← Retour vers "Arrêté royal fixant la définition et les conditions auxquelles doit répondre un système de caisse enregistreuse dans le secteur horeca. - Coordination officieuse en langue allemande "
| Arrêté royal fixant la définition et les conditions auxquelles doit répondre un système de caisse enregistreuse dans le secteur horeca. - Coordination officieuse en langue allemande | Arrêté royal fixant la définition et les conditions auxquelles doit répondre un système de caisse enregistreuse dans le secteur horeca. - Coordination officieuse en langue allemande |
|---|---|
| SERVICE PUBLIC FEDERAL FINANCES | SERVICE PUBLIC FEDERAL FINANCES |
| 30 DECEMBRE 2009. - Arrêté royal fixant la définition et les | 30 DECEMBRE 2009. - Arrêté royal fixant la définition et les |
| conditions auxquelles doit répondre un système de caisse enregistreuse | conditions auxquelles doit répondre un système de caisse enregistreuse |
| dans le secteur horeca. - Coordination officieuse en langue allemande | dans le secteur horeca. - Coordination officieuse en langue allemande |
| Le texte qui suit constitue la coordination officieuse en langue | Le texte qui suit constitue la coordination officieuse en langue |
| allemande de l'arrêté royal du 30 décembre 2009 fixant la définition | allemande de l'arrêté royal du 30 décembre 2009 fixant la définition |
| et les conditions auxquelles doit répondre un système de caisse | et les conditions auxquelles doit répondre un système de caisse |
| enregistreuse dans le secteur horeca (Moniteur belge du 31 décembre | enregistreuse dans le secteur horeca (Moniteur belge du 31 décembre |
| 2009, err. du 26 janvier 2010), tel qu'il a été modifié successivement | 2009, err. du 26 janvier 2010), tel qu'il a été modifié successivement |
| par : | par : |
| - l'arrêté royal du 17 juin 2013 modifiant l'arrêté royal du 30 | - l'arrêté royal du 17 juin 2013 modifiant l'arrêté royal du 30 |
| décembre 2009 fixant la définition et les conditions auxquelles doit | décembre 2009 fixant la définition et les conditions auxquelles doit |
| répondre un système de caisse enregistreuse dans le secteur horeca | répondre un système de caisse enregistreuse dans le secteur horeca |
| (Moniteur belge du 27 juin 2013); | (Moniteur belge du 27 juin 2013); |
| - l'arrêté royal du 18 juin 2013 modifiant l'arrêté royal du 30 | - l'arrêté royal du 18 juin 2013 modifiant l'arrêté royal du 30 |
| décembre 2009 fixant la définition et les conditions auxquelles doit | décembre 2009 fixant la définition et les conditions auxquelles doit |
| répondre un système de caisse enregistreuse dans le secteur horeca | répondre un système de caisse enregistreuse dans le secteur horeca |
| (Moniteur belge du 25 juin 2013); | (Moniteur belge du 25 juin 2013); |
| - l'arrêté royal du 29 janvier 2015 modifiant l'arrêté royal, du 30 | - l'arrêté royal du 29 janvier 2015 modifiant l'arrêté royal, du 30 |
| décembre 2009, fixant la définition et les conditions auxquelles doit | décembre 2009, fixant la définition et les conditions auxquelles doit |
| répondre un système de caisse enregistreuse dans le secteur horeca | répondre un système de caisse enregistreuse dans le secteur horeca |
| (Moniteur belge du 17 février 2015). | (Moniteur belge du 17 février 2015). |
| Cette coordination officieuse en langue allemande a été établie par le | Cette coordination officieuse en langue allemande a été établie par le |
| Service central de traduction allemande à Malmedy. | Service central de traduction allemande à Malmedy. |
| FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST FINANZEN | FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST FINANZEN |
| 30. DEZEMBER 2009 - Königlicher Erlass zur Bestimmung der Definition | 30. DEZEMBER 2009 - Königlicher Erlass zur Bestimmung der Definition |
| eines Registrierkassensystems im Horeca-Sektor und der Bedingungen, | eines Registrierkassensystems im Horeca-Sektor und der Bedingungen, |
| die ein solches System erfüllen muss | die ein solches System erfüllen muss |
| Artikel 1 - Unter Registrierkassensystem ist eine elektronische | Artikel 1 - Unter Registrierkassensystem ist eine elektronische |
| Registrierkasse, ein mit Kassensoftware ausgestattetes Terminal, ein | Registrierkasse, ein mit Kassensoftware ausgestattetes Terminal, ein |
| mit Kassensoftware ausgestatteter Computer oder ein anderes ähnliches | mit Kassensoftware ausgestatteter Computer oder ein anderes ähnliches |
| Gerät, das zur Registrierung der Ausgänge benutzt wird, zu verstehen. | Gerät, das zur Registrierung der Ausgänge benutzt wird, zu verstehen. |
| Art. 2 - Das Registrierkassensystem muss folgende technische | Art. 2 - Das Registrierkassensystem muss folgende technische |
| Mindestanforderungen erfüllen und folgende Garantien bieten: | Mindestanforderungen erfüllen und folgende Garantien bieten: |
| 1. Unveränderlichkeit der eingegebenen Daten ab dem Zeitpunkt der | 1. Unveränderlichkeit der eingegebenen Daten ab dem Zeitpunkt der |
| Eingabe in das Kassensystem bis Ablauf der gesetzlichen | Eingabe in das Kassensystem bis Ablauf der gesetzlichen |
| Aufbewahrungsfrist, | Aufbewahrungsfrist, |
| 2. Aufbewahrung aller eingegebenen Daten, gleichzeitig mit der | 2. Aufbewahrung aller eingegebenen Daten, gleichzeitig mit der |
| Erstellung des Kassenzettels [im Sinne von Artikel 21bis] des | Erstellung des Kassenzettels [im Sinne von Artikel 21bis] des |
| Königlichen Erlasses Nr. 1 vom 29. Dezember 1992, in einem | Königlichen Erlasses Nr. 1 vom 29. Dezember 1992, in einem |
| elektronischen Journal oder einer Journal-Datei; darin werden | elektronischen Journal oder einer Journal-Datei; darin werden |
| ebenfalls jede Änderung an der Software oder in den | ebenfalls jede Änderung an der Software oder in den |
| Programmeinstellungen und jede Nutzung spezifischer Funktionen | Programmeinstellungen und jede Nutzung spezifischer Funktionen |
| erfasst, | erfasst, |
| 3. Möglichkeit zur Kontrolle durch die Bediensteten [der mit der | 3. Möglichkeit zur Kontrolle durch die Bediensteten [der mit der |
| Mehrwertsteuer beauftragten Verwaltung], | Mehrwertsteuer beauftragten Verwaltung], |
| 4. Inhalt des Kassenzettels mit mindestens folgenden Pflichtangaben: | 4. Inhalt des Kassenzettels mit mindestens folgenden Pflichtangaben: |
| a) vollständige Bezeichnung "MwSt.-Kassenzettel", | a) vollständige Bezeichnung "MwSt.-Kassenzettel", |
| b) Datum und Uhrzeit der Ausstellung des Kassenzettels, | b) Datum und Uhrzeit der Ausstellung des Kassenzettels, |
| c) laufende Nummer des Kassenzettels aus einer ununterbrochenen Serie, | c) laufende Nummer des Kassenzettels aus einer ununterbrochenen Serie, |
| d) Identifizierung des steuerpflichtigen Dienstleistenden durch | d) Identifizierung des steuerpflichtigen Dienstleistenden durch |
| Vermerk seines Namens oder Gesellschaftsnamens, seiner Adresse und | Vermerk seines Namens oder Gesellschaftsnamens, seiner Adresse und |
| seiner Mehrwertsteueridentifikationsnummer wie in Artikel 50 des | seiner Mehrwertsteueridentifikationsnummer wie in Artikel 50 des |
| Mehrwertsteuergesetzbuches erwähnt, | Mehrwertsteuergesetzbuches erwähnt, |
| e) Benutzerkennung, | e) Benutzerkennung, |
| f) [gebräuchliche Bezeichnung und Preis der gelieferten Güter und der | f) [gebräuchliche Bezeichnung und Preis der gelieferten Güter und der |
| erbrachten Dienstleistungen,] | erbrachten Dienstleistungen,] |
| g) Betrag der geschuldeten Steuer und Angaben zu dessen Berechnung, | g) Betrag der geschuldeten Steuer und Angaben zu dessen Berechnung, |
| h) Rabatt und Rückgeld, | h) Rabatt und Rückgeld, |
| i) Kennung der Kasse/des Terminals, | i) Kennung der Kasse/des Terminals, |
| j) Algorithmus berechnet auf der Grundlage der Angaben unter den | j) Algorithmus berechnet auf der Grundlage der Angaben unter den |
| vorerwähnten Buchstaben a) bis i), | vorerwähnten Buchstaben a) bis i), |
| 5. obligatorische Erstellung eines täglichen Finanzberichts und eines | 5. obligatorische Erstellung eines täglichen Finanzberichts und eines |
| täglichen Benutzerberichts, in dene die Verkäufe und die Nutzung der | täglichen Benutzerberichts, in dene die Verkäufe und die Nutzung der |
| anderen Funktionen der Kasse während der Öffnungszeiten | anderen Funktionen der Kasse während der Öffnungszeiten |
| zusammengefasst sind (Z-Berichte), | zusammengefasst sind (Z-Berichte), |
| 6. obligatorische Registrierung aller im Rahmen einer Ausbildung | 6. obligatorische Registrierung aller im Rahmen einer Ausbildung |
| simulierten Dienstleistungen, | simulierten Dienstleistungen, |
| 7. Vorhandensein eines Moduls, das die relevanten Daten der | 7. Vorhandensein eines Moduls, das die relevanten Daten der |
| Kassenzettel und andere mögliche Kontrolldaten, die auf dem | Kassenzettel und andere mögliche Kontrolldaten, die auf dem |
| Kassenzettel stehen und den Kontrollbediensteten zugänglich sind, auf | Kassenzettel stehen und den Kontrollbediensteten zugänglich sind, auf |
| unveränderliche und sichere Weise speichert und in einen Algorithmus | unveränderliche und sichere Weise speichert und in einen Algorithmus |
| umwandelt. | umwandelt. |
| [Der Minister der Finanzen oder sein Beauftragter kann unter | [Der Minister der Finanzen oder sein Beauftragter kann unter |
| Bedingungen, die er festlegt, die Anwendung des vorliegenden Artikels | Bedingungen, die er festlegt, die Anwendung des vorliegenden Artikels |
| regeln, wenn er dies für die Anwendung der Steuer und die Kontrolle | regeln, wenn er dies für die Anwendung der Steuer und die Kontrolle |
| der korrekten Erhebung dieser Steuer als erforderlich erachtet.] | der korrekten Erhebung dieser Steuer als erforderlich erachtet.] |
| [Art. 2 Abs. 1 Nr. 2 abgeändert durch Art. 1 Buchstabe a) des K.E. vom | [Art. 2 Abs. 1 Nr. 2 abgeändert durch Art. 1 Buchstabe a) des K.E. vom |
| 18. Juni 2013 (B.S. vom 25. Juni 2013); Abs. 1 Nr. 3 abgeändert durch | 18. Juni 2013 (B.S. vom 25. Juni 2013); Abs. 1 Nr. 3 abgeändert durch |
| Art. 1 des K.E. vom 29. Januar 2015 (B.S. vom 17. Februar 2015); Abs. | Art. 1 des K.E. vom 29. Januar 2015 (B.S. vom 17. Februar 2015); Abs. |
| 1 Nr. 4 einziger Absatz Buchstabe f) ersetzt durch Art. 1 Buchstabe b) | 1 Nr. 4 einziger Absatz Buchstabe f) ersetzt durch Art. 1 Buchstabe b) |
| des K.E. vom 18. Juni 2013 (B.S. vom 25. Juni 2013); Abs. 2 eingefügt | des K.E. vom 18. Juni 2013 (B.S. vom 25. Juni 2013); Abs. 2 eingefügt |
| durch Art. 1 Buchstabe c) des K.E. vom 18. Juni 2013 (B.S. vom 25. | durch Art. 1 Buchstabe c) des K.E. vom 18. Juni 2013 (B.S. vom 25. |
| Juni 2013)] | Juni 2013)] |
| [Art. 2bis - Steuerpflichtige, die gemäß Artikel 21bis des Königlichen | [Art. 2bis - Steuerpflichtige, die gemäß Artikel 21bis des Königlichen |
| Erlasses Nr. 1 vom 29. Dezember 1992 über Maßnahmen im Hinblick auf | Erlasses Nr. 1 vom 29. Dezember 1992 über Maßnahmen im Hinblick auf |
| die Gewährleistung der Zahlung der Mehrwertsteuer verpflichtet sind, | die Gewährleistung der Zahlung der Mehrwertsteuer verpflichtet sind, |
| einen Kassenzettel mit einem in den Artikeln 1 und 2 erwähnten | einen Kassenzettel mit einem in den Artikeln 1 und 2 erwähnten |
| Registrierkassensystem zu erstellen, müssen sich zuerst bei dem vom | Registrierkassensystem zu erstellen, müssen sich zuerst bei dem vom |
| Minister der Finanzen angegebenen Dienst als solche registrieren | Minister der Finanzen angegebenen Dienst als solche registrieren |
| lassen. | lassen. |
| Vor der Inbetriebnahme dieses Systems müssen sie dem in Absatz 1 | Vor der Inbetriebnahme dieses Systems müssen sie dem in Absatz 1 |
| erwähnten Dienst die Merkmale des Registrierkassensystems mitteilen, | erwähnten Dienst die Merkmale des Registrierkassensystems mitteilen, |
| das in jedem Betriebsstandort benutzt wird. | das in jedem Betriebsstandort benutzt wird. |
| Bei Änderung der Merkmale des benutzten Registrierkassensystems oder | Bei Änderung der Merkmale des benutzten Registrierkassensystems oder |
| eines Bestandteils davon oder bei Benutzung eines neuen | eines Bestandteils davon oder bei Benutzung eines neuen |
| Registrierkassensystems sind Steuerpflichtige verpflichtet, den in | Registrierkassensystems sind Steuerpflichtige verpflichtet, den in |
| Absatz 1 erwähnten Dienst unverzüglich davon in Kenntnis zu setzen. | Absatz 1 erwähnten Dienst unverzüglich davon in Kenntnis zu setzen. |
| Der Minister der Finanzen oder sein Beauftragter regelt die | Der Minister der Finanzen oder sein Beauftragter regelt die |
| Modalitäten der Anwendung des vorliegenden Artikels.] | Modalitäten der Anwendung des vorliegenden Artikels.] |
| [Art. 2bis eingefügt durch Art. 1 des K.E. vom 17. Juni 2013 (B.S. vom | [Art. 2bis eingefügt durch Art. 1 des K.E. vom 17. Juni 2013 (B.S. vom |
| 27. Juni 2013)] | 27. Juni 2013)] |
| Art. 3 - Vorliegender Erlass tritt am 1. Januar 2010 in Kraft. | Art. 3 - Vorliegender Erlass tritt am 1. Januar 2010 in Kraft. |
| Art. 4 - Unser für Finanzen zuständiger Minister ist mit der | Art. 4 - Unser für Finanzen zuständiger Minister ist mit der |
| Ausführung des vorliegenden Erlasses beauftragt. | Ausführung des vorliegenden Erlasses beauftragt. |