Etaamb.openjustice.be
Vue multilingue de Arrêté Royal du 03/02/2004
← Retour vers "Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de l'arrêté royal du 29 septembre 2003 modifiant l'arrêté royal du 23 mars 1998 relatif au permis de conduire concernant la validité des permis de conduire valables pour les catégories C, CE, D et DE "
Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de l'arrêté royal du 29 septembre 2003 modifiant l'arrêté royal du 23 mars 1998 relatif au permis de conduire concernant la validité des permis de conduire valables pour les catégories C, CE, D et DE Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 29 september 2003 tot wijziging van het koninklijk besluit van 23 maart 1998 betreffende het rijbewijs inzake de geldigheidsduur van de rijbewijzen geldig voor de categorieën C, CE, D en DE
SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN
3 FEVRIER 2004. - Arrêté royal établissant la traduction officielle en 3 FEBRUARI 2004. - Koninklijk besluit tot vaststelling van de
langue allemande de l'arrêté royal du 29 septembre 2003 modifiant officiële Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 29 september
l'arrêté royal du 23 mars 1998 relatif au permis de conduire 2003 tot wijziging van het koninklijk besluit van 23 maart 1998
concernant la validité des permis de conduire valables pour les betreffende het rijbewijs inzake de geldigheidsduur van de rijbewijzen
catégories C, CE, D et DE geldig voor de categorieën C, CE, D en DE
ALBERT II, Roi des Belges, ALBERT II, Koning der Belgen,
A tous, présents et à venir, Salut. Aan allen die nu zijn en hierna wezen zullen, Onze Groet.
Vu la loi du 31 décembre 1983 de réformes institutionnelles pour la Gelet op de wet van 31 december 1983 tot hervorming der instellingen
Communauté germanophone, notamment l'article 76, § 1er, 1°, et § 3, voor de Duitstalige Gemeenschap, inzonderheid op artikel 76, § 1, 1°,
remplacé par la loi du 18 juillet 1990; en § 3, vervangen bij de wet van 18 juli 1990;
Vu le projet de traduction officielle en langue allemande de l'arrêté Gelet op het ontwerp van officiële Duitse vertaling van het koninklijk
royal du 29 septembre 2003 modifiant l'arrêté royal du 23 mars 1998 besluit van 29 september 2003 tot wijziging van het koninklijk besluit
relatif au permis de conduire concernant la validité des permis de van 23 maart 1998 betreffende het rijbewijs inzake de geldigheidsduur
conduire valables pour les catégories C, CE, D et DE, établi par le van de rijbewijzen geldig voor de categorieën C, CE, D en DE,
Service central de traduction allemande auprès du Commissariat opgemaakt door de Centrale Dienst voor Duitse vertaling bij het
d'arrondissement adjoint à Malmedy; Adjunct-arrondissementscommissariaat in Malmedy;
Sur la proposition de Notre Ministre de l'Intérieur, Op de voordracht van Onze Minister van Binnenlandse Zaken,
Nous avons arrêté et arrêtons : Hebben Wij besloten en besluiten Wij :

Article 1er.Le texte annexé au présent arrêté constitue la traduction

Artikel 1.De bij dit besluit gevoegde tekst is de officiële Duitse

officielle en langue allemande de l'arrêté royal du 29 septembre 2003 vertaling van het koninklijk besluit van 29 september 2003 tot
modifiant l'arrêté royal du 23 mars 1998 relatif au permis de conduire wijziging van het koninklijk besluit van 23 maart 1998 betreffende het
concernant la validité des permis de conduire valables pour les rijbewijs inzake de geldigheidsduur van de rijbewijzen geldig voor de
catégories C, CE, D et DE. categorieën C, CE, D en DE.

Art. 2.Notre Ministre de l'Intérieur est chargé de l'exécution du

Art. 2.Onze Minister van Binnenlandse Zaken is belast met de

présent arrêté. uitvoering van dit besluit.
Donné à Bruxelles, le 3 février 2004. Gegeven te Brussel, 3 februari 2004.
ALBERT ALBERT
Par le Roi : Van Koningswege :
Le Ministre de l'Intérieur, De Minister van Binnenlandse Zaken,
P. DEWAEL P. DEWAEL
Annexe Bijlage
FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST MOBILITÄT UND TRANSPORTWESEN FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST MOBILITÄT UND TRANSPORTWESEN
29. SEPTEMBER 2003 - Königlicher Erlass zur Abänderung des Königlichen 29. SEPTEMBER 2003 - Königlicher Erlass zur Abänderung des Königlichen
Erlasses vom 23. März 1998 über den Führerschein, was die Erlasses vom 23. März 1998 über den Führerschein, was die
Gültigkeitsdauer der für die Klassen C, CE, D und DE gültigen Gültigkeitsdauer der für die Klassen C, CE, D und DE gültigen
Führerscheine betrifft Führerscheine betrifft
BERICHT AN DEN KÖNIG BERICHT AN DEN KÖNIG
Sire, Sire,
mit dem Erlassentwurf, den ich die Ehre habe, Eurer Majestät zur mit dem Erlassentwurf, den ich die Ehre habe, Eurer Majestät zur
Unterschrift vorzulegen, wird bezweckt, im Königlichen Erlass vom 23. Unterschrift vorzulegen, wird bezweckt, im Königlichen Erlass vom 23.
März 1998 über den Führerschein die in Artikel 86 vorgesehene März 1998 über den Führerschein die in Artikel 86 vorgesehene
Übergangsperiode von fünf Jahren in Anbetracht besonderer Umstände auf Übergangsperiode von fünf Jahren in Anbetracht besonderer Umstände auf
fünf Jahre und sechs Monate zu verlängern. fünf Jahre und sechs Monate zu verlängern.
Artikel 86 § 1 des Königlichen Erlasses vom 23. März 1998 über den Artikel 86 § 1 des Königlichen Erlasses vom 23. März 1998 über den
Führerschein ermöglichte es, dass vor dem 1. Januar 1989 ausgestellte, Führerschein ermöglichte es, dass vor dem 1. Januar 1989 ausgestellte,
für die Klassen C, CE, D und DE gültige Führerscheine für eine Dauer für die Klassen C, CE, D und DE gültige Führerscheine für eine Dauer
von fünf Jahren ab 1. Oktober 1998 gültig blieben, unter der von fünf Jahren ab 1. Oktober 1998 gültig blieben, unter der
Bedingung, dass kein gewerblicher Verkehr damit durchgeführt wurde. Bedingung, dass kein gewerblicher Verkehr damit durchgeführt wurde.
Diese Übergangsbestimmung läuft am 30. September 2003 aus. Diese Übergangsbestimmung läuft am 30. September 2003 aus.
Trotz umfangreicher Informationskampagnen, verschiedener Mitteilungen Trotz umfangreicher Informationskampagnen, verschiedener Mitteilungen
in Fachzeitschriften und in der Fachpresse und Anweisungen an die in Fachzeitschriften und in der Fachpresse und Anweisungen an die
verschiedenen betroffenen Sektoren wird ein bedeutender Anstieg an verschiedenen betroffenen Sektoren wird ein bedeutender Anstieg an
verspäteten Anträgen auf ärztliche Untersuchung bei den zugelassenen verspäteten Anträgen auf ärztliche Untersuchung bei den zugelassenen
Ärzten der medizinischen Zentren des Föderalen Öffentlichen Dienstes Ärzten der medizinischen Zentren des Föderalen Öffentlichen Dienstes
Volksgesundheit und bei den zugelassenen arbeitsmedizinischen Diensten Volksgesundheit und bei den zugelassenen arbeitsmedizinischen Diensten
festgestellt. festgestellt.
Es gibt Wartezeiten bis Mitte November 2003 und sogar darüber hinaus. Es gibt Wartezeiten bis Mitte November 2003 und sogar darüber hinaus.
Diese Wartezeiten werden in Zukunft noch zunehmen. Diese Wartezeiten werden in Zukunft noch zunehmen.
Um die sozialen und wirtschaftlichen Folgen einer solchen Situation in Um die sozialen und wirtschaftlichen Folgen einer solchen Situation in
Grenzen zu halten, ist es notwendig, die Übergangsregelung um 6 Monate Grenzen zu halten, ist es notwendig, die Übergangsregelung um 6 Monate
zu verlängern. Es sei darauf hingewiesen, dass es in den Sektoren zu verlängern. Es sei darauf hingewiesen, dass es in den Sektoren
einen strukturellen Bedarf an Berufsfahrern gibt. einen strukturellen Bedarf an Berufsfahrern gibt.
Bei KMBs kann diese Situation zu finanziellen und familiären Bei KMBs kann diese Situation zu finanziellen und familiären
Schwierigkeiten führen. Schwierigkeiten führen.
Anlässlich der Ausarbeitung dieser Vorschriften sind alle betroffenen Anlässlich der Ausarbeitung dieser Vorschriften sind alle betroffenen
Parteien konsultiert worden. Durch rasches Handeln werden ebenfalls Parteien konsultiert worden. Durch rasches Handeln werden ebenfalls
die sozialen und wirtschaftlichen Auswirkungen für alle Beteiligten in die sozialen und wirtschaftlichen Auswirkungen für alle Beteiligten in
Grenzen gehalten. Grenzen gehalten.
Dies ist der Gegenstand des Erlassentwurfs, der Eurer Majestät zur Dies ist der Gegenstand des Erlassentwurfs, der Eurer Majestät zur
Unterschrift vorgelegt wird. Unterschrift vorgelegt wird.
Ich habe die Ehre, Ich habe die Ehre,
Sire, Sire,
der getreue und ehrerbietige Diener der getreue und ehrerbietige Diener
Eurer Majestät Eurer Majestät
zu sein zu sein
Der Minister der Mobilität Der Minister der Mobilität
B. ANCIAUX B. ANCIAUX
29. SEPTEMBER 2003 - Königlicher Erlass zur Abänderung des Königlichen 29. SEPTEMBER 2003 - Königlicher Erlass zur Abänderung des Königlichen
Erlasses vom 23. März 1998 über den Führerschein, was die Erlasses vom 23. März 1998 über den Führerschein, was die
Gültigkeitsdauer der für die Klassen C, CE, D und DE gültigen Gültigkeitsdauer der für die Klassen C, CE, D und DE gültigen
Führerscheine betrifft Führerscheine betrifft
ALBERT II., König der Belgier, ALBERT II., König der Belgier,
Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss!
Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 23. März 1998 über den Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 23. März 1998 über den
Führerschein, wie abgeändert durch den Königlichen Erlass vom 7. Mai Führerschein, wie abgeändert durch den Königlichen Erlass vom 7. Mai
1999 zur Abänderung des Königlichen Erlasses vom 23. März 1998 über 1999 zur Abänderung des Königlichen Erlasses vom 23. März 1998 über
den Führerschein, durch den Königlichen Erlass vom 20. Juli 2000 über den Führerschein, durch den Königlichen Erlass vom 20. Juli 2000 über
die Einführung des Euro in die Vorschriften, für die das Ministerium die Einführung des Euro in die Vorschriften, für die das Ministerium
des Verkehrswesens und der Infrastruktur zuständig ist, durch den des Verkehrswesens und der Infrastruktur zuständig ist, durch den
Königlichen Erlass vom 14. Dezember 2001 zur Festlegung von Königlichen Erlass vom 14. Dezember 2001 zur Festlegung von
Zusatzbestimmungen in Bezug auf die Einführung des Euro in die Zusatzbestimmungen in Bezug auf die Einführung des Euro in die
Vorschriften, für die das Ministerium des Verkehrswesens und der Vorschriften, für die das Ministerium des Verkehrswesens und der
Infrastruktur zuständig ist, und durch den Königlichen Erlass vom 5. Infrastruktur zuständig ist, und durch den Königlichen Erlass vom 5.
September 2002 zur Abänderung des Königlichen Erlasses vom 23. März September 2002 zur Abänderung des Königlichen Erlasses vom 23. März
1998 über den Führerschein und des Königlichen Erlasses vom 1. 1998 über den Führerschein und des Königlichen Erlasses vom 1.
Dezember 1975 zur Einführung der allgemeinen Strassenverkehrsordnung; Dezember 1975 zur Einführung der allgemeinen Strassenverkehrsordnung;
Aufgrund der am 16. März 1968 koordinierten Gesetze über die Aufgrund der am 16. März 1968 koordinierten Gesetze über die
Strassenverkehrspolizei, zuletzt abgeändert durch das Gesetz vom 7. Strassenverkehrspolizei, zuletzt abgeändert durch das Gesetz vom 7.
Februar 2003; Februar 2003;
Aufgrund der Stellungnahme des Finanzinspektors vom 24. September Aufgrund der Stellungnahme des Finanzinspektors vom 24. September
2003; 2003;
Aufgrund der am 12. Januar 1973 koordinierten Gesetze über den Aufgrund der am 12. Januar 1973 koordinierten Gesetze über den
Staatsrat, insbesondere des Artikels 3 § 1, ersetzt durch das Gesetz Staatsrat, insbesondere des Artikels 3 § 1, ersetzt durch das Gesetz
vom 4. Juli 1989 und abgeändert durch das Gesetz vom 4. August 1996; vom 4. Juli 1989 und abgeändert durch das Gesetz vom 4. August 1996;
Aufgrund der Dringlichkeit; Aufgrund der Dringlichkeit;
In der Erwägung, dass Artikel 86 § 1 des Königlichen Erlasses vom 23. In der Erwägung, dass Artikel 86 § 1 des Königlichen Erlasses vom 23.
März 1998 über den Führerschein es ermöglichte, dass vor dem 1. Januar März 1998 über den Führerschein es ermöglichte, dass vor dem 1. Januar
1989 ausgestellte, für die Klassen C, CE, D und DE gültige 1989 ausgestellte, für die Klassen C, CE, D und DE gültige
Führerscheine für eine Dauer von fünf Jahren ab 1. Oktober 1998 gültig Führerscheine für eine Dauer von fünf Jahren ab 1. Oktober 1998 gültig
blieben, unter der Bedingung, dass kein gewerblicher Verkehr damit blieben, unter der Bedingung, dass kein gewerblicher Verkehr damit
durchgeführt wurde. Diese Übergangsbestimmung läuft am 30. September durchgeführt wurde. Diese Übergangsbestimmung läuft am 30. September
2003 aus. 2003 aus.
Trotz umfangreicher Informationskampagnen, verschiedener Mitteilungen Trotz umfangreicher Informationskampagnen, verschiedener Mitteilungen
in Fachzeitschriften und in der Fachpresse und Anweisungen an die in Fachzeitschriften und in der Fachpresse und Anweisungen an die
verschiedenen betroffenen Sektoren wird ein bedeutender Anstieg an verschiedenen betroffenen Sektoren wird ein bedeutender Anstieg an
verspäteten Anträgen auf ärztliche Untersuchung bei den zugelassenen verspäteten Anträgen auf ärztliche Untersuchung bei den zugelassenen
Ärzten der medizinischen Zentren des Föderalen Öffentlichen Dienstes Ärzten der medizinischen Zentren des Föderalen Öffentlichen Dienstes
Volksgesundheit und bei den zugelassenen arbeitsmedizinischen Diensten Volksgesundheit und bei den zugelassenen arbeitsmedizinischen Diensten
festgestellt. festgestellt.
Es gibt Wartezeiten bis Mitte November 2003 und sogar darüber hinaus. Es gibt Wartezeiten bis Mitte November 2003 und sogar darüber hinaus.
Diese Wartezeiten werden in Zukunft noch zunehmen. Diese Wartezeiten werden in Zukunft noch zunehmen.
Um die sozioökonomischen Folgen sowohl für die einzelnen Fahrer als Um die sozioökonomischen Folgen sowohl für die einzelnen Fahrer als
auch für den Sektor in Grenzen zu halten, ist es notwendig, die auch für den Sektor in Grenzen zu halten, ist es notwendig, die
Übergangsregelung um 6 Monate zu verlängern. Ausserdem gibt es in den Übergangsregelung um 6 Monate zu verlängern. Ausserdem gibt es in den
Sektoren ständigen Bedarf an Berufsfahrern. Sektoren ständigen Bedarf an Berufsfahrern.
Auf Vorschlag Unseres Ministers der Mobilität Auf Vorschlag Unseres Ministers der Mobilität
Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: Haben Wir beschlossen und erlassen Wir:
Artikel 1 - In Artikel 86 § 1 des Königlichen Erlasses vom 23. März Artikel 1 - In Artikel 86 § 1 des Königlichen Erlasses vom 23. März
1998 über den Führerschein werden die Wörter « für eine Dauer von fünf 1998 über den Führerschein werden die Wörter « für eine Dauer von fünf
Jahren » durch die Wörter « für eine Dauer von fünf Jahren und sechs Jahren » durch die Wörter « für eine Dauer von fünf Jahren und sechs
Monaten » ersetzt. Monaten » ersetzt.
Art. 2 - Unser Minister der Mobilität ist mit der Ausführung des Art. 2 - Unser Minister der Mobilität ist mit der Ausführung des
vorliegenden Erlasses beauftragt. vorliegenden Erlasses beauftragt.
Gegeben zu Brüssel, den 29. September 2003 Gegeben zu Brüssel, den 29. September 2003
ALBERT ALBERT
Von Königs wegen: Von Königs wegen:
Der Minister der Mobilität Der Minister der Mobilität
B. ANCIAUX B. ANCIAUX
Vu pour être annexé à Notre arrêté du 3 février 2004. Gezien om te worden gevoegd bij Ons besluit van 3 februari 2004.
ALBERT ALBERT
Par le Roi : Van Koningswege :
Le Ministre de l'Intérieur, De Minister van Binnenlandse Zaken,
P. DEWAEL P. DEWAEL
^