Etaamb.openjustice.be
Vue multilingue de Arrêté Royal du 07/07/1999
← Retour vers "Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de dispositions réglementaires modifiant l'arrêté royal du 7 mai 1963 portant organisation de la lutte contre les maladies du bétail "
Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de dispositions réglementaires modifiant l'arrêté royal du 7 mai 1963 portant organisation de la lutte contre les maladies du bétail Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van reglementaire bepalingen tot wijziging van het koninklijk besluit van 7 mei 1963 houdende inrichting van de bestrijding der veeziekten
MINISTERE DE L'INTERIEUR MINISTERIE VAN BINNENLANDSE ZAKEN
7 JUILLET 1999. - Arrêté royal établissant la traduction officielle en 7 JULI 1999. - Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële
langue allemande de dispositions réglementaires modifiant l'arrêté Duitse vertaling van reglementaire bepalingen tot wijziging van het
royal du 7 mai 1963 portant organisation de la lutte contre les koninklijk besluit van 7 mei 1963 houdende inrichting van de
maladies du bétail bestrijding der veeziekten
ALBERT II, Roi des Belges, ALBERT II, Koning der Belgen,
A tous, présents et à venir, Salut. Aan allen die nu zijn en hierna wezen zullen, Onze Groet.
Vu la loi du 31 décembre 1983 de réformes institutionnelles pour la Gelet op de wet van 31 december 1983 tot hervorming der instellingen
Communauté germanophone, notamment l'article 76, § 1er, 1° et § 3, voor de Duitstalige Gemeenschap, inzonderheid op artikel 76, § 1, 1°
remplacé par la loi du 18 juillet 1990; en § 3, vervangen door de wet van 18 juli 1990;
Vu les projets de traduction officielle en langue allemande Gelet op de ontwerpen van officiële Duitse vertaling
- des articles 32 et 33 de l'arrêté royal du 19 décembre 1990 relatif - van de artikelen 32 en 33 van het koninklijk besluit van 19 december
à l'identification des bovins, 1990 betreffende de identificatie van runderen,
- de l'arrêté royal du 21 janvier 1992 modifiant l'arrêté royal du 7 - van het koninklijk besluit van 21 januari 1992 tot wijziging van het
mai 1963 portant organisation de la lutte contre les maladies du koninklijk besluit van 7 mei 1963 houdende inrichting van de
bétail, bestrijding der veeziekten,
- de l'arrêté royal du 10 janvier 1995 modifiant l'arrêté royal du 7 - van het koninklijk besluit van 10 januari 1995 tot wijziging van het
mai 1963 portant organisation de la lutte contre les maladies du koninklijk besluit van 7 mei 1963 houdende organisatie van de
bétail (Moniteur belge du 4 mars 1995, erratum : Moniteur belge du 17 bestrijding van de dierenziekten (Belgisch Staatsblad van 4 maart
octobre 1995), 1995, erratum : Belgisch Staatsblad van 17 oktober 1995),
- de l'arrêté royal du 24 septembre 1997 modifiant l'arrêté royal du 7 - van het koninklijk besluit van 24 september 1997 tot wijziging van
mai 1963 portant organisation de la lutte contre les maladies du het koninklijk besluit van 7 mei 1963 houdende inrichting van de
bétail (Moniteur belge du 15 novembre 1997, errata : Moniteur belge du bestrijding der veeziekten (Belgisch Staatsblad van 15 november 1997,
18 juillet 1998), errata : Belgisch Staatsblad van 18 juli 1998),
établis par le Service central de traduction allemande du Commissariat opgemaakt door de Centrale dienst voor Duitse vertaling van het
d'Arrondissement adjoint à Malmedy; Adjunct-arrondissementscommissariaat in Malmedy;
Sur la proposition de Notre Ministre de l'Intérieur, Op de voordracht van Onze Minister van Binnenlandse Zaken,
Nous avons arrêté et arrêtons : Hebben Wij besloten en besluiten Wij :

Article 1er.Les textes figurant respectivement aux annexes 1 à 4 du

Artikel 1.De bij dit besluit respectievelijk in bijlagen 1 tot 4

présent arrêté constituent la traduction officielle en langue gevoegde teksten zijn de officiële Duitse vertaling
allemande - des articles 32 et 33 de l'arrêté royal du 19 décembre 1990 relatif - van de artikelen 32 en 33 van het koninklijk besluit van 19 december
à l'identification des bovins, 1990 betreffende de identificatie van runderen,
- de l'arrêté royal du 21 janvier 1992 modifiant l'arrêté royal du 7 - van het koninklijk besluit van 21 januari 1992 tot wijziging van het
mai 1963 portant organisation de la lutte contre les maladies du koninklijk besluit van 7 mei 1963 houdende inrichting van de
bétail, bestrijding der veeziekten,
- de l'arrêté royal du 10 janvier 1995 modifiant l'arrêté royal du 7 - van het koninklijk besluit van 10 januari 1995 tot wijziging van het
mai 1963 portant organisation de la lutte contre les maladies du koninklijk besluit van 7 mei 1963 houdende organisatie van de
bétail, bestrijding van de dierenziekten,
- de l'arrêté royal du 24 septembre 1997 modifiant l'arrêté royal du 7 - van het koninklijk besluit van 24 september 1997 tot wijziging van
mai 1963 portant organisation de la lutte contre les maladies du het koninklijk besluit van 7 mei 1963 houdende inrichting van de
bétail. bestrijding der veeziekten.

Art. 2.Notre Ministre de l'Intérieur est chargé de l'exécution du

Art. 2.Onze Minister van Binnenlandse Zaken is belast met de

présent arrêté. uitvoering van dit besluit.
Donné à Bruxelles, le 7 juillet 1999. Gegeven te Brussel, 7 juli 1999.
ALBERT ALBERT
Par le Roi : Van Koningswege :
Le Ministre de l'Intérieur, De Minister van Binnenlandse Zaken,
L. VAN DEN BOSSCHE L. VAN DEN BOSSCHE
Annexe 1 - Bijlage 1 Annexe 1 - Bijlage 1
MINISTERIUM DER LANDWIRTSCHAFT MINISTERIUM DER LANDWIRTSCHAFT
19. DEZEMBER 1990 - Königlicher Erlass über die Identifizierung der 19. DEZEMBER 1990 - Königlicher Erlass über die Identifizierung der
Rinder Rinder
BALDUIN, König der Belgier BALDUIN, König der Belgier
Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss!
Aufgrund des Gesetzes vom 24. März 1987 über die Tiergesundheit, Aufgrund des Gesetzes vom 24. März 1987 über die Tiergesundheit,
insbesondere der Artikel 17, 18, 19 und 29; insbesondere der Artikel 17, 18, 19 und 29;
Aufgrund der Richtlinie des Rates der Europäischen Gemeinschaften Aufgrund der Richtlinie des Rates der Europäischen Gemeinschaften
64/432/EWG zur Regelung viehseuchenrechtlicher Fragen beim 64/432/EWG zur Regelung viehseuchenrechtlicher Fragen beim
innergemeinschaftlichen Handelsverkehr mit Rindern und Schweinen; innergemeinschaftlichen Handelsverkehr mit Rindern und Schweinen;
Aufgrund des Einverständnisses Unseres Staatssekretärs für Aufgrund des Einverständnisses Unseres Staatssekretärs für
Volksgesundheit und Behindertenpolitik; Volksgesundheit und Behindertenpolitik;
Aufgrund des Gutachtens des Staatsrates; Aufgrund des Gutachtens des Staatsrates;
Auf Vorschlag Unseres Ministers der Auswärtigen Angelegenheiten und Auf Vorschlag Unseres Ministers der Auswärtigen Angelegenheiten und
Unseres Staatssekretärs für Landwirtschaft und Europäische Unseres Staatssekretärs für Landwirtschaft und Europäische
Angelegenheiten Angelegenheiten
Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: Haben Wir beschlossen und erlassen Wir:
KAPITEL VII - Schlussbestimmungen KAPITEL VII - Schlussbestimmungen
Art. 32 - Artikel 10 des Königlichen Erlasses vom 7. Mai 1963 zur Art. 32 - Artikel 10 des Königlichen Erlasses vom 7. Mai 1963 zur
Organisation der Bekämpfung von Viehkrankheiten und Artikel 17 des Organisation der Bekämpfung von Viehkrankheiten und Artikel 17 des
Königlichen Erlasses vom 10. Mai 1963 zur Festlegung von Massnahmen Königlichen Erlasses vom 10. Mai 1963 zur Festlegung von Massnahmen
zur Bekämpfung der Rindertuberkulose werden mit 1. Januar 1992 zur Bekämpfung der Rindertuberkulose werden mit 1. Januar 1992
aufgehoben. aufgehoben.
Art. 33 - Während einer Übergangsperiode, die sich bis zum 1. Januar Art. 33 - Während einer Übergangsperiode, die sich bis zum 1. Januar
1992 erstreckt, ersetzen das Inventar des Rinderbestands und die 1992 erstreckt, ersetzen das Inventar des Rinderbestands und die
individuelle Identifikationskarte, die in Artikel 10 des Königlichen individuelle Identifikationskarte, die in Artikel 10 des Königlichen
Erlasses vom 7. Mai 1963 zur Organisation der Bekämpfung von Erlasses vom 7. Mai 1963 zur Organisation der Bekämpfung von
Viehkrankheiten und in Artikel 17 des Königlichen Erlasses vom 10. Mai Viehkrankheiten und in Artikel 17 des Königlichen Erlasses vom 10. Mai
1963 zur Festlegung von Massnahmen zur Bekämpfung der 1963 zur Festlegung von Massnahmen zur Bekämpfung der
Rindertuberkulose erwähnt sind, jeweils das Inventar des Bestands und Rindertuberkulose erwähnt sind, jeweils das Inventar des Bestands und
das Identifizierungsdokument, die in vorliegendem Erlass erwähnt sind. das Identifizierungsdokument, die in vorliegendem Erlass erwähnt sind.
Während einer Übergangsperiode, die sich bis zum 1. Januar 1992 Während einer Übergangsperiode, die sich bis zum 1. Januar 1992
erstreckt, müssen die vor dem 1. Januar 1990 geborenen Rinder in erstreckt, müssen die vor dem 1. Januar 1990 geborenen Rinder in
Abweichung von den Bestimmungen des vorliegenden Erlasses nur anhand Abweichung von den Bestimmungen des vorliegenden Erlasses nur anhand
einer einzigen der im selben Erlass erwähnten zugelassenen Ohrmarken einer einzigen der im selben Erlass erwähnten zugelassenen Ohrmarken
gekennzeichnet sein. gekennzeichnet sein.
Gegeben zu Brüssel, den 19. Dezember 1990 Gegeben zu Brüssel, den 19. Dezember 1990
BALDUIN BALDUIN
Von Königs wegen: Von Königs wegen:
Der Minister der Auswärtigen Angelegenheiten Der Minister der Auswärtigen Angelegenheiten
M. EYSKENS M. EYSKENS
Der Staatssekretär für Landwirtschaft und Europäische Angelegenheiten Der Staatssekretär für Landwirtschaft und Europäische Angelegenheiten
P. DE KEERSMAEKER P. DE KEERSMAEKER
Vu pour être annexé à Notre arrêté du 7 juillet 1999. Gezien om te worden gevoegd bij Ons besluit van 7 juli 1999.
ALBERT ALBERT
Par le Roi : Van Koningswege :
Le Ministre de l'Intérieur, De Minister van Binnenlandse Zaken,
L. VAN DEN BOSSCHE L. VAN DEN BOSSCHE
Annexe 2 - Bijlage 2 Annexe 2 - Bijlage 2
MINISTERIUM DER LANDWIRTSCHAFT MINISTERIUM DER LANDWIRTSCHAFT
21. JANUAR 1992 - Königlicher Erlass zur Abänderung des Königlichen 21. JANUAR 1992 - Königlicher Erlass zur Abänderung des Königlichen
Erlasses vom 7. Mai 1963 zur Organisation der Bekämpfung von Erlasses vom 7. Mai 1963 zur Organisation der Bekämpfung von
Viehkrankheiten Viehkrankheiten
BALDUIN, König der Belgier BALDUIN, König der Belgier
Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss!
Aufgrund des Gesetzes vom 24. März 1987 über die Tiergesundheit, Aufgrund des Gesetzes vom 24. März 1987 über die Tiergesundheit,
abgeändert durch das Gesetz vom 29. Dezember 1990, insbesondere des abgeändert durch das Gesetz vom 29. Dezember 1990, insbesondere des
Artikels 3; Artikels 3;
Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 7. Mai 1963 zur Organisation der Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 7. Mai 1963 zur Organisation der
Bekämpfung von Viehkrankheiten, abgeändert durch den Königlichen Bekämpfung von Viehkrankheiten, abgeändert durch den Königlichen
Erlass vom 3. April 1978; Erlass vom 3. April 1978;
Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 9. März 1987 über die Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 9. März 1987 über die
Organisation, die Zusammensetzung und die Arbeitsweise des Rates des Organisation, die Zusammensetzung und die Arbeitsweise des Rates des
Fonds für Tiergesundheit und tierische Erzeugung; Fonds für Tiergesundheit und tierische Erzeugung;
Aufgrund des Einverständnisses des Ministers des Haushalts vom 20. Aufgrund des Einverständnisses des Ministers des Haushalts vom 20.
November 1991; November 1991;
Aufgrund der Stellungnahme des Rates des Fonds; Aufgrund der Stellungnahme des Rates des Fonds;
Aufgrund des Gutachtens des Staatsrates; Aufgrund des Gutachtens des Staatsrates;
Auf Vorschlag Unseres Ministers der Auswärtigen Angelegenheiten und Auf Vorschlag Unseres Ministers der Auswärtigen Angelegenheiten und
Unseres Staatssekretärs für Landwirtschaft Unseres Staatssekretärs für Landwirtschaft
Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: Haben Wir beschlossen und erlassen Wir:
Artikel 1 - Artikel 1 des Königlichen Erlasses vom 7. Mai 1963 zur Artikel 1 - Artikel 1 des Königlichen Erlasses vom 7. Mai 1963 zur
Organisation der Bekämpfung von Viehkrankheiten, abgeändert durch den Organisation der Bekämpfung von Viehkrankheiten, abgeändert durch den
Königlichen Erlass vom 3. April 1978, wird wie folgt ergänzt: Königlichen Erlass vom 3. April 1978, wird wie folgt ergänzt:
« 5. im Rahmen der Haushaltsmittel durch die Gewährung von « 5. im Rahmen der Haushaltsmittel durch die Gewährung von
Subventionen an eine Zentralvereinigung zur Bekämpfung von Subventionen an eine Zentralvereinigung zur Bekämpfung von
Tierkrankheiten für die Aufgaben, die ihr vom Minister der Tierkrankheiten für die Aufgaben, die ihr vom Minister der
Landwirtschaft anvertraut werden. » Landwirtschaft anvertraut werden. »
Art. 2 - In denselben Erlass wird ein Kapitel Ibis mit folgendem Art. 2 - In denselben Erlass wird ein Kapitel Ibis mit folgendem
Wortlaut eingefügt: Wortlaut eingefügt:
« Kapitel Ibis - Subventionen an eine Zentralvereinigung - « Kapitel Ibis - Subventionen an eine Zentralvereinigung -
Gewährungsbedingungen Gewährungsbedingungen
Art. 3bis - Um in den Genuss von Subventionen kommen zu können, muss Art. 3bis - Um in den Genuss von Subventionen kommen zu können, muss
die Zentralvereinigung zur Bekämpfung von Tierkrankheiten vom Minister die Zentralvereinigung zur Bekämpfung von Tierkrankheiten vom Minister
der Landwirtschaft zugelassen sein. der Landwirtschaft zugelassen sein.
Art. 3ter - Es darf nur eine einzige Zentralvereinigung zugelassen Art. 3ter - Es darf nur eine einzige Zentralvereinigung zugelassen
werden. Um zugelassen zu werden, muss sie unter der Form einer VoG werden. Um zugelassen zu werden, muss sie unter der Form einer VoG
gegründet sein, deren Satzung vorher vom Minister der Landwirtschaft gegründet sein, deren Satzung vorher vom Minister der Landwirtschaft
gebilligt worden ist. Sie muss sich aus mindestens sechs zugelassenen gebilligt worden ist. Sie muss sich aus mindestens sechs zugelassenen
Dachverbänden zusammensetzen und jedem anderen zugelassenen Dachverbänden zusammensetzen und jedem anderen zugelassenen
Dachverband, der um Aufnahme bittet, sowie den Mitgliedern des Rates Dachverband, der um Aufnahme bittet, sowie den Mitgliedern des Rates
des Fonds für Tiergesundheit und tierische Erzeugung offenstehen. des Fonds für Tiergesundheit und tierische Erzeugung offenstehen.
Sie muss insbesondere folgende Ziele in Zusammenarbeit mit den Sie muss insbesondere folgende Ziele in Zusammenarbeit mit den
zugelassenen Dachverbänden verfolgen: zugelassenen Dachverbänden verfolgen:
- an der Organisation der Identifizierung und Registrierung von Tieren - an der Organisation der Identifizierung und Registrierung von Tieren
sowie an der Durchführung von Massnahmen zur Bekämpfung von sowie an der Durchführung von Massnahmen zur Bekämpfung von
Tierkrankheiten mitwirken, Tierkrankheiten mitwirken,
- die ihr vom Minister der Landwirtschaft im Rahmen der Bekämpfung von - die ihr vom Minister der Landwirtschaft im Rahmen der Bekämpfung von
Tierkrankheiten anvertrauten Aufgaben erfüllen. Tierkrankheiten anvertrauten Aufgaben erfüllen.
Art. 3quater - Die Beschlüsse der Generalversammlung und des Art. 3quater - Die Beschlüsse der Generalversammlung und des
Verwaltungsrats müssen dem Minister der Landwirtschaft gemäss Artikel Verwaltungsrats müssen dem Minister der Landwirtschaft gemäss Artikel
5 des Gesetzes vom 24. März 1987 über die Tiergesundheit vorgelegt 5 des Gesetzes vom 24. März 1987 über die Tiergesundheit vorgelegt
werden. Die Beschlüsse des Ministers sind bindend für die werden. Die Beschlüsse des Ministers sind bindend für die
Zentralvereinigung, die keine Beschlüsse fassen darf, die im Zentralvereinigung, die keine Beschlüsse fassen darf, die im
Widerspruch zur Begründung oder zum verfügenden Teil der Beschlüsse Widerspruch zur Begründung oder zum verfügenden Teil der Beschlüsse
des Ministers stehen. des Ministers stehen.
Art. 3quinquies - Die Subventionen werden aufgrund der Art. 3quinquies - Die Subventionen werden aufgrund der
Forderungsanmeldungen gezahlt, die von der Zentralvereinigung mit Forderungsanmeldungen gezahlt, die von der Zentralvereinigung mit
ihren Rechnungen eingereicht werden. Diese Forderungsanmeldungen ihren Rechnungen eingereicht werden. Diese Forderungsanmeldungen
werden vom Dienst abgezeichnet. Der Minister kann die Zahlung von werden vom Dienst abgezeichnet. Der Minister kann die Zahlung von
Vorschüssen gestatten. » Vorschüssen gestatten. »
Art. 3 - Vorliegender Erlass tritt am ersten Tag des Monats nach dem Art. 3 - Vorliegender Erlass tritt am ersten Tag des Monats nach dem
Monat seiner Veröffentlichung im Belgischen Staatsblatt in Kraft. Monat seiner Veröffentlichung im Belgischen Staatsblatt in Kraft.
Art. 4 - Unser Minister der Auswärtigen Angelegenheiten und Unserer Art. 4 - Unser Minister der Auswärtigen Angelegenheiten und Unserer
Staatssekretär für Landwirtschaft sind, jeder für seinen Bereich, mit Staatssekretär für Landwirtschaft sind, jeder für seinen Bereich, mit
der Ausführung des vorliegenden Erlasses beauftragt. der Ausführung des vorliegenden Erlasses beauftragt.
Gegeben zu Brüssel, den 21. Januar 1992 Gegeben zu Brüssel, den 21. Januar 1992
BALDUIN BALDUIN
Von Königs wegen: Von Königs wegen:
Der Minister des Auswärtigen Angelegenheiten Der Minister des Auswärtigen Angelegenheiten
M. EYSKENS M. EYSKENS
Der Staatssekretär für Landwirtschaft Der Staatssekretär für Landwirtschaft
P. DE KEERSMAEKER P. DE KEERSMAEKER
Vu pour être annexé à Notre arrêté du 7 juillet 1999. Gezien om te worden gevoegd bij Ons besluit van 7 juli 1999.
ALBERT ALBERT
Par le Roi : Van Koningswege :
Le Ministre de l'Intérieur, De Minister van Binnenlandse Zaken,
L. VAN DEN BOSSCHE L. VAN DEN BOSSCHE
Annexe 3 - Bijlage 3 Annexe 3 - Bijlage 3
MINISTERIUM DES MITTELSTANDS UND DER LANDWIRTSCHAFT MINISTERIUM DES MITTELSTANDS UND DER LANDWIRTSCHAFT
10. JANUAR 1995 - Königlicher Erlass zur Abänderung des Königlichen 10. JANUAR 1995 - Königlicher Erlass zur Abänderung des Königlichen
Erlasses vom 7. Mai 1963 zur Organisation der Bekämpfung von Erlasses vom 7. Mai 1963 zur Organisation der Bekämpfung von
Viehkrankheiten Viehkrankheiten
ALBERT II., König der Belgier, ALBERT II., König der Belgier,
Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss!
Aufgrund des Gesetzes vom 24. März 1987 über die Tiergesundheit, Aufgrund des Gesetzes vom 24. März 1987 über die Tiergesundheit,
abgeändert durch die Gesetze vom 29. Dezember 1990, 20. Juli 1991 und abgeändert durch die Gesetze vom 29. Dezember 1990, 20. Juli 1991 und
6. August 1993, insbesondere der Artikel 8 und 9; 6. August 1993, insbesondere der Artikel 8 und 9;
Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 15. Juli 1960 zur Verleihung der Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 15. Juli 1960 zur Verleihung der
Rechtspersönlichkeit an das Landesinstitut für Veterinärforschung für Rechtspersönlichkeit an das Landesinstitut für Veterinärforschung für
die Verwaltung seines Vermögens; die Verwaltung seines Vermögens;
Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 7. Mai 1963 zur Organisation der Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 7. Mai 1963 zur Organisation der
Bekämpfung von Viehkrankheiten, abgeändert durch die Königlichen Bekämpfung von Viehkrankheiten, abgeändert durch die Königlichen
Erlasse vom 3. April 1978 und 21. Januar 1992; Erlasse vom 3. April 1978 und 21. Januar 1992;
Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 9. März 1987 über die Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 9. März 1987 über die
Organisation, die Zusammensetzung und die Arbeitsweise des Rates des Organisation, die Zusammensetzung und die Arbeitsweise des Rates des
Fonds für Tiergesundheit und tierische Erzeugung; Fonds für Tiergesundheit und tierische Erzeugung;
Aufgrund des Einverständnisses Unseres Ministers des Haushalts vom 22. Aufgrund des Einverständnisses Unseres Ministers des Haushalts vom 22.
Dezember 1994; Dezember 1994;
Aufgrund der Stellungnahme des Rates des Fonds; Aufgrund der Stellungnahme des Rates des Fonds;
Aufgrund der am 12. Januar 1973 koordinierten Gesetze über den Aufgrund der am 12. Januar 1973 koordinierten Gesetze über den
Staatsrat, insbesondere des Artikels 3 § 1, abgeändert durch die Staatsrat, insbesondere des Artikels 3 § 1, abgeändert durch die
Gesetze vom 9. August 1980, 16. Juni 1989 und 4. Juli 1989; Gesetze vom 9. August 1980, 16. Juni 1989 und 4. Juli 1989;
Aufgrund der Dringlichkeit; Aufgrund der Dringlichkeit;
In der Erwägung, dass zur Durchführung der Programme zur Bekämpfung In der Erwägung, dass zur Durchführung der Programme zur Bekämpfung
von Tierkrankheiten unverzüglich ein Koordinierungszentrum für von Tierkrankheiten unverzüglich ein Koordinierungszentrum für
veterinärmedizinische Diagnostik geschaffen werden muss, um die veterinärmedizinische Diagnostik geschaffen werden muss, um die
Diagnosetechniken von Laboratorien hinsichtlich der Feststellung von Diagnosetechniken von Laboratorien hinsichtlich der Feststellung von
Tierkrankheiten und der Qualifikation der Bestände zu kontrollieren Tierkrankheiten und der Qualifikation der Bestände zu kontrollieren
und zu harmonisieren, und zu harmonisieren,
Auf Vorschlag Unseres Ministers der Landwirtschaft Auf Vorschlag Unseres Ministers der Landwirtschaft
Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: Haben Wir beschlossen und erlassen Wir:
Artikel 1 - Artikel 1 des Königlichen Erlasses vom 7. Mai 1963 zur Artikel 1 - Artikel 1 des Königlichen Erlasses vom 7. Mai 1963 zur
Organisation der Bekämpfung von Viehkrankheiten, abgeändert durch die Organisation der Bekämpfung von Viehkrankheiten, abgeändert durch die
Königlichen Erlasse vom 3. April 1978 und 21. Januar 1992, wird wie Königlichen Erlasse vom 3. April 1978 und 21. Januar 1992, wird wie
folgt ergänzt: folgt ergänzt:
« 6. im Rahmen der Haushaltsmittel durch die Gewährung von « 6. im Rahmen der Haushaltsmittel durch die Gewährung von
Subventionen an ein Koordinierungszentrum für veterinärmedizinische Subventionen an ein Koordinierungszentrum für veterinärmedizinische
Diagnostik für die Aufgaben, die ihm vom Minister der Landwirtschaft Diagnostik für die Aufgaben, die ihm vom Minister der Landwirtschaft
anvertraut werden. » anvertraut werden. »
Art. 2 - In denselben Erlass wird ein Kapitel Iter mit folgendem Art. 2 - In denselben Erlass wird ein Kapitel Iter mit folgendem
Wortlaut eingefügt: Wortlaut eingefügt:
« Kapitel Iter - Subventionen an ein Koordinierungszentrum für « Kapitel Iter - Subventionen an ein Koordinierungszentrum für
veterinärmedizinische Diagnostik - Gewährungsbedingungen veterinärmedizinische Diagnostik - Gewährungsbedingungen
Art. 3sexies - Um in den Genuss von Subventionen kommen zu können, Art. 3sexies - Um in den Genuss von Subventionen kommen zu können,
muss das Koordinierungszentrum für veterinärmedizinische Diagnostik muss das Koordinierungszentrum für veterinärmedizinische Diagnostik
vom Minister der Landwirtschaft zugelassen sein. vom Minister der Landwirtschaft zugelassen sein.
Art. 3septies - Es kann nur ein einziges Koordinierungszentrum für Art. 3septies - Es kann nur ein einziges Koordinierungszentrum für
veterinärmedizinische Diagnostik zugelassen werden. veterinärmedizinische Diagnostik zugelassen werden.
Um zugelassen zu werden, muss das Zentrum vom Landesinstitut für Um zugelassen zu werden, muss das Zentrum vom Landesinstitut für
Veterinärforschung als juristischer Person verwaltet werden und gemäss Veterinärforschung als juristischer Person verwaltet werden und gemäss
einem vorher vom Minister der Landwirtschaft gebilligten Protokoll einem vorher vom Minister der Landwirtschaft gebilligten Protokoll
funktionieren. funktionieren.
Das zugelassene Koordinierungszentrum für veterinärmedizinische Das zugelassene Koordinierungszentrum für veterinärmedizinische
Diagnostik muss insbesondere folgende Ziele verfolgen: Diagnostik muss insbesondere folgende Ziele verfolgen:
- die Durchführung der Programme koordinieren, die den Abteilungen des - die Durchführung der Programme koordinieren, die den Abteilungen des
Landesinstituts für Veterinärforschung anvertraut sind, Landesinstituts für Veterinärforschung anvertraut sind,
- die Tätigkeiten der zugelassenen Laboratorien für - die Tätigkeiten der zugelassenen Laboratorien für
veterinärmedizinische Diagnostik koordinieren und kontrollieren, veterinärmedizinische Diagnostik koordinieren und kontrollieren,
- alle Aufgaben, die ihm vom Minister der Landwirtschaft anvertraut - alle Aufgaben, die ihm vom Minister der Landwirtschaft anvertraut
werden, gemäss den vom Minister festgelegten Modalitäten ausführen. werden, gemäss den vom Minister festgelegten Modalitäten ausführen.
Art. 3octies - Die vom Landesinstitut für Veterinärforschung gefassten Art. 3octies - Die vom Landesinstitut für Veterinärforschung gefassten
Beschlüsse, die das Koordinierungzentrum für veterinärmedizinische Beschlüsse, die das Koordinierungzentrum für veterinärmedizinische
Diagnostik betreffen, werden dem Minister der Landwirtschaft gemäss Diagnostik betreffen, werden dem Minister der Landwirtschaft gemäss
Artikel 5 des Gesetzes vom 24. März 1987 über die Tiergesundheit Artikel 5 des Gesetzes vom 24. März 1987 über die Tiergesundheit
vorgelegt. vorgelegt.
Art. 3nonies - Die Subventionen werden aufgrund der Art. 3nonies - Die Subventionen werden aufgrund der
Forderungsanmeldungen gezahlt, die von der obenerwähnten juristischen Forderungsanmeldungen gezahlt, die von der obenerwähnten juristischen
Person mit deren Rechnungen eingereicht werden. Diese Person mit deren Rechnungen eingereicht werden. Diese
Forderungsanmeldungen werden vom Veterinärdienst abgezeichnet. Der Forderungsanmeldungen werden vom Veterinärdienst abgezeichnet. Der
Minister der Landwirtschaft kann die Zahlung von Vorschüssen Minister der Landwirtschaft kann die Zahlung von Vorschüssen
gestatten. » gestatten. »
Art. 3 - Vorliegender Erlass wird mit 1. Januar 1994 wirksam. Art. 3 - Vorliegender Erlass wird mit 1. Januar 1994 wirksam.
Art. 4 - Unser Minister der Landwirtschaft ist mit der Ausführung des Art. 4 - Unser Minister der Landwirtschaft ist mit der Ausführung des
vorliegenden Erlasses beauftragt. vorliegenden Erlasses beauftragt.
Gegeben zu Brüssel, den 10. Januar 1995 Gegeben zu Brüssel, den 10. Januar 1995
ALBERT ALBERT
Von Königs wegen: Von Königs wegen:
Der Minister der Landwirtschaft Der Minister der Landwirtschaft
A. BOURGEOIS A. BOURGEOIS
Vu pour être annexé à Notre arrêté du 7 juillet 1999. Gezien om te worden gevoegd bij Ons besluit van 7 juli 1999.
ALBERT ALBERT
Par le Roi : Van Koningswege :
Le Ministre de l'Intérieur, De Minister van Binnenlandse Zaken,
L. VAN DEN BOSSCHE L. VAN DEN BOSSCHE
Annexe 4 - Bijlage 4 Annexe 4 - Bijlage 4
MINISTERIUM DES MITTELSTANDS UND DER LANDWIRTSCHAFT MINISTERIUM DES MITTELSTANDS UND DER LANDWIRTSCHAFT
24. SEPTEMBER 1997 - Königlicher Erlass zur Abänderung des Königlichen 24. SEPTEMBER 1997 - Königlicher Erlass zur Abänderung des Königlichen
Erlasses vom 7. Mai 1963 zur Organisation der Bekämpfung von Erlasses vom 7. Mai 1963 zur Organisation der Bekämpfung von
Viehkrankheiten Viehkrankheiten
ALBERT II., König der Belgier, ALBERT II., König der Belgier,
Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss!
Aufgrund des Gesetzes vom 24. März 1987 über die Tiergesundheit, Aufgrund des Gesetzes vom 24. März 1987 über die Tiergesundheit,
abgeändert durch die Gesetze vom 29. Dezember 1990, 20. Juli 1991, 6. abgeändert durch die Gesetze vom 29. Dezember 1990, 20. Juli 1991, 6.
August 1993, 21. Dezember 1994 und 20. Dezember 1995, insbesondere des August 1993, 21. Dezember 1994 und 20. Dezember 1995, insbesondere des
Artikels 3; Artikels 3;
Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 7. Mai 1963 zur Organisation der Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 7. Mai 1963 zur Organisation der
Bekämpfung von Viehkrankheiten, abgeändert durch die Königlichen Bekämpfung von Viehkrankheiten, abgeändert durch die Königlichen
Erlasse vom 3. April 1978, 21. Januar 1992 und 10. Januar 1995; Erlasse vom 3. April 1978, 21. Januar 1992 und 10. Januar 1995;
Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 3. April 1965 über die Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 3. April 1965 über die
Bekämpfung der Maul- und Klauenseuche, abgeändert durch die Bekämpfung der Maul- und Klauenseuche, abgeändert durch die
Königlichen Erlasse vom 21. Februar 1972, 3. April 1989 und 18. März Königlichen Erlasse vom 21. Februar 1972, 3. April 1989 und 18. März
1991; 1991;
Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 12. Juni 1970 über die Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 12. Juni 1970 über die
Bekämpfung der Seuchen bei Geflügel und anderem Kleinvieh sowie die Bekämpfung der Seuchen bei Geflügel und anderem Kleinvieh sowie die
Vermarktung von Bruteiern, Eintagsküken und Zuchtgeflügel, abgeändert Vermarktung von Bruteiern, Eintagsküken und Zuchtgeflügel, abgeändert
durch den Königlichen Erlass vom 17. Juli 1992; durch den Königlichen Erlass vom 17. Juli 1992;
Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 27. Januar 1978 über die Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 27. Januar 1978 über die
Organisation der Gesundheitspflege für Schweine, abgeändert durch den Organisation der Gesundheitspflege für Schweine, abgeändert durch den
Königlichen Erlass vom 15. Februar 1995; Königlichen Erlass vom 15. Februar 1995;
Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 9. März 1987 über die Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 9. März 1987 über die
Organisation, die Zusammensetzung und die Arbeitsweise des Rates des Organisation, die Zusammensetzung und die Arbeitsweise des Rates des
Fonds für Tiergesundheit und tierische Erzeugung, abgeändert durch den Fonds für Tiergesundheit und tierische Erzeugung, abgeändert durch den
Königlichen Erlass vom 13. März 1997; Königlichen Erlass vom 13. März 1997;
Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 19. Dezember 1990 über die Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 19. Dezember 1990 über die
Identifizierung der Rinder, abgeändert durch die Königlichen Erlasse Identifizierung der Rinder, abgeändert durch die Königlichen Erlasse
vom 6. März 1992, 14. Oktober 1993, 14. September 1994 und 6. Februar vom 6. März 1992, 14. Oktober 1993, 14. September 1994 und 6. Februar
1996; 1996;
Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 17. Juli 1991 zur Koordinierung Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 17. Juli 1991 zur Koordinierung
der Gesetze über die Staatsbuchführung, insbesondere der Artikel 55 der Gesetze über die Staatsbuchführung, insbesondere der Artikel 55
bis 58; bis 58;
Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 15. Februar 1995 über die Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 15. Februar 1995 über die
Identifizierung der Schweine; Identifizierung der Schweine;
Aufgrund der Stellungnahme der Finanzinspektion vom 6. Juni 1997; Aufgrund der Stellungnahme der Finanzinspektion vom 6. Juni 1997;
Aufgrund des Einverständnisses Unseres Ministers des Haushalts vom 15. Aufgrund des Einverständnisses Unseres Ministers des Haushalts vom 15.
September 1997; September 1997;
Aufgrund der Stellungnahme des Rates des Fonds; Aufgrund der Stellungnahme des Rates des Fonds;
Aufgrund der am 12. Januar 1973 koordinierten Gesetze über den Aufgrund der am 12. Januar 1973 koordinierten Gesetze über den
Staatsrat, insbesondere des Artikels 3 § 1, abgeändert durch die Staatsrat, insbesondere des Artikels 3 § 1, abgeändert durch die
Gesetze vom 9. August 1980, 16. Juni 1989, 4. Juli 1989 und 4. August Gesetze vom 9. August 1980, 16. Juni 1989, 4. Juli 1989 und 4. August
1996; 1996;
Aufgrund der Dringlichkeit; Aufgrund der Dringlichkeit;
In der Erwägung, dass es zur Durchführung der Programme zur Bekämpfung In der Erwägung, dass es zur Durchführung der Programme zur Bekämpfung
von Tierkrankheiten erforderlich ist, die Verbände zur Bekämpfung von von Tierkrankheiten erforderlich ist, die Verbände zur Bekämpfung von
Tierkrankheiten umzustrukturieren und die Finanzierungsweise der Tierkrankheiten umzustrukturieren und die Finanzierungsweise der
dazugehörenden Laboratorien anzupassen; dazugehörenden Laboratorien anzupassen;
Auf Vorschlag Unseres Ministers der Landwirtschaft und der Kleinen und Auf Vorschlag Unseres Ministers der Landwirtschaft und der Kleinen und
Mittleren Betriebe Mittleren Betriebe
Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: Haben Wir beschlossen und erlassen Wir:
Artikel 1 - § 1 - Die Überschrift von Kapitel I des Königlichen Artikel 1 - § 1 - Die Überschrift von Kapitel I des Königlichen
Erlasses vom 7. Mai 1963 zur Organisation der Bekämpfung von Erlasses vom 7. Mai 1963 zur Organisation der Bekämpfung von
Viehkrankheiten wird durch folgende Überschrift ersetzt: Viehkrankheiten wird durch folgende Überschrift ersetzt:
« KAPITEL I « KAPITEL I
Finanzierung der Diagnostik von Tierkrankheiten und Förderung der Finanzierung der Diagnostik von Tierkrankheiten und Förderung der
Bekämpfung von Tierkrankheiten » Bekämpfung von Tierkrankheiten »
§ 2 - Artikel 1 desselben Erlasses wird durch folgende Bestimmungen § 2 - Artikel 1 desselben Erlasses wird durch folgende Bestimmungen
ersetzt: ersetzt:
« Artikel 1 - § 1 - Im Rahmen der Haushaltsmittel fördert der Staat « Artikel 1 - § 1 - Im Rahmen der Haushaltsmittel fördert der Staat
die Bekämpfung von Tierkrankheiten durch die Gewährung von die Bekämpfung von Tierkrankheiten durch die Gewährung von
Entschädigungen an die in Kapitel 2 des Gesetzes vom 24. März 1987 Entschädigungen an die in Kapitel 2 des Gesetzes vom 24. März 1987
über die Tiergesundheit erwähnten VoGs Vereinigungen zur Bekämpfung über die Tiergesundheit erwähnten VoGs Vereinigungen zur Bekämpfung
von Tierkrankheiten, nachstehend « Vereinigungen » genannt. von Tierkrankheiten, nachstehend « Vereinigungen » genannt.
§ 2 - Der Staat unterstützt die Diagnostik der in Artikel 6 § 1 des § 2 - Der Staat unterstützt die Diagnostik der in Artikel 6 § 1 des
Gesetzes vom 24. März 1987 über die Tiergesundheit erwähnten Gesetzes vom 24. März 1987 über die Tiergesundheit erwähnten
Krankheiten durch die Finanzierung der Tätigkeiten der Zentren für Krankheiten durch die Finanzierung der Tätigkeiten der Zentren für
Prophylaxe und veterinärmedizinische Betreuung, die bei den Prophylaxe und veterinärmedizinische Betreuung, die bei den
Vereinigungen eingerichtet worden sind. Vereinigungen eingerichtet worden sind.
Im Rahmen der verfügbaren Haushaltsmittel werden gewährt: Im Rahmen der verfügbaren Haushaltsmittel werden gewährt:
1. 77 000 000 BF jährlich als Vorschuss, der zu Beginn des 1. 77 000 000 BF jährlich als Vorschuss, der zu Beginn des
Rechnungsjahrs zur Deckung der Kosten für die Aufrechterhaltung der Rechnungsjahrs zur Deckung der Kosten für die Aufrechterhaltung der
Funktionstüchtigkeit der Infrastruktur der Zentren für Prophylaxe und Funktionstüchtigkeit der Infrastruktur der Zentren für Prophylaxe und
veterinärmedizinische Betreuung gewährt wird; dieser Betrag wird in veterinärmedizinische Betreuung gewährt wird; dieser Betrag wird in
festgelegten Teilbeträgen unter die in Anlage I des vorliegenden festgelegten Teilbeträgen unter die in Anlage I des vorliegenden
Erlasses erwähnten VoGs Vereinigungen zur Bekämpfung von Erlasses erwähnten VoGs Vereinigungen zur Bekämpfung von
Tierkrankheiten verteilt, sofern jedes Zentrum den gewährten Betrag Tierkrankheiten verteilt, sofern jedes Zentrum den gewährten Betrag
nach Abschluss der jährlichen Buchführungskontrolle anhand seiner nach Abschluss der jährlichen Buchführungskontrolle anhand seiner
Ausgaben rechtfertigen kann, Ausgaben rechtfertigen kann,
2. 144 000 000 BF jährlich zur Deckung der Betriebskosten der Zentren 2. 144 000 000 BF jährlich zur Deckung der Betriebskosten der Zentren
für Prophylaxe und veterinärmedizinische Betreuung, in Form von für Prophylaxe und veterinärmedizinische Betreuung, in Form von
Pauschalbeträgen pro Tierart für Programme und Analysen proportional Pauschalbeträgen pro Tierart für Programme und Analysen proportional
zu den gerechtfertigten Ausgaben und je nach territorialer zu den gerechtfertigten Ausgaben und je nach territorialer
Zuständigkeit, gemäss einem pauschalen Verteilerschlüssel, der Zuständigkeit, gemäss einem pauschalen Verteilerschlüssel, der
Gegenstand von Anlage II zum vorliegenden Erlass ist, Gegenstand von Anlage II zum vorliegenden Erlass ist,
3. der Minister, zu dessen Zuständigkeitsbereich die Landwirtschaft 3. der Minister, zu dessen Zuständigkeitsbereich die Landwirtschaft
gehört, kann die in den Nummern 1 und 2 des vorliegenden Paragraphen gehört, kann die in den Nummern 1 und 2 des vorliegenden Paragraphen
erwähnten Anlagen abändern. erwähnten Anlagen abändern.
§ 3 - Im Rahmen der Haushaltsmittel fördert der Staat die Bekämpfung § 3 - Im Rahmen der Haushaltsmittel fördert der Staat die Bekämpfung
von Tierkrankheiten durch: von Tierkrankheiten durch:
1. die Gewährung von Entschädigungen und die Erstattung von 1. die Gewährung von Entschädigungen und die Erstattung von
Fahrtkosten an zugelassene Tierärzte; die Höhe dieser Entschädigungen Fahrtkosten an zugelassene Tierärzte; die Höhe dieser Entschädigungen
wird vom Minister, zu dessen Zuständigkeitsbereich die Landwirtschaft wird vom Minister, zu dessen Zuständigkeitsbereich die Landwirtschaft
gehört, je nach Art und/oder Dauer der Leistungen festgelegt, gehört, je nach Art und/oder Dauer der Leistungen festgelegt,
2. die Gewährung von Entschädigungen zur Deckung der Betriebskosten 2. die Gewährung von Entschädigungen zur Deckung der Betriebskosten
einer Zentralvereinigung zur Bekämpfung von Tierkrankheiten für die einer Zentralvereinigung zur Bekämpfung von Tierkrankheiten für die
Aufgaben, die ihr vom Minister, zu dessen Zuständigkeitsbereich die Aufgaben, die ihr vom Minister, zu dessen Zuständigkeitsbereich die
Landwirtschaft gehört, anvertraut werden, Landwirtschaft gehört, anvertraut werden,
3. die Gewährung von Entschädigungen zur Deckung der Betriebskosten 3. die Gewährung von Entschädigungen zur Deckung der Betriebskosten
eines Koordinierungszentrums für veterinärmedizinische Diagnostik für eines Koordinierungszentrums für veterinärmedizinische Diagnostik für
die Aufgaben, die ihm vom Minister, zu dessen Zuständigkeitsbereich die Aufgaben, die ihm vom Minister, zu dessen Zuständigkeitsbereich
die Landwirtschaft gehört, anvertraut werden. » die Landwirtschaft gehört, anvertraut werden. »
§ 3 - Die Artikel 2 und 3 desselben Erlasses werden aufgehoben. § 3 - Die Artikel 2 und 3 desselben Erlasses werden aufgehoben.
Art. 2 - § 1 - Die Überschrift von Kapitel II desselben Erlasses wird Art. 2 - § 1 - Die Überschrift von Kapitel II desselben Erlasses wird
durch folgende Überschrift ersetzt: durch folgende Überschrift ersetzt:
« KAPITEL II « KAPITEL II
Finanzierung der Zentren für Prophylaxe und veterinärmedizinische Finanzierung der Zentren für Prophylaxe und veterinärmedizinische
Betreuung der Vereinigungen » Betreuung der Vereinigungen »
§ 2 - Die Artikel 4 bis 6 desselben Erlasses werden durch folgende § 2 - Die Artikel 4 bis 6 desselben Erlasses werden durch folgende
Bestimmungen ersetzt: Bestimmungen ersetzt:
« Artikel 4 - Um die Finanzierung von Tätigkeiten der Zentren für « Artikel 4 - Um die Finanzierung von Tätigkeiten der Zentren für
Prophylaxe und veterinärmedizinische Betreuung in Anspruch nehmen zu Prophylaxe und veterinärmedizinische Betreuung in Anspruch nehmen zu
können, müssen die Vereinigungen vom Minister, zu dessen können, müssen die Vereinigungen vom Minister, zu dessen
Zuständigkeitsbereich die Landwirtschaft gehört, zugelassen sein. Die Zuständigkeitsbereich die Landwirtschaft gehört, zugelassen sein. Die
Zulassung wird zu den nachstehenden Bedingungen erteilt. Zulassung wird zu den nachstehenden Bedingungen erteilt.
Artikel 5 - Vorbehaltlich einer vom Minister, zu dessen Artikel 5 - Vorbehaltlich einer vom Minister, zu dessen
Zuständigkeitsbereich die Landwirtschaft gehört, gewährten Abweichung Zuständigkeitsbereich die Landwirtschaft gehört, gewährten Abweichung
wird pro Provinz nur eine Vereinigung zugelassen. wird pro Provinz nur eine Vereinigung zugelassen.
Artikel 6 - Die Satzung der Vereinigung muss vom Minister, zu dessen Artikel 6 - Die Satzung der Vereinigung muss vom Minister, zu dessen
Zuständigkeitsbereich die Landwirtschaft gehört, gebilligt werden. Die Zuständigkeitsbereich die Landwirtschaft gehört, gebilligt werden. Die
Vereinigung unterwirft sich der Kontrolle und den Anweisungen des Vereinigung unterwirft sich der Kontrolle und den Anweisungen des
Ministers und den Richtlinien der Veterinärdienste des Ministeriums Ministers und den Richtlinien der Veterinärdienste des Ministeriums
des Mittelstands und der Landwirtschaft. » des Mittelstands und der Landwirtschaft. »
§ 3 - Die Artikel 7 bis 18 desselben Erlasses werden aufgehoben. § 3 - Die Artikel 7 bis 18 desselben Erlasses werden aufgehoben.
Art. 3 - Artikel 16 des Königlichen Erlasses vom 27. Januar 1978 über Art. 3 - Artikel 16 des Königlichen Erlasses vom 27. Januar 1978 über
die Organisation der Gesundheitspflege für Schweine wird aufgehoben. die Organisation der Gesundheitspflege für Schweine wird aufgehoben.
Art. 4 - Der Königliche Erlass vom 14. Juli 1993 zur Festsetzung der Art. 4 - Der Königliche Erlass vom 14. Juli 1993 zur Festsetzung der
finanziellen Beteiligung an den Betriebskosten des LIVF und der finanziellen Beteiligung an den Betriebskosten des LIVF und der
zugelassenen Verbände zur Bekämpfung von Tierkrankheiten im Rahmen der zugelassenen Verbände zur Bekämpfung von Tierkrankheiten im Rahmen der
Gesundheitspflege für Geflügel wird aufgehoben. Gesundheitspflege für Geflügel wird aufgehoben.
Art. 5 - Vorliegender Erlass tritt am 1. Januar 1997 in Kraft. Art. 5 - Vorliegender Erlass tritt am 1. Januar 1997 in Kraft.
Art. 6 - Unser Minister der Landwirtschaft und der Kleinen und Art. 6 - Unser Minister der Landwirtschaft und der Kleinen und
Mittleren Betriebe ist mit der Ausführung des vorliegenden Erlasses Mittleren Betriebe ist mit der Ausführung des vorliegenden Erlasses
beauftragt. beauftragt.
Gegeben zu Brüssel, den 24. September 1997 Gegeben zu Brüssel, den 24. September 1997
ALBERT ALBERT
Von Königs wegen: Von Königs wegen:
Der Minister der Landwirtschaft und der Kleinen und Mittleren Betriebe Der Minister der Landwirtschaft und der Kleinen und Mittleren Betriebe
K. PINXTEN K. PINXTEN
Anlage I zum Königlichen Erlass vom 24. September 1997 Anlage I zum Königlichen Erlass vom 24. September 1997
zur Abänderung des Königlichen Erlasses vom 7. Mai 1963 zur zur Abänderung des Königlichen Erlasses vom 7. Mai 1963 zur
Organisation der Organisation der
Bekämpfung von Viehkrankheiten Bekämpfung von Viehkrankheiten
Pauschaler Verteilerschlüssel für die Finanzierung der Zentren für Pauschaler Verteilerschlüssel für die Finanzierung der Zentren für
Prophylaxe und veterinärmedizinische Betreuung der VoGs Vereinigungen Prophylaxe und veterinärmedizinische Betreuung der VoGs Vereinigungen
zur Bekämpfung von Tierkrankheiten zur Deckung der Kosten für die zur Bekämpfung von Tierkrankheiten zur Deckung der Kosten für die
Aufrechterhaltung der Funktionstüchtigkeit der Infrastruktur Aufrechterhaltung der Funktionstüchtigkeit der Infrastruktur
1. Pauschalbetrag für die Arbeit der bei den Vereinigungen 1. Pauschalbetrag für die Arbeit der bei den Vereinigungen
eingerichteten Bekämpfungszentren: 8 000 000 BF, und zwar: eingerichteten Bekämpfungszentren: 8 000 000 BF, und zwar:
1.1. für die Vereinigung « Provinciaal Verbond voor 1.1. für die Vereinigung « Provinciaal Verbond voor
Dierenziektenbestrijding in Antwerpen VZW »: 1 000 000 BF, Dierenziektenbestrijding in Antwerpen VZW »: 1 000 000 BF,
1.2. für die Vereinigung « Provinciaal Verbond voor 1.2. für die Vereinigung « Provinciaal Verbond voor
Dierenziektenbestrijding in West-Vlaanderen VZW »: 1 000 000 BF, Dierenziektenbestrijding in West-Vlaanderen VZW »: 1 000 000 BF,
1.3. für die Vereinigung « Provinciaal Verbond voor 1.3. für die Vereinigung « Provinciaal Verbond voor
Dierenziektenbestrijding in Oost-Vlaanderen VZW »: 1 000 000 BF, Dierenziektenbestrijding in Oost-Vlaanderen VZW »: 1 000 000 BF,
1.4. für die Vereinigung « Fédération de lutte contre les maladies du 1.4. für die Vereinigung « Fédération de lutte contre les maladies du
bétail du Hainaut ASBL »: 1 000 000 BF, bétail du Hainaut ASBL »: 1 000 000 BF,
1.5. für die Vereinigung « Fédération de lutte contre les maladies du 1.5. für die Vereinigung « Fédération de lutte contre les maladies du
bétail de la Province de Liège ASBL » (Verband zur Bekämpfung von bétail de la Province de Liège ASBL » (Verband zur Bekämpfung von
Viehkrankheiten der Provinz Lüttich VoG): 1 000 000 BF, Viehkrankheiten der Provinz Lüttich VoG): 1 000 000 BF,
1.6. für die Vereinigung « Verbond voor Dierenziektenbestrijding van 1.6. für die Vereinigung « Verbond voor Dierenziektenbestrijding van
Limburg VZW »: 1 000 000 BF, Limburg VZW »: 1 000 000 BF,
1.7. für die Vereinigung « Fédération de lutte contre les maladies du 1.7. für die Vereinigung « Fédération de lutte contre les maladies du
bétail de la Province de Luxembourg ASBL »: 1 000 000 BF, bétail de la Province de Luxembourg ASBL »: 1 000 000 BF,
1.8. für die Vereinigung « Fédération de lutte contre les maladies du 1.8. für die Vereinigung « Fédération de lutte contre les maladies du
bétail « La Namuroise » ASBL »: 1 000 000 BF, bétail « La Namuroise » ASBL »: 1 000 000 BF,
2. Pauschalbetrag für die Basisarbeit der Zentren für Prophylaxe und 2. Pauschalbetrag für die Basisarbeit der Zentren für Prophylaxe und
veterinärmedizinische Betreuung: 69 000 000 BF, und zwar: veterinärmedizinische Betreuung: 69 000 000 BF, und zwar:
2.1. Rinder: 32 000 000 BF, und zwar: 2.1. Rinder: 32 000 000 BF, und zwar:
2.1.1. für das Zentrum für Prophylaxe und veterinärmedizinische 2.1.1. für das Zentrum für Prophylaxe und veterinärmedizinische
Betreuung der Vereinigung « Provinciaal Verbond voor Betreuung der Vereinigung « Provinciaal Verbond voor
Dierenziektenbestrijding in Antwerpen VZW »: 4 000 000 BF, Dierenziektenbestrijding in Antwerpen VZW »: 4 000 000 BF,
2.1.2. für das Zentrum für Prophylaxe und veterinärmedizinische 2.1.2. für das Zentrum für Prophylaxe und veterinärmedizinische
Betreuung der Vereinigung « Provinciaal Verbond voor Betreuung der Vereinigung « Provinciaal Verbond voor
Dierenziektenbestrijding in West-Vlaanderen VZW »: 4 000 000 BF, Dierenziektenbestrijding in West-Vlaanderen VZW »: 4 000 000 BF,
2.1.3. für das Zentrum für Prophylaxe und veterinärmedizinische 2.1.3. für das Zentrum für Prophylaxe und veterinärmedizinische
Betreuung der Vereinigung « Provinciaal Verbond voor Betreuung der Vereinigung « Provinciaal Verbond voor
Dierenziektenbestrijding in Oost-Vlaanderen VZW »: 4 000 000 BF, Dierenziektenbestrijding in Oost-Vlaanderen VZW »: 4 000 000 BF,
2.1.4. für das Zentrum für Prophylaxe und veterinärmedizinische 2.1.4. für das Zentrum für Prophylaxe und veterinärmedizinische
Betreuung der Vereinigung « Fédération de lutte contre les maladies du Betreuung der Vereinigung « Fédération de lutte contre les maladies du
bétail du Hainaut ASBL »: 4 000 000 BF, bétail du Hainaut ASBL »: 4 000 000 BF,
2.1.5. für das Zentrum für Prophylaxe und veterinärmedizinische 2.1.5. für das Zentrum für Prophylaxe und veterinärmedizinische
Betreuung der Vereinigung « Fédération de lutte contre les maladies du Betreuung der Vereinigung « Fédération de lutte contre les maladies du
bétail de la Province de Liège ASBL » (Verband zur Bekämpfung von bétail de la Province de Liège ASBL » (Verband zur Bekämpfung von
Viehkrankheiten der Provinz Lüttich VoG): 4 000 000 BF, Viehkrankheiten der Provinz Lüttich VoG): 4 000 000 BF,
2.1.6. für das Zentrum für Prophylaxe und veterinärmedizinische 2.1.6. für das Zentrum für Prophylaxe und veterinärmedizinische
Betreuung der Vereinigung « Verbond voor Dierenziektenbestrijding van Betreuung der Vereinigung « Verbond voor Dierenziektenbestrijding van
Limburg VZW »: 4 000 000 BF, Limburg VZW »: 4 000 000 BF,
2.1.7. für das Zentrum für Prophylaxe und veterinärmedizinische 2.1.7. für das Zentrum für Prophylaxe und veterinärmedizinische
Betreuung der Vereinigung « Fédération de lutte contre les maladies du Betreuung der Vereinigung « Fédération de lutte contre les maladies du
bétail de la Province de Luxembourg ASBL »: 4 000 000 BF, bétail de la Province de Luxembourg ASBL »: 4 000 000 BF,
2.1.8. für das Zentrum für Prophylaxe und veterinärmedizinische 2.1.8. für das Zentrum für Prophylaxe und veterinärmedizinische
Betreuung der Vereinigung « Fédération de lutte contre les maladies du Betreuung der Vereinigung « Fédération de lutte contre les maladies du
bétail « La Namuroise » ASBL »: 4 000 000 BF, bétail « La Namuroise » ASBL »: 4 000 000 BF,
2.2. Schweine: 22 000 000 BF, und zwar: 2.2. Schweine: 22 000 000 BF, und zwar:
2.2.1. für das Zentrum für Prophylaxe und veterinärmedizinische 2.2.1. für das Zentrum für Prophylaxe und veterinärmedizinische
Betreuung der Vereinigung « Provinciaal Verbond voor Betreuung der Vereinigung « Provinciaal Verbond voor
Dierenziektenbestrijding in Antwerpen VZW »: 4 000 000 BF, Dierenziektenbestrijding in Antwerpen VZW »: 4 000 000 BF,
2.2.2. für das Zentrum für Prophylaxe und veterinärmedizinische 2.2.2. für das Zentrum für Prophylaxe und veterinärmedizinische
Betreuung der Vereinigung « Provinciaal Verbond voor Betreuung der Vereinigung « Provinciaal Verbond voor
Dierenziektenbestrijding in West-Vlaanderen VZW »: 4 000 000 BF, Dierenziektenbestrijding in West-Vlaanderen VZW »: 4 000 000 BF,
2.2.3. für das Zentrum für Prophylaxe und veterinärmedizinische 2.2.3. für das Zentrum für Prophylaxe und veterinärmedizinische
Betreuung der Vereinigung « Provinciaal Verbond voor Betreuung der Vereinigung « Provinciaal Verbond voor
Dierenziektenbestrijding in Oost-Vlaanderen VZW »: 4 000 000 BF, Dierenziektenbestrijding in Oost-Vlaanderen VZW »: 4 000 000 BF,
2.2.4. für das Zentrum für Prophylaxe und veterinärmedizinische 2.2.4. für das Zentrum für Prophylaxe und veterinärmedizinische
Betreuung der Vereinigung « Verbond voor Dierenziektenbestrijding van Betreuung der Vereinigung « Verbond voor Dierenziektenbestrijding van
Limburg VZW »: 4 000 000 BF, Limburg VZW »: 4 000 000 BF,
2.2.5. für das Zentrum für Prophylaxe und veterinärmedizinische 2.2.5. für das Zentrum für Prophylaxe und veterinärmedizinische
Betreuung der Vereinigung « Fédération de lutte contre les maladies du Betreuung der Vereinigung « Fédération de lutte contre les maladies du
bétail de la Province de Liège ASBL » (Verband zur Bekämpfung von bétail de la Province de Liège ASBL » (Verband zur Bekämpfung von
Viehkrankheiten der Provinz Lüttich VoG): 3 000 000 BF, Viehkrankheiten der Provinz Lüttich VoG): 3 000 000 BF,
2.2.6. für das Zentrum für Prophylaxe und veterinärmedizinische 2.2.6. für das Zentrum für Prophylaxe und veterinärmedizinische
Betreuung der Vereinigung « Fédération de lutte contre les maladies du Betreuung der Vereinigung « Fédération de lutte contre les maladies du
bétail du Hainaut ASBL »: 3 000 000 BF, bétail du Hainaut ASBL »: 3 000 000 BF,
2.3. Geflügel: 15 000 000 BF, und zwar: 2.3. Geflügel: 15 000 000 BF, und zwar:
2.3.1. für das Zentrum für Prophylaxe und veterinärmedizinische 2.3.1. für das Zentrum für Prophylaxe und veterinärmedizinische
Betreuung der Vereinigung « Provinciaal Verbond voor Betreuung der Vereinigung « Provinciaal Verbond voor
Dierenziektenbestrijding in West-Vlaanderen VZW »: 4 000 000 BF, Dierenziektenbestrijding in West-Vlaanderen VZW »: 4 000 000 BF,
2.3.2. für das Zentrum für Prophylaxe und veterinärmedizinische 2.3.2. für das Zentrum für Prophylaxe und veterinärmedizinische
Betreuung der Vereinigung « Provinciaal Verbond voor Betreuung der Vereinigung « Provinciaal Verbond voor
Dierenziektenbestrijding in Oost-Vlaanderen VZW »: 4 000 000 BF, Dierenziektenbestrijding in Oost-Vlaanderen VZW »: 4 000 000 BF,
2.3.3. für das Zentrum für Prophylaxe und veterinärmedizinische 2.3.3. für das Zentrum für Prophylaxe und veterinärmedizinische
Betreuung der Vereinigung « Provinciaal Verbond voor Betreuung der Vereinigung « Provinciaal Verbond voor
Dierenziektenbestrijding in Antwerpen VZW »: 4 000 000 BF, Dierenziektenbestrijding in Antwerpen VZW »: 4 000 000 BF,
2.3.4. für das Zentrum für Prophylaxe und veterinärmedizinische 2.3.4. für das Zentrum für Prophylaxe und veterinärmedizinische
Betreuung der Vereinigung « Fédération de lutte contre les maladies du Betreuung der Vereinigung « Fédération de lutte contre les maladies du
bétail « La Namuroise » ASBL »: 3 000 000 BF. bétail « La Namuroise » ASBL »: 3 000 000 BF.
Gesehen, um Unserem Erlass vom 24. September 1997 beigefügt zu werden Gesehen, um Unserem Erlass vom 24. September 1997 beigefügt zu werden
ALBERT ALBERT
Von Königs wegen: Von Königs wegen:
Der Minister der Landwirtschaft und der Kleinen und Mittleren Betriebe Der Minister der Landwirtschaft und der Kleinen und Mittleren Betriebe
K. PINXTEN K. PINXTEN
Anlage II zum Königlichen Erlass vom 24. September 1997 zur Abänderung Anlage II zum Königlichen Erlass vom 24. September 1997 zur Abänderung
des Königlichen Erlasses vom 7. Mai 1963 zur Organisation der des Königlichen Erlasses vom 7. Mai 1963 zur Organisation der
Bekämpfung von Viehkrankheiten Bekämpfung von Viehkrankheiten
Pauschaler Verteilerschlüssel für die Finanzierung der Zentren für Pauschaler Verteilerschlüssel für die Finanzierung der Zentren für
Prophylaxe und veterinärmedizinische Betreuung der VoGs Vereinigungen Prophylaxe und veterinärmedizinische Betreuung der VoGs Vereinigungen
zur Bekämpfung von Tierkrankheiten in Form von Pauschalbeträgen pro zur Bekämpfung von Tierkrankheiten in Form von Pauschalbeträgen pro
Tierart und je nach territorialer Zuständigkeit Tierart und je nach territorialer Zuständigkeit
Finanzierung der Zentren für Prophylaxe und veterinärmedizinische Finanzierung der Zentren für Prophylaxe und veterinärmedizinische
Betreuung pro Tierart für Programme und Analysen: Betreuung pro Tierart für Programme und Analysen:
1. Rinder: 1. Rinder:
1.1. 100 000 000 BF werden unter die nachstehenden Zentren verteilt, 1.1. 100 000 000 BF werden unter die nachstehenden Zentren verteilt,
proportional zu der Anzahl Tage, an denen sich die Rinder in Statut 1 proportional zu der Anzahl Tage, an denen sich die Rinder in Statut 1
von Sanitel befinden, geteilt durch die Anzahl Kalendertage für das von Sanitel befinden, geteilt durch die Anzahl Kalendertage für das
betreffende Jahr: betreffende Jahr:
1.1.1. Zentrum der Vereinigung « Provinciaal Verbond voor 1.1.1. Zentrum der Vereinigung « Provinciaal Verbond voor
Dierenziektenbestrijding in Antwerpen VZW », Dierenziektenbestrijding in Antwerpen VZW »,
1.1.2. Zentrum der Vereinigung « Provinciaal Verbond voor 1.1.2. Zentrum der Vereinigung « Provinciaal Verbond voor
Dierenziektenbestrijding in West-Vlaanderen VZW », Dierenziektenbestrijding in West-Vlaanderen VZW »,
1.1.3. Zentrum der Vereinigung « Provinciaal Verbond voor 1.1.3. Zentrum der Vereinigung « Provinciaal Verbond voor
Dierenziektenbestrijding in Oost-Vlaanderen VZW », Dierenziektenbestrijding in Oost-Vlaanderen VZW »,
1.1.4. Zentrum der Vereinigung « Fédération de lutte contre les 1.1.4. Zentrum der Vereinigung « Fédération de lutte contre les
maladies du bétail du Hainaut ASBL », maladies du bétail du Hainaut ASBL »,
1.1.5. Zentrum der Vereinigung « Fédération de lutte contre les 1.1.5. Zentrum der Vereinigung « Fédération de lutte contre les
maladies du bétail de la Province de Liège ASBL » (Verband zur maladies du bétail de la Province de Liège ASBL » (Verband zur
Bekämpfung von Viehkrankheiten der Provinz Lüttich VoG), Bekämpfung von Viehkrankheiten der Provinz Lüttich VoG),
1.1.6. Zentrum der Vereinigung « Verbond voor Dierenziektenbestrijding 1.1.6. Zentrum der Vereinigung « Verbond voor Dierenziektenbestrijding
van Limburg VZW », van Limburg VZW »,
1.1.7. Zentrum der Vereinigung « Fédération de lutte contre les 1.1.7. Zentrum der Vereinigung « Fédération de lutte contre les
maladies du bétail de la Province de Luxembourg ASBL », maladies du bétail de la Province de Luxembourg ASBL »,
1.1.8. Zentrum der Vereinigung « Fédération de lutte contre les 1.1.8. Zentrum der Vereinigung « Fédération de lutte contre les
maladies du bétail « La Namuroise » ASBL ». maladies du bétail « La Namuroise » ASBL ».
1.2. Territoriale Zuständigkeit der Zentren für Prophylaxe und 1.2. Territoriale Zuständigkeit der Zentren für Prophylaxe und
veterinärmedizinische Betreuung für Rinder: veterinärmedizinische Betreuung für Rinder:
1.2.1. Die für die in der Provinz Westflandern registrierten Rinder 1.2.1. Die für die in der Provinz Westflandern registrierten Rinder
vorzunehmenden Analysen werden durchgeführt vom Zentrum der vorzunehmenden Analysen werden durchgeführt vom Zentrum der
Vereinigung: Vereinigung:
« Provinciaal Verbond voor Dierenziektenbestrijding in West-Vlaanderen « Provinciaal Verbond voor Dierenziektenbestrijding in West-Vlaanderen
VZW », VZW »,
1.2.2. Die für die in der Provinz Ostflandern registrierten Rinder 1.2.2. Die für die in der Provinz Ostflandern registrierten Rinder
vorzunehmenden Analysen werden durchgeführt vom Zentrum der vorzunehmenden Analysen werden durchgeführt vom Zentrum der
Vereinigung: Vereinigung:
« Provinciaal Verbond voor Dierenziektenbestrijding in Oost-Vlaanderen « Provinciaal Verbond voor Dierenziektenbestrijding in Oost-Vlaanderen
VZW », VZW »,
1.2.3. Die für die in der Provinz Antwerpen, der Provinz 1.2.3. Die für die in der Provinz Antwerpen, der Provinz
Flämisch-Brabant und der Region Brüssel-Hauptstadt registrierten Flämisch-Brabant und der Region Brüssel-Hauptstadt registrierten
Rinder vorzunehmenden Analysen werden durchgeführt vom Zentrum der Rinder vorzunehmenden Analysen werden durchgeführt vom Zentrum der
Vereinigung: Vereinigung:
« Provinciaal Verbond voor Dierenziektenbestrijding in Antwerpen VZW « Provinciaal Verbond voor Dierenziektenbestrijding in Antwerpen VZW
», »,
1.2.4. Die für die in der Provinz Limburg registrierten Rinder 1.2.4. Die für die in der Provinz Limburg registrierten Rinder
vorzunehmenden Analysen werden durchgeführt vom Zentrum der vorzunehmenden Analysen werden durchgeführt vom Zentrum der
Vereinigung: Vereinigung:
« Verbond voor Dierenziektenbestrijding van Limburg VZW », « Verbond voor Dierenziektenbestrijding van Limburg VZW »,
1.2.5. Die für die in der Provinz Hennegau registrierten Rinder 1.2.5. Die für die in der Provinz Hennegau registrierten Rinder
vorzunehmenden Analysen werden durchgeführt vom Zentrum der vorzunehmenden Analysen werden durchgeführt vom Zentrum der
Vereinigung: Vereinigung:
« Fédération de lutte contre les maladies du bétail du Hainaut ASBL », « Fédération de lutte contre les maladies du bétail du Hainaut ASBL »,
1.2.6. Die für die in der Provinz Namur und der Provinz 1.2.6. Die für die in der Provinz Namur und der Provinz
Wallonisch-Brabant registrierten Rinder vorzunehmenden Analysen werden Wallonisch-Brabant registrierten Rinder vorzunehmenden Analysen werden
durchgeführt vom Zentrum der Vereinigung: durchgeführt vom Zentrum der Vereinigung:
« Fédération de lutte contre les maladies du bétail « La Namuroise » « Fédération de lutte contre les maladies du bétail « La Namuroise »
ASBL, ASBL,
1.2.7. Die für die in der Provinz Lüttich registrierten Rinder 1.2.7. Die für die in der Provinz Lüttich registrierten Rinder
vorzunehmenden Analysen werden durchgeführt vom Zentrum der vorzunehmenden Analysen werden durchgeführt vom Zentrum der
Vereinigung: Vereinigung:
« Fédération de lutte contre les maladies du bétail de la province de « Fédération de lutte contre les maladies du bétail de la province de
Liège ASBL » (Verband zur Bekämpfung von Viehkrankheiten der Provinz Liège ASBL » (Verband zur Bekämpfung von Viehkrankheiten der Provinz
Lüttich VoG), Lüttich VoG),
1.2.8. Die für die in der Provinz Luxemburg registrierten Rinder 1.2.8. Die für die in der Provinz Luxemburg registrierten Rinder
vorzunehmenden Analysen werden durchgeführt vom Zentrum der vorzunehmenden Analysen werden durchgeführt vom Zentrum der
Vereinigung: Vereinigung:
« Fédération de lutte contre les maladies du bétail de la province de « Fédération de lutte contre les maladies du bétail de la province de
LuxembourgASBL ». LuxembourgASBL ».
2. Schweine: 2. Schweine:
2.1. 35 000 000 BF werden proportional zur durchschnittlichen Anzahl 2.1. 35 000 000 BF werden proportional zur durchschnittlichen Anzahl
aktiver Bestände verteilt, mit einem Betrag von 600 BF pro Bestand, aktiver Bestände verteilt, mit einem Betrag von 600 BF pro Bestand,
und zur durchschnittlichen Anzahl Schweine, die anhand der Berichte, und zur durchschnittlichen Anzahl Schweine, die anhand der Berichte,
die von den Betriebstierärzten an jedem Quartalende des betreffenden die von den Betriebstierärzten an jedem Quartalende des betreffenden
Jahres für die erwähnten Provinzen erstellt werden, im Sanitel Jahres für die erwähnten Provinzen erstellt werden, im Sanitel
registriert werden. registriert werden.
2.2. Territoriale Zuständigkeit der Zentren für Prophylaxe und 2.2. Territoriale Zuständigkeit der Zentren für Prophylaxe und
veterinärmedizinische Betreuung für Schweine: veterinärmedizinische Betreuung für Schweine:
2.2.1. Die für die in der Provinz Westflandern registrierten 2.2.1. Die für die in der Provinz Westflandern registrierten
Schweinebestände vorzunehmenden Analysen werden durchgeführt vom Schweinebestände vorzunehmenden Analysen werden durchgeführt vom
Zentrum der Vereinigung: Zentrum der Vereinigung:
« Provinciaal Verbond voor Dierenziektenbestrijding in West-Vlaanderen « Provinciaal Verbond voor Dierenziektenbestrijding in West-Vlaanderen
VZW », VZW »,
2.2.2. Die für die in der Provinz Ostflandern registrierten 2.2.2. Die für die in der Provinz Ostflandern registrierten
Schweinebestände vorzunehmenden Analysen werden durchgeführt vom Schweinebestände vorzunehmenden Analysen werden durchgeführt vom
Zentrum der Vereinigung: Zentrum der Vereinigung:
« Provinciaal Verbond voor Dierenziektenbestrijding in Oost-Vlaanderen « Provinciaal Verbond voor Dierenziektenbestrijding in Oost-Vlaanderen
VZW », VZW »,
2.2.3. Die für die in der Provinz Antwerpen registrierten 2.2.3. Die für die in der Provinz Antwerpen registrierten
Schweinebestände vorzunehmenden Analysen werden durchgeführt vom Schweinebestände vorzunehmenden Analysen werden durchgeführt vom
Zentrum der Vereinigung: Zentrum der Vereinigung:
« Provinciaal Verbond voor Dierenziektenbestrijding in Antwerpen VZW « Provinciaal Verbond voor Dierenziektenbestrijding in Antwerpen VZW
», »,
2.2.4. Die für die in der Provinz Limburg, der Provinz 2.2.4. Die für die in der Provinz Limburg, der Provinz
Flämisch-Brabant und der Region Brüssel-Hauptstadt registrierten Flämisch-Brabant und der Region Brüssel-Hauptstadt registrierten
Schweinebestände vorzunehmenden Analysen werden durchgeführt vom Schweinebestände vorzunehmenden Analysen werden durchgeführt vom
Zentrum der Vereinigung: Zentrum der Vereinigung:
« Verbond voor Dierenziektenbestrijding van Limburg VZW », « Verbond voor Dierenziektenbestrijding van Limburg VZW »,
2.2.5. Die für die in der Provinz Hennegau und der Provinz 2.2.5. Die für die in der Provinz Hennegau und der Provinz
Wallonisch-Brabant registrierten Schweinebestände vorzunehmenden Wallonisch-Brabant registrierten Schweinebestände vorzunehmenden
Analysen werden durchgeführt vom Zentrum der Vereinigung: Analysen werden durchgeführt vom Zentrum der Vereinigung:
« Fédération de lutte contre les maladies du bétail du Hainaut ASBL », « Fédération de lutte contre les maladies du bétail du Hainaut ASBL »,
2.2.6. Die für die in der Provinz Namur, Luxemburg und der Provinz 2.2.6. Die für die in der Provinz Namur, Luxemburg und der Provinz
Lüttich registrierten Schweinebestände vorzunehmenden Analysen werden Lüttich registrierten Schweinebestände vorzunehmenden Analysen werden
durchgeführt vom Zentrum der Vereinigung: durchgeführt vom Zentrum der Vereinigung:
« Fédération de lutte contre les maladies du bétail de la province de « Fédération de lutte contre les maladies du bétail de la province de
Liège ASBL » (Verband zur Bekämpfung von Viehkrankheiten der Provinz Liège ASBL » (Verband zur Bekämpfung von Viehkrankheiten der Provinz
Lüttich VoG). Lüttich VoG).
3. Geflügel: 3. Geflügel:
3.1. 9 000 000 BF werden proportional zur Häufigkeit der Kontrollen 3.1. 9 000 000 BF werden proportional zur Häufigkeit der Kontrollen
der Brütereien und der hochgezüchteten Herden verteilt: der Brütereien und der hochgezüchteten Herden verteilt:
3.2.1. Die für die in der Provinz Westflandern registrierten Bestände 3.2.1. Die für die in der Provinz Westflandern registrierten Bestände
vorzunehmenden Analysen werden durchgeführt vom Zentrum der vorzunehmenden Analysen werden durchgeführt vom Zentrum der
Vereinigung: Vereinigung:
« Provinciaal Verbond voor Dierenziektenbestrijding in West-Vlaanderen « Provinciaal Verbond voor Dierenziektenbestrijding in West-Vlaanderen
VZW », VZW »,
3.2.2. Die für die in der Provinz Ostflandern registrierten Bestände 3.2.2. Die für die in der Provinz Ostflandern registrierten Bestände
vorzunehmenden Analysen werden durchgeführt vom Zentrum der vorzunehmenden Analysen werden durchgeführt vom Zentrum der
Vereinigung: Vereinigung:
« Provinciaal Verbond voor Dierenziektenbestrijding in Oost-Vlaanderen « Provinciaal Verbond voor Dierenziektenbestrijding in Oost-Vlaanderen
VZW », VZW »,
3.2.3. Die für die in der Provinz Antwerpen registrierten Bestände 3.2.3. Die für die in der Provinz Antwerpen registrierten Bestände
vorzunehmenden Analysen werden durchgeführt vom Zentrum der vorzunehmenden Analysen werden durchgeführt vom Zentrum der
Vereinigung: Vereinigung:
« Provinciaal Verbond voor Dierenziektenbestrijding in Antwerpen VZW « Provinciaal Verbond voor Dierenziektenbestrijding in Antwerpen VZW
», »,
3.2.4. Die für die in der Provinz Limburg registrierten Bestände 3.2.4. Die für die in der Provinz Limburg registrierten Bestände
vorzunehmenden Analysen werden durchgeführt vom Zentrum der vorzunehmenden Analysen werden durchgeführt vom Zentrum der
Vereinigung: Vereinigung:
« Provinciaal Verbond voor Dierenziektenbestrijding in Antwerpen VZW « Provinciaal Verbond voor Dierenziektenbestrijding in Antwerpen VZW
», »,
3.2.5. Die für die in der Provinz Flämisch-Brabant und der Region 3.2.5. Die für die in der Provinz Flämisch-Brabant und der Region
Brüssel-Hauptstadt registrierten Bestände vorzunehmenden Analysen Brüssel-Hauptstadt registrierten Bestände vorzunehmenden Analysen
werden durchgeführt vom Zentrum der Vereinigung: werden durchgeführt vom Zentrum der Vereinigung:
« Provinciaal Verbond voor Dierenziektenbestrijding in Antwerpen VZW « Provinciaal Verbond voor Dierenziektenbestrijding in Antwerpen VZW
», »,
3.2.6. Die für die in den Provinzen Hennegau, Wallonisch-Brabant, 3.2.6. Die für die in den Provinzen Hennegau, Wallonisch-Brabant,
Lüttich, Luxemburg und Namur registrierten Bestände vorzunehmenden Lüttich, Luxemburg und Namur registrierten Bestände vorzunehmenden
Analysen werden durchgeführt vom Zentrum der Vereinigung: Analysen werden durchgeführt vom Zentrum der Vereinigung:
« Fédération de lutte contre les maladies du bétail « La Namuroise » « Fédération de lutte contre les maladies du bétail « La Namuroise »
ASBL » (Verband zur Bekämpfung von Viehkrankheiten « La Namuroise » ASBL » (Verband zur Bekämpfung von Viehkrankheiten « La Namuroise »
VoG). VoG).
Gesehen, um Unserem Erlass vom 24. September 1997 beigefügt zu werden Gesehen, um Unserem Erlass vom 24. September 1997 beigefügt zu werden
ALBERT ALBERT
Von Königs wegen: Von Königs wegen:
Der Minister der Landwirtschaft und der Kleinen und Mittleren Betriebe Der Minister der Landwirtschaft und der Kleinen und Mittleren Betriebe
K. PINXTEN K. PINXTEN
Vu pour être annexé à Notre arrêté du 7 juillet 1999. Gezien om te worden gevoegd bij Ons besluit van 7 juli 1999.
ALBERT ALBERT
Par le Roi : Van Koningswege :
Le Ministre de l'Intérieur, De Minister van Binnenlandse Zaken,
L. VAN DEN BOSSCHE L. VAN DEN BOSSCHE
^