← Retour vers "Arrêté royal instituant certaines commissions paritaires et fixant leur dénomination et leur compétence. - Coordination officieuse en langue allemande "
Arrêté royal instituant certaines commissions paritaires et fixant leur dénomination et leur compétence. - Coordination officieuse en langue allemande | Koninklijk besluit tot oprichting van sommige paritaire comités en tot vaststelling van de benaming en de bevoegdheid ervan. - Officieuze coördinatie in het Duits |
---|---|
SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR 9 MARS 2003. - Arrêté royal instituant certaines commissions paritaires et fixant leur dénomination et leur compétence. - Coordination officieuse en langue allemande Le texte qui suit constitue la coordination officieuse en langue | FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN 9 MAART 2003. - Koninklijk besluit tot oprichting van sommige paritaire comités en tot vaststelling van de benaming en de bevoegdheid ervan. - Officieuze coördinatie in het Duits De hierna volgende tekst is de officieuze coördinatie in het Duits van |
allemande de l'arrêté royal du 9 mars 2003 instituant certaines | het koninklijk besluit van 9 maart 2003 tot oprichting van sommige |
commissions paritaires et fixant leur dénomination et leur compétence | paritaire comités en tot vaststelling van de benaming en de |
(Moniteur belge du 8 avril 2003), tel qu'il a été modifié par l'arrêté | bevoegdheid ervan (Belgisch Staatsblad van 8 april 2003), zoals het |
royal du 15 septembre 2006 modifiant l'arrêté royal du 9 mars 2003 | werd gewijzigd bij het koninklijk besluit van 15 september 2006 tot |
wijziging van het koninklijk besluit van 9 maart 2003 tot oprichting | |
instituant certaines commissions paritaires et fixant leur | van sommige paritaire comités en tot vaststelling van de benaming en |
dénomination et leur compétence (Moniteur belge du 29 septembre 2006). | de bevoegdheid ervan (Belgisch Staatsblad van 29 september 2006). |
Cette coordination officieuse en langue allemande a été établie par le | Deze officieuze coördinatie in het Duits is opgemaakt door de Centrale |
Service central de traduction allemande auprès du Commissaire | Dienst voor Duitse vertaling bij de Adjunct-arrondissementscommissaris |
d'arrondissement adjoint à Malmedy en exécution de l'article 76 de la | in Malmedy in uitvoering van artikel 76 van de wet van 31 december |
loi du 31 décembre 1983 de réformes institutionnelles pour la | 1983 tot hervorming der instellingen voor de Duitstalige Gemeenschap, |
Communauté germanophone, remplacé par l'article 16 de la loi du 18 | vervangen bij artikel 16 van de wet van 18 juli 1990 en gewijzigd bij |
juillet 1990 et modifié par l'article 6 de la loi du 21 avril 2007. | artikel 6 van de wet van 21 april 2007. |
FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST BESCHÄFTIGUNG, ARBEIT UND SOZIALE | FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST BESCHÄFTIGUNG, ARBEIT UND SOZIALE |
KONZERTIERUNG | KONZERTIERUNG |
9. MÄRZ 2003 - Königlicher Erlass zur Einrichtung bestimmter | 9. MÄRZ 2003 - Königlicher Erlass zur Einrichtung bestimmter |
paritätischer Kommissionen und zur Festlegung ihrer Bezeichnung und | paritätischer Kommissionen und zur Festlegung ihrer Bezeichnung und |
Zuständigkeit | Zuständigkeit |
Artikel 1 - § 1 - Es wird eine paritätische Kommission, nachstehend « | Artikel 1 - § 1 - Es wird eine paritätische Kommission, nachstehend « |
Paritätische Kommission für die Gesundheitseinrichtungen und -dienste | Paritätische Kommission für die Gesundheitseinrichtungen und -dienste |
» genannt, eingerichtet, die zuständig ist für die Arbeitnehmer im | » genannt, eingerichtet, die zuständig ist für die Arbeitnehmer im |
Allgemeinen und ihre Arbeitgeber, die folgenden Beschäftigungszweigen | Allgemeinen und ihre Arbeitgeber, die folgenden Beschäftigungszweigen |
angehören: | angehören: |
1. Einrichtungen und Dienste, die Gesundheitspflege, Präventivpflege | 1. Einrichtungen und Dienste, die Gesundheitspflege, Präventivpflege |
oder Hygieneleistungen erbringen, | oder Hygieneleistungen erbringen, |
2. medizinische oder Gesundheitseinrichtungen und -dienste, | 2. medizinische oder Gesundheitseinrichtungen und -dienste, |
3. Einrichtungen, die soziale, geistige oder körperliche | 3. Einrichtungen, die soziale, geistige oder körperliche |
Gesundheitspflege erbringen, | Gesundheitspflege erbringen, |
4. Einrichtungen für Zahnprothesen. | 4. Einrichtungen für Zahnprothesen. |
Zu diesen Einrichtungen und Diensten gehören beispielsweise: | Zu diesen Einrichtungen und Diensten gehören beispielsweise: |
1. sämtliche Einrichtungen, die dem am 7. August 1987 koordinierten | 1. sämtliche Einrichtungen, die dem am 7. August 1987 koordinierten |
Gesetz über die Krankenhäuser unterliegen, | Gesetz über die Krankenhäuser unterliegen, |
2. Beratungsplattformen der psychiatrischen Anstalten und Dienste, | 2. Beratungsplattformen der psychiatrischen Anstalten und Dienste, |
3. psychiatrische Pflegeheime, | 3. psychiatrische Pflegeheime, |
4. Initiativen des begleiteten Wohnens für Patienten der Psychiatrie, | 4. Initiativen des begleiteten Wohnens für Patienten der Psychiatrie, |
5. Rehabilitationszentren, | 5. Rehabilitationszentren, |
6. Altenheime, Alten- und Pflegeheime und betreute Wohnungen, | 6. Altenheime, Alten- und Pflegeheime und betreute Wohnungen, |
7. Dienste für Hauspflege, | 7. Dienste für Hauspflege, |
8. Teams für Hauspalliativpflege, | 8. Teams für Hauspalliativpflege, |
9. Gesundheits- und Sozialzentren, | 9. Gesundheits- und Sozialzentren, |
10. Dienste für Bluttransfusion und -behandlung, | 10. Dienste für Bluttransfusion und -behandlung, |
11. Polikliniken, | 11. Polikliniken, |
12. Labors für klinische Biologie oder pathologische Anatomie, | 12. Labors für klinische Biologie oder pathologische Anatomie, |
13. Unternehmen des Beschäftigungszweigs des unabhängigen | 13. Unternehmen des Beschäftigungszweigs des unabhängigen |
Krankentransports, | Krankentransports, |
14. Erste-Hilfe-Dienste, | 14. Erste-Hilfe-Dienste, |
15. medizinisch-pädiatrische Zentren, | 15. medizinisch-pädiatrische Zentren, |
16. Tagespflegestätten für Betagte, | 16. Tagespflegestätten für Betagte, |
17. Tagesbetreuungszentren für Betagte, | 17. Tagesbetreuungszentren für Betagte, |
18. Praxen von Allgemeinmedizinern, Fachärzten, Zahnärzten, | 18. Praxen von Allgemeinmedizinern, Fachärzten, Zahnärzten, |
Heilgymnasten und anderem heilhilfsberuflichem Personal, | Heilgymnasten und anderem heilhilfsberuflichem Personal, |
19. Physiotherapiedienste, | 19. Physiotherapiedienste, |
20. Unternehmen des Beschäftigungszweigs der Zahnprothese, | 20. Unternehmen des Beschäftigungszweigs der Zahnprothese, |
21. externe Dienste für Gefahrenverhütung und Schutz am Arbeitsplatz. | 21. externe Dienste für Gefahrenverhütung und Schutz am Arbeitsplatz. |
[Die paritätische Kommission ist ebenfalls zuständig für die | [Die paritätische Kommission ist ebenfalls zuständig für die |
Einrichtungen und Dienste, die von der Gemeinsamen | Einrichtungen und Dienste, die von der Gemeinsamen |
Gemeinschaftskommission zugelassen und/oder bezuschusst werden oder | Gemeinschaftskommission zugelassen und/oder bezuschusst werden oder |
ihrer Befugnis unterstehen, wie beispielsweise: | ihrer Befugnis unterstehen, wie beispielsweise: |
- Sozialhilfedienste für Rechtsuchende, | - Sozialhilfedienste für Rechtsuchende, |
- Zentren für Personenhilfe, | - Zentren für Personenhilfe, |
- Zentren für geistige Gesundheit, | - Zentren für geistige Gesundheit, |
- Dienste zur Bekämpfung der Drogenabhängigkeit und zur | - Dienste zur Bekämpfung der Drogenabhängigkeit und zur |
Suchtvorbeugung.] | Suchtvorbeugung.] |
Die paritätische Kommission ist nicht zuständig für die | Die paritätische Kommission ist nicht zuständig für die |
Gesundheitseinrichtungen und -dienste, die einer anderen, dafür | Gesundheitseinrichtungen und -dienste, die einer anderen, dafür |
spezifisch zuständigen paritätischen Kommission unterstehen. | spezifisch zuständigen paritätischen Kommission unterstehen. |
§ 2 - Es wird eine paritätische Kommission, nachstehend « Paritätische | § 2 - Es wird eine paritätische Kommission, nachstehend « Paritätische |
Kommission für den flämischen Sektor der Sozialhilfe und der | Kommission für den flämischen Sektor der Sozialhilfe und der |
Gesundheitspflege » genannt, eingerichtet, die zuständig ist für die | Gesundheitspflege » genannt, eingerichtet, die zuständig ist für die |
Arbeitnehmer im Allgemeinen und ihre Arbeitgeber, nämlich für die | Arbeitnehmer im Allgemeinen und ihre Arbeitgeber, nämlich für die |
hiernach erwähnten Einrichtungen und Dienste, die von der Flämischen | hiernach erwähnten Einrichtungen und Dienste, die von der Flämischen |
Gemeinschaft oder der Flämischen Gemeinschaftskommission zugelassen | Gemeinschaft oder der Flämischen Gemeinschaftskommission zugelassen |
und/oder bezuschusst werden: | und/oder bezuschusst werden: |
1. Kindertagesstätten, Verwahrschulen, Tagesmütterdienste, Dienste für | 1. Kindertagesstätten, Verwahrschulen, Tagesmütterdienste, Dienste für |
die häusliche Betreuung kranker Kinder, ausserschulische | die häusliche Betreuung kranker Kinder, ausserschulische |
Kinderbetreuung, | Kinderbetreuung, |
2. Familienplanungszentren, | 2. Familienplanungszentren, |
3. Telefonseelsorgezentren, | 3. Telefonseelsorgezentren, |
4. soziale Freiwilligen-Organisationen, | 4. soziale Freiwilligen-Organisationen, |
5. Dienste zur Bekämpfung der Drogenabhängigkeit, | 5. Dienste zur Bekämpfung der Drogenabhängigkeit, |
6. Heiratsvermittlungszentren, | 6. Heiratsvermittlungszentren, |
7. Zentren für pränatale Beratung, | 7. Zentren für pränatale Beratung, |
8. Beratungsstellen für Kleinkinder, | 8. Beratungsstellen für Kleinkinder, |
9. Vertrauenszentren Kindesmisshandlung, | 9. Vertrauenszentren Kindesmisshandlung, |
10. Adoptionsdienste, | 10. Adoptionsdienste, |
11. Zentren für Entwicklungsstörungen, | 11. Zentren für Entwicklungsstörungen, |
12. Beratungsstellen für Behindertenpflege, | 12. Beratungsstellen für Behindertenpflege, |
13. Zusammenarbeitsinitiativen im Bereich der Hauspflege, | 13. Zusammenarbeitsinitiativen im Bereich der Hauspflege, |
14. Zentren für geistige Gesundheit. | 14. Zentren für geistige Gesundheit. |
§ 3 - [Es wird eine paritätische Kommission, nachstehend « | § 3 - [Es wird eine paritätische Kommission, nachstehend « |
Paritätische Kommission für den französischsprachigen und den | Paritätische Kommission für den französischsprachigen und den |
deutschsprachigen Sektor der Sozialhilfe und der Gesundheitspflege » | deutschsprachigen Sektor der Sozialhilfe und der Gesundheitspflege » |
genannt, eingerichtet, die zuständig ist für die Arbeitnehmer im | genannt, eingerichtet, die zuständig ist für die Arbeitnehmer im |
Allgemeinen und ihre Arbeitgeber, nämlich für die hiernach erwähnten | Allgemeinen und ihre Arbeitgeber, nämlich für die hiernach erwähnten |
Einrichtungen und Dienste, die von der Französischen Gemeinschaft, der | Einrichtungen und Dienste, die von der Französischen Gemeinschaft, der |
Wallonischen Region, der Französischen Gemeinschaftskommission oder | Wallonischen Region, der Französischen Gemeinschaftskommission oder |
der Deutschsprachigen Gemeinschaft zugelassen und/oder bezuschusst | der Deutschsprachigen Gemeinschaft zugelassen und/oder bezuschusst |
werden oder ihrer Befugnis unterstehen:] | werden oder ihrer Befugnis unterstehen:] |
1. Einrichtungen und Dienste, die regelmässig die Betreuung von | 1. Einrichtungen und Dienste, die regelmässig die Betreuung von |
Kindern unter 12 Jahren organisieren wie zum Beispiel | Kindern unter 12 Jahren organisieren wie zum Beispiel |
Kindertagesstätten, Verwahrschulen, kommunale Kinderbetreuungshäuser, | Kindertagesstätten, Verwahrschulen, kommunale Kinderbetreuungshäuser, |
Kinderhäuser, « halte-garderies » - kurzzeitige Notfallbetreuung und | Kinderhäuser, « halte-garderies » - kurzzeitige Notfallbetreuung und |
flexible Betreuung - ausserschulische Kinderbetreuungsdienste und | flexible Betreuung - ausserschulische Kinderbetreuungsdienste und |
Tagesmütterdienste, | Tagesmütterdienste, |
2. Dienste für die häusliche Betreuung kranker Kinder, | 2. Dienste für die häusliche Betreuung kranker Kinder, |
3. Gesundheitszentren und Dienste für Gesundheitsförderung in der | 3. Gesundheitszentren und Dienste für Gesundheitsförderung in der |
Schule, | Schule, |
4. lokale Zentren für Gesundheitsförderung, | 4. lokale Zentren für Gesundheitsförderung, |
5. gemeinschaftliche Dienste für Gesundheitsförderung, | 5. gemeinschaftliche Dienste für Gesundheitsförderung, |
6. Dienste zur Bekämpfung der Drogenabhängigkeit und zur | 6. Dienste zur Bekämpfung der Drogenabhängigkeit und zur |
Suchtvorbeugung, | Suchtvorbeugung, |
7. Dienste für Vorbeugung und Gesundheitserziehung, | 7. Dienste für Vorbeugung und Gesundheitserziehung, |
8. Sozialhilfedienste für Rechtsuchende, | 8. Sozialhilfedienste für Rechtsuchende, |
9. Familienplanungszentren, | 9. Familienplanungszentren, |
10. Sozialdienstzentren, | 10. Sozialdienstzentren, |
11. Telefonseelsorgezentren, | 11. Telefonseelsorgezentren, |
12. Zentren für allgemeine Sozialhilfe, | 12. Zentren für allgemeine Sozialhilfe, |
13. Koordinierungszentren für Hauspflege und häusliche | 13. Koordinierungszentren für Hauspflege und häusliche |
Dienstleistungen, | Dienstleistungen, |
14. Zentren für geistige Gesundheit, | 14. Zentren für geistige Gesundheit, |
15. « SOS-Kinder »-Teams. | 15. « SOS-Kinder »-Teams. |
[Art. 1 § 1 neuer Absatz 3 eingefügt durch Art. 1 des K.E. vom 15. | [Art. 1 § 1 neuer Absatz 3 eingefügt durch Art. 1 des K.E. vom 15. |
September 2006 (B.S. vom 29. September 2006); § 3 einleitende | September 2006 (B.S. vom 29. September 2006); § 3 einleitende |
Bestimmung ersetzt durch Art. 2 des K.E. vom 15. September 2006 (B.S. | Bestimmung ersetzt durch Art. 2 des K.E. vom 15. September 2006 (B.S. |
vom 29. September 2006)] | vom 29. September 2006)] |
Art. 2 - Der Königliche Erlass vom 2. April 1973 zur Einrichtung der | Art. 2 - Der Königliche Erlass vom 2. April 1973 zur Einrichtung der |
Paritätischen Kommission für die Gesundheitsdienste und zur Festlegung | Paritätischen Kommission für die Gesundheitsdienste und zur Festlegung |
ihrer Bezeichnung und Zuständigkeit, abgeändert durch den Königlichen | ihrer Bezeichnung und Zuständigkeit, abgeändert durch den Königlichen |
Erlass vom 3. Juli 1990, wird aufgehoben. | Erlass vom 3. Juli 1990, wird aufgehoben. |
Die Paritätische Kommission für die Gesundheitsdienste bleibt, was die | Die Paritätische Kommission für die Gesundheitsdienste bleibt, was die |
Arbeitnehmer und ihre Arbeitgeber betrifft, die vor Inkrafttreten des | Arbeitnehmer und ihre Arbeitgeber betrifft, die vor Inkrafttreten des |
vorliegenden Erlasses der Befugnis dieser paritätischen Kommission | vorliegenden Erlasses der Befugnis dieser paritätischen Kommission |
unterstanden, bis zum Datum der Einsetzung der Paritätischen | unterstanden, bis zum Datum der Einsetzung der Paritätischen |
Kommission für die Gesundheitseinrichtungen und -dienste, der | Kommission für die Gesundheitseinrichtungen und -dienste, der |
Paritätischen Kommission für den flämischen Sektor der Sozialhilfe und | Paritätischen Kommission für den flämischen Sektor der Sozialhilfe und |
der Gesundheitspflege und der [Paritätischen Kommission für den | der Gesundheitspflege und der [Paritätischen Kommission für den |
französischsprachigen und den deutschsprachigen Sektor der Sozialhilfe | französischsprachigen und den deutschsprachigen Sektor der Sozialhilfe |
und der Gesundheitspflege], die in Artikel 1 erwähnt sind, weiterhin | und der Gesundheitspflege], die in Artikel 1 erwähnt sind, weiterhin |
bestehen. | bestehen. |
[Art. 2 Abs. 2 abgeändert durch Art. 3 des K.E. vom 15. September 2006 | [Art. 2 Abs. 2 abgeändert durch Art. 3 des K.E. vom 15. September 2006 |
(B.S. vom 29. September 2006)] | (B.S. vom 29. September 2006)] |
Art. 3 - Der Königliche Erlass vom 13. Juli 1973 zur Festlegung der | Art. 3 - Der Königliche Erlass vom 13. Juli 1973 zur Festlegung der |
Anzahl Mitglieder der Paritätischen Kommission für die | Anzahl Mitglieder der Paritätischen Kommission für die |
Gesundheitsdienste wird aufgehoben. | Gesundheitsdienste wird aufgehoben. |
Der Vorsitzende, der Vizevorsitzende und die Mitglieder der | Der Vorsitzende, der Vizevorsitzende und die Mitglieder der |
Paritätischen Kommission für die Gesundheitsdienste üben ihr Mandat | Paritätischen Kommission für die Gesundheitsdienste üben ihr Mandat |
jedoch weiterhin aus bis spätestens zum Datum der Einsetzung der | jedoch weiterhin aus bis spätestens zum Datum der Einsetzung der |
Paritätischen Kommission für die Gesundheitseinrichtungen und | Paritätischen Kommission für die Gesundheitseinrichtungen und |
-dienste, der Paritätischen Kommission für den flämischen Sektor der | -dienste, der Paritätischen Kommission für den flämischen Sektor der |
Sozialhilfe und der Gesundheitspflege und der [Paritätischen | Sozialhilfe und der Gesundheitspflege und der [Paritätischen |
Kommission für den französischsprachigen und den deutschsprachigen | Kommission für den französischsprachigen und den deutschsprachigen |
Sektor der Sozialhilfe und der Gesundheitspflege], die in Artikel 1 | Sektor der Sozialhilfe und der Gesundheitspflege], die in Artikel 1 |
erwähnt sind. | erwähnt sind. |
[Art. 3 Abs. 2 abgeändert durch Art. 3 des K.E. vom 15. September 2006 | [Art. 3 Abs. 2 abgeändert durch Art. 3 des K.E. vom 15. September 2006 |
(B.S. vom 29. September 2006)] | (B.S. vom 29. September 2006)] |
Art. 4 - Der Königliche Erlass vom 4. Januar 1977 zur Einrichtung | Art. 4 - Der Königliche Erlass vom 4. Januar 1977 zur Einrichtung |
paritätischer Unterkommissionen für die Gesundheitsdienste, zur | paritätischer Unterkommissionen für die Gesundheitsdienste, zur |
Festlegung ihrer Bezeichnung und Zuständigkeit und zur Festlegung der | Festlegung ihrer Bezeichnung und Zuständigkeit und zur Festlegung der |
Anzahl ihrer Mitglieder, abgeändert durch die Königlichen Erlasse vom | Anzahl ihrer Mitglieder, abgeändert durch die Königlichen Erlasse vom |
3. Mai 1991 und 23. Juni 1995, wird aufgehoben. | 3. Mai 1991 und 23. Juni 1995, wird aufgehoben. |
Die paritätischen Unterkommissionen für die Gesundheitsdienste | Die paritätischen Unterkommissionen für die Gesundheitsdienste |
bleiben, was die Arbeitnehmer und ihre Arbeitgeber betrifft, die vor | bleiben, was die Arbeitnehmer und ihre Arbeitgeber betrifft, die vor |
Inkrafttreten des vorliegenden Erlasses der Befugnis dieser | Inkrafttreten des vorliegenden Erlasses der Befugnis dieser |
paritätischen Unterkommissionen unterstanden, bis zum Datum der | paritätischen Unterkommissionen unterstanden, bis zum Datum der |
Einsetzung der Paritätischen Kommission für die | Einsetzung der Paritätischen Kommission für die |
Gesundheitseinrichtungen und -dienste, der Paritätischen Kommission | Gesundheitseinrichtungen und -dienste, der Paritätischen Kommission |
für den flämischen Sektor der Sozialhilfe und der Gesundheitspflege | für den flämischen Sektor der Sozialhilfe und der Gesundheitspflege |
und der [Paritätischen Kommission für den französischsprachigen und | und der [Paritätischen Kommission für den französischsprachigen und |
den deutschsprachigen Sektor der Sozialhilfe und der | den deutschsprachigen Sektor der Sozialhilfe und der |
Gesundheitspflege], die in Artikel 1 erwähnt sind, weiterhin bestehen. | Gesundheitspflege], die in Artikel 1 erwähnt sind, weiterhin bestehen. |
Der Vorsitzende, der Vizevorsitzende und die Mitglieder der | Der Vorsitzende, der Vizevorsitzende und die Mitglieder der |
paritätischen Unterkommissionen für die Gesundheitsdienste üben ihr | paritätischen Unterkommissionen für die Gesundheitsdienste üben ihr |
Mandat weiterhin aus bis spätestens zum Datum der Einsetzung der | Mandat weiterhin aus bis spätestens zum Datum der Einsetzung der |
Paritätischen Kommission für die Gesundheitseinrichtungen und | Paritätischen Kommission für die Gesundheitseinrichtungen und |
-dienste, der Paritätischen Kommission für den flämischen Sektor der | -dienste, der Paritätischen Kommission für den flämischen Sektor der |
Sozialhilfe und der Gesundheitspflege und der [Paritätischen | Sozialhilfe und der Gesundheitspflege und der [Paritätischen |
Kommission für den französischsprachigen und den deutschsprachigen | Kommission für den französischsprachigen und den deutschsprachigen |
Sektor der Sozialhilfe und der Gesundheitspflege], die in Artikel 1 | Sektor der Sozialhilfe und der Gesundheitspflege], die in Artikel 1 |
erwähnt sind. | erwähnt sind. |
[Art. 4 Abs. 2 und 3 abgeändert durch Art. 3 des K.E. vom 15. | [Art. 4 Abs. 2 und 3 abgeändert durch Art. 3 des K.E. vom 15. |
September 2006 (B.S. vom 29. September 2006)] | September 2006 (B.S. vom 29. September 2006)] |
Art. 5 - Unser Minister der Beschäftigung ist mit der Ausführung des | Art. 5 - Unser Minister der Beschäftigung ist mit der Ausführung des |
vorliegenden Erlasses beauftragt. | vorliegenden Erlasses beauftragt. |