Etaamb.openjustice.be
Vue multilingue de Arrêté Royal du 07/04/2003
← Retour vers "Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de la loi du 19 février 2003 modifiant les lois électorales en ce qui concerne l'indication des partis politiques au-dessus des listes de candidats sur les bulletins de vote pour les élections des Chambres législatives fédérales, du Conseil régional wallon, du Conseil flamand, du Conseil de la Région de Bruxelles-Capitale et du Conseil de la Communauté germanophone, à l'exception du chapitre III "
Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de la loi du 19 février 2003 modifiant les lois électorales en ce qui concerne l'indication des partis politiques au-dessus des listes de candidats sur les bulletins de vote pour les élections des Chambres législatives fédérales, du Conseil régional wallon, du Conseil flamand, du Conseil de la Région de Bruxelles-Capitale et du Conseil de la Communauté germanophone, à l'exception du chapitre III Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van de wet van 19 februari 2003 tot wijziging van de kieswetgeving, wat betreft de vermelding van politieke partijen boven de kandidatenlijsten op de stembiljetten bij de verkiezingen van de federale Wetgevende Kamers, de Vlaamse Raad, de Waalse Gewestraad, de Brusselse Hoofdstedelijke Raad en de Raad van de Duitstalige Gemeenschap, met uitzondering van hoofdstuk III
SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN
7 AVRIL 2003. - Arrêté royal établissant la traduction officielle en 7 APRIL 2003. - Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële
langue allemande de la loi du 19 février 2003 modifiant les lois Duitse vertaling van de wet van 19 februari 2003 tot wijziging van de
électorales en ce qui concerne l'indication des partis politiques kieswetgeving, wat betreft de vermelding van politieke partijen boven
au-dessus des listes de candidats sur les bulletins de vote pour les de kandidatenlijsten op de stembiljetten bij de verkiezingen van de
élections des Chambres législatives fédérales, du Conseil régional
wallon, du Conseil flamand, du Conseil de la Région de federale Wetgevende Kamers, de Vlaamse Raad, de Waalse Gewestraad, de
Bruxelles-Capitale et du Conseil de la Communauté germanophone, à Brusselse Hoofdstedelijke Raad en de Raad van de Duitstalige
l'exception du chapitre III Gemeenschap, met uitzondering van hoofdstuk III
ALBERT II, Roi des Belges, ALBERT II, Koning der Belgen,
A tous, présents et à venir, Salut. Aan allen die nu zijn en hierna wezen zullen, Onze Groet.
Vu la loi du 31 décembre 1983 de réformes institutionnelles pour la Gelet op de wet van 31 december 1983 tot hervorming der instellingen
Communauté germanophone, notamment l'article 76, § 1er, 1°, et § 3, voor de Duitstalige Gemeenschap, inzonderheid op artikel 76, § 1, 1°,
remplacé par la loi du 18 juillet 1990; en § 3, vervangen bij de wet van 18 juli 1990;
Vu le projet de traduction officielle en langue allemande de la loi du Gelet op het ontwerp van officiële Duitse vertaling van de wet van 19
19 février 2003 modifiant les lois électorales en ce qui concerne februari 2003 tot wijziging van de kieswetgeving, wat betreft de
l'indication des partis politiques au-dessus des listes de candidats vermelding van politieke partijen boven de kandidatenlijsten op de
sur les bulletins de vote pour les élections des Chambres législatives stembiljetten bij de verkiezingen van de federale Wetgevende Kamers,
fédérales, du Conseil régional wallon, du Conseil flamand, du Conseil
de la Région de Bruxelles-Capitale et du Conseil de la Communauté de Vlaamse Raad, de Waalse Gewestraad, de Brusselse Hoofdstedelijke
germanophone, à l'exception du chapitre III, établi par le Service Raad en de Raad van de Duitstalige Gemeenschap, met uitzondering van
central de traduction allemande du Commissariat d'arrondissement hoofdstuk III, opgemaakt door de Centrale dienst voor Duitse vertaling
adjoint à Malmedy; van het Adjunct-arrondissementscommissariaat in Malmedy;
Sur la proposition de Notre Ministre de l'Intérieur, Op de voordracht van Onze Minister van Binnenlandse Zaken,
Nous avons arrêté et arrêtons : Hebben Wij besloten en besluiten Wij :

Article 1er.Le texte annexé au présent arrêté constitue la traduction

Artikel 1.De bij dit besluit gevoegde tekst is de officiële Duitse

officielle en langue allemande de la loi du 19 février 2003 modifiant vertaling van de wet van 19 februari 2003 tot wijziging van de
les lois électorales en ce qui concerne l'indication des partis kieswetgeving, wat betreft de vermelding van politieke partijen boven
politiques au-dessus des listes de candidats sur les bulletins de vote de kandidatenlijsten op de stembiljetten bij de verkiezingen van de
pour les élections des Chambres législatives fédérales, du Conseil
régional wallon, du Conseil flamand, du Conseil de la Région de federale Wetgevende Kamers, de Vlaamse Raad, de Waalse Gewestraad, de
Bruxelles-Capitale et du Conseil de la Communauté germanophone, à Brusselse Hoofdstedelijke Raad en de Raad van de Duitstalige
l'exception du chapitre III. Gemeenschap, met uitzondering van hoofdstuk III.

Art. 2.Notre Ministre de l'Intérieur est chargé de l'exécution du

Art. 2.Onze Minister van Binnenlandse Zaken is belast met de

présent arrêté. uitvoering van dit besluit.
Donné à Bruxelles, le 7 avril 2003. Gegeven te Brussel, 7 april 2003.
ALBERT ALBERT
Par le Roi : Van Koningswege :
Le Ministre de l'Intérieur, De Minister van Binnenlandse Zaken,
A. DUQUESNE A. DUQUESNE
Annexe - Bijlage Annexe - Bijlage
FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST INNERES FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST INNERES
19. FEBRUAR 2003 - Gesetz zur Abänderung der Wahlgesetze, was die 19. FEBRUAR 2003 - Gesetz zur Abänderung der Wahlgesetze, was die
Angabe der politischen Parteien über den Kandidatenlisten auf den Angabe der politischen Parteien über den Kandidatenlisten auf den
Stimmzetteln für die Wahlen der Föderalen Gesetzgebenden Kammern, des Stimmzetteln für die Wahlen der Föderalen Gesetzgebenden Kammern, des
Wallonischen Regionalrates, des Flämischen Rates, des Rates der Region Wallonischen Regionalrates, des Flämischen Rates, des Rates der Region
Brüssel-Hauptstadt und des Rates der Deutschsprachigen Gemeinschaft Brüssel-Hauptstadt und des Rates der Deutschsprachigen Gemeinschaft
betrifft betrifft
ALBERT II., König der Belgier, ALBERT II., König der Belgier,
Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss!
Die Kammern, haben das Folgende angenommen und Wir sanktionieren es: Die Kammern, haben das Folgende angenommen und Wir sanktionieren es:
KAPITEL I - Allgemeine Bestimmung KAPITEL I - Allgemeine Bestimmung
Artikel 1 - Vorliegendes Gesetz regelt eine in Artikel 77 der Artikel 1 - Vorliegendes Gesetz regelt eine in Artikel 77 der
Verfassung erwähnte Angelegenheit. Verfassung erwähnte Angelegenheit.
KAPITEL II - Abänderungen des Wahlgesetzbuches KAPITEL II - Abänderungen des Wahlgesetzbuches
Art. 2 - In Artikel 116 § 4 Absatz 2 des Wahlgesetzbuches, ersetzt Art. 2 - In Artikel 116 § 4 Absatz 2 des Wahlgesetzbuches, ersetzt
durch das Gesetz vom 16. Juli 1993, wird der erste Satz durch folgende durch das Gesetz vom 16. Juli 1993, wird der erste Satz durch folgende
Sätze ersetzt: Sätze ersetzt:
« Im Vorschlag wird das Listenkürzel beziehungsweise Logo angegeben, « Im Vorschlag wird das Listenkürzel beziehungsweise Logo angegeben,
das auf dem Stimmzettel über der Kandidatenliste stehen soll. Das das auf dem Stimmzettel über der Kandidatenliste stehen soll. Das
Listenkürzel beziehungsweise Logo, wobei Letzteres die graphische Listenkürzel beziehungsweise Logo, wobei Letzteres die graphische
Darstellung des Namens der Liste ist, besteht aus höchstens zwölf Darstellung des Namens der Liste ist, besteht aus höchstens zwölf
Buchstaben und/oder Ziffern und aus höchstens dreizehn Zeichen. » Buchstaben und/oder Ziffern und aus höchstens dreizehn Zeichen. »
Art. 3 - In dasselbe Gesetzbuch wird ein Artikel 119sexies mit Art. 3 - In dasselbe Gesetzbuch wird ein Artikel 119sexies mit
folgendem Wortlaut eingefügt: folgendem Wortlaut eingefügt:
« Art. 119sexies - Der Hauptwahlvorstand des Wahlkreises « Art. 119sexies - Der Hauptwahlvorstand des Wahlkreises
beziehungsweise der Hauptwahlvorstand des Kollegiums weist die Listen beziehungsweise der Hauptwahlvorstand des Kollegiums weist die Listen
ab, deren Listenkürzel und Logos den Bestimmungen von Artikel 116 § 4 ab, deren Listenkürzel und Logos den Bestimmungen von Artikel 116 § 4
Absatz 2 nicht entsprechen. » Absatz 2 nicht entsprechen. »
Art. 4 - Artikel 123 Absatz 3 desselben Gesetzbuches, zuletzt Art. 4 - Artikel 123 Absatz 3 desselben Gesetzbuches, zuletzt
abgeändert durch das Gesetz vom 27. Dezember 2000, wird wie folgt abgeändert durch das Gesetz vom 27. Dezember 2000, wird wie folgt
ergänzt: ergänzt:
« 7. Nichtbeachtung der in Artikel 116 § 4 Absatz 2 erwähnten Regeln « 7. Nichtbeachtung der in Artikel 116 § 4 Absatz 2 erwähnten Regeln
in Bezug auf das Listenkürzel beziehungsweise Logo. » in Bezug auf das Listenkürzel beziehungsweise Logo. »
Art. 5 - In Artikel 128 § 1 Absatz 1 in fine desselben Gesetzbuches, Art. 5 - In Artikel 128 § 1 Absatz 1 in fine desselben Gesetzbuches,
ersetzt durch das Gesetz vom 16. Juli 1993, werden die Wörter « das ersetzt durch das Gesetz vom 16. Juli 1993, werden die Wörter « das
Listenkürzel wird in mindestens 5 Millimeter hohen, in waagerechter Listenkürzel wird in mindestens 5 Millimeter hohen, in waagerechter
Anordnung angebrachten Grossbuchstaben gedruckt » durch die Wörter « Anordnung angebrachten Grossbuchstaben gedruckt » durch die Wörter «
das Listenkürzel beziehungsweise Logo der Liste ist höchstens einen das Listenkürzel beziehungsweise Logo der Liste ist höchstens einen
Zentimeter hoch und drei Zentimeter breit und wird waagerecht Zentimeter hoch und drei Zentimeter breit und wird waagerecht
angebracht » ersetzt. angebracht » ersetzt.
Art. 6 - In den Artikeln 115bis , 115ter , 116 § 4 Absatz 2 zweiter Art. 6 - In den Artikeln 115bis , 115ter , 116 § 4 Absatz 2 zweiter
Satz, Absatz 3 und Absatz 4, 118, 118bis , 128 § 1 Absatz 1 zweiter Satz, Absatz 3 und Absatz 4, 118, 118bis , 128 § 1 Absatz 1 zweiter
Satz und 128ter desselben Gesetzbuches wird der Begriff « Listenkürzel Satz und 128ter desselben Gesetzbuches wird der Begriff « Listenkürzel
» beziehungsweise « Kürzel » jeweils durch den Begriff « Listenkürzel » beziehungsweise « Kürzel » jeweils durch den Begriff « Listenkürzel
beziehungsweise Logo » ersetzt. beziehungsweise Logo » ersetzt.
(...) (...)
KAPITEL IV - Abänderung des Gesetzes vom 4. Juli 1989 über die KAPITEL IV - Abänderung des Gesetzes vom 4. Juli 1989 über die
Einschränkung und Kontrolle der Wahlausgaben für die Wahlen der Einschränkung und Kontrolle der Wahlausgaben für die Wahlen der
Föderalen Kammern und über die Finanzierung und die offene Buchführung Föderalen Kammern und über die Finanzierung und die offene Buchführung
der politischen Parteien der politischen Parteien
Art. 12 - In Artikel 17 des Gesetzes vom 4. Juli 1989 über die Art. 12 - In Artikel 17 des Gesetzes vom 4. Juli 1989 über die
Einschränkung und Kontrolle der Wahlausgaben für die Wahlen der Einschränkung und Kontrolle der Wahlausgaben für die Wahlen der
Föderalen Kammern und über die Finanzierung und die offene Buchführung Föderalen Kammern und über die Finanzierung und die offene Buchführung
der politischen Parteien wird das Wort « Listenkürzels » durch die der politischen Parteien wird das Wort « Listenkürzels » durch die
Wörter « Listenkürzels beziehungsweise Logos » ersetzt. Wörter « Listenkürzels beziehungsweise Logos » ersetzt.
KAPITEL V - Abänderungen des Gesetzes vom 6. Juli 1990 zur Regelung KAPITEL V - Abänderungen des Gesetzes vom 6. Juli 1990 zur Regelung
der Modalitäten für die Wahl des Rates der Deutschsprachigen der Modalitäten für die Wahl des Rates der Deutschsprachigen
Gemeinschaft Gemeinschaft
Art. 13 - Artikel 22 Absatz 4 des Gesetzes vom 6. Juli 1990 zur Art. 13 - Artikel 22 Absatz 4 des Gesetzes vom 6. Juli 1990 zur
Regelung der Modalitäten für die Wahl des Rates der Deutschsprachigen Regelung der Modalitäten für die Wahl des Rates der Deutschsprachigen
Gemeinschaft wird wie folgt abgeändert: Gemeinschaft wird wie folgt abgeändert:
1. Der erste Satz wird durch folgenden Satz ersetzt: 1. Der erste Satz wird durch folgenden Satz ersetzt:
« Im Vorschlag kann das Listenkürzel beziehungsweise Logo angegeben « Im Vorschlag kann das Listenkürzel beziehungsweise Logo angegeben
werden, das auf dem Stimmzettel über der Kandidatenliste stehen soll. werden, das auf dem Stimmzettel über der Kandidatenliste stehen soll.
» »
2. Der Absatz wird wie folgt ergänzt: 2. Der Absatz wird wie folgt ergänzt:
« Das Listenkürzel besteht aus höchstens zwölf Buchstaben und/oder « Das Listenkürzel besteht aus höchstens zwölf Buchstaben und/oder
Ziffern und aus höchstens dreizehn Zeichen. Das Logo ist die Ziffern und aus höchstens dreizehn Zeichen. Das Logo ist die
graphische Darstellung des Namens der Liste und besteht aus höchstens graphische Darstellung des Namens der Liste und besteht aus höchstens
zwölf Buchstaben und/oder Ziffern und aus höchstens dreizehn Zeichen. zwölf Buchstaben und/oder Ziffern und aus höchstens dreizehn Zeichen.
» »
Art. 14 - Artikel 24 desselben Gesetzes, ersetzt durch das ordentliche Art. 14 - Artikel 24 desselben Gesetzes, ersetzt durch das ordentliche
Gesetz vom 16. Juli 1993 und abgeändert durch das Gesetz vom 24. Mai Gesetz vom 16. Juli 1993 und abgeändert durch das Gesetz vom 24. Mai
1994, wird wie folgt abgeändert: 1994, wird wie folgt abgeändert:
1. Ein § 2ter mit folgendem Wortlaut wird eingefügt: 1. Ein § 2ter mit folgendem Wortlaut wird eingefügt:
« § 2ter - Der Hauptwahlvorstand weist die Listen ab, deren « § 2ter - Der Hauptwahlvorstand weist die Listen ab, deren
Listenkürzel und Logos den Bestimmungen von Artikel 22 Absatz 4 nicht Listenkürzel und Logos den Bestimmungen von Artikel 22 Absatz 4 nicht
entsprechen. » entsprechen. »
2. Paragraph 3 Absatz 2 Nr. 3, ersetzt durch das ordentliche Gesetz 2. Paragraph 3 Absatz 2 Nr. 3, ersetzt durch das ordentliche Gesetz
vom 16. Juli 1993 und abgeändert durch das Gesetz vom 24. Mai 1994, vom 16. Juli 1993 und abgeändert durch das Gesetz vom 24. Mai 1994,
wird wie folgt abgeändert: wird wie folgt abgeändert:
a) Die Buchstaben c) , d) und e) werden d) , e) beziehungsweise f). a) Die Buchstaben c) , d) und e) werden d) , e) beziehungsweise f).
b) Ein neuer Buchstabe c) mit folgendem Wortlaut wird eingefügt: b) Ein neuer Buchstabe c) mit folgendem Wortlaut wird eingefügt:
« c) sind in Absatz 3 Nr. 7 anstelle der Wörter « in Artikel 116 § 4 « c) sind in Absatz 3 Nr. 7 anstelle der Wörter « in Artikel 116 § 4
Absatz 2 erwähnten » die Wörter « in Artikel 22 Absatz 4 des Absatz 2 erwähnten » die Wörter « in Artikel 22 Absatz 4 des
vorliegenden Gesetzes erwähnten » zu lesen, ». vorliegenden Gesetzes erwähnten » zu lesen, ».
Art. 15 - In Artikel 26 § 2 Absatz 1 in fine desselben Gesetzes, Art. 15 - In Artikel 26 § 2 Absatz 1 in fine desselben Gesetzes,
abgeändert durch das Gesetz vom 16. Juli 1993, werden die Wörter « das abgeändert durch das Gesetz vom 16. Juli 1993, werden die Wörter « das
Listenkürzel wird in mindestens 5 Millimeter hohen, in waagerechter Listenkürzel wird in mindestens 5 Millimeter hohen, in waagerechter
Anordnung angebrachten Grossbuchstaben gedruckt » durch die Wörter « Anordnung angebrachten Grossbuchstaben gedruckt » durch die Wörter «
das Listenkürzel beziehungsweise Logo der Liste ist höchstens einen das Listenkürzel beziehungsweise Logo der Liste ist höchstens einen
Zentimeter hoch und drei Zentimeter breit und wird waagerecht Zentimeter hoch und drei Zentimeter breit und wird waagerecht
angebracht » ersetzt. angebracht » ersetzt.
Art. 16 - In den Artikeln 21, 22 Absatz 4 zweiter Satz, Absatz 5 und Art. 16 - In den Artikeln 21, 22 Absatz 4 zweiter Satz, Absatz 5 und
Absatz 6, 23, 26 § 2 Absatz 1 zweiter Satz erster Satzteil, 53, 59 und Absatz 6, 23, 26 § 2 Absatz 1 zweiter Satz erster Satzteil, 53, 59 und
65 desselben Gesetzes wird der Begriff « Listenkürzel » 65 desselben Gesetzes wird der Begriff « Listenkürzel »
beziehungsweise « Kürzel » jeweils durch den Begriff « Listenkürzel beziehungsweise « Kürzel » jeweils durch den Begriff « Listenkürzel
beziehungsweise Logo » ersetzt. beziehungsweise Logo » ersetzt.
KAPITEL VI - Abänderungen des ordentlichen Gesetzes KAPITEL VI - Abänderungen des ordentlichen Gesetzes
vom 16. Juli 1993 zur Vollendung der föderalen Staatsstruktur vom 16. Juli 1993 zur Vollendung der föderalen Staatsstruktur
Art. 17 - Artikel 12 Absatz 1 des ordentlichen Gesetzes vom 16. Juli Art. 17 - Artikel 12 Absatz 1 des ordentlichen Gesetzes vom 16. Juli
1993 zur Vollendung der föderalen Staatsstruktur wird wie folgt 1993 zur Vollendung der föderalen Staatsstruktur wird wie folgt
abgeändert: abgeändert:
1. Zwischen den Wörtern « des Listenkürzels » und dem Wort « 1. Zwischen den Wörtern « des Listenkürzels » und dem Wort «
hinterlegen » werden die Wörter « beziehungsweise Logos » eingefügt. hinterlegen » werden die Wörter « beziehungsweise Logos » eingefügt.
2. Die Wörter « aus höchstens sechs Buchstaben » werden durch die 2. Die Wörter « aus höchstens sechs Buchstaben » werden durch die
Wörter « aus höchstens zwölf Buchstaben und/oder Ziffern und aus Wörter « aus höchstens zwölf Buchstaben und/oder Ziffern und aus
höchstens dreizehn Zeichen » ersetzt. höchstens dreizehn Zeichen » ersetzt.
3. Der Absatz wird wie folgt ergänzt: 3. Der Absatz wird wie folgt ergänzt:
« Das Logo ist die graphische Darstellung des Namens der Liste und « Das Logo ist die graphische Darstellung des Namens der Liste und
besteht aus höchstens zwölf Buchstaben und/oder Ziffern und aus besteht aus höchstens zwölf Buchstaben und/oder Ziffern und aus
höchstens dreizehn Zeichen. » höchstens dreizehn Zeichen. »
Art. 18 - Artikel 15 desselben Gesetzes wird wie folgt abgeändert: Art. 18 - Artikel 15 desselben Gesetzes wird wie folgt abgeändert:
1. Paragraph 2bis, eingefügt durch das Gesetz vom 24. Mai 1994 und 1. Paragraph 2bis, eingefügt durch das Gesetz vom 24. Mai 1994 und
aufgehoben durch das Sondergesetz vom 18. Juli 2002, wird mit aufgehoben durch das Sondergesetz vom 18. Juli 2002, wird mit
folgendem Wortlaut wieder aufgenommen: folgendem Wortlaut wieder aufgenommen:
« § 2bis - Der Hauptwahlvorstand des Wahlkreises weist die Listen ab, « § 2bis - Der Hauptwahlvorstand des Wahlkreises weist die Listen ab,
deren Listenkürzel und Logos den Bestimmungen von Artikel 12 Absatz 1 deren Listenkürzel und Logos den Bestimmungen von Artikel 12 Absatz 1
nicht entsprechen. » nicht entsprechen. »
2. Paragraph 3 Nr. 2bis , eingefügt durch das Gesetz vom 24. Mai 1994 2. Paragraph 3 Nr. 2bis , eingefügt durch das Gesetz vom 24. Mai 1994
und aufgehoben durch das Sondergesetz vom 18. Juli 2002, wird mit und aufgehoben durch das Sondergesetz vom 18. Juli 2002, wird mit
folgendem Wortlaut wieder aufgenommen: folgendem Wortlaut wieder aufgenommen:
« 2bis . In Artikel 123 Absatz 3 Nr. 7 wird der Verweis auf Artikel « 2bis . In Artikel 123 Absatz 3 Nr. 7 wird der Verweis auf Artikel
116 § 4 Absatz 2 durch einen Verweis auf Artikel 12 Absatz 1 des 116 § 4 Absatz 2 durch einen Verweis auf Artikel 12 Absatz 1 des
vorliegenden Gesetzes ersetzt. » vorliegenden Gesetzes ersetzt. »
Art. 19 - In Artikel 17 § 2 Absatz 1 in fine desselben Gesetzes werden Art. 19 - In Artikel 17 § 2 Absatz 1 in fine desselben Gesetzes werden
die Wörter « das Listenkürzel wird in mindestens 4 Millimeter hohen, die Wörter « das Listenkürzel wird in mindestens 4 Millimeter hohen,
in waagerechter Anordnung angebrachten Grossbuchstaben gedruckt » in waagerechter Anordnung angebrachten Grossbuchstaben gedruckt »
durch die Wörter « das Listenkürzel beziehungsweise Logo der Liste ist durch die Wörter « das Listenkürzel beziehungsweise Logo der Liste ist
höchstens einen Zentimeter hoch und drei Zentimeter breit und wird höchstens einen Zentimeter hoch und drei Zentimeter breit und wird
waagerecht angebracht » ersetzt. waagerecht angebracht » ersetzt.
Art. 20 - In den Artikeln 12 Absatz 2 bis 8, 13, 14, 17, 27, 31, 38 Art. 20 - In den Artikeln 12 Absatz 2 bis 8, 13, 14, 17, 27, 31, 38
und 41quinquies desselben Gesetzes wird der Begriff « Listenkürzel » und 41quinquies desselben Gesetzes wird der Begriff « Listenkürzel »
beziehungsweise « Kürzel » jeweils durch den Begriff « Listenkürzel beziehungsweise « Kürzel » jeweils durch den Begriff « Listenkürzel
beziehungsweise Logo » ersetzt. beziehungsweise Logo » ersetzt.
KAPITEL VII - Abänderungen des Gesetzes vom 11. April 1994 zur KAPITEL VII - Abänderungen des Gesetzes vom 11. April 1994 zur
Organisierung der automatisierten Wahl Organisierung der automatisierten Wahl
Art. 21 - In Artikel 7 § 3 Absatz 1 des Gesetzes vom 11. April 1994 Art. 21 - In Artikel 7 § 3 Absatz 1 des Gesetzes vom 11. April 1994
zur Organisierung der automatisierten Wahl, abgeändert durch das zur Organisierung der automatisierten Wahl, abgeändert durch das
Gesetz vom 5. April 1995, werden zwischen den Wörtern « das Gesetz vom 5. April 1995, werden zwischen den Wörtern « das
Listenkürzel » und den Wörtern « aller Kandidatenlisten » die Wörter « Listenkürzel » und den Wörtern « aller Kandidatenlisten » die Wörter «
beziehungsweise Logo » eingefügt. beziehungsweise Logo » eingefügt.
Art. 22 - In Artikel 17 § 2 Absatz 1 desselben Gesetzes werden Art. 22 - In Artikel 17 § 2 Absatz 1 desselben Gesetzes werden
zwischen den Wörtern « und Kürzeln » und den Wörtern « der zwischen den Wörtern « und Kürzeln » und den Wörtern « der
vorgeschlagenen Listen » die Wörter « beziehungsweise Logos » vorgeschlagenen Listen » die Wörter « beziehungsweise Logos »
eingefügt. eingefügt.
KAPITEL VIII - Abänderung des Gesetzes vom 18. Dezember 1998 zur KAPITEL VIII - Abänderung des Gesetzes vom 18. Dezember 1998 zur
Regelung der gleichzeitigen oder kurz aufeinander folgenden Wahlen für Regelung der gleichzeitigen oder kurz aufeinander folgenden Wahlen für
die Föderalen Gesetzgebenden Kammern, das Europäische Parlament und die Föderalen Gesetzgebenden Kammern, das Europäische Parlament und
die Regional- und Gemeinschaftsräte die Regional- und Gemeinschaftsräte
Art. 23 - In den Artikeln 47, 48, 49 und 51 des Gesetzes vom 18. Art. 23 - In den Artikeln 47, 48, 49 und 51 des Gesetzes vom 18.
Dezember 1998 zur Regelung der gleichzeitigen oder kurz aufeinander Dezember 1998 zur Regelung der gleichzeitigen oder kurz aufeinander
folgenden Wahlen für die Föderalen Gesetzgebenden Kammern, das folgenden Wahlen für die Föderalen Gesetzgebenden Kammern, das
Europäische Parlament und die Regional- und Gemeinschaftsräte wird der Europäische Parlament und die Regional- und Gemeinschaftsräte wird der
Begriff « Listenkürzel » jeweils durch den Begriff « Listenkürzel Begriff « Listenkürzel » jeweils durch den Begriff « Listenkürzel
beziehungsweise Logo » ersetzt. beziehungsweise Logo » ersetzt.
Wir fertigen das vorliegende Gesetz aus und ordnen an, dass es mit dem Wir fertigen das vorliegende Gesetz aus und ordnen an, dass es mit dem
Staatssiegel versehen und durch das Belgische Staatsblatt Staatssiegel versehen und durch das Belgische Staatsblatt
veröffentlicht wird. veröffentlicht wird.
Gegeben zu Brüssel, den 19. Februar 2003. Gegeben zu Brüssel, den 19. Februar 2003.
ALBERT ALBERT
Von Königs wegen: Von Königs wegen:
Der Minister des Innern Der Minister des Innern
A. DUQUESNE A. DUQUESNE
Mit dem Staatssiegel versehen: Mit dem Staatssiegel versehen:
Der Minister der Justiz Der Minister der Justiz
M. VERWILGHEN M. VERWILGHEN
Vu pour être annexé à Notre arrêté du 7 avril 2003. Gezien om te worden gevoegd bij Ons besluit van 7 april 2003.
ALBERT ALBERT
Par le Roi : Van Koningswege :
Le Ministre de l'Intérieur, De Minister van Binnenlandse Zaken,
A. DUQUESNE A. DUQUESNE
^