← Retour vers "Arrêté ministériel relatif à la lutte contre les Salmonelles chez les volailles. - Coordination officieuse en langue allemande "
Arrêté ministériel relatif à la lutte contre les Salmonelles chez les volailles. - Coordination officieuse en langue allemande | Ministerieel besluit betreffende de bestrijding van Salmonella bij pluimvee. - Officieuze coördinatie in het Duits |
---|---|
AGENCE FEDERALE POUR LA SECURITE DE LA CHAINE ALIMENTAIRE 27 AVRIL 2007. - Arrêté ministériel relatif à la lutte contre les Salmonelles chez les volailles. - Coordination officieuse en langue allemande Le texte qui suit constitue la coordination officieuse en langue | FEDERAAL AGENTSCHAP VOOR DE VEILIGHEID VAN DE VOEDSELKETEN 27 APRIL 2007. - Ministerieel besluit betreffende de bestrijding van Salmonella bij pluimvee. - Officieuze coördinatie in het Duits De hierna volgende tekst is de officieuze coördinatie in het Duits van |
allemande de l'arrêté ministériel du 27 avril 2007 relatif à la lutte | het ministerieel besluit van 27 april 2007 betreffende de bestrijding |
contre les Salmonelles chez les volailles (Moniteur belge du 18 juin | van Salmonella bij pluimvee (Belgisch Staatsblad van 18 juni 2007), |
2007), tel qu'il a été modifié successivement par : | zoals het achtereenvolgens werd gewijzigd bij: |
- l'arrêté ministériel du 8 mars 2010 modifiant l'arrêté ministériel | - het ministerieel besluit van 8 maart 2010 tot wijziging van het |
du 27 avril 2007 relatif à la lutte contre les salmonelles chez les | ministerieel besluit van 27 april 2007 betreffende de bestrijding van |
volailles (Moniteur belge du 9 avril 2010); | Salmonella bij pluimvee (Belgisch Staatsblad van 9 april 2010); |
- l'arrêté ministériel du 3 mai 2012 modifiant l'arrêté ministériel du | - het ministerieel besluit van 3 mei 2012 tot wijziging van het |
27 avril 2007 relatif à la lutte contre les salmonelles chez les | ministerieel besluit van 27 april 2007 betreffende de bestrijding van |
volailles (Moniteur belge du 24 mai 2012); | Salmonella bij pluimvee (Belgisch Staatsblad van 24 mei 2012); |
- l'arrêté ministériel du 17 juin 2013 modifiant l'arrêté ministériel | - het ministerieel besluit van 17 juni 2013 tot wijziging van het |
du 27 avril 2007 relatif à la lutte contre les salmonelles chez les | ministerieel besluit van 27 april 2007 betreffende de bestrijding van |
volailles (Moniteur belge du 15 juillet 2013). | salmonella bij pluimvee (Belgisch Staatsblad van 15 juli 2013). |
Cette coordination officieuse en langue allemande a été établie par le | Deze officieuze coördinatie in het Duits is opgemaakt door de Centrale |
Service central de traduction allemande à Malmedy. | Dienst voor Duitse vertaling in Malmedy. |
FÖDERALAGENTUR FÜR DIE SICHERHEIT DER NAHRUNGSMITTELKETTE | FÖDERALAGENTUR FÜR DIE SICHERHEIT DER NAHRUNGSMITTELKETTE |
27. APRIL 2007 - Ministerieller Erlass über die Bekämpfung von | 27. APRIL 2007 - Ministerieller Erlass über die Bekämpfung von |
Salmonellen bei Geflügel | Salmonellen bei Geflügel |
Artikel 1 - Für die Anwendung des vorliegenden Erlasses versteht man | Artikel 1 - Für die Anwendung des vorliegenden Erlasses versteht man |
unter: | unter: |
1. PKE: Provinziale Kontrolleinheit der Agentur, | 1. PKE: Provinziale Kontrolleinheit der Agentur, |
2. Königlichem Erlass vom 27. April 2007: Königlicher Erlass vom 27. | 2. Königlichem Erlass vom 27. April 2007: Königlicher Erlass vom 27. |
April 2007 über die Bekämpfung von Salmonellen bei Geflügel, | April 2007 über die Bekämpfung von Salmonellen bei Geflügel, |
3. Königlichem Erlass vom 15. April 2005: Königlicher Erlass vom 15. | 3. Königlichem Erlass vom 15. April 2005: Königlicher Erlass vom 15. |
April 2005 über die Bestimmung der offiziellen Labore, zur Festlegung | April 2005 über die Bestimmung der offiziellen Labore, zur Festlegung |
der Verfahren und der Bedingungen für die Zulassung der Labore, die | der Verfahren und der Bedingungen für die Zulassung der Labore, die |
Analysen im Rahmen des Kontrollauftrags der Föderalagentur für die | Analysen im Rahmen des Kontrollauftrags der Föderalagentur für die |
Sicherheit der Nahrungsmittelkette durchführen, und zur Ausführung des | Sicherheit der Nahrungsmittelkette durchführen, und zur Ausführung des |
Gesetzes vom 15. Juli 1985 über die Anwendung von Substanzen mit | Gesetzes vom 15. Juli 1985 über die Anwendung von Substanzen mit |
hormonaler, antihormonaler, beta-adrenergischer oder | hormonaler, antihormonaler, beta-adrenergischer oder |
produktionsstimulierender Wirkung bei Tieren. | produktionsstimulierender Wirkung bei Tieren. |
Art. 2 - Die gemäß Artikel 2 des Königlichen Erlasses vom 27. April | Art. 2 - Die gemäß Artikel 2 des Königlichen Erlasses vom 27. April |
2007 zu bekämpfenden Serotypen zoonotischer Salmonellen sind: | 2007 zu bekämpfenden Serotypen zoonotischer Salmonellen sind: |
a) [für Zuchtgeflügel, die Serotypen Salmonella Enteritidis, | a) [für Zuchtgeflügel, die Serotypen Salmonella Enteritidis, |
Typhimurium, Hadar, Infantis, Virchow und Paratyphi B Variante Java,] | Typhimurium, Hadar, Infantis, Virchow und Paratyphi B Variante Java,] |
b) [...] | b) [...] |
c) [für Legehennen, Masthähnchen und [Truthühner der Sorte | c) [für Legehennen, Masthähnchen und [Truthühner der Sorte |
Fleischgeflügel, einschließlich der Geflügelbetriebe, die | Fleischgeflügel, einschließlich der Geflügelbetriebe, die |
ausschließlich Gruppen für den direkten Verkauf von frischem Fleisch | ausschließlich Gruppen für den direkten Verkauf von frischem Fleisch |
an den Endverbraucher halten,] die Serotypen Salmonella enterica | an den Endverbraucher halten,] die Serotypen Salmonella enterica |
Serovar Enteritidis und Salmonella enterica Serovar Typhimurium.] | Serovar Enteritidis und Salmonella enterica Serovar Typhimurium.] |
[Art. 2 einziger Absatz Buchstabe a) ersetzt durch einzigen Artikel | [Art. 2 einziger Absatz Buchstabe a) ersetzt durch einzigen Artikel |
des M.E. vom 3. Mai 2012 (B.S. vom 24. Mai 2012); einziger Absatz | des M.E. vom 3. Mai 2012 (B.S. vom 24. Mai 2012); einziger Absatz |
Buchstabe b) aufgehoben durch Art. 1 Nr. 1 des M.E. vom 8. März 2010 | Buchstabe b) aufgehoben durch Art. 1 Nr. 1 des M.E. vom 8. März 2010 |
(B.S. vom 9. April 2010); einziger Absatz Buchstabe c) ersetzt durch | (B.S. vom 9. April 2010); einziger Absatz Buchstabe c) ersetzt durch |
Art. 1 Nr. 2 des M.E. vom 8. März 2010 (B.S. vom 9. April 2010) und | Art. 1 Nr. 2 des M.E. vom 8. März 2010 (B.S. vom 9. April 2010) und |
abgeändert durch Art. 1 des M.E. vom 17. Juni 2013 (B.S. vom 15. Juli | abgeändert durch Art. 1 des M.E. vom 17. Juni 2013 (B.S. vom 15. Juli |
2013)] | 2013)] |
Art. 3 - Die Berichterstattung des Betriebstierarztes an die Agentur | Art. 3 - Die Berichterstattung des Betriebstierarztes an die Agentur |
gemäß Artikel 6 des Königlichen Erlasses vom 27. April 2007 umfasst | gemäß Artikel 6 des Königlichen Erlasses vom 27. April 2007 umfasst |
mindestens die in Anlage I vorgesehenen Angaben. | mindestens die in Anlage I vorgesehenen Angaben. |
Art. 4 - Die Impferklärung gemäß Artikel 9 des Königlichen Erlasses | Art. 4 - Die Impferklärung gemäß Artikel 9 des Königlichen Erlasses |
vom 27. April 2007 enthält mindestens die in Anlage II vorgesehenen | vom 27. April 2007 enthält mindestens die in Anlage II vorgesehenen |
Angaben. | Angaben. |
Art. 5 - § 1 - [Der bakteriologische Nachweis [bei den in Anwendung | Art. 5 - § 1 - [Der bakteriologische Nachweis [bei den in Anwendung |
des Königlichen Erlasses vom 27. April 2007 entnommenen Proben] | des Königlichen Erlasses vom 27. April 2007 entnommenen Proben] |
erfolgt gemäß folgender Methode: ISO 6579:2002/Amd 1:2007, Anhang D: | erfolgt gemäß folgender Methode: ISO 6579:2002/Amd 1:2007, Anhang D: |
Nachweis von Salmonella spp. in Tierkot und in Umweltproben aus der | Nachweis von Salmonella spp. in Tierkot und in Umweltproben aus der |
Primärproduktion.] | Primärproduktion.] |
§ 2 - Die Serotypisierung wird gemäß dem | § 2 - Die Serotypisierung wird gemäß dem |
[Kauffmann-White-LeMinor-Schema] durchgeführt. | [Kauffmann-White-LeMinor-Schema] durchgeführt. |
§ 3 - [Werden Salmonellen in einem Labor nachgewiesen, das nicht von | § 3 - [Werden Salmonellen in einem Labor nachgewiesen, das nicht von |
der Agentur für die Durchführung der Serotypisierung zugelassen worden | der Agentur für die Durchführung der Serotypisierung zugelassen worden |
ist, wird pro positive Probe ein Isolat an ein Labor weitergeleitet, | ist, wird pro positive Probe ein Isolat an ein Labor weitergeleitet, |
das von der Agentur für die Durchführung der Serotypisierung | das von der Agentur für die Durchführung der Serotypisierung |
zugelassen worden ist.] | zugelassen worden ist.] |
[ § 4 - Die bakteriologische Untersuchung von Wasser aus der | [ § 4 - Die bakteriologische Untersuchung von Wasser aus der |
Wassergewinnung wird gemäß Anlage IV durchgeführt und bewertet.] | Wassergewinnung wird gemäß Anlage IV durchgeführt und bewertet.] |
[Art. 5 § 1 ersetzt durch Art. 2 Nr. 1 des M.E. vom 8. März 2010 (B.S. | [Art. 5 § 1 ersetzt durch Art. 2 Nr. 1 des M.E. vom 8. März 2010 (B.S. |
vom 9. April 2010) und abgeändert durch Art. 2 Nr. 1 des M.E. vom 17. | vom 9. April 2010) und abgeändert durch Art. 2 Nr. 1 des M.E. vom 17. |
Juni 2013 (B.S. vom 15. Juli 2013); § 2 abgeändert durch Art. 2 Nr. 2 | Juni 2013 (B.S. vom 15. Juli 2013); § 2 abgeändert durch Art. 2 Nr. 2 |
des M.E. vom 17. Juni 2013 (B.S. vom 15. Juli 2013); § 3 ersetzt durch | des M.E. vom 17. Juni 2013 (B.S. vom 15. Juli 2013); § 3 ersetzt durch |
Art. 2 Nr. 2 des M.E. vom 8. März 2010 (B.S. vom 9. April 2010); § 4 | Art. 2 Nr. 2 des M.E. vom 8. März 2010 (B.S. vom 9. April 2010); § 4 |
eingefügt durch Art. 2 Nr. 3 des M.E. vom 17. Juni 2013 (B.S. vom 15. | eingefügt durch Art. 2 Nr. 3 des M.E. vom 17. Juni 2013 (B.S. vom 15. |
Juli 2013)] | Juli 2013)] |
Art. 6 - § 1 - Das Labor, das den Nachweis durchführt, unterrichtet | Art. 6 - § 1 - Das Labor, das den Nachweis durchführt, unterrichtet |
den Verantwortlichen und den Betriebstierarzt über die [vollständigen] | den Verantwortlichen und den Betriebstierarzt über die [vollständigen] |
Ergebnisse der Untersuchungen. | Ergebnisse der Untersuchungen. |
§ 2. In Abweichung von § 1 werden positive Ergebnisse für einen der zu | § 2. In Abweichung von § 1 werden positive Ergebnisse für einen der zu |
bekämpfenden Salmonellen-Serotypen [bei Legehennen oder Zuchtgeflügel] | bekämpfenden Salmonellen-Serotypen [bei Legehennen oder Zuchtgeflügel] |
unmittelbar und ausschließlich der Agentur gemeldet. Einzig die | unmittelbar und ausschließlich der Agentur gemeldet. Einzig die |
Agentur übermittelt das Ergebnis dem Verantwortlichen und dem | Agentur übermittelt das Ergebnis dem Verantwortlichen und dem |
Betriebstierarzt. | Betriebstierarzt. |
[Art. 6 § 1 abgeändert durch Art. 3 Nr. 1 des M.E. vom 8. März 2010 | [Art. 6 § 1 abgeändert durch Art. 3 Nr. 1 des M.E. vom 8. März 2010 |
(B.S. vom 9. April 2010); § 2 abgeändert durch Art. 3 Nr. 2 des M.E. | (B.S. vom 9. April 2010); § 2 abgeändert durch Art. 3 Nr. 2 des M.E. |
vom 8. März 2010 (B.S. vom 9. April 2010)] | vom 8. März 2010 (B.S. vom 9. April 2010)] |
Art. 7 - Die Mindestangaben für die Meldung der Aufstallung eines | Art. 7 - Die Mindestangaben für die Meldung der Aufstallung eines |
neuen Bestands an [die Vereinigung] oder an den Betriebstierarzt gemäß | neuen Bestands an [die Vereinigung] oder an den Betriebstierarzt gemäß |
Artikel 17 des Königlichen Erlasses vom 27. April 2007 sind in Anlage | Artikel 17 des Königlichen Erlasses vom 27. April 2007 sind in Anlage |
III aufgeführt. | III aufgeführt. |
[Art. 7 abgeändert durch Art. 4 des M.E. vom 8. März 2010 (B.S. vom 9. | [Art. 7 abgeändert durch Art. 4 des M.E. vom 8. März 2010 (B.S. vom 9. |
April 2010)] | April 2010)] |
Art. 8 - Verstöße gegen die Bestimmungen des vorliegenden Erlasses | Art. 8 - Verstöße gegen die Bestimmungen des vorliegenden Erlasses |
werden gemäß dem Gesetz vom 24. März 1987 über die Tiergesundheit und | werden gemäß dem Gesetz vom 24. März 1987 über die Tiergesundheit und |
dem Königlichen Erlass vom 22. Februar 2001 zur Organisation der von | dem Königlichen Erlass vom 22. Februar 2001 zur Organisation der von |
der Föderalagentur für die Sicherheit der Nahrungsmittelkette | der Föderalagentur für die Sicherheit der Nahrungsmittelkette |
durchgeführten Kontrollen und zur Abänderung verschiedener | durchgeführten Kontrollen und zur Abänderung verschiedener |
Gesetzesbestimmungen ermittelt und geahndet. | Gesetzesbestimmungen ermittelt und geahndet. |
Anlage I | Anlage I |
Die Mindestangaben, die im Bericht des Tierarztes enthalten sein | Die Mindestangaben, die im Bericht des Tierarztes enthalten sein |
müssen, sind: | müssen, sind: |
1. Name und Adresse des Bestands, | 1. Name und Adresse des Bestands, |
2. Name und Adresse des Verantwortlichen, | 2. Name und Adresse des Verantwortlichen, |
3. Name und Adresse des Betriebstierarztes, | 3. Name und Adresse des Betriebstierarztes, |
4. Nummer des Geflügelstalls, | 4. Nummer des Geflügelstalls, |
5. Anzahl Tiere, | 5. Anzahl Tiere, |
6. Tierkategorie, | 6. Tierkategorie, |
7. Alter der Tiere, | 7. Alter der Tiere, |
8. Bezeichnung des Impfstoffs und Anzahl Impfdosen, | 8. Bezeichnung des Impfstoffs und Anzahl Impfdosen, |
9. Datum der Lieferung des Impfstoffs, vorgesehenes Impfdatum und | 9. Datum der Lieferung des Impfstoffs, vorgesehenes Impfdatum und |
tatsächliches Impfdatum, wenn der Verantwortliche die Impfung | tatsächliches Impfdatum, wenn der Verantwortliche die Impfung |
durchführt, | durchführt, |
10. Impfdatum, wenn der Betriebstierarzt die Impfung durchführt. | 10. Impfdatum, wenn der Betriebstierarzt die Impfung durchführt. |
Anlage II | Anlage II |
Die Mindestangaben für die Impferklärung sind: | Die Mindestangaben für die Impferklärung sind: |
1. Name und Adresse des Überlassers, | 1. Name und Adresse des Überlassers, |
2. Name und Adresse des Bestands, | 2. Name und Adresse des Bestands, |
3. Nummer des Geflügelstalls, | 3. Nummer des Geflügelstalls, |
4. Geflügelkategorie, | 4. Geflügelkategorie, |
5. Anzahl der von dieser Erklärung betroffenen Tiere, | 5. Anzahl der von dieser Erklärung betroffenen Tiere, |
6. Bezeichnung des Impfstoffs, | 6. Bezeichnung des Impfstoffs, |
7. Datum der Impfung gegen Salmonellen, | 7. Datum der Impfung gegen Salmonellen, |
8. Nummern der damit verbundenen Verabreichungs- und Abgabedokumente, | 8. Nummern der damit verbundenen Verabreichungs- und Abgabedokumente, |
9. Datum der Unterschrift, | 9. Datum der Unterschrift, |
10. Unterschrift des Verantwortlichen mit Erklärung der Echtheit der | 10. Unterschrift des Verantwortlichen mit Erklärung der Echtheit der |
Angaben. | Angaben. |
Anlage III | Anlage III |
Die Mindestangaben für die Meldung der Aufstallung eines neuen | Die Mindestangaben für die Meldung der Aufstallung eines neuen |
Bestands an die DGZ beziehungsweise ARSIA (Zuchtgeflügel) oder an den | Bestands an die DGZ beziehungsweise ARSIA (Zuchtgeflügel) oder an den |
Betriebstierarzt (Legehennen) sind: | Betriebstierarzt (Legehennen) sind: |
1) Nummer des Bestands, | 1) Nummer des Bestands, |
2) Adresse des Bestands, | 2) Adresse des Bestands, |
3) Name des Verantwortlichen, | 3) Name des Verantwortlichen, |
4) Nummer des Geflügelstalls, | 4) Nummer des Geflügelstalls, |
5) Schlupfdatum, bei Zuchtgeflügel: sowohl für Hähne als auch für | 5) Schlupfdatum, bei Zuchtgeflügel: sowohl für Hähne als auch für |
Hennen, | Hennen, |
6) Datum der Aufstallung, | 6) Datum der Aufstallung, |
7) Geflügelspezies, | 7) Geflügelspezies, |
8) Geflügelkategorie (Zuchttiere, Nutztiere), | 8) Geflügelkategorie (Zuchttiere, Nutztiere), |
9) Sorte (Fleischgeflügel, Legegeflügel oder Zweinutzungsgeflügel), | 9) Sorte (Fleischgeflügel, Legegeflügel oder Zweinutzungsgeflügel), |
10) Aufzuchtsystem (Batterie-, Voliere-, Freiland-, Biohaltung), | 10) Aufzuchtsystem (Batterie-, Voliere-, Freiland-, Biohaltung), |
11) Anzahl. | 11) Anzahl. |
[Anlage IV | [Anlage IV |
[Anlage IV eingefügt durch Art. 3 des M.E. vom 17. Juni 2013 (B.S. vom | [Anlage IV eingefügt durch Art. 3 des M.E. vom 17. Juni 2013 (B.S. vom |
15. Juli 2013)] | 15. Juli 2013)] |
200 ml werden aus jeder Wassergewinnung gemäß den von der Agentur | 200 ml werden aus jeder Wassergewinnung gemäß den von der Agentur |
festgelegten technischen Modalitäten entnommen und in einen sterilen | festgelegten technischen Modalitäten entnommen und in einen sterilen |
Behälter eingefüllt. | Behälter eingefüllt. |
Die bakteriologische Untersuchung des Wassers umfasst: | Die bakteriologische Untersuchung des Wassers umfasst: |
Untersuchung | Untersuchung |
Ergebnis | Ergebnis |
i. Gesamtzahl Keime bei 22 ° C: | i. Gesamtzahl Keime bei 22 ° C: |
? 100.000 KBE/ml | ? 100.000 KBE/ml |
ii. Gesamtzahl E. coli: | ii. Gesamtzahl E. coli: |
? 1000 KBE/100 ml | ? 1000 KBE/100 ml |
iii. Darmenterokokken: | iii. Darmenterokokken: |
? 1000 KBE/100 ml] | ? 1000 KBE/100 ml] |