← Retour vers "Arrêté royal modifiant l'arrêté royal du 4 juillet 2019 relatif à la lutte contre l'influenza virus du type H3 chez les volailles et l'arrêté royal du 29 septembre 2019 relatif aux indemnisations des volailles mises à mort ou abattues dans le cadre de la lutte contre le virus de l'influenza de type H3. - Traduction allemande "
Arrêté royal modifiant l'arrêté royal du 4 juillet 2019 relatif à la lutte contre l'influenza virus du type H3 chez les volailles et l'arrêté royal du 29 septembre 2019 relatif aux indemnisations des volailles mises à mort ou abattues dans le cadre de la lutte contre le virus de l'influenza de type H3. - Traduction allemande | Arrêté royal modifiant l'arrêté royal du 4 juillet 2019 relatif à la lutte contre l'influenza virus du type H3 chez les volailles et l'arrêté royal du 29 septembre 2019 relatif aux indemnisations des volailles mises à mort ou abattues dans le cadre de la lutte contre le virus de l'influenza de type H3. - Traduction allemande |
---|---|
AGENCE FEDERALE POUR LA SECURITE DE LA CHAINE ALIMENTAIRE | AGENCE FEDERALE POUR LA SECURITE DE LA CHAINE ALIMENTAIRE |
15 MARS 2021. - Arrêté royal modifiant l'arrêté royal du 4 juillet | 15 MARS 2021. - Arrêté royal modifiant l'arrêté royal du 4 juillet |
2019 relatif à la lutte contre l'influenza virus du type H3 chez les | 2019 relatif à la lutte contre l'influenza virus du type H3 chez les |
volailles et l'arrêté royal du 29 septembre 2019 relatif aux | volailles et l'arrêté royal du 29 septembre 2019 relatif aux |
indemnisations des volailles mises à mort ou abattues dans le cadre de | indemnisations des volailles mises à mort ou abattues dans le cadre de |
la lutte contre le virus de l'influenza de type H3. - Traduction | la lutte contre le virus de l'influenza de type H3. - Traduction |
allemande | allemande |
Le texte qui suit constitue la traduction en langue allemande de | Le texte qui suit constitue la traduction en langue allemande de |
l'arrêté royal du 15 mars 2021 modifiant l'arrêté royal du 4 juillet | l'arrêté royal du 15 mars 2021 modifiant l'arrêté royal du 4 juillet |
2019 relatif à la lutte contre l'influenza virus du type H3 chez les | 2019 relatif à la lutte contre l'influenza virus du type H3 chez les |
volailles et l'arrêté royal du 29 septembre 2019 relatif aux | volailles et l'arrêté royal du 29 septembre 2019 relatif aux |
indemnisations des volailles mises à mort ou abattues dans le cadre de | indemnisations des volailles mises à mort ou abattues dans le cadre de |
la lutte contre le virus de l'influenza de type H3 (Moniteur belge du | la lutte contre le virus de l'influenza de type H3 (Moniteur belge du |
1er avril 2021). | 1er avril 2021). |
Cette traduction a été établie par le Service central de traduction | Cette traduction a été établie par le Service central de traduction |
allemande à Malmedy. | allemande à Malmedy. |
FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST VOLKSGESUNDHEIT, SICHERHEIT DER | FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST VOLKSGESUNDHEIT, SICHERHEIT DER |
NAHRUNGSMITTELKETTE UND UMWELT UND FÖDERALAGENTUR FÜR DIE SICHERHEIT | NAHRUNGSMITTELKETTE UND UMWELT UND FÖDERALAGENTUR FÜR DIE SICHERHEIT |
DER NAHRUNGSMITTELKETTE | DER NAHRUNGSMITTELKETTE |
15. MÄRZ 2021 - Königlicher Erlass zur Abänderung des Königlichen | 15. MÄRZ 2021 - Königlicher Erlass zur Abänderung des Königlichen |
Erlasses vom 4. Juli 2019 über die Bekämpfung der Influenza des Typs | Erlasses vom 4. Juli 2019 über die Bekämpfung der Influenza des Typs |
H3 bei Geflügel und des Königlichen Erlasses vom 29. September 2019 | H3 bei Geflügel und des Königlichen Erlasses vom 29. September 2019 |
über Entschädigungen für das im Rahmen der Bekämpfung des Virus der | über Entschädigungen für das im Rahmen der Bekämpfung des Virus der |
Influenza des Typs H3 getötete oder geschlachtete Geflügel | Influenza des Typs H3 getötete oder geschlachtete Geflügel |
PHILIPPE, Konig der Belgier, Allen Gegenwartigen und Zukunftigen, | PHILIPPE, Konig der Belgier, Allen Gegenwartigen und Zukunftigen, |
Unser Gruß! | Unser Gruß! |
Aufgrund der Verordnung (EU) Nr. 702/2014 der Kommission vom 25. Juni | Aufgrund der Verordnung (EU) Nr. 702/2014 der Kommission vom 25. Juni |
2014 zur Feststellung der Vereinbarkeit bestimmter Arten von Beihilfen | 2014 zur Feststellung der Vereinbarkeit bestimmter Arten von Beihilfen |
im Agrar- und Forstsektor und in ländlichen Gebieten mit dem | im Agrar- und Forstsektor und in ländlichen Gebieten mit dem |
Binnenmarkt in Anwendung der Artikel 107 und 108 des Vertrags über die | Binnenmarkt in Anwendung der Artikel 107 und 108 des Vertrags über die |
Arbeitsweise der Europäischen Union, des Kapitels I und des Kapitels | Arbeitsweise der Europäischen Union, des Kapitels I und des Kapitels |
III Artikel 26, (Amtsblatt der Europäischen Union L193/1 vom 1. Juli | III Artikel 26, (Amtsblatt der Europäischen Union L193/1 vom 1. Juli |
2014); | 2014); |
Aufgrund des Artikels 108 der Verfassung; | Aufgrund des Artikels 108 der Verfassung; |
Aufgrund des Gesetzes vom 24. März 1987 über die Tiergesundheit, des | Aufgrund des Gesetzes vom 24. März 1987 über die Tiergesundheit, des |
Artikels 6 und des Artikels 8 Absatz 1 Nr. 1, 3 und 4 und Absatz 2; | Artikels 6 und des Artikels 8 Absatz 1 Nr. 1, 3 und 4 und Absatz 2; |
Aufgrund des Gesetzes vom 23. März 1998 über die Schaffung eines | Aufgrund des Gesetzes vom 23. März 1998 über die Schaffung eines |
Haushaltsfonds für Gesundheit und Qualität der Tiere und tierischen | Haushaltsfonds für Gesundheit und Qualität der Tiere und tierischen |
Erzeugnisse, des Artikels 4 Absatz 1 Nr. 1, abgeändert durch das | Erzeugnisse, des Artikels 4 Absatz 1 Nr. 1, abgeändert durch das |
Gesetz vom 7. April 2017; | Gesetz vom 7. April 2017; |
Aufgrund des Gesetzes vom 4. Februar 2000 über die Schaffung der | Aufgrund des Gesetzes vom 4. Februar 2000 über die Schaffung der |
Föderalagentur für die Sicherheit der Nahrungsmittelkette, des | Föderalagentur für die Sicherheit der Nahrungsmittelkette, des |
Artikels 4 §§ 1 bis 3, abgeändert durch die Gesetze vom 22. Dezember | Artikels 4 §§ 1 bis 3, abgeändert durch die Gesetze vom 22. Dezember |
2003 und 13. April 2019, und des Artikels 5 Absatz 2 Nr. 13, | 2003 und 13. April 2019, und des Artikels 5 Absatz 2 Nr. 13, |
abgeändert durch das Gesetz vom 22. Dezember 2003; | abgeändert durch das Gesetz vom 22. Dezember 2003; |
Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 4. Juli 2019 über die Bekämpfung | Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 4. Juli 2019 über die Bekämpfung |
der Influenza des Typs H3 bei Geflügel; | der Influenza des Typs H3 bei Geflügel; |
Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 29. September 2019 über | Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 29. September 2019 über |
Entschädigungen für das im Rahmen der Bekämpfung des Virus der | Entschädigungen für das im Rahmen der Bekämpfung des Virus der |
Influenza des Typs H3 getötete oder geschlachtete Geflügel; | Influenza des Typs H3 getötete oder geschlachtete Geflügel; |
Aufgrund der Stellungnahme des Rates des Haushaltsfonds für Gesundheit | Aufgrund der Stellungnahme des Rates des Haushaltsfonds für Gesundheit |
und Qualität der Tiere und tierischen Erzeugnisse vom 19. Oktober | und Qualität der Tiere und tierischen Erzeugnisse vom 19. Oktober |
2020; | 2020; |
Aufgrund der Konzertierung zwischen den Regionalregierungen und der | Aufgrund der Konzertierung zwischen den Regionalregierungen und der |
Föderalbehörde vom 9. November 2020; | Föderalbehörde vom 9. November 2020; |
Aufgrund der Stellungnahme des Finanzinspektors vom 17. November 2020; | Aufgrund der Stellungnahme des Finanzinspektors vom 17. November 2020; |
Aufgrund des Einverständnisses der Staatssekretärin für Haushalt vom | Aufgrund des Einverständnisses der Staatssekretärin für Haushalt vom |
16. Dezember 2020; | 16. Dezember 2020; |
Aufgrund des Gutachtens 68.652/1 des Staatsrates vom 10. Februar 2021, | Aufgrund des Gutachtens 68.652/1 des Staatsrates vom 10. Februar 2021, |
abgegeben in Anwendung von Artikel 84 § 1 Absatz 1 Nr. 2 der am 12. | abgegeben in Anwendung von Artikel 84 § 1 Absatz 1 Nr. 2 der am 12. |
Januar 1973 koordinierten Gesetze über den Staatsrat; | Januar 1973 koordinierten Gesetze über den Staatsrat; |
In der Erwägung, dass aufgrund der COVID-Epidemie der Rat der OIE | In der Erwägung, dass aufgrund der COVID-Epidemie der Rat der OIE |
nicht zusammengekommen ist und der Vorschlag zur Revision des Kapitels | nicht zusammengekommen ist und der Vorschlag zur Revision des Kapitels |
10.4 über die aviäre Influenza auf 2021 verschoben wurde, sollten der | 10.4 über die aviäre Influenza auf 2021 verschoben wurde, sollten der |
Königliche Erlass vom 4. Juli 2019 über die Bekämpfung der Influenza | Königliche Erlass vom 4. Juli 2019 über die Bekämpfung der Influenza |
des Typs H3 bei Geflügel und der Königliche Erlass vom 29. September | des Typs H3 bei Geflügel und der Königliche Erlass vom 29. September |
2019 über Entschädigungen für das im Rahmen der Bekämpfung des Virus | 2019 über Entschädigungen für das im Rahmen der Bekämpfung des Virus |
der Influenza des Typs H3 getötete oder geschlachtete Geflügel am 31. | der Influenza des Typs H3 getötete oder geschlachtete Geflügel am 31. |
Dezember 2021 anstatt am 31. Dezember 2020 außer Kraft treten. | Dezember 2021 anstatt am 31. Dezember 2020 außer Kraft treten. |
In Erwägung des Ministeriellen Erlasses vom 6. Juni 2019 zur | In Erwägung des Ministeriellen Erlasses vom 6. Juni 2019 zur |
Festlegung von Dringlichkeitsmaßnahmen zur Verhütung einer | Festlegung von Dringlichkeitsmaßnahmen zur Verhütung einer |
Verschleppung des Influenzavirus des Typs H3; | Verschleppung des Influenzavirus des Typs H3; |
Auf Vorschlag des Ministers der Landwirtschaft und aufgrund der | Auf Vorschlag des Ministers der Landwirtschaft und aufgrund der |
Stellungnahme der Minister, die im Rat darüber beraten haben, | Stellungnahme der Minister, die im Rat darüber beraten haben, |
Haben Wir beschloßen und erlassen Wir: | Haben Wir beschloßen und erlassen Wir: |
Artikel 1 - Artikel 6 des Königlichen Erlasses vom 4. Juli 2019 über | Artikel 1 - Artikel 6 des Königlichen Erlasses vom 4. Juli 2019 über |
die Bekämpfung der Influenza des Typs H3 bei Geflügel wird wie folgt | die Bekämpfung der Influenza des Typs H3 bei Geflügel wird wie folgt |
ersetzt: | ersetzt: |
"Art. 6 - Vorliegender Erlass tritt am Tag seiner Veröffentlichung im | "Art. 6 - Vorliegender Erlass tritt am Tag seiner Veröffentlichung im |
Belgischen Staatsblatt in Kraft und tritt am 31. Dezember 2021 außer | Belgischen Staatsblatt in Kraft und tritt am 31. Dezember 2021 außer |
Kraft." | Kraft." |
Art. 2 - Artikel 4 des Königlichen Erlasses vom 29. September 2019 | Art. 2 - Artikel 4 des Königlichen Erlasses vom 29. September 2019 |
über Entschädigungen für das im Rahmen der Bekämpfung des Virus der | über Entschädigungen für das im Rahmen der Bekämpfung des Virus der |
Influenza des Typs H3 getötete oder geschlachtete Geflügel wird wie | Influenza des Typs H3 getötete oder geschlachtete Geflügel wird wie |
folgt ersetzt: | folgt ersetzt: |
"Art. 4 - Vorliegender Erlass tritt am Tag seiner Veröffentlichung im | "Art. 4 - Vorliegender Erlass tritt am Tag seiner Veröffentlichung im |
Belgischen Staatsblatt in Kraft und tritt am 31. Dezember 2021 außer | Belgischen Staatsblatt in Kraft und tritt am 31. Dezember 2021 außer |
Kraft." | Kraft." |
Art. 3 - Vorliegender Erlass wird wirksam mit 31. Dezember 2020. | Art. 3 - Vorliegender Erlass wird wirksam mit 31. Dezember 2020. |
Art. 4 - Der für Landwirtschaft zuständige Minister ist mit der | Art. 4 - Der für Landwirtschaft zuständige Minister ist mit der |
Ausführung des vorliegenden Erlasses beauftragt. | Ausführung des vorliegenden Erlasses beauftragt. |
Gegeben zu Brüssel, den 15. März 2021 | Gegeben zu Brüssel, den 15. März 2021 |
PHILIPPE | PHILIPPE |
Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
Der Minister der Landwirtschaft | Der Minister der Landwirtschaft |
D. CLARINVAL | D. CLARINVAL |