Etaamb.openjustice.be
Vue multilingue de Arrêté Royal du 09/03/2005
← Retour vers "Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de l'arrêté royal du 5 décembre 2004 fixant les conditions minimales auxquelles doivent répondre les agents communaux tels que définis par l'article 119bis, § 6, alinéa 2, 1°, de la nouvelle loi communale "
Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de l'arrêté royal du 5 décembre 2004 fixant les conditions minimales auxquelles doivent répondre les agents communaux tels que définis par l'article 119bis, § 6, alinéa 2, 1°, de la nouvelle loi communale Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 5 december 2004 houdende vaststelling van de minimumvoorwaarden waaraan de gemeenteambtenaren moeten voldoen, zoals bepaald in artikel 119bis, § 6, tweede lid, 1°, van de nieuwe gemeentewet
SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN
9 MARS 2005. - Arrêté royal établissant la traduction officielle en 9 MAART 2005. - Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële
langue allemande de l'arrêté royal du 5 décembre 2004 fixant les Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 5 december 2004
conditions minimales auxquelles doivent répondre les agents communaux houdende vaststelling van de minimumvoorwaarden waaraan de
tels que définis par l'article 119bis, § 6, alinéa 2, 1°, de la gemeenteambtenaren moeten voldoen, zoals bepaald in artikel 119bis, §
nouvelle loi communale 6, tweede lid, 1°, van de nieuwe gemeentewet
ALBERT II, Roi des Belges, ALBERT II, Koning der Belgen,
A tous, présents et à venir, Salut. Aan allen die nu zijn en hierna wezen zullen, Onze Groet.
Vu la loi du 31 décembre 1983 de réformes institutionnelles pour la Gelet op de wet van 31 december 1983 tot hervorming der instellingen
Communauté germanophone, notamment l'article 76, § 1er, 1°, et § 3, voor de Duitstalige Gemeenschap, inzonderheid op artikel 76, § 1, 1°,
remplacé par la loi du 18 juillet 1990; en § 3, vervangen bij de wet van 18 juli 1990;
Vu le projet de traduction officielle en langue allemande de l'arrêté Gelet op het ontwerp van officiële Duitse vertaling van het koninklijk
royal du 5 décembre 2004 fixant les conditions minimales auxquelles besluit van 5 december 2004 houdende vaststelling van de
doivent répondre les agents communaux tels que définis par l'article minimumvoorwaarden waaraan de gemeenteambtenaren moeten voldoen, zoals
119bis, § 6, alinéa 2, 1°, de la nouvelle loi communale, établi par le bepaald in artikel 119bis, § 6, tweede lid, 1°, van de nieuwe
Service central de traduction allemande auprès du Commissariat gemeentewet, opgemaakt door de Centrale Dienst voor Duitse vertaling
d'arrondissement adjoint à Malmedy; bij het Adjunct-arrondissementscommissariaat in Malmedy;
Sur la proposition de Notre Ministre de l'Intérieur, Op de voordracht van Onze Minister van Binnenlandse Zaken,
Nous avons arrêté et arrêtons : Hebben Wij besloten en besluiten Wij :

Article 1er.Le texte annexé au présent arrêté constitue la traduction

Artikel 1.De bij dit besluit gevoegde tekst is de officiële Duitse

officielle en langue allemande de l'arrêté royal du 5 décembre 2004 vertaling van het koninklijk besluit van 5 december 2004 houdende
fixant les conditions minimales auxquelles doivent répondre les agents vaststelling van de minimumvoorwaarden waaraan de gemeenteambtenaren
communaux tels que définis par l'article 119bis, § 6, alinéa 2, 1°, de moeten voldoen, zoals bepaald in artikel 119bis, § 6, tweede lid, 1°,
la nouvelle loi communale. van de nieuwe gemeentewet.

Art. 2.Notre Ministre de l'Intérieur est chargé de l'exécution du

Art. 2.Onze Minister van Binnenlandse Zaken is belast met de

présent arrêté. uitvoering van dit besluit.
Donné à Bruxelles, le 9 mars 2005. Gegeven te Brussel, 9 maart 2005.
ALBERT ALBERT
Par le Roi : Van Koningswege :
Le Ministre de l'Intérieur, De Minister van Binnenlandse Zaken,
P. DEWAEL P. DEWAEL
Annexe Bijlage
FÖDERALER ÖFFENTLICHER PROGRAMMIERUNGSDIENST SOZIALEINGLIEDERUNG, FÖDERALER ÖFFENTLICHER PROGRAMMIERUNGSDIENST SOZIALEINGLIEDERUNG,
ARMUTSBEKÄMPFUNG UND SOZIALWIRTSCHAFT ARMUTSBEKÄMPFUNG UND SOZIALWIRTSCHAFT
5. DEZEMBER 2004 - Königlicher Erlass zur Festlegung der 5. DEZEMBER 2004 - Königlicher Erlass zur Festlegung der
Mindestbedingungen, die Gemeindebedienstete im Sinne von Artikel Mindestbedingungen, die Gemeindebedienstete im Sinne von Artikel
119bis, § 6, Absatz 2 Nr. 1 des neuen Gemeindegesetzes erfüllen müssen 119bis, § 6, Absatz 2 Nr. 1 des neuen Gemeindegesetzes erfüllen müssen
ALBERT II., König der Belgier, ALBERT II., König der Belgier,
Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss!
Aufgrund des Gesetzes vom 17. Juni 2004 zur Abänderung des neuen Aufgrund des Gesetzes vom 17. Juni 2004 zur Abänderung des neuen
Gemeindegesetzes, insbesondere des Artikels 119bis § 6 Absatz 2; Gemeindegesetzes, insbesondere des Artikels 119bis § 6 Absatz 2;
Aufgrund der Stellungnahme des Finanzinspektors vom 4. Mai 2004; Aufgrund der Stellungnahme des Finanzinspektors vom 4. Mai 2004;
Aufgrund des Einverständnisses Unseres Ministers des Haushalts vom 6. Aufgrund des Einverständnisses Unseres Ministers des Haushalts vom 6.
Mai 2004; Mai 2004;
Aufgrund des Gutachtens 37.268/2 des Staatsrates vom 16. Juni 2004, Aufgrund des Gutachtens 37.268/2 des Staatsrates vom 16. Juni 2004,
abgegeben in Anwendung von Artikel 84 § 1 Absatz 1 Nr. 1 der abgegeben in Anwendung von Artikel 84 § 1 Absatz 1 Nr. 1 der
koordinierten Gesetze über den Staatsrat; koordinierten Gesetze über den Staatsrat;
Auf Vorschlag Unseres mit der Politik der Grossstädte beauftragten Auf Vorschlag Unseres mit der Politik der Grossstädte beauftragten
Ministers und aufgrund der Stellungnahme Unserer Minister, die im Rat Ministers und aufgrund der Stellungnahme Unserer Minister, die im Rat
darüber beraten haben, darüber beraten haben,
Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: Haben Wir beschlossen und erlassen Wir:
Artikel 1 - Unbeschadet der besonderen Gesetzes- oder Artikel 1 - Unbeschadet der besonderen Gesetzes- oder
Verordnungsbestimmungen müssen die in Artikel 119bis § 6 Absatz 2 Nr. Verordnungsbestimmungen müssen die in Artikel 119bis § 6 Absatz 2 Nr.
1 des neuen Gemeindegesetzes erwähnten Gemeindebediensteten folgende 1 des neuen Gemeindegesetzes erwähnten Gemeindebediensteten folgende
Bedingungen erfüllen: Bedingungen erfüllen:
1. mindestens 18 Jahre alt sein, 1. mindestens 18 Jahre alt sein,
2. nicht Gegenstand irgendeiner Verurteilung gewesen sein, 2. nicht Gegenstand irgendeiner Verurteilung gewesen sein,
3. zumindest: 3. zumindest:
- entweder über ein Zeugnis der Oberstufe des Sekundarunterrichts - entweder über ein Zeugnis der Oberstufe des Sekundarunterrichts
- oder über ein Zeugnis der Unterstufe des Sekundarunterrichts und - oder über ein Zeugnis der Unterstufe des Sekundarunterrichts und
über eine für die Ausübung der Funktion zweckdienliche fünfjährige über eine für die Ausübung der Funktion zweckdienliche fünfjährige
Erfahrung im Dienst einer Gemeinde verfügen, Erfahrung im Dienst einer Gemeinde verfügen,
4. die in Artikel 2 erwähnten Bedingungen in Sachen Ausbildung 4. die in Artikel 2 erwähnten Bedingungen in Sachen Ausbildung
erfüllen. erfüllen.
Art. 2 - Der Gemeindebedienstete muss während eines Zeitraums von Art. 2 - Der Gemeindebedienstete muss während eines Zeitraums von
höchstens 10 Tagen an einer Ausbildung von 40 Stunden teilnehmen. höchstens 10 Tagen an einer Ausbildung von 40 Stunden teilnehmen.
Die Ausbildung wird von den für die Ausbildung von Die Ausbildung wird von den für die Ausbildung von
Polizeihilfsbediensteten zugelassenen Einrichtungen erteilt und Polizeihilfsbediensteten zugelassenen Einrichtungen erteilt und
umfasst vier Teile: umfasst vier Teile:
1. die Grundvorschriften mit Bezug auf die kommunalen 1. die Grundvorschriften mit Bezug auf die kommunalen
Verwaltungssanktionen mit besonderem Augenmerk auf die Verpflichtungen Verwaltungssanktionen mit besonderem Augenmerk auf die Verpflichtungen
des Feststellenden, seine Befugnisse und Verantwortlichkeiten sowie des Feststellenden, seine Befugnisse und Verantwortlichkeiten sowie
auf die Rechte und Pflichten der Bürger an Orten, die für die auf die Rechte und Pflichten der Bürger an Orten, die für die
Öffentlichkeit zugänglich sind, und auf die Fälle der Entdeckung auf Öffentlichkeit zugänglich sind, und auf die Fälle der Entdeckung auf
frischer Tat, frischer Tat,
2. Konfliktbewältigung, 2. Konfliktbewältigung,
3. die Feststellung von Verstössen und das schriftliche Festhalten 3. die Feststellung von Verstössen und das schriftliche Festhalten
dieser Verstösse, dieser Verstösse,
4. die Grundlagen der Arbeitsweise der Polizeidienste. 4. die Grundlagen der Arbeitsweise der Polizeidienste.
Art. 3 - Die zuständige Gemeindebehörde stellt den Art. 3 - Die zuständige Gemeindebehörde stellt den
Gemeindebediensteten, die die in den Artikeln 1 und 2 festgelegten Gemeindebediensteten, die die in den Artikeln 1 und 2 festgelegten
Bedingungen erfüllen, eine Legitimationskarte aus, die folgende Bedingungen erfüllen, eine Legitimationskarte aus, die folgende
Angaben enthält: Angaben enthält:
a) Name und Vorname des Gemeindebediensteten, a) Name und Vorname des Gemeindebediensteten,
b) Geburtsdatum des Gemeindebediensteten, b) Geburtsdatum des Gemeindebediensteten,
c) ein Photo des Gemeindebediensteten, c) ein Photo des Gemeindebediensteten,
d) den Stempel der Gemeinde, d) den Stempel der Gemeinde,
e) den Vermerk "Der Inhaber dieser Karte ist befugt, Sachverhalte e) den Vermerk "Der Inhaber dieser Karte ist befugt, Sachverhalte
festzustellen gemäss Artikel 119bis § 6 Absatz 2 Nr. 1 des neuen festzustellen gemäss Artikel 119bis § 6 Absatz 2 Nr. 1 des neuen
Gemeindegesetzes", Gemeindegesetzes",
f) die Unterschrift des Bürgermeisters und des Gemeindesekretärs. f) die Unterschrift des Bürgermeisters und des Gemeindesekretärs.
Das Muster der Legitimationskarte ist in der Anlage zu vorliegendem Das Muster der Legitimationskarte ist in der Anlage zu vorliegendem
Erlass beigefügt. Erlass beigefügt.
Art. 4 - Vorliegender Erlass tritt am 1. April 2005 in Kraft. Art. 4 - Vorliegender Erlass tritt am 1. April 2005 in Kraft.
Art. 5 - Unser für die Politik der Grossstädte zuständiger Minister Art. 5 - Unser für die Politik der Grossstädte zuständiger Minister
ist mit der Ausführung des vorliegenden Erlasses beauftragt. ist mit der Ausführung des vorliegenden Erlasses beauftragt.
Gegeben zu Brüssel, den 5. Dezember 2004 Gegeben zu Brüssel, den 5. Dezember 2004
ALBERT ALBERT
Von Königs wegen: Von Königs wegen:
Der Minister des Innern Der Minister des Innern
P. DEWAEL P. DEWAEL
Der mit der Politik der Grossstädte beauftragte Minister Der mit der Politik der Grossstädte beauftragte Minister
C. DUPONT C. DUPONT
Anlage Anlage
Pour la consultation du tableau, voir image Voor de raadpleging van de tabel, zie beeld
Gesehen, um Unserem Königlichen Erlass vom 5. Dezember 2004 beigefügt Gesehen, um Unserem Königlichen Erlass vom 5. Dezember 2004 beigefügt
zu werden zu werden
ALBERT ALBERT
Von Königs wegen: Von Königs wegen:
Der Minister des Innern Der Minister des Innern
P. DEWAEL P. DEWAEL
Der mit der Politik der Grossstädte beauftragte Minister Der mit der Politik der Grossstädte beauftragte Minister
C. DUPONT C. DUPONT
Vu pour être annexé à Notre arrêté du 9 mars 2005. Gezien om te worden gevoegd bij Ons besluit van 9 maart 2005.
ALBERT ALBERT
Par le Roi : Van Koningswege :
Le Ministre de l'Intérieur, De Minister van Binnenlandse Zaken,
P. DEWAEL . P. DEWAEL
^