← Retour vers "Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de dispositions légales modifiant la loi du 26 mai 2002 concernant le droit à l'intégration sociale "
| Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de dispositions légales modifiant la loi du 26 mai 2002 concernant le droit à l'intégration sociale | Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van wettelijke bepalingen tot wijziging van de wet van 26 mei 2002 betreffende het recht op maatschappelijke integratie |
|---|---|
| SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR | FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN |
| 9 MARS 2005. - Arrêté royal établissant la traduction officielle en | 9 MAART 2005. - Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële |
| langue allemande de dispositions légales modifiant la loi du 26 mai | Duitse vertaling van wettelijke bepalingen tot wijziging van de wet |
| 2002 concernant le droit à l'intégration sociale | van 26 mei 2002 betreffende het recht op maatschappelijke integratie |
| ALBERT II, Roi des Belges, | ALBERT II, Koning der Belgen, |
| A tous, présents et à venir, Salut. | Aan allen die nu zijn en hierna wezen zullen, Onze Groet. |
| Vu la loi du 31 décembre 1983 de réformes institutionnelles pour la | Gelet op de wet van 31 december 1983 tot hervorming der instellingen |
| Communauté germanophone, notamment l'article 76, § 1er, 1°, et § 3, | voor de Duitstalige Gemeenschap, inzonderheid op artikel 76, § 1, 1°, |
| remplacé par la loi du 18 juillet 1990; | en § 3, vervangen bij de wet van 18 juli 1990; |
| Vu les projets de traduction officielle en langue allemande | Gelet op de ontwerpen van officiële Duitse vertaling |
| - de l'article 71 de la loi-programme du 8 avril 2003, | - van artikel 71 van de programmawet van 8 april 2003, |
| - de la Section III du Chapitre II du Titre VII de la loi-programme du | - van Afdeling III van Hoofdstuk II van Titel VII van de programmawet |
| 9 juillet 2004, | van 9 juli 2004, |
| - du Titre Ier et du Chapitre Ier du Titre VI de la loi-programme du | - van Titel I en van Hoofdstuk I van Titel VI van de programmawet van |
| 27 décembre 2004, | 27 december, |
| établis par le Service central de traduction allemande auprès du | opgemaakt door de Centrale Dienst voor Duitse vertaling bij het |
| Commissariat d'arrondissement adjoint à Malmedy; | Adjunct-arrondissementscommissariaat in Malmedy; |
| Sur la proposition de Notre Ministre de l'Intérieur, | Op de voordracht van Onze Minister van Binnenlandse Zaken, |
| Nous avons arrêté et arrêtons : | Hebben Wij besloten en besluiten Wij : |
Article 1er.Les textes figurant respectivement aux annexes 1re à 3 du |
|
| présent arrêté constituent la traduction officielle en langue | Artikel 1.De bij dit besluit respectievelijk in bijlagen 1 en 2 |
| allemande : | gevoegde teksten zijn de officiële Duitse vertaling : |
| - de l'article 71 de la loi-programme du 8 avril 2003; | - van artikel 71 van de programmawet van 8 april 2003; |
| - de la Section III du Chapitre II du Titre VII de la loi-programme du | - van Afdeling III van Hoofdstuk II van Titel VII van de programmawet |
| 9 juillet 2004; | van 9 juli 2004; |
| - du Titre Ier et du Chapitre Ier du Titre VI de la loi-programme du | - van Titel I en van Hoofdstuk I van Titel VI van de programmawet van |
| 27 décembre 2004. | 27 december. |
Art. 2.Notre Ministre de l'Intérieur est chargé de l'exécution du |
Art. 2.Onze Minister van Binnenlandse Zaken is belast met de |
| présent arrêté. | uitvoering van dit besluit. |
| Donné à Bruxelles, le 9 mars 2005. | Gegeven te Brussel, 9 maart 2005. |
| ALBERT | ALBERT |
| Par le Roi : | Van Koningswege : |
| Le Ministre de l'Intérieur, | De Minister van Binnenlandse Zaken, |
| P. DEWAEL | P. DEWAEL |
| Annexe 1re | Bijlage 1 |
| FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST KANZLEI DES PREMIERMINISTERS | FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST KANZLEI DES PREMIERMINISTERS |
| 8. APRIL 2003 - Programmgesetz | 8. APRIL 2003 - Programmgesetz |
| ALBERT II., König der Belgier, | ALBERT II., König der Belgier, |
| Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! | Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! |
| Die Kammern haben das Folgende angenommen und Wir sanktionieren es: | Die Kammern haben das Folgende angenommen und Wir sanktionieren es: |
| (...) | (...) |
| TITEL IV - Beschäftigung | TITEL IV - Beschäftigung |
| (...) | (...) |
| KAPITEL VII - Harmonisierung und Vereinfachung der Regeln in Sachen | KAPITEL VII - Harmonisierung und Vereinfachung der Regeln in Sachen |
| Senkung der Sozialversicherungsbeiträge | Senkung der Sozialversicherungsbeiträge |
| (...) | (...) |
| Artikel 71 - Artikel 362 desselben Gesetzes wird wie folgt ergänzt: | Artikel 71 - Artikel 362 desselben Gesetzes wird wie folgt ergänzt: |
| - Artikel 7 § 1bis Absatz 4 Nr. 3 des Erlassgesetzes vom 28. Dezember | - Artikel 7 § 1bis Absatz 4 Nr. 3 des Erlassgesetzes vom 28. Dezember |
| 1944 über die soziale Sicherheit der Arbeitnehmer, | 1944 über die soziale Sicherheit der Arbeitnehmer, |
| - Artikel 9 § 4 Nr. 2 des Gesetzes vom 26. Mai 2002 über das Recht auf | - Artikel 9 § 4 Nr. 2 des Gesetzes vom 26. Mai 2002 über das Recht auf |
| soziale Eingliederung. » | soziale Eingliederung. » |
| [Art. 362 des Programmgesetzes vom 24. Dezember 2002 hebt eine Reihe | [Art. 362 des Programmgesetzes vom 24. Dezember 2002 hebt eine Reihe |
| von Bestimmungen auf.] | von Bestimmungen auf.] |
| (...) | (...) |
| Wir fertigen das vorliegende Gesetz aus und ordnen an, dass es mit dem | Wir fertigen das vorliegende Gesetz aus und ordnen an, dass es mit dem |
| Staatssiegel versehen und durch das Belgische Staatsblatt | Staatssiegel versehen und durch das Belgische Staatsblatt |
| veröffentlicht wird. | veröffentlicht wird. |
| Gegeben zu Brüssel, den 8. April 2003 | Gegeben zu Brüssel, den 8. April 2003 |
| ALBERT | ALBERT |
| Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
| Der Premierminister | Der Premierminister |
| G. VERHOFSTADT | G. VERHOFSTADT |
| Die Vizepremierministerin und Ministerin der Beschäftigung | Die Vizepremierministerin und Ministerin der Beschäftigung |
| Frau L. ONKELINX | Frau L. ONKELINX |
| Der Vizepremierminister und Minister des Haushalts, der Sozialen | Der Vizepremierminister und Minister des Haushalts, der Sozialen |
| Eingliederung und der Sozialwirtschaft | Eingliederung und der Sozialwirtschaft |
| J. VANDE LANOTTE | J. VANDE LANOTTE |
| Die Vizepremierministerin und Ministerin der Mobilität und des | Die Vizepremierministerin und Ministerin der Mobilität und des |
| Transportwesens | Transportwesens |
| Frau I. DURANT | Frau I. DURANT |
| Der Minister des Innern | Der Minister des Innern |
| A. DUQUESNE | A. DUQUESNE |
| Der Minister der Sozialen Angelegenheiten und der Pensionen | Der Minister der Sozialen Angelegenheiten und der Pensionen |
| F. VANDENBROUCKE | F. VANDENBROUCKE |
| Für den Minister des Öffentlichen Dienstes und der Modernisierung der | Für den Minister des Öffentlichen Dienstes und der Modernisierung der |
| Öffentlichen Verwaltungen, abwesend: | Öffentlichen Verwaltungen, abwesend: |
| Der Vizepremierminister und Minister des Haushalts, der Sozialen | Der Vizepremierminister und Minister des Haushalts, der Sozialen |
| Eingliederung und der Sozialwirtschaft | Eingliederung und der Sozialwirtschaft |
| J. VANDE LANOTTE | J. VANDE LANOTTE |
| Der Minister der Landesverteidigung | Der Minister der Landesverteidigung |
| A. FLAHAUT | A. FLAHAUT |
| Für den Minister der Justiz, abwesend: | Für den Minister der Justiz, abwesend: |
| Der Minister des Fernmeldewesens, der Öffentlichen Unternehmen und der | Der Minister des Fernmeldewesens, der Öffentlichen Unternehmen und der |
| Öffentlichen Beteiligungen, beauftragt mit dem Mittelstand | Öffentlichen Beteiligungen, beauftragt mit dem Mittelstand |
| R. DAEMS | R. DAEMS |
| Der Minister der Finanzen | Der Minister der Finanzen |
| D. REYNDERS | D. REYNDERS |
| Der Minister des Fernmeldewesens, der Öffentlichen Unternehmen und der | Der Minister des Fernmeldewesens, der Öffentlichen Unternehmen und der |
| Öffentlichen Beteiligungen, beauftragt mit dem Mittelstand | Öffentlichen Beteiligungen, beauftragt mit dem Mittelstand |
| R. DAEMS | R. DAEMS |
| Der Minister der Wirtschaft und der Wissenschaftlichen Forschung, | Der Minister der Wirtschaft und der Wissenschaftlichen Forschung, |
| beauftragt mit der Politik der Grossstädte | beauftragt mit der Politik der Grossstädte |
| Ch. PICQUE | Ch. PICQUE |
| Die dem Minister der Auswärtigen Angelegenheiten beigeordnete | Die dem Minister der Auswärtigen Angelegenheiten beigeordnete |
| Ministerin, beauftragt mit der Landwirtschaft | Ministerin, beauftragt mit der Landwirtschaft |
| Frau A.-M. NEYTS-UYTTEBROECK | Frau A.-M. NEYTS-UYTTEBROECK |
| Der Minister des Verbraucherschutzes, der Volksgesundheit und der | Der Minister des Verbraucherschutzes, der Volksgesundheit und der |
| Umwelt | Umwelt |
| J. TAVERNIER | J. TAVERNIER |
| Der Staatssekretär für Entwicklungszusammenarbeit | Der Staatssekretär für Entwicklungszusammenarbeit |
| E. BOUTMANS | E. BOUTMANS |
| Der Staatssekretär für Energie und Nachhaltige Entwicklung | Der Staatssekretär für Energie und Nachhaltige Entwicklung |
| O. DELEUZE | O. DELEUZE |
| Mit dem Staatssiegel versehen: | Mit dem Staatssiegel versehen: |
| Der Minister der Justiz | Der Minister der Justiz |
| M. VERWILGHEN | M. VERWILGHEN |
| Vu pour être annexé à Notre arrêté du 9 mars 2005. | Gezien om te worden gevoegd bij Ons besluit van 9 maart 2005. |
| ALBERT | ALBERT |
| Par le Roi : | Van Koningswege : |
| Le Ministre de l'Intérieur, | De Minister van Binnenlandse Zaken, |
| P. DEWAEL | P. DEWAEL |
| Annexe 2 | Bijlage 2 |
| FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST KANZLEI DES PREMIERMINISTERS | FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST KANZLEI DES PREMIERMINISTERS |
| 9. JULI 2004 - Programmgesetz | 9. JULI 2004 - Programmgesetz |
| ALBERT II., König der Belgier, | ALBERT II., König der Belgier, |
| Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! | Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! |
| Die Kammern haben das Folgende angenommen und Wir sanktionieren es: | Die Kammern haben das Folgende angenommen und Wir sanktionieren es: |
| (...) | (...) |
| TITEL VII - Öffentlicher Dienst, Sozialeingliederung und | TITEL VII - Öffentlicher Dienst, Sozialeingliederung und |
| Chancengleichheit | Chancengleichheit |
| (...) | (...) |
| KAPITEL II - Sozialeingliederung | KAPITEL II - Sozialeingliederung |
| (...) | (...) |
| Abschnitt III - Abänderung des Gesetzes vom 26. Mai 2002 über das | Abschnitt III - Abänderung des Gesetzes vom 26. Mai 2002 über das |
| Recht auf soziale Eingliederung | Recht auf soziale Eingliederung |
| Artikel 104 - Artikel 14 § 1 des Gesetzes vom 26. Mai 2002 über das | Artikel 104 - Artikel 14 § 1 des Gesetzes vom 26. Mai 2002 über das |
| Recht auf soziale Eingliederung wird durch folgende Bestimmung | Recht auf soziale Eingliederung wird durch folgende Bestimmung |
| ersetzt: | ersetzt: |
| « § 1 - Das Eingliederungseinkommen beläuft sich auf: | « § 1 - Das Eingliederungseinkommen beläuft sich auf: |
| 1. 4 400 EUR für jede Person, die mit einer oder mehreren Personen | 1. 4 400 EUR für jede Person, die mit einer oder mehreren Personen |
| zusammenwohnt. | zusammenwohnt. |
| Unter « Zusammenwohnen » ist das Wohnen unter einem Dach von Personen | Unter « Zusammenwohnen » ist das Wohnen unter einem Dach von Personen |
| zu verstehen, die ihre Haushaltsangelegenheiten hauptsächlich | zu verstehen, die ihre Haushaltsangelegenheiten hauptsächlich |
| gemeinsam regeln, | gemeinsam regeln, |
| 2. 6.600 EUR für Alleinstehende, | 2. 6.600 EUR für Alleinstehende, |
| 3. 8.800 EUR für eine Person, die ausschliesslich mit einer Familie zu | 3. 8.800 EUR für eine Person, die ausschliesslich mit einer Familie zu |
| ihren Lasten zusammenwohnt. | ihren Lasten zusammenwohnt. |
| Dieses Recht wird eröffnet, sobald mindestens ein unverheiratetes | Dieses Recht wird eröffnet, sobald mindestens ein unverheiratetes |
| minderjähriges Kind anwesend ist. | minderjähriges Kind anwesend ist. |
| Es deckt auch die Rechte des eventuellen Ehe- oder Lebenspartners. | Es deckt auch die Rechte des eventuellen Ehe- oder Lebenspartners. |
| Unter « Familie zu Lasten » sind der Ehepartner, der Lebenspartner, | Unter « Familie zu Lasten » sind der Ehepartner, der Lebenspartner, |
| das unverheiratete minderjährige Kind oder mehrere Kinder, unter denen | das unverheiratete minderjährige Kind oder mehrere Kinder, unter denen |
| sich mindestens ein unverheiratetes minderjähriges Kind befindet, zu | sich mindestens ein unverheiratetes minderjähriges Kind befindet, zu |
| verstehen. | verstehen. |
| Unter "Lebenspartner" ist die Person zu verstehen, mit der der | Unter "Lebenspartner" ist die Person zu verstehen, mit der der |
| Antragsteller eine eheähnliche Gemeinschaft bildet. | Antragsteller eine eheähnliche Gemeinschaft bildet. |
| Der König bestimmt durch einen im Ministerrat beratenen Erlass, in | Der König bestimmt durch einen im Ministerrat beratenen Erlass, in |
| welchem Masse der Ehe- oder Lebenspartner die in Artikel 3 erwähnten | welchem Masse der Ehe- oder Lebenspartner die in Artikel 3 erwähnten |
| Bedingungen erfüllen muss. » | Bedingungen erfüllen muss. » |
| Art. 105 - Artikel 40 desselben Gesetzes wird durch folgenden Absatz | Art. 105 - Artikel 40 desselben Gesetzes wird durch folgenden Absatz |
| ergänzt: | ergänzt: |
| « Der König kann durch einen im Ministerrat beratenen Erlass den in | « Der König kann durch einen im Ministerrat beratenen Erlass den in |
| Absatz 1 erwähnten Subventionsbetrag anpassen. » | Absatz 1 erwähnten Subventionsbetrag anpassen. » |
| Artikel 106. Artikel 104 tritt am 1. Januar 2005 in Kraft. | Artikel 106.Artikel 104 tritt am 1. Januar 2005 in Kraft. |
| (...) | (...) |
| Wir fertigen das vorliegende Gesetz aus und ordnen an, dass es mit dem | Wir fertigen das vorliegende Gesetz aus und ordnen an, dass es mit dem |
| Staatssiegel versehen und durch das Belgische Staatsblatt | Staatssiegel versehen und durch das Belgische Staatsblatt |
| veröffentlicht wird. | veröffentlicht wird. |
| Gegeben zu Brüssel, den 9. Juli 2004 | Gegeben zu Brüssel, den 9. Juli 2004 |
| ALBERT | ALBERT |
| Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
| Der Premierminister | Der Premierminister |
| G. VERHOFSTADT | G. VERHOFSTADT |
| Die Ministerin der Justiz | Die Ministerin der Justiz |
| Frau L. ONKELINX | Frau L. ONKELINX |
| Der Minister des Haushalts und der Öffentlichen Unternehmen | Der Minister des Haushalts und der Öffentlichen Unternehmen |
| J. VANDE LANOTTE | J. VANDE LANOTTE |
| Der Minister des Innern | Der Minister des Innern |
| P. DEWAEL | P. DEWAEL |
| Der Minister der Beschäftigung und der Pensionen | Der Minister der Beschäftigung und der Pensionen |
| F. VANDENBROUCKE | F. VANDENBROUCKE |
| Der Minister der Finanzen | Der Minister der Finanzen |
| D. REYNDERS | D. REYNDERS |
| Der Minister der Sozialen Angelegenheiten und der Volksgesundheit | Der Minister der Sozialen Angelegenheiten und der Volksgesundheit |
| R. DEMOTTE | R. DEMOTTE |
| Die Ministerin der Wirtschaft, der Energie und der | Die Ministerin der Wirtschaft, der Energie und der |
| Wissenschaftspolitik | Wissenschaftspolitik |
| Frau F. MOERMAN | Frau F. MOERMAN |
| Die Ministerin des Öffentlichen Dienstes, der Sozialen Eingliederung | Die Ministerin des Öffentlichen Dienstes, der Sozialen Eingliederung |
| und der Chancengleichheit | und der Chancengleichheit |
| Frau M. ARENA | Frau M. ARENA |
| Die Ministerin des Mittelstands und der Landwirtschaft | Die Ministerin des Mittelstands und der Landwirtschaft |
| Frau S. LARUELLE | Frau S. LARUELLE |
| Die Staatssekretärin für die Familie und für Personen mit Behinderung | Die Staatssekretärin für die Familie und für Personen mit Behinderung |
| Frau I. SIMONIS | Frau I. SIMONIS |
| Mit dem Staatssiegel versehen: | Mit dem Staatssiegel versehen: |
| Die Ministerin der Justiz | Die Ministerin der Justiz |
| Frau L. ONKELINX | Frau L. ONKELINX |
| Vu pour être annexé à Notre arrêté du 9 mars 2005. | Gezien om te worden gevoegd bij Ons besluit van 9 maart 2005. |
| ALBERT | ALBERT |
| Par le Roi : | Van Koningswege : |
| Le Ministre de l'Intérieur, | De Minister van Binnenlandse Zaken, |
| P. DEWAEL | P. DEWAEL |
| Annexe 3 | Bijlage 3 |
| FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST KANZLEI DES PREMIERMINISTERS | FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST KANZLEI DES PREMIERMINISTERS |
| 27. DEZEMBER 2004 - Programmgesetz | 27. DEZEMBER 2004 - Programmgesetz |
| ALBERT II., König der Belgier, | ALBERT II., König der Belgier, |
| Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! | Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! |
| Die Kammern haben das Folgende angenommen und Wir sanktionieren es: | Die Kammern haben das Folgende angenommen und Wir sanktionieren es: |
| TITEL I - Allgemeine Bestimmung | TITEL I - Allgemeine Bestimmung |
| Artikel 1 - Dieses Gesetz regelt eine in Artikel 78 der Verfassung | Artikel 1 - Dieses Gesetz regelt eine in Artikel 78 der Verfassung |
| erwähnte Angelegenheit. | erwähnte Angelegenheit. |
| (...) | (...) |
| TITEL VI - Sozialeingliederung, Politik der Grossstädte und | TITEL VI - Sozialeingliederung, Politik der Grossstädte und |
| Chancengleichheit | Chancengleichheit |
| KAPITEL I - Abänderung des Gesetzes vom 26. Mai 2002 über das Recht | KAPITEL I - Abänderung des Gesetzes vom 26. Mai 2002 über das Recht |
| auf soziale Eingliederung | auf soziale Eingliederung |
| Art. 200 - In Artikel 14 § 3 Absatz 1 und 2 des Gesetzes vom 26. Mai | Art. 200 - In Artikel 14 § 3 Absatz 1 und 2 des Gesetzes vom 26. Mai |
| 2002 über das Recht auf soziale Eingliederung werden die Wörter « § 1 | 2002 über das Recht auf soziale Eingliederung werden die Wörter « § 1 |
| Absatz 1 Nr. 4 » jedes Mal durch die Wörter « § 1 Absatz 1 Nr. 3 » | Absatz 1 Nr. 4 » jedes Mal durch die Wörter « § 1 Absatz 1 Nr. 3 » |
| ersetzt. | ersetzt. |
| Art. 201 - Artikel 200 tritt am 1. Januar 2005 in Kraft. | Art. 201 - Artikel 200 tritt am 1. Januar 2005 in Kraft. |
| (...) | (...) |
| Wir fertigen das vorliegende Gesetz aus und ordnen an, dass es mit dem | Wir fertigen das vorliegende Gesetz aus und ordnen an, dass es mit dem |
| Staatssiegel versehen und durch das Belgische Staatsblatt | Staatssiegel versehen und durch das Belgische Staatsblatt |
| veröffentlicht wird. | veröffentlicht wird. |
| Gegeben zu Châteauneuf-de-Grasse, den 27. Dezember 2004 | Gegeben zu Châteauneuf-de-Grasse, den 27. Dezember 2004 |
| ALBERT | ALBERT |
| Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
| Der Premierminister | Der Premierminister |
| G. VERHOFSTADT | G. VERHOFSTADT |
| Die Ministerin der Justiz | Die Ministerin der Justiz |
| Frau L. ONKELINX | Frau L. ONKELINX |
| Der Minister der Finanzen | Der Minister der Finanzen |
| D. REYNDERS | D. REYNDERS |
| Der Minister des Haushalts und der Öffentlichen Unternehmen | Der Minister des Haushalts und der Öffentlichen Unternehmen |
| J. VANDE LANOTTE | J. VANDE LANOTTE |
| Der Minister des Innern | Der Minister des Innern |
| P. DEWAEL | P. DEWAEL |
| Für den Minister der Landesverteidigung, abwesend: | Für den Minister der Landesverteidigung, abwesend: |
| Die Vizepremierministerin und Ministerin der Justiz | Die Vizepremierministerin und Ministerin der Justiz |
| Frau L. ONKELINX | Frau L. ONKELINX |
| Für den Minister der Wirtschaft und der Energie, abwesend: Der | Für den Minister der Wirtschaft und der Energie, abwesend: Der |
| Premierminister | Premierminister |
| G. VERHOFSTADT | G. VERHOFSTADT |
| Für den Minister der Sozialen Angelegenheiten und der Volksgesundheit, | Für den Minister der Sozialen Angelegenheiten und der Volksgesundheit, |
| abwesend: | abwesend: |
| Die Vizepremierministerin und Ministerin der Justiz | Die Vizepremierministerin und Ministerin der Justiz |
| Frau L. ONKELINX | Frau L. ONKELINX |
| Für die Ministerin des Mittelstands, abwesend: | Für die Ministerin des Mittelstands, abwesend: |
| Der Vizepremierminister und Minister der Finanzen | Der Vizepremierminister und Minister der Finanzen |
| D. REYNDERS | D. REYNDERS |
| Für die Ministerin der Beschäftigung, abwesend: | Für die Ministerin der Beschäftigung, abwesend: |
| Der Vizepremierminister und Minister des Haushalts und der | Der Vizepremierminister und Minister des Haushalts und der |
| Öffentlichen Unternehmen | Öffentlichen Unternehmen |
| J. VANDE LANOTTE | J. VANDE LANOTTE |
| Der Minister des Öffentlichen Dienstes, der Sozialen Eingliederung, | Der Minister des Öffentlichen Dienstes, der Sozialen Eingliederung, |
| der Politik der Grossstädte und der Chancengleichheit | der Politik der Grossstädte und der Chancengleichheit |
| C. DUPONT | C. DUPONT |
| Der Minister der Mobilität | Der Minister der Mobilität |
| R. LANDUYT | R. LANDUYT |
| Der Minister der Umwelt und Minister der Pensionen | Der Minister der Umwelt und Minister der Pensionen |
| B. TOBBACK | B. TOBBACK |
| Der Staatssekretär für die Informatisierung des Staates | Der Staatssekretär für die Informatisierung des Staates |
| P. VANVELTHOVEN | P. VANVELTHOVEN |
| Der Staatssekretär für die Modernisierung der Finanzen und die | Der Staatssekretär für die Modernisierung der Finanzen und die |
| Bekämpfung der Steuerhinterziehung | Bekämpfung der Steuerhinterziehung |
| H. JAMAR | H. JAMAR |
| Für den Staatssekretär für Administrative Vereinfachung, abwesend: Der | Für den Staatssekretär für Administrative Vereinfachung, abwesend: Der |
| Premierminister | Premierminister |
| G. VERHOFSTADT | G. VERHOFSTADT |
| Mit dem Staatssiegel versehen: | Mit dem Staatssiegel versehen: |
| Für die Ministerin der Justiz, abwesend: Der Minister der | Für die Ministerin der Justiz, abwesend: Der Minister der |
| Landesverteidigung | Landesverteidigung |
| A. FLAHAUT | A. FLAHAUT |
| Vu pour être annexé à Notre arrêté du 9 mars 2005. | Gezien om te worden gevoegd bij Ons besluit van 9 maart 2005. |
| ALBERT | ALBERT |
| Par le Roi : | Van Koningswege : |
| Le Ministre de l'Intérieur, | De Minister van Binnenlandse Zaken, |
| P. DEWAEL | P. DEWAEL |