← Retour vers "Arrêté ministériel fixant le modèle de rapport de prévention incendie. - Traduction allemande "
| Arrêté ministériel fixant le modèle de rapport de prévention incendie. - Traduction allemande | Ministerieel besluit tot bepaling van het model van brandpreventieverslag. - Duitse vertaling |
|---|---|
| SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR 1er DECEMBRE 2016. - Arrêté ministériel fixant le modèle de rapport de prévention incendie. - Traduction allemande Le texte qui suit constitue la traduction en langue allemande de l'arrêté ministériel du 1er décembre 2016 fixant le modèle de rapport | FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN 1 DECEMBER 2016. - Ministerieel besluit tot bepaling van het model van brandpreventieverslag. - Duitse vertaling De hierna volgende tekst is de Duitse vertaling van het ministerieel besluit van 1 december 2016 tot bepaling van het model van |
| de prévention incendie (Moniteur belge du 18 janvier 2017). | brandpreventieverslag (Belgisch Staatsblad van 18 januari 2017). |
| Cette traduction a été établie par le Service central de traduction | Deze vertaling is opgemaakt door de Centrale dienst voor Duitse |
| allemande à Malmedy. | vertaling in Malmedy. |
| FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST INNERES | FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST INNERES |
| 1. DEZEMBER 2016 - Ministerieller Erlass zur Festlegung des Musters | 1. DEZEMBER 2016 - Ministerieller Erlass zur Festlegung des Musters |
| für den Brandschutzbericht | für den Brandschutzbericht |
| Der Minister der Sicherheit und des Innern, | Der Minister der Sicherheit und des Innern, |
| Aufgrund des Gesetzes vom 15. Mai 2007 über die zivile Sicherheit, des | Aufgrund des Gesetzes vom 15. Mai 2007 über die zivile Sicherheit, des |
| Artikels 177; | Artikels 177; |
| Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 19. Dezember 2014 zur Festlegung | Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 19. Dezember 2014 zur Festlegung |
| der Organisation der Brandverhütung in den Hilfeleistungszonen, des | der Organisation der Brandverhütung in den Hilfeleistungszonen, des |
| Artikels 9; | Artikels 9; |
| Aufgrund des Gutachtens 59.619/2/V des Staatsrates vom 18. Juli 2016, | Aufgrund des Gutachtens 59.619/2/V des Staatsrates vom 18. Juli 2016, |
| Erlässt: | Erlässt: |
| Artikel 1 - Die Hilfeleistungszonen benutzen für die Erstellung eines | Artikel 1 - Die Hilfeleistungszonen benutzen für die Erstellung eines |
| Brandschutzberichts das in der Anlage zum vorliegenden Erlass | Brandschutzberichts das in der Anlage zum vorliegenden Erlass |
| festgelegte Muster. | festgelegte Muster. |
| Art. 2 - § 1 - Jeder Brandschutzbericht umfasst mindestens folgende | Art. 2 - § 1 - Jeder Brandschutzbericht umfasst mindestens folgende |
| Teile: | Teile: |
| - Kontaktdaten der Hilfeleistungszone, die den Brandschutzbericht | - Kontaktdaten der Hilfeleistungszone, die den Brandschutzbericht |
| erstellt hat, | erstellt hat, |
| - Kontaktdaten des Beantragers des Brandschutzberichts, | - Kontaktdaten des Beantragers des Brandschutzberichts, |
| - geografische Lage des Gebäudes, der Stätte oder der Veranstaltung, | - geografische Lage des Gebäudes, der Stätte oder der Veranstaltung, |
| - Rahmen und Zweck der Beantragung der Kontrolle, | - Rahmen und Zweck der Beantragung der Kontrolle, |
| - Schlussfolgerung, mit Gründen versehen und auf den Rahmen und den | - Schlussfolgerung, mit Gründen versehen und auf den Rahmen und den |
| Zweck der Beantragung der Kontrolle abgestimmt, | Zweck der Beantragung der Kontrolle abgestimmt, |
| - Datum des Brandschutzberichts, | - Datum des Brandschutzberichts, |
| - Unterschrift des Erstellers des Berichts und des Zonenkommandanten | - Unterschrift des Erstellers des Berichts und des Zonenkommandanten |
| oder seines Beauftragten. | oder seines Beauftragten. |
| § 2 - Angaben auf dem Muster, die nicht in § 1 des vorliegenden | § 2 - Angaben auf dem Muster, die nicht in § 1 des vorliegenden |
| Artikels vermerkt sind, sind fakultativ. Die Seitengestaltung des | Artikels vermerkt sind, sind fakultativ. Die Seitengestaltung des |
| Dokuments kann dem hauseigenen Stil der Hilfeleistungszone angepasst | Dokuments kann dem hauseigenen Stil der Hilfeleistungszone angepasst |
| werden. | werden. |
| Art. 3 - Unter den Begriffen "Zone" oder "Hilfeleistungszone" versteht | Art. 3 - Unter den Begriffen "Zone" oder "Hilfeleistungszone" versteht |
| man im vorliegenden Erlass auch den Feuerwehrdienst und Dienst für | man im vorliegenden Erlass auch den Feuerwehrdienst und Dienst für |
| dringende medizinische Hilfe der Region Brüssel-Hauptstadt. | dringende medizinische Hilfe der Region Brüssel-Hauptstadt. |
| Art. 4 - Vorliegender Erlass tritt am ersten Tag des Monats nach | Art. 4 - Vorliegender Erlass tritt am ersten Tag des Monats nach |
| Ablauf einer Frist von zehn Tagen, die am Tag nach seiner | Ablauf einer Frist von zehn Tagen, die am Tag nach seiner |
| Veröffentlichung im Belgischen Staatsblatt beginnt, in Kraft. | Veröffentlichung im Belgischen Staatsblatt beginnt, in Kraft. |
| Gegeben zu Brüssel, den 1. Dezember 2016 | Gegeben zu Brüssel, den 1. Dezember 2016 |
| J. JAMBON | J. JAMBON |
| Anlage zum Ministeriellen Erlass vom 1. Dezember 2016 zur Festlegung | Anlage zum Ministeriellen Erlass vom 1. Dezember 2016 zur Festlegung |
| des Musters für den Brandschutzbericht | des Musters für den Brandschutzbericht |
| Muster für den Brandschutzbericht | Muster für den Brandschutzbericht |
| Kontaktdaten der Hilfeleistungszone | Kontaktdaten der Hilfeleistungszone |
| Brandschutzbericht der Hilfeleistungszone: | Brandschutzbericht der Hilfeleistungszone: |
| Adresse: | Adresse: |
| E-Mail: | E-Mail: |
| Telefon: | Telefon: |
| 1. Antragsteller | 1. Antragsteller |
| Name und Funktion: | Name und Funktion: |
| Handelt im Namen der öffentlichen Behörde/Organisation: | Handelt im Namen der öffentlichen Behörde/Organisation: |
| Adresse: | Adresse: |
| E-Mail: | E-Mail: |
| Telefon: | Telefon: |
| 2. Geografische Lage | 2. Geografische Lage |
| Name des Gutes/des Ortes: | Name des Gutes/des Ortes: |
| oder Name der Tätigkeit: | oder Name der Tätigkeit: |
| Datum der Tätigkeit: | Datum der Tätigkeit: |
| Adresse: | Adresse: |
| Eventuelle Katasterdaten oder andere Daten zur Lokalisierung: | Eventuelle Katasterdaten oder andere Daten zur Lokalisierung: |
| 3. Rahmen und Zweck, Vorschriften | 3. Rahmen und Zweck, Vorschriften |
| Rahmen und Zweck des Antrags: | Rahmen und Zweck des Antrags: |
| Vorschriften: | Vorschriften: |
| 4. Abschließende Schlussfolgerung | 4. Abschließende Schlussfolgerung |
| o A: Günstiger Brandschutzbericht | o A: Günstiger Brandschutzbericht |
| o B: Günstiger Brandschutzbericht vorbehaltlich der Einhaltung | o B: Günstiger Brandschutzbericht vorbehaltlich der Einhaltung |
| folgender Bedingungen: | folgender Bedingungen: |
| o C: Ungünstiger Brandschutzbericht | o C: Ungünstiger Brandschutzbericht |
| o D: Schlussfolgerung, die erst nach Erhalt folgender zusätzlicher | o D: Schlussfolgerung, die erst nach Erhalt folgender zusätzlicher |
| Informationen möglich ist: | Informationen möglich ist: |
| 5. Begründung | 5. Begründung |
| 6. Bemerkungen | 6. Bemerkungen |
| 7. Aktenverwalter | 7. Aktenverwalter |
| Unterschrieben am: | Unterschrieben am: |
| von: | von: |
| Kontaktdaten: | Kontaktdaten: |
| Mitunterzeichnet von: | Mitunterzeichnet von: |
| Unterschriften | Unterschriften |
| Gesehen, um dem Ministeriellen Erlass vom 1. Dezember 2016 zur | Gesehen, um dem Ministeriellen Erlass vom 1. Dezember 2016 zur |
| Festlegung des Musters für den Brandschutzbericht beigefügt zu werden | Festlegung des Musters für den Brandschutzbericht beigefügt zu werden |
| J. JAMBON | J. JAMBON |