Etaamb.openjustice.be
Vue multilingue de Arrêté Royal du 02/09/2018
← Retour vers "Arrêté royal modifiant l'arrêté royal du 19 janvier 2011 relatif à la sécurité des jouets. - Traduction allemande "
Arrêté royal modifiant l'arrêté royal du 19 janvier 2011 relatif à la sécurité des jouets. - Traduction allemande Koninklijk besluit tot wijziging van het koninklijk besluit van 19 januari 2011 betreffende de veiligheid van speelgoed. - Duitse vertaling
SERVICE PUBLIC FEDERAL ECONOMIE, P.M.E., CLASSES MOYENNES ET ENERGIE 2 SEPTEMBRE 2018. - Arrêté royal modifiant l'arrêté royal du 19 janvier 2011 relatif à la sécurité des jouets. - Traduction allemande Le texte qui suit constitue la traduction en langue allemande de l'arrêté royal du 2 septembre 2018 modifiant l'arrêté royal du 19 janvier 2011 relatif à la sécurité des jouets (Moniteur belge du 17 septembre 2018). Cette traduction a été établie par le Service central de traduction allemande à Malmedy. FEDERALE OVERHEIDSDIENST ECONOMIE, K.M.O., MIDDENSTAND EN ENERGIE 2 SEPTEMBER 2018. - Koninklijk besluit tot wijziging van het koninklijk besluit van 19 januari 2011 betreffende de veiligheid van speelgoed. - Duitse vertaling De hierna volgende tekst is de Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 2 september 2018 tot wijziging van het koninklijk besluit van 19 januari 2011 betreffende de veiligheid van speelgoed (Belgisch Staatsblad van 17 september 2018). Deze vertaling is opgemaakt door de Centrale dienst voor Duitse vertaling in Malmedy.
FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST WIRTSCHAFT, KMB, MITTELSTAND UND ENERGIE FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST WIRTSCHAFT, KMB, MITTELSTAND UND ENERGIE
2. SEPTEMBER 2018 - Königlicher Erlass zur Abänderung des Königlichen 2. SEPTEMBER 2018 - Königlicher Erlass zur Abänderung des Königlichen
Erlasses vom 19. Januar 2011 über die Sicherheit von Spielzeug Erlasses vom 19. Januar 2011 über die Sicherheit von Spielzeug
PHILIPPE, Konig der Belgier, Allen Gegenwartigen und Zukunftigen, PHILIPPE, Konig der Belgier, Allen Gegenwartigen und Zukunftigen,
Unser Gruß! Unser Gruß!
Aufgrund des Wirtschaftsgesetzbuches, des Artikels IX.4 § 1, Aufgrund des Wirtschaftsgesetzbuches, des Artikels IX.4 § 1,
abgeändert durch den Königlichen Erlass vom 13. Dezember 2017; abgeändert durch den Königlichen Erlass vom 13. Dezember 2017;
Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 19. Januar 2011 über die Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 19. Januar 2011 über die
Sicherheit von Spielzeug; Sicherheit von Spielzeug;
Aufgrund des Gutachtens Nr. 63.018/1 des Staatsrates vom 22. März Aufgrund des Gutachtens Nr. 63.018/1 des Staatsrates vom 22. März
2018, abgegeben in Anwendung von Artikel 84 § 1 Absatz 1 Nr. 2 der am 2018, abgegeben in Anwendung von Artikel 84 § 1 Absatz 1 Nr. 2 der am
12. Januar 1973 koordinierten Gesetze über den Staatsrat; 12. Januar 1973 koordinierten Gesetze über den Staatsrat;
Auf Vorschlag des Ministers der Verbraucher Auf Vorschlag des Ministers der Verbraucher
Haben Wir beschloßen und erlassen Wir: Haben Wir beschloßen und erlassen Wir:
Artikel 1 - Vorliegender Erlass setzt die Richtlinie (EU) 2017/738 des Artikel 1 - Vorliegender Erlass setzt die Richtlinie (EU) 2017/738 des
Rates vom 27. März 2017 zur Änderung des Anhangs II der Richtlinie Rates vom 27. März 2017 zur Änderung des Anhangs II der Richtlinie
2009/48/EG des Europäischen Parlaments und des Rates über die 2009/48/EG des Europäischen Parlaments und des Rates über die
Sicherheit von Spielzeug hinsichtlich des Gehalts an Blei zwecks Sicherheit von Spielzeug hinsichtlich des Gehalts an Blei zwecks
Anpassung an den technischen Fortschritt, die Richtlinie (EU) 2017/774 Anpassung an den technischen Fortschritt, die Richtlinie (EU) 2017/774
der Kommission vom 3. Mai 2017 zur Änderung von Anhang II Anlage C der der Kommission vom 3. Mai 2017 zur Änderung von Anhang II Anlage C der
Richtlinie 2009/48/EG des Europäischen Parlaments und des Rates über Richtlinie 2009/48/EG des Europäischen Parlaments und des Rates über
die Sicherheit von Spielzeug zwecks Festlegung spezifischer Grenzwerte die Sicherheit von Spielzeug zwecks Festlegung spezifischer Grenzwerte
für chemische Stoffe, die in Spielzeug verwendet werden, in Bezug auf für chemische Stoffe, die in Spielzeug verwendet werden, in Bezug auf
Phenol und die Richtlinie (EU) 2017/898 der Kommission vom 24. Mai Phenol und die Richtlinie (EU) 2017/898 der Kommission vom 24. Mai
2017 zur Änderung von Anhang II Anlage C der Richtlinie 2009/48/EG des 2017 zur Änderung von Anhang II Anlage C der Richtlinie 2009/48/EG des
Europäischen Parlaments und des Rates über die Sicherheit von Europäischen Parlaments und des Rates über die Sicherheit von
Spielzeug zwecks Festlegung spezifischer Grenzwerte für in Spielzeug Spielzeug zwecks Festlegung spezifischer Grenzwerte für in Spielzeug
verwendete chemische Stoffe in Bezug auf Bisphenol A um. verwendete chemische Stoffe in Bezug auf Bisphenol A um.
Art. 2 - In Anlage II "Besondere Sicherheitsanforderungen" Teil III Art. 2 - In Anlage II "Besondere Sicherheitsanforderungen" Teil III
"Chemische Eigenschaften" des Königlichen Erlasses vom 19. Januar 2011 "Chemische Eigenschaften" des Königlichen Erlasses vom 19. Januar 2011
über die Sicherheit von Spielzeug, abgeändert durch den Königlichen über die Sicherheit von Spielzeug, abgeändert durch den Königlichen
Erlass vom 7. September 2012, werden die Migrationsgrenzwerte für Erlass vom 7. September 2012, werden die Migrationsgrenzwerte für
Blei, die in der Tabelle in Nr. 12 aufgeführt sind Blei, die in der Tabelle in Nr. 12 aufgeführt sind
(nacheinanderfolgend die Migrationsgrenzwerte in mg/kg in trockenen, (nacheinanderfolgend die Migrationsgrenzwerte in mg/kg in trockenen,
brüchigen, staubförmigen oder geschmeidigen Spielzeugmaterialien; brüchigen, staubförmigen oder geschmeidigen Spielzeugmaterialien;
mg/kg in flüssigen oder haftenden Spielzeugmaterialien; mg/kg in mg/kg in flüssigen oder haftenden Spielzeugmaterialien; mg/kg in
abgeschabten Spielzeugmaterialien) wie folgt ersetzt: abgeschabten Spielzeugmaterialien) wie folgt ersetzt:
"Blei 2,0 0,5 23". "Blei 2,0 0,5 23".
Art. 3 - Anlage II "Besondere Sicherheitsanforderungen" Anhang C des Art. 3 - Anlage II "Besondere Sicherheitsanforderungen" Anhang C des
Königlichen Erlasses vom 19. Januar 2011 über die Sicherheit von Königlichen Erlasses vom 19. Januar 2011 über die Sicherheit von
Spielzeug, ersetzt durch den Königlichen Erlass vom 24. November 2016, Spielzeug, ersetzt durch den Königlichen Erlass vom 24. November 2016,
wird wie folgt ersetzt: wird wie folgt ersetzt:
"Anhang C "Anhang C
Gemäß Artikel 46 Absatz 2 der Richtlinie 2009/48/EG festgelegte Gemäß Artikel 46 Absatz 2 der Richtlinie 2009/48/EG festgelegte
spezifische Grenzwerte für chemische Stoffe, die in Spielzeug spezifische Grenzwerte für chemische Stoffe, die in Spielzeug
verwendet werden, das zur Verwendung durch Kinder unter verwendet werden, das zur Verwendung durch Kinder unter
sechsunddreißig Monaten bestimmt ist, beziehungsweise in anderem sechsunddreißig Monaten bestimmt ist, beziehungsweise in anderem
Spielzeug, das dazu bestimmt ist, in den Mund genommen zu werden Spielzeug, das dazu bestimmt ist, in den Mund genommen zu werden
Stoff Stoff
CAS-Nr. CAS-Nr.
Grenzwert Grenzwert
1. TCEP 1. TCEP
115-96-8 115-96-8
5 mg/kg (Gehaltsgrenzwert) 5 mg/kg (Gehaltsgrenzwert)
2. TCPP 2. TCPP
13674-84-5 13674-84-5
5 mg/kg (Gehaltsgrenzwert) 5 mg/kg (Gehaltsgrenzwert)
3. TDCP 3. TDCP
13674-87-8 13674-87-8
5 mg/kg (Gehaltsgrenzwert) 5 mg/kg (Gehaltsgrenzwert)
4. Bisphenol A 4. Bisphenol A
80-05-7 80-05-7
0,04 mg/l (Migrationsgrenzwert) entsprechend den Verfahren nach NBN EN 0,04 mg/l (Migrationsgrenzwert) entsprechend den Verfahren nach NBN EN
71-10:2006 und NBN EN 71-11:2006 71-10:2006 und NBN EN 71-11:2006
5. Formamid 5. Formamid
75-12-7 75-12-7
20 µg/m3 (Emissionsgrenzwert) nach höchstens achtundzwanzig Tagen ab 20 µg/m3 (Emissionsgrenzwert) nach höchstens achtundzwanzig Tagen ab
Beginn der Emissionsprüfungen bei Spielzeugmaterialien aus Beginn der Emissionsprüfungen bei Spielzeugmaterialien aus
Schaumstoff, die mehr als 200 mg/kg (Schwellenwert, der sich auf den Schaumstoff, die mehr als 200 mg/kg (Schwellenwert, der sich auf den
Gehalt bezieht) enthalten Gehalt bezieht) enthalten
6. 1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on 6. 1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on
2634-33-5 2634-33-5
5 mg/kg (Gehaltsgrenzwert) in wässrigem Spielzeugmaterial entsprechend 5 mg/kg (Gehaltsgrenzwert) in wässrigem Spielzeugmaterial entsprechend
den Verfahren nach NBN EN 71-10:2006 und NBN EN 71-11:2006 den Verfahren nach NBN EN 71-10:2006 und NBN EN 71-11:2006
7. Reaktionsmasse aus: 5-Chlor-2-methyl-4-isothiazolin-3-on [EG-Nr. 7. Reaktionsmasse aus: 5-Chlor-2-methyl-4-isothiazolin-3-on [EG-Nr.
247-500-7] und 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on [EG-Nr. 220-239-6] (3:1) 247-500-7] und 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on [EG-Nr. 220-239-6] (3:1)
55965-84-9 55965-84-9
1 mg/kg (Gehaltsgrenzwert) in wässrigem Spielzeugmaterial 1 mg/kg (Gehaltsgrenzwert) in wässrigem Spielzeugmaterial
8. 5-Chlor-2-methylisothiazolin-3(2H)-on 8. 5-Chlor-2-methylisothiazolin-3(2H)-on
26172-55-4 26172-55-4
0,75 mg/kg (Gehaltsgrenzwert) in wässrigem Spielzeugmaterial 0,75 mg/kg (Gehaltsgrenzwert) in wässrigem Spielzeugmaterial
9. 2-Methylisothiazolin-3(2H)-on 9. 2-Methylisothiazolin-3(2H)-on
2682-20-4 2682-20-4
0,25 mg/kg (Gehaltsgrenzwert) in wässrigem Spielzeugmaterial 0,25 mg/kg (Gehaltsgrenzwert) in wässrigem Spielzeugmaterial
10. Phenol 10. Phenol
108-95-2 108-95-2
5 mg/l (Migrationsgrenzwert) in polymeren Materialien entsprechend den 5 mg/l (Migrationsgrenzwert) in polymeren Materialien entsprechend den
Verfahren nach NBN EN 71-10:2006 und NBN EN 71-11:2006 Verfahren nach NBN EN 71-10:2006 und NBN EN 71-11:2006
10 mg/kg (Gehaltsgrenzwert) als Konservierungsmittel entsprechend den 10 mg/kg (Gehaltsgrenzwert) als Konservierungsmittel entsprechend den
Verfahren nach NBN EN 71-10:2006 und NBN EN 71-11:2006 Verfahren nach NBN EN 71-10:2006 und NBN EN 71-11:2006
Nummer 4 ist ab dem 26. November 2018 anwendbar. Nummer 4 ist ab dem 26. November 2018 anwendbar.
Bis zum 25. November 2018 einschließlich beträgt der spezifische Bis zum 25. November 2018 einschließlich beträgt der spezifische
Grenzwert für Bisphenol A CAS-Nr. 80-05-7: 0,1 mg/l Grenzwert für Bisphenol A CAS-Nr. 80-05-7: 0,1 mg/l
(Migrationsgrenzwert) entsprechend den Verfahren nach NBN EN (Migrationsgrenzwert) entsprechend den Verfahren nach NBN EN
71-10:2006 und NBN EN 71-11:2006. 71-10:2006 und NBN EN 71-11:2006.
Nummer 10 ist ab dem 4. November 2018 anwendbar." Nummer 10 ist ab dem 4. November 2018 anwendbar."
Art. 4 - Vorliegender Erlass tritt am 28. Oktober 2018 in Kraft. Art. 4 - Vorliegender Erlass tritt am 28. Oktober 2018 in Kraft.
Art. 5 - Der für den Schutz der Verbrauchersicherheit zuständige Art. 5 - Der für den Schutz der Verbrauchersicherheit zuständige
Minister ist mit der Ausführung des vorliegenden Erlasses beauftragt. Minister ist mit der Ausführung des vorliegenden Erlasses beauftragt.
Gegeben zu Brüssel, den 2. September 2018 Gegeben zu Brüssel, den 2. September 2018
PHILIPPE PHILIPPE
Von Königs wegen: Von Königs wegen:
Der Minister der Verbraucher Der Minister der Verbraucher
K. PEETERS K. PEETERS
^