← Retour vers "Arrêté ministériel relatif à la lutte et à l'éradication de la fièvre catarrhale du mouton. - Traduction allemande "
| Arrêté ministériel relatif à la lutte et à l'éradication de la fièvre catarrhale du mouton. - Traduction allemande | Ministerieel besluit betreffende de bestrijding en uitroeiing van bluetongue Duitse vertaling |
|---|---|
| SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR 20 NOVEMBRE 2001. - Arrêté ministériel relatif à la lutte et à l'éradication de la fièvre catarrhale du mouton. - Traduction allemande Le texte qui suit constitue la version coordonnée officieuse - au 22 août 2006 - en langue allemande de l'arrêté ministériel du 20 novembre | FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN 20 NOVEMBER 2001. - Ministerieel besluit betreffende de bestrijding en uitroeiing van bluetongue Duitse vertaling De hierna volgende tekst is de officieuze gecoördineerde Duitse versie - op 22 augustus 2006 - van het ministerieel besluit van 20 november |
| 2001 relatif à la lutte et à l'éradication de la fièvre catarrhale du | 2001 betreffende de bestrijding en uitroeiing van bluetongue (Belgisch |
| mouton (Moniteur belge du 22 décembre 2001), tel qu'il a été modifié | Staatsblad van 22 december 2001), zoals het werd gewijzigd bij : |
| par : - l'arrêté ministériel du 22 août 2006 modifiant l'arrêté ministériel | - het ministerieel besluit van 22 augustus 2006 tot wijziging van het |
| du 20 novembre 2001 relatif à la lutte et à l'éradication de la fièvre | ministerieel besluit van 20 november 2001 betreffende de bestrijding |
| catarrhale du mouton (Moniteur belge du 24 août 2006). | en uitroeiing van bluetongue (Belgisch Staatsblad van 24 augustus |
| Cette version coordonnée officieuse en langue allemande a été établie | 2006). Deze officieuze gecoördineerde Duitse versie is opgemaakt door de |
| par le Service central de traduction allemande auprès du Commissariat | Centrale Dienst voor Duitse vertaling bij het |
| d'arrondissement adjoint à Malmedy. | Adjunct-arrondissementscommissariaat in Malmedy. |
| FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST INNERES | FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST INNERES |
| 20. NOVEMBER 2001 - Ministerieller Erlass zur Bekämpfung und Tilgung | 20. NOVEMBER 2001 - Ministerieller Erlass zur Bekämpfung und Tilgung |
| der Blauzungenkrankheit Deutsche Übersetzung | der Blauzungenkrankheit Deutsche Übersetzung |
| Der folgende Text bildet die inoffizielle koordinierte deutsche | Der folgende Text bildet die inoffizielle koordinierte deutsche |
| Fassung - zum 22. August 2006 - des Ministeriellen Erlasses vom 20. | Fassung - zum 22. August 2006 - des Ministeriellen Erlasses vom 20. |
| November 2001 zur Bekämpfung und Tilgung der Blauzungenkrankheit, so | November 2001 zur Bekämpfung und Tilgung der Blauzungenkrankheit, so |
| wie er abgeändert worden ist durch: | wie er abgeändert worden ist durch: |
| - den Ministeriellen Erlass vom 22. August 2006 zur Abänderung des | - den Ministeriellen Erlass vom 22. August 2006 zur Abänderung des |
| Ministeriellen Erlasses vom 20. November 2001 zur Bekämpfung und | Ministeriellen Erlasses vom 20. November 2001 zur Bekämpfung und |
| Tilgung der Blauzungenkrankheit. | Tilgung der Blauzungenkrankheit. |
| Diese inoffizielle koordinierte deutsche Fassung ist von der Zentralen | Diese inoffizielle koordinierte deutsche Fassung ist von der Zentralen |
| Dienststelle für Deutsche Übersetzungen beim Beigeordneten | Dienststelle für Deutsche Übersetzungen beim Beigeordneten |
| Bezirkskommissariat in Malmedy erstellt worden. | Bezirkskommissariat in Malmedy erstellt worden. |
| 20. NOVEMBER 2001 - Ministerieller Erlass zur Bekämpfung und Tilgung | 20. NOVEMBER 2001 - Ministerieller Erlass zur Bekämpfung und Tilgung |
| der Blauzungenkrankheit | der Blauzungenkrankheit |
| Die Ministerin des Verbraucherschutzes, der Volksgesundheit und der | Die Ministerin des Verbraucherschutzes, der Volksgesundheit und der |
| Umwelt, | Umwelt, |
| Aufgrund des Gesetzes vom 24. März 1987 über die Tiergesundheit, | Aufgrund des Gesetzes vom 24. März 1987 über die Tiergesundheit, |
| abgeändert durch die Gesetze vom 29. Dezember 1990, 20. Juli 1991, 6. | abgeändert durch die Gesetze vom 29. Dezember 1990, 20. Juli 1991, 6. |
| August 1993, 21. Dezember 1994, 20. Dezember 1995, 23. März 1998 und | August 1993, 21. Dezember 1994, 20. Dezember 1995, 23. März 1998 und |
| 5. Februar 1999; | 5. Februar 1999; |
| Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 3. April 1965 über die | Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 3. April 1965 über die |
| Bekämpfung der Maul- und Klauenseuche, abgeändert durch die | Bekämpfung der Maul- und Klauenseuche, abgeändert durch die |
| Königlichen Erlasse vom 21. Februar 1972, 3. April 1989, 18. März 1991 | Königlichen Erlasse vom 21. Februar 1972, 3. April 1989, 18. März 1991 |
| und 31. Oktober 1996; | und 31. Oktober 1996; |
| Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 25. April 1988 zur Bestimmung | Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 25. April 1988 zur Bestimmung |
| der unter die Anwendung von Kapitel III des Gesetzes vom 24. März 1987 | der unter die Anwendung von Kapitel III des Gesetzes vom 24. März 1987 |
| über die Tiergesundheit fallenden Tierkrankheiten, abgeändert durch | über die Tiergesundheit fallenden Tierkrankheiten, abgeändert durch |
| die Königlichen Erlasse vom 18. September 1990, 22. März 1991 und 2. | die Königlichen Erlasse vom 18. September 1990, 22. März 1991 und 2. |
| September 1992; | September 1992; |
| Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 3. Oktober 1997 zur Festlegung | Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 3. Oktober 1997 zur Festlegung |
| tierseuchenrechtlicher Massnahmen zur Bekämpfung bestimmter exotischer | tierseuchenrechtlicher Massnahmen zur Bekämpfung bestimmter exotischer |
| Tierkrankheiten, insbesondere des Artikels 3; | Tierkrankheiten, insbesondere des Artikels 3; |
| Aufgrund der Richtlinie 92/119/EWG des Rates der Europäischen | Aufgrund der Richtlinie 92/119/EWG des Rates der Europäischen |
| Gemeinschaften vom 17. Dezember 1992 mit allgemeinen | Gemeinschaften vom 17. Dezember 1992 mit allgemeinen |
| Gemeinschaftsmassnahmen zur Bekämpfung bestimmter Tierseuchen sowie | Gemeinschaftsmassnahmen zur Bekämpfung bestimmter Tierseuchen sowie |
| besonderen Massnahmen bezüglich der vesikulären Schweinekrankheit; | besonderen Massnahmen bezüglich der vesikulären Schweinekrankheit; |
| Aufgrund der Richtlinie 2000/75/EG des Rates der Europäischen | Aufgrund der Richtlinie 2000/75/EG des Rates der Europäischen |
| Gemeinschaften vom 20. November 2000 mit besonderen Bestimmungen für | Gemeinschaften vom 20. November 2000 mit besonderen Bestimmungen für |
| Massnahmen zur Bekämpfung und Tilgung der Blauzungenkrankheit; | Massnahmen zur Bekämpfung und Tilgung der Blauzungenkrankheit; |
| Aufgrund der Konzertierung mit den Regionen vom 6. Juli 2001; | Aufgrund der Konzertierung mit den Regionen vom 6. Juli 2001; |
| Aufgrund der Stellungnahme der Finanzinspektion vom 10. August 2001; | Aufgrund der Stellungnahme der Finanzinspektion vom 10. August 2001; |
| Aufgrund des Einverständnisses Unseres Ministers des Haushalts vom 16. | Aufgrund des Einverständnisses Unseres Ministers des Haushalts vom 16. |
| Oktober 2001; | Oktober 2001; |
| Aufgrund der am 12. Januar 1973 koordinierten Gesetze über den | Aufgrund der am 12. Januar 1973 koordinierten Gesetze über den |
| Staatsrat, insbesondere des Artikels 3 § 1, ersetzt durch das Gesetz | Staatsrat, insbesondere des Artikels 3 § 1, ersetzt durch das Gesetz |
| vom 4. Juli 1989 und abgeändert durch das Gesetz vom 4. August 1996; | vom 4. Juli 1989 und abgeändert durch das Gesetz vom 4. August 1996; |
| Aufgrund der Dringlichkeit; | Aufgrund der Dringlichkeit; |
| In der Erwägung, dass die Blauzungenkrankheit rasch epizootische | In der Erwägung, dass die Blauzungenkrankheit rasch epizootische |
| Ausmasse annehmen kann mit der Folge, dass viele Tiere sterben und die | Ausmasse annehmen kann mit der Folge, dass viele Tiere sterben und die |
| Rentabilität der tierischen Erzeugung beeinträchtigt wird; | Rentabilität der tierischen Erzeugung beeinträchtigt wird; |
| In der Erwägung, dass die zu ergreifenden Massnahmen es ermöglichen | In der Erwägung, dass die zu ergreifenden Massnahmen es ermöglichen |
| müssen, der Verbreitung der Krankheit vorzubeugen, insbesondere durch | müssen, der Verbreitung der Krankheit vorzubeugen, insbesondere durch |
| strenge Verbringungskontrollen für Tiere und Erzeugnisse, durch die | strenge Verbringungskontrollen für Tiere und Erzeugnisse, durch die |
| sich die Infektion ausbreiten könnte; | sich die Infektion ausbreiten könnte; |
| In der Erwägung, dass die Bestimmungen der Richtlinie 92/119/EWG des | In der Erwägung, dass die Bestimmungen der Richtlinie 92/119/EWG des |
| Rates der Europäischen Gemeinschaften vom 17. Dezember 1992 mit | Rates der Europäischen Gemeinschaften vom 17. Dezember 1992 mit |
| allgemeinen Gemeinschaftsvorschriften zur Bekämpfung bestimmter | allgemeinen Gemeinschaftsvorschriften zur Bekämpfung bestimmter |
| Tierseuchen sowie besonderen Massnahmen bezüglich der vesikulären | Tierseuchen sowie besonderen Massnahmen bezüglich der vesikulären |
| Schweinekrankheit aufgrund der epidemiologischen Spezifität der | Schweinekrankheit aufgrund der epidemiologischen Spezifität der |
| Blauzungenkrankheit für deren Bekämpfung ungeeignet sind; | Blauzungenkrankheit für deren Bekämpfung ungeeignet sind; |
| In der Erwägung, dass die Richtlinie 2000/75/EG unverzüglich | In der Erwägung, dass die Richtlinie 2000/75/EG unverzüglich |
| umzusetzen ist, damit die zur Bekämpfung und Tilgung der | umzusetzen ist, damit die zur Bekämpfung und Tilgung der |
| Blauzungenkrankheit erforderlichen Massnahmen festgelegt werden, | Blauzungenkrankheit erforderlichen Massnahmen festgelegt werden, |
| Erlässt: | Erlässt: |
| KAPITEL I - Allgemeine Bestimmungen | KAPITEL I - Allgemeine Bestimmungen |
| Artikel 1 - In vorliegendem Erlass werden die bei Verdacht auf | Artikel 1 - In vorliegendem Erlass werden die bei Verdacht auf |
| Blauzungenkrankheit oder deren Bestätigung anzuwenden Kontrollregeln | Blauzungenkrankheit oder deren Bestätigung anzuwenden Kontrollregeln |
| und Bekämpfungsmassnahmen definiert. | und Bekämpfungsmassnahmen definiert. |
| Art. 2 - Die Blauzungenkrankheit ist eine Tierkrankheit, die unter die | Art. 2 - Die Blauzungenkrankheit ist eine Tierkrankheit, die unter die |
| Anwendung von Kapitel III des Gesetzes vom 24. März 1987 über die | Anwendung von Kapitel III des Gesetzes vom 24. März 1987 über die |
| Tiergesundheit fällt. Unbeschadet der in Anwendung von Artikel 20 | Tiergesundheit fällt. Unbeschadet der in Anwendung von Artikel 20 |
| ergriffenen Massnahmen ist jegliche therapeutische oder vorbeugende | ergriffenen Massnahmen ist jegliche therapeutische oder vorbeugende |
| Behandlung der Blauzungenkrankheit verboten. | Behandlung der Blauzungenkrankheit verboten. |
| KAPITEL II - Begriffsbestimmungen | KAPITEL II - Begriffsbestimmungen |
| Art. 3 - Unbeschadet der Bestimmungen von Artikel 1 des Gesetzes vom | Art. 3 - Unbeschadet der Bestimmungen von Artikel 1 des Gesetzes vom |
| 24. März 1987 über die Tiergesundheit versteht man für die Anwendung | 24. März 1987 über die Tiergesundheit versteht man für die Anwendung |
| des vorliegenden Erlasses unter: | des vorliegenden Erlasses unter: |
| 1. Seuche: die Blauzungenkrankheit, | 1. Seuche: die Blauzungenkrankheit, |
| 2. empfänglichen Arten: alle Wiederkäuerarten, | 2. empfänglichen Arten: alle Wiederkäuerarten, |
| 3. Bestand: Gesamtheit der Haustiere einer bestimmten Art, die in | 3. Bestand: Gesamtheit der Haustiere einer bestimmten Art, die in |
| einer geografischen Einheit gehalten werden und aufgrund der [von der | einer geografischen Einheit gehalten werden und aufgrund der [von der |
| Agentur] festgestellten epidemiologischen Bande eine getrennte Einheit | Agentur] festgestellten epidemiologischen Bande eine getrennte Einheit |
| bilden. Dem Bestand darf nur ein einziger Gesundheitsstatus für die | bilden. Dem Bestand darf nur ein einziger Gesundheitsstatus für die |
| Seuche zuerkannt werden. Die Lokalisierung des Bestands erfolgt | Seuche zuerkannt werden. Die Lokalisierung des Bestands erfolgt |
| aufgrund der Adresse und der Daten der geografischen Einheit, | aufgrund der Adresse und der Daten der geografischen Einheit, |
| 4. Betrieb oder geografischer Einheit: ein Gebäude oder einen | 4. Betrieb oder geografischer Einheit: ein Gebäude oder einen |
| Gebäudekomplex, der eine Einheit bildet, einschliesslich des | Gebäudekomplex, der eine Einheit bildet, einschliesslich des |
| dazugehörenden Landes, wo ständig oder zeitweilig Tiere empfänglicher | dazugehörenden Landes, wo ständig oder zeitweilig Tiere empfänglicher |
| Arten gezüchtet oder gehalten werden, sowie Naturschutzgebiete, in | Arten gezüchtet oder gehalten werden, sowie Naturschutzgebiete, in |
| denen solche Tiere leben, | denen solche Tiere leben, |
| 5. ansteckungsverdächtigem Tier: jegliches Tier empfänglicher Arten, | 5. ansteckungsverdächtigem Tier: jegliches Tier empfänglicher Arten, |
| das mit dem Krankheitserreger direkt oder indirekt in Kontakt gekommen | das mit dem Krankheitserreger direkt oder indirekt in Kontakt gekommen |
| sein kann, | sein kann, |
| 6. krankheitsverdächtigem Tier: jegliches Tier empfänglicher Arten, | 6. krankheitsverdächtigem Tier: jegliches Tier empfänglicher Arten, |
| das klinische Symptome oder Läsionen aufweist, durch die ein | das klinische Symptome oder Läsionen aufweist, durch die ein |
| Seuchenverdacht begründet werden kann, | Seuchenverdacht begründet werden kann, |
| 7. befallenem Tier: jegliches Tier empfänglicher Arten, bei dem die | 7. befallenem Tier: jegliches Tier empfänglicher Arten, bei dem die |
| Seuche anhand einer vom S.F.Z.V.A. durchgeführten Laboruntersuchung | Seuche anhand einer vom S.F.Z.V.A. durchgeführten Laboruntersuchung |
| offiziell festgestellt worden ist, | offiziell festgestellt worden ist, |
| 8. Infektionsbestätigung: die auf Laborbefunde gestützte Erklärung | 8. Infektionsbestätigung: die auf Laborbefunde gestützte Erklärung |
| [der Agentur], dass in einem bestimmten Gebiet das Krankheitsvirus | [der Agentur], dass in einem bestimmten Gebiet das Krankheitsvirus |
| zirkuliert; bei epidemischem Auftreten kann [die Agentur] das | zirkuliert; bei epidemischem Auftreten kann [die Agentur] das |
| Vorhandensein der Seuche ebenfalls aufgrund klinischer und/oder | Vorhandensein der Seuche ebenfalls aufgrund klinischer und/oder |
| epidemiologischer Befunde bestätigen, | epidemiologischer Befunde bestätigen, |
| 9. Seuchenherd: jeglichen Betrieb, in dem das Vorhandensein der Seuche | 9. Seuchenherd: jeglichen Betrieb, in dem das Vorhandensein der Seuche |
| bestätigt worden ist, | bestätigt worden ist, |
| 10. Vektor: Insekten der Spezies « culicoïdes imicola » oder jegliches | 10. Vektor: Insekten der Spezies « culicoïdes imicola » oder jegliches |
| andere Insekt der Culicoïdes-Spezies, die die Seuche übertragen | andere Insekt der Culicoïdes-Spezies, die die Seuche übertragen |
| können, | können, |
| 11. Inkubationszeit: 40 Tage, | 11. Inkubationszeit: 40 Tage, |
| 12. S.F.Z.V.A.: das Studien- und Forschungszentrum für | 12. S.F.Z.V.A.: das Studien- und Forschungszentrum für |
| Veterinärmedizin und Agrochemie, | Veterinärmedizin und Agrochemie, |
| 13. [...], | 13. [...], |
| 14. [Agentur: die Föderalagentur für die Sicherheit der | 14. [Agentur: die Föderalagentur für die Sicherheit der |
| Nahrungsmittelkette], | Nahrungsmittelkette], |
| 15. Bürgermeister: den Bürgermeister der Gemeinde, in der sich der | 15. Bürgermeister: den Bürgermeister der Gemeinde, in der sich der |
| Betrieb befindet, | Betrieb befindet, |
| 16. Verantwortlichem: die Person, die gewöhnlich eine direkte | 16. Verantwortlichem: die Person, die gewöhnlich eine direkte |
| Verwaltung und Aufsicht über die Tiere ausübt. | Verwaltung und Aufsicht über die Tiere ausübt. |
| [Art. 3 einziger Absatz Nr. 3 abgeändert durch Art. 1 Nr. 2 des M.E. | [Art. 3 einziger Absatz Nr. 3 abgeändert durch Art. 1 Nr. 2 des M.E. |
| vom 22. August 2006 (B.S. vom 24. August 2006); einziger Absatz Nr. 8 | vom 22. August 2006 (B.S. vom 24. August 2006); einziger Absatz Nr. 8 |
| abgeändert durch Art. 1 Nr. 1 des M.E. vom 22. August 2006 (B.S. vom | abgeändert durch Art. 1 Nr. 1 des M.E. vom 22. August 2006 (B.S. vom |
| 24. August 2006); einziger Absatz Nr. 13 aufgehoben und einziger | 24. August 2006); einziger Absatz Nr. 13 aufgehoben und einziger |
| Absatz Nr. 14 ersetzt durch Art. 1 Nr. 3 des M.E. vom 22. August 2006 | Absatz Nr. 14 ersetzt durch Art. 1 Nr. 3 des M.E. vom 22. August 2006 |
| (B.S. vom 24. August 2006)] | (B.S. vom 24. August 2006)] |
| KAPITEL III - Seuchenverdacht | KAPITEL III - Seuchenverdacht |
| Art. 4 - Jeder, der bei einem Tier empfänglicher Arten Anzeichen der | Art. 4 - Jeder, der bei einem Tier empfänglicher Arten Anzeichen der |
| Seuche vermutet oder feststellt, muss dies [der Agentur] unverzüglich | Seuche vermutet oder feststellt, muss dies [der Agentur] unverzüglich |
| melden. | melden. |
| [Art. 4 abgeändert durch Art. 1 Nr. 2 des M.E. vom 22. August 2006 | [Art. 4 abgeändert durch Art. 1 Nr. 2 des M.E. vom 22. August 2006 |
| (B.S. vom 24. August 2006)] | (B.S. vom 24. August 2006)] |
| Art. 5 - Befinden sich in einem Betrieb ansteckungs- oder | Art. 5 - Befinden sich in einem Betrieb ansteckungs- oder |
| krankheitsverdächtige Tiere empfänglicher Arten, stellt [die Agentur] | krankheitsverdächtige Tiere empfänglicher Arten, stellt [die Agentur] |
| den Betrieb unverzüglich unter Verdacht und führt [sie] eine | den Betrieb unverzüglich unter Verdacht und führt [sie] eine |
| Untersuchung vor Ort durch, um nachzuprüfen, ob die Seuche vorhanden | Untersuchung vor Ort durch, um nachzuprüfen, ob die Seuche vorhanden |
| ist oder nicht. Insbesondere führt [sie] eine klinische Untersuchung | ist oder nicht. Insbesondere führt [sie] eine klinische Untersuchung |
| all dieser Tiere durch und entnimmt [sie] geeignete Proben für | all dieser Tiere durch und entnimmt [sie] geeignete Proben für |
| Laboruntersuchungen oder lässt [sie] solche Proben entnehmen. | Laboruntersuchungen oder lässt [sie] solche Proben entnehmen. |
| [Art. 5 abgeändert durch Art. 1 Nr. 2 des M.E. vom 22. August 2006 | [Art. 5 abgeändert durch Art. 1 Nr. 2 des M.E. vom 22. August 2006 |
| (B.S. vom 24. August 2006)] | (B.S. vom 24. August 2006)] |
| Art. 6 - § 1 - In dem seuchenverdächtigen Betrieb führt [die Agentur] | Art. 6 - § 1 - In dem seuchenverdächtigen Betrieb führt [die Agentur] |
| folgende Massnahmen durch oder veranlasst [sie] deren Durchführung: | folgende Massnahmen durch oder veranlasst [sie] deren Durchführung: |
| 1. amtliche Erfassung sämtlicher Tiere empfänglicher Arten unter | 1. amtliche Erfassung sämtlicher Tiere empfänglicher Arten unter |
| Angabe der Anzahl bereits verendeter oder ansteckungs- oder | Angabe der Anzahl bereits verendeter oder ansteckungs- oder |
| krankheitsverdächtiger Tiere; diese Zählung wird vom Verantwortlichen | krankheitsverdächtiger Tiere; diese Zählung wird vom Verantwortlichen |
| unter Berücksichtigung der während des Verdachtszeitraums geborenen | unter Berücksichtigung der während des Verdachtszeitraums geborenen |
| oder verendeten Tiere täglich auf den neuesten Stand gebracht; diese | oder verendeten Tiere täglich auf den neuesten Stand gebracht; diese |
| Angaben müssen auf Verlangen vorgelegt werden, | Angaben müssen auf Verlangen vorgelegt werden, |
| 2. Erfassung der Orte, die das Überleben des Vektors begünstigen oder | 2. Erfassung der Orte, die das Überleben des Vektors begünstigen oder |
| ermöglichen, insbesondere der Orte, die die Vermehrung des Vektors | ermöglichen, insbesondere der Orte, die die Vermehrung des Vektors |
| begünstigen, | begünstigen, |
| 3. eine epidemiologische Untersuchung gemäss Kapitel V. | 3. eine epidemiologische Untersuchung gemäss Kapitel V. |
| § 2 - Folgende Massnahmen sind in einem seuchenverdächtigen Betrieb | § 2 - Folgende Massnahmen sind in einem seuchenverdächtigen Betrieb |
| anwendbar: | anwendbar: |
| 1. Sämtliche Tiere empfänglicher Arten verbleiben in dem Betrieb, in | 1. Sämtliche Tiere empfänglicher Arten verbleiben in dem Betrieb, in |
| dem sie sich befinden. | dem sie sich befinden. |
| 2. Jede Verbringung von Tieren empfänglicher Arten aus und zu dem | 2. Jede Verbringung von Tieren empfänglicher Arten aus und zu dem |
| Betrieb ist verboten. | Betrieb ist verboten. |
| 3. Die Tiere, die Gebäude, in denen sie untergebracht sind, sowie die | 3. Die Tiere, die Gebäude, in denen sie untergebracht sind, sowie die |
| Umgebung (insbesondere Orte, die ökologisch günstig für die Erhaltung | Umgebung (insbesondere Orte, die ökologisch günstig für die Erhaltung |
| der Vektoren sind) müssen regelmässig mit Insektiziden behandelt | der Vektoren sind) müssen regelmässig mit Insektiziden behandelt |
| werden. Die Häufigkeit dieser Behandlungen wird unter Berücksichtigung | werden. Die Häufigkeit dieser Behandlungen wird unter Berücksichtigung |
| der Remanenz des verwendeten Insektizids und der klimatischen | der Remanenz des verwendeten Insektizids und der klimatischen |
| Bedingungen festgelegt, um Angriffe der Vektoren so weit wie möglich | Bedingungen festgelegt, um Angriffe der Vektoren so weit wie möglich |
| zu vermeiden. | zu vermeiden. |
| 4. Verendete Tiere empfänglicher Arten dürfen den Betrieb nicht | 4. Verendete Tiere empfänglicher Arten dürfen den Betrieb nicht |
| verlassen, es sei denn gemäss den Anweisungen [der Agentur]. | verlassen, es sei denn gemäss den Anweisungen [der Agentur]. |
| § 3 - [Die Agentur] kann die in § 2 erwähnten Massnahmen auf andere | § 3 - [Die Agentur] kann die in § 2 erwähnten Massnahmen auf andere |
| Betriebe ausdehnen, wenn Standort, geografische Lage oder Kontakte mit | Betriebe ausdehnen, wenn Standort, geografische Lage oder Kontakte mit |
| dem seuchenverdächtigen Betrieb eine Ansteckung befürchten lassen. | dem seuchenverdächtigen Betrieb eine Ansteckung befürchten lassen. |
| [Art. 6 § 1 einziger Absatz einleitende Bestimmung abgeändert durch | [Art. 6 § 1 einziger Absatz einleitende Bestimmung abgeändert durch |
| Art. 1 Nr. 2 des M.E. vom 22. August 2006 (B.S.vom 24. August 2006); § | Art. 1 Nr. 2 des M.E. vom 22. August 2006 (B.S.vom 24. August 2006); § |
| 2 einziger Absatz Nr. 4 abgeändert durch Art. 1 Nr. 2 des M.E. vom 22. | 2 einziger Absatz Nr. 4 abgeändert durch Art. 1 Nr. 2 des M.E. vom 22. |
| August 2006 (B.S. vom 24. August 2006); § 3 abgeändert durch Art. 1 | August 2006 (B.S. vom 24. August 2006); § 3 abgeändert durch Art. 1 |
| Nr. 2 des M.E. vom 22. August 2006 (B.S. vom 24. August 2006)] | Nr. 2 des M.E. vom 22. August 2006 (B.S. vom 24. August 2006)] |
| Art. 7 - [Die Agentur] hebt die in Artikel 6 vorgesehenen Massnahmen | Art. 7 - [Die Agentur] hebt die in Artikel 6 vorgesehenen Massnahmen |
| erst dann auf, wenn der Verdacht aufgrund der Untersuchungen | erst dann auf, wenn der Verdacht aufgrund der Untersuchungen |
| entkräftet worden ist. | entkräftet worden ist. |
| [Art. 7 abgeändert durch Art. 1 Nr. 2 des M.E. vom 22. August 2006 | [Art. 7 abgeändert durch Art. 1 Nr. 2 des M.E. vom 22. August 2006 |
| (B.S. vom 24. August 2006)] | (B.S. vom 24. August 2006)] |
| Art. 8 - [Die Agentur] setzt den Bürgermeister in Kenntnis von: | Art. 8 - [Die Agentur] setzt den Bürgermeister in Kenntnis von: |
| - den seuchenverdächtigen Betrieben, | - den seuchenverdächtigen Betrieben, |
| - den für diese Betriebe geltenden Massnahmen, | - den für diese Betriebe geltenden Massnahmen, |
| - der Aufhebung der Massnahmen in seuchenverdächtigen Betrieben. | - der Aufhebung der Massnahmen in seuchenverdächtigen Betrieben. |
| [Art. 8 einziger Absatz einleitende Bestimmung abgeändert durch Art. 1 | [Art. 8 einziger Absatz einleitende Bestimmung abgeändert durch Art. 1 |
| Nr. 2 des M.E. vom 22. August 2006 (B.S. vom 24. August 2006)] | Nr. 2 des M.E. vom 22. August 2006 (B.S. vom 24. August 2006)] |
| KAPITEL IV - Massnahmen im Seuchenherd | KAPITEL IV - Massnahmen im Seuchenherd |
| Art. 9 - § 1 - Sobald der Seuchenverdacht in einem Betrieb bestätigt | Art. 9 - § 1 - Sobald der Seuchenverdacht in einem Betrieb bestätigt |
| wird, erklärt [die Agentur] diesen zu einem Seuchenherd; [sie] setzt | wird, erklärt [die Agentur] diesen zu einem Seuchenherd; [sie] setzt |
| den Verantwortlichen, den Betriebstierarzt und den Bürgermeister davon | den Verantwortlichen, den Betriebstierarzt und den Bürgermeister davon |
| in Kenntnis. | in Kenntnis. |
| § 2 - [Die Agentur] dehnt die in Artikel 6 vorgesehenen Massnahmen auf | § 2 - [Die Agentur] dehnt die in Artikel 6 vorgesehenen Massnahmen auf |
| die Betriebe in einem Umkreis von 20 Kilometern um den (die) | die Betriebe in einem Umkreis von 20 Kilometern um den (die) |
| befallenen Betrieb(e) aus; [sie] kann diese Zone unter | befallenen Betrieb(e) aus; [sie] kann diese Zone unter |
| Berücksichtigung der epidemiologischen, geografischen, ökologischen | Berücksichtigung der epidemiologischen, geografischen, ökologischen |
| oder meteorologischen Verhältnisse ausdehnen oder einschränken. | oder meteorologischen Verhältnisse ausdehnen oder einschränken. |
| § 3 - Zusätzlich zu den in Artikel 6 vorgesehenen Massnahmen ordnet | § 3 - Zusätzlich zu den in Artikel 6 vorgesehenen Massnahmen ordnet |
| [die Agentur] unverzüglich folgende Massnahmen im Seuchenherd an: | [die Agentur] unverzüglich folgende Massnahmen im Seuchenherd an: |
| 1. [Alle befallenen oder krankheitsverdächtigen Tiere empfänglicher | 1. [Alle befallenen oder krankheitsverdächtigen Tiere empfänglicher |
| Arten können auf der Grundlage einer begründeten Entscheidung des | Arten können auf der Grundlage einer begründeten Entscheidung des |
| geschäftsführenden Verwalters der Agentur auf Befehl und unter | geschäftsführenden Verwalters der Agentur auf Befehl und unter |
| Aufsicht der Agentur abgeschlachtet und vernichtet werden.] Der | Aufsicht der Agentur abgeschlachtet und vernichtet werden.] Der |
| Abschlachtungsbefehl wird dem Verantwortlichen zugestellt und eine | Abschlachtungsbefehl wird dem Verantwortlichen zugestellt und eine |
| Kopie davon dem Bürgermeister zugesandt. | Kopie davon dem Bürgermeister zugesandt. |
| 2. Ein zugelassener Tierarzt besucht regelmässig den Betrieb und | 2. Ein zugelassener Tierarzt besucht regelmässig den Betrieb und |
| unterzieht dabei jedes Tier empfänglicher Arten einer gründlichen | unterzieht dabei jedes Tier empfänglicher Arten einer gründlichen |
| klinischen Untersuchung. | klinischen Untersuchung. |
| [Art. 9 § 1 abgeändert durch Art. 1 Nr. 2 des M.E. vom 22. August 2006 | [Art. 9 § 1 abgeändert durch Art. 1 Nr. 2 des M.E. vom 22. August 2006 |
| (B.S. vom 24. August 2006); § 2 abgeändert durch Art. 1 Nr. 2 des M.E. | (B.S. vom 24. August 2006); § 2 abgeändert durch Art. 1 Nr. 2 des M.E. |
| vom 22. August 2006 (B.S. vom 24. August 2006); § 3 einziger Absatz | vom 22. August 2006 (B.S. vom 24. August 2006); § 3 einziger Absatz |
| einleitende Bestimmung abgeändert durch Art. 1 Nr. 2 des M.E. vom 22. | einleitende Bestimmung abgeändert durch Art. 1 Nr. 2 des M.E. vom 22. |
| August 2006 (B.S. vom 24. August 2006); § 3 einziger Absatz Nr. 1 | August 2006 (B.S. vom 24. August 2006); § 3 einziger Absatz Nr. 1 |
| abgeändert durch Art. 1 Nr. 4 des M.E. vom 22. August 2006 (B.S. vom | abgeändert durch Art. 1 Nr. 4 des M.E. vom 22. August 2006 (B.S. vom |
| 24. August 2006)] | 24. August 2006)] |
| Art. 10 - Wenn frei lebende Tiere empfänglicher Arten ansteckungs- | Art. 10 - Wenn frei lebende Tiere empfänglicher Arten ansteckungs- |
| oder krankheitsverdächtig sind oder befallen sind, ergreift [die | oder krankheitsverdächtig sind oder befallen sind, ergreift [die |
| Agentur] in Absprache mit der Regierung der betroffenen Region | Agentur] in Absprache mit der Regierung der betroffenen Region |
| geeignete Massnahmen. | geeignete Massnahmen. |
| [Art. 10 abgeändert durch Art. 1 Nr. 1 des M.E. vom 22. August 2006 | [Art. 10 abgeändert durch Art. 1 Nr. 1 des M.E. vom 22. August 2006 |
| (B.S. vom 24. August 2006)] | (B.S. vom 24. August 2006)] |
| KAPITEL V - Epidemiologische Untersuchung | KAPITEL V - Epidemiologische Untersuchung |
| Art. 11 - Die epidemiologische Untersuchung bezieht sich auf: | Art. 11 - Die epidemiologische Untersuchung bezieht sich auf: |
| 1. den Zeitraum, in dem die Seuche im Betrieb vorhanden gewesen sein | 1. den Zeitraum, in dem die Seuche im Betrieb vorhanden gewesen sein |
| kann, | kann, |
| 2. die mögliche Ansteckungsquelle im Betrieb und die Identifizierung | 2. die mögliche Ansteckungsquelle im Betrieb und die Identifizierung |
| weiterer Betriebe, in denen sich Tiere empfänglicher Arten befinden, | weiterer Betriebe, in denen sich Tiere empfänglicher Arten befinden, |
| die sich ebenfalls aus dieser Quelle angesteckt haben könnten, | die sich ebenfalls aus dieser Quelle angesteckt haben könnten, |
| 3. das Vorhandensein und die Verbreitung der Krankheitsvektoren, | 3. das Vorhandensein und die Verbreitung der Krankheitsvektoren, |
| 4. die Verbringung von Tieren empfänglicher Arten aus und zu den | 4. die Verbringung von Tieren empfänglicher Arten aus und zu den |
| betroffenen Betrieben oder die etwaige Verbringung verendeter Tiere | betroffenen Betrieben oder die etwaige Verbringung verendeter Tiere |
| dieser Arten aus diesen Betrieben. | dieser Arten aus diesen Betrieben. |
| Art. 12 - Für die Koordinierung dieser Untersuchung wird ein | Art. 12 - Für die Koordinierung dieser Untersuchung wird ein |
| Bekämpfungszentrum geschaffen. | Bekämpfungszentrum geschaffen. |
| KAPITEL VI - Massnahmen in den Schutz- und Überwachungszonen | KAPITEL VI - Massnahmen in den Schutz- und Überwachungszonen |
| Art. 13 - Sobald der Seuchenverdacht bestätigt ist, grenzt [die | Art. 13 - Sobald der Seuchenverdacht bestätigt ist, grenzt [die |
| Agentur] um den Seuchenherd eine Schutzzone mit einem Radius von 100 | Agentur] um den Seuchenherd eine Schutzzone mit einem Radius von 100 |
| Kilometern ab, die ihrerseits Teil einer Überwachungszone mit einem | Kilometern ab, die ihrerseits Teil einer Überwachungszone mit einem |
| Radius von 150 Kilometern ist. Bei der Abgrenzung der Zonen sind die | Radius von 150 Kilometern ist. Bei der Abgrenzung der Zonen sind die |
| natürlichen Grenzen, die Witterungsverhältnisse, die | natürlichen Grenzen, die Witterungsverhältnisse, die |
| Kontrollmöglichkeiten, die mit der Seuche in Zusammenhang stehenden | Kontrollmöglichkeiten, die mit der Seuche in Zusammenhang stehenden |
| geografischen, ökologischen und epidemiologischen Faktoren sowie die | geografischen, ökologischen und epidemiologischen Faktoren sowie die |
| Durchführung von Bekämpfungsmassnahmen, insbesondere der Entwesung, zu | Durchführung von Bekämpfungsmassnahmen, insbesondere der Entwesung, zu |
| berücksichtigen. | berücksichtigen. |
| [Art. 13 abgeändert durch Art. 1 Nr. 1 des M.E. vom 22. August 2006 | [Art. 13 abgeändert durch Art. 1 Nr. 1 des M.E. vom 22. August 2006 |
| (B.S. vom 24. August 2006)] | (B.S. vom 24. August 2006)] |
| Art. 14 - [Die Agentur] ordnet in diesen Zonen folgende Massnahmen an: | Art. 14 - [Die Agentur] ordnet in diesen Zonen folgende Massnahmen an: |
| 1. Erfassung sämtlicher Betriebe, in denen Tiere empfänglicher Arten | 1. Erfassung sämtlicher Betriebe, in denen Tiere empfänglicher Arten |
| gehalten werden, und Erfassung dieser Tiere, | gehalten werden, und Erfassung dieser Tiere, |
| 2. regelmässige Besuche eines zugelassenen Tierarztes in den | 2. regelmässige Besuche eines zugelassenen Tierarztes in den |
| Betrieben, in denen Tiere empfänglicher Arten gehalten werden, und | Betrieben, in denen Tiere empfänglicher Arten gehalten werden, und |
| klinische Untersuchung dieser Tiere mit gegebenenfalls Entnahme von | klinische Untersuchung dieser Tiere mit gegebenenfalls Entnahme von |
| Proben für Laboruntersuchungen; die Angaben und Ergebnisse dieser | Proben für Laboruntersuchungen; die Angaben und Ergebnisse dieser |
| Kontrollbesuche werden registriert, | Kontrollbesuche werden registriert, |
| 3. Überwachung der Vektorpopulationen, | 3. Überwachung der Vektorpopulationen, |
| 4. [...]. | 4. [...]. |
| [Art. 14 einziger Absatz einleitende Bestimmung abgeändert durch Art. | [Art. 14 einziger Absatz einleitende Bestimmung abgeändert durch Art. |
| 1 Nr. 2 des M.E. vom 22. August 2006 (B.S. vom 24. August 2006); | 1 Nr. 2 des M.E. vom 22. August 2006 (B.S. vom 24. August 2006); |
| einziger Absatz Nr. 4 aufgehoben durch Art. 1 Nr. 5 des M.E. vom 22. | einziger Absatz Nr. 4 aufgehoben durch Art. 1 Nr. 5 des M.E. vom 22. |
| August 2006 (B.S. vom 24. August 2006)] | August 2006 (B.S. vom 24. August 2006)] |
| [Art. 14bis - Die Tiere empfänglicher Arten, die sich in einem | [Art. 14bis - Die Tiere empfänglicher Arten, die sich in einem |
| Seuchenherd oder einer Schutz- oder Überwachungszone befinden, dürfen | Seuchenherd oder einer Schutz- oder Überwachungszone befinden, dürfen |
| die Zone, in der sie sich befinden, nicht verlassen. | die Zone, in der sie sich befinden, nicht verlassen. |
| Wohl aber dürfen Tiere aus der Überwachungszone in die Schutzzone | Wohl aber dürfen Tiere aus der Überwachungszone in die Schutzzone |
| verbracht und Tiere, die von ausserhalb dieser Zonen stammen, in die | verbracht und Tiere, die von ausserhalb dieser Zonen stammen, in die |
| Schutz- oder Überwachungszone gebracht werden. Sobald sie in eine | Schutz- oder Überwachungszone gebracht werden. Sobald sie in eine |
| dieser Zonen verbracht worden sind, fallen sie unter die dort | dieser Zonen verbracht worden sind, fallen sie unter die dort |
| geltenden Bestimmungen.] | geltenden Bestimmungen.] |
| [Art. 14bis eingefügt durch Art. 1 Nr. 6 des M.E. vom 22. August 2006 | [Art. 14bis eingefügt durch Art. 1 Nr. 6 des M.E. vom 22. August 2006 |
| (B.S. vom 24. August 2006)] | (B.S. vom 24. August 2006)] |
| KAPITEL VII - Aufhebung der Massnahmen | KAPITEL VII - Aufhebung der Massnahmen |
| Art. 15 - In Abweichung zu [Artikel 14bis] wird die Verbringung von | Art. 15 - In Abweichung zu [Artikel 14bis] wird die Verbringung von |
| Tieren empfänglicher Arten in diese und aus diesen Schutz- und | Tieren empfänglicher Arten in diese und aus diesen Schutz- und |
| Überwachungszonen gemäss dem Verfahren der Europäischen Kommission | Überwachungszonen gemäss dem Verfahren der Europäischen Kommission |
| festgelegt. | festgelegt. |
| [Art. 15 abgeändert durch Art. 1 Nr. 7 des M.E. vom 22. August 2006 | [Art. 15 abgeändert durch Art. 1 Nr. 7 des M.E. vom 22. August 2006 |
| (B.S. vom 24. August 2006)] | (B.S. vom 24. August 2006)] |
| Art. 16 - Die in den Kapiteln IV und VI vorgesehenen Massnahmen werden | Art. 16 - Die in den Kapiteln IV und VI vorgesehenen Massnahmen werden |
| gemäss dem Verfahren der Europäischen Kommission aufgehoben. | gemäss dem Verfahren der Europäischen Kommission aufgehoben. |
| KAPITEL VIII - Entwesung | KAPITEL VIII - Entwesung |
| Art. 17 - Folgende Massnahmen sind anwendbar: | Art. 17 - Folgende Massnahmen sind anwendbar: |
| 1. Entwesungsarbeiten, um ein Überleben des Vektors auszuschliessen, | 1. Entwesungsarbeiten, um ein Überleben des Vektors auszuschliessen, |
| werden gemäss den Anweisungen [der Agentur] durchgeführt. | werden gemäss den Anweisungen [der Agentur] durchgeführt. |
| 2. Die zu benutzenden Insektenvertilgungsmittel und gegebenenfalls | 2. Die zu benutzenden Insektenvertilgungsmittel und gegebenenfalls |
| ihre Konzentration werden offiziell gebilligt. | ihre Konzentration werden offiziell gebilligt. |
| 3. [Die Agentur] vergewissert sich, dass die in Nr. 1 und Nr. 2 | 3. [Die Agentur] vergewissert sich, dass die in Nr. 1 und Nr. 2 |
| erwähnten Massnahmen ordnungsgemäss ausgeführt worden sind. | erwähnten Massnahmen ordnungsgemäss ausgeführt worden sind. |
| [Art. 17 einziger Absatz Nr. 1 und einziger Absatz Nr. 3 abgeändert | [Art. 17 einziger Absatz Nr. 1 und einziger Absatz Nr. 3 abgeändert |
| durch Art. 1 Nr. 2 des M.E. vom 22. August 2006 (B.S. vom 24. August | durch Art. 1 Nr. 2 des M.E. vom 22. August 2006 (B.S. vom 24. August |
| 2006)] | 2006)] |
| KAPITEL IX - Labordiagnose | KAPITEL IX - Labordiagnose |
| Art. 18 - § 1 - Das S.F.Z.V.A. ist für die Labordiagnose der Seuche | Art. 18 - § 1 - Das S.F.Z.V.A. ist für die Labordiagnose der Seuche |
| zuständig. | zuständig. |
| § 2 - Das S.F.Z.V.A. bewahrt die Virusisolate der Seuche auf. | § 2 - Das S.F.Z.V.A. bewahrt die Virusisolate der Seuche auf. |
| § 3 - Das S.F.Z.V.A. arbeitet mit dem gemeinschaftlichen | § 3 - Das S.F.Z.V.A. arbeitet mit dem gemeinschaftlichen |
| Referenzlaboratorium zusammen. | Referenzlaboratorium zusammen. |
| KAPITEL X - Impfung | KAPITEL X - Impfung |
| Art. 19 - In Abweichung von Artikel 2 kann [die Agentur] beschliessen, | Art. 19 - In Abweichung von Artikel 2 kann [die Agentur] beschliessen, |
| die Impfung gegen die Seuche ergänzend zu den Massnahmen des | die Impfung gegen die Seuche ergänzend zu den Massnahmen des |
| vorliegenden Erlasses einzuführen, vorausgesetzt, dass alle geimpften | vorliegenden Erlasses einzuführen, vorausgesetzt, dass alle geimpften |
| Tiere: | Tiere: |
| 1. anhand eines eindeutigen und dauerhaften Kennzeichens identifiziert | 1. anhand eines eindeutigen und dauerhaften Kennzeichens identifiziert |
| werden, | werden, |
| 2. in der Impfzone bleiben, ausser wenn sie mit Erlaubnis [der | 2. in der Impfzone bleiben, ausser wenn sie mit Erlaubnis [der |
| Agentur] zwecks sofortiger Schlachtung in einen von [ihr] bestimmten | Agentur] zwecks sofortiger Schlachtung in einen von [ihr] bestimmten |
| Schlachthof verbracht werden. Diese Verbringung darf erst erlaubt | Schlachthof verbracht werden. Diese Verbringung darf erst erlaubt |
| werden, nachdem alle Tiere empfänglicher Arten des Betriebs untersucht | werden, nachdem alle Tiere empfänglicher Arten des Betriebs untersucht |
| worden sind und keines von ihnen krankheitsverdächtig ist. | worden sind und keines von ihnen krankheitsverdächtig ist. |
| [Art. 19 einziger Absatz einleitende Bestimmung abgeändert durch Art. | [Art. 19 einziger Absatz einleitende Bestimmung abgeändert durch Art. |
| 1 Nr. 1 des M.E. vom 22. August 2006 (B.S. vom 24. August 2006); | 1 Nr. 1 des M.E. vom 22. August 2006 (B.S. vom 24. August 2006); |
| einziger Absatz Nr. 2 abgeändert durch Art. 1 Nr. 2 des M.E. vom 22. | einziger Absatz Nr. 2 abgeändert durch Art. 1 Nr. 2 des M.E. vom 22. |
| August 2006 (B.S. vom 24. August 2006)] | August 2006 (B.S. vom 24. August 2006)] |
| KAPITEL XI - Krisenplan | KAPITEL XI - Krisenplan |
| Art. 20 - [Die Agentur] erstellt einen Krisenplan, in dem der Zugang | Art. 20 - [Die Agentur] erstellt einen Krisenplan, in dem der Zugang |
| zu Einrichtungen und Ausrüstungen sowie die Inanspruchnahme von | zu Einrichtungen und Ausrüstungen sowie die Inanspruchnahme von |
| Personal und anderen Mitteln, die zur schnellen und nachhaltigen | Personal und anderen Mitteln, die zur schnellen und nachhaltigen |
| Tilgung der Seuche benötigt werden, geregelt werden. | Tilgung der Seuche benötigt werden, geregelt werden. |
| [Art. 20 abgeändert durch Art. 1 Nr. 1 des M.E. vom 22. August 2006 | [Art. 20 abgeändert durch Art. 1 Nr. 1 des M.E. vom 22. August 2006 |
| (B.S. vom 24. August 2006)] | (B.S. vom 24. August 2006)] |
| KAPITEL XII - Entschädigungen | KAPITEL XII - Entschädigungen |
| Art. 21 - Den Eigentümern von befallenen, krankheits- oder | Art. 21 - Den Eigentümern von befallenen, krankheits- oder |
| ansteckungsverdächtigen Tieren empfänglicher Arten, die auf Befehl | ansteckungsverdächtigen Tieren empfänglicher Arten, die auf Befehl |
| geschlachtet werden, wird eine Entschädigung in Höhe des Gesamtwertes | geschlachtet werden, wird eine Entschädigung in Höhe des Gesamtwertes |
| des Tieres gewährt, sofern der Eigentümer die Bestimmungen des | des Tieres gewährt, sofern der Eigentümer die Bestimmungen des |
| vorliegenden Erlasses eingehalten hat. | vorliegenden Erlasses eingehalten hat. |
| In keinem Fall darf diese Entschädigung den Betrag von 2.478,93 EUR | In keinem Fall darf diese Entschädigung den Betrag von 2.478,93 EUR |
| übersteigen. | übersteigen. |
| Die Schätzung der Tiere wird gemäss dem in den Artikeln 20 und 21 des | Die Schätzung der Tiere wird gemäss dem in den Artikeln 20 und 21 des |
| Königlichen Erlasses vom 3. April 1965 über die Bekämpfung der Maul- | Königlichen Erlasses vom 3. April 1965 über die Bekämpfung der Maul- |
| und Klauenseuche festgelegten Verfahren vorgenommen. | und Klauenseuche festgelegten Verfahren vorgenommen. |
| KAPITEL XIII - Sanktionen | KAPITEL XIII - Sanktionen |
| Art. 22 - Verstösse gegen Bestimmungen des vorliegenden Erlasses | Art. 22 - Verstösse gegen Bestimmungen des vorliegenden Erlasses |
| werden gemäss Kapitel V und Kapitel VI des Gesetzes vom 24. März 1987 | werden gemäss Kapitel V und Kapitel VI des Gesetzes vom 24. März 1987 |
| über die Tiergesundheit ermittelt, festgestellt und geahndet. | über die Tiergesundheit ermittelt, festgestellt und geahndet. |
| KAPITEL XIV - Schlussbestimmungen | KAPITEL XIV - Schlussbestimmungen |
| Art. 23 - Vorliegender Erlass tritt am 1. Januar 2002 in Kraft. | Art. 23 - Vorliegender Erlass tritt am 1. Januar 2002 in Kraft. |
| Brüssel, den 20. November 2001 | Brüssel, den 20. November 2001 |
| Frau M. AELVOET | Frau M. AELVOET |
| Vu pour être annexé à Notre arrêté du 20 novembre 2006. | Gezien om te worden gevoegd bij Ons besluit van 20 november 2006. |
| ALBERT | ALBERT |
| Par le Roi : | Van Koningswege : |
| Le Ministre de l'Intérieur, | De Minister van Binnenlandse Zaken, |
| P. DEWAEL | P. DEWAEL |