Etaamb.openjustice.be
Vue multilingue de Arrêté Royal du 01/04/2006
← Retour vers "Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de dispositions de la loi-programme du 30 décembre 2001 modifiant la loi du 21 décembre 1998 portant création de la « Coopération technique belge » sous la forme d'une société de droit public "
Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de dispositions de la loi-programme du 30 décembre 2001 modifiant la loi du 21 décembre 1998 portant création de la « Coopération technique belge » sous la forme d'une société de droit public Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van bepalingen van de programmawet van 30 december 2001 tot wijziging van de wet van 21 december 1998 tot oprichting van de « Belgische Technische Coöperatie » in de vorm van een vennootschap van publiek recht
SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN
1er AVRIL 2006. - Arrêté royal établissant la traduction officielle en 1 APRIL 2006. - Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële
langue allemande de dispositions de la loi-programme du 30 décembre Duitse vertaling van bepalingen van de programmawet van 30 december
2001 modifiant la loi du 21 décembre 1998 portant création de la « 2001 tot wijziging van de wet van 21 december 1998 tot oprichting van
Coopération technique belge » sous la forme d'une société de droit de « Belgische Technische Coöperatie » in de vorm van een vennootschap
public van publiek recht
ALBERT II, Roi des Belges, ALBERT II, Koning der Belgen,
A tous, présents et à venir, Salut. Aan allen die nu zijn en hierna wezen zullen, Onze Groet.
Vu la loi du 31 décembre 1983 de réformes institutionnelles pour la Gelet op de wet van 31 december 1983 tot hervorming der instellingen
Communauté germanophone, notamment l'article 76, § 1er, 1°, et § 3, voor de Duitstalige Gemeenschap, inzonderheid op artikel 76, § 1, 1°,
remplacé par la loi du 18 juillet 1990; en § 3, vervangen bij de wet van 18 juli 1990;
Vu le projet de traduction officielle en langue allemande du titre X Gelet op het ontwerp van officiële Duitse vertaling van titel X van de
de la loi-programme du 30 décembre 2001, établi par le Service central programmawet van 30 december 2001, opgemaakt door de Centrale Dienst
de traduction allemande auprès du Commissariat d'arrondissement voor Duitse vertaling bij het Adjunct-arrondissementscommissariaat in
adjoint à Malmedy; Malmedy;
Sur la proposition de Notre Ministre de l'Intérieur, Op de voordracht van Onze Minister van Binnenlandse Zaken,
Nous avons arrêté et arrêtons : Hebben Wij besloten en besluiten Wij :

Article 1er.Le texte annexé au présent arrêté constitue la traduction

Artikel 1.De bij dit besluit gevoegde tekst is de officiële Duitse

officielle en langue allemande du titre X de la loi-programme du 30 vertaling van titel X van de programmawet van 30 december 2001.
décembre 2001.

Art. 2.Notre Ministre de l'Intérieur est chargé de l'exécution du

Art. 2.Onze Minister van Binnenlandse Zaken is belast met de

présent arrêté. uitvoering van dit besluit.
Donné à Bruxelles, le 1er avril 2006. Gegeven te Brussel, 1 april 2006.
ALBERT ALBERT
Par le Roi : Van Koningswege :
Le Ministre de l'Intérieur, De Minister van Binnenlandse Zaken,
P. DEWAEL P. DEWAEL
Annexe Bijlage
MINISTERIUM DER FINANZEN MINISTERIUM DER FINANZEN
30. DEZEMBER 2001 - Programmgesetz 30. DEZEMBER 2001 - Programmgesetz
ALBERT II, Konig der Belgier, Allen Gegenwartigen und Zukunftigen, ALBERT II, Konig der Belgier, Allen Gegenwartigen und Zukunftigen,
Unser Gruss! Unser Gruss!
Die Kammern haben das Folgende angenommen und Wir sanktionieren es: Die Kammern haben das Folgende angenommen und Wir sanktionieren es:
(...) (...)
TITEL X - Entwicklungszusammenarbeit TITEL X - Entwicklungszusammenarbeit
Abänderung des Gesetzes vom 21. Dezember 1998 zur Gründung der Abänderung des Gesetzes vom 21. Dezember 1998 zur Gründung der
Gesellschaft « Belgische Technische Zusammenarbeit » in der Form einer Gesellschaft « Belgische Technische Zusammenarbeit » in der Form einer
öffentlich-rechtlichen Gesellschaft öffentlich-rechtlichen Gesellschaft
Art. 132 - Artikel 6 § 1 Absatz 1 des Gesetzes vom 21. Dezember 1998 Art. 132 - Artikel 6 § 1 Absatz 1 des Gesetzes vom 21. Dezember 1998
zur Gründung der Gesellschaft « Belgische Technische Zusammenarbeit » zur Gründung der Gesellschaft « Belgische Technische Zusammenarbeit »
in der Form einer öffentlich-rechtlichen Gesellschaft wird wie folgt in der Form einer öffentlich-rechtlichen Gesellschaft wird wie folgt
ergänzt: ergänzt:
« 5. Durchführung von Programmen zur Förderung des fairen Handels. » « 5. Durchführung von Programmen zur Förderung des fairen Handels. »
Art. 133 - Artikel 15 § 2 Nr. 4 erster Gedankenstrich desselben Art. 133 - Artikel 15 § 2 Nr. 4 erster Gedankenstrich desselben
Gesetzes wird wie folgt ersetzt: Gesetzes wird wie folgt ersetzt:
« - Modalitäten der Beteiligung zur Finanzierung der BTZ und der « - Modalitäten der Beteiligung zur Finanzierung der BTZ und der
Tätigkeiten, die ihr aufgrund der Artikel 5 und 6 des vorliegenden Tätigkeiten, die ihr aufgrund der Artikel 5 und 6 des vorliegenden
Gesetzes anvertraut sind, und Grundsätze in Bezug auf die Tarife und Gesetzes anvertraut sind, und Grundsätze in Bezug auf die Tarife und
die Fakturierung für die Ausführung dieser Aufgaben des öffentlichen die Fakturierung für die Ausführung dieser Aufgaben des öffentlichen
Dienstes, ». Dienstes, ».
Art. 134 - Artikel 28 § 5 desselben Gesetzes wird wie folgt Art. 134 - Artikel 28 § 5 desselben Gesetzes wird wie folgt
abgeändert: abgeändert:
1. Absatz 4 wird gestrichen. 1. Absatz 4 wird gestrichen.
2. In Absatz 5 wird das Wort « sechzig » durch das Wort « dreissig » 2. In Absatz 5 wird das Wort « sechzig » durch das Wort « dreissig »
ersetzt. ersetzt.
Art. 135 - In Artikel 29 § 1 Absatz 1 desselben Gesetzes werden die Art. 135 - In Artikel 29 § 1 Absatz 1 desselben Gesetzes werden die
Wörter « der finanziellen Lage » durch die Wörter « der finanziellen Wörter « der finanziellen Lage » durch die Wörter « der finanziellen
Lage und der Liquiditätslage » ersetzt. Lage und der Liquiditätslage » ersetzt.
Art. 136 - Artikel 30 § 3 desselben Gesetzes wird wie folgt Art. 136 - Artikel 30 § 3 desselben Gesetzes wird wie folgt
abgeändert: abgeändert:
1. In Absatz 1 werden die Wörter « vor dem 30. April » durch die 1. In Absatz 1 werden die Wörter « vor dem 30. April » durch die
Wörter « vor dem 31. Mai » ersetzt. Wörter « vor dem 31. Mai » ersetzt.
2. In Absatz 2 werden die Wörter « Vor dem 31. Mai » durch die Wörter 2. In Absatz 2 werden die Wörter « Vor dem 31. Mai » durch die Wörter
« Vor dem 30. Juni » ersetzt. « Vor dem 30. Juni » ersetzt.
Art. 137 - Artikel 31 desselben Gesetzes wird wie folgt abgeändert: Art. 137 - Artikel 31 desselben Gesetzes wird wie folgt abgeändert:
1. Absatz 1 Nr. 3 wird wie folgt ersetzt: 1. Absatz 1 Nr. 3 wird wie folgt ersetzt:
« 3. eine Beteiligung zur Finanzierung der BTZ und der Tätigkeiten, « 3. eine Beteiligung zur Finanzierung der BTZ und der Tätigkeiten,
die ihr aufgrund der Artikel 5 und 6 des vorliegenden Gesetzes die ihr aufgrund der Artikel 5 und 6 des vorliegenden Gesetzes
anvertraut sind, gemäss den in Artikel 15 § 2 Nr. 4 des vorliegenden anvertraut sind, gemäss den in Artikel 15 § 2 Nr. 4 des vorliegenden
Gesetzes erwähnten Modalitäten des Geschäftsführungsvertrags, ». Gesetzes erwähnten Modalitäten des Geschäftsführungsvertrags, ».
2. Der letzte Absatz wird wie folgt ersetzt: 2. Der letzte Absatz wird wie folgt ersetzt:
« Die BTZ kann mit dem vorherigen Einverständnis des Ministers des « Die BTZ kann mit dem vorherigen Einverständnis des Ministers des
Haushalts, des Ministers der Finanzen und des für internationale Haushalts, des Ministers der Finanzen und des für internationale
Zusammenarbeit zuständigen Ministers Darlehen aufnehmen. » Zusammenarbeit zuständigen Ministers Darlehen aufnehmen. »
Art. 138 - Artikel 34 § 2 desselben Gesetzes wird aufgehoben. Art. 138 - Artikel 34 § 2 desselben Gesetzes wird aufgehoben.
Art. 139 - Artikel 34 § 1 desselben Gesetzes wird durch folgenden Art. 139 - Artikel 34 § 1 desselben Gesetzes wird durch folgenden
Absatz ergänzt: Absatz ergänzt:
« Der Stellenplan definiert den ständigen Personalbedarf, der es der « Der Stellenplan definiert den ständigen Personalbedarf, der es der
BTZ ermöglicht, die Aufgaben des öffentlichen Dienstes auszuführen, BTZ ermöglicht, die Aufgaben des öffentlichen Dienstes auszuführen,
die ihr aufgrund der Artikel 5 und 6 anvertraut sind. » die ihr aufgrund der Artikel 5 und 6 anvertraut sind. »
Art. 140 - Artikel 35 § 1 Absatz 2 Nr. 1 desselben Gesetzes wird wie Art. 140 - Artikel 35 § 1 Absatz 2 Nr. 1 desselben Gesetzes wird wie
folgt ersetzt: folgt ersetzt:
« 1. um den Personalbedarf zu decken, der den in Artikel 34 « 1. um den Personalbedarf zu decken, der den in Artikel 34
definierten ständigen Stellenplan vervollständigt und das schwankende definierten ständigen Stellenplan vervollständigt und das schwankende
Arbeitsvolumen ausgleichen soll, ». Arbeitsvolumen ausgleichen soll, ».
(...) (...)
Wir fertigen das vorliegende Gesetz aus und ordnen an, dass es mit dem Wir fertigen das vorliegende Gesetz aus und ordnen an, dass es mit dem
Staatssiegel versehen und durch das Belgische Staatsblatt Staatssiegel versehen und durch das Belgische Staatsblatt
veröffentlicht wird. veröffentlicht wird.
Gegeben zu Brüssel, den 30. Dezember 2001 Gegeben zu Brüssel, den 30. Dezember 2001
ALBERT ALBERT
Von Königs wegen: Von Königs wegen:
Für den Premierminister, abwesend: Für den Premierminister, abwesend:
Die Vizepremierministerin und Ministerin der Beschäftigung Die Vizepremierministerin und Ministerin der Beschäftigung
Frau L. ONKELINX Frau L. ONKELINX
Die Vizepremierministerin und Ministerin der Beschäftigung Die Vizepremierministerin und Ministerin der Beschäftigung
Frau L. ONKELINX Frau L. ONKELINX
Der Minister der Landesverteidigung Der Minister der Landesverteidigung
A. FLAHAUT A. FLAHAUT
Der Vizepremierminister und Minister des Haushalts, der Sozialen Der Vizepremierminister und Minister des Haushalts, der Sozialen
Eingliederung und der Sozialwirtschaft Eingliederung und der Sozialwirtschaft
J. VANDE LANOTTE J. VANDE LANOTTE
Der Minister des Öffentlichen Dienstes und der Modernisierung der Der Minister des Öffentlichen Dienstes und der Modernisierung der
Öffentlichen Verwaltungen Öffentlichen Verwaltungen
L. VAN DEN BOSSCHE L. VAN DEN BOSSCHE
Der Minister des Fernmeldewesens, der Öffentlichen Unternehmen und der Der Minister des Fernmeldewesens, der Öffentlichen Unternehmen und der
Öffentlichen Beteiligungen, beauftragt mit dem Mittelstand Öffentlichen Beteiligungen, beauftragt mit dem Mittelstand
R. DAEMS R. DAEMS
Der Minister des Innern Der Minister des Innern
A. DUQUESNE A. DUQUESNE
Die Vizepremierministerin und Ministerin der Mobilität und des Die Vizepremierministerin und Ministerin der Mobilität und des
Transportwesens Transportwesens
Frau I. DURANT Frau I. DURANT
Für den Vizepremierminister und Minister der Auswärtigen Für den Vizepremierminister und Minister der Auswärtigen
Angelegenheiten, abwesend: Angelegenheiten, abwesend:
Der Minister der Finanzen Der Minister der Finanzen
D. REYNDERS D. REYNDERS
Für die Ministerin des Verbraucherschutzes, der Volksgesundheit und Für die Ministerin des Verbraucherschutzes, der Volksgesundheit und
der Umwelt, abwesend: der Umwelt, abwesend:
Der Minister der Sozialen Angelegenheiten und der Pensionen Der Minister der Sozialen Angelegenheiten und der Pensionen
F. VANDENBROUCKE F. VANDENBROUCKE
Der Minister der Sozialen Angelegenheiten und der Pensionen Der Minister der Sozialen Angelegenheiten und der Pensionen
F. VANDENBROUCKE F. VANDENBROUCKE
Für den Minister der Justiz, abwesend: Für den Minister der Justiz, abwesend:
Der Minister der Finanzen Der Minister der Finanzen
D. REYNDERS D. REYNDERS
Der Minister der Finanzen Der Minister der Finanzen
D. REYNDERS D. REYNDERS
Der Minister der Wirtschaft und der Wissenschaftlichen Forschung, Der Minister der Wirtschaft und der Wissenschaftlichen Forschung,
beauftragt mit der Politik der Grossstädte beauftragt mit der Politik der Grossstädte
Ch. PICQUE Ch. PICQUE
Mit dem Staatssiegel versehen: Mit dem Staatssiegel versehen:
Der Minister der Justiz Der Minister der Justiz
M. VERWILGHEN M. VERWILGHEN
Vu pour être annexé à Notre arrêté du 1er avril 2006. Gezien om te worden gevoegd bij Ons besluit van 1 april 2006.
ALBERT ALBERT
Par le Roi : Van Koningswege :
Le Ministre de l'Intérieur, De Minister van Binnenlandse Zaken,
P. DEWAEL P. DEWAEL
^