← Retour vers "Arrêté ministériel fixant les conditions pour le lieu protégé "
Arrêté ministériel fixant les conditions pour le lieu protégé | Ministerieel besluit tot vaststelling van de voorwaarden voor de beveiligde ruimte |
---|---|
SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR 8 SEPTEMBRE 1997. - Arrêté ministériel fixant les conditions pour le lieu protégé Traduction allemande Le texte qui suit constitue la traduction en langue allemande de | FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN 8 SEPTEMBER 1997. - Ministerieel besluit tot vaststelling van de voorwaarden voor de beveiligde ruimte Duitse vertaling De hiernavolgende tekst is de Duitse vertaling van het ministerieel |
l'arrêté ministériel du 8 septembre 1997 fixant les conditions pour le | besluit van 8 september 1997 tot vaststelling van de voorwaarden voor |
lieu protégé (Moniteur belge du 23 septembre 1997). | de beveiligde ruimte (Belgisch Staatsblad van 23 september 1997). |
Cette traduction a été établie par le Service central de traduction | Deze vertaling is opgemaakt door de Centrale Dienst voor Duitse |
allemande à Malmedy. | vertaling in Malmedy. |
MINISTERIUM DES INNERN | MINISTERIUM DES INNERN |
8. SEPTEMBER 1997 - Ministerieller Erlass zur Festlegung der | 8. SEPTEMBER 1997 - Ministerieller Erlass zur Festlegung der |
Bedingungen für den geschützten Raum | Bedingungen für den geschützten Raum |
Der Minister des Innern, | Der Minister des Innern, |
Aufgrund der Richtlinie 83/189/EWG des Rates der Europäischen | Aufgrund der Richtlinie 83/189/EWG des Rates der Europäischen |
Gemeinschaften vom 28. März 1983 über ein Informationsverfahren auf | Gemeinschaften vom 28. März 1983 über ein Informationsverfahren auf |
dem Gebiet der Normen und technischen Vorschriften, abgeändert durch | dem Gebiet der Normen und technischen Vorschriften, abgeändert durch |
die Richtlinie 88/182/EWG des Rates vom 22. März 1988 und durch die | die Richtlinie 88/182/EWG des Rates vom 22. März 1988 und durch die |
Richtlinie 94/10/EWG des Rates vom 23. März 1994, insbesondere des | Richtlinie 94/10/EWG des Rates vom 23. März 1994, insbesondere des |
Artikels 9 Absatz 3; | Artikels 9 Absatz 3; |
Aufgrund des Gesetzes vom 10. April 1990 über Wachunternehmen, | Aufgrund des Gesetzes vom 10. April 1990 über Wachunternehmen, |
Sicherheitsunternehmen und interne Wachdienste, insbesondere des | Sicherheitsunternehmen und interne Wachdienste, insbesondere des |
Artikels 8 § 5; | Artikels 8 § 5; |
Aufgrund der am 12. Januar 1973 koordinierten Gesetze über den | Aufgrund der am 12. Januar 1973 koordinierten Gesetze über den |
Staatsrat, insbesondere des Artikels 3 § 1, abgeändert durch das | Staatsrat, insbesondere des Artikels 3 § 1, abgeändert durch das |
Gesetz vom 4. Juli 1989; | Gesetz vom 4. Juli 1989; |
Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 28. Februar 1997 zur Regelung | Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 28. Februar 1997 zur Regelung |
bestimmter Methoden zum Schutz von Werttransporten, abgeändert durch | bestimmter Methoden zum Schutz von Werttransporten, abgeändert durch |
den Königlichen Erlass vom 25. April 1997, insbesondere des Artikels 1 | den Königlichen Erlass vom 25. April 1997, insbesondere des Artikels 1 |
Nr. 8; | Nr. 8; |
Aufgrund der Dringlichkeit; | Aufgrund der Dringlichkeit; |
In der Erwägung, dass vorliegender Ministerieller Erlass | In der Erwägung, dass vorliegender Ministerieller Erlass |
schnellstmöglich ergehen muss, damit die Sicherheitsmassnahmen, die im | schnellstmöglich ergehen muss, damit die Sicherheitsmassnahmen, die im |
vorerwähnten Königlichen Erlass vom 28. Februar 1997, der aufgrund der | vorerwähnten Königlichen Erlass vom 28. Februar 1997, der aufgrund der |
zunehmenden Anzahl der Überfälle im Werttransportsektor in Eile | zunehmenden Anzahl der Überfälle im Werttransportsektor in Eile |
ergangen ist, erwähnt sind, ausgeführt werden; | ergangen ist, erwähnt sind, ausgeführt werden; |
In der Erwägung, dass der geschützte Raum - ein Begriff, der durch | In der Erwägung, dass der geschützte Raum - ein Begriff, der durch |
Ministeriellen Erlass definiert werden muss - das fehlende Glied ist, | Ministeriellen Erlass definiert werden muss - das fehlende Glied ist, |
das eine Optimierung der neuen Schutzstrategie, die auf der Verwendung | das eine Optimierung der neuen Schutzstrategie, die auf der Verwendung |
von Neutralisierungssystemen beruht, ermöglicht, | von Neutralisierungssystemen beruht, ermöglicht, |
Erlässt: | Erlässt: |
Artikel 1 - Ein geschützter Raum ist ein abgeschlossener Raum in einem | Artikel 1 - Ein geschützter Raum ist ein abgeschlossener Raum in einem |
Gebäude, in dem der geöffnete Container und die Werte gehandhabt | Gebäude, in dem der geöffnete Container und die Werte gehandhabt |
werden. Diese Handhabung der Werte muss ausserhalb der Sicht der | werden. Diese Handhabung der Werte muss ausserhalb der Sicht der |
Öffentlichkeit durchgeführt werden. | Öffentlichkeit durchgeführt werden. |
Alle Wände, Fenster und Türen dieses abgeschlossenen Raums müssen | Alle Wände, Fenster und Türen dieses abgeschlossenen Raums müssen |
mindestens aus einbruchsichem Material hergestellt worden sein. | mindestens aus einbruchsichem Material hergestellt worden sein. |
Die Zugangstür zu dem geschützten Raum ist mit einem einbruchsicheren | Die Zugangstür zu dem geschützten Raum ist mit einem einbruchsicheren |
Schloss ausgestattet. | Schloss ausgestattet. |
Der Zugang zu dem geschützten Raum wird erst nach visueller Kontrolle | Der Zugang zu dem geschützten Raum wird erst nach visueller Kontrolle |
der identifizierten Wachperson durch eine Person, die sich in dem | der identifizierten Wachperson durch eine Person, die sich in dem |
geschützten Raum befindet, erlaubt. | geschützten Raum befindet, erlaubt. |
Art. 2 - Vorliegender Erlass tritt am 8. September 1997 in Kraft. | Art. 2 - Vorliegender Erlass tritt am 8. September 1997 in Kraft. |
Brüssel, den 8. September 1997 | Brüssel, den 8. September 1997 |
J. VANDE LANOTTE | J. VANDE LANOTTE |