← Retour vers "Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de l'arrêté royal du 23 janvier 2003 relatif aux registres consulaires de la population et aux cartes d'identité "
Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de l'arrêté royal du 23 janvier 2003 relatif aux registres consulaires de la population et aux cartes d'identité | Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 23 januari 2003 aangaande de consulaire bevolkingsregisters en identiteitskaarten |
---|---|
SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR | FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN |
9 AVRIL 2003. - Arrêté royal établissant la traduction officielle en | 9 APRIL 2003. - Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële |
langue allemande de l'arrêté royal du 23 janvier 2003 relatif aux | Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 23 januari 2003 |
registres consulaires de la population et aux cartes d'identité | aangaande de consulaire bevolkingsregisters en identiteitskaarten |
ALBERT II, Roi des Belges, | ALBERT II, Koning der Belgen, |
A tous, présents et à venir, Salut. | Aan allen die nu zijn en hierna wezen zullen, Onze Groet. |
Vu la loi du 31 décembre 1983 de réformes institutionnelles pour la | Gelet op de wet van 31 december 1983 tot hervorming der instellingen |
Communauté germanophone, notamment l'article 76, § 1er, 1°, et § 3, | voor de Duitstalige Gemeenschap, inzonderheid op artikel 76, § 1, 1°, |
remplacé par la loi du 18 juillet 1990; | en § 3, vervangen bij de wet van 18 juli 1990; |
Vu le projet de traduction officielle en langue allemande de l'arrêté | Gelet op het ontwerp van officiële Duitse vertaling van het koninklijk |
royal du 23 janvier 2003 relatif aux registres consulaires de la | besluit van 23 januari 2003 aangaande de consulaire |
population et aux cartes d'identité, établi par le Service central de | bevolkingsregisters en identiteitskaarten, opgemaakt door de Centrale |
traduction allemande du Commissariat d'arrondissement adjoint à | dienst voor Duitse vertaling van het |
Malmedy; | Adjunct-arrondissementscommissariaat in Malmedy; |
Sur la proposition de Notre Ministre de l'Intérieur, | Op de voordracht van Onze Minister van Binnenlandse Zaken, |
Nous avons arrêté et arrêtons : | Hebben Wij besloten en besluiten Wij : |
Article 1er.Le texte annexé au présent arrêté constitue la traduction |
Artikel 1.De bij dit besluit gevoegde tekst is de officiële Duitse |
officielle en langue allemande de l'arrêté royal du 23 janvier 2003 | vertaling van het koninklijk besluit van 23 januari 2003 aangaande de |
relatif aux registres consulaires de la population et aux cartes | consulaire bevolkingsregisters en identiteitskaarten. |
d'identité. Art. 2.Notre Ministre de l'Intérieur est chargé de l'exécution du |
Art. 2.Onze Minister van Binnenlandse Zaken is belast met de |
présent arrêté. | uitvoering van dit besluit. |
Donné à Bruxelles, le 9 avril 2003. | Gegeven te Brussel, 9 april 2003. |
ALBERT | ALBERT |
Par le Roi : | Van Koningswege : |
Le Ministre de l'Intérieur, | De Minister van Binnenlandse Zaken, |
A. DUQUESNE | A. DUQUESNE |
Annexe - Bijlage | Annexe - Bijlage |
FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST AUSWÄRTIGE ANGELEGENHEITEN, AUSSENHANDEL | FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST AUSWÄRTIGE ANGELEGENHEITEN, AUSSENHANDEL |
UND ENTWICKLUNGSZUSAMMENARBEIT | UND ENTWICKLUNGSZUSAMMENARBEIT |
23. JANUAR 2003 - Königlicher Erlass über die konsularischen | 23. JANUAR 2003 - Königlicher Erlass über die konsularischen |
Bevölkerungsregister und die Personalausweise | Bevölkerungsregister und die Personalausweise |
ALBERT II., König der Belgier, | ALBERT II., König der Belgier, |
Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! | Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! |
Aufgrund des Gesetzes vom 26. Juni 2002 über die konsularischen | Aufgrund des Gesetzes vom 26. Juni 2002 über die konsularischen |
Bevölkerungsregister und die Personalausweise; | Bevölkerungsregister und die Personalausweise; |
Aufgrund des Beschlusses des Ministerrates in Bezug auf den Antrag auf | Aufgrund des Beschlusses des Ministerrates in Bezug auf den Antrag auf |
Begutachtung seitens des Staatsrates innerhalb einer Frist von | Begutachtung seitens des Staatsrates innerhalb einer Frist von |
höchstens einem Monat; | höchstens einem Monat; |
Aufgrund des Gutachtens Nr. 34.358/4 des Staatsrates, abgegeben in | Aufgrund des Gutachtens Nr. 34.358/4 des Staatsrates, abgegeben in |
Anwendung von Artikel 84 Absatz 1 Nr. 1 der koordinierten Gesetze über | Anwendung von Artikel 84 Absatz 1 Nr. 1 der koordinierten Gesetze über |
den Staatsrat; | den Staatsrat; |
Auf Vorschlag Unseres Vizepremierministers und Ministers der | Auf Vorschlag Unseres Vizepremierministers und Ministers der |
Auswärtigen Angelegenheiten und aufgrund der Stellungnahme Unserer | Auswärtigen Angelegenheiten und aufgrund der Stellungnahme Unserer |
Minister, die im Rat darüber beraten haben, | Minister, die im Rat darüber beraten haben, |
Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: | Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: |
Artikel 1 - Die in den konsularischen Vertretungen geführten | Artikel 1 - Die in den konsularischen Vertretungen geführten |
Bevölkerungsregister enthalten folgende Daten in Bezug auf die in | Bevölkerungsregister enthalten folgende Daten in Bezug auf die in |
Artikel 2 Absatz 2 des Gesetzes vom 26. Juni 2002 über die | Artikel 2 Absatz 2 des Gesetzes vom 26. Juni 2002 über die |
konsularischen Bevölkerungsregister und die Personalausweise erwähnten | konsularischen Bevölkerungsregister und die Personalausweise erwähnten |
Belgier: | Belgier: |
1. Name und Vornamen, | 1. Name und Vornamen, |
2. Geschlecht, | 2. Geschlecht, |
3. Geburtsort und -datum, | 3. Geburtsort und -datum, |
4. Hauptwohnort, | 4. Hauptwohnort, |
5. Staatsangehörigkeit, | 5. Staatsangehörigkeit, |
6. Abstammung, | 6. Abstammung, |
7. Personenstand, | 7. Personenstand, |
8. Erkennungsnummer des Nationalregisters, | 8. Erkennungsnummer des Nationalregisters, |
9. Beruf, | 9. Beruf, |
10. Haushaltszusammensetzung, | 10. Haushaltszusammensetzung, |
11. Sterbeort und -datum, | 11. Sterbeort und -datum, |
12. Art, Nummer, Datum der Ausstellung und Gültigkeitsdauer des | 12. Art, Nummer, Datum der Ausstellung und Gültigkeitsdauer des |
Passes, | Passes, |
13. Datum der Ausstellung, Gültigkeitsdauer und Nummer des | 13. Datum der Ausstellung, Gültigkeitsdauer und Nummer des |
Personalausweises, | Personalausweises, |
14. Vermerk, dass der Betreffende Wähler ist oder nicht, | 14. Vermerk, dass der Betreffende Wähler ist oder nicht, |
15. Datum der letzten Fortschreibung. | 15. Datum der letzten Fortschreibung. |
Für jede Angabe wird das Datum angegeben, ab dem sie gültig ist. | Für jede Angabe wird das Datum angegeben, ab dem sie gültig ist. |
Art. 2 - Die in den berufskonsularischen Vertretungen geführten | Art. 2 - Die in den berufskonsularischen Vertretungen geführten |
Bevölkerungsregister enthalten folgende Daten in Bezug auf die in | Bevölkerungsregister enthalten folgende Daten in Bezug auf die in |
Artikel 2 Absatz 3 des Gesetzes vom 26. Juni 2002 über die | Artikel 2 Absatz 3 des Gesetzes vom 26. Juni 2002 über die |
konsularischen Bevölkerungsregister und die Personalausweise erwähnten | konsularischen Bevölkerungsregister und die Personalausweise erwähnten |
Ausländer: | Ausländer: |
1. Name und Vornamen, | 1. Name und Vornamen, |
2. Geschlecht, | 2. Geschlecht, |
3. Geburtsort und -datum, | 3. Geburtsort und -datum, |
4. Hauptwohnort, | 4. Hauptwohnort, |
5. Staatsangehörigkeit, | 5. Staatsangehörigkeit, |
6. Abstammung, | 6. Abstammung, |
7. Personenstand, | 7. Personenstand, |
8. Erkennungsnummer des Nationalregisters, | 8. Erkennungsnummer des Nationalregisters, |
9. Beruf, | 9. Beruf, |
10. Haushaltszusammensetzung, | 10. Haushaltszusammensetzung, |
11. Sterbeort und -datum, | 11. Sterbeort und -datum, |
12. Datum der letzten Fortschreibung. | 12. Datum der letzten Fortschreibung. |
Für jede Angabe wird das Datum angegeben, ab dem sie gültig ist. | Für jede Angabe wird das Datum angegeben, ab dem sie gültig ist. |
Art. 3 - Die Bestimmungen des Königlichen Erlasses vom 16. Juli 1992 | Art. 3 - Die Bestimmungen des Königlichen Erlasses vom 16. Juli 1992 |
über das Recht auf Zugang zu den Bevölkerungsregistern und dem | über das Recht auf Zugang zu den Bevölkerungsregistern und dem |
Fremdenregister und auf Berichtigung dieser Register einerseits und | Fremdenregister und auf Berichtigung dieser Register einerseits und |
des Königlichen Erlasses vom 16. Juli 1992 über die Mitteilung von | des Königlichen Erlasses vom 16. Juli 1992 über die Mitteilung von |
Informationen aus den Bevölkerungsregistern und dem Fremdenregister | Informationen aus den Bevölkerungsregistern und dem Fremdenregister |
andererseits sind auf die in den konsularischen Vertretungen geführten | andererseits sind auf die in den konsularischen Vertretungen geführten |
Bevölkerungsregister anwendbar. | Bevölkerungsregister anwendbar. |
In Abweichung von Artikel 7 Buchstabe a) des Königlichen Erlasses vom | In Abweichung von Artikel 7 Buchstabe a) des Königlichen Erlasses vom |
16. Juli 1992 über die Mitteilung von Informationen aus den | 16. Juli 1992 über die Mitteilung von Informationen aus den |
Bevölkerungsregistern und dem Fremdenregister urteilt der Minister der | Bevölkerungsregistern und dem Fremdenregister urteilt der Minister der |
Auswärtigen Angelegenheiten oder der zu diesem Zweck von ihm bestimmte | Auswärtigen Angelegenheiten oder der zu diesem Zweck von ihm bestimmte |
Beamte über die Begründetheit des Antrags. | Beamte über die Begründetheit des Antrags. |
Die in den oben erwähnten Erlassen vorgesehenen Zuständigkeiten des | Die in den oben erwähnten Erlassen vorgesehenen Zuständigkeiten des |
Bürgermeister- und Schöffenkollegiums werden vom Chef der | Bürgermeister- und Schöffenkollegiums werden vom Chef der |
berufskonsularischen Vertretung ausgeübt. | berufskonsularischen Vertretung ausgeübt. |
Art. 4 - Bei der Eintragung in die konsularischen Bevölkerungsregister | Art. 4 - Bei der Eintragung in die konsularischen Bevölkerungsregister |
muss der Betreffende angeben, welcher Sprache auf seinem | muss der Betreffende angeben, welcher Sprache auf seinem |
Personalausweis gemäss Artikel 7 § 2 des Gesetzes vom 26. Juni 2002 | Personalausweis gemäss Artikel 7 § 2 des Gesetzes vom 26. Juni 2002 |
über die konsularischen Bevölkerungsregister und die Personalausweise | über die konsularischen Bevölkerungsregister und die Personalausweise |
Vorrang gegeben werden muss. Der Ausweis wird ihm gemäss diesem Wunsch | Vorrang gegeben werden muss. Der Ausweis wird ihm gemäss diesem Wunsch |
ausgehändigt. | ausgehändigt. |
Ist der Betreffende minderjährig, wird die Wahl bezüglich der Sprache | Ist der Betreffende minderjährig, wird die Wahl bezüglich der Sprache |
von den Eltern oder vom Elternteil, in Bezug auf den die Abstammung | von den Eltern oder vom Elternteil, in Bezug auf den die Abstammung |
feststeht, getroffen. | feststeht, getroffen. |
Art. 5 - Personalausweise, die Bürgern über zweiundzwanzig Jahre | Art. 5 - Personalausweise, die Bürgern über zweiundzwanzig Jahre |
ausgestellt werden, sind zehn Jahre gültig. (Jedoch haben | ausgestellt werden, sind zehn Jahre gültig. (Jedoch haben |
Personalausweise von Bürgern ab fünfundsiebzig Jahren unbegrenzte | Personalausweise von Bürgern ab fünfundsiebzig Jahren unbegrenzte |
Gültigkeitsdauer.) Personalausweise, die Bürgern von zwölf bis | Gültigkeitsdauer.) Personalausweise, die Bürgern von zwölf bis |
zweiundzwanzig Jahren ausgestellt werden, sind fünf Jahre gültig. | zweiundzwanzig Jahren ausgestellt werden, sind fünf Jahre gültig. |
Personalausweise verlieren ihre Gültigkeit, sobald die Inhaber ihren | Personalausweise verlieren ihre Gültigkeit, sobald die Inhaber ihren |
Hauptwohnort entweder in Belgien oder im Bereich einer anderen | Hauptwohnort entweder in Belgien oder im Bereich einer anderen |
konsularischen Vertretung festlegen. | konsularischen Vertretung festlegen. |
Bei Diebstahl oder Verlust des Personalausweises wird ein neuer | Bei Diebstahl oder Verlust des Personalausweises wird ein neuer |
Ausweis gemäss den Bestimmungen von Artikel 4 des vorliegenden | Ausweis gemäss den Bestimmungen von Artikel 4 des vorliegenden |
Erlasses ausgestellt. | Erlasses ausgestellt. |
Art. 6 - Das Muster des Personalausweises ist in Anlage I zu | Art. 6 - Das Muster des Personalausweises ist in Anlage I zu |
vorliegendem Erlass aufgenommen. Der Ausweis wird den Konsulaten vom | vorliegendem Erlass aufgenommen. Der Ausweis wird den Konsulaten vom |
Minister der Auswärtigen Angelegenheiten bereitgestellt. | Minister der Auswärtigen Angelegenheiten bereitgestellt. |
Art. 7 - Folgende Angaben werden auf der Vorderseite angebracht: | Art. 7 - Folgende Angaben werden auf der Vorderseite angebracht: |
- Familienname, | - Familienname, |
- Vornamen, | - Vornamen, |
- Geburtsort und -datum, | - Geburtsort und -datum, |
- Staatsangehörigkeit, | - Staatsangehörigkeit, |
- Adresse des Hauptwohnorts, | - Adresse des Hauptwohnorts, |
- Ausstellungsort und -datum, | - Ausstellungsort und -datum, |
- Gültigkeitsdauer, | - Gültigkeitsdauer, |
- Geschlecht des Inhabers, | - Geschlecht des Inhabers, |
- laufende Nummer des Ausweises. | - laufende Nummer des Ausweises. |
Ein Foto des Inhabers wird auf dem Ausweis angebracht, der vom Inhaber | Ein Foto des Inhabers wird auf dem Ausweis angebracht, der vom Inhaber |
und vom Aussteller unterzeichnet wird. | und vom Aussteller unterzeichnet wird. |
Auf der Rückseite werden keine Angaben angebracht. | Auf der Rückseite werden keine Angaben angebracht. |
Art. 8 - Der Personalausweis darf keine anderen Angaben als die in | Art. 8 - Der Personalausweis darf keine anderen Angaben als die in |
Artikel 7 des vorliegenden Erlasses erwähnten Angaben enthalten. | Artikel 7 des vorliegenden Erlasses erwähnten Angaben enthalten. |
Art. 9 - § 1 - Der Personalausweis ist rechteckig, 105 mm lang und 74 | Art. 9 - § 1 - Der Personalausweis ist rechteckig, 105 mm lang und 74 |
mm breit. | mm breit. |
§ 2 - Der Ausweis besteht aus besonderem Papier mit mehrfarbigen | § 2 - Der Ausweis besteht aus besonderem Papier mit mehrfarbigen |
Sicherheitsdrucken; er ist mit einem Plastikfilm überzogen, der auf | Sicherheitsdrucken; er ist mit einem Plastikfilm überzogen, der auf |
der Vorderseite eine Krone und den Buchstaben B im Reliefdruck | der Vorderseite eine Krone und den Buchstaben B im Reliefdruck |
aufweist. | aufweist. |
§ 3 - Die in Artikel 7 des vorliegenden Erlasses vorgesehenen Angaben | § 3 - Die in Artikel 7 des vorliegenden Erlasses vorgesehenen Angaben |
werden auf der Vorderseite des Ausweises angebracht. | werden auf der Vorderseite des Ausweises angebracht. |
Art. 10 - Bei Ausstellung des Personalausweises wird eine | Art. 10 - Bei Ausstellung des Personalausweises wird eine |
Ausstellungsgebühr erhoben, so wie vorgesehen im Gesetz vom 30. Juni | Ausstellungsgebühr erhoben, so wie vorgesehen im Gesetz vom 30. Juni |
1999 zur Festlegung des Tarifs der Konsular- und Kanzleigebühren. Die | 1999 zur Festlegung des Tarifs der Konsular- und Kanzleigebühren. Die |
Kosten für die Herstellung des Personalausweises in Höhe von sechs | Kosten für die Herstellung des Personalausweises in Höhe von sechs |
Euro gehen zu Lasten des Inhabers und werden bei Ausstellung des | Euro gehen zu Lasten des Inhabers und werden bei Ausstellung des |
Ausweises vom Minister der Auswärtigen Angelegenheiten eingefordert. | Ausweises vom Minister der Auswärtigen Angelegenheiten eingefordert. |
Art. 11 - Der Königliche Erlass vom 19. Dezember 1967 über | Art. 11 - Der Königliche Erlass vom 19. Dezember 1967 über |
Personalausweise, die im Ausland wohnenden Belgiern ausgestellt | Personalausweise, die im Ausland wohnenden Belgiern ausgestellt |
werden, wird aufgehoben. | werden, wird aufgehoben. |
Ausweise, die noch im Umlauf sind, verlieren am Datum des | Ausweise, die noch im Umlauf sind, verlieren am Datum des |
In-Kraft-Tretens des vorliegenden Erlasses ihre Gültigkeit. | In-Kraft-Tretens des vorliegenden Erlasses ihre Gültigkeit. |
Art. 12 - Unser Minister der Auswärtigen Angelegenheiten ist mit der | Art. 12 - Unser Minister der Auswärtigen Angelegenheiten ist mit der |
Ausführung des vorliegenden Erlasses beauftragt. | Ausführung des vorliegenden Erlasses beauftragt. |
Gegeben zu Brüssel, den 23. Januar 2003 | Gegeben zu Brüssel, den 23. Januar 2003 |
ALBERT | ALBERT |
Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
Der Minister der Auswärtigen Angelegenheiten | Der Minister der Auswärtigen Angelegenheiten |
L. MICHEL | L. MICHEL |
Vu pour être annexé à Notre arrêté du 9 avril 2003. | Gezien om te worden gevoegd bij Ons besluit van 9 april 2003. |
ALBERT | ALBERT |
Par le Roi : | Van Koningswege : |
Le Ministre de l'Intérieur, | De Minister van Binnenlandse Zaken, |
A. DUQUESNE | A. DUQUESNE |