← Retour vers "Arrêté royal portant exécution de la loi du 3 juillet 2005 relative aux droits des volontaires. - Traduction allemande "
| Arrêté royal portant exécution de la loi du 3 juillet 2005 relative aux droits des volontaires. - Traduction allemande | Koninklijk besluit tot uitvoering van de wet van 3 juli 2005 betreffende de rechten van vrijwilligers. - Duitse vertaling |
|---|---|
| SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR | FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN |
| 9 MAI 2007. - Arrêté royal portant exécution de la loi du 3 juillet | 9 MEI 2007. - Koninklijk besluit tot uitvoering van de wet van 3 juli |
| 2005 relative aux droits des volontaires. - Traduction allemande | 2005 betreffende de rechten van vrijwilligers. - Duitse vertaling |
| Le texte qui suit constitue la traduction en langue allemande de | De hiernavolgende tekst is de Duitse vertaling van het koninklijk |
| l'arrêté royal du 9 mai 2007 portant exécution de la loi du 3 juillet | besluit van 9 mei 2007 tot uitvoering van de wet van 3 juli 2005 |
| 2005 relative aux droits des volontaires (Moniteur belge du 22 juin | betreffende de rechten van vrijwilligers (Belgisch Staatsblad van 22 |
| 2007). | juni 2007). |
| Cette traduction a été établie par le Service central de traduction | Deze vertaling is opgemaakt door de Centrale Dienst voor Duitse |
| allemande auprès du Commissaire d'arrondissement adjoint à Malmedy en | vertaling bij de Adjunct-arrondissementscommissaris in Malmedy in |
| exécution de l'article 76 de la loi du 31 décembre 1983 de réformes | uitvoering van artikel 76 van de wet van 31 december 1983 tot |
| institutionnelles pour la Communauté germanophone, remplacé par | hervorming der instellingen voor de Duitstalige Gemeenschap, vervangen |
| l'article 16 de la loi du 18 juillet 1990 et modifié par l'article 6 | bij artikel 16 van de wet van 18 juli 1990 en gewijzigd bij artikel 6 |
| de la loi du 21 avril 2007. | van de wet van 21 april 2007. |
| FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST SOZIALE SICHERHEIT | FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST SOZIALE SICHERHEIT |
| 9. MAI 2007 - Königlicher Erlass zur Ausführung des Gesetzes vom 3. | 9. MAI 2007 - Königlicher Erlass zur Ausführung des Gesetzes vom 3. |
| Juli 2005 | Juli 2005 |
| über die Rechte der Freiwilligen | über die Rechte der Freiwilligen |
| ALBERT II., König der Belgier, | ALBERT II., König der Belgier, |
| Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! | Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! |
| Aufgrund der am 19. Dezember 1939 koordinierten Gesetze über die | Aufgrund der am 19. Dezember 1939 koordinierten Gesetze über die |
| Familienbeihilfen für Lohnempfänger, insbesondere des Artikels 62 § 3 | Familienbeihilfen für Lohnempfänger, insbesondere des Artikels 62 § 3 |
| Absatz 3, ersetzt durch das Gesetz vom 29. April 1996; | Absatz 3, ersetzt durch das Gesetz vom 29. April 1996; |
| Aufgrund des Gesetzes vom 27. Juni 1969 zur Revision des | Aufgrund des Gesetzes vom 27. Juni 1969 zur Revision des |
| Erlassgesetzes vom 28. Dezember 1944 über die soziale Sicherheit der | Erlassgesetzes vom 28. Dezember 1944 über die soziale Sicherheit der |
| Arbeitnehmer, insbesondere des Artikels 2 § 1 Nr. 4; | Arbeitnehmer, insbesondere des Artikels 2 § 1 Nr. 4; |
| Aufgrund des Gesetzes vom 29. März 1976 über die Familienleistungen | Aufgrund des Gesetzes vom 29. März 1976 über die Familienleistungen |
| für Selbständige, insbesondere des Artikels 1, abgeändert durch das | für Selbständige, insbesondere des Artikels 1, abgeändert durch das |
| Gesetz vom 6. April 1995; | Gesetz vom 6. April 1995; |
| Aufgrund des Gesetzes vom 3. Juli 2005 über die Rechte der | Aufgrund des Gesetzes vom 3. Juli 2005 über die Rechte der |
| Freiwilligen, insbesondere der Artikel 10, abgeändert durch die | Freiwilligen, insbesondere der Artikel 10, abgeändert durch die |
| Gesetze vom 27. Dezember 2005 und 19. Juli 2006, 17 und 21; | Gesetze vom 27. Dezember 2005 und 19. Juli 2006, 17 und 21; |
| Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 28. November 1969 zur Ausführung | Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 28. November 1969 zur Ausführung |
| des Gesetzes vom 27. Juni 1969 zur Revision des Erlassgesetzes vom 28. | des Gesetzes vom 27. Juni 1969 zur Revision des Erlassgesetzes vom 28. |
| Dezember 1944 über die soziale Sicherheit der Arbeitnehmer, | Dezember 1944 über die soziale Sicherheit der Arbeitnehmer, |
| insbesondere des Artikels 17quinquies, eingefügt durch den Königlichen | insbesondere des Artikels 17quinquies, eingefügt durch den Königlichen |
| Erlass vom 19. November 2001; | Erlass vom 19. November 2001; |
| Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 25. Oktober 1971 zur Ausführung | Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 25. Oktober 1971 zur Ausführung |
| des Gesetzes vom 20. Juli 1971 zur Einführung garantierter | des Gesetzes vom 20. Juli 1971 zur Einführung garantierter |
| Familienleistungen, insbesondere des Artikels 6 Absatz 7, abgeändert | Familienleistungen, insbesondere des Artikels 6 Absatz 7, abgeändert |
| durch die Königlichen Erlasse vom 8. Mai 1984, 15. Juli 1992 und 16. | durch die Königlichen Erlasse vom 8. Mai 1984, 15. Juli 1992 und 16. |
| April 2002; | April 2002; |
| Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 8. April 1976 zur Festlegung der | Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 8. April 1976 zur Festlegung der |
| Regelung der Familienleistungen für Selbständige, zuletzt abgeändert | Regelung der Familienleistungen für Selbständige, zuletzt abgeändert |
| durch den Königlichen Erlass vom 5. August 2006; | durch den Königlichen Erlass vom 5. August 2006; |
| Augrund des Königlichen Erlasses vom 27. April 1976 zur Ergänzung des | Augrund des Königlichen Erlasses vom 27. April 1976 zur Ergänzung des |
| Königlichen Erlasses vom 8. April 1976 zur Festlegung der Regelung der | Königlichen Erlasses vom 8. April 1976 zur Festlegung der Regelung der |
| Familienleistungen für Selbständige, insbesondere des Artikels 4, | Familienleistungen für Selbständige, insbesondere des Artikels 4, |
| ersetzt durch den Königlichen Erlass vom 12. Juli 2006; | ersetzt durch den Königlichen Erlass vom 12. Juli 2006; |
| Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 5. März 1990 über die Beihilfe | Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 5. März 1990 über die Beihilfe |
| zur Unterstützung von Betagten, insbesondere des Artikels 6 § 2, | zur Unterstützung von Betagten, insbesondere des Artikels 6 § 2, |
| ersetzt durch den Königlichen Erlass vom 22. Mai 2003 und abgeändert | ersetzt durch den Königlichen Erlass vom 22. Mai 2003 und abgeändert |
| durch den Königlichen Erlass vom 13. September 2004; | durch den Königlichen Erlass vom 13. September 2004; |
| Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 10. August 2005 zur Festlegung | Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 10. August 2005 zur Festlegung |
| der Bedingungen, unter denen Kinderzulagen gewährt werden für ein | der Bedingungen, unter denen Kinderzulagen gewährt werden für ein |
| Kind, das Unterrichtskurse besucht oder seine Ausbildung fortsetzt, | Kind, das Unterrichtskurse besucht oder seine Ausbildung fortsetzt, |
| insbesondere des Artikels 13; | insbesondere des Artikels 13; |
| Aufgrund der Stellungnahme des Finanzinspektors vom 6. Februar 2006; | Aufgrund der Stellungnahme des Finanzinspektors vom 6. Februar 2006; |
| Aufgrund der Stellungnahme des Nationalen Hohen Rates für Personen mit | Aufgrund der Stellungnahme des Nationalen Hohen Rates für Personen mit |
| Behinderung vom 13. Januar 2006; | Behinderung vom 13. Januar 2006; |
| Aufgrund der Stellungnahme Nr. 1.581 des Nationalen Arbeitsrates vom | Aufgrund der Stellungnahme Nr. 1.581 des Nationalen Arbeitsrates vom |
| 21. November 2006; | 21. November 2006; |
| Aufgrund des Einverständnisses Unseres Ministers des Haushalts vom 5. | Aufgrund des Einverständnisses Unseres Ministers des Haushalts vom 5. |
| Mai 2006; | Mai 2006; |
| Aufgrund des Gutachtens Nr. 41.858/1 des Staatsrates vom 19. Dezember | Aufgrund des Gutachtens Nr. 41.858/1 des Staatsrates vom 19. Dezember |
| 2006, abgegeben in Anwendung von Artikel 84 Absatz 1 Nr. 1 der | 2006, abgegeben in Anwendung von Artikel 84 Absatz 1 Nr. 1 der |
| koordinierten Gesetze über den Staatsrat; | koordinierten Gesetze über den Staatsrat; |
| Auf Vorschlag Unseres Ministers der Sozialen Angelegenheiten, Unseres | Auf Vorschlag Unseres Ministers der Sozialen Angelegenheiten, Unseres |
| Ministers des Mittelstands und Unseres Staatssekretärs für die Familie | Ministers des Mittelstands und Unseres Staatssekretärs für die Familie |
| und für Personen mit Behinderung, dem Minister der Sozialen | und für Personen mit Behinderung, dem Minister der Sozialen |
| Angelegenheiten beigeordnet, und aufgrund der Stellungnahme Unserer | Angelegenheiten beigeordnet, und aufgrund der Stellungnahme Unserer |
| Minister, die im Rat darüber beraten haben, | Minister, die im Rat darüber beraten haben, |
| Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: | Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: |
| Artikel 1 - Artikel 17quinquies des Königlichen Erlasses vom 28. | Artikel 1 - Artikel 17quinquies des Königlichen Erlasses vom 28. |
| November 1969 zur Ausführung des Gesetzes vom 27. Juni 1969 zur | November 1969 zur Ausführung des Gesetzes vom 27. Juni 1969 zur |
| Revision des Erlassgesetzes vom 28. Dezember 1944 über die soziale | Revision des Erlassgesetzes vom 28. Dezember 1944 über die soziale |
| Sicherheit der Arbeitnehmer, eingefügt durch den Königlichen Erlass | Sicherheit der Arbeitnehmer, eingefügt durch den Königlichen Erlass |
| vom 19. November 2001, wird aufgehoben. | vom 19. November 2001, wird aufgehoben. |
| Art. 2 - In den Königlichen Erlass vom 8. April 1976 zur Festlegung | Art. 2 - In den Königlichen Erlass vom 8. April 1976 zur Festlegung |
| der Regelung der Familienleistungen für Selbständige, zuletzt | der Regelung der Familienleistungen für Selbständige, zuletzt |
| abgeändert durch den Königlichen Erlass vom 5. August 2006, wird ein | abgeändert durch den Königlichen Erlass vom 5. August 2006, wird ein |
| Artikel 25ter mit folgendem Wortlaut eingefügt: | Artikel 25ter mit folgendem Wortlaut eingefügt: |
| "Art. 25ter - Für die Anwendung des vorliegenden Königlichen Erlasses | "Art. 25ter - Für die Anwendung des vorliegenden Königlichen Erlasses |
| wird Freiwilligenarbeit im Sinne des Gesetzes vom 3. Juli 2005 über | wird Freiwilligenarbeit im Sinne des Gesetzes vom 3. Juli 2005 über |
| die Rechte der Freiwilligen nicht als Erwerbstätigkeit betrachtet. Die | die Rechte der Freiwilligen nicht als Erwerbstätigkeit betrachtet. Die |
| Entschädigungen im Sinne der Artikel 10 und 11 des vorerwähnten | Entschädigungen im Sinne der Artikel 10 und 11 des vorerwähnten |
| Gesetzes werden nicht als Einkommen, Gewinn, Bruttolohn oder | Gesetzes werden nicht als Einkommen, Gewinn, Bruttolohn oder |
| Sozialleistung angesehen, sofern die Freiwilligenarbeit ihren | Sozialleistung angesehen, sofern die Freiwilligenarbeit ihren |
| unentgeltlichen Charakter gemäss den oben erwähnten Artikeln nicht | unentgeltlichen Charakter gemäss den oben erwähnten Artikeln nicht |
| verliert." | verliert." |
| Art. 3 - Artikel 13 Absatz 2 des Königlichen Erlasses vom 10. August | Art. 3 - Artikel 13 Absatz 2 des Königlichen Erlasses vom 10. August |
| 2005 zur Festlegung der Bedingungen, unter denen Kinderzulagen gewährt | 2005 zur Festlegung der Bedingungen, unter denen Kinderzulagen gewährt |
| werden für ein Kind, das Unterrichtskurse besucht oder seine | werden für ein Kind, das Unterrichtskurse besucht oder seine |
| Ausbildung fortsetzt, wird durch folgende Bestimmung ersetzt: | Ausbildung fortsetzt, wird durch folgende Bestimmung ersetzt: |
| "Im Sinne des vorliegenden Erlasses versteht man unter | "Im Sinne des vorliegenden Erlasses versteht man unter |
| Erwerbstätigkeit jede Tätigkeit, die im Rahmen eines Arbeitsvertrags | Erwerbstätigkeit jede Tätigkeit, die im Rahmen eines Arbeitsvertrags |
| oder eines Statuts oder aber als Selbständiger ausgeübt wird. Für die | oder eines Statuts oder aber als Selbständiger ausgeübt wird. Für die |
| Anwendung des vorliegenden Königlichen Erlasses wird | Anwendung des vorliegenden Königlichen Erlasses wird |
| Freiwilligenarbeit im Sinne des Gesetzes vom 3. Juli 2005 über die | Freiwilligenarbeit im Sinne des Gesetzes vom 3. Juli 2005 über die |
| Rechte der Freiwilligen nicht als Erwerbstätigkeit betrachtet. Die | Rechte der Freiwilligen nicht als Erwerbstätigkeit betrachtet. Die |
| Entschädigungen im Sinne der Artikel 10 und 11 des vorerwähnten | Entschädigungen im Sinne der Artikel 10 und 11 des vorerwähnten |
| Gesetzes werden nicht als Einkommen, Gewinn, Bruttolohn oder | Gesetzes werden nicht als Einkommen, Gewinn, Bruttolohn oder |
| Sozialleistung angesehen, sofern die Freiwilligenarbeit ihren | Sozialleistung angesehen, sofern die Freiwilligenarbeit ihren |
| unentgeltlichen Charakter gemäss den oben erwähnten Artikeln nicht | unentgeltlichen Charakter gemäss den oben erwähnten Artikeln nicht |
| verliert." | verliert." |
| Art. 4 - Artikel 4 Absatz 1 Nr. 2 des Königlichen Erlasses vom 27. | Art. 4 - Artikel 4 Absatz 1 Nr. 2 des Königlichen Erlasses vom 27. |
| April 1976 zur Ergänzung des Königlichen Erlasses vom 8. April 1976 | April 1976 zur Ergänzung des Königlichen Erlasses vom 8. April 1976 |
| zur Festlegung der Regelung der Familienleistungen für Selbständige, | zur Festlegung der Regelung der Familienleistungen für Selbständige, |
| ersetzt durch den Königlichen Erlass vom 12. Juli 2006, wird wie folgt | ersetzt durch den Königlichen Erlass vom 12. Juli 2006, wird wie folgt |
| ergänzt: | ergänzt: |
| "Im Sinne des vorliegenden Erlasses versteht man unter | "Im Sinne des vorliegenden Erlasses versteht man unter |
| Erwerbstätigkeit jede Tätigkeit, die im Rahmen eines | Erwerbstätigkeit jede Tätigkeit, die im Rahmen eines |
| Dienstverhältnisses oder als Selbständiger mit | Dienstverhältnisses oder als Selbständiger mit |
| Einkommenserzielungsabsicht ausgeübt wird. Für die Anwendung des | Einkommenserzielungsabsicht ausgeübt wird. Für die Anwendung des |
| vorliegenden Königlichen Erlasses wird Freiwilligenarbeit im Sinne des | vorliegenden Königlichen Erlasses wird Freiwilligenarbeit im Sinne des |
| Gesetzes vom 3. Juli 2005 über die Rechte der Freiwilligen nicht als | Gesetzes vom 3. Juli 2005 über die Rechte der Freiwilligen nicht als |
| Erwerbstätigkeit betrachtet. Die Entschädigungen im Sinne der Artikel | Erwerbstätigkeit betrachtet. Die Entschädigungen im Sinne der Artikel |
| 10 und 11 des vorerwähnten Gesetzes werden nicht als Einkommen, | 10 und 11 des vorerwähnten Gesetzes werden nicht als Einkommen, |
| Gewinn, Bruttolohn oder Sozialleistung angesehen, sofern die | Gewinn, Bruttolohn oder Sozialleistung angesehen, sofern die |
| Freiwilligenarbeit ihren unentgeltlichen Charakter gemäss den oben | Freiwilligenarbeit ihren unentgeltlichen Charakter gemäss den oben |
| erwähnten Artikeln nicht verliert." | erwähnten Artikeln nicht verliert." |
| Art. 5 - Artikel 6 Absatz 7 des Königlichen Erlasses vom 25. Oktober | Art. 5 - Artikel 6 Absatz 7 des Königlichen Erlasses vom 25. Oktober |
| 1971 zur Ausführung des Gesetzes vom 20. Juli 1971 zur Einführung | 1971 zur Ausführung des Gesetzes vom 20. Juli 1971 zur Einführung |
| garantierter Familienleistungen, abgeändert durch die Königlichen | garantierter Familienleistungen, abgeändert durch die Königlichen |
| Erlasse vom 8. Mai 1984, 15. Juli 1992 und 16. April 2002, wird wie | Erlasse vom 8. Mai 1984, 15. Juli 1992 und 16. April 2002, wird wie |
| folgt ergänzt: | folgt ergänzt: |
| "11. die in den Artikeln 10 und 11 des Gesetzes vom 3. Juli 2005 über | "11. die in den Artikeln 10 und 11 des Gesetzes vom 3. Juli 2005 über |
| die Rechte der Freiwilligen erwähnten Entschädigungen, sofern die | die Rechte der Freiwilligen erwähnten Entschädigungen, sofern die |
| Freiwilligenarbeit ihren unentgeltlichen Charakter gemäss diesen | Freiwilligenarbeit ihren unentgeltlichen Charakter gemäss diesen |
| Artikeln nicht verliert." | Artikeln nicht verliert." |
| Art. 6 - Artikel 6 § 2 des Königlichen Erlasses vom 5. März 1990 über | Art. 6 - Artikel 6 § 2 des Königlichen Erlasses vom 5. März 1990 über |
| die Beihilfe zur Unterstützung von Betagten, ersetzt durch den | die Beihilfe zur Unterstützung von Betagten, ersetzt durch den |
| Königlichen Erlass vom 22. Mai 2003 und abgeändert durch den | Königlichen Erlass vom 22. Mai 2003 und abgeändert durch den |
| Königlichen Erlass vom 13. September 2004, wird wie folgt ergänzt: | Königlichen Erlass vom 13. September 2004, wird wie folgt ergänzt: |
| "10. Entschädigungen, die in Anwendung der Artikel 10 und 11 des | "10. Entschädigungen, die in Anwendung der Artikel 10 und 11 des |
| Gesetzes vom 3. Juli 2005 über die Rechte der Freiwilligen gewährt | Gesetzes vom 3. Juli 2005 über die Rechte der Freiwilligen gewährt |
| werden, sofern diese Entschädigungen die im vorerwähnten Artikel 10 | werden, sofern diese Entschädigungen die im vorerwähnten Artikel 10 |
| Absatz 1 und 3 und in Artikel 11 vorgesehenen Bedingungen erfüllen." | Absatz 1 und 3 und in Artikel 11 vorgesehenen Bedingungen erfüllen." |
| Art. 7 - Auf Anfrage des Ministers der Sozialen Angelegenheiten geben | Art. 7 - Auf Anfrage des Ministers der Sozialen Angelegenheiten geben |
| der Nationale Arbeitsrat und der Hohe Rat der Freiwilligen eine | der Nationale Arbeitsrat und der Hohe Rat der Freiwilligen eine |
| Stellungnahme über den Betrag der in Artikel 10 des Gesetzes vom 3. | Stellungnahme über den Betrag der in Artikel 10 des Gesetzes vom 3. |
| Juli 2005 über die Rechte der Freiwilligen erwähnten Entschädigungen | Juli 2005 über die Rechte der Freiwilligen erwähnten Entschädigungen |
| ab. Der Minister erstellt spätestens zum 1. August 2008 einen | ab. Der Minister erstellt spätestens zum 1. August 2008 einen |
| Bewertungsbericht in Bezug auf den Betrag der oben erwähnten | Bewertungsbericht in Bezug auf den Betrag der oben erwähnten |
| Entschädigungen. Um seinen Bericht zu erstellen, bittet der Minister | Entschädigungen. Um seinen Bericht zu erstellen, bittet der Minister |
| der Sozialen Angelegenheiten die verschiedenen Einrichtungen für | der Sozialen Angelegenheiten die verschiedenen Einrichtungen für |
| soziale Sicherheit, ihm ihre diesbezüglichen Kommentare und die | soziale Sicherheit, ihm ihre diesbezüglichen Kommentare und die |
| Probleme, auf die ihre Dienste in diesem Zusammenhang stossen, | Probleme, auf die ihre Dienste in diesem Zusammenhang stossen, |
| mitzuteilen. Danach übermittelt der Minister der Abgeordnetenkammer | mitzuteilen. Danach übermittelt der Minister der Abgeordnetenkammer |
| und dem Senat den Bewertungsbericht. | und dem Senat den Bewertungsbericht. |
| Art. 8 - Vorliegender Erlass wird wirksam mit 1. August 2006. | Art. 8 - Vorliegender Erlass wird wirksam mit 1. August 2006. |
| Art. 9 - Unser für die Sozialen Angelegenheiten zuständiger Minister, | Art. 9 - Unser für die Sozialen Angelegenheiten zuständiger Minister, |
| Unser für den Mittelstand zuständiger Minister und Unser | Unser für den Mittelstand zuständiger Minister und Unser |
| Staatssekretär für die Familie und für Personen mit Behinderung, dem | Staatssekretär für die Familie und für Personen mit Behinderung, dem |
| Minister der Sozialen Angelegenheiten beigeordnet, sind, jeder für | Minister der Sozialen Angelegenheiten beigeordnet, sind, jeder für |
| seinen Bereich, mit der Ausführung des vorliegenden Erlasses | seinen Bereich, mit der Ausführung des vorliegenden Erlasses |
| beauftragt. | beauftragt. |
| Gegeben zu Brüssel, den 9. Mai 2007 | Gegeben zu Brüssel, den 9. Mai 2007 |
| ALBERT | ALBERT |
| Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
| Der Minister der Sozialen Angelegenheiten | Der Minister der Sozialen Angelegenheiten |
| R. DEMOTTE | R. DEMOTTE |
| Die Ministerin des Mittelstands | Die Ministerin des Mittelstands |
| Frau S. LARUELLE | Frau S. LARUELLE |
| Die Staatssekretärin für die Familie und für Personen mit Behinderung, | Die Staatssekretärin für die Familie und für Personen mit Behinderung, |
| dem Minister der Sozialen Angelegenheiten beigeordnet | dem Minister der Sozialen Angelegenheiten beigeordnet |
| Frau G. MANDAILA | Frau G. MANDAILA |