← Retour vers "Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de l'arrêté royal du 13 septembre 2004 portant nomination des membres de la Commission pour la terminologie juridique allemande "
Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de l'arrêté royal du 13 septembre 2004 portant nomination des membres de la Commission pour la terminologie juridique allemande | Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 13 september 2004 tot benoeming van de leden van de Commissie voor de Duitse rechtsterminologie |
---|---|
SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR | FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN |
8 OCTOBRE 2004. - Arrêté royal établissant la traduction officielle en | 8 OKTOBER 2004. - Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële |
langue allemande de l'arrêté royal du 13 septembre 2004 portant | Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 13 september 2004 tot |
nomination des membres de la Commission pour la terminologie juridique | benoeming van de leden van de Commissie voor de Duitse |
allemande | rechtsterminologie |
ALBERT II, Roi des Belges, | ALBERT II, Koning der Belgen, |
A tous, présents et à venir, Salut. | Aan allen die nu zijn en hierna wezen zullen, Onze Groet. |
Vu la loi du 31 décembre 1983 de réformes institutionnelles pour la | Gelet op de wet van 31 december 1983 tot hervorming der instellingen |
Communauté germanophone, notamment l'article 76, § 1er, 1°, et § 3, | voor de Duitstalige Gemeenschap, inzonderheid op artikel 76, § 1, 1°, |
remplacé par la loi du 18 juillet 1990; | en § 3, vervangen bij de wet van 18 juli 1990; |
Vu le projet de traduction officielle en langue allemande de l'arrêté | Gelet op het ontwerp van officiële Duitse vertaling van het koninklijk |
royal du 13 septembre 2004 portant nomination des membres de la | besluit van 13 september 2004 tot benoeming van de leden van de |
Commission pour la terminologie juridique allemande, établi par le | Commissie voor de Duitse rechtsterminologie, opgemaakt door de |
Service central de traduction allemande auprès du Commissariat | Centrale Dienst voor Duitse vertaling bij het |
d'arrondissement adjoint à Malmedy; | Adjunct-arrondissementscommissariaat in Malmedy; |
Sur la proposition de Notre Ministre de l'Intérieur, | Op de voordracht van Onze Minister van Binnenlandse Zaken, |
Nous avons arrêté et arrêtons : | Hebben Wij besloten en besluiten Wij : |
Article 1er.Le texte annexé au présent arrêté constitue la traduction |
Artikel 1.De bij dit besluit gevoegde tekst is de officiële Duitse |
officielle en langue allemande de l'arrêté royal du 13 septembre 2004 | vertaling van het koninklijk besluit van 13 september 2004 tot |
portant nomination des membres de la Commission pour la terminologie | benoeming van de leden van de Commissie voor de Duitse |
juridique allemande. | rechtsterminologie. |
Art. 2.Notre Ministre de l'Intérieur est chargé de l'exécution du |
Art. 2.Onze Minister van Binnenlandse Zaken is belast met de |
présent arrêté. | uitvoering van dit besluit. |
Donné à Bruxelles, le 8 octobre 2004. | Gegeven te Brussel, 8 oktober 2004. |
ALBERT | ALBERT |
Par le Roi : | Van Koningswege : |
Le Ministre de l'Intérieur, | De Minister van Binnenlandse Zaken, |
P. DEWAEL | P. DEWAEL |
Annexe | Bijlage |
MINISTERIUM DES INNERN | MINISTERIUM DES INNERN |
13. SEPTEMBER 2004 - Königlicher Erlass zur Ernennung der Mitglieder | 13. SEPTEMBER 2004 - Königlicher Erlass zur Ernennung der Mitglieder |
des Ausschusses für die deutsche Rechtsterminologie | des Ausschusses für die deutsche Rechtsterminologie |
ALBERT II., König der Belgier, | ALBERT II., König der Belgier, |
Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! | Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! |
Aufgrund des Gesetzes vom 31. Dezember 1983 über institutionelle | Aufgrund des Gesetzes vom 31. Dezember 1983 über institutionelle |
Reformen für die Deutschsprachige Gemeinschaft, insbesondere des | Reformen für die Deutschsprachige Gemeinschaft, insbesondere des |
Artikels 77, ersetzt durch das Gesetz vom 18. Juli 1990; | Artikels 77, ersetzt durch das Gesetz vom 18. Juli 1990; |
Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 26. Januar 1998 über die | Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 26. Januar 1998 über die |
Einsetzung und die Arbeitsweise des Ausschusses für die deutsche | Einsetzung und die Arbeitsweise des Ausschusses für die deutsche |
Rechtsterminologie; | Rechtsterminologie; |
Aufgrund der am 17. Februar 2003 und 30. Juli 2003 im Belgischen | Aufgrund der am 17. Februar 2003 und 30. Juli 2003 im Belgischen |
Staatsblatt veröffentlichten Bewerberaufrufe; | Staatsblatt veröffentlichten Bewerberaufrufe; |
Aufgrund der fünf eingereichten Bewerbungen für die drei zu | Aufgrund der fünf eingereichten Bewerbungen für die drei zu |
vergebenden Mandate; | vergebenden Mandate; |
Aufgrund der Stellungnahme des für die Zentrale Dienststelle für | Aufgrund der Stellungnahme des für die Zentrale Dienststelle für |
Deutsche Übersetzungen verantwortlichen beigeordneten | Deutsche Übersetzungen verantwortlichen beigeordneten |
Bezirkskommissars von Eupen, Malmedy, Sankt Vith vom 20. Januar 2004 | Bezirkskommissars von Eupen, Malmedy, Sankt Vith vom 20. Januar 2004 |
in Bezug auf diese verschiedenen Bewerbungen; | in Bezug auf diese verschiedenen Bewerbungen; |
In der Erwägung, dass die vorgeschlagenen Bewerber über besondere | In der Erwägung, dass die vorgeschlagenen Bewerber über besondere |
Kenntnisse in Rechts- und Gesetzgebungsfragen sowie über eine | Kenntnisse in Rechts- und Gesetzgebungsfragen sowie über eine |
gründliche Kenntnis der deutschen Sprache und der Rechtsterminologie | gründliche Kenntnis der deutschen Sprache und der Rechtsterminologie |
verfügen; | verfügen; |
In der Erwägung, dass sie sich auf eine beachtliche Berufserfahrung im | In der Erwägung, dass sie sich auf eine beachtliche Berufserfahrung im |
Bereich der Rechtsprechung, im Bereich der Verwaltung und im Bereich | Bereich der Rechtsprechung, im Bereich der Verwaltung und im Bereich |
der Sprachfertigkeit berufen können; in der Erwägung, dass der | der Sprachfertigkeit berufen können; in der Erwägung, dass der |
Ausschuss somit Nutzen ziehen kann aus den Kenntnissen, die diese | Ausschuss somit Nutzen ziehen kann aus den Kenntnissen, die diese |
Bewerber in den sich sinnvoll ergänzenden Bereichen erworben haben; | Bewerber in den sich sinnvoll ergänzenden Bereichen erworben haben; |
In der weiteren Erwägung, dass der Ausschuss für die deutsche | In der weiteren Erwägung, dass der Ausschuss für die deutsche |
Rechtsterminologie als ein Organ mit Begutachtungsbefugnis angesehen | Rechtsterminologie als ein Organ mit Begutachtungsbefugnis angesehen |
werden kann, das dem Gesetz vom 20. Juli 1990 zur Förderung einer | werden kann, das dem Gesetz vom 20. Juli 1990 zur Förderung einer |
ausgeglichenen Vertretung von Männern und Frauen in Organen mit | ausgeglichenen Vertretung von Männern und Frauen in Organen mit |
Begutachtungsbefugnis unterliegt; | Begutachtungsbefugnis unterliegt; |
Aufgrund des Antrags auf Abweichung von oben erwähntem Gesetz vom 20. | Aufgrund des Antrags auf Abweichung von oben erwähntem Gesetz vom 20. |
Juli 1990, der dem Minister des Öffentlichen Dienstes, der Sozialen | Juli 1990, der dem Minister des Öffentlichen Dienstes, der Sozialen |
Eingliederung, der Politik der Grossstädte und der Chancengleichheit | Eingliederung, der Politik der Grossstädte und der Chancengleichheit |
am 29. März 2004 zugesandt worden ist; | am 29. März 2004 zugesandt worden ist; |
Aufgrund der Stellungnahme des Ministers des Öffentlichen Dienstes, | Aufgrund der Stellungnahme des Ministers des Öffentlichen Dienstes, |
der Sozialen Eingliederung, der Politik der Grossstädte und der | der Sozialen Eingliederung, der Politik der Grossstädte und der |
Chancengleichheit vom 24. Juni 2004, gemäss der eine Abweichung von | Chancengleichheit vom 24. Juni 2004, gemäss der eine Abweichung von |
oben erwähntem Gesetz vom 20. Juli 1990 durchaus begründet ist. | oben erwähntem Gesetz vom 20. Juli 1990 durchaus begründet ist. |
Auf Vorschlag Unseres Ministers des Innern | Auf Vorschlag Unseres Ministers des Innern |
Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: | Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: |
Artikel 1 - Herr Leo STANGHERLIN, Herr Leonhard NEYCKEN und Herr Björn | Artikel 1 - Herr Leo STANGHERLIN, Herr Leonhard NEYCKEN und Herr Björn |
BULLYNCK werden zu Mitgliedern des Ausschusses für die deutsche | BULLYNCK werden zu Mitgliedern des Ausschusses für die deutsche |
Rechtsterminologie für eine Amtszeit von vier Jahren ernannt. | Rechtsterminologie für eine Amtszeit von vier Jahren ernannt. |
Art. 2 - Vorliegender Erlass wird wirksam mit 1. September 2004. | Art. 2 - Vorliegender Erlass wird wirksam mit 1. September 2004. |
Art. 3 - Unser Minister des Innern ist mit der Ausführung des | Art. 3 - Unser Minister des Innern ist mit der Ausführung des |
vorliegenden Erlasses beauftragt. | vorliegenden Erlasses beauftragt. |
Gegeben zu Kos, den 13. September 2004 | Gegeben zu Kos, den 13. September 2004 |
ALBERT | ALBERT |
Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
Der Minister des Innern | Der Minister des Innern |
P. DEWAEL | P. DEWAEL |
Vu pour être annexé à Notre arrêté du 8 octobre 2004. | Gezien om te worden gevoegd bij Ons besluit van 8 oktober 2004. |
ALBERT | ALBERT |
Par le Roi : | Van Koningswege : |
Le Ministre de l'Intérieur, | De Minister van Binnenlandse Zaken, |
P. DEWAEL | P. DEWAEL |