← Retour vers "Elections simultanées pour le Parlement européen, la Chambre des représentants et les Parlements de Région et de Communauté du 9 juin 2024. - Communiqué du 2 mai 2024 prescrit par l'article 107 du Code électoral, l'article 16 de la loi du 23 mars 1989 relative à l'élection du Parlement européen, l'article 9 du Livre 1er de la loi ordinaire du 16 juillet 1993 visant à achever la structure de l'Etat fédéral, l'article 7bis de la loi du 12 janvier 1989 réglant les modalités de l'élection du Parlement de la Région de Bruxelles-Capitale et des membres bruxellois du Parlement flamand et l'article 9 de la loi du 6 juillet 1990 réglant les modalités de l'élection du Parlement de la Communauté germanophone. - Traduction allemande"
| Elections simultanées pour le Parlement européen, la Chambre des représentants et les Parlements de Région et de Communauté du 9 juin 2024. - Communiqué du 2 mai 2024 prescrit par l'article 107 du Code électoral, l'article 16 de la loi du 23 mars 1989 relative à l'élection du Parlement européen, l'article 9 du Livre 1er de la loi ordinaire du 16 juillet 1993 visant à achever la structure de l'Etat fédéral, l'article 7bis de la loi du 12 janvier 1989 réglant les modalités de l'élection du Parlement de la Région de Bruxelles-Capitale et des membres bruxellois du Parlement flamand et l'article 9 de la loi du 6 juillet 1990 réglant les modalités de l'élection du Parlement de la Communauté germanophone. - Traduction allemande | Elections simultanées pour le Parlement européen, la Chambre des représentants et les Parlements de Région et de Communauté du 9 juin 2024. - Communiqué du 2 mai 2024 prescrit par l'article 107 du Code électoral, l'article 16 de la loi du 23 mars 1989 relative à l'élection du Parlement européen, l'article 9 du Livre 1er de la loi ordinaire du 16 juillet 1993 visant à achever la structure de l'Etat fédéral, l'article 7bis de la loi du 12 janvier 1989 réglant les modalités de l'élection du Parlement de la Région de Bruxelles-Capitale et des membres bruxellois du Parlement flamand et l'article 9 de la loi du 6 juillet 1990 réglant les modalités de l'élection du Parlement de la Communauté germanophone. - Traduction allemande |
|---|---|
| 2 MAI 2024. - Elections simultanées pour le Parlement européen, la | 2 MAI 2024. - Elections simultanées pour le Parlement européen, la |
| Chambre des représentants et les Parlements de Région et de Communauté | Chambre des représentants et les Parlements de Région et de Communauté |
| du 9 juin 2024. - Communiqué du 2 mai 2024 prescrit par l'article 107 | du 9 juin 2024. - Communiqué du 2 mai 2024 prescrit par l'article 107 |
| du Code électoral, l'article 16 de la loi du 23 mars 1989 relative à | du Code électoral, l'article 16 de la loi du 23 mars 1989 relative à |
| l'élection du Parlement européen, l'article 9 du Livre 1er de la loi | l'élection du Parlement européen, l'article 9 du Livre 1er de la loi |
| ordinaire du 16 juillet 1993 visant à achever la structure de l'Etat | ordinaire du 16 juillet 1993 visant à achever la structure de l'Etat |
| fédéral, l'article 7bis de la loi du 12 janvier 1989 réglant les | fédéral, l'article 7bis de la loi du 12 janvier 1989 réglant les |
| modalités de l'élection du Parlement de la Région de | modalités de l'élection du Parlement de la Région de |
| Bruxelles-Capitale et des membres bruxellois du Parlement flamand et | Bruxelles-Capitale et des membres bruxellois du Parlement flamand et |
| l'article 9 de la loi du 6 juillet 1990 réglant les modalités de | l'article 9 de la loi du 6 juillet 1990 réglant les modalités de |
| l'élection du Parlement de la Communauté germanophone. - Traduction | l'élection du Parlement de la Communauté germanophone. - Traduction |
| allemande | allemande |
| Le texte qui suit constitue la traduction en langue allemande du | Le texte qui suit constitue la traduction en langue allemande du |
| communiqué de la Ministre de l'Intérieur du 2 mai 2024 prescrit par | communiqué de la Ministre de l'Intérieur du 2 mai 2024 prescrit par |
| l'article 107 du Code électoral, l'article 16 de la loi du 23 mars | l'article 107 du Code électoral, l'article 16 de la loi du 23 mars |
| 1989 relative à l'élection du Parlement européen, l'article 9 du Livre | 1989 relative à l'élection du Parlement européen, l'article 9 du Livre |
| 1er de la loi ordinaire du 16 juillet 1993 visant à achever la | 1er de la loi ordinaire du 16 juillet 1993 visant à achever la |
| structure de l'Etat fédéral, l'article 7bis de la loi du 12 janvier | structure de l'Etat fédéral, l'article 7bis de la loi du 12 janvier |
| 1989 réglant les modalités de l'élection du Parlement de la Région de | 1989 réglant les modalités de l'élection du Parlement de la Région de |
| Bruxelles-Capitale et des membres bruxellois du Parlement flamand et | Bruxelles-Capitale et des membres bruxellois du Parlement flamand et |
| l'article 9 de la loi du 6 juillet 1990 réglant les modalités de | l'article 9 de la loi du 6 juillet 1990 réglant les modalités de |
| l'élection du Parlement de la Communauté germanophone, relatif aux | l'élection du Parlement de la Communauté germanophone, relatif aux |
| élections simultanées pour le Parlement européen, la Chambre des | élections simultanées pour le Parlement européen, la Chambre des |
| représentants et les Parlements de Région et de Communauté du 9 juin | représentants et les Parlements de Région et de Communauté du 9 juin |
| 2024 (Moniteur belge du 14 mai 2024). | 2024 (Moniteur belge du 14 mai 2024). |
| Cette traduction a été établie par le Service central de traduction | Cette traduction a été établie par le Service central de traduction |
| allemande à Malmedy. | allemande à Malmedy. |
| FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST INNERES | FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST INNERES |
| 2. MAI 2024 - Gleichzeitige Wahlen des Europäischen Parlaments, der | 2. MAI 2024 - Gleichzeitige Wahlen des Europäischen Parlaments, der |
| Abgeordnetenkammer und der Regional- und Gemeinschaftsparlamente vom | Abgeordnetenkammer und der Regional- und Gemeinschaftsparlamente vom |
| 9. Juni 2024 - Durch Artikel 107 des Wahlgesetzbuches, Artikel 16 des | 9. Juni 2024 - Durch Artikel 107 des Wahlgesetzbuches, Artikel 16 des |
| Gesetzes vom 23. März 1989 über die Wahl des Europäischen Parlaments, | Gesetzes vom 23. März 1989 über die Wahl des Europäischen Parlaments, |
| Buch I Artikel 9 des ordentlichen Gesetzes vom 16. Juli 1993 zur | Buch I Artikel 9 des ordentlichen Gesetzes vom 16. Juli 1993 zur |
| Vollendung der föderalen Staatsstruktur, Artikel 7bis des Gesetzes vom | Vollendung der föderalen Staatsstruktur, Artikel 7bis des Gesetzes vom |
| 12. Januar 1989 zur Regelung der Modalitäten für die Wahl des | 12. Januar 1989 zur Regelung der Modalitäten für die Wahl des |
| Parlaments der Region Brüssel-Hauptstadt und der Brüsseler Mitglieder | Parlaments der Region Brüssel-Hauptstadt und der Brüsseler Mitglieder |
| des Flämischen Parlaments und Artikel 9 des Gesetzes vom 6. Juli 1990 | des Flämischen Parlaments und Artikel 9 des Gesetzes vom 6. Juli 1990 |
| zur Regelung der Modalitäten für die Wahl des Parlaments der | zur Regelung der Modalitäten für die Wahl des Parlaments der |
| Deutschsprachigen Gemeinschaft vorgeschriebene Mitteilung vom 2. Mai | Deutschsprachigen Gemeinschaft vorgeschriebene Mitteilung vom 2. Mai |
| 2024 | 2024 |
| Die Wahlkollegien aller Wahlkreise des Königreichs werden für Sonntag, | Die Wahlkollegien aller Wahlkreise des Königreichs werden für Sonntag, |
| den 9. Juni 2024, zwischen 8 und 14 Uhr in Wahlbüros, in denen mit | den 9. Juni 2024, zwischen 8 und 14 Uhr in Wahlbüros, in denen mit |
| Papierstimmzetteln gewählt wird, und zwischen 8 und 16 Uhr in | Papierstimmzetteln gewählt wird, und zwischen 8 und 16 Uhr in |
| Wahlbüros, in denen das elektronische Wahlverfahren angewandt wird, | Wahlbüros, in denen das elektronische Wahlverfahren angewandt wird, |
| einberufen im Hinblick auf die gleichzeitige Wahl der erforderlichen | einberufen im Hinblick auf die gleichzeitige Wahl der erforderlichen |
| Anzahl Mitglieder des Europäischen Parlaments und der | Anzahl Mitglieder des Europäischen Parlaments und der |
| Abgeordnetenkammer und - je nach Fall - der erforderlichen Anzahl | Abgeordnetenkammer und - je nach Fall - der erforderlichen Anzahl |
| Mitglieder des Wallonischen Parlaments, der erforderlichen Anzahl | Mitglieder des Wallonischen Parlaments, der erforderlichen Anzahl |
| Mitglieder des Flämischen Parlaments, der erforderlichen Anzahl | Mitglieder des Flämischen Parlaments, der erforderlichen Anzahl |
| Mitglieder des Parlaments der Region Brüssel-Hauptstadt, der | Mitglieder des Parlaments der Region Brüssel-Hauptstadt, der |
| erforderlichen Anzahl Brüsseler Mitglieder des Flämischen Parlaments | erforderlichen Anzahl Brüsseler Mitglieder des Flämischen Parlaments |
| und der erforderlichen Anzahl Mitglieder des Parlaments der | und der erforderlichen Anzahl Mitglieder des Parlaments der |
| Deutschsprachigen Gemeinschaft. | Deutschsprachigen Gemeinschaft. |
| Jeder Wähler muss in der Regel mindestens fünfzehn Tage vor der Wahl | Jeder Wähler muss in der Regel mindestens fünfzehn Tage vor der Wahl |
| eine Wahlaufforderung erhalten. Wähler, die keine Wahlaufforderung | eine Wahlaufforderung erhalten. Wähler, die keine Wahlaufforderung |
| erhalten haben, werden aufgefordert, sich bei ihrer Gemeindeverwaltung | erhalten haben, werden aufgefordert, sich bei ihrer Gemeindeverwaltung |
| über die Gründe für das Ausbleiben zu informieren. Sind sie in der | über die Gründe für das Ausbleiben zu informieren. Sind sie in der |
| Wählerliste eingetragen, können sie ihre Wahlaufforderung bis zum | Wählerliste eingetragen, können sie ihre Wahlaufforderung bis zum |
| Zeitpunkt der Schließung der Wahlbüros im Gemeindesekretariat abholen. | Zeitpunkt der Schließung der Wahlbüros im Gemeindesekretariat abholen. |
| Wenn der Wähler seine Wahlaufforderung nicht erhalten hat, kann er bis | Wenn der Wähler seine Wahlaufforderung nicht erhalten hat, kann er bis |
| zum zwölften Tag vor dem Wahltag bei der Gemeindeverwaltung eine | zum zwölften Tag vor dem Wahltag bei der Gemeindeverwaltung eine |
| Beschwerde einreichen, wenn er der Ansicht ist, die | Beschwerde einreichen, wenn er der Ansicht ist, die |
| Wahlberechtigungsbedingungen zu erfüllen, nämlich: | Wahlberechtigungsbedingungen zu erfüllen, nämlich: |
| - am Datum, an dem die Wählerliste erstellt wird, in den | - am Datum, an dem die Wählerliste erstellt wird, in den |
| Bevölkerungsregistern einer belgischen Gemeinde oder in den | Bevölkerungsregistern einer belgischen Gemeinde oder in den |
| Bevölkerungsregistern, die in den diplomatischen oder | Bevölkerungsregistern, die in den diplomatischen oder |
| berufskonsularischen Vertretungen geführt werden, eingetragen sein, | berufskonsularischen Vertretungen geführt werden, eingetragen sein, |
| - das achtzehnte Lebensjahr vollendet haben oder, allein für die Wahl | - das achtzehnte Lebensjahr vollendet haben oder, allein für die Wahl |
| des Europäischen Parlaments, das sechzehnte Lebensjahr vollendet haben | des Europäischen Parlaments, das sechzehnte Lebensjahr vollendet haben |
| und sich am Wahltag in keinem der durch das Wahlgesetzbuch | und sich am Wahltag in keinem der durch das Wahlgesetzbuch |
| vorgesehenen Ausschluss- oder Aussetzungsfälle befinden, | vorgesehenen Ausschluss- oder Aussetzungsfälle befinden, |
| - Belgier sein oder, allein für die Wahl des Europäischen Parlaments, | - Belgier sein oder, allein für die Wahl des Europäischen Parlaments, |
| Angehöriger eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union sein | Angehöriger eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union sein |
| und seinen Willen geäußert haben, sein Stimmrecht in Belgien | und seinen Willen geäußert haben, sein Stimmrecht in Belgien |
| auszuüben, sofern dem Antrag von der Gemeindeverwaltung stattgegeben | auszuüben, sofern dem Antrag von der Gemeindeverwaltung stattgegeben |
| worden ist. | worden ist. |
| Die Beschwerde wird durch einen Antrag eingereicht und muss zusammen | Die Beschwerde wird durch einen Antrag eingereicht und muss zusammen |
| mit allen Belegen, die der Antragsteller verwenden möchte, gegen | mit allen Belegen, die der Antragsteller verwenden möchte, gegen |
| Empfangsbescheinigung beim Gemeindesekretariat eingereicht oder per | Empfangsbescheinigung beim Gemeindesekretariat eingereicht oder per |
| Einschreiben an das Bürgermeister- und Schöffenkollegium | Einschreiben an das Bürgermeister- und Schöffenkollegium |
| beziehungsweise Gemeindekollegium gerichtet werden. | beziehungsweise Gemeindekollegium gerichtet werden. |
| Wenn der Betreffende erklärt, er sei zu schreiben außerstande, kann | Wenn der Betreffende erklärt, er sei zu schreiben außerstande, kann |
| die Beschwerde mündlich beim Gemeindesekretär oder bei dessen | die Beschwerde mündlich beim Gemeindesekretär oder bei dessen |
| Beauftragtem erfolgen. | Beauftragtem erfolgen. |
| Das Bürgermeister- und Schöffenkollegium beziehungsweise das | Das Bürgermeister- und Schöffenkollegium beziehungsweise das |
| Gemeindekollegium muss innerhalb einer Frist von vier Tagen ab | Gemeindekollegium muss innerhalb einer Frist von vier Tagen ab |
| Einreichen des Antrags und auf jeden Fall vor dem siebten Tag vor dem | Einreichen des Antrags und auf jeden Fall vor dem siebten Tag vor dem |
| Wahltag über jede Beschwerde entscheiden. | Wahltag über jede Beschwerde entscheiden. |
| Gegeben zu Brüssel, den 2. Mai 2024 | Gegeben zu Brüssel, den 2. Mai 2024 |
| Die Ministerin des Innern, der Institutionellen Reformen und der | Die Ministerin des Innern, der Institutionellen Reformen und der |
| Demokratischen Erneuerung | Demokratischen Erneuerung |
| A. VERLINDEN | A. VERLINDEN |