Etaamb.openjustice.be
Vue multilingue de Arrêté Royal du 06/05/1999
← Retour vers "Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de l'arrêté ministériel du 10 mars 1999 déterminant, dans les cantons et communes faisant usage d'un système de vote automatisé, l'ordre dans lequel les votes sont exprimés en cas d'élections simultanées "
Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de l'arrêté ministériel du 10 mars 1999 déterminant, dans les cantons et communes faisant usage d'un système de vote automatisé, l'ordre dans lequel les votes sont exprimés en cas d'élections simultanées Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van het ministerieel besluit van 10 maart 1999 tot vaststelling, in de kantons en gemeenten die gebruik maken van een geautomatiseerd stemsysteem, van de volgorde waarin de stemmen worden uitgebracht bij gelijktijdige verkiezingen
MINISTERE DE L'INTERIEUR MINISTERIE VAN BINNENLANDSE ZAKEN
6 MAI 1999. - Arrêté royal établissant la traduction officielle en 6 MEI 1999. - Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële
langue allemande de l'arrêté ministériel du 10 mars 1999 déterminant, Duitse vertaling van het ministerieel besluit van 10 maart 1999 tot
dans les cantons et communes faisant usage d'un système de vote vaststelling, in de kantons en gemeenten die gebruik maken van een
automatisé, l'ordre dans lequel les votes sont exprimés en cas geautomatiseerd stemsysteem, van de volgorde waarin de stemmen worden
d'élections simultanées uitgebracht bij gelijktijdige verkiezingen
ALBERT II, Roi des Belges, ALBERT II, Koning der Belgen,
A tous, présents et à venir, Salut. Aan allen die nu zijn en hierna wezen zullen, Onze Groet.
Vu la loi du 31 décembre 1983 de réformes institutionnelles pour la Gelet op de wet van 31 december 1983 tot hervorming der instellingen
Communauté germanophone, notamment l'article 76, § 1er, 1° et § 3, voor de Duitstalige Gemeenschap, inzonderheid op artikel 76, § 1, 1°
remplacé par la loi du 18 juillet 1990; en § 3, vervangen door de wet van 18 juli 1990;
Vu le projet de traduction officielle en langue allemande de l'arrêté Gelet op het ontwerp van officiële Duitse vertaling van het
ministériel du 10 mars 1999 déterminant, dans les cantons et communes ministerieel besluit van 10 maart 1999 tot vaststelling, in de kantons
faisant usage d'un système de vote automatisé, l'ordre dans lequel les en gemeenten die gebruik maken van een geautomatiseerd stemsysteem,
votes sont exprimés en cas d'élections simultanées, établi par le van de volgorde waarin de stemmen worden uitgebracht bij gelijktijdige
Service central de traduction allemande du Commissariat verkiezingen, opgemaakt door de Centrale dienst voor Duitse vertaling
d'Arrondissement adjoint à Malmedy; van het Adjunct-arrondissementscommissariaat in Malmedy;
Sur la proposition de Notre Ministre de l'Intérieur, Op de voordracht van Onze Minister van Binnenlandse Zaken,
Nous avons arrêté et arrêtons : Hebben Wij besloten en besluiten Wij :

Article 1er.Le texte annexé au présent arrêté constitue la traduction

Artikel 1.De bij dit besluit gevoegde tekst is de officiële Duitse

officielle en langue allemande de l'arrêté ministériel du 10 mars 1999 vertaling van het ministerieel besluit van 10 maart 1999 tot
déterminant, dans les cantons et communes faisant usage d'un système vaststelling, in de kantons en gemeenten die gebruik maken van een
de vote automatisé, l'ordre dans lequel les votes sont exprimés en cas geautomatiseerd stemsysteem, van de volgorde waarin de stemmen worden
d'élections simultanées. uitgebracht bij gelijktijdige verkiezingen.

Art. 2.Notre Ministre de l'Intérieur est chargé de l'exécution du

Art. 2.Onze Minister van Binnenlandse Zaken is belast met de

présent arrêté. uitvoering van dit besluit.
Donné à Bruxelles, le 6 mai 1999. Gegeven te Brussel, 6 mei 1999.
ALBERT ALBERT
Par le Roi : Van Koningswege :
Le Ministre de l'Intérieur, De Minister van Binnenlandse Zaken,
L. VAN DEN BOSSCHE L. VAN DEN BOSSCHE
10. MÄRZ 1999 - Ministerieller Erlass zur Festlegung der Reihenfolge 10. MÄRZ 1999 - Ministerieller Erlass zur Festlegung der Reihenfolge
der Stimmabgabe bei gleichzeitigen Wahlen in den Kantonen und der Stimmabgabe bei gleichzeitigen Wahlen in den Kantonen und
Gemeinden, die ein automatisiertes Wahlsystem anwenden Gemeinden, die ein automatisiertes Wahlsystem anwenden
Der Minister des Innern, Der Minister des Innern,
Aufgrund des Gesetzes vom 11. April 1994 zur Organisierung der Aufgrund des Gesetzes vom 11. April 1994 zur Organisierung der
automatisierten Wahl, abgeändert durch das Gesetz vom 5. April 1995 automatisierten Wahl, abgeändert durch das Gesetz vom 5. April 1995
und durch die Gesetze vom 18. Dezember 1998, insbesondere des Artikels und durch die Gesetze vom 18. Dezember 1998, insbesondere des Artikels
7 § 2 Absatz 2; 7 § 2 Absatz 2;
Aufgrund der am 12. Januar 1973 koordinierten Gesetze über den Aufgrund der am 12. Januar 1973 koordinierten Gesetze über den
Staatsrat, insbesondere des Artikels 3 § 1 Absatz 1, ersetzt durch das Staatsrat, insbesondere des Artikels 3 § 1 Absatz 1, ersetzt durch das
Gesetz vom 4. Juli 1989 und abgeändert durch das Gesetz vom 4. August Gesetz vom 4. Juli 1989 und abgeändert durch das Gesetz vom 4. August
1996; 1996;
Aufgrund der Dringlichkeit; Aufgrund der Dringlichkeit;
In der Erwägung, dass die Programme für die gleichzeitigen Wahlen des In der Erwägung, dass die Programme für die gleichzeitigen Wahlen des
Europäischen Parlaments, der Föderalen Gesetzgebenden Kammern und der Europäischen Parlaments, der Föderalen Gesetzgebenden Kammern und der
Regional- und Gemeinschaftsräte vom 13. Juni 1999 spätestens am 1. Mai Regional- und Gemeinschaftsräte vom 13. Juni 1999 spätestens am 1. Mai
1999 funktionstüchtig sein müssen und ebenfalls zur Verfügung der 1999 funktionstüchtig sein müssen und ebenfalls zur Verfügung der
Sachverständigen gestellt werden müssen, die von den Föderalen Sachverständigen gestellt werden müssen, die von den Föderalen
Gesetzgebenden Kammern und den Regional- und Gemeinschaftsräten Gesetzgebenden Kammern und den Regional- und Gemeinschaftsräten
bestimmt worden sind, um gemäss Artikel 5bis des vorerwähnten Gesetzes bestimmt worden sind, um gemäss Artikel 5bis des vorerwähnten Gesetzes
vom 11. April 1994 die Kontrolle der automatisierten Wahlsysteme vom 11. April 1994 die Kontrolle der automatisierten Wahlsysteme
vorzunehmen, vorzunehmen,
Erlässt: Erlässt:
Artikel 1 - Bei gleichzeitigen Wahlen für das Europäische Parlament, Artikel 1 - Bei gleichzeitigen Wahlen für das Europäische Parlament,
die Föderalen Gesetzgebenden Kammern und die Regional- und die Föderalen Gesetzgebenden Kammern und die Regional- und
Gemeinschaftsräte müssen die Stimmen je nach Fall in folgender Gemeinschaftsräte müssen die Stimmen je nach Fall in folgender
Reihenfolge abgegeben werden: Reihenfolge abgegeben werden:
- Europäisches Parlament, Abgeordnetenkammer, Senat, Flämischer Rat, - Europäisches Parlament, Abgeordnetenkammer, Senat, Flämischer Rat,
- Europäisches Parlament, Abgeordnetenkammer, Senat, Wallonischer - Europäisches Parlament, Abgeordnetenkammer, Senat, Wallonischer
Regionalrat, Regionalrat,
- Europäisches Parlament, Abgeordnetenkammer, Senat, Rat der Region - Europäisches Parlament, Abgeordnetenkammer, Senat, Rat der Region
Brüssel-Hauptstadt, Brüssel-Hauptstadt,
- Europäisches Parlament, Abgeordnetenkammer, Senat, Wallonischer - Europäisches Parlament, Abgeordnetenkammer, Senat, Wallonischer
Regionalrat, Rat der Deutschsprachigen Gemeinschaft. Regionalrat, Rat der Deutschsprachigen Gemeinschaft.
Art. 2 - Bei gleichzeitigen Wahlen für das Europäische Parlament und Art. 2 - Bei gleichzeitigen Wahlen für das Europäische Parlament und
die Regional- und Gemeinschaftsräte müssen die Stimmen je nach Fall in die Regional- und Gemeinschaftsräte müssen die Stimmen je nach Fall in
folgender Reihenfolge abgegeben werden: folgender Reihenfolge abgegeben werden:
- Europäisches Parlament, Flämischer Rat, - Europäisches Parlament, Flämischer Rat,
- Europäisches Parlament, Wallonischer Regionalrat, - Europäisches Parlament, Wallonischer Regionalrat,
- Europäisches Parlament, Rat der Region Brüssel-Hauptstadt, - Europäisches Parlament, Rat der Region Brüssel-Hauptstadt,
- Europäisches Parlament, Wallonischer Regionalrat, Rat der - Europäisches Parlament, Wallonischer Regionalrat, Rat der
Deutschsprachigen Gemeinschaft. Deutschsprachigen Gemeinschaft.
Art. 3 - Bei gleichzeitigen Wahlen für die Föderalen Gesetzgebenden Art. 3 - Bei gleichzeitigen Wahlen für die Föderalen Gesetzgebenden
Kammern und die Regional- und Gemeinschaftsräte müssen die Stimmen je Kammern und die Regional- und Gemeinschaftsräte müssen die Stimmen je
nach Fall in folgender Reihenfolge abgegeben werden: nach Fall in folgender Reihenfolge abgegeben werden:
- Abgeordnetenkammer, Senat, Flämischer Rat, - Abgeordnetenkammer, Senat, Flämischer Rat,
- Abgeordnetenkammer, Senat, Wallonischer Regionalrat, - Abgeordnetenkammer, Senat, Wallonischer Regionalrat,
- Abgeordnetenkammer, Senat, Rat der Region Brüssel-Hauptstadt, - Abgeordnetenkammer, Senat, Rat der Region Brüssel-Hauptstadt,
- Abgeordnetenkammer, Senat, Wallonischer Regionalrat, Rat der - Abgeordnetenkammer, Senat, Wallonischer Regionalrat, Rat der
Deutschsprachigen Gemeinschaft. Deutschsprachigen Gemeinschaft.
Art. 4 - Bei gleichzeitigen Wahlen für die Erneuerung der Föderalen Art. 4 - Bei gleichzeitigen Wahlen für die Erneuerung der Föderalen
Gesetzgebenden Kammern müssen die Stimmen in folgender Reihenfolge Gesetzgebenden Kammern müssen die Stimmen in folgender Reihenfolge
abgegeben werden: Abgeordnetenkammer, Senat. abgegeben werden: Abgeordnetenkammer, Senat.
Art. 5 - Bei gleichzeitigen Wahlen für die Erneuerung der Provinzial- Art. 5 - Bei gleichzeitigen Wahlen für die Erneuerung der Provinzial-
und Gemeinderäte und für die Direktwahl der Sozialhilferäte müssen die und Gemeinderäte und für die Direktwahl der Sozialhilferäte müssen die
Stimmen in folgender Reihenfolge abgegeben werden: Provinzialrat, Stimmen in folgender Reihenfolge abgegeben werden: Provinzialrat,
Gemeinderat und gegebenenfalls Sozialhilferat. Gemeinderat und gegebenenfalls Sozialhilferat.
Art. 6 - Der Ministerielle Erlass vom 26. August 1994 zur Festlegung Art. 6 - Der Ministerielle Erlass vom 26. August 1994 zur Festlegung
der Reihenfolge der Stimmabgabe bei gleichzeitigen Wahlen in den der Reihenfolge der Stimmabgabe bei gleichzeitigen Wahlen in den
Kantonen und Gemeinden, die ein automatisiertes Wahlsystem anwenden, Kantonen und Gemeinden, die ein automatisiertes Wahlsystem anwenden,
wird aufgehoben. wird aufgehoben.
Brüssel, den 10. März 1999 Brüssel, den 10. März 1999
L. VAN DEN BOSSCHE
Vu pour être annexé à Notre arrêté du 6 mai 1999. Gezien om te worden gevoegd bij Ons besluit van 6 mei 1999.
ALBERT ALBERT
Par le Roi : Van Koningswege :
Le Ministre de l'Intérieur, De Minister van Binnenlandse Zaken,
L. VAN DEN BOSSCHE L. VAN DEN BOSSCHE.
^