← Retour vers "Arrêté ministériel modifiant l'arrêté ministériel du 11 octobre 1976 fixant les dimensions minimales et les conditions particulières de placement de la signalisation routière. - Traduction allemande "
| Arrêté ministériel modifiant l'arrêté ministériel du 11 octobre 1976 fixant les dimensions minimales et les conditions particulières de placement de la signalisation routière. - Traduction allemande | Ministerieel besluit tot wijziging van het ministerieel besluit van 11 oktober 1976 waarbij de minimumafmetingen en de bijzondere plaatsingsvoorwaarden van de verkeerstekens worden bepaald. - Duitse vertaling |
|---|---|
| SERVICE PUBLIC FEDERAL MOBILITE ET TRANSPORTS | FEDERALE OVERHEIDSDIENST MOBILITEIT EN VERVOER |
| 10 SEPTEMBRE 2009. - Arrêté ministériel modifiant l'arrêté ministériel | 10 SEPTEMBER 2009. - Ministerieel besluit tot wijziging van het |
| du 11 octobre 1976 fixant les dimensions minimales et les conditions | ministerieel besluit van 11 oktober 1976 waarbij de minimumafmetingen |
| particulières de placement de la signalisation routière. - Traduction | en de bijzondere plaatsingsvoorwaarden van de verkeerstekens worden |
| allemande | bepaald. - Duitse vertaling |
| Le texte qui suit constitue la traduction en langue allemande de | De hiernavolgende tekst is de Duitse vertaling van het ministerieel |
| l'arrêté ministériel du 10 septembre 2009 modifiant l'arrêté | besluit van 10 september 2009 tot wijziging van het ministerieel |
| ministériel du 11 octobre 1976 fixant les dimensions minimales et les | besluit van 11 oktober 1976 waarbij de minimumafmetingen en de |
| conditions particulières de placement de la signalisation routière | bijzondere plaatsingsvoorwaarden van de verkeerstekens worden bepaald |
| (Moniteur belge du 12 octobre 2009). | (Belgisch Staatsblad van 12 oktober 2009). |
| Cette traduction a été établie par le Service de traduction du Service | Deze vertaling is opgemaakt door de Vertaaldienst van de Federale |
| public fédéral Mobilité et Transports à Bruxelles. | Overheidsdienst Mobiliteit en Vervoer in Brussel. |
| FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST MOBILITÄT UND TRANSPORTWESEN | FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST MOBILITÄT UND TRANSPORTWESEN |
| 10. SEPTEMBER 2009 - Ministerieller Erlass zur Abänderung des | 10. SEPTEMBER 2009 - Ministerieller Erlass zur Abänderung des |
| Ministeriellen Erlasses vom 11. Oktober 1976 zur Festlegung der | Ministeriellen Erlasses vom 11. Oktober 1976 zur Festlegung der |
| Mindestmaße und der Sonderbedingungen für das Anbringen der | Mindestmaße und der Sonderbedingungen für das Anbringen der |
| Verkehrszeichen | Verkehrszeichen |
| Der Premierminister und der Staatssekretär für Mobilität, | Der Premierminister und der Staatssekretär für Mobilität, |
| Aufgrund des am 16. März 1968 koordinierten Gesetzes über die | Aufgrund des am 16. März 1968 koordinierten Gesetzes über die |
| Straßenverkehrspolizei, insbesondere Artikel 1 Absatz 1; | Straßenverkehrspolizei, insbesondere Artikel 1 Absatz 1; |
| Aufgrund Artikel 60.2 des Königlichen Erlasses vom 1. Dezember 1975 | Aufgrund Artikel 60.2 des Königlichen Erlasses vom 1. Dezember 1975 |
| zur Festlegung der allgemeinen Ordnung über den Straßenverkehr und die | zur Festlegung der allgemeinen Ordnung über den Straßenverkehr und die |
| Benutzung der öffentlichen Straße; | Benutzung der öffentlichen Straße; |
| Aufgrund des Ministeriellen Erlasses vom 11. Oktober 1976 zur | Aufgrund des Ministeriellen Erlasses vom 11. Oktober 1976 zur |
| Festlegung der Mindestmaße und der Sonderbedingungen für das Anbringen | Festlegung der Mindestmaße und der Sonderbedingungen für das Anbringen |
| der Verkehrszeichen; | der Verkehrszeichen; |
| Aufgrund der Beteiligung der Regionalregierungen an der Ausarbeitung | Aufgrund der Beteiligung der Regionalregierungen an der Ausarbeitung |
| des vorliegenden Erlasses; | des vorliegenden Erlasses; |
| Aufgrund des Gutachtens Nr. 46.943/4 des Staatsrates vom 13. Juli | Aufgrund des Gutachtens Nr. 46.943/4 des Staatsrates vom 13. Juli |
| 2009, abgegeben in Anwendung von Artikel 84 § 1 Nr. 1 der am 12. | 2009, abgegeben in Anwendung von Artikel 84 § 1 Nr. 1 der am 12. |
| Januar 1973 koordinierten Gesetze über den Staatsrat, | Januar 1973 koordinierten Gesetze über den Staatsrat, |
| Erlassen: | Erlassen: |
| Artikel 1 - Artikel 9.4 des Ministeriellen Erlasses vom 11. Oktober | Artikel 1 - Artikel 9.4 des Ministeriellen Erlasses vom 11. Oktober |
| 1976 zur Festlegung der Mindestmaße und der Sonderbedingungen für das | 1976 zur Festlegung der Mindestmaße und der Sonderbedingungen für das |
| Anbringen der Verkehrszeichen, abgeändert durch den Ministeriellen | Anbringen der Verkehrszeichen, abgeändert durch den Ministeriellen |
| Erlass vom 19. Dezember 1991, wird wie folgt ersetzt: | Erlass vom 19. Dezember 1991, wird wie folgt ersetzt: |
| "9.4 Verkehrsschilder C21 bis C29 | "9.4 Verkehrsschilder C21 bis C29 |
| 1. Die Verkehrsschilder C21, C22, C23, C24a, C24b, C24c, C25, C27 und | 1. Die Verkehrsschilder C21, C22, C23, C24a, C24b, C24c, C25, C27 und |
| C29 müssen an den Stellen angebracht werden, an denen die Wahl einer | C29 müssen an den Stellen angebracht werden, an denen die Wahl einer |
| Ersatzroute noch möglich ist. Wenn an der Stelle, wo eines der oben | Ersatzroute noch möglich ist. Wenn an der Stelle, wo eines der oben |
| genannten Verkehrsschilder den betroffenen Fahrzeugen die Zufahrt | genannten Verkehrsschilder den betroffenen Fahrzeugen die Zufahrt |
| verbietet, keine Umleitung besteht, muss ein durch ein Zusatzschild | verbietet, keine Umleitung besteht, muss ein durch ein Zusatzschild |
| vom Typ Ia der Anlage 2 zu vorliegendem Erlass ergänztes gleiches | vom Typ Ia der Anlage 2 zu vorliegendem Erlass ergänztes gleiches |
| Schild an der Stelle angebracht werden, wo eine Umleitung möglich ist; | Schild an der Stelle angebracht werden, wo eine Umleitung möglich ist; |
| auf dem Zusatzschild wird die Entfernung bis zum Verbotsschild | auf dem Zusatzschild wird die Entfernung bis zum Verbotsschild |
| angezeigt. | angezeigt. |
| 2. Ein Zusatzschild vom Typ VIIa der Anlage 2 zu vorliegendem Erlass, | 2. Ein Zusatzschild vom Typ VIIa der Anlage 2 zu vorliegendem Erlass, |
| das unter dem Verkehrsschild C23 angebracht ist, beschränkt das Verbot | das unter dem Verkehrsschild C23 angebracht ist, beschränkt das Verbot |
| auf Führer von Fahrzeugen, deren Gesamtgewicht das angezeigte Gewicht | auf Führer von Fahrzeugen, deren Gesamtgewicht das angezeigte Gewicht |
| überschreitet. | überschreitet. |
| 3. Ein in Anlage 9 des vorliegenden Erlasses festgelegtes und unter | 3. Ein in Anlage 9 des vorliegenden Erlasses festgelegtes und unter |
| dem Verkehrsschild C24a angebrachtes Zusatzschild beschränkt das | dem Verkehrsschild C24a angebrachtes Zusatzschild beschränkt das |
| Verbot auf Führer von Fahrzeugen, die gefährliche Güter befördern und | Verbot auf Führer von Fahrzeugen, die gefährliche Güter befördern und |
| denen die Zufart zu Tunneln der Kategorie B, C, D oder E verboten ist. | denen die Zufart zu Tunneln der Kategorie B, C, D oder E verboten ist. |
| 4. Nur Durchfahrten mit einer freien Höhe von weniger als 4,30 m | 4. Nur Durchfahrten mit einer freien Höhe von weniger als 4,30 m |
| müssen durch das Verkehrsschild C29 gekennzeichnet werden. Die | müssen durch das Verkehrsschild C29 gekennzeichnet werden. Die |
| anzugebende Höhe entspricht der freien Höhe minus 0,30 m. | anzugebende Höhe entspricht der freien Höhe minus 0,30 m. |
| Für Durchfahrten mit einer freien Höhe von weniger als 2,50 m ist die | Für Durchfahrten mit einer freien Höhe von weniger als 2,50 m ist die |
| anzugebende Höhe jedoch die freie Höhe minus 0,15 m. | anzugebende Höhe jedoch die freie Höhe minus 0,15 m. |
| Wenn die freie Höhe auf der Länge der Durchfahrt oder auf der Breite | Wenn die freie Höhe auf der Länge der Durchfahrt oder auf der Breite |
| der Fahrbahn ändert, muss die niedrigste freie Höhe berücksichtigt | der Fahrbahn ändert, muss die niedrigste freie Höhe berücksichtigt |
| werden. | werden. |
| Das Gleiche gilt, wenn die Höhe je nach Fahrspur verschieden ist. In | Das Gleiche gilt, wenn die Höhe je nach Fahrspur verschieden ist. In |
| diesem Fall werden die Verkehrsschilder F89 und F91 benutzt. | diesem Fall werden die Verkehrsschilder F89 und F91 benutzt. |
| Nötigenfalls kann die so geregelte Durchfahrt am Eingang durch die in | Nötigenfalls kann die so geregelte Durchfahrt am Eingang durch die in |
| Anlage 8 zu vorliegendem Erlass vorgesehenen Verkehrsbögen schematisch | Anlage 8 zu vorliegendem Erlass vorgesehenen Verkehrsbögen schematisch |
| dargestellt werden." | dargestellt werden." |
| Art. 2 - In Artikel 10 desselben Erlasses abgeändert durch den | Art. 2 - In Artikel 10 desselben Erlasses abgeändert durch den |
| Ministeriellen Erlass vom 11. März 1997 wird ein neuer Artikel 10.2/1 | Ministeriellen Erlass vom 11. März 1997 wird ein neuer Artikel 10.2/1 |
| mit folgendem Wortlaut eingefügt: | mit folgendem Wortlaut eingefügt: |
| "10.2/1 Verkehrsschild D4. Verpflichtung für Fahrzeuge, die | "10.2/1 Verkehrsschild D4. Verpflichtung für Fahrzeuge, die |
| gefährliche Güter befördern, der vom Pfeil angegebenen Richtung zu | gefährliche Güter befördern, der vom Pfeil angegebenen Richtung zu |
| folgen. | folgen. |
| Dieses Verkehrsschild verpflichtet Fahrzeuge, die gefährliche Güter | Dieses Verkehrsschild verpflichtet Fahrzeuge, die gefährliche Güter |
| befördern, eine ihren Charakteristiken angepasste Fahrtroute zu | befördern, eine ihren Charakteristiken angepasste Fahrtroute zu |
| folgen. | folgen. |
| 2. Die Mindestmaße dieser Verkehrsschilder sind 0,60 m x 0,90 m. | 2. Die Mindestmaße dieser Verkehrsschilder sind 0,60 m x 0,90 m. |
| 3. Ein in Anlage 9 des vorliegenden Erlasses festgelegtes | 3. Ein in Anlage 9 des vorliegenden Erlasses festgelegtes |
| Zusatzschild, das den Buchstaben B, C, D oder E trägt, wird unter dem | Zusatzschild, das den Buchstaben B, C, D oder E trägt, wird unter dem |
| Verkehrsschild D4 angebracht, wenn die Zufart zu Tunneln der | Verkehrsschild D4 angebracht, wenn die Zufart zu Tunneln der |
| jeweiligen Kategorie B, C, D oder E verboten ist." | jeweiligen Kategorie B, C, D oder E verboten ist." |
| Art. 3 - Der vorliegende Erlass tritt am 1. Januar 2010 in Kraft. | Art. 3 - Der vorliegende Erlass tritt am 1. Januar 2010 in Kraft. |
| Brüssel, den 10. September 2009 | Brüssel, den 10. September 2009 |
| Der Premierminister | Der Premierminister |
| H. VAN ROMPUY | H. VAN ROMPUY |
| Der Staatssekretär für Mobilität | Der Staatssekretär für Mobilität |
| E. SCHOUPPE | E. SCHOUPPE |
| Anlage zum Ministeriellen Erlass vom 10. September 2009 zur Abänderung | Anlage zum Ministeriellen Erlass vom 10. September 2009 zur Abänderung |
| des Ministeriellen Erlasses vom 11. Oktober 1976 zur Festlegung der | des Ministeriellen Erlasses vom 11. Oktober 1976 zur Festlegung der |
| Mindestmaße und der Sonderbedingungen für das Anbringen der | Mindestmaße und der Sonderbedingungen für das Anbringen der |
| Verkehrszeichen | Verkehrszeichen |
| Anlage 9 zum Ministeriellen Erlass zur Festlegung der Mindestmaße und | Anlage 9 zum Ministeriellen Erlass zur Festlegung der Mindestmaße und |
| der Sonderbedingungen für das Anbringen der Verkehrszeichen | der Sonderbedingungen für das Anbringen der Verkehrszeichen |
| Zusatzschilder der Verkehrsschilder C24a und D4 | Zusatzschilder der Verkehrsschilder C24a und D4 |
| - schwarze Schrift auf weißem Grund | - schwarze Schrift auf weißem Grund |
| - Mindestmaße in Millimetern | - Mindestmaße in Millimetern |
| Pour la consultation du tableau, voir image | Voor de raadpleging van de tabel, zie beeld |
| Gesehen, um dem Ministeriellen Erlass vom 10. September 2009 zur | Gesehen, um dem Ministeriellen Erlass vom 10. September 2009 zur |
| Abänderung des Ministeriellen Erlasses vom 11. Oktober 1976 zur | Abänderung des Ministeriellen Erlasses vom 11. Oktober 1976 zur |
| Festlegung der Mindestmaße und der Sonderbedingungen für das Anbringen | Festlegung der Mindestmaße und der Sonderbedingungen für das Anbringen |
| der Verkehrszeichen beigefügt zu werden. | der Verkehrszeichen beigefügt zu werden. |
| Brüssel, den 10. September 2009 | Brüssel, den 10. September 2009 |
| Der Premierminister | Der Premierminister |
| H. VAN ROMPUY | H. VAN ROMPUY |
| Der Staatssekretär für Mobilität | Der Staatssekretär für Mobilität |
| E. SCHOUPPE | E. SCHOUPPE |