← Retour vers "Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de dispositions réglementaires du premier semestre de l'année 2003 modifiant la loi relative à l'assurance obligatoire soins de santé et indemnités, coordonnée le 14 juillet 1994 "
Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de dispositions réglementaires du premier semestre de l'année 2003 modifiant la loi relative à l'assurance obligatoire soins de santé et indemnités, coordonnée le 14 juillet 1994 | Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van reglementaire bepalingen van het eerste semester van het jaar 2003 tot wijziging van de wet betreffende de verplichte verzekering voor geneeskundige verzorging en uitkeringen, gecoördineerd op 14 juli 1994 |
---|---|
SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR | FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN |
8 SEPTEMBRE 2003. - Arrêté royal établissant la traduction officielle | 8 SEPTEMBER 2003. - Koninklijk besluit tot vaststelling van de |
en langue allemande de dispositions réglementaires du premier semestre | officiële Duitse vertaling van reglementaire bepalingen van het eerste |
de l'année 2003 modifiant la loi relative à l'assurance obligatoire | semester van het jaar 2003 tot wijziging van de wet betreffende de |
soins de santé et indemnités, coordonnée le 14 juillet 1994 | verplichte verzekering voor geneeskundige verzorging en uitkeringen, gecoördineerd op 14 juli 1994 |
ALBERT II, Roi des Belges, | ALBERT II, Koning der Belgen, |
A tous, présents et à venir, Salut. | Aan allen die nu zijn en hierna wezen zullen, Onze Groet. |
Vu la loi du 31 décembre 1983 de réformes institutionnelles pour la | Gelet op de wet van 31 december 1983 tot hervorming der instellingen |
Communauté germanophone, notamment l'article 76, § 1er, 1°, et § 3, | voor de Duitstalige Gemeenschap, inzonderheid op artikel 76, § 1, 1°, |
remplacé par la loi du 18 juillet 1990; | en § 3, vervangen bij de wet van 18 juli 1990; |
Vu les projets de traduction officielle en langue allemande | Gelet op de ontwerpen van officiële Duitse vertaling |
- de l'article 2 de l'arrêté royal du 21 janvier 2003 modifiant les | - van artikel 2 van het koninklijk besluit van 21 januari 2003 tot |
lois relatives aux allocations familiales pour travailleurs salariés, | wijziging van de wetten betreffende de kinderbijslag voor |
coordonnées le 19 décembre 1939, la loi relative à l'assurance | loonarbeiders, gecoördineerd op 19 december 1939, de wet betreffende |
obligatoire soins de santé et indemnités, coordonnée le 14 juillet | de verplichte verzekering voor geneeskundige verzorging en uitkeringen |
1994, l'arrêté royal du 30 mars 1967 déterminant les modalités | gecoördineerd op 14 juli 1994, het koninklijk besluit van 30 maart |
1967 tot bepaling van de algemene uitvoeringsmodaliteiten van de | |
générales d'exécution des lois relatives aux vacances annuelles des | wetten betreffende de jaarlijkse vakantie van de werknemers, het |
travailleurs salariés, l'arrêté royal n° 50 du 24 octobre 1967 relatif | koninklijk besluit nr. 50 van 24 oktober 1967 betreffende het rust- en |
à la pension de retraite et de survie des travailleurs salariés, et | overlevingspensioen voor werknemers, en het koninklijk besluit van 21 |
l'arrêté royal du 21 décembre 1967 portant règlement général du régime | december 1967 tot vaststelling van het algemeen reglement betreffende |
de pension de retraite et de survie des travailleurs salariés, | het rust- en overlevingspensioen voor werknemers, |
- de l'arrêté royal du 8 avril 2003 modifiant la loi relative à | - van het koninklijk besluit van 8 april 2003 tot wijziging van de wet |
l'assurance obligatoire soins de santé et indemnités, coordonnée le 14 juillet 1994, | betreffende de verplichte verzekering voor geneeskundige verzorging en uitkeringen, gecoördineerd op 14 juli 1994, |
établis par le Service central de traduction allemande du Commissariat | opgemaakt door de Centrale Dienst voor Duitse vertaling van het |
d'arrondissement adjoint à Malmedy; | Adjunct-arrondissementscommissariaat in Malmedy; |
Sur la proposition de Notre Ministre de l'Intérieur, | Op de voordracht van Onze Minister van Binnenlandse Zaken, |
Nous avons arrêté et arrêtons : | Hebben Wij besloten en besluiten Wij : |
Article 1er.Les textes figurant respectivement aux annexes 1re et 2 |
|
du présent arrêté constituent la traduction officielle en langue | Artikel 1.De bij dit besluit respectievelijk in bijlagen 1 en 2 |
allemande : | gevoegde teksten zijn de officiële Duitse vertaling : |
- de l'article 2 de l'arrêté royal du 21 janvier 2003 modifiant les | - van artikel 2 van het koninklijk besluit van 21 januari 2003 tot |
lois relatives aux allocations familiales pour travailleurs salariés, | wijziging van de wetten betreffende de kinderbijslag voor |
coordonnées le 19 décembre 1939, la loi relative à l'assurance | loonarbeiders, gecoördineerd op 19 december 1939, de wet betreffende |
obligatoire soins de santé et indemnités, coordonnée le 14 juillet | de verplichte verzekering voor geneeskundige verzorging en uitkeringen |
1994, l'arrêté royal du 30 mars 1967 déterminant les modalités | gecoördineerd op 14 juli 1994, het koninklijk besluit van 30 maart |
1967 tot bepaling van de algemene uitvoeringsmodaliteiten van de | |
générales d'exécution des lois relatives aux vacances annuelles des | wetten betreffende de jaarlijkse vakantie van de werknemers, het |
travailleurs salariés, l'arrêté royal n° 50 du 24 octobre 1967 relatif | koninklijk besluit nr. 50 van 24 oktober 1967 betreffende het rust- en |
à la pension de retraite et de survie des travailleurs salariés, et | overlevingspensioen voor werknemers, en het koninklijk besluit van 21 |
l'arrêté royal du 21 décembre 1967 portant règlement général du régime | december 1967 tot vaststelling van het algemeen reglement betreffende |
de pension de retraite et de survie des travailleurs salariés; | het rust- en overlevingspensioen voor werknemers; |
- de l'arrêté royal du 8 avril 2003 modifiant la loi relative à | - van het koninklijk besluit van 8 april 2003 tot wijziging van de wet |
l'assurance obligatoire soins de santé et indemnités, coordonnée le 14 juillet 1994. | betreffende de verplichte verzekering voor geneeskundige verzorging en uitkeringen, gecoördineerd op 14 juli 1994. |
Art. 2.Notre Ministre de l'Intérieur est chargé de l'exécution du |
Art. 2.Onze Minister van Binnenlandse Zaken is belast met de |
présent arrêté. | uitvoering van dit besluit. |
Donné à Bruxelles, le 8 septembre 2003. | Gegeven te Brussel, 8 september 2003. |
ALBERT | ALBERT |
Par le Roi : | Van Koningswege : |
Le Ministre de l'Intérieur, | De Minister van Binnenlandse Zaken, |
P. DEWAEL | P. DEWAEL |
Annexe 1 - Bijlage 1 | Annexe 1 - Bijlage 1 |
FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST SOZIALE SICHERHEIT | FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST SOZIALE SICHERHEIT |
21. JANUAR 2003 - Königlicher Erlass zur Abänderung der am 19. | 21. JANUAR 2003 - Königlicher Erlass zur Abänderung der am 19. |
Dezember 1939 koordinierten Gesetze über die Familienbeihilfen für | Dezember 1939 koordinierten Gesetze über die Familienbeihilfen für |
Lohnempfänger, des am 14. Juli 1994 koordinierten Gesetzes über die | Lohnempfänger, des am 14. Juli 1994 koordinierten Gesetzes über die |
Gesundheitspflege- und Entschädigungspflichtversicherung, des | Gesundheitspflege- und Entschädigungspflichtversicherung, des |
Königlichen Erlasses vom 30. März 1967 zur Festlegung der allgemeinen | Königlichen Erlasses vom 30. März 1967 zur Festlegung der allgemeinen |
Modalitäten zur Ausführung der Gesetze über den Jahresurlaub der | Modalitäten zur Ausführung der Gesetze über den Jahresurlaub der |
Lohnempfänger, des Königlichen Erlasses Nr. 50 vom 24. Oktober 1967 | Lohnempfänger, des Königlichen Erlasses Nr. 50 vom 24. Oktober 1967 |
über die Ruhestands- und Hinterbliebenenpension für Lohnempfänger und | über die Ruhestands- und Hinterbliebenenpension für Lohnempfänger und |
des Königlichen Erlasses vom 21. Dezember 1967 zur Einführung einer | des Königlichen Erlasses vom 21. Dezember 1967 zur Einführung einer |
allgemeinen Regelung über die Ruhestands- und Hinterbliebenenpension | allgemeinen Regelung über die Ruhestands- und Hinterbliebenenpension |
für Lohnempfänger | für Lohnempfänger |
BERICHT AN DEN KÖNIG | BERICHT AN DEN KÖNIG |
Sire, | Sire, |
dieser Bericht wird in Anwendung von Artikel 3bis § 1 Absatz 2 und 3 | dieser Bericht wird in Anwendung von Artikel 3bis § 1 Absatz 2 und 3 |
der koordinierten Gesetze über den Staatsrat erstellt. | der koordinierten Gesetze über den Staatsrat erstellt. |
Der Entwurf eines Königlichen Erlasses, der Ihnen vorgelegt wird, | Der Entwurf eines Königlichen Erlasses, der Ihnen vorgelegt wird, |
erfolgt im Anschluss an das am 19. Dezember 2001 geschlossene | erfolgt im Anschluss an das am 19. Dezember 2001 geschlossene |
kollektive Arbeitsabkommen Nr. 77bis zur Einführung eines Systems des | kollektive Arbeitsabkommen Nr. 77bis zur Einführung eines Systems des |
Zeitkredits, der Laufbahnverkürzung und der Kürzung der | Zeitkredits, der Laufbahnverkürzung und der Kürzung der |
Arbeitsleistungen auf eine Halbzeitbeschäftigung. | Arbeitsleistungen auf eine Halbzeitbeschäftigung. |
Seit dem 1. Januar 2002 ersetzt diese Regelung im Privatsektor die | Seit dem 1. Januar 2002 ersetzt diese Regelung im Privatsektor die |
Laufbahnunterbrechungsregelung, die durch das Sanierungsgesetz vom 22. | Laufbahnunterbrechungsregelung, die durch das Sanierungsgesetz vom 22. |
Januar 1985 geregelt wurde. | Januar 1985 geregelt wurde. |
In Artikel 19 Nr. 2 des Gesetzes vom 10. August 2001 über das | In Artikel 19 Nr. 2 des Gesetzes vom 10. August 2001 über das |
In-Einklang-Bringen von Beschäftigung und Lebensqualität wird | In-Einklang-Bringen von Beschäftigung und Lebensqualität wird |
vorgesehen, dass der König durch einen im Ministerrat beratenen Erlass | vorgesehen, dass der König durch einen im Ministerrat beratenen Erlass |
die erforderlichen Massnahmen ergreifen kann im Hinblick auf die | die erforderlichen Massnahmen ergreifen kann im Hinblick auf die |
Anpassung der Rechtsvorschriften im Bereich soziale Sicherheit | Anpassung der Rechtsvorschriften im Bereich soziale Sicherheit |
zugunsten der durch diese Massnahmen betroffenen Arbeitnehmer. | zugunsten der durch diese Massnahmen betroffenen Arbeitnehmer. |
Darüber hinaus wird im selben Gesetz eine neue Regelung im Bereich | Darüber hinaus wird im selben Gesetz eine neue Regelung im Bereich |
Vaterschaftsurlaub und Adoptionsurlaub vorgesehen, die am 1. Juli 2002 | Vaterschaftsurlaub und Adoptionsurlaub vorgesehen, die am 1. Juli 2002 |
für alle Arbeitnehmer unter Arbeitsvertrag in Kraft tritt. | für alle Arbeitnehmer unter Arbeitsvertrag in Kraft tritt. |
Diese Reformen erfordern eine bestimmte Anzahl Anpassungen | Diese Reformen erfordern eine bestimmte Anzahl Anpassungen |
verschiedener Rechtsvorschriften. | verschiedener Rechtsvorschriften. |
Im Entwurf eines Königlichen Erlasses, der Ihnen vorgelegt wird, wird | Im Entwurf eines Königlichen Erlasses, der Ihnen vorgelegt wird, wird |
daher die Anpassung folgender Gesetzes- und Verordnungstexte | daher die Anpassung folgender Gesetzes- und Verordnungstexte |
vorgesehen: | vorgesehen: |
- am 19. Dezember 1939 koordinierte Gesetze über die Familienbeihilfen | - am 19. Dezember 1939 koordinierte Gesetze über die Familienbeihilfen |
für Lohnempfänger, | für Lohnempfänger, |
- am 14. Juli 1994 koordiniertes Gesetz über die Gesundheitspflege- | - am 14. Juli 1994 koordiniertes Gesetz über die Gesundheitspflege- |
und Entschädigungspflichtversicherung, | und Entschädigungspflichtversicherung, |
- Königlicher Erlass vom 30. März 1967 zur Festlegung der allgemeinen | - Königlicher Erlass vom 30. März 1967 zur Festlegung der allgemeinen |
Modalitäten zur Ausführung der Gesetze über den Jahresurlaub der | Modalitäten zur Ausführung der Gesetze über den Jahresurlaub der |
Lohnempfänger, | Lohnempfänger, |
- Königlicher Erlass Nr. 50 vom 24. Oktober 1967 über die Ruhestands- | - Königlicher Erlass Nr. 50 vom 24. Oktober 1967 über die Ruhestands- |
und Hinterbliebenenpension für Lohnempfänger, | und Hinterbliebenenpension für Lohnempfänger, |
- Königlicher Erlass vom 21. Dezember 1967 zur Einführung einer | - Königlicher Erlass vom 21. Dezember 1967 zur Einführung einer |
allgemeinen Regelung über die Ruhestands- und Hinterbliebenenpension | allgemeinen Regelung über die Ruhestands- und Hinterbliebenenpension |
für Lohnempfänger. | für Lohnempfänger. |
Im Allgemeinen handelt es sich um formbedingte Textanpassungen, ausser | Im Allgemeinen handelt es sich um formbedingte Textanpassungen, ausser |
im Pensionssektor. | im Pensionssektor. |
In der Regelung über den Zeitkredit wird für die spätere Berechnung | In der Regelung über den Zeitkredit wird für die spätere Berechnung |
der Pension die Vollzeitlaufbahnunterbrechung oder die | der Pension die Vollzeitlaufbahnunterbrechung oder die |
Laufbahnunterbrechung für die Hälfte der Arbeitszeit in der Tat | Laufbahnunterbrechung für die Hälfte der Arbeitszeit in der Tat |
unentgeltlich mit einer Beschäftigung gleichgesetzt. Obwohl der | unentgeltlich mit einer Beschäftigung gleichgesetzt. Obwohl der |
Zeitkredit auf Ebene des Unternehmens oder des Sektors durch | Zeitkredit auf Ebene des Unternehmens oder des Sektors durch |
kollektives Arbeitsabkommen bis auf höchstens fünf Jahre verlängert | kollektives Arbeitsabkommen bis auf höchstens fünf Jahre verlängert |
werden kann, ist die unentgeltliche Gleichsetzung für die Berechnung | werden kann, ist die unentgeltliche Gleichsetzung für die Berechnung |
der Pension jedoch nur für drei Jahre möglich. | der Pension jedoch nur für drei Jahre möglich. |
Der Gleichsetzungszeitraum kann nicht über diese drei Jahre hinaus | Der Gleichsetzungszeitraum kann nicht über diese drei Jahre hinaus |
verlängert werden, auch nicht durch freiwillige Zahlung von | verlängert werden, auch nicht durch freiwillige Zahlung von |
Regularisierungsbeiträgen, so wie dies zuvor bei der | Regularisierungsbeiträgen, so wie dies zuvor bei der |
Laufbahnunterbrechung (vorherige Regelung) der Fall war. | Laufbahnunterbrechung (vorherige Regelung) der Fall war. |
Bei einer Kürzung der Arbeitsleistungen um ein Fünftel wird die | Bei einer Kürzung der Arbeitsleistungen um ein Fünftel wird die |
unentgeltliche Gleichsetzung für eine Höchstdauer von 5 Jahren | unentgeltliche Gleichsetzung für eine Höchstdauer von 5 Jahren |
gewährt. Diese Gleichsetzung kann daher über drei Jahre hinaus gewährt | gewährt. Diese Gleichsetzung kann daher über drei Jahre hinaus gewährt |
werden. | werden. |
Wie in der vorherigen Regelung wird die Gleichsetzung für | Wie in der vorherigen Regelung wird die Gleichsetzung für |
Arbeitnehmer, die das Alter von 50 Jahren erreicht haben und ihre | Arbeitnehmer, die das Alter von 50 Jahren erreicht haben und ihre |
Arbeitsleistungen um 50 Prozent oder ein Fünftel verringert haben, | Arbeitsleistungen um 50 Prozent oder ein Fünftel verringert haben, |
unentgeltlich bis zum gesetzlichen Pensionsalter gewährt. | unentgeltlich bis zum gesetzlichen Pensionsalter gewährt. |
Der vorliegende Entwurf eines Königlichen Erlasses ist dem Gutachten | Der vorliegende Entwurf eines Königlichen Erlasses ist dem Gutachten |
des Staatsrates angepasst worden, ausser in Bezug auf folgende Punkte: | des Staatsrates angepasst worden, ausser in Bezug auf folgende Punkte: |
Artikel 1 Buchstabe a) des Entwurfs hat als Rechtsgrundlage die | Artikel 1 Buchstabe a) des Entwurfs hat als Rechtsgrundlage die |
Artikel 30 und 134 des Gesetzes vom 3. Juli 1978 über die | Artikel 30 und 134 des Gesetzes vom 3. Juli 1978 über die |
Arbeitsverträge. | Arbeitsverträge. |
Artikel 1 Buchstabe b) des Entwurfs hat als Rechtsgrundlage Artikel 53 | Artikel 1 Buchstabe b) des Entwurfs hat als Rechtsgrundlage Artikel 53 |
§ 3 der koordinierten Gesetze über die Familienbeihilfen für | § 3 der koordinierten Gesetze über die Familienbeihilfen für |
Lohnempfänger. | Lohnempfänger. |
Daher werden Absatz 3 der Präambel und Artikel 1 des Entwurfs | Daher werden Absatz 3 der Präambel und Artikel 1 des Entwurfs |
beibehalten. | beibehalten. |
Weiter musste die Stellungnahme des Geschäftsführenden Ausschusses des | Weiter musste die Stellungnahme des Geschäftsführenden Ausschusses des |
Landesamtes für den Jahresurlaub nicht eingeholt werden, weil Artikel | Landesamtes für den Jahresurlaub nicht eingeholt werden, weil Artikel |
3 des Entwurfs nur die Regelung für Angestellte betrifft, die von | 3 des Entwurfs nur die Regelung für Angestellte betrifft, die von |
diesem Landesamt nicht angewandt wird. | diesem Landesamt nicht angewandt wird. |
Ich habe die Ehre, | Ich habe die Ehre, |
Sire, | Sire, |
der getreue und ehrerbietige Diener | der getreue und ehrerbietige Diener |
Eurer Majestät | Eurer Majestät |
zu sein | zu sein |
Der Minister der Sozialen Angelegenheiten | Der Minister der Sozialen Angelegenheiten |
F. VANDENBROUCKE | F. VANDENBROUCKE |
21. JANUAR 2003 - Königlicher Erlass zur Abänderung der am 19. | 21. JANUAR 2003 - Königlicher Erlass zur Abänderung der am 19. |
Dezember 1939 koordinierten Gesetze über die Familienbeihilfen für | Dezember 1939 koordinierten Gesetze über die Familienbeihilfen für |
Lohnempfänger, des am 14. Juli 1994 koordinierten Gesetzes über die | Lohnempfänger, des am 14. Juli 1994 koordinierten Gesetzes über die |
Gesundheitspflege- und Entschädigungspflichtversicherung, des | Gesundheitspflege- und Entschädigungspflichtversicherung, des |
Königlichen Erlasses vom 30. März 1967 zur Festlegung der allgemeinen | Königlichen Erlasses vom 30. März 1967 zur Festlegung der allgemeinen |
Modalitäten zur Ausführung der Gesetze über den Jahresurlaub der | Modalitäten zur Ausführung der Gesetze über den Jahresurlaub der |
Lohnempfänger, des Königlichen Erlasses Nr. 50 vom 24. Oktober 1967 | Lohnempfänger, des Königlichen Erlasses Nr. 50 vom 24. Oktober 1967 |
über die Ruhestands- und Hinterbliebenenpension für Lohnempfänger und | über die Ruhestands- und Hinterbliebenenpension für Lohnempfänger und |
des Königlichen Erlasses vom 21. Dezember 1967 zur Einführung einer | des Königlichen Erlasses vom 21. Dezember 1967 zur Einführung einer |
allgemeinen Regelung über die Ruhestands- und Hinterbliebenenpension | allgemeinen Regelung über die Ruhestands- und Hinterbliebenenpension |
für Lohnempfänger | für Lohnempfänger |
ALBERT II., König der Belgier, | ALBERT II., König der Belgier, |
Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! | Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! |
Aufgrund der am 19. Dezember 1939 koordinierten Gesetze über die | Aufgrund der am 19. Dezember 1939 koordinierten Gesetze über die |
Familienbeihilfen für Lohnempfänger, insbesondere des Artikels 53 § 1, | Familienbeihilfen für Lohnempfänger, insbesondere des Artikels 53 § 1, |
abgeändert durch den Königlichen Erlass vom 11. Juni 1990 und die | abgeändert durch den Königlichen Erlass vom 11. Juni 1990 und die |
Gesetze vom 30. Dezember 1992 und 22. Februar 1998, und § 3; | Gesetze vom 30. Dezember 1992 und 22. Februar 1998, und § 3; |
Aufgrund des Königlichen Erlasses Nr. 50 vom 24. Oktober 1967 über die | Aufgrund des Königlichen Erlasses Nr. 50 vom 24. Oktober 1967 über die |
Ruhestands- und Hinterbliebenenpension für Lohnempfänger, insbesondere | Ruhestands- und Hinterbliebenenpension für Lohnempfänger, insbesondere |
der Artikel 8 und 25 Absatz 1, ersetzt durch den Königlichen Erlass | der Artikel 8 und 25 Absatz 1, ersetzt durch den Königlichen Erlass |
vom 23. Dezember 1996; | vom 23. Dezember 1996; |
Aufgrund des Gesetzes vom 3. Juli 1978 über die Arbeitsverträge, | Aufgrund des Gesetzes vom 3. Juli 1978 über die Arbeitsverträge, |
insbesondere des Artikels 30, abgeändert durch das Gesetz vom 18. Juli | insbesondere des Artikels 30, abgeändert durch das Gesetz vom 18. Juli |
1985, und des Artikels 134; | 1985, und des Artikels 134; |
Aufgrund des Sanierungsgesetzes vom 22. Januar 1985 zur Festlegung | Aufgrund des Sanierungsgesetzes vom 22. Januar 1985 zur Festlegung |
sozialer Bestimmungen, insbesondere des Artikels 105 § 2, ersetzt | sozialer Bestimmungen, insbesondere des Artikels 105 § 2, ersetzt |
durch das Gesetz vom 10. August 2001; | durch das Gesetz vom 10. August 2001; |
Aufgrund des am 14. Juli 1994 koordinierten Gesetzes über die | Aufgrund des am 14. Juli 1994 koordinierten Gesetzes über die |
Gesundheitspflege- und Entschädigungspflichtversicherung, insbesondere | Gesundheitspflege- und Entschädigungspflichtversicherung, insbesondere |
des Artikels 103 § 1 Nr. 7; | des Artikels 103 § 1 Nr. 7; |
Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 30. März 1967 zur Festlegung der | Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 30. März 1967 zur Festlegung der |
allgemeinen Modalitäten zur Ausführung der Gesetze über den | allgemeinen Modalitäten zur Ausführung der Gesetze über den |
Jahresurlaub der Lohnempfänger, insbesondere des Artikels 46 Absatz 1, | Jahresurlaub der Lohnempfänger, insbesondere des Artikels 46 Absatz 1, |
zuletzt abgeändert durch den Königlichen Erlass vom 13. Juni 2001; | zuletzt abgeändert durch den Königlichen Erlass vom 13. Juni 2001; |
Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 21. Dezember 1967 zur Einführung | Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 21. Dezember 1967 zur Einführung |
einer allgemeinen Regelung über die Ruhestands- und | einer allgemeinen Regelung über die Ruhestands- und |
Hinterbliebenenpension für Lohnempfänger, insbesondere des Artikels 34 | Hinterbliebenenpension für Lohnempfänger, insbesondere des Artikels 34 |
§§ 1 und 2, zuletzt abgeändert durch den Königlichen Erlass vom 21. | §§ 1 und 2, zuletzt abgeändert durch den Königlichen Erlass vom 21. |
März 1997; | März 1997; |
Aufgrund der Stellungnahme Nr. 317 des Geschäftsführenden Ausschusses | Aufgrund der Stellungnahme Nr. 317 des Geschäftsführenden Ausschusses |
des Landesamtes für Familienbeihilfen zugunsten von Lohnempfängern vom | des Landesamtes für Familienbeihilfen zugunsten von Lohnempfängern vom |
4. Dezember 2001; | 4. Dezember 2001; |
Aufgrund der Stellungnahme des Geschäftsführenden Ausschusses des | Aufgrund der Stellungnahme des Geschäftsführenden Ausschusses des |
Landespensionsamtes vom 28. Januar 2002; | Landespensionsamtes vom 28. Januar 2002; |
Aufgrund der Stellungnahme des Geschäftsführenden Ausschusses des | Aufgrund der Stellungnahme des Geschäftsführenden Ausschusses des |
Dienstes für Entschädigungen zugunsten von Lohnempfängern vom 20. | Dienstes für Entschädigungen zugunsten von Lohnempfängern vom 20. |
Februar 2002; | Februar 2002; |
Aufgrund der Stellungnahmen des Finanzinspektors vom 29. Oktober 2001, | Aufgrund der Stellungnahmen des Finanzinspektors vom 29. Oktober 2001, |
3. Dezember 2001, 24. Januar 2002 und 10. Juni 2002; | 3. Dezember 2001, 24. Januar 2002 und 10. Juni 2002; |
Aufgrund des Einverständnisses Unseres Ministers des Haushalts vom 21. | Aufgrund des Einverständnisses Unseres Ministers des Haushalts vom 21. |
August 2002; | August 2002; |
Aufgrund des Beschlusses des Ministerrates in Bezug auf den Antrag auf | Aufgrund des Beschlusses des Ministerrates in Bezug auf den Antrag auf |
Begutachtung seitens des Staatsrates innerhalb einer Frist von | Begutachtung seitens des Staatsrates innerhalb einer Frist von |
höchstens einem Monat; | höchstens einem Monat; |
Aufgrund des Gutachtens Nr. 34.246/1 des Staatsrates vom 14. November | Aufgrund des Gutachtens Nr. 34.246/1 des Staatsrates vom 14. November |
2002, abgegeben in Anwendung von Artikel 84 Absatz 1 Nr. 1 der | 2002, abgegeben in Anwendung von Artikel 84 Absatz 1 Nr. 1 der |
koordinierten Gesetze über den Staatsrat; | koordinierten Gesetze über den Staatsrat; |
Auf Vorschlag Unseres Ministers der Sozialen Angelegenheiten und der | Auf Vorschlag Unseres Ministers der Sozialen Angelegenheiten und der |
Pensionen und aufgrund der Stellungnahme Unserer Minister, die im Rat | Pensionen und aufgrund der Stellungnahme Unserer Minister, die im Rat |
darüber beraten haben, | darüber beraten haben, |
Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: | Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: |
(...) | (...) |
Art. 2 - Artikel 103 § 1 Nr. 7 des am 14. Juli 1994 koordinierten | Art. 2 - Artikel 103 § 1 Nr. 7 des am 14. Juli 1994 koordinierten |
Gesetzes über die Gesundheitspflege- und | Gesetzes über die Gesundheitspflege- und |
Entschädigungspflichtversicherung wird wie folgt ersetzt: | Entschädigungspflichtversicherung wird wie folgt ersetzt: |
« 7. für den Zeitraum, während dessen er eine | « 7. für den Zeitraum, während dessen er eine |
Laufbahnunterbrechungszulage wegen Vollzeitlaufbahnunterbrechung in | Laufbahnunterbrechungszulage wegen Vollzeitlaufbahnunterbrechung in |
Anspruch nehmen kann. » | Anspruch nehmen kann. » |
(...) | (...) |
Gegeben zu Brüssel, den 21. Januar 2003 | Gegeben zu Brüssel, den 21. Januar 2003 |
ALBERT | ALBERT |
Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
Der Minister der Sozialen Angelegenheiten | Der Minister der Sozialen Angelegenheiten |
F. VANDENBROUCKE | F. VANDENBROUCKE |
Vu pour être annexé à Notre arrêté du 8 septembre 2003. | Gezien om te worden gevoegd bij Ons besluit van 8 september 2003. |
ALBERT | ALBERT |
Par le Roi : | Van Koningswege : |
Le Ministre de l'Intérieur, | De Minister van Binnenlandse Zaken, |
P. DEWAEL | P. DEWAEL |
Annexe 2 - Bijlage 2 | Annexe 2 - Bijlage 2 |
FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST SOZIALE SICHERHEIT | FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST SOZIALE SICHERHEIT |
8. APRIL 2003 - Königlicher Erlass zur Abänderung des am 14. Juli 1994 | 8. APRIL 2003 - Königlicher Erlass zur Abänderung des am 14. Juli 1994 |
koordinierten Gesetzes über die Gesundheitspflege- und | koordinierten Gesetzes über die Gesundheitspflege- und |
Entschädigungspflichtversicherung | Entschädigungspflichtversicherung |
ALBERT II., König der Belgier, | ALBERT II., König der Belgier, |
Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! | Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! |
Aufgrund des Gesetzes vom 26. Mai 2002 über das Recht auf soziale | Aufgrund des Gesetzes vom 26. Mai 2002 über das Recht auf soziale |
Eingliederung, insbesondere des Artikels 53; | Eingliederung, insbesondere des Artikels 53; |
Aufgrund des am 14. Juli 1994 koordinierten Gesetzes über die | Aufgrund des am 14. Juli 1994 koordinierten Gesetzes über die |
Gesundheitspflege- und Entschädigungspflichtversicherung, insbesondere | Gesundheitspflege- und Entschädigungspflichtversicherung, insbesondere |
des Artikels 37 § 19 Nr. 1, eingefügt durch den Königlichen Erlass vom | des Artikels 37 § 19 Nr. 1, eingefügt durch den Königlichen Erlass vom |
16. April 1997, und des Artikels 196 § 3, ersetzt durch den | 16. April 1997, und des Artikels 196 § 3, ersetzt durch den |
Königlichen Erlass vom 12. August 1994; | Königlichen Erlass vom 12. August 1994; |
Aufgrund der Stellungnahme des | Aufgrund der Stellungnahme des |
Gesundheitspflegeversicherungsausschusses vom 27. Januar 2003; | Gesundheitspflegeversicherungsausschusses vom 27. Januar 2003; |
Aufgrund der Stellungnahme der Finanzinspektion vom 13. Februar 2003; | Aufgrund der Stellungnahme der Finanzinspektion vom 13. Februar 2003; |
Aufgrund des Einverständnisses Unseres Ministers des Haushalts vom 20. | Aufgrund des Einverständnisses Unseres Ministers des Haushalts vom 20. |
März 2003; | März 2003; |
Aufgrund der am 12. Januar 1973 koordinierten Gesetze über den | Aufgrund der am 12. Januar 1973 koordinierten Gesetze über den |
Staatsrat, insbesondere des Artikels 3 § 1, ersetzt durch das Gesetz | Staatsrat, insbesondere des Artikels 3 § 1, ersetzt durch das Gesetz |
vom 4. Juli 1989 und abgeändert durch das Gesetz vom 4. August 1996; | vom 4. Juli 1989 und abgeändert durch das Gesetz vom 4. August 1996; |
Aufgrund der Dringlichkeit; | Aufgrund der Dringlichkeit; |
In der Erwägung, dass der vorliegende Königliche Erlass, durch den der | In der Erwägung, dass der vorliegende Königliche Erlass, durch den der |
Verweis auf das Existenzminimum an die Terminologie angepasst wird, | Verweis auf das Existenzminimum an die Terminologie angepasst wird, |
die im Gesetz vom 26. Mai 2002 über das Recht auf soziale | die im Gesetz vom 26. Mai 2002 über das Recht auf soziale |
Eingliederung verwendet wird, das bereits am 1. Oktober 2002 in Kraft | Eingliederung verwendet wird, das bereits am 1. Oktober 2002 in Kraft |
getreten ist, ebenfalls am 1. Oktober 2002 in Kraft treten muss; dass | getreten ist, ebenfalls am 1. Oktober 2002 in Kraft treten muss; dass |
der vorliegende Königliche Erlass daher so schnell wie möglich ergehen | der vorliegende Königliche Erlass daher so schnell wie möglich ergehen |
und im Belgischen Staatsblatt veröffentlich werden muss; | und im Belgischen Staatsblatt veröffentlich werden muss; |
Auf Vorschlag Unseres Ministers der Sozialen Angelegenheiten und der | Auf Vorschlag Unseres Ministers der Sozialen Angelegenheiten und der |
Pensionen und aufgrund der Stellungnahme Unserer Minister, die im Rat | Pensionen und aufgrund der Stellungnahme Unserer Minister, die im Rat |
darüber beraten haben, | darüber beraten haben, |
Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: | Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: |
Artikel 1 - Artikel 37 § 19 Nr. 1 des am 14. Juli 1994 koordinierten | Artikel 1 - Artikel 37 § 19 Nr. 1 des am 14. Juli 1994 koordinierten |
Gesetzes über die Gesundheitspflege- und | Gesetzes über die Gesundheitspflege- und |
Entschädigungspflichtversicherung, eingefügt durch den Königlichen | Entschädigungspflichtversicherung, eingefügt durch den Königlichen |
Erlass vom 16. April 1997, wird durch folgende Bestimmung ersetzt: | Erlass vom 16. April 1997, wird durch folgende Bestimmung ersetzt: |
« Berechtigte, denen das Recht auf das Eingliederungseinkommen, | « Berechtigte, denen das Recht auf das Eingliederungseinkommen, |
eingeführt durch das Gesetz vom 26. Mai 2002, zuerkannt ist, Personen | eingeführt durch das Gesetz vom 26. Mai 2002, zuerkannt ist, Personen |
zu ihren Lasten und Personen zu Lasten der in den Artikeln 32 und 33 | zu ihren Lasten und Personen zu Lasten der in den Artikeln 32 und 33 |
erwähnten Berechtigten, denen das vorerwähnte Recht auf | erwähnten Berechtigten, denen das vorerwähnte Recht auf |
Eingliederungseinkommen bewilligt wird, ». | Eingliederungseinkommen bewilligt wird, ». |
Art. 2 - In Artikel 196 § 3 des am 14. Juli 1994 koordinierten | Art. 2 - In Artikel 196 § 3 des am 14. Juli 1994 koordinierten |
Gesetzes über die Gesundheitspflege- und | Gesetzes über die Gesundheitspflege- und |
Entschädigungspflichtversicherung, ersetzt durch den Königlichen | Entschädigungspflichtversicherung, ersetzt durch den Königlichen |
Erlass vom 12. August 1994, werden die Wörter « Empfängern des | Erlass vom 12. August 1994, werden die Wörter « Empfängern des |
Existenzminimums » durch die Wörter « Empfängern des | Existenzminimums » durch die Wörter « Empfängern des |
Eingliederungseinkommens » ersetzt. | Eingliederungseinkommens » ersetzt. |
Art. 3 - Vorliegender Erlass wird wirksam mit 1. Oktober 2002. | Art. 3 - Vorliegender Erlass wird wirksam mit 1. Oktober 2002. |
Art. 4 - Unser Minister der Sozialen Angelegenheiten und der Pensionen | Art. 4 - Unser Minister der Sozialen Angelegenheiten und der Pensionen |
ist mit der Ausführung des vorliegenden Erlasses beauftragt. | ist mit der Ausführung des vorliegenden Erlasses beauftragt. |
Gegeben zu Brüssel, den 8. April 2003 | Gegeben zu Brüssel, den 8. April 2003 |
ALBERT | ALBERT |
Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
Der Minister der Sozialen Angelegenheiten und der Pensionen | Der Minister der Sozialen Angelegenheiten und der Pensionen |
F. VANDENBROUCKE | F. VANDENBROUCKE |
Vu pour être annexé à Notre arrêté du 8 septembre 2003. | Gezien om te worden gevoegd bij Ons besluit van 8 september 2003. |
ALBERT | ALBERT |
Par le Roi : | Van Koningswege : |
Le Ministre de l'Intérieur, | De Minister van Binnenlandse Zaken, |
P. DEWAEL | P. DEWAEL |