← Retour vers "Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de l'arrêté royal du 11 mars 1998 modifiant l'arrêté royal du 30 octobre 1974 portant règlement général en matière de minimum de moyens d'existence "
Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de l'arrêté royal du 11 mars 1998 modifiant l'arrêté royal du 30 octobre 1974 portant règlement général en matière de minimum de moyens d'existence | Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 11 maart 1998 tot wijziging van het koninklijk besluit van 30 oktober 1974 houdende algemeen reglement betreffende het bestaansminimum |
---|---|
MINISTERE DE L'INTERIEUR | MINISTERIE VAN BINNENLANDSE ZAKEN |
7 JUILLET 1999. - Arrêté royal établissant la traduction officielle en | 7 JULI 1999. - Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële |
langue allemande de l'arrêté royal du 11 mars 1998 modifiant l'arrêté | Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 11 maart 1998 tot |
royal du 30 octobre 1974 portant règlement général en matière de | wijziging van het koninklijk besluit van 30 oktober 1974 houdende |
minimum de moyens d'existence | algemeen reglement betreffende het bestaansminimum |
ALBERT II, Roi des Belges, | ALBERT II, Koning der Belgen, |
A tous, présents et à venir, Salut. | Aan allen die nu zijn en hierna wezen zullen, Onze Groet. |
Vu la loi du 31 décembre 1983 de réformes institutionnelles pour la | Gelet op de wet van 31 december 1983 tot hervorming der instellingen |
Communauté germanophone, notamment l'article 76, § 1er, 1° et § 3, | voor de Duitstalige Gemeenschap, inzonderheid op artikel 76, § 1, 1° |
remplacé par la loi du 18 juillet 1990; | en § 3, vervangen door de wet van 18 juli 1990; |
Vu le projet de traduction officielle en langue allemande de l'arrêté | Gelet op het ontwerp van officiële Duitse vertaling van het koninklijk |
royal du 11 mars 1998 modifiant l'arrêté royal du 30 octobre 1974 | besluit van 11 maart 1998 tot wijziging van het koninklijk besluit van |
portant règlement général en matière de minimum de moyens d'existence, | 30 oktober 1974 houdende algemeen reglement betreffende het |
établi par le Service central de traduction allemande du Commissariat | bestaansminimum, opgemaakt door de Centrale dienst voor Duitse |
d'Arrondissement adjoint à Malmedy; | vertaling van het Adjunct-arrondissementscommissariaat in Malmedy; |
Sur la proposition de Notre Ministre de l'Intérieur, | Op de voordracht van Onze Minister van Binnenlandse Zaken, |
Nous avons arrêté et arrêtons : | Hebben Wij besloten en besluiten Wij : |
Article 1er.Le texte annexé au présent arrêté constitue la traduction |
Artikel 1.De bij dit besluit gevoegde tekst is de officiële Duitse |
officielle en langue allemande de l'arrêté royal du 11 mars 1998 | vertaling van het koninklijk besluit van 11 maart 1998 tot wijziging |
modifiant l'arrêté royal du 30 octobre 1974 portant règlement général | van het koninklijk besluit van 30 oktober 1974 houdende algemeen |
en matière de minimum de moyens d'existence. | reglement betreffende het bestaansminimum. |
Art. 2.Notre Ministre de l'Intérieur est chargé de l'exécution du |
Art. 2.Onze Minister van Binnenlandse Zaken is belast met de |
présent arrêté. | uitvoering van dit besluit. |
Donné à Bruxelles, le 7 juillet 1999. | Gegeven te Brussel, 7 juli 1999. |
ALBERT | ALBERT |
Par le Roi : | Van Koningswege : |
Le Ministre de l'Intérieur, | De Minister van Binnenlandse Zaken, |
L. VAN DEN BOSSCHE | L. VAN DEN BOSSCHE |
Annexe - Bijlage | Annexe - Bijlage |
MINISTERIUM DER SOZIALEN ANGELEGENHEITEN, DER VOLKSGESUNDHEIT UND DER | MINISTERIUM DER SOZIALEN ANGELEGENHEITEN, DER VOLKSGESUNDHEIT UND DER |
UMWELT | UMWELT |
11. MÄRZ 1998 - Königlicher Erlass zur Abänderung des Königlichen | 11. MÄRZ 1998 - Königlicher Erlass zur Abänderung des Königlichen |
Erlasses vom 30. Oktober 1974 zur Einführung einer allgemeinen | Erlasses vom 30. Oktober 1974 zur Einführung einer allgemeinen |
Regelung in bezug auf das Existenzminimum | Regelung in bezug auf das Existenzminimum |
ALBERT II., König der Belgier, | ALBERT II., König der Belgier, |
Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! | Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! |
Aufgrund des Gesetzes vom 7. August 1974 zur Einführung des Rechts auf | Aufgrund des Gesetzes vom 7. August 1974 zur Einführung des Rechts auf |
ein Existenzminimum, insbesondere des Artikels 5 § 2, abgeändert durch | ein Existenzminimum, insbesondere des Artikels 5 § 2, abgeändert durch |
das Gesetz vom 5. Januar 1976 und den Königlichen Erlass vom 9. | das Gesetz vom 5. Januar 1976 und den Königlichen Erlass vom 9. |
November 1988; | November 1988; |
Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 30. Oktober 1974 zur Einführung | Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 30. Oktober 1974 zur Einführung |
einer allgemeinen Regelung in bezug auf das Existenzminimum, | einer allgemeinen Regelung in bezug auf das Existenzminimum, |
insbesondere der Artikel 23bis und 23ter, eingefügt durch den | insbesondere der Artikel 23bis und 23ter, eingefügt durch den |
Königlichen Erlass vom 29. Mai 1990; | Königlichen Erlass vom 29. Mai 1990; |
Aufgrund der Stellungnahme der Finanzinspektion vom 23. April 1997 und | Aufgrund der Stellungnahme der Finanzinspektion vom 23. April 1997 und |
5. Juni 1997; | 5. Juni 1997; |
Aufgrund des Einverständnisses des Ministers des Haushalts vom 3. Juli | Aufgrund des Einverständnisses des Ministers des Haushalts vom 3. Juli |
1997; | 1997; |
Aufgrund der am 12. Januar 1973 koordinierten Gesetze über den | Aufgrund der am 12. Januar 1973 koordinierten Gesetze über den |
Staatsrat, insbesondere der Artikel 3 § 1 und 84 Absatz 1 Nr. 2; | Staatsrat, insbesondere der Artikel 3 § 1 und 84 Absatz 1 Nr. 2; |
Aufgrund der Dringlichkeit, begründet dadurch, dass der vorliegende | Aufgrund der Dringlichkeit, begründet dadurch, dass der vorliegende |
Königliche Erlass eine der Massnahmen umfasst, die am 30. April 1997 | Königliche Erlass eine der Massnahmen umfasst, die am 30. April 1997 |
Gegenstand einer Übereinkunft des Ministerrates über die Prioritäten | Gegenstand einer Übereinkunft des Ministerrates über die Prioritäten |
in Sachen Bekämpfung von Armut und sozialer Ausgrenzung war; zu diesen | in Sachen Bekämpfung von Armut und sozialer Ausgrenzung war; zu diesen |
Massnahmen gehörten die Massnahmen im Zusammenhang mit dem Recht auf | Massnahmen gehörten die Massnahmen im Zusammenhang mit dem Recht auf |
Arbeit für Empfänger des Existenzminimums und Sozialhilfeempfänger, | Arbeit für Empfänger des Existenzminimums und Sozialhilfeempfänger, |
von denen die meisten in dem am 17. Dezember 1997 von der | von denen die meisten in dem am 17. Dezember 1997 von der |
Abgeordnetenkammer verabschiedeten Entwurf eines Gesetzes zur | Abgeordnetenkammer verabschiedeten Entwurf eines Gesetzes zur |
Einführung sozialer Bestimmungen enthalten sind; | Einführung sozialer Bestimmungen enthalten sind; |
In der Erwägung, dass die Gesamtheit dieser Massnahmen gleichzeitig in | In der Erwägung, dass die Gesamtheit dieser Massnahmen gleichzeitig in |
Kraft treten sollte, nämlich am 1. Januar 1998, würde jegliche | Kraft treten sollte, nämlich am 1. Januar 1998, würde jegliche |
Verspätung bei der Annahme des vorliegenden Erlasses negative | Verspätung bei der Annahme des vorliegenden Erlasses negative |
Auswirkungen auf eines der vorrangigen politischen Ziele der Regierung | Auswirkungen auf eines der vorrangigen politischen Ziele der Regierung |
haben. Dabei geht es vor allem darum, die Empfänger des | haben. Dabei geht es vor allem darum, die Empfänger des |
Existenzminimums zu ermutigen, aus eigener Initiative eine Arbeit oder | Existenzminimums zu ermutigen, aus eigener Initiative eine Arbeit oder |
eine berufliche Ausbildung zu finden, die ihnen Nettoeinkünfte | eine berufliche Ausbildung zu finden, die ihnen Nettoeinkünfte |
einbringt, von denen ein Teil bei der Berechnung der Existenzmittel | einbringt, von denen ein Teil bei der Berechnung der Existenzmittel |
befreit wird; | befreit wird; |
Aufgrund des Gutachtens des Staatsrates vom 3. Februar 1998; | Aufgrund des Gutachtens des Staatsrates vom 3. Februar 1998; |
Auf Vorschlag Unseres Ministers der Volksgesundheit und Unseres | Auf Vorschlag Unseres Ministers der Volksgesundheit und Unseres |
Staatssekretärs für Soziale Eingliederung, | Staatssekretärs für Soziale Eingliederung, |
Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: | Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: |
Artikel 1. Artikel 23bis des Königlichen Erlasses vom 30. Oktober 1974 | Artikel 1.Artikel 23bis des Königlichen Erlasses vom 30. Oktober 1974 |
zur Einführung einer allgemeinen Regelung in bezug auf das | zur Einführung einer allgemeinen Regelung in bezug auf das |
Existenzminimum wird durch folgende Bestimmung ersetzt: | Existenzminimum wird durch folgende Bestimmung ersetzt: |
« Im Hinblick auf die Förderung der sozial-beruflichen Eingliederung | « Im Hinblick auf die Förderung der sozial-beruflichen Eingliederung |
des Empfängers des Existenzminimums wird das Nettoeinkommen aus einer | des Empfängers des Existenzminimums wird das Nettoeinkommen aus einer |
Beschäftigung oder einer beruflichen Ausbildung, die entweder auf | Beschäftigung oder einer beruflichen Ausbildung, die entweder auf |
Initiative des Betroffenen selbst oder durch Vermittlung des | Initiative des Betroffenen selbst oder durch Vermittlung des |
öffentlichen Sozialhilfezentrums oder der regionalen Dienststelle für | öffentlichen Sozialhilfezentrums oder der regionalen Dienststelle für |
Arbeitsbeschaffung oder durch Vermittlung von Personen, Einrichtungen | Arbeitsbeschaffung oder durch Vermittlung von Personen, Einrichtungen |
oder Dienststellen erfolgen, mit denen das öffentliche | oder Dienststellen erfolgen, mit denen das öffentliche |
Sozialhilfezentrum gemäss Artikel 61 des Grundlagengesetzes vom 8. | Sozialhilfezentrum gemäss Artikel 61 des Grundlagengesetzes vom 8. |
Juli 1976 über die öffentlichen Sozialhilfezentren ein Abkommen | Juli 1976 über die öffentlichen Sozialhilfezentren ein Abkommen |
getroffen hat, berücksichtigt nach Abzug eines Betrags von 6.000 BEF | getroffen hat, berücksichtigt nach Abzug eines Betrags von 6.000 BEF |
pro Monat während drei Jahren ab dem ersten Tag der Beschäftigung | pro Monat während drei Jahren ab dem ersten Tag der Beschäftigung |
beziehungsweise der beruflichen Ausbildung. | beziehungsweise der beruflichen Ausbildung. |
In bezug auf die in Artikel 2 § 1 Absatz 1 Nr. 1 des Gesetzes erwähnte | In bezug auf die in Artikel 2 § 1 Absatz 1 Nr. 1 des Gesetzes erwähnte |
Kategorie von Empfängern gelten die Bestimmungen des vorangehenden | Kategorie von Empfängern gelten die Bestimmungen des vorangehenden |
Absatzes für die Mittel jedes der beiden Ehepartner, der für sich | Absatzes für die Mittel jedes der beiden Ehepartner, der für sich |
selbst die in Absatz 1 vorgesehenen Bedingungen erfüllt. » | selbst die in Absatz 1 vorgesehenen Bedingungen erfüllt. » |
Artikel 1 - In Artikel 23ter desselben Erlasses werden folgende | Artikel 1 - In Artikel 23ter desselben Erlasses werden folgende |
Abänderungen angebracht: | Abänderungen angebracht: |
1. In Absatz 1 werden die Wörter « Die in Artikel 23bis festgelegten | 1. In Absatz 1 werden die Wörter « Die in Artikel 23bis festgelegten |
Beträge werden » durch die Wörter « Der in Artikel 23bis festgelegte | Beträge werden » durch die Wörter « Der in Artikel 23bis festgelegte |
Betrag wird » ersetzt. | Betrag wird » ersetzt. |
2. In Absatz 2 werden die Wörter « Sie werden » durch die Wörter « Er | 2. In Absatz 2 werden die Wörter « Sie werden » durch die Wörter « Er |
wird » und die Wörter « indem sie mit dem Koeffizienten 1,02n | wird » und die Wörter « indem sie mit dem Koeffizienten 1,02n |
multipliziert werden » durch die Wörter « indem er mit dem | multipliziert werden » durch die Wörter « indem er mit dem |
Koeffizienten 1,02n multipliziert wird » ersetzt. | Koeffizienten 1,02n multipliziert wird » ersetzt. |
Art. 2 - Vorliegender Erlass wird wirksam mit 1. Januar 1998. | Art. 2 - Vorliegender Erlass wird wirksam mit 1. Januar 1998. |
Art. 3 - Unser Minister der Volksgesundheit und Unser Staatssekretär | Art. 3 - Unser Minister der Volksgesundheit und Unser Staatssekretär |
für Soziale Eingliederung sind, jeder für seinen Bereich, mit der | für Soziale Eingliederung sind, jeder für seinen Bereich, mit der |
Ausführung des vorliegenden Erlasses beauftragt. | Ausführung des vorliegenden Erlasses beauftragt. |
Gegeben zu Brüssel, den 11. März 1998 | Gegeben zu Brüssel, den 11. März 1998 |
ALBERT | ALBERT |
Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
Der Minister der Volksgesundheit | Der Minister der Volksgesundheit |
M. COLLA | M. COLLA |
Der Staatssekretär für Soziale Eingliederung | Der Staatssekretär für Soziale Eingliederung |
J. PEETERS | J. PEETERS |
Vu pour être annexé à Notre arrêté du 7 juillet 1999. | Gezien om te worden gevoegd bij Ons besluit van 7 juli 1999. |
ALBERT | ALBERT |
Par le Roi : | Van Koningswege : |
Le Ministre de l'Intérieur, | De Minister van Binnenlandse Zaken, |
L. VAN DEN BOSSCHE | L. VAN DEN BOSSCHE |