Etaamb.openjustice.be
Vue multilingue de Arrêté Royal du 19/12/2008
← Retour vers "Arrêté royal considérant comme une calamité publique les pluies abondantes survenues le 29 mai 2008 sur le territoire des provinces de Liège et de Luxembourg et délimitant l'étendue géographique de cette calamité. - Traduction allemande "
Arrêté royal considérant comme une calamité publique les pluies abondantes survenues le 29 mai 2008 sur le territoire des provinces de Liège et de Luxembourg et délimitant l'étendue géographique de cette calamité. - Traduction allemande Arrêté royal considérant comme une calamité publique les pluies abondantes survenues le 29 mai 2008 sur le territoire des provinces de Liège et de Luxembourg et délimitant l'étendue géographique de cette calamité. - Traduction allemande
SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR
19 DECEMBRE 2008. - Arrêté royal considérant comme une calamité 19 DECEMBRE 2008. - Arrêté royal considérant comme une calamité
publique les pluies abondantes survenues le 29 mai 2008 sur le publique les pluies abondantes survenues le 29 mai 2008 sur le
territoire des provinces de Liège et de Luxembourg et délimitant territoire des provinces de Liège et de Luxembourg et délimitant
l'étendue géographique de cette calamité. - Traduction allemande l'étendue géographique de cette calamité. - Traduction allemande
Le texte qui suit constitue la traduction en langue allemande de Le texte qui suit constitue la traduction en langue allemande de
l'arrêté royal du 19 décembre 2008 considérant comme une calamité l'arrêté royal du 19 décembre 2008 considérant comme une calamité
publique les pluies abondantes survenues le 29 mai 2008 sur le publique les pluies abondantes survenues le 29 mai 2008 sur le
territoire des provinces de Liège et de Luxembourg et délimitant territoire des provinces de Liège et de Luxembourg et délimitant
l'étendue géographique de cette calamité (Moniteur belge du 21 janvier l'étendue géographique de cette calamité (Moniteur belge du 21 janvier
2009). 2009).
Cette traduction a été établie par le Service central de traduction Cette traduction a été établie par le Service central de traduction
allemande à Malmedy. allemande à Malmedy.
19. DEZEMBER 2008 - Königlicher Erlass zur Einstufung der am 29. Mai 19. DEZEMBER 2008 - Königlicher Erlass zur Einstufung der am 29. Mai
2008 auf dem Gebiet der Provinzen Lüttich und Luxemburg 2008 auf dem Gebiet der Provinzen Lüttich und Luxemburg
niedergegangenen ergiebigen Regenfälle als allgemeine Naturkatastrophe niedergegangenen ergiebigen Regenfälle als allgemeine Naturkatastrophe
und zur Absteckung des geographischen Raums dieser Naturkatastrophe und zur Absteckung des geographischen Raums dieser Naturkatastrophe
ALBERT II., König der Belgier, ALBERT II., König der Belgier,
Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss!
Aufgrund des Gesetzes vom 12. Juli 1976 über die Wiedergutmachung Aufgrund des Gesetzes vom 12. Juli 1976 über die Wiedergutmachung
bestimmter durch Naturkatastrophen an Privatgütern verursachter bestimmter durch Naturkatastrophen an Privatgütern verursachter
Schäden, insbesondere des Artikels 2 § 1 Nr. 1 und § 2; Schäden, insbesondere des Artikels 2 § 1 Nr. 1 und § 2;
In der Erwägung, dass am 29. Mai 2008 auf dem Gebiet der Provinzen In der Erwägung, dass am 29. Mai 2008 auf dem Gebiet der Provinzen
Lüttich und Luxemburg ergiebige Regenfälle niedergegangen sind; Lüttich und Luxemburg ergiebige Regenfälle niedergegangen sind;
Aufgrund der Gutachten des Königlichen Meteorologischen Instituts von Aufgrund der Gutachten des Königlichen Meteorologischen Instituts von
Belgien vom 30. Mai und 30. Juli 2008 über vorerwähntes Naturereignis; Belgien vom 30. Mai und 30. Juli 2008 über vorerwähntes Naturereignis;
In der Erwägung, dass durch die Messungen am Boden und die Analyse der In der Erwägung, dass durch die Messungen am Boden und die Analyse der
Radardaten ermöglicht wurde, die Regionen, in denen die Radardaten ermöglicht wurde, die Regionen, in denen die
Niederschlagsmengen die im Ministeriellen Rundschreiben vom 20. Niederschlagsmengen die im Ministeriellen Rundschreiben vom 20.
September 2006 erwähnten Mindestmengen erreicht haben, abzustecken; September 2006 erwähnten Mindestmengen erreicht haben, abzustecken;
In der Erwägung, dass die ergiebigen Regenfälle vom 29. Mai 2008 In der Erwägung, dass die ergiebigen Regenfälle vom 29. Mai 2008
demnach Ausnahmecharakter haben; demnach Ausnahmecharakter haben;
Aufgrund der Berichte der Gouverneure über das Ausmass der durch die Aufgrund der Berichte der Gouverneure über das Ausmass der durch die
Regenfälle vom 29. Mai 2008 verursachten Schäden; Regenfälle vom 29. Mai 2008 verursachten Schäden;
Aufgrund der Stellungnahme des Finanzinspektors vom 16. September Aufgrund der Stellungnahme des Finanzinspektors vom 16. September
2008; 2008;
Aufgrund des Einverständnisses Unseres Staatssekretärs für Haushalt Aufgrund des Einverständnisses Unseres Staatssekretärs für Haushalt
vom 19. November 2008; vom 19. November 2008;
Auf Vorschlag Unseres Ministers des Innern und aufgrund der Auf Vorschlag Unseres Ministers des Innern und aufgrund der
Stellungnahme Unserer Minister, die im Rat darüber beraten haben, Stellungnahme Unserer Minister, die im Rat darüber beraten haben,
Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: Haben Wir beschlossen und erlassen Wir:
Artikel 1 - Die ergiebigen Regenfälle, die am 29. Mai 2008 auf dem Artikel 1 - Die ergiebigen Regenfälle, die am 29. Mai 2008 auf dem
Gebiet der Provinzen Lüttich und Luxemburg niedergegangen sind, werden Gebiet der Provinzen Lüttich und Luxemburg niedergegangen sind, werden
als allgemeine Naturkatastrophe betrachtet, die die Anwendung von als allgemeine Naturkatastrophe betrachtet, die die Anwendung von
Artikel 2 § 1 Nr. 1 des Gesetzes vom 12. Juli 1976 über die Artikel 2 § 1 Nr. 1 des Gesetzes vom 12. Juli 1976 über die
Wiedergutmachung bestimmter durch Naturkatastrophen an Privatgütern Wiedergutmachung bestimmter durch Naturkatastrophen an Privatgütern
verursachter Schäden rechtfertigt. verursachter Schäden rechtfertigt.
Art. 2 - Der geographische Raum der Naturkatastrophe ist auf die Art. 2 - Der geographische Raum der Naturkatastrophe ist auf die
Gemeinden, deren Namen nachstehend angegeben sind, begrenzt: Gemeinden, deren Namen nachstehend angegeben sind, begrenzt:
Provinz Lüttich Provinz Lüttich
Amel Amel
Aywaille Aywaille
Büllingen Büllingen
Burg-Reuland Burg-Reuland
Bütgenbach Bütgenbach
Chaudfontaine Chaudfontaine
Esneux Esneux
Flémalle Flémalle
Grâce-Hollogne Grâce-Hollogne
Lüttich Lüttich
Neupré Neupré
Saint-Nicolas Saint-Nicolas
Seraing Seraing
Sprimont Sprimont
Theux Theux
Provinz Luxemburg Provinz Luxemburg
Bastogne Bastogne
Fauvillers Fauvillers
Houffalize Houffalize
Messancy Messancy
Vaux-sur-Sûre Vaux-sur-Sûre
Vielsalm. Vielsalm.
Art. 3 - Vorliegender Erlass tritt am Tag seiner Veröffentlichung im Art. 3 - Vorliegender Erlass tritt am Tag seiner Veröffentlichung im
Belgischen Staatsblatt in Kraft. Belgischen Staatsblatt in Kraft.
Art. 4 - Unser Minister des Innern ist mit der Ausführung des Art. 4 - Unser Minister des Innern ist mit der Ausführung des
vorliegenden Erlasses beauftragt. vorliegenden Erlasses beauftragt.
Gegeben zu Brüssel, den 19. Dezember 2008 Gegeben zu Brüssel, den 19. Dezember 2008
ALBERT ALBERT
Von Königs wegen: Von Königs wegen:
Der Vizepremierminister und Minister des Innern Der Vizepremierminister und Minister des Innern
P. DEWAEL P. DEWAEL
^