← Retour vers "Loi modifiant la loi hypothécaire du 16 décembre 1851 afin d'instaurer des privilèges en faveur des victimes d'infractions pénales. - Traduction allemande "
| Loi modifiant la loi hypothécaire du 16 décembre 1851 afin d'instaurer des privilèges en faveur des victimes d'infractions pénales. - Traduction allemande | Loi modifiant la loi hypothécaire du 16 décembre 1851 afin d'instaurer des privilèges en faveur des victimes d'infractions pénales. - Traduction allemande |
|---|---|
| SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR | SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR |
| 21 FEVRIER 2014. - Loi modifiant la loi hypothécaire du 16 décembre | 21 FEVRIER 2014. - Loi modifiant la loi hypothécaire du 16 décembre |
| 1851 afin d'instaurer des privilèges en faveur des victimes | 1851 afin d'instaurer des privilèges en faveur des victimes |
| d'infractions pénales. - Traduction allemande | d'infractions pénales. - Traduction allemande |
| Le texte qui suit constitue la traduction en langue allemande de la | Le texte qui suit constitue la traduction en langue allemande de la |
| loi du 21 février 2014 modifiant la loi hypothécaire du 16 décembre | loi du 21 février 2014 modifiant la loi hypothécaire du 16 décembre |
| 1851 afin d'instaurer des privilèges en faveur des victimes | 1851 afin d'instaurer des privilèges en faveur des victimes |
| d'infractions pénales (Moniteur belge du 15 mai 2014). | d'infractions pénales (Moniteur belge du 15 mai 2014). |
| Cette traduction a été établie par le Service central de traduction | Cette traduction a été établie par le Service central de traduction |
| allemande à Malmedy. | allemande à Malmedy. |
| FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST JUSTIZ | FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST JUSTIZ |
| 21. FEBRUAR 2014 - Gesetz zur Abänderung des Hypothekengesetzes vom | 21. FEBRUAR 2014 - Gesetz zur Abänderung des Hypothekengesetzes vom |
| 16. Dezember 1851 | 16. Dezember 1851 |
| im Hinblick auf die Einführung von Vorzugsrechten für die Opfer von | im Hinblick auf die Einführung von Vorzugsrechten für die Opfer von |
| Straftaten | Straftaten |
| PHILIPPE, Konig der Belgier, Allen Gegenwartigen und Zukunftigen, | PHILIPPE, Konig der Belgier, Allen Gegenwartigen und Zukunftigen, |
| Unser Gruß! | Unser Gruß! |
| Die Kammern haben das Folgende angenommen und Wir sanktionieren es: | Die Kammern haben das Folgende angenommen und Wir sanktionieren es: |
| Artikel 1 - Vorliegendes Gesetz regelt eine in Artikel 78 der | Artikel 1 - Vorliegendes Gesetz regelt eine in Artikel 78 der |
| Verfassung erwähnte Angelegenheit. | Verfassung erwähnte Angelegenheit. |
| Art. 2 - In Artikel 19 des Hypothekengesetzes vom 16. Dezember 1851, | Art. 2 - In Artikel 19 des Hypothekengesetzes vom 16. Dezember 1851, |
| zuletzt abgeändert durch das Gesetz vom 30. Juli 2013, wird eine | zuletzt abgeändert durch das Gesetz vom 30. Juli 2013, wird eine |
| Nummer 3ter mit folgendem Wortlaut eingefügt: | Nummer 3ter mit folgendem Wortlaut eingefügt: |
| "3ter. der Schadenersatz, den der Verurteilte dem Opfer, das eine | "3ter. der Schadenersatz, den der Verurteilte dem Opfer, das eine |
| natürliche Person ist, und dessen Rechtsnachfolgern bis zum zweiten | natürliche Person ist, und dessen Rechtsnachfolgern bis zum zweiten |
| Grad einschließlich gemäß einer formell rechtskräftig gewordenen | Grad einschließlich gemäß einer formell rechtskräftig gewordenen |
| Entscheidung als Wiedergutmachung des physischen oder psychischen | Entscheidung als Wiedergutmachung des physischen oder psychischen |
| Schadens schuldet, der unmittelbar auf eine vorsätzliche Gewalttat | Schadens schuldet, der unmittelbar auf eine vorsätzliche Gewalttat |
| zurückzuführen ist, die eine Straftat darstellt. Vorliegendes | zurückzuführen ist, die eine Straftat darstellt. Vorliegendes |
| Vorzugsrecht steht demjenigen, der rechtmäßig in die Rechte des/der | Vorzugsrecht steht demjenigen, der rechtmäßig in die Rechte des/der |
| Betreffenden eintritt, nicht zu,". | Betreffenden eintritt, nicht zu,". |
| Art. 3 - In Artikel 27 desselben Gesetzes, abgeändert durch den | Art. 3 - In Artikel 27 desselben Gesetzes, abgeändert durch den |
| Königlichen Erlass vom 18. April 1967 und das Gesetz vom 10. Oktober | Königlichen Erlass vom 18. April 1967 und das Gesetz vom 10. Oktober |
| 1967, wird eine Nummer 5bis mit folgendem Wortlaut eingefügt: | 1967, wird eine Nummer 5bis mit folgendem Wortlaut eingefügt: |
| "5bis. Das Opfer, das eine natürliche Person ist, und seine | "5bis. Das Opfer, das eine natürliche Person ist, und seine |
| Rechtsnachfolger bis zum zweiten Grad einschließlich haben ein | Rechtsnachfolger bis zum zweiten Grad einschließlich haben ein |
| Vorzugsrecht auf die unbeweglichen Güter des Verurteilten, für den | Vorzugsrecht auf die unbeweglichen Güter des Verurteilten, für den |
| Schadenersatz, den der Verurteilte gemäß einer formell rechtskräftig | Schadenersatz, den der Verurteilte gemäß einer formell rechtskräftig |
| gewordenen Entscheidung als Wiedergutmachung des physischen oder | gewordenen Entscheidung als Wiedergutmachung des physischen oder |
| psychischen Schadens schuldet, der unmittelbar auf eine vorsätzliche | psychischen Schadens schuldet, der unmittelbar auf eine vorsätzliche |
| Gewalttat zurückzuführen ist, die eine Straftat darstellt. Dieses | Gewalttat zurückzuführen ist, die eine Straftat darstellt. Dieses |
| Vorzugsrecht besteht nur bei Eintragung binnen zwei Monaten ab dem | Vorzugsrecht besteht nur bei Eintragung binnen zwei Monaten ab dem |
| Zeitpunkt, wo die Entscheidung formell rechtskräftig geworden ist, und | Zeitpunkt, wo die Entscheidung formell rechtskräftig geworden ist, und |
| steht demjenigen, der rechtmäßig in die Rechte des/der Betreffenden | steht demjenigen, der rechtmäßig in die Rechte des/der Betreffenden |
| eintritt, nicht zu. | eintritt, nicht zu. |
| Dieses Vorzugsrecht kommt erst nach den gesetzlichen und vertraglichen | Dieses Vorzugsrecht kommt erst nach den gesetzlichen und vertraglichen |
| Hypotheken zur Anwendung, die vor dem Zeitpunkt, wo die Entscheidung | Hypotheken zur Anwendung, die vor dem Zeitpunkt, wo die Entscheidung |
| formell rechtskräftig geworden ist, beim Hypothekenamt eingetragen | formell rechtskräftig geworden ist, beim Hypothekenamt eingetragen |
| wurden,". | wurden,". |
| Art. 4 - In dasselbe Gesetz wird zwischen den Artikeln 38 und 38bis | Art. 4 - In dasselbe Gesetz wird zwischen den Artikeln 38 und 38bis |
| ein Artikel 38/1 mit folgendem Wortlaut eingefügt: | ein Artikel 38/1 mit folgendem Wortlaut eingefügt: |
| "Art. 38/1 - Das in Artikel 27 Nr. 5bis vorgesehene Vorzugsrecht wird | "Art. 38/1 - Das in Artikel 27 Nr. 5bis vorgesehene Vorzugsrecht wird |
| durch die Eintragung binnen zwei Monaten, nachdem die Entscheidung | durch die Eintragung binnen zwei Monaten, nachdem die Entscheidung |
| formell rechtskräftig geworden ist, bewahrt. Im Falle einer | formell rechtskräftig geworden ist, bewahrt. Im Falle einer |
| verspäteten Eintragung ist das Datum der Eintragung für den Rang des | verspäteten Eintragung ist das Datum der Eintragung für den Rang des |
| Vorzugsrechts bestimmend." | Vorzugsrechts bestimmend." |
| Wir fertigen das vorliegende Gesetz aus und ordnen an, dass es mit dem | Wir fertigen das vorliegende Gesetz aus und ordnen an, dass es mit dem |
| Staatssiegel versehen und durch das Belgische Staatsblatt | Staatssiegel versehen und durch das Belgische Staatsblatt |
| veröffentlicht wird. | veröffentlicht wird. |
| Gegeben zu Brüssel, den 21. Februar 2014 | Gegeben zu Brüssel, den 21. Februar 2014 |
| PHILIPPE | PHILIPPE |
| Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
| Die Ministerin der Justiz | Die Ministerin der Justiz |
| Frau A. TURTELBOOM | Frau A. TURTELBOOM |
| Mit dem Staatssiegel versehen: | Mit dem Staatssiegel versehen: |
| Die Ministerin der Justiz | Die Ministerin der Justiz |
| Frau A. TURTELBOOM | Frau A. TURTELBOOM |