← Retour vers "Arrêté royal modifiant l'annexe IV de l'arrêté royal du 27 mars 1998 relatif au Service interne pour la Prévention et la Protection au travail. - Traduction allemande "
Arrêté royal modifiant l'annexe IV de l'arrêté royal du 27 mars 1998 relatif au Service interne pour la Prévention et la Protection au travail. - Traduction allemande | Koninklijk besluit houdende wijziging van bijlage IV van het koninklijk besluit van 27 maart 1998 betreffende de Interne Dienst voor Preventie en Bescherming op het werk. - Duitse vertaling |
---|---|
SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR | FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN |
9 AVRIL 2007. - Arrêté royal modifiant l'annexe IV de l'arrêté royal | 9 APRIL 2007. - Koninklijk besluit houdende wijziging van bijlage IV |
du 27 mars 1998 relatif au Service interne pour la Prévention et la | van het koninklijk besluit van 27 maart 1998 betreffende de Interne |
Protection au travail. - Traduction allemande | Dienst voor Preventie en Bescherming op het werk. - Duitse vertaling |
Le texte qui suit constitue la traduction en langue allemande de | De hierna volgende tekst is de Duitse vertaling van het koninklijk |
l'arrêté royal du 9 avril 2007 modifiant l'annexe IV de l'arrêté royal | besluit van 9 april 2007 houdende wijziging van bijlage IV van het |
du 27 mars 1998 relatif au Service interne pour la Prévention et la | koninklijk besluit van 27 maart 1998 betreffende de Interne Dienst |
Protection au travail (Moniteur belge du 18 juin 2007). | voor Preventie en Bescherming op het werk (Belgisch Staatsblad van 18 |
Cette traduction a été établie par le Service central de traduction | juni 2007). Deze vertaling is opgemaakt door de Centrale Dienst voor Duitse |
allemande auprès du Commissaire d'arrondissement adjoint à Malmedy en | vertaling bij de Adjunct-arrondissementscommissaris in Malmedy in |
exécution de l'article 76 de la loi du 31 décembre 1983 de réformes | uitvoering van artikel 76 van de wet van 31 december 1983 tot |
institutionnelles pour la Communauté germanophone, remplacé par | hervorming der instellingen voor de Duitstalige Gemeenschap, vervangen |
l'article 16 de la loi du 18 juillet 1990 et modifié par l'article 6 | bij artikel 16 van de wet van 18 juli 1990 en gewijzigd bij artikel 6 |
de la loi du 21 avril 2007. | van de wet van 21 april 2007. |
FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST BESCHÄFTIGUNG, ARBEIT UND SOZIALE | FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST BESCHÄFTIGUNG, ARBEIT UND SOZIALE |
KONZERTIERUNG | KONZERTIERUNG |
9. APRIL 2007 - Königlicher Erlass zur Abänderung der Anlage IV zum | 9. APRIL 2007 - Königlicher Erlass zur Abänderung der Anlage IV zum |
Königlichen Erlass vom 27. März 1998 über den Internen Dienst für | Königlichen Erlass vom 27. März 1998 über den Internen Dienst für |
Gefahrenverhütung und Schutz am Arbeitsplatz | Gefahrenverhütung und Schutz am Arbeitsplatz |
ALBERT II., König der Belgier, | ALBERT II., König der Belgier, |
Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! | Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! |
Aufgrund des Gesetzes vom 4. August 1996 über das Wohlbefinden der | Aufgrund des Gesetzes vom 4. August 1996 über das Wohlbefinden der |
Arbeitnehmer bei der Ausführung ihrer Arbeit, insbesondere der Artikel | Arbeitnehmer bei der Ausführung ihrer Arbeit, insbesondere der Artikel |
4 § 1 Absatz 1 und 33 § 3; | 4 § 1 Absatz 1 und 33 § 3; |
Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 27. März 1998 über den Internen | Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 27. März 1998 über den Internen |
Dienst für Gefahrenverhütung und Schutz am Arbeitsplatz, insbesondere | Dienst für Gefahrenverhütung und Schutz am Arbeitsplatz, insbesondere |
der Anlage IV Felder I bis V, eingefügt durch den Königlichen Erlass | der Anlage IV Felder I bis V, eingefügt durch den Königlichen Erlass |
vom 29. Januar 2007; | vom 29. Januar 2007; |
Aufgrund der Stellungnahme des Hohen Rates für Gefahrenverhütung und | Aufgrund der Stellungnahme des Hohen Rates für Gefahrenverhütung und |
Schutz am Arbeitsplatz vom 27. Oktober 2006; | Schutz am Arbeitsplatz vom 27. Oktober 2006; |
Aufgrund des Gutachtens Nr. 42.100/1 des Staatsrates vom 1. Februar | Aufgrund des Gutachtens Nr. 42.100/1 des Staatsrates vom 1. Februar |
2007, abgegeben in Anwendung von Artikel 84 § 1 Absatz 1 Nr. 1 der | 2007, abgegeben in Anwendung von Artikel 84 § 1 Absatz 1 Nr. 1 der |
koordinierten Gesetze über den Staatsrat; | koordinierten Gesetze über den Staatsrat; |
Auf Vorschlag unseres Ministers der Beschäftigung | Auf Vorschlag unseres Ministers der Beschäftigung |
Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: | Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: |
Artikel 1 - Die Felder I bis V der Anlage IV zum Königlichen Erlass | Artikel 1 - Die Felder I bis V der Anlage IV zum Königlichen Erlass |
vom 27. März 1998 über den Internen Dienst für Gefahrenverhütung und | vom 27. März 1998 über den Internen Dienst für Gefahrenverhütung und |
Schutz am Arbeitsplatz, eingefügt durch den Königlichen Erlass vom 29. | Schutz am Arbeitsplatz, eingefügt durch den Königlichen Erlass vom 29. |
Januar 2007, werden durch die Felder I bis V, die als Anlage zu | Januar 2007, werden durch die Felder I bis V, die als Anlage zu |
vorliegendem Erlass beigefügt sind, ersetzt. | vorliegendem Erlass beigefügt sind, ersetzt. |
Art. 2 - Vorliegender Erlass tritt am 1. Januar 2008 in Kraft. | Art. 2 - Vorliegender Erlass tritt am 1. Januar 2008 in Kraft. |
Art. 3 - Unser Minister der Beschäftigung ist mit der Ausführung des | Art. 3 - Unser Minister der Beschäftigung ist mit der Ausführung des |
vorliegenden Erlasses beauftragt. | vorliegenden Erlasses beauftragt. |
Gegeben zu Châteauneuf-de-Grasse, den 9. April 2007 | Gegeben zu Châteauneuf-de-Grasse, den 9. April 2007 |
ALBERT | ALBERT |
Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
Der Minister der Beschäftigung | Der Minister der Beschäftigung |
P. VANVELTHOVEN | P. VANVELTHOVEN |
Anlage | Anlage |
I. Auskünfte über die Karte | I. Auskünfte über die Karte |
1. Jahr | 1. Jahr |
2. Chronologische Nummer der Karte innerhalb des Jahres | 2. Chronologische Nummer der Karte innerhalb des Jahres |
II. Auskünfte über den Arbeitgeber | II. Auskünfte über den Arbeitgeber |
1. Name, Vornamen, vollständige Adresse des Arbeitgebers | 1. Name, Vornamen, vollständige Adresse des Arbeitgebers |
(Postleitzahl, Gemeinde, Strasse und Nummer), Unternehmensnummer und | (Postleitzahl, Gemeinde, Strasse und Nummer), Unternehmensnummer und |
für Arbeitgeber mit mehreren Niederlassungen die | für Arbeitgeber mit mehreren Niederlassungen die |
Niederlassungseinheitsnummer | Niederlassungseinheitsnummer |
2. Gegenstand des Unternehmens | 2. Gegenstand des Unternehmens |
III. Auskünfte über das Opfer | III. Auskünfte über das Opfer |
1. Name, Vornamen und Wohnsitz des Opfers (Postleitzahl, Gemeinde, | 1. Name, Vornamen und Wohnsitz des Opfers (Postleitzahl, Gemeinde, |
Strasse und Nummer) | Strasse und Nummer) |
2. Nummer der Eintragung im Personalregister | 2. Nummer der Eintragung im Personalregister |
3. Berufskategorie | 3. Berufskategorie |
4. Geschlecht | 4. Geschlecht |
5. Staatsangehörigkeit | 5. Staatsangehörigkeit |
6. Geburtsdatum | 6. Geburtsdatum |
7. Personenstand | 7. Personenstand |
8. Gewöhnlicher Beruf im Unternehmen | 8. Gewöhnlicher Beruf im Unternehmen |
9. Arbeitsplatz | 9. Arbeitsplatz |
- Gewöhnlicher Arbeitsplatz | - Gewöhnlicher Arbeitsplatz |
- Vorübergehender oder mobiler Arbeitsplatz | - Vorübergehender oder mobiler Arbeitsplatz |
- Anderer Arbeitsplatz | - Anderer Arbeitsplatz |
10. Tag des Dienstantritts | 10. Tag des Dienstantritts |
11. Berufsalter im Unternehmen | 11. Berufsalter im Unternehmen |
12. Arbeitsstundenplan des Opfers am Tag des Unfalls | 12. Arbeitsstundenplan des Opfers am Tag des Unfalls |
IV. Auskünfte über den Unfall | IV. Auskünfte über den Unfall |
1. Unfallort | 1. Unfallort |
- am Unternehmenssitz (Adresse genau angeben - siehe Feld II Punkt 1) | - am Unternehmenssitz (Adresse genau angeben - siehe Feld II Punkt 1) |
- auf öffentlicher Strasse - Verkehrsunfall? Ja - Nein | - auf öffentlicher Strasse - Verkehrsunfall? Ja - Nein |
- an einem anderen Ort (Adresse genau angeben) | - an einem anderen Ort (Adresse genau angeben) |
- bei zeitlich begrenzter oder ortsveränderlicher Baustelle Nummer der | - bei zeitlich begrenzter oder ortsveränderlicher Baustelle Nummer der |
Baustellenmeldung angeben | Baustellenmeldung angeben |
2. Wo (Arbeitsumgebung oder -ort) befand sich das Opfer zum Zeitpunkt | 2. Wo (Arbeitsumgebung oder -ort) befand sich das Opfer zum Zeitpunkt |
des Unfalls (z. B. Wartungsbereich, Tunnelbaustelle, Viehzuchtstätte, | des Unfalls (z. B. Wartungsbereich, Tunnelbaustelle, Viehzuchtstätte, |
Büro, Schule, Geschäft, Krankenhaus, Parkplatz, Sporthalle, auf dem | Büro, Schule, Geschäft, Krankenhaus, Parkplatz, Sporthalle, auf dem |
Dach eines Hotels, Privathaus, Kanalisation, Garten, Autobahn, an Bord | Dach eines Hotels, Privathaus, Kanalisation, Garten, Autobahn, an Bord |
eines am Kai liegenden Schiffes, unter Wasser usw.)? | eines am Kai liegenden Schiffes, unter Wasser usw.)? |
3. Datum, Tag, Uhrzeit | 3. Datum, Tag, Uhrzeit |
4. Name und Adresse der Zeugen | 4. Name und Adresse der Zeugen |
5. Ausführliche Schilderung des Unfalls | 5. Ausführliche Schilderung des Unfalls |
6. Art des Unfalls | 6. Art des Unfalls |
Arbeitsunfall oder Wegeunfall | Arbeitsunfall oder Wegeunfall |
7. Klassifikation des Unfalls | 7. Klassifikation des Unfalls |
7.1. Form des Unfalls | 7.1. Form des Unfalls |
7.2. Geben Sie die allgemeine Tätigkeit (Arbeitsprozess) oder die | 7.2. Geben Sie die allgemeine Tätigkeit (Arbeitsprozess) oder die |
Aufgabe (im weiteren Sinne) an, die das Opfer zum Zeitpunkt des | Aufgabe (im weiteren Sinne) an, die das Opfer zum Zeitpunkt des |
Unfalls durchführte (z. B. Verarbeitung von Produkten, Lagerung, | Unfalls durchführte (z. B. Verarbeitung von Produkten, Lagerung, |
Erdarbeiten, Bau oder Abbruch eines Gebäudes, Arbeitsaufgaben in Land- | Erdarbeiten, Bau oder Abbruch eines Gebäudes, Arbeitsaufgaben in Land- |
oder Forstwirtschaft, Arbeitsaufgaben mit lebenden Tieren, Pflege, | oder Forstwirtschaft, Arbeitsaufgaben mit lebenden Tieren, Pflege, |
Hilfe an einer oder mehreren Personen, Ausbildung, Büroarbeit, Kauf, | Hilfe an einer oder mehreren Personen, Ausbildung, Büroarbeit, Kauf, |
Verkauf, künstlerische Tätigkeit usw. oder die zusätzlichen Aufgaben | Verkauf, künstlerische Tätigkeit usw. oder die zusätzlichen Aufgaben |
zu diesen verschiedenen Arbeiten, wie Installation, Demontage, | zu diesen verschiedenen Arbeiten, wie Installation, Demontage, |
Wartung, Reparatur, Reinigung usw.). | Wartung, Reparatur, Reinigung usw.). |
7.3. Geben Sie die spezifische Tätigkeit, die das Opfer zum Zeitpunkt | 7.3. Geben Sie die spezifische Tätigkeit, die das Opfer zum Zeitpunkt |
des Unfalls durchführte (z. B. Füllen der Maschine, Benutzung von | des Unfalls durchführte (z. B. Füllen der Maschine, Benutzung von |
Handwerkzeugen, Führen eines Transportmittels, Ergreifen, Heben, | Handwerkzeugen, Führen eines Transportmittels, Ergreifen, Heben, |
Rollen, Tragen eines Gegenstands, Verschliessen einer Dose, eine | Rollen, Tragen eines Gegenstands, Verschliessen einer Dose, eine |
Leiter hinaufsteigen, gehen, sich hinsetzen usw.), UND die beteiligten | Leiter hinaufsteigen, gehen, sich hinsetzen usw.), UND die beteiligten |
Gegenstände (z. B. Werkzeug, Maschine, Ausrüstung, Materialien, | Gegenstände (z. B. Werkzeug, Maschine, Ausrüstung, Materialien, |
Gegenstände, Instrumente, Stoffe usw.) an. | Gegenstände, Instrumente, Stoffe usw.) an. |
8. Zur Vermeidung der Wiederholung eines ähnlichen Unfalls getroffene | 8. Zur Vermeidung der Wiederholung eines ähnlichen Unfalls getroffene |
Massnahmen | Massnahmen |
9. Welche Schutzmittel trug das Opfer zum Zeitpunkt des Unfalls? | 9. Welche Schutzmittel trug das Opfer zum Zeitpunkt des Unfalls? |
V. Auskünfte über die Verletzungen | V. Auskünfte über die Verletzungen |
1. Folgen des Unfalls : | 1. Folgen des Unfalls : |
1.1. Keine zeitweilige Arbeitsunfähigkeit und keine Prothesen | 1.1. Keine zeitweilige Arbeitsunfähigkeit und keine Prothesen |
vorzusehen | vorzusehen |
1.2. Keine zeitweilige Arbeitsunfähigkeit, aber Prothesen vorzusehen | 1.2. Keine zeitweilige Arbeitsunfähigkeit, aber Prothesen vorzusehen |
1.3. Zeitweilige Arbeitsunfähigkeit | 1.3. Zeitweilige Arbeitsunfähigkeit |
1.4. Vorzusehende bleibende Arbeitsunfähigkeit | 1.4. Vorzusehende bleibende Arbeitsunfähigkeit |
1.5. Tod, Todesdatum | 1.5. Tod, Todesdatum |
2. Klassifikation der Verletzungen | 2. Klassifikation der Verletzungen |
2.1. Art | 2.1. Art |
2.2. Sitz | 2.2. Sitz |
2.3. Wie ist das Opfer verletzt worden (physische oder psychische | 2.3. Wie ist das Opfer verletzt worden (physische oder psychische |
Verletzung)? Geben Sie jeweils die verschiedenen Kontakte, die die | Verletzung)? Geben Sie jeweils die verschiedenen Kontakte, die die |
Verletzung(en) verursacht haben, nach ihrer Wichtigkeit (z. B. Kontakt | Verletzung(en) verursacht haben, nach ihrer Wichtigkeit (z. B. Kontakt |
mit elektrischem Strom, einer Wärmequelle oder gefährlichen Stoffen, | mit elektrischem Strom, einer Wärmequelle oder gefährlichen Stoffen, |
Ertrinken, verschüttet, begraben werden, von etwas (Gas, Flüssigkeit, | Ertrinken, verschüttet, begraben werden, von etwas (Gas, Flüssigkeit, |
Feststoff) umgeben, eingehüllt werden, Aufprallen gegen oder | Feststoff) umgeben, eingehüllt werden, Aufprallen gegen oder |
Getroffenwerden von einem Gegenstand, Zusammenstoss, Kontakt mit einem | Getroffenwerden von einem Gegenstand, Zusammenstoss, Kontakt mit einem |
scharfen oder spitzen Gegenstand, (Ein)geklemmt-, (Ein)gequetscht- | scharfen oder spitzen Gegenstand, (Ein)geklemmt-, (Ein)gequetscht- |
oder Zerquetschtwerden durch einen Gegenstand, Probleme mit dem | oder Zerquetschtwerden durch einen Gegenstand, Probleme mit dem |
Fortbewegungssystem, psychischer Schock, durch ein Tier oder eine | Fortbewegungssystem, psychischer Schock, durch ein Tier oder eine |
Person verursachte Verletzung usw.) UND die beteiligten Gegenstände | Person verursachte Verletzung usw.) UND die beteiligten Gegenstände |
(z. B. Werkzeug, Maschine, Ausrüstung, Materialien, Gegenstände, | (z. B. Werkzeug, Maschine, Ausrüstung, Materialien, Gegenstände, |
Instrumente, Stoffe usw.) an. | Instrumente, Stoffe usw.) an. |
Gesehen, um Unserem Erlass vom 9. April 2007 zur Abänderung der Anlage | Gesehen, um Unserem Erlass vom 9. April 2007 zur Abänderung der Anlage |
IV zum Königlichen Erlass vom 27. März 1998 über den Internen Dienst | IV zum Königlichen Erlass vom 27. März 1998 über den Internen Dienst |
für Gefahrenverhütung und Schutz am Arbeitsplatz beigefügt zu werden | für Gefahrenverhütung und Schutz am Arbeitsplatz beigefügt zu werden |
ALBERT | ALBERT |
Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
Der Minister der Beschäftigung | Der Minister der Beschäftigung |
P. VANVELTHOVEN | P. VANVELTHOVEN |