← Retour vers "Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de certaines dispositions de la loi spéciale du 27 mars 2006 adaptant diverses dispositions à la nouvelle dénomination du Parlement wallon, du Parlement de la Communauté française, du Parlement de la Région de Bruxelles-Capitale, du Parlement flamand et du Parlement de la Communauté germanophone "
Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de certaines dispositions de la loi spéciale du 27 mars 2006 adaptant diverses dispositions à la nouvelle dénomination du Parlement wallon, du Parlement de la Communauté française, du Parlement de la Région de Bruxelles-Capitale, du Parlement flamand et du Parlement de la Communauté germanophone | Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van sommige bepalingen van de bijzondere wet van 27 maart 2006 tot aanpassing van diverse bepalingen aan de nieuwe benaming van het Vlaams Parlement, het Waals Parlement, het Parlement van de Franse Gemeenschap, het Brussels Hoofdstedelijk Parlement en het Parlement van de Duitstalige Gemeenschap |
---|---|
SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR | FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN |
10 JUILLET 2006. - Arrêté royal établissant la traduction officielle | 10 JULI 2006. - Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële |
en langue allemande de certaines dispositions de la loi spéciale du 27 | Duitse vertaling van sommige bepalingen van de bijzondere wet van 27 |
mars 2006 adaptant diverses dispositions à la nouvelle dénomination du | maart 2006 tot aanpassing van diverse bepalingen aan de nieuwe |
Parlement wallon, du Parlement de la Communauté française, du | benaming van het Vlaams Parlement, het Waals Parlement, het Parlement |
Parlement de la Région de Bruxelles-Capitale, du Parlement flamand et | van de Franse Gemeenschap, het Brussels Hoofdstedelijk Parlement en |
du Parlement de la Communauté germanophone | het Parlement van de Duitstalige Gemeenschap |
ALBERT II, Roi des Belges, | ALBERT II, Koning der Belgen, |
A tous, présents et à venir, Salut. | Aan allen die nu zijn en hierna wezen zullen, Onze Groet. |
Vu la loi du 31 décembre 1983 de réformes institutionnelles pour la | Gelet op de wet van 31 december 1983 tot hervorming der instellingen |
Communauté germanophone, notamment l'article 76, § 1er, 1°, et § 3, | voor de Duitstalige Gemeenschap, inzonderheid op artikel 76, § 1, 1°, |
remplacé par la loi du 18 juillet 1990; | en § 3, vervangen bij de wet van 18 juli 1990; |
Vu le projet de traduction officielle en langue allemande des articles | Gelet op het ontwerp van officiële Duitse vertaling van de artikelen |
2, 3 et 13 de la loi spéciale du 27 mars 2006 adaptant diverses | 2, 3 en 13 van de bijzondere wet van 27 maart 2006 tot aanpassing van |
dispositions à la nouvelle dénomination du Parlement wallon, du | diverse bepalingen aan de nieuwe benaming van het Vlaams Parlement, |
Parlement de la Communauté française, du Parlement de la Région de | het Waals Parlement, het Parlement van de Franse Gemeenschap, het |
Bruxelles-Capitale, du Parlement flamand et du Parlement de la | Brussels Hoofdstedelijk Parlement en het Parlement van de Duitstalige |
Communauté germanophone, établi par le Service central de traduction | Gemeenschap, opgemaakt door de Centrale Dienst voor Duitse vertaling |
allemande auprès du Commissariat d'arrondissement adjoint à Malmedy; | bij het Adjunct-arrondissementscommissariaat in Malmedy; |
Sur la proposition de Notre Ministre de l'Intérieur, | Op de voordracht van Onze Minister van Binnenlandse Zaken, |
Nous avons arrêté et arrêtons : | Hebben Wij besloten en besluiten Wij : |
Article 1er.Le texte annexé au présent arrêté constitue la traduction |
Artikel 1.De bij dit besluit gevoegde tekst is de officiële Duitse |
officielle en langue allemande des articles 2, 3 et 13 de la loi | vertaling van de artikelen 2, 3 en 13 van de bijzondere wet van 27 |
spéciale du 27 mars 2006 adaptant diverses dispositions à la nouvelle | maart 2006 tot aanpassing van diverse bepalingen aan de nieuwe |
dénomination du Parlement wallon, du Parlement de la Communauté | benaming van het Vlaams Parlement, het Waals Parlement, het Parlement |
française, du Parlement de la Région de Bruxelles-Capitale, du | van de Franse Gemeenschap, het Brussels Hoofdstedelijk Parlement en |
Parlement flamand et du Parlement de la Communauté germanophone. | het Parlement van de Duitstalige Gemeenschap. |
Art. 2.Notre Ministre de l'Intérieur est chargé de l'exécution du |
Art. 2.Onze Minister van Binnenlandse Zaken is belast met de |
présent arrêté. | uitvoering van dit besluit. |
Donné à Bruxelles, le 10 juillet 2006. | Gegeven te Brussel, 10 juli 2006. |
ALBERT | ALBERT |
Par le Roi : | Van Koningswege : |
Le Ministre de l'Intérieur, | De Minister van Binnenlandse Zaken, |
P. DEWAEL | P. DEWAEL |
Annexe | Bijlage |
FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST KANZLEI DES PREMIERMINISTERS | FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST KANZLEI DES PREMIERMINISTERS |
27. MÄRZ 2006 - Sondergesetz zur Anpassung verschiedener Bestimmungen | 27. MÄRZ 2006 - Sondergesetz zur Anpassung verschiedener Bestimmungen |
an die neue Bezeichnung des Wallonischen Parlaments, des Parlaments | an die neue Bezeichnung des Wallonischen Parlaments, des Parlaments |
der Französischen Gemeinschaft, des Parlaments der Region | der Französischen Gemeinschaft, des Parlaments der Region |
Brüssel-Hauptstadt, des Flämischen Parlaments und des Parlaments der | Brüssel-Hauptstadt, des Flämischen Parlaments und des Parlaments der |
Deutschsprachigen Gemeinschaft | Deutschsprachigen Gemeinschaft |
ALBERT II., König der Belgier, | ALBERT II., König der Belgier, |
Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! | Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! |
Die Kammern haben das Folgende angenommen und Wir sanktionieren es: | Die Kammern haben das Folgende angenommen und Wir sanktionieren es: |
(...) | (...) |
KAPITEL II - Abänderungen des Sondergesetzes vom 8. August 1980 zur | KAPITEL II - Abänderungen des Sondergesetzes vom 8. August 1980 zur |
Reform der Institutionen | Reform der Institutionen |
Abschnitt 1 - Allgemeine Bestimmungen | Abschnitt 1 - Allgemeine Bestimmungen |
Art. 2 - Das Sondergesetz vom 8. August 1980 zur Reform der | Art. 2 - Das Sondergesetz vom 8. August 1980 zur Reform der |
Institutionen wird wie folgt abgeändert: | Institutionen wird wie folgt abgeändert: |
A) Die Bezeichnungen « Flämischer Rat », « Rat der Französischen | A) Die Bezeichnungen « Flämischer Rat », « Rat der Französischen |
Gemeinschaft », « Wallonischer Regionalrat », « Rat der Region | Gemeinschaft », « Wallonischer Regionalrat », « Rat der Region |
Brüssel-Hauptstadt » und « Rat der Deutschsprachigen Gemeinschaft » | Brüssel-Hauptstadt » und « Rat der Deutschsprachigen Gemeinschaft » |
werden jeweils durch die Bezeichnungen « Flämisches Parlament », « | werden jeweils durch die Bezeichnungen « Flämisches Parlament », « |
Parlament der Französischen Gemeinschaft », « Wallonisches Parlament | Parlament der Französischen Gemeinschaft », « Wallonisches Parlament |
», « Parlament der Region Brüssel-Hauptstadt » und « Parlament der | », « Parlament der Region Brüssel-Hauptstadt » und « Parlament der |
Deutschsprachigen Gemeinschaft » ersetzt. | Deutschsprachigen Gemeinschaft » ersetzt. |
B) Der Begriff « Rat » wird jeweils durch den Begriff « Parlament » | B) Der Begriff « Rat » wird jeweils durch den Begriff « Parlament » |
ersetzt, ausser in den Bezeichnungen « Staatsrat », « Ministerrat », « | ersetzt, ausser in den Bezeichnungen « Staatsrat », « Ministerrat », « |
Föderalrat für Wissenschaftspolitik », « Sozialhilferat », « | Föderalrat für Wissenschaftspolitik », « Sozialhilferat », « |
Verwaltungsrat » und « Rat der Europäischen Gemeinschaften », in den | Verwaltungsrat » und « Rat der Europäischen Gemeinschaften », in den |
Artikeln 6 § 1 VIII Nr. 5 und 37bis § 2 Absatz 2 und in den | Artikeln 6 § 1 VIII Nr. 5 und 37bis § 2 Absatz 2 und in den |
Bezeichnungen « Provinzialräte » und « Gemeinderäte ». | Bezeichnungen « Provinzialräte » und « Gemeinderäte ». |
C) Der Begriff « Ratsmitglied » wird jeweils durch den Begriff « | C) Der Begriff « Ratsmitglied » wird jeweils durch den Begriff « |
Parlamentsmitglied » ersetzt. | Parlamentsmitglied » ersetzt. |
Abschnitt 2 - Sonderbestimmungen | Abschnitt 2 - Sonderbestimmungen |
Art. 3 - Artikel 31 § 6 desselben Sondergesetzes wird wie folgt | Art. 3 - Artikel 31 § 6 desselben Sondergesetzes wird wie folgt |
ersetzt: | ersetzt: |
« § 6 - Die Parlamente sind zuständig für die ergänzende Finanzierung | « § 6 - Die Parlamente sind zuständig für die ergänzende Finanzierung |
der politischen Parteien, so wie sie in Artikel 1 Nr. 2 des Gesetzes | der politischen Parteien, so wie sie in Artikel 1 Nr. 2 des Gesetzes |
vom 19. Mai 1994 zur Regelung der Wahlkampagne, über die Einschränkung | vom 19. Mai 1994 zur Regelung der Wahlkampagne, über die Einschränkung |
und Erklärung der Wahlausgaben für die Wahlen des Wallonischen | und Erklärung der Wahlausgaben für die Wahlen des Wallonischen |
Parlaments, des Flämischen Parlaments, des Parlaments der Region | Parlaments, des Flämischen Parlaments, des Parlaments der Region |
Brüssel-Hauptstadt und des Parlaments der Deutschsprachigen | Brüssel-Hauptstadt und des Parlaments der Deutschsprachigen |
Gemeinschaft und zur Festlegung der Prüfkriterien für offizielle | Gemeinschaft und zur Festlegung der Prüfkriterien für offizielle |
Mitteilungen der öffentlichen Behörden definiert sind. » | Mitteilungen der öffentlichen Behörden definiert sind. » |
(...) | (...) |
KAPITEL V - Abänderungen des Sondergesetzes vom 16. Juli 1993 zur | KAPITEL V - Abänderungen des Sondergesetzes vom 16. Juli 1993 zur |
Vollendung der föderalen Staatsstruktur | Vollendung der föderalen Staatsstruktur |
und zur Ergänzung der Wahlgesetzgebung in Bezug auf die Regionen und | und zur Ergänzung der Wahlgesetzgebung in Bezug auf die Regionen und |
Gemeinschaften | Gemeinschaften |
Art. 13 - Das Sondergesetz vom 16. Juli 1993 zur Vollendung der | Art. 13 - Das Sondergesetz vom 16. Juli 1993 zur Vollendung der |
föderalen Staatsstruktur und zur Ergänzung der Wahlgesetzgebung in | föderalen Staatsstruktur und zur Ergänzung der Wahlgesetzgebung in |
Bezug auf die Regionen und Gemeinschaften wird wie folgt abgeändert: | Bezug auf die Regionen und Gemeinschaften wird wie folgt abgeändert: |
A) Die Bezeichnung « Wallonischer Regionalrat » wird jeweils durch die | A) Die Bezeichnung « Wallonischer Regionalrat » wird jeweils durch die |
Bezeichnung « Wallonisches Parlament » und die Bezeichnung « | Bezeichnung « Wallonisches Parlament » und die Bezeichnung « |
Flämischer Rat » jeweils durch die Bezeichnung « Flämisches Parlament | Flämischer Rat » jeweils durch die Bezeichnung « Flämisches Parlament |
» ersetzt. | » ersetzt. |
B) Die Bezeichnung « Rat der Region Brüssel-Hauptstadt » wird durch | B) Die Bezeichnung « Rat der Region Brüssel-Hauptstadt » wird durch |
die Bezeichnung « Parlament der Region Brüssel-Hauptstadt » ersetzt. | die Bezeichnung « Parlament der Region Brüssel-Hauptstadt » ersetzt. |
C) Der Begriff « Regional- und Gemeinschaftsräte » wird jeweils durch | C) Der Begriff « Regional- und Gemeinschaftsräte » wird jeweils durch |
den Begriff « Regional- und Gemeinschaftsparlamente » ersetzt. | den Begriff « Regional- und Gemeinschaftsparlamente » ersetzt. |
(...) | (...) |
Wir fertigen das vorliegende Gesetz aus und ordnen an, dass es mit dem | Wir fertigen das vorliegende Gesetz aus und ordnen an, dass es mit dem |
Staatssiegel versehen und durch das Belgische Staatsblatt | Staatssiegel versehen und durch das Belgische Staatsblatt |
veröffentlicht wird. | veröffentlicht wird. |
Gegeben zu Brüssel, den 27. März 2006 | Gegeben zu Brüssel, den 27. März 2006 |
ALBERT | ALBERT |
Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
Der Premierminister | Der Premierminister |
G. VERHOFSTADT | G. VERHOFSTADT |
Der Vizepremierminister und Minister der Finanzen | Der Vizepremierminister und Minister der Finanzen |
D. REYNDERS | D. REYNDERS |
Der Minister des Innern | Der Minister des Innern |
P. DEWAEL | P. DEWAEL |
Der Minister der Mobilität | Der Minister der Mobilität |
R. LANDUYT | R. LANDUYT |
Mit dem Staatssiegel versehen: | Mit dem Staatssiegel versehen: |
Die Ministerin der Justiz | Die Ministerin der Justiz |
Frau L. ONKELINX | Frau L. ONKELINX |
Vu pour être annexé à Notre arrêté du 10 juillet 2006. | Gezien om te worden gevoegd bij Ons besluit van 10 juli 2006. |
ALBERT | ALBERT |
Par le Roi : | Van Koningswege : |
Le Ministre de l'Intérieur, | De Minister van Binnenlandse Zaken, |
P. DEWAEL | P. DEWAEL |