← Retour vers  "Arrêté royal relatif à la lutte contre l'influenza virus du type H3 chez les volailles. - Traduction allemande "
                    
                        
                        
                
              | Arrêté royal relatif à la lutte contre l'influenza virus du type H3 chez les volailles. - Traduction allemande | Koninklijk besluit betreffende de bestrijding van influenza van het type H3 bij pluimvee. - Duitse vertaling | 
|---|---|
| AGENCE FEDERALE POUR LA SECURITE DE LA CHAINE ALIMENTAIRE | FEDERAAL AGENTSCHAP VOOR DE VEILIGHEID VAN DE VOEDSELKETEN | 
| 4 JUILLET 2019. - Arrêté royal relatif à la lutte contre l'influenza | 4 JULI 2019. - Koninklijk besluit betreffende de bestrijding van | 
| virus du type H3 chez les volailles. - Traduction allemande | influenza van het type H3 bij pluimvee. - Duitse vertaling | 
| Le texte qui suit constitue la traduction en langue allemande de | De hierna volgende tekst is de Duitse vertaling van het koninklijk | 
| l'arrêté royal du 4 juillet 2019 relatif à la lutte contre l'influenza | besluit van 4 juli 2019 betreffende de bestrijding van influenza van | 
| virus du type H3 chez les volailles (Moniteur belge du 11 juillet | het type H3 bij pluimvee (Belgisch Staatsblad van 11 juli 2019). | 
| 2019). Cette traduction a été établie par le Service central de traduction | Deze vertaling is opgemaakt door de Centrale dienst voor Duitse | 
| allemande à Malmedy. | vertaling in Malmedy. | 
| FÖDERALAGENTUR FÜR DIE SICHERHEIT DER NAHRUNGSMITTELKETTE | FÖDERALAGENTUR FÜR DIE SICHERHEIT DER NAHRUNGSMITTELKETTE | 
| 4. JULI 2019 - Königlicher Erlass über die Bekämpfung der Influenza | 4. JULI 2019 - Königlicher Erlass über die Bekämpfung der Influenza | 
| des Typs H3 bei Geflügel | des Typs H3 bei Geflügel | 
| PHILIPPE, Konig der Belgier, Allen Gegenwartigen und Zukunftigen, | PHILIPPE, Konig der Belgier, Allen Gegenwartigen und Zukunftigen, | 
| Unser Gruß! | Unser Gruß! | 
| Aufgrund des Gesetzes vom 24. März 1987 über die Tiergesundheit, des | Aufgrund des Gesetzes vom 24. März 1987 über die Tiergesundheit, des | 
| Artikels 8 Absatz 2 und des Artikels 6; | Artikels 8 Absatz 2 und des Artikels 6; | 
| Aufgrund des Ministeriellen Erlasses vom 6. Juni 2019 zur Festlegung | Aufgrund des Ministeriellen Erlasses vom 6. Juni 2019 zur Festlegung | 
| von Dringlichkeitsmaßnahmen zur Verhütung einer Verschleppung des | von Dringlichkeitsmaßnahmen zur Verhütung einer Verschleppung des | 
| Influenzavirus des Typs H3; | Influenzavirus des Typs H3; | 
| Aufgrund der Stellungnahme des Finanzinspektors vom 12. Juni 2019; | Aufgrund der Stellungnahme des Finanzinspektors vom 12. Juni 2019; | 
| Aufgrund des Einverständnisses der Ministerin des Haushalts vom 13. | Aufgrund des Einverständnisses der Ministerin des Haushalts vom 13. | 
| Juni 2019; | Juni 2019; | 
| Aufgrund der Konzertierung zwischen den Regionalregierungen und der | Aufgrund der Konzertierung zwischen den Regionalregierungen und der | 
| Föderalbehörde vom 1. Juli 2019; | Föderalbehörde vom 1. Juli 2019; | 
| Aufgrund der Stellungnahme des Rates des Haushaltsfonds für Gesundheit | Aufgrund der Stellungnahme des Rates des Haushaltsfonds für Gesundheit | 
| und Qualität der Tiere und tierischen Erzeugnisse vom 27. Juni 2019; | und Qualität der Tiere und tierischen Erzeugnisse vom 27. Juni 2019; | 
| Aufgrund der Dringlichkeit, begründet durch die Tatsache, dass eine | Aufgrund der Dringlichkeit, begründet durch die Tatsache, dass eine | 
| weitere Verschleppung des Virus und somit größerer Schaden für den | weitere Verschleppung des Virus und somit größerer Schaden für den | 
| Sektor vermieden werden muss, ist es unerlässlich, dass geeignete | Sektor vermieden werden muss, ist es unerlässlich, dass geeignete | 
| Maßnahmen ergriffen werden, einschließlich der Schlachtung von Tieren | Maßnahmen ergriffen werden, einschließlich der Schlachtung von Tieren | 
| auf Anordnung, mit Entschädigung durch den Fonds; | auf Anordnung, mit Entschädigung durch den Fonds; | 
| Aufgrund des Gutachtens Nr. 66.384/3 des Staatsrates vom 1. Juli 2019, | Aufgrund des Gutachtens Nr. 66.384/3 des Staatsrates vom 1. Juli 2019, | 
| abgegeben in Anwendung von Artikel 84 § 1 Absatz 1 Nr. 3 der am 12. | abgegeben in Anwendung von Artikel 84 § 1 Absatz 1 Nr. 3 der am 12. | 
| Januar 1973 koordinierten Gesetze über den Staatsrat; | Januar 1973 koordinierten Gesetze über den Staatsrat; | 
| Aufgrund von Ausbrüchen der aviären Influenza seit dem 1. April 2019, | Aufgrund von Ausbrüchen der aviären Influenza seit dem 1. April 2019, | 
| die im Rahmen des vorliegenden Erlasses amtlich anerkannt werden; | die im Rahmen des vorliegenden Erlasses amtlich anerkannt werden; | 
| Aufgrund des Beschlusses des Ministerrates vom 21. Juni 2019; | Aufgrund des Beschlusses des Ministerrates vom 21. Juni 2019; | 
| Auf Vorschlag des Ministers der Landwirtschaft, | Auf Vorschlag des Ministers der Landwirtschaft, | 
| Haben Wir beschloßen und erlassen Wir: | Haben Wir beschloßen und erlassen Wir: | 
| Artikel 1 - § 1 - Im Rahmen der Anwendung des vorliegenden Erlasses | Artikel 1 - § 1 - Im Rahmen der Anwendung des vorliegenden Erlasses | 
| gelten die Begriffsbestimmungen: | gelten die Begriffsbestimmungen: | 
| 1. des Königlichen Erlasses vom 5. Mai 2008 über die Bekämpfung der | 1. des Königlichen Erlasses vom 5. Mai 2008 über die Bekämpfung der | 
| aviären Influenza, | aviären Influenza, | 
| 2. des Königlichen Erlasses vom 17. Juni 2013 über die | 2. des Königlichen Erlasses vom 17. Juni 2013 über die | 
| tierseuchenrechtlichen Bedingungen für den innergemeinschaftlichen | tierseuchenrechtlichen Bedingungen für den innergemeinschaftlichen | 
| Handel mit Geflügel und Bruteiern und ihre Einfuhr aus Drittländern | Handel mit Geflügel und Bruteiern und ihre Einfuhr aus Drittländern | 
| und über die Bedingungen für die Genehmigung von Geflügelbetrieben. | und über die Bedingungen für die Genehmigung von Geflügelbetrieben. | 
| Art. 2 - § 1 - Verantwortliche von Geflügelbetrieben, in denen seit | Art. 2 - § 1 - Verantwortliche von Geflügelbetrieben, in denen seit | 
| dem 1. April 2019 Influenza des Typs H3 nachgewiesen worden ist, | dem 1. April 2019 Influenza des Typs H3 nachgewiesen worden ist, | 
| müssen ihre infizierten Bestände binnen einundzwanzig Tagen nach dem | müssen ihre infizierten Bestände binnen einundzwanzig Tagen nach dem | 
| Datum der Anordnung zur Schlachtung seitens der Agentur schlachten und | Datum der Anordnung zur Schlachtung seitens der Agentur schlachten und | 
| anschließend eine hygienebedingte Leerzeit gemäß den Bestimmungen von | anschließend eine hygienebedingte Leerzeit gemäß den Bestimmungen von | 
| Artikel 12 des Ministeriellen Erlasses vom 6. Juni 2019 zur Festlegung | Artikel 12 des Ministeriellen Erlasses vom 6. Juni 2019 zur Festlegung | 
| von Dringlichkeitsmaßnahmen zur Verhütung einer Verschleppung des | von Dringlichkeitsmaßnahmen zur Verhütung einer Verschleppung des | 
| Influenzavirus des Typs H3 einhalten. | Influenzavirus des Typs H3 einhalten. | 
| § 2 - Verantwortliche von Geflügelbetrieben, in denen ab dem Datum des | § 2 - Verantwortliche von Geflügelbetrieben, in denen ab dem Datum des | 
| Inkrafttretens des vorliegenden Erlasses Influenza des Typs H3 | Inkrafttretens des vorliegenden Erlasses Influenza des Typs H3 | 
| nachgewiesen worden ist, müssen die infizierten Bestände binnen | nachgewiesen worden ist, müssen die infizierten Bestände binnen | 
| vierzehn Tagen nach dem Datum der Anordnung zur Schlachtung seitens | vierzehn Tagen nach dem Datum der Anordnung zur Schlachtung seitens | 
| der Agentur schlachten und, im Fall von mehr als vierzehn Tage alten | der Agentur schlachten und, im Fall von mehr als vierzehn Tage alten | 
| symptomfreien Masthähnchen, binnen dreißig Tagen nach dem Datum der | symptomfreien Masthähnchen, binnen dreißig Tagen nach dem Datum der | 
| Anordnung zur Schlachtung seitens der Agentur schlachten, und | Anordnung zur Schlachtung seitens der Agentur schlachten, und | 
| anschließend eine hygienebedingte Leerzeit gemäß den Bestimmungen von | anschließend eine hygienebedingte Leerzeit gemäß den Bestimmungen von | 
| Artikel 12 des Ministeriellen Erlasses vom 6. Juni 2019 zur Festlegung | Artikel 12 des Ministeriellen Erlasses vom 6. Juni 2019 zur Festlegung | 
| von Dringlichkeitsmaßnahmen zur Verhütung einer Verschleppung des | von Dringlichkeitsmaßnahmen zur Verhütung einer Verschleppung des | 
| Influenzavirus des Typs H3 einhalten. | Influenzavirus des Typs H3 einhalten. | 
| Art. 3 - Tiere aus den mit Influenza des Typs H3 infizierten Betrieben | Art. 3 - Tiere aus den mit Influenza des Typs H3 infizierten Betrieben | 
| müssen geschlachtet werden. Wenn die Tiere nicht schlachttauglich | müssen geschlachtet werden. Wenn die Tiere nicht schlachttauglich | 
| sind, müssen sie getötet und vernichtet werden. | sind, müssen sie getötet und vernichtet werden. | 
| Art. 4 - Die auf der Grundlage von Artikel 2 beschlossene Anordnung | Art. 4 - Die auf der Grundlage von Artikel 2 beschlossene Anordnung | 
| zur Schlachtung stellt ein schädigendes Ereignis dar, das Anspruch auf | zur Schlachtung stellt ein schädigendes Ereignis dar, das Anspruch auf | 
| eine Entschädigung gibt im Sinne von Artikel 26 Absatz 2 Buchstabe b) | eine Entschädigung gibt im Sinne von Artikel 26 Absatz 2 Buchstabe b) | 
| Ziffer ii) der Verordnung (EU) Nr. 702/2014 der Kommission zur | Ziffer ii) der Verordnung (EU) Nr. 702/2014 der Kommission zur | 
| Feststellung der Vereinbarkeit bestimmter Arten von Beihilfen im | Feststellung der Vereinbarkeit bestimmter Arten von Beihilfen im | 
| Agrar- und Forstsektor und in ländlichen Gebieten mit dem Binnenmarkt | Agrar- und Forstsektor und in ländlichen Gebieten mit dem Binnenmarkt | 
| in Anwendung der Artikel 107 und 108 des Vertrags über die | in Anwendung der Artikel 107 und 108 des Vertrags über die | 
| Arbeitsweise der Europäischen Union (Amtsblatt der Europäischen Union | Arbeitsweise der Europäischen Union (Amtsblatt der Europäischen Union | 
| L193/1 vom 1. Juli 2014). Diese Entschädigung erfolgt unter Einhaltung | L193/1 vom 1. Juli 2014). Diese Entschädigung erfolgt unter Einhaltung | 
| der Bestimmungen der Kapitel I und II und des Artikels 26 der | der Bestimmungen der Kapitel I und II und des Artikels 26 der | 
| Verordnung (EU) Nr. 702/2014 und innerhalb der Grenzen des | Verordnung (EU) Nr. 702/2014 und innerhalb der Grenzen des | 
| Beihilfesatzes, der durch die Regelung der staatlichen Beihilfen, die | Beihilfesatzes, der durch die Regelung der staatlichen Beihilfen, die | 
| die Arbeitsweise des Zweigs "Geflügel" des Gesundheitsfonds regelt, | die Arbeitsweise des Zweigs "Geflügel" des Gesundheitsfonds regelt, | 
| festgelegt ist. | festgelegt ist. | 
| Art. 5 - Nummer 11 der Anlage I zum Königlichen Erlass vom 3. Februar | Art. 5 - Nummer 11 der Anlage I zum Königlichen Erlass vom 3. Februar | 
| 2014 zur Bestimmung der Tierkrankheiten, auf die Kapitel III des | 2014 zur Bestimmung der Tierkrankheiten, auf die Kapitel III des | 
| Gesetzes vom 24. März 1987 über die Tiergesundheit anwendbar ist, und | Gesetzes vom 24. März 1987 über die Tiergesundheit anwendbar ist, und | 
| zur Regelung der Meldepflicht wird wie folgt ergänzt: | zur Regelung der Meldepflicht wird wie folgt ergänzt: | 
| "- niedrig pathogene Influenza, wenn die Normen von Artikel 3 Nr. 7 | "- niedrig pathogene Influenza, wenn die Normen von Artikel 3 Nr. 7 | 
| des Königlichen Erlasses vom 5. Mai 2008 über die Bekämpfung der | des Königlichen Erlasses vom 5. Mai 2008 über die Bekämpfung der | 
| aviären Influenza überschritten werden." | aviären Influenza überschritten werden." | 
| Art. 6 - Vorliegender Erlass tritt am Tag seiner Veröffentlichung im | Art. 6 - Vorliegender Erlass tritt am Tag seiner Veröffentlichung im | 
| Belgischen Staatsblatt in Kraft. Er ist bis zum 31. Dezember 2020 | Belgischen Staatsblatt in Kraft. Er ist bis zum 31. Dezember 2020 | 
| anwendbar. | anwendbar. | 
| Art. 7 - Der für Landwirtschaft zuständige Minister ist mit der | Art. 7 - Der für Landwirtschaft zuständige Minister ist mit der | 
| Ausführung des vorliegenden Erlasses beauftragt. | Ausführung des vorliegenden Erlasses beauftragt. | 
| Brüssel, den 4. Juli 2019 | Brüssel, den 4. Juli 2019 | 
| PHILIPPE | PHILIPPE | 
| Von Königs wegen: | Von Königs wegen: | 
| Der Minister der Landwirtschaft | Der Minister der Landwirtschaft | 
| D. DUCARME | D. DUCARME |