← Retour vers "Arrêté royal relatif à l'exécution des tests antigéniques rapides, le prélèvement, ainsi que la communication des résultats par les pharmaciens. - Coordination officieuse en langue allemande "
| Arrêté royal relatif à l'exécution des tests antigéniques rapides, le prélèvement, ainsi que la communication des résultats par les pharmaciens. - Coordination officieuse en langue allemande | Koninklijk besluit betreffende de uitvoering van de snelle antigeentesten, de staalafname, evenals de interpretatie van het resultaat en de rapportering door de apothekers. - Officieuze coördinatie in het Duits |
|---|---|
| SERVICE PUBLIC FEDERAL SANTE PUBLIQUE, SECURITE DE LA CHAINE ALIMENTAIRE ET ENVIRONNEMENT 5 JUILLET 2021. - Arrêté royal relatif à l'exécution des tests antigéniques rapides, le prélèvement, ainsi que la communication des résultats par les pharmaciens. - Coordination officieuse en langue allemande Le texte qui suit constitue la coordination officieuse en langue | FEDERALE OVERHEIDSDIENST VOLKSGEZONDHEID, VEILIGHEID VAN DE VOEDSELKETEN EN LEEFMILIEU 5 JULI 2021. - Koninklijk besluit betreffende de uitvoering van de snelle antigeentesten, de staalafname, evenals de interpretatie van het resultaat en de rapportering door de apothekers. - Officieuze coördinatie in het Duits De hierna volgende tekst is de officieuze coördinatie in het Duits van |
| allemande de l'arrêté royal du 5 juillet 2021 relatif à l'exécution | het koninklijk besluit van 5 juli 2021 betreffende de uitvoering van |
| de snelle antigeentesten, de staalafname, evenals de interpretatie van | |
| des tests antigéniques rapides, le prélèvement, ainsi que la | het resultaat en de rapportering door de apothekers (Belgisch |
| communication des résultats par les pharmaciens (Moniteur belge du 9 | Staatsblad van 9 juli 2021), zoals het achtereenvolgens werd gewijzigd bij: |
| juillet 2021), tel qu'il a été modifié successivement par : | - het koninklijk besluit van 17 december 2021 houdende wijziging van |
| - l'arrêté royal du 17 décembre 2021 modifiant l'arrêté royal du 5 | het koninklijk besluit van 5 juli 2021 betreffende de uitvoering van |
| juillet 2021 relatif à l'exécution des tests antigéniques rapides, le | de snelle antigeentesten, de staalafname, evenals de interpretatie van |
| prélèvement, ainsi que la communication des résultats par les | het resultaat en de rapportering door de apothekers (Belgisch |
| pharmaciens (Moniteur belge du 23 décembre 2021); | Staatsblad van 23 december 2021); |
| - l'arrêté royal du 20 mars 2022 modifiant l'arrêté royal du 5 juillet | - het koninklijk besluit van 20 maart 2022 houdende wijziging van het |
| 2021 relatif à l'exécution des tests antigéniques rapides, le | koninklijk besluit van 5 juli 2021 betreffende de uitvoering van de |
| snelle antigeentesten, de staalafname, evenals de interpretatie van | |
| prélèvement, ainsi que la communication des résultats par les | het resultaat en de rapportering door de apothekers (Belgisch |
| pharmaciens (Moniteur belge du 24 mars 2022); | Staatsblad van 24 maart 2022); |
| - l'arrêté royal du 12 décembre 2022 modifiant l'arrêté royal du 5 | - het koninklijk besluit van 12 december 2022 houdende wijziging van |
| juillet 2021 relatif à l'exécution des tests antigéniques rapides, le | het koninklijk besluit van 5 juli 2021 betreffende de uitvoering van |
| de snelle antigeentesten, de staalafname, evenals de interpretatie van | |
| prélèvement, ainsi que la communication des résultats par les | het resultaat en de rapportering door de apothekers (Belgisch |
| pharmaciens (Moniteur belge du 20 décembre 2022). | Staatsblad van 20 december 2022). |
| Cette coordination officieuse en langue allemande a été établie par le | Deze officieuze coördinatie in het Duits is opgemaakt door de Centrale |
| Service central de traduction allemande à Malmedy. | dienst voor Duitse vertaling in Malmedy. |
| FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST VOLKSGESUNDHEIT, SICHERHEIT DER | FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST VOLKSGESUNDHEIT, SICHERHEIT DER |
| NAHRUNGSMITTELKETTE UND UMWELT | NAHRUNGSMITTELKETTE UND UMWELT |
| 5. JULI 2021 - Königlicher Erlass über die Durchführung von | 5. JULI 2021 - Königlicher Erlass über die Durchführung von |
| Antigen-Schnelltests, die Probenahme sowie die Auswertung und | Antigen-Schnelltests, die Probenahme sowie die Auswertung und |
| Mitteilung der Ergebnisse durch Apotheker | Mitteilung der Ergebnisse durch Apotheker |
| Artikel 1 - Für die Anwendung des vorliegenden Erlasses gelten | Artikel 1 - Für die Anwendung des vorliegenden Erlasses gelten |
| folgende Begriffsbestimmungen: | folgende Begriffsbestimmungen: |
| 1. "Antigen-Schnelltest": Medizinprodukt, das in Artikel 2 § 2 Nr. 2 | 1. "Antigen-Schnelltest": Medizinprodukt, das in Artikel 2 § 2 Nr. 2 |
| des Gesetzes vom 22. Dezember 2020 über verschiedene Maßnahmen in | des Gesetzes vom 22. Dezember 2020 über verschiedene Maßnahmen in |
| Bezug auf Antigen-Schnelltests und die Registrierung und Verarbeitung | Bezug auf Antigen-Schnelltests und die Registrierung und Verarbeitung |
| von Impfdaten im Rahmen der Bekämpfung der COVID-19-Pandemie bestimmt | von Impfdaten im Rahmen der Bekämpfung der COVID-19-Pandemie bestimmt |
| ist, | ist, |
| 2. "Apotheker": Fachkraft der Arzneikunde, wie in Artikel 6 § 1 des | 2. "Apotheker": Fachkraft der Arzneikunde, wie in Artikel 6 § 1 des |
| koordinierten Gesetzes vom 10. Mai 2015 über die Ausübung der | koordinierten Gesetzes vom 10. Mai 2015 über die Ausübung der |
| Gesundheitspflegeberufe erwähnt, die aufgrund der anwendbaren | Gesundheitspflegeberufe erwähnt, die aufgrund der anwendbaren |
| Rechtsvorschriften in einer der Öffentlichkeit zugänglichen Apotheke | Rechtsvorschriften in einer der Öffentlichkeit zugänglichen Apotheke |
| tätig ist, | tätig ist, |
| 3. "pharmazeutisch-technischer Assistent": Person, wie in Artikel 1 | 3. "pharmazeutisch-technischer Assistent": Person, wie in Artikel 1 |
| Nr. 6 des Königlichen Erlasses vom 21. Januar 2009 zur Festlegung von | Nr. 6 des Königlichen Erlasses vom 21. Januar 2009 zur Festlegung von |
| Anweisungen für Apotheker erwähnt, | Anweisungen für Apotheker erwähnt, |
| 4. "FAAG": Föderalagentur für Arzneimittel und Gesundheitsprodukte, | 4. "FAAG": Föderalagentur für Arzneimittel und Gesundheitsprodukte, |
| 5. "Sciensano": durch das Gesetz vom 25. Februar 2018 zur Schaffung | 5. "Sciensano": durch das Gesetz vom 25. Februar 2018 zur Schaffung |
| von Sciensano geschaffene öffentliche Einrichtung. | von Sciensano geschaffene öffentliche Einrichtung. |
| Art. 2 - Apotheker dürfen nach Abschluss der in Artikel 4 erwähnten | Art. 2 - Apotheker dürfen nach Abschluss der in Artikel 4 erwähnten |
| Schulung ohne Verschreibung: | Schulung ohne Verschreibung: |
| 1. Probenahmen zur Durchführung von Antigen-Schnelltests vornehmen, | 1. Probenahmen zur Durchführung von Antigen-Schnelltests vornehmen, |
| 2. Antigen-Schnelltests durchführen und die Testergebnisse auswerten, | 2. Antigen-Schnelltests durchführen und die Testergebnisse auswerten, |
| 3. Sciensano die Testergebnisse mitteilen. Die Mitteilung erfolgt | 3. Sciensano die Testergebnisse mitteilen. Die Mitteilung erfolgt |
| gemäß den auf der Website von Sciensano veröffentlichen Richtlinien, | gemäß den auf der Website von Sciensano veröffentlichen Richtlinien, |
| gemäß den Bestimmungen des Zusammenarbeitsabkommens vom 25. August | gemäß den Bestimmungen des Zusammenarbeitsabkommens vom 25. August |
| 2020 zwischen dem Föderalstaat, der Flämischen Gemeinschaft, der | 2020 zwischen dem Föderalstaat, der Flämischen Gemeinschaft, der |
| Wallonischen Region, der Deutschsprachigen Gemeinschaft und der | Wallonischen Region, der Deutschsprachigen Gemeinschaft und der |
| Gemeinsamen Gemeinschaftskommission in Bezug auf die gemeinsame | Gemeinsamen Gemeinschaftskommission in Bezug auf die gemeinsame |
| Verarbeitung von Daten durch Sciensano und die von den zuständigen | Verarbeitung von Daten durch Sciensano und die von den zuständigen |
| föderierten Teilgebieten oder von den zuständigen Agenturen bestimmten | föderierten Teilgebieten oder von den zuständigen Agenturen bestimmten |
| Kontaktzentren, Gesundheitsinspektionsdienste und mobilen Teams im | Kontaktzentren, Gesundheitsinspektionsdienste und mobilen Teams im |
| Rahmen einer Kontaktermittlung bei (vermutlich) mit dem Coronavirus | Rahmen einer Kontaktermittlung bei (vermutlich) mit dem Coronavirus |
| COVID-19 infizierten Personen auf der Grundlage einer Datenbank bei | COVID-19 infizierten Personen auf der Grundlage einer Datenbank bei |
| Sciensano, das durch das Gesetz vom 9. Oktober 2020 gebilligt worden | Sciensano, das durch das Gesetz vom 9. Oktober 2020 gebilligt worden |
| ist. | ist. |
| In dem in Absatz 1 Nr. 3 erwähnten Bericht an Sciensano werden | In dem in Absatz 1 Nr. 3 erwähnten Bericht an Sciensano werden |
| mindestens die Kenn- und Kontaktdaten des Patienten, die Art des | mindestens die Kenn- und Kontaktdaten des Patienten, die Art des |
| durchgeführten Tests, das Datum der Probenahme, das Testergebnis und | durchgeführten Tests, das Datum der Probenahme, das Testergebnis und |
| der berichterstattende Arzt beziehungsweise der berichterstattende | der berichterstattende Arzt beziehungsweise der berichterstattende |
| Apotheker angegeben. | Apotheker angegeben. |
| Art. 3 - Apotheker können gemäß Artikel 24 des koordinierten Gesetzes | Art. 3 - Apotheker können gemäß Artikel 24 des koordinierten Gesetzes |
| vom 10. Mai 2015 über die Ausübung der Gesundheitspflegeberufe auf | vom 10. Mai 2015 über die Ausübung der Gesundheitspflegeberufe auf |
| ihre Verantwortung und unter ihrer Aufsicht einem | ihre Verantwortung und unter ihrer Aufsicht einem |
| pharmazeutisch-technischen Assistenten die Verrichtung der in Artikel | pharmazeutisch-technischen Assistenten die Verrichtung der in Artikel |
| 2 erwähnten Handlungen anvertrauen, sofern sie die Bedingungen von | 2 erwähnten Handlungen anvertrauen, sofern sie die Bedingungen von |
| Artikel 7 des vorerwähnten Königlichen Erlasses vom 21. Januar 2009 | Artikel 7 des vorerwähnten Königlichen Erlasses vom 21. Januar 2009 |
| einhalten. | einhalten. |
| Art. 4 - Apotheker und pharmazeutisch-technische Assistenten haben an | Art. 4 - Apotheker und pharmazeutisch-technische Assistenten haben an |
| einer spezifischen Schulung durch einen Arzt, einen Krankenpfleger | einer spezifischen Schulung durch einen Arzt, einen Krankenpfleger |
| oder eine Fachkraft für klinische Biologie teilgenommen, bevor sie die | oder eine Fachkraft für klinische Biologie teilgenommen, bevor sie die |
| in Artikel 2 erwähnten Handlungen durchführen. Sie müssen jederzeit | in Artikel 2 erwähnten Handlungen durchführen. Sie müssen jederzeit |
| nachweisen können, dass sie an dieser spezifischen Schulung | nachweisen können, dass sie an dieser spezifischen Schulung |
| teilgenommen haben. | teilgenommen haben. |
| Art. 5 - Vorliegender Erlass tritt am 12. Juli 2021 in Kraft und tritt | Art. 5 - Vorliegender Erlass tritt am 12. Juli 2021 in Kraft und tritt |
| am [31. Dezember 2023] außer Kraft. | am [31. Dezember 2023] außer Kraft. |
| [Art. 5 abgeändert durch Art. 1 des K.E. vom 17. Dezember 2021 (B.S. | [Art. 5 abgeändert durch Art. 1 des K.E. vom 17. Dezember 2021 (B.S. |
| vom 23. Dezember 2021), Art. 1 des K.E. vom 20. März 2022 (B.S. vom | vom 23. Dezember 2021), Art. 1 des K.E. vom 20. März 2022 (B.S. vom |
| 24. März 2022) und Art. 1 des K.E. vom 12. Dezember 2022 (B.S. vom 20. | 24. März 2022) und Art. 1 des K.E. vom 12. Dezember 2022 (B.S. vom 20. |
| Dezember 2022)] | Dezember 2022)] |
| Art. 6 - Der für die Volksgesundheit zuständige Minister ist mit der | Art. 6 - Der für die Volksgesundheit zuständige Minister ist mit der |
| Ausführung des vorliegenden Erlasses beauftragt. | Ausführung des vorliegenden Erlasses beauftragt. |