← Retour vers "Arrêté royal modifiant l'arrêté royal du 21 avril 2007 fixant les conditions d'accès à la profession de transporteur de personnes par route. - Traduction allemande "
Arrêté royal modifiant l'arrêté royal du 21 avril 2007 fixant les conditions d'accès à la profession de transporteur de personnes par route. - Traduction allemande | Koninklijk besluit tot wijziging van het koninklijk besluit van 21 april 2007 tot vaststelling van de voorwaarden voor de toegang tot het beroep van ondernemer van personenvervoer over de weg. - Duitse vertaling |
---|---|
SERVICE PUBLIC FEDERAL MOBILITE ET TRANSPORTS 4 OCTOBRE 2010. - Arrêté royal modifiant l'arrêté royal du 21 avril 2007 fixant les conditions d'accès à la profession de transporteur de personnes par route. - Traduction allemande Le texte qui suit constitue la traduction en langue allemande de l'arrêté royal du 4 octobre 2010 modifiant l'arrêté royal du 21 avril 2007 fixant les conditions d'accès à la profession de transporteur de | FEDERALE OVERHEIDSDIENST MOBILITEIT EN VERVOER 4 OKTOBER 2010. - Koninklijk besluit tot wijziging van het koninklijk besluit van 21 april 2007 tot vaststelling van de voorwaarden voor de toegang tot het beroep van ondernemer van personenvervoer over de weg. - Duitse vertaling De hiernavolgende tekst is de Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 4 oktober 2010 tot wijziging van het koninklijk besluit van 21 april 2007 tot vaststelling van de voorwaarden voor de toegang tot het beroep van ondernemer van personenvervoer over de weg |
personnes par route (Moniteur belge du 26 octobre 2010). | (Belgisch Staatsblad van 26 oktober 2010). |
Cette traduction a été établie par le Service de traduction du Service | Deze vertaling is opgemaakt door de Vertaaldienst van de Federale |
public fédéral Mobilité et Transports à Bruxelles. | Overheidsdienst Mobiliteit en Vervoer in Brussel. |
FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST MOBILITÄT UND TRANSPORTWESEN | FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST MOBILITÄT UND TRANSPORTWESEN |
4. OKTOBER 2010 - Königlicher Erlass zur Abänderung des Königlichen | 4. OKTOBER 2010 - Königlicher Erlass zur Abänderung des Königlichen |
Erlasses vom 21. April 2007 zur Festlegung der Bedingungen für den | Erlasses vom 21. April 2007 zur Festlegung der Bedingungen für den |
Zugang zum Beruf des Personenkraftverkehrsunternehmers | Zugang zum Beruf des Personenkraftverkehrsunternehmers |
ALBERT II, Konig der Belgier, Allen Gegenwartigen und Zukunftigen, | ALBERT II, Konig der Belgier, Allen Gegenwartigen und Zukunftigen, |
Unser Gruß! | Unser Gruß! |
Aufgrund des Erlassgesetzes vom 30. Dezember 1946 über den | Aufgrund des Erlassgesetzes vom 30. Dezember 1946 über den |
gewerblichen Personenverkehr mit Kraftomnibussen, Artikel 15, ersetzt | gewerblichen Personenverkehr mit Kraftomnibussen, Artikel 15, ersetzt |
durch das Gesetz vom 27. Dezember 1977 und abgeändert durch das Gesetz | durch das Gesetz vom 27. Dezember 1977 und abgeändert durch das Gesetz |
vom 29. Juni 1984, sowie Artikel 19, abgeändert durch die Gesetze vom | vom 29. Juni 1984, sowie Artikel 19, abgeändert durch die Gesetze vom |
20. Dezember 1957 und 29. Juni 1984; | 20. Dezember 1957 und 29. Juni 1984; |
Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 21. April 2007 zur Festlegung | Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 21. April 2007 zur Festlegung |
der Bedingungen für den Zugang zum Beruf des | der Bedingungen für den Zugang zum Beruf des |
Personenkraftverkehrsunternehmers; | Personenkraftverkehrsunternehmers; |
Aufgrund der Beteiligung der Regionalregierungen; | Aufgrund der Beteiligung der Regionalregierungen; |
Aufgrund der Stellungnahme des Finanzinspektors vom 22. Oktober 2009; | Aufgrund der Stellungnahme des Finanzinspektors vom 22. Oktober 2009; |
Aufgrund des Einverständnisses des Staatssekretärs für Haushalt vom | Aufgrund des Einverständnisses des Staatssekretärs für Haushalt vom |
27. November 2009; | 27. November 2009; |
Aufgrund des Gutachtens Nr. 48.379/4 des Staatsrates vom 30. Juni | Aufgrund des Gutachtens Nr. 48.379/4 des Staatsrates vom 30. Juni |
2010, abgegeben in Anwendung von Artikel 84 § 1 Absatz 1 Nr. 1 der am | 2010, abgegeben in Anwendung von Artikel 84 § 1 Absatz 1 Nr. 1 der am |
12. Januar 1973 koordinierten Gesetze über den Staatsrat; | 12. Januar 1973 koordinierten Gesetze über den Staatsrat; |
In der Erwägung, dass die Einschreibegebühren für die Prüfung seit | In der Erwägung, dass die Einschreibegebühren für die Prüfung seit |
1991 nicht mehr angepasst wurden, obwohl die Organisationskosten | 1991 nicht mehr angepasst wurden, obwohl die Organisationskosten |
gestiegen sind; | gestiegen sind; |
In der Erwägung, dass es daher angemessen ist, die Einschreibegebühren | In der Erwägung, dass es daher angemessen ist, die Einschreibegebühren |
und den Erstattungsbetrag anzuheben und künftig an die Entwicklung des | und den Erstattungsbetrag anzuheben und künftig an die Entwicklung des |
Gesundheitsindex zu binden; | Gesundheitsindex zu binden; |
Auf Vorschlag des Premierministers und des Staatssekretärs für | Auf Vorschlag des Premierministers und des Staatssekretärs für |
Mobilität, | Mobilität, |
Haben Wir beschloßen und erlassen Wir: | Haben Wir beschloßen und erlassen Wir: |
Artikel 1 - Artikel 22 des Königlichen Erlasses vom 21. April 2007 zur | Artikel 1 - Artikel 22 des Königlichen Erlasses vom 21. April 2007 zur |
Festlegung der Bedingungen für den Zugang zum Beruf des | Festlegung der Bedingungen für den Zugang zum Beruf des |
Personenkraftverkehrsunternehmers wird wie folgt ersetzt: | Personenkraftverkehrsunternehmers wird wie folgt ersetzt: |
"Art. 22 - Die Bewerber senden innerhalb der in der | "Art. 22 - Die Bewerber senden innerhalb der in der |
Prüfungsankündigung gesetzten Frist einen Anmeldeantrag an die in | Prüfungsankündigung gesetzten Frist einen Anmeldeantrag an die in |
Artikel 15 § 1 genannte Stelle. | Artikel 15 § 1 genannte Stelle. |
Der Anmeldeantrag muss mit einem vom Sekretär des Prüfungsausschusses | Der Anmeldeantrag muss mit einem vom Sekretär des Prüfungsausschusses |
ausgegebenen Formular gestellt werden. | ausgegebenen Formular gestellt werden. |
Die Anmeldung zur Prüfung erfolgt gegen Entrichtung eines Betrags von | Die Anmeldung zur Prüfung erfolgt gegen Entrichtung eines Betrags von |
125 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer. Dieser Betrag muss der in Artikel | 125 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer. Dieser Betrag muss der in Artikel |
15 § 1 genannten Stelle bei Erhalt der von dieser Stelle zugesandten | 15 § 1 genannten Stelle bei Erhalt der von dieser Stelle zugesandten |
Rechnung überwiesen werden und wird nur in Fällen höherer Gewalt in | Rechnung überwiesen werden und wird nur in Fällen höherer Gewalt in |
Höhe von 72 Euro zurückerstattet. | Höhe von 72 Euro zurückerstattet. |
Die in Absatz 3 genannten Beträge werden jährlich zum 1. Januar wie | Die in Absatz 3 genannten Beträge werden jährlich zum 1. Januar wie |
folgt an die Entwicklung des Gesundheitsindex angepasst: | folgt an die Entwicklung des Gesundheitsindex angepasst: |
Grundeinschreibegebühr multipliziert mit dem neuen Index und geteilt | Grundeinschreibegebühr multipliziert mit dem neuen Index und geteilt |
durch den Anfangsindex. | durch den Anfangsindex. |
Bei der Anwendung von Absatz 4 gilt als "neuer Indexwert" der | Bei der Anwendung von Absatz 4 gilt als "neuer Indexwert" der |
Gesundheitsindex des Monats, der der Anpassung der Einschreibegebühr | Gesundheitsindex des Monats, der der Anpassung der Einschreibegebühr |
vorhergeht, und unter "Anfangsindex" der Gesundheitsindex des Monats | vorhergeht, und unter "Anfangsindex" der Gesundheitsindex des Monats |
Dezember 2009. | Dezember 2009. |
Die Prüfungen werden auf Deutsch, Französisch oder Niederländisch | Die Prüfungen werden auf Deutsch, Französisch oder Niederländisch |
abgelegt, je nachdem, welche Sprache der Bewerber in seinem Antrag | abgelegt, je nachdem, welche Sprache der Bewerber in seinem Antrag |
angegeben hat. | angegeben hat. |
Ein Bewerber, der die schriftlichen Prüfungen einer Prüfungsrunde | Ein Bewerber, der die schriftlichen Prüfungen einer Prüfungsrunde |
bestanden hat und sich nicht zur mündlichen Prüfung derselben Runde | bestanden hat und sich nicht zur mündlichen Prüfung derselben Runde |
anmeldet oder durch diese mündliche Prüfung fällt, wird nur bei den | anmeldet oder durch diese mündliche Prüfung fällt, wird nur bei den |
nächsten beiden Prüfungsrunden von den schriftlichen Prüfungen | nächsten beiden Prüfungsrunden von den schriftlichen Prüfungen |
befreit, und dies nur auf schriftlichen Antrag beim Sekretär des | befreit, und dies nur auf schriftlichen Antrag beim Sekretär des |
Prüfungsausschusses." | Prüfungsausschusses." |
Art. 2 - Der vorliegende Erlass tritt am 1. Januar 2011 in Kraft. | Art. 2 - Der vorliegende Erlass tritt am 1. Januar 2011 in Kraft. |
Art. 3 - Der Minister, zu dessen Zuständigkeitsbereich das | Art. 3 - Der Minister, zu dessen Zuständigkeitsbereich das |
Transportwesen gehört, ist mit der Ausführung des vorliegenden | Transportwesen gehört, ist mit der Ausführung des vorliegenden |
Erlasses beauftragt. | Erlasses beauftragt. |
Gegeben zu Brüssel, den 4. Oktober 2010 | Gegeben zu Brüssel, den 4. Oktober 2010 |
ALBERT | ALBERT |
Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
Der Premierminister | Der Premierminister |
Y. LETERME | Y. LETERME |
Der Staatssekretär für Mobilität | Der Staatssekretär für Mobilität |
E. SCHOUPPE | E. SCHOUPPE |