← Retour vers "Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de l'arrêté royal du 28 mai 2003 portant exécution de l'article 94octies de la loi du 4 août 1996 relative au bien-être des travailleurs lors de l'exécution de leur travail "
| Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de l'arrêté royal du 28 mai 2003 portant exécution de l'article 94octies de la loi du 4 août 1996 relative au bien-être des travailleurs lors de l'exécution de leur travail | Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 28 mei 2003 tot uitvoering van artikel 94octies van de wet van 4 augustus 1996 betreffende het welzijn van de werknemers bij de uitvoering van hun werk |
|---|---|
| SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR | FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN |
| 3 FEVRIER 2004. - Arrêté royal établissant la traduction officielle en | 3 FEBRUARI 2004. - Koninklijk besluit tot vaststelling van de |
| langue allemande de l'arrêté royal du 28 mai 2003 portant exécution de | officiële Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 28 mei 2003 |
| l'article 94octies de la loi du 4 août 1996 relative au bien-être des | tot uitvoering van artikel 94octies van de wet van 4 augustus 1996 |
| travailleurs lors de l'exécution de leur travail | betreffende het welzijn van de werknemers bij de uitvoering van hun werk |
| ALBERT II, Roi des Belges, | ALBERT II, Koning der Belgen, |
| A tous, présents et à venir, Salut. | Aan allen die nu zijn en hierna wezen zullen, Onze Groet. |
| Vu la loi du 31 décembre 1983 de réformes institutionnelles pour la | Gelet op de wet van 31 december 1983 tot hervorming der instellingen |
| Communauté germanophone, notamment l'article 76, § 1er, 1°, et § 3, | voor de Duitstalige Gemeenschap, inzonderheid op artikel 76, § 1, 1°, |
| remplacé par la loi du 18 juillet 1990; | en § 3, vervangen bij de wet van 18 juli 1990; |
| Vu le projet de traduction officielle en langue allemande de l'arrêté | Gelet op het ontwerp van officiële Duitse vertaling van het koninklijk |
| royal du 28 mai 2003 portant exécution de l'article 94octies de la loi | besluit van 28 mei 2003 tot uitvoering van artikel 94octies van de wet |
| du 4 août 1996 relative au bien-être des travailleurs lors de | van 4 augustus 1996 betreffende het welzijn van de werknemers bij de |
| l'exécution de leur travail, établi par le Service central de | uitvoering van hun werk, opgemaakt door de Centrale dienst voor Duitse |
| traduction allemande auprès du Commissariat d'arrondissement adjoint à | vertaling bij het Adjunct-arrondissementscommissariaat in Malmedy; |
| Malmedy; Sur la proposition de Notre Ministre de l'Intérieur, | Op de voordracht van Onze Minister van Binnenlandse Zaken, |
| Nous avons arrêté et arrêtons : | Hebben Wij besloten en besluiten Wij : |
Article 1er.Le texte annexé au présent arrêté constitue la traduction |
Artikel 1.De bij dit besluit gevoegde tekst is de officiële Duitse |
| officielle en langue allemande de l'arrêté royal du 28 mai 2003 | vertaling van het koninklijk besluit van 28 mei 2003 tot uitvoering |
| portant exécution de l'article 94octies de la loi du 4 août 1996 | van artikel 94octies van de wet van 4 augustus 1996 betreffende het |
| relative au bien-être des travailleurs lors de l'exécution de leur travail. | welzijn van de werknemers bij de uitvoering van hun werk. |
Art. 2.Notre Ministre de l'Intérieur est chargé de l'exécution du |
Art. 2.Onze Minister van Binnenlandse Zaken is belast met de |
| présent arrêté. | uitvoering van dit besluit. |
| Donné à Bruxelles, le 3 février 2004. | Gegeven te Brussel, 3 februari 2004. |
| ALBERT | ALBERT |
| Par le Roi : | Van Koningswege : |
| Le Ministre de l'Intérieur, | De Minister van Binnenlandse Zaken, |
| P. DEWAEL | P. DEWAEL |
| Bijlage - Annexe | Bijlage - Annexe |
| FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST BESCHÄFTIGUNG, ARBEIT UND SOZIALE | FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST BESCHÄFTIGUNG, ARBEIT UND SOZIALE |
| KONZERTIERUNG | KONZERTIERUNG |
| 28. MAI 2003 - Königlicher Erlass zur Ausführung von Artikel 94octies | 28. MAI 2003 - Königlicher Erlass zur Ausführung von Artikel 94octies |
| des Gesetzes vom 4. August 1996 über das Wohlbefinden der Arbeitnehmer | des Gesetzes vom 4. August 1996 über das Wohlbefinden der Arbeitnehmer |
| bei der Ausführung ihrer Arbeit | bei der Ausführung ihrer Arbeit |
| ALBERT II., König der Belgier, | ALBERT II., König der Belgier, |
| Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! | Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! |
| Aufgrund des Gesetzes vom 4. August 1996 über das Wohlbefinden der | Aufgrund des Gesetzes vom 4. August 1996 über das Wohlbefinden der |
| Arbeitnehmer bei der Ausführung ihrer Arbeit, insbesondere des | Arbeitnehmer bei der Ausführung ihrer Arbeit, insbesondere des |
| Artikels 94octies, eingefügt durch das Gesetz vom 25. Februar 2003; | Artikels 94octies, eingefügt durch das Gesetz vom 25. Februar 2003; |
| Aufgrund der Stellungnahme des Finanzinspektors vom 19. November 2002; | Aufgrund der Stellungnahme des Finanzinspektors vom 19. November 2002; |
| Aufgrund der Stellungnahme des Hohen Rates für Gefahrenverhütung und | Aufgrund der Stellungnahme des Hohen Rates für Gefahrenverhütung und |
| Schutz am Arbeitsplatz vom 13. Dezember 2002; | Schutz am Arbeitsplatz vom 13. Dezember 2002; |
| Aufgrund des Beschlusses des Ministerrates vom 20. November 2002 in | Aufgrund des Beschlusses des Ministerrates vom 20. November 2002 in |
| Bezug auf den Antrag auf Begutachtung seitens des Staatsrates | Bezug auf den Antrag auf Begutachtung seitens des Staatsrates |
| innerhalb einer Frist von höchstens einem Monat; | innerhalb einer Frist von höchstens einem Monat; |
| Aufgrund des Gutachtens des Staatsrates Nr. 35.005/1 vom 8. April | Aufgrund des Gutachtens des Staatsrates Nr. 35.005/1 vom 8. April |
| 2003, abgegeben in Anwendung von Artikel 84 Absatz 1 Nr. 1 der | 2003, abgegeben in Anwendung von Artikel 84 Absatz 1 Nr. 1 der |
| koordinierten Gesetze über den Staatsrat; | koordinierten Gesetze über den Staatsrat; |
| Auf Vorschlag Unseres Ministers der Beschäftigung | Auf Vorschlag Unseres Ministers der Beschäftigung |
| Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: | Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: |
| Abschnitt 1 - Anwendungsbereich und Begriffsbestimmungen | Abschnitt 1 - Anwendungsbereich und Begriffsbestimmungen |
| Artikel 1 - Vorliegender Erlass findet Anwendung auf Arbeitgeber und | Artikel 1 - Vorliegender Erlass findet Anwendung auf Arbeitgeber und |
| Arbeitnehmer sowie ihnen gleichgestellte Personen, die in Artikel 2 | Arbeitnehmer sowie ihnen gleichgestellte Personen, die in Artikel 2 |
| des Gesetzes vom 4. August 1996 über das Wohlbefinden der Arbeitnehmer | des Gesetzes vom 4. August 1996 über das Wohlbefinden der Arbeitnehmer |
| bei der Ausführung ihrer Arbeit erwähnt sind. | bei der Ausführung ihrer Arbeit erwähnt sind. |
| Art. 2 - Für die Anwendung des vorliegenden Erlasses versteht man | Art. 2 - Für die Anwendung des vorliegenden Erlasses versteht man |
| unter: | unter: |
| 1. Gesetz: das Gesetz vom 4. August 1996 über das Wohlbefinden der | 1. Gesetz: das Gesetz vom 4. August 1996 über das Wohlbefinden der |
| Arbeitnehmer bei der Ausführung ihrer Arbeit, | Arbeitnehmer bei der Ausführung ihrer Arbeit, |
| 2. schwerem Arbeitsunfall: einen in Artikel 26 des Königlichen | 2. schwerem Arbeitsunfall: einen in Artikel 26 des Königlichen |
| Erlasses vom 27. März 1998 über die Politik des Wohlbefindens der | Erlasses vom 27. März 1998 über die Politik des Wohlbefindens der |
| Arbeitnehmer bei der Ausführung ihrer Arbeit erwähnten schweren | Arbeitnehmer bei der Ausführung ihrer Arbeit erwähnten schweren |
| Arbeitsunfall, | Arbeitsunfall, |
| 3. Verwaltung: die in Artikel 94bis Nr. 2 des Gesetzes erwähnte | 3. Verwaltung: die in Artikel 94bis Nr. 2 des Gesetzes erwähnte |
| Verwaltung. | Verwaltung. |
| Abschnitt 2 - Bedingungen, die von den Sachverständigen zu erfüllen | Abschnitt 2 - Bedingungen, die von den Sachverständigen zu erfüllen |
| sind, und Erstellung der Sachverständigenliste | sind, und Erstellung der Sachverständigenliste |
| Art. 3 - § 1 - Um die Funktion eines Sachverständigen in Sachen | Art. 3 - § 1 - Um die Funktion eines Sachverständigen in Sachen |
| Untersuchung schwerer Arbeitsunfälle ausüben zu können, müssen die | Untersuchung schwerer Arbeitsunfälle ausüben zu können, müssen die |
| Kandidaten den Nachweis erbringen können, dass sie mit Erfolg einen | Kandidaten den Nachweis erbringen können, dass sie mit Erfolg einen |
| zugelassenen Kursus für zusätzliche Ausbildung, der | zugelassenen Kursus für zusätzliche Ausbildung, der |
| Gefahrenverhütungsberatern der Stufe 1 auferlegt ist, abgeschlossen | Gefahrenverhütungsberatern der Stufe 1 auferlegt ist, abgeschlossen |
| haben. | haben. |
| § 2 - Um in die Sachverständigenliste aufgenommen werden zu können, | § 2 - Um in die Sachverständigenliste aufgenommen werden zu können, |
| richten die Kandidaten zu diesem Zweck einen Antrag an die Verwaltung | richten die Kandidaten zu diesem Zweck einen Antrag an die Verwaltung |
| und fügen ihm folgende Elemente bei: | und fügen ihm folgende Elemente bei: |
| 1. die Abschriften der in § 1 erwähnten Nachweise, | 1. die Abschriften der in § 1 erwähnten Nachweise, |
| 2. ihren Lebenslauf, | 2. ihren Lebenslauf, |
| 3. die Informationen über die Sachgebiete und die Tätigkeitssektoren, | 3. die Informationen über die Sachgebiete und die Tätigkeitssektoren, |
| in denen sie eine besondere Erfahrung erworben haben. | in denen sie eine besondere Erfahrung erworben haben. |
| Die Verwaltung untersucht die Anträge und urteilt, ob die Kandidaten | Die Verwaltung untersucht die Anträge und urteilt, ob die Kandidaten |
| in die Liste aufgenommen werden können. Sie unterteilt diese nach den | in die Liste aufgenommen werden können. Sie unterteilt diese nach den |
| besonderen Fachkompetenzen und dem Arbeitsort der Sachverständigen. | besonderen Fachkompetenzen und dem Arbeitsort der Sachverständigen. |
| Die Sachverständigen dürfen der Verwaltung nicht angehören. | Die Sachverständigen dürfen der Verwaltung nicht angehören. |
| Abschnitt 3 - Bestimmung der Sachverständigen | Abschnitt 3 - Bestimmung der Sachverständigen |
| Art. 4 - Der für Arbeitssicherheit zuständige Inspektor wählt aus der | Art. 4 - Der für Arbeitssicherheit zuständige Inspektor wählt aus der |
| Liste einen Sachverständigen, der die für den Unfall angemessene | Liste einen Sachverständigen, der die für den Unfall angemessene |
| Fachkompetenz besitzt, und informiert ihn auf die bestmögliche Weise | Fachkompetenz besitzt, und informiert ihn auf die bestmögliche Weise |
| über seine Bestimmung. | über seine Bestimmung. |
| Der Sachverständige teilt dem Inspektor binnen einer Frist von 72 | Der Sachverständige teilt dem Inspektor binnen einer Frist von 72 |
| Stunden anhand eines angemessenen technologischen Mittels mit, ob er | Stunden anhand eines angemessenen technologischen Mittels mit, ob er |
| den Auftrag annimmt oder nicht. Bei Interessenkonflikt muss der | den Auftrag annimmt oder nicht. Bei Interessenkonflikt muss der |
| Sachverständige den Auftrag ablehnen. | Sachverständige den Auftrag ablehnen. |
| Abschnitt 4 - Modalitäten in Bezug auf die Aufträge der | Abschnitt 4 - Modalitäten in Bezug auf die Aufträge der |
| Sachverständigen | Sachverständigen |
| Art. 5 - Der Sachverständige untersucht den schweren Arbeitsunfall, | Art. 5 - Der Sachverständige untersucht den schweren Arbeitsunfall, |
| stellt dessen Ursachen fest und formuliert Empfehlungen zur Verhütung | stellt dessen Ursachen fest und formuliert Empfehlungen zur Verhütung |
| der Wiederholung des Unfalls gemäss einem von dem für das Wohlbefinden | der Wiederholung des Unfalls gemäss einem von dem für das Wohlbefinden |
| der Arbeitnehmer zuständigen Minister festgelegten Lastenheft. | der Arbeitnehmer zuständigen Minister festgelegten Lastenheft. |
| Er erstellt einen Bericht mit den Elementen der Untersuchung, den | Er erstellt einen Bericht mit den Elementen der Untersuchung, den |
| festgestellten Ursachen und den formulierten Empfehlungen. | festgestellten Ursachen und den formulierten Empfehlungen. |
| Er übermittelt den in Artikel 94quater Nr. 3 des Gesetzes erwähnten | Er übermittelt den in Artikel 94quater Nr. 3 des Gesetzes erwähnten |
| Personen den Bericht. | Personen den Bericht. |
| Das Muster des Berichts und die Fristen, binnen denen der | Das Muster des Berichts und die Fristen, binnen denen der |
| Sachverständige ihn den in Artikel 94quater Nr. 3 des Gesetzes | Sachverständige ihn den in Artikel 94quater Nr. 3 des Gesetzes |
| erwähnten Personen übermittelt, werden von dem für das Wohlbefinden | erwähnten Personen übermittelt, werden von dem für das Wohlbefinden |
| der Arbeitnehmer zuständigen Minister festgelegt. | der Arbeitnehmer zuständigen Minister festgelegt. |
| Der Sachverständige muss bei seinem ersten Besuch bei dem in Artikel | Der Sachverständige muss bei seinem ersten Besuch bei dem in Artikel |
| 94quater Nr. 3 Buchstabe b) des Gesetzes erwähnten Arbeitgeber im | 94quater Nr. 3 Buchstabe b) des Gesetzes erwähnten Arbeitgeber im |
| Rahmen der Untersuchung eines schweren Arbeitsunfalls mit dem Leiter | Rahmen der Untersuchung eines schweren Arbeitsunfalls mit dem Leiter |
| des internen Dienstes für Gefahrenverhütung und Schutz am Arbeitsplatz | des internen Dienstes für Gefahrenverhütung und Schutz am Arbeitsplatz |
| Kontakt aufnehmen. | Kontakt aufnehmen. |
| Abschnitt 5 - Sachverständigenhonorar | Abschnitt 5 - Sachverständigenhonorar |
| Art. 6 - Das Sachverständigenhonorar ist auf 81,51 EUR pro Stunde | Art. 6 - Das Sachverständigenhonorar ist auf 81,51 EUR pro Stunde |
| erbrachter Leistung festgelegt, eventuelle Fahrtkosten nicht | erbrachter Leistung festgelegt, eventuelle Fahrtkosten nicht |
| einbegriffen. | einbegriffen. |
| Das Honorar ist gemäss den durch die Artikel 2, 4, 5 und 6 Nr. 1 des | Das Honorar ist gemäss den durch die Artikel 2, 4, 5 und 6 Nr. 1 des |
| Gesetzes vom 1. März 1977 zur Einführung einer Regelung zur Kopplung | Gesetzes vom 1. März 1977 zur Einführung einer Regelung zur Kopplung |
| gewisser Ausgaben im öffentlichen Sektor an den Verbraucherpreisindex | gewisser Ausgaben im öffentlichen Sektor an den Verbraucherpreisindex |
| des Königreiches vorgesehenen Grundsätzen an den Verbraucherpreisindex | des Königreiches vorgesehenen Grundsätzen an den Verbraucherpreisindex |
| gebunden. | gebunden. |
| Der Grundschwellenindex liegt bei 107,30. | Der Grundschwellenindex liegt bei 107,30. |
| Art. 7 - Kapitel XIbis "Massnahmen zur Verhütung der Wiederholung | Art. 7 - Kapitel XIbis "Massnahmen zur Verhütung der Wiederholung |
| schwerer Arbeitsunfälle" des Gesetzes tritt am 1. Juli 2003 in Kraft, | schwerer Arbeitsunfälle" des Gesetzes tritt am 1. Juli 2003 in Kraft, |
| mit Ausnahme der Bestimmungen von Artikel 94ter, die am 1. Januar 2004 | mit Ausnahme der Bestimmungen von Artikel 94ter, die am 1. Januar 2004 |
| in Kraft treten. | in Kraft treten. |
| Art. 8 - Vorliegender Erlass tritt am 1. Juli 2003 in Kraft. | Art. 8 - Vorliegender Erlass tritt am 1. Juli 2003 in Kraft. |
| Art. 9 - Unser Minister der Beschäftigung ist mit der Ausführung des | Art. 9 - Unser Minister der Beschäftigung ist mit der Ausführung des |
| vorliegenden Erlasses beauftragt. | vorliegenden Erlasses beauftragt. |
| Gegeben zu Brüssel, den 28. Mai 2003 | Gegeben zu Brüssel, den 28. Mai 2003 |
| ALBERT | ALBERT |
| Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
| Die Ministerin der Beschäftigung | Die Ministerin der Beschäftigung |
| Frau L. ONKELINX | Frau L. ONKELINX |
| Vu pour être annexé à Notre arrêté du 3 février 2004. | Gezien om te worden gevoegd bij Ons besluit van 3 februari 2004. |
| ALBERT | ALBERT |
| Par le Roi : | Van Koningswege : |
| Le Ministre de l'Intérieur, | De Minister van Binnenlandse Zaken, |
| P. DEWAEL | P. DEWAEL |