Erlasses vom 27. März 1998 über die Externen Dienste für |
Gefahrenverhütung und Schutz am Arbeitsplatz werden die in den | Gefahrenverhütung und Schutz am Arbeitsplatz werden die in den |
Artikeln 11 und 12 erwähnten Beiträge spätestens am 31. Januar des | Artikeln 11 und 12 erwähnten Beiträge spätestens am 31. Januar des |
Jahres nach dem Jahr gezahlt, auf das sich die Leistungen beziehen. | Jahres nach dem Jahr gezahlt, auf das sich die Leistungen beziehen. |
Abschnitt IV - Bedingungen, unter denen die Lehranstalt | Abschnitt IV - Bedingungen, unter denen die Lehranstalt |
mit den Verpflichtungen des Arbeitgebers beauftragt werden kann | mit den Verpflichtungen des Arbeitgebers beauftragt werden kann |
Art. 14 - Übt der Bewerber um ein Praktikum in der Lehranstalt eine | Art. 14 - Übt der Bewerber um ein Praktikum in der Lehranstalt eine |
Tätigkeit aus, die der Arbeit ähnlich ist, die er beim Arbeitgeber | Tätigkeit aus, die der Arbeit ähnlich ist, die er beim Arbeitgeber |
ausüben wird, wird die Lehranstalt mit folgenden Aufgaben beauftragt: | ausüben wird, wird die Lehranstalt mit folgenden Aufgaben beauftragt: |
1. Sie führt für die in der Lehranstalt ausgeübten Tätigkeiten die in | 1. Sie führt für die in der Lehranstalt ausgeübten Tätigkeiten die in |
Artikel 3 des Königlichen Erlasses vom 3. Mai 1999 erwähnte | Artikel 3 des Königlichen Erlasses vom 3. Mai 1999 erwähnte |
Risikoanalyse aus. | Risikoanalyse aus. |
2. Sie legt in Anwendung von Artikel 3 des Königlichen Erlasses vom 3. | 2. Sie legt in Anwendung von Artikel 3 des Königlichen Erlasses vom 3. |
Mai 1999 die Gefahrenverhütungsmassnahmen fest, die in der Lehranstalt | Mai 1999 die Gefahrenverhütungsmassnahmen fest, die in der Lehranstalt |
anwendbar sind. | anwendbar sind. |
3. Sie setzt den Arbeitgeber von den Ergebnissen der Risikoanalyse und | 3. Sie setzt den Arbeitgeber von den Ergebnissen der Risikoanalyse und |
von den anzuwendenden Gefahrenverhütungsmassnahmen in Kenntnis. | von den anzuwendenden Gefahrenverhütungsmassnahmen in Kenntnis. |
Wenn die Bewerber um ein Praktikum Tätigkeiten ausüben, die den von | Wenn die Bewerber um ein Praktikum Tätigkeiten ausüben, die den von |
den Arbeitnehmern der Lehranstalt ausgeübten Tätigkeiten ähnlich sind, | den Arbeitnehmern der Lehranstalt ausgeübten Tätigkeiten ähnlich sind, |
und soweit gemäss Artikel 8 des Königlichen Erlasses vom 27. März 1998 | und soweit gemäss Artikel 8 des Königlichen Erlasses vom 27. März 1998 |
über die Politik des Wohlbefindens der Arbeitnehmer bei der Ausführung | über die Politik des Wohlbefindens der Arbeitnehmer bei der Ausführung |
ihrer Arbeit für diese Arbeitnehmer eine Risikoanalyse ausgeführt | ihrer Arbeit für diese Arbeitnehmer eine Risikoanalyse ausgeführt |
worden ist, beschränkt sich die in Absatz 1 Nr. 1 erwähnte | worden ist, beschränkt sich die in Absatz 1 Nr. 1 erwähnte |
Risikoanalyse auf die Ergänzung dieser Risikoanalyse mit den Angaben, | Risikoanalyse auf die Ergänzung dieser Risikoanalyse mit den Angaben, |
die in Anwendung von Artikel 3 des Königlichen Erlasses vom 3. Mai | die in Anwendung von Artikel 3 des Königlichen Erlasses vom 3. Mai |
1999 den Jugendlichen bei der Arbeit spezifisch sind. | 1999 den Jugendlichen bei der Arbeit spezifisch sind. |
In diesem Fall werden die für die Arbeitnehmer der Lehranstalt | In diesem Fall werden die für die Arbeitnehmer der Lehranstalt |
festgelegten Gefahrenverhütungsmassnahmen mit den den Jugendlichen bei | festgelegten Gefahrenverhütungsmassnahmen mit den den Jugendlichen bei |
der Arbeit spezifischen Gefahrenverhütungsmassnahmen ergänzt, damit | der Arbeit spezifischen Gefahrenverhütungsmassnahmen ergänzt, damit |
der in Absatz 1 Nr. 2 erwähnten Verpflichtung genügt wird. | der in Absatz 1 Nr. 2 erwähnten Verpflichtung genügt wird. |
Für die Ausführung der in Absatz 1 erwähnten Verpflichtungen greift | Für die Ausführung der in Absatz 1 erwähnten Verpflichtungen greift |
die Lehranstalt auf den internen oder externen Dienst für | die Lehranstalt auf den internen oder externen Dienst für |
Gefahrenverhütung und Schutz am Arbeitsplatz der Lehranstalt zurück. | Gefahrenverhütung und Schutz am Arbeitsplatz der Lehranstalt zurück. |
Art. 15 - Geht aus den Ergebnissen der in Artikel 14 erwähnten | Art. 15 - Geht aus den Ergebnissen der in Artikel 14 erwähnten |
Risikoanalyse hervor, dass der Bewerber um ein Praktikum einer Art der | Risikoanalyse hervor, dass der Bewerber um ein Praktikum einer Art der |
Gesundheitsüberwachung oder Impfungen unterzogen werden muss, lässt | Gesundheitsüberwachung oder Impfungen unterzogen werden muss, lässt |
die Lehranstalt die vorherige Beurteilung des Gesundheitszustands oder | die Lehranstalt die vorherige Beurteilung des Gesundheitszustands oder |
die Impfungen vom Gefahrenverhütungsberater-Arbeitsarzt der mit der | die Impfungen vom Gefahrenverhütungsberater-Arbeitsarzt der mit der |
medizinischen Überwachung beauftragten Sektion oder Abteilung des | medizinischen Überwachung beauftragten Sektion oder Abteilung des |
internen oder externen Dienstes für Gefahrenverhütung und Schutz am | internen oder externen Dienstes für Gefahrenverhütung und Schutz am |
Arbeitsplatz, auf den sie zurückgreift, durchführen. | Arbeitsplatz, auf den sie zurückgreift, durchführen. |
In diesem Fall übermittelt die Lehranstalt dem Arbeitgeber eine | In diesem Fall übermittelt die Lehranstalt dem Arbeitgeber eine |
Abschrift des Formulars zur Beurteilung des Gesundheitszustands. | Abschrift des Formulars zur Beurteilung des Gesundheitszustands. |
Art. 16 - Die Bestimmungen des vorliegenden Abschnittes treten an dem | Art. 16 - Die Bestimmungen des vorliegenden Abschnittes treten an dem |
vom König festgelegten Datum in Kraft. | vom König festgelegten Datum in Kraft. |
Abschnitt V - Abänderungsbestimmungen | Abschnitt V - Abänderungsbestimmungen |
Art. 17 - Artikel 2 Nr. 3 des Königlichen Erlasses vom 3. Mai 1999 | Art. 17 - Artikel 2 Nr. 3 des Königlichen Erlasses vom 3. Mai 1999 |
über den Jugendarbeitsschutz, abgeändert durch den Königlichen Erlass | über den Jugendarbeitsschutz, abgeändert durch den Königlichen Erlass |
vom 3. Mai 2003, wird aufgehoben. | vom 3. Mai 2003, wird aufgehoben. |
Art. 18 - Artikel 7 desselben Erlasses wird mit folgendem Absatz | Art. 18 - Artikel 7 desselben Erlasses wird mit folgendem Absatz |
ergänzt: | ergänzt: |
« Bevor ein Arbeitgeber die Jugendlichen bei der Arbeit beschäftigt, | « Bevor ein Arbeitgeber die Jugendlichen bei der Arbeit beschäftigt, |
ergreift er nach Stellungnahme des mit der Leitung des internen | ergreift er nach Stellungnahme des mit der Leitung des internen |
Dienstes oder der Abteilung dieses Dienstes beauftragten | Dienstes oder der Abteilung dieses Dienstes beauftragten |
Gefahrenverhütungsberaters und nach Stellungnahme des Ausschusses die | Gefahrenverhütungsberaters und nach Stellungnahme des Ausschusses die |
erforderlichen Massnahmen in Bezug auf Aufnahme und Betreuung dieser | erforderlichen Massnahmen in Bezug auf Aufnahme und Betreuung dieser |
Jugendlichen bei der Arbeit im Hinblick auf die Förderung ihrer | Jugendlichen bei der Arbeit im Hinblick auf die Förderung ihrer |
Anpassung an und Eingliederung in das Arbeitsumfeld und um dafür zu | Anpassung an und Eingliederung in das Arbeitsumfeld und um dafür zu |
sorgen, dass sie in der Lage sind, ihre Arbeit ordentlich auszuüben. » | sorgen, dass sie in der Lage sind, ihre Arbeit ordentlich auszuüben. » |
Art. 19 - Artikel 12 desselben Erlasses, abgeändert durch die | Art. 19 - Artikel 12 desselben Erlasses, abgeändert durch die |
Königlichen Erlasse vom 3. Mai 2003 und 28. Mai 2003, wird wie folgt | Königlichen Erlasse vom 3. Mai 2003 und 28. Mai 2003, wird wie folgt |
ersetzt: | ersetzt: |
« Art. 12 - § 1 - Der Arbeitgeber gewährleistet die angemessene | « Art. 12 - § 1 - Der Arbeitgeber gewährleistet die angemessene |
Gesundheitsüberwachung der Jugendlichen bei der Arbeit gemäss den | Gesundheitsüberwachung der Jugendlichen bei der Arbeit gemäss den |
Bestimmungen des Königlichen Erlasses vom 28. Mai 2003 über die | Bestimmungen des Königlichen Erlasses vom 28. Mai 2003 über die |
Gesundheitsüberwachung der Arbeitnehmer und trägt die damit | Gesundheitsüberwachung der Arbeitnehmer und trägt die damit |
verbundenen Kosten. | verbundenen Kosten. |
§ 2 - Darüber hinaus unterwirft der Arbeitgeber folgende Jugendliche | § 2 - Darüber hinaus unterwirft der Arbeitgeber folgende Jugendliche |
bei der Arbeit vor Beginn der Beschäftigung einer vorherigen | bei der Arbeit vor Beginn der Beschäftigung einer vorherigen |
Beurteilung des Gesundheitszustands, so wie in Artikel 28 des | Beurteilung des Gesundheitszustands, so wie in Artikel 28 des |
Königlichen Erlasses vom 28. Mai 2003 über die Gesundheitsüberwachung | Königlichen Erlasses vom 28. Mai 2003 über die Gesundheitsüberwachung |
der Arbeitnehmer erwähnt: | der Arbeitnehmer erwähnt: |
1. Jugendliche bei der Arbeit, die bei Beginn der Beschäftigung das | 1. Jugendliche bei der Arbeit, die bei Beginn der Beschäftigung das |
Alter von 18 Jahren noch nicht erreicht haben, | Alter von 18 Jahren noch nicht erreicht haben, |
2. Jugendliche bei der Arbeit, die Nachtarbeit verrichten, | 2. Jugendliche bei der Arbeit, die Nachtarbeit verrichten, |
3. Jugendliche bei der Arbeit, die in Anwendung von Abschnitt IV | 3. Jugendliche bei der Arbeit, die in Anwendung von Abschnitt IV |
Agenzien und Verfahren ausgesetzt, in Arbeiten einbezogen werden oder | Agenzien und Verfahren ausgesetzt, in Arbeiten einbezogen werden oder |
an Stätten anwesend sind, die für ihre Gesundheit eine spezifische | an Stätten anwesend sind, die für ihre Gesundheit eine spezifische |
Gefährdung darstellen und deren nicht erschöpfende Liste in der Anlage | Gefährdung darstellen und deren nicht erschöpfende Liste in der Anlage |
zu vorliegendem Erlass aufgenommen ist. | zu vorliegendem Erlass aufgenommen ist. |
Die in Absatz 1 erwähnten Jugendlichen werden gemäss den Bestimmungen | Die in Absatz 1 erwähnten Jugendlichen werden gemäss den Bestimmungen |
des vorerwähnten Königlichen Erlasses vom 28. Mai 2003 einer | des vorerwähnten Königlichen Erlasses vom 28. Mai 2003 einer |
periodischen Beurteilung des Gesundheitszustands unterzogen. | periodischen Beurteilung des Gesundheitszustands unterzogen. |
§ 3 - Die Bestimmungen des vorliegenden Artikels treten an dem vom | § 3 - Die Bestimmungen des vorliegenden Artikels treten an dem vom |
König festgelegten Datum in Kraft, was ihre Anwendung auf die in | König festgelegten Datum in Kraft, was ihre Anwendung auf die in |
Artikel 2 Nr. 5 erwähnten Schüler und Studenten betrifft. » | Artikel 2 Nr. 5 erwähnten Schüler und Studenten betrifft. » |
Art. 20 - Abschnitt Vbis, Auf Praktikanten anwendbare | Art. 20 - Abschnitt Vbis, Auf Praktikanten anwendbare |
Sonderbestimmungen, desselben Erlasses, der die Artikel 12bis bis | Sonderbestimmungen, desselben Erlasses, der die Artikel 12bis bis |
12quinquies umfasst, eingefügt durch den Königlichen Erlass vom 3. Mai | 12quinquies umfasst, eingefügt durch den Königlichen Erlass vom 3. Mai |
2003 und abgeändert durch den Königlichen Erlass vom 28. Mai 2003, | 2003 und abgeändert durch den Königlichen Erlass vom 28. Mai 2003, |
wird aufgehoben. | wird aufgehoben. |
Art. 21 - Artikel 53 des Königlichen Erlasses vom 28. Mai 2003 wird | Art. 21 - Artikel 53 des Königlichen Erlasses vom 28. Mai 2003 wird |
wie folgt ersetzt: | wie folgt ersetzt: |
« Art. 53 - Handelt es sich um eine ärztliche Untersuchung eines | « Art. 53 - Handelt es sich um eine ärztliche Untersuchung eines |
Jugendlichen bei der Arbeit, so wie in Artikel 12 des Königlichen | Jugendlichen bei der Arbeit, so wie in Artikel 12 des Königlichen |
Erlasses vom 3. Mai 1999 über den Jugendarbeitsschutz erwähnt, oder | Erlasses vom 3. Mai 1999 über den Jugendarbeitsschutz erwähnt, oder |
eines Praktikanten, der einer Art der Gesundheitsüberwachung | eines Praktikanten, der einer Art der Gesundheitsüberwachung |
unterliegt, so wie im Königlichen Erlass vom 21. September 2004 über | unterliegt, so wie im Königlichen Erlass vom 21. September 2004 über |
den Schutz der Praktikanten erwähnt, vermerkt der | den Schutz der Praktikanten erwähnt, vermerkt der |
Gefahrenverhütungsberater-Arbeitsarzt auf dem Formular zur Beurteilung | Gefahrenverhütungsberater-Arbeitsarzt auf dem Formular zur Beurteilung |
des Gesundheitszustands, entweder dass der Jugendliche oder der | des Gesundheitszustands, entweder dass der Jugendliche oder der |
Praktikant ausreichend arbeitsfähig ist oder dass der Jugendliche oder | Praktikant ausreichend arbeitsfähig ist oder dass der Jugendliche oder |
der Praktikant für eine Beschäftigung, deren Bedingungen er bestimmt, | der Praktikant für eine Beschäftigung, deren Bedingungen er bestimmt, |
arbeitsfähig ist. » | arbeitsfähig ist. » |
Art. 22 - In Anlage II, Muster des « Formulars zur Beurteilung des | Art. 22 - In Anlage II, Muster des « Formulars zur Beurteilung des |
Gesundheitszustands », zum selben Erlass wird Rubrik E wie folgt | Gesundheitszustands », zum selben Erlass wird Rubrik E wie folgt |
ersetzt: | ersetzt: |
« E. Wenn es sich um eine Untersuchung eines Jugendlichen bei der | « E. Wenn es sich um eine Untersuchung eines Jugendlichen bei der |
Arbeit oder eines Praktikanten handelt: | Arbeit oder eines Praktikanten handelt: |
Der unterzeichnete Gefahrenverhütungsberater-Arbeitsarzt erklärt, dass | Der unterzeichnete Gefahrenverhütungsberater-Arbeitsarzt erklärt, dass |
vorerwähnte Person (°) | vorerwähnte Person (°) |
- ausreichend arbeitsfähig ist, | - ausreichend arbeitsfähig ist, |
- für eine Beschäftigung an einem Arbeitsplatz oder für eine | - für eine Beschäftigung an einem Arbeitsplatz oder für eine |
Tätigkeit, der beziehungsweise die den unter F erwähnten | Tätigkeit, der beziehungsweise die den unter F erwähnten |
Beschäftigungsbedingungen entspricht, arbeitsfähig ist. » | Beschäftigungsbedingungen entspricht, arbeitsfähig ist. » |
Abschnitt VI - Schlussbestimmungen | Abschnitt VI - Schlussbestimmungen |
Art. 23 - Die Bestimmungen der Artikel 1 bis 16 des vorliegenden | Art. 23 - Die Bestimmungen der Artikel 1 bis 16 des vorliegenden |
Erlasses bilden Titel VIII Kapitel III des Gesetzbuches über das | Erlasses bilden Titel VIII Kapitel III des Gesetzbuches über das |
Wohlbefinden bei der Arbeit mit folgenden Überschriften: | Wohlbefinden bei der Arbeit mit folgenden Überschriften: |
1. « TITEL VIII - Besondere Arbeitnehmerkategorien und besondere | 1. « TITEL VIII - Besondere Arbeitnehmerkategorien und besondere |
Arbeitssituationen » | Arbeitssituationen » |
2. « KAPITEL III - Praktikanten ». | 2. « KAPITEL III - Praktikanten ». |
Art. 24 - Unbeschadet der in den Artikeln 16 und 19 erwähnten | Art. 24 - Unbeschadet der in den Artikeln 16 und 19 erwähnten |
Sonderbestimmungen wird vorliegender Erlass mit 1. September 2004 | Sonderbestimmungen wird vorliegender Erlass mit 1. September 2004 |
wirksam. | wirksam. |
Art. 25 - Unser Minister der Beschäftigung ist mit der Ausführung des | Art. 25 - Unser Minister der Beschäftigung ist mit der Ausführung des |
vorliegenden Erlasses beauftragt. | vorliegenden Erlasses beauftragt. |
Gegeben zu Brüssel, den 21. September 2004 | Gegeben zu Brüssel, den 21. September 2004 |
ALBERT | ALBERT |
Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
Die Ministerin der Beschäftigung | Die Ministerin der Beschäftigung |
Frau F. VAN DEN BOSSCHE | Frau F. VAN DEN BOSSCHE |
Vu pour être annexé à Notre arrêté du 10 novembre 2005. | Gezien om te worden gevoegd bij Ons besluit van 10 november 2005. |
ALBERT | ALBERT |
Par le Roi : | Van Koningswege : |
Le Ministre de l'Intérieur, | De Minister van Binnenlandse Zaken, |
P. DEWAEL | P. DEWAEL |
Annexe 2 | Bijlage 2 |
FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST BESCHÄFTIGUNG, ARBEIT UND SOZIALE | FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST BESCHÄFTIGUNG, ARBEIT UND SOZIALE |
KONZERTIERUNG | KONZERTIERUNG |
30. SEPTEMBER 2005 - Königlicher Erlass zur Abänderung des Königlichen | 30. SEPTEMBER 2005 - Königlicher Erlass zur Abänderung des Königlichen |
Erlasses vom 21. September 2004 über den Schutz der Praktikanten | Erlasses vom 21. September 2004 über den Schutz der Praktikanten |
ALBERT II., König der Belgier, | ALBERT II., König der Belgier, |
Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! | Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! |
Aufgrund des Gesetzes vom 4. August 1996 über das Wohlbefinden der | Aufgrund des Gesetzes vom 4. August 1996 über das Wohlbefinden der |
Arbeitnehmer bei der Ausführung ihrer Arbeit, insbesondere des | Arbeitnehmer bei der Ausführung ihrer Arbeit, insbesondere des |
Artikels 4 § 1, abgeändert durch die Gesetze vom 7. April 1999 und 11. | Artikels 4 § 1, abgeändert durch die Gesetze vom 7. April 1999 und 11. |
Juni 2002; | Juni 2002; |
Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 21. September 2004 über den | Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 21. September 2004 über den |
Schutz der Praktikanten; | Schutz der Praktikanten; |
Aufgrund der Stellungnahme des Hohen Rates für Gefahrenverhütung und | Aufgrund der Stellungnahme des Hohen Rates für Gefahrenverhütung und |
Schutz am Arbeitsplatz vom 8. Juli 2005; | Schutz am Arbeitsplatz vom 8. Juli 2005; |
Aufgrund des Gutachtens des Staatsrates Nr. 39.007/1/V vom 13. | Aufgrund des Gutachtens des Staatsrates Nr. 39.007/1/V vom 13. |
September 2005, abgegeben in Anwendung von Artikel 84 § 1 Absatz 1 Nr. | September 2005, abgegeben in Anwendung von Artikel 84 § 1 Absatz 1 Nr. |
1 der koordinierten Gesetze über den Staatsrat; | 1 der koordinierten Gesetze über den Staatsrat; |
Auf Vorschlag Unseres Ministers der Beschäftigung | Auf Vorschlag Unseres Ministers der Beschäftigung |
Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: | Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: |
Artikel 1 - Artikel 3 des Königlichen Erlasses vom 21. September 2004 | Artikel 1 - Artikel 3 des Königlichen Erlasses vom 21. September 2004 |
über den Schutz der Praktikanten wird mit folgendem Absatz ergänzt: | über den Schutz der Praktikanten wird mit folgendem Absatz ergänzt: |
« Bei der Bestimmung dieser Gefahrenverhütungsmassnahmen wendet er die | « Bei der Bestimmung dieser Gefahrenverhütungsmassnahmen wendet er die |
Bestimmungen der Artikel 4 und 8 bis 10 des Königlichen Erlasses vom | Bestimmungen der Artikel 4 und 8 bis 10 des Königlichen Erlasses vom |
3. Mai 1999 über den Jugendarbeitsschutz an. » | 3. Mai 1999 über den Jugendarbeitsschutz an. » |
Art. 2 - In denselben Erlass wird ein Artikel 7bis mit folgendem | Art. 2 - In denselben Erlass wird ein Artikel 7bis mit folgendem |
Wortlaut eingefügt: | Wortlaut eingefügt: |
« Art. 7bis - In Abweichung von Artikel 6 dritter Absatz kann der | « Art. 7bis - In Abweichung von Artikel 6 dritter Absatz kann der |
Arbeitgeber für die Ausführung der Gesundheitsüberwachung der | Arbeitgeber für die Ausführung der Gesundheitsüberwachung der |
Praktikanten auf den Gefahrenverhütungsberater-Arbeitsarzt des | Praktikanten auf den Gefahrenverhütungsberater-Arbeitsarzt des |
zuständigen Dienstes für Gefahrenverhütung und Schutz am Arbeitsplatz | zuständigen Dienstes für Gefahrenverhütung und Schutz am Arbeitsplatz |
der Lehranstalt zurückgreifen. Eine Ausfertigung des von diesem | der Lehranstalt zurückgreifen. Eine Ausfertigung des von diesem |
Gefahrenverhütungsberater-Arbeitsarzt ausgestellten Formulars zur | Gefahrenverhütungsberater-Arbeitsarzt ausgestellten Formulars zur |
Beurteilung des Gesundheitszustands wird dem Arbeitgeber übermittelt. | Beurteilung des Gesundheitszustands wird dem Arbeitgeber übermittelt. |
Eine Abschrift dieses Formulars wird ausserdem der Lehranstalt | Eine Abschrift dieses Formulars wird ausserdem der Lehranstalt |
übermittelt. | übermittelt. |
Wenn der Arbeitgeber im Falle der Anwendung von Absatz 1 auf den | Wenn der Arbeitgeber im Falle der Anwendung von Absatz 1 auf den |
externen Dienst für Gefahrenverhütung und Schutz am Arbeitsplatz der | externen Dienst für Gefahrenverhütung und Schutz am Arbeitsplatz der |
Lehranstalt zurückgreift, schuldet er diesem Dienst in Abweichung von | Lehranstalt zurückgreift, schuldet er diesem Dienst in Abweichung von |
Abschnitt IIbis des Königlichen Erlasses vom 27. März 1998 über die | Abschnitt IIbis des Königlichen Erlasses vom 27. März 1998 über die |
Externen Dienste für Gefahrenverhütung und Schutz am Arbeitsplatz | Externen Dienste für Gefahrenverhütung und Schutz am Arbeitsplatz |
einen Jahresbeitrag, der einem Drittel des in Artikel 13quater § 1 Nr. | einen Jahresbeitrag, der einem Drittel des in Artikel 13quater § 1 Nr. |
2 desselben Erlasses erwähnten Betrags, multipliziert mit der Anzahl | 2 desselben Erlasses erwähnten Betrags, multipliziert mit der Anzahl |
der für die betreffenden Praktikanten vorgesehenen ärztlichen | der für die betreffenden Praktikanten vorgesehenen ärztlichen |
Untersuchungen, entspricht. » | Untersuchungen, entspricht. » |
Art. 3 - Die Bestimmungen des vorliegenden Erlasses werden mit 1. | Art. 3 - Die Bestimmungen des vorliegenden Erlasses werden mit 1. |
September 2005 wirksam. | September 2005 wirksam. |
Art. 4 - Unser Minister der Beschäftigung ist mit der Ausführung des | Art. 4 - Unser Minister der Beschäftigung ist mit der Ausführung des |
vorliegenden Erlasses beauftragt. | vorliegenden Erlasses beauftragt. |
Gegeben zu Brüssel, den 30. September 2005 | Gegeben zu Brüssel, den 30. September 2005 |
ALBERT | ALBERT |
Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
Die Ministerin der Beschäftigung | Die Ministerin der Beschäftigung |
Frau F. VAN DEN BOSSCHE | Frau F. VAN DEN BOSSCHE |
Vu pour être annexé à Notre arrêté du 10 novembre 2005. | Gezien om te worden gevoegd bij Ons besluit van 10 november 2005. |
ALBERT | ALBERT |
Par le Roi : | Van Koningswege : |
Le Ministre de l'Intérieur, | De Minister van Binnenlandse Zaken, |
P. DEWAEL | P. DEWAEL |