← Retour vers "Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de l'arrêté royal du 11 juillet 2003 considérant comme une calamité agricole les dégâts causés aux cultures de lin, de pommes de terre et de céréales par les pluies abondantes du mois de septembre 2001, délimitant l'étendue géographique de cette calamité et déterminant l'indemnisation des dommages et de l'arrêté ministériel du 11 juillet 2003 portant exécution de l'article 3, alinéa 6, de cet arrêté "
Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de l'arrêté royal du 11 juillet 2003 considérant comme une calamité agricole les dégâts causés aux cultures de lin, de pommes de terre et de céréales par les pluies abondantes du mois de septembre 2001, délimitant l'étendue géographique de cette calamité et déterminant l'indemnisation des dommages et de l'arrêté ministériel du 11 juillet 2003 portant exécution de l'article 3, alinéa 6, de cet arrêté | Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de l'arrêté royal du 11 juillet 2003 considérant comme une calamité agricole les dégâts causés aux cultures de lin, de pommes de terre et de céréales par les pluies abondantes du mois de septembre 2001, délimitant l'étendue géographique de cette calamité et déterminant l'indemnisation des dommages et de l'arrêté ministériel du 11 juillet 2003 portant exécution de l'article 3, alinéa 6, de cet arrêté |
---|---|
SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR | SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR |
13 JANVIER 2004. - Arrêté royal établissant la traduction officielle | 13 JANVIER 2004. - Arrêté royal établissant la traduction officielle |
en langue allemande de l'arrêté royal du 11 juillet 2003 considérant | en langue allemande de l'arrêté royal du 11 juillet 2003 considérant |
comme une calamité agricole les dégâts causés aux cultures de lin, de | comme une calamité agricole les dégâts causés aux cultures de lin, de |
pommes de terre et de céréales par les pluies abondantes du mois de | pommes de terre et de céréales par les pluies abondantes du mois de |
septembre 2001, délimitant l'étendue géographique de cette calamité et | septembre 2001, délimitant l'étendue géographique de cette calamité et |
déterminant l'indemnisation des dommages et de l'arrêté ministériel du | déterminant l'indemnisation des dommages et de l'arrêté ministériel du |
11 juillet 2003 portant exécution de l'article 3, alinéa 6, de cet | 11 juillet 2003 portant exécution de l'article 3, alinéa 6, de cet |
arrêté | arrêté |
ALBERT II, Roi des Belges, | ALBERT II, Roi des Belges, |
A tous, présents et à venir, Salut. | A tous, présents et à venir, Salut. |
Vu la loi du 31 décembre 1983 de réformes institutionnelles pour la | Vu la loi du 31 décembre 1983 de réformes institutionnelles pour la |
Communauté germanophone, notamment l'article 76, § 1er, 1°, et § 3, | Communauté germanophone, notamment l'article 76, § 1er, 1°, et § 3, |
remplacé par la loi du 18 juillet 1990; | remplacé par la loi du 18 juillet 1990; |
Vu les projets de traduction officielle en langue allemande | Vu les projets de traduction officielle en langue allemande |
- de l'arrêté royal du 11 juillet 2003 considérant comme une calamité | - de l'arrêté royal du 11 juillet 2003 considérant comme une calamité |
agricole les dégâts causés aux cultures de lin, de pommes de terre et | agricole les dégâts causés aux cultures de lin, de pommes de terre et |
de céréales par les pluies abondantes du mois de septembre 2001, | de céréales par les pluies abondantes du mois de septembre 2001, |
délimitant l'étendue géographique de cette calamité et déterminant | délimitant l'étendue géographique de cette calamité et déterminant |
l'indemnisation des dommages, | l'indemnisation des dommages, |
- de l'arrêté ministériel du 11 juillet 2003 portant exécution de | - de l'arrêté ministériel du 11 juillet 2003 portant exécution de |
l'article 3, alinéa 6, de l'arrêté royal du 11 juillet 2003 | l'article 3, alinéa 6, de l'arrêté royal du 11 juillet 2003 |
considérant comme une calamité agricole les dégâts causés aux cultures | considérant comme une calamité agricole les dégâts causés aux cultures |
de lin, de pommes de terre et de céréales par les pluies abondantes du | de lin, de pommes de terre et de céréales par les pluies abondantes du |
mois de septembre 2001, délimitant l'étendue géographique de cette | mois de septembre 2001, délimitant l'étendue géographique de cette |
calamité et déterminant l'indemnisation des dommages, | calamité et déterminant l'indemnisation des dommages, |
établis par le Service central de traduction allemande auprès du | établis par le Service central de traduction allemande auprès du |
Commissariat d'arrondissement adjoint à Malmedy; | Commissariat d'arrondissement adjoint à Malmedy; |
Sur la proposition de Notre Ministre de l'Intérieur, | Sur la proposition de Notre Ministre de l'Intérieur, |
Nous avons arrêté et arrêtons : | Nous avons arrêté et arrêtons : |
Article 1er.Les textes figurant respectivement aux annexes 1re et 2 |
Article 1er.Les textes figurant respectivement aux annexes 1re et 2 |
du présent arrêté constituent la traduction officielle en langue | du présent arrêté constituent la traduction officielle en langue |
allemande : | allemande : |
- de l'arrêté royal du 11 juillet 2003 considérant comme une calamité | - de l'arrêté royal du 11 juillet 2003 considérant comme une calamité |
agricole les dégâts causés aux cultures de lin, de pommes de terre et | agricole les dégâts causés aux cultures de lin, de pommes de terre et |
de céréales par les pluies abondantes du mois de septembre 2001, | de céréales par les pluies abondantes du mois de septembre 2001, |
délimitant l'étendue géographique de cette calamité et déterminant | délimitant l'étendue géographique de cette calamité et déterminant |
l'indemnisation des dommages; | l'indemnisation des dommages; |
- de l'arrêté ministériel du 11 juillet 2003 portant exécution de | - de l'arrêté ministériel du 11 juillet 2003 portant exécution de |
l'article 3, alinéa 6, de l'arrêté royal du 11 juillet 2003 | l'article 3, alinéa 6, de l'arrêté royal du 11 juillet 2003 |
considérant comme une calamité agricole les dégâts causés aux cultures | considérant comme une calamité agricole les dégâts causés aux cultures |
de lin, de pommes de terre et de céréales par les pluies abondantes du | de lin, de pommes de terre et de céréales par les pluies abondantes du |
mois de septembre 2001, délimitant l'étendue géographique de cette | mois de septembre 2001, délimitant l'étendue géographique de cette |
calamité et déterminant l'indemnisation des dommages. | calamité et déterminant l'indemnisation des dommages. |
Art. 2.Notre Ministre de l'Intérieur est chargé de l'exécution du |
Art. 2.Notre Ministre de l'Intérieur est chargé de l'exécution du |
présent arrêté. | présent arrêté. |
Donné à Bruxelles, le 13 janvier 2004. | Donné à Bruxelles, le 13 janvier 2004. |
ALBERT | ALBERT |
Par le Roi : | Par le Roi : |
Le Ministre de l'Intérieur, | Le Ministre de l'Intérieur, |
P. DEWAEL | P. DEWAEL |
Bijlage 1 - Annexe 1 | Bijlage 1 - Annexe 1 |
FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST WIRTSCHAFT, KMB, MITTELSTAND UND ENERGIE | FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST WIRTSCHAFT, KMB, MITTELSTAND UND ENERGIE |
11. JULI 2003 - Königlicher Erlass zur Einstufung der durch die im | 11. JULI 2003 - Königlicher Erlass zur Einstufung der durch die im |
September 2001 niedergegangenen heftigen Regenfälle an Flachs-, | September 2001 niedergegangenen heftigen Regenfälle an Flachs-, |
Kartoffel- und Getreidekulturen verursachten Schäden als | Kartoffel- und Getreidekulturen verursachten Schäden als |
landwirtschaftliche Naturkatastrophe, zur Absteckung des | landwirtschaftliche Naturkatastrophe, zur Absteckung des |
geographischen Raums dieser Naturkatastrophe und zur Festlegung der | geographischen Raums dieser Naturkatastrophe und zur Festlegung der |
Entschädigung | Entschädigung |
ALBERT II., König der Belgier, | ALBERT II., König der Belgier, |
Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! | Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! |
Aufgrund des Gesetzes vom 12. Juli 1976 über die Wiedergutmachung | Aufgrund des Gesetzes vom 12. Juli 1976 über die Wiedergutmachung |
bestimmter durch Naturkatastrophen an Privatgütern verursachter | bestimmter durch Naturkatastrophen an Privatgütern verursachter |
Schäden, abgeändert durch die Gesetze vom 9. Juli 1984, 13. August | Schäden, abgeändert durch die Gesetze vom 9. Juli 1984, 13. August |
1986, 28. Dezember 1990, 22. Juli 1991 und 23. Dezember 1999 und durch | 1986, 28. Dezember 1990, 22. Juli 1991 und 23. Dezember 1999 und durch |
die Königlichen Erlasse vom 9. April 1990 und 20. Juli 2000, | die Königlichen Erlasse vom 9. April 1990 und 20. Juli 2000, |
insbesondere des Artikels 2 § 1 Nr. 2; | insbesondere des Artikels 2 § 1 Nr. 2; |
Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 18. August 1976 zur Festlegung | Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 18. August 1976 zur Festlegung |
der form- und fristgebundenen Bedingungen für die Einreichung der | der form- und fristgebundenen Bedingungen für die Einreichung der |
Anträge auf finanzielle Beteiligung aufgrund bestimmter durch | Anträge auf finanzielle Beteiligung aufgrund bestimmter durch |
Naturkatastrophen (allgemeine Naturkatastrophen oder | Naturkatastrophen (allgemeine Naturkatastrophen oder |
landwirtschaftliche Naturkatastrophen) an Privatgütern verursachter | landwirtschaftliche Naturkatastrophen) an Privatgütern verursachter |
Schäden, zuletzt abgeändert durch den Königlichen Erlass vom 18. | Schäden, zuletzt abgeändert durch den Königlichen Erlass vom 18. |
Dezember 1998; | Dezember 1998; |
Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 7. April 1978 zur Festlegung der | Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 7. April 1978 zur Festlegung der |
je nach Teil des Gesamtnettobetrags der erlittenen Schäden | je nach Teil des Gesamtnettobetrags der erlittenen Schäden |
variierenden Sätze und des Betrags der Franchise und des Abzugs für | variierenden Sätze und des Betrags der Franchise und des Abzugs für |
die Berechnung der Schadensersatzleistung bestimmter durch | die Berechnung der Schadensersatzleistung bestimmter durch |
landwirtschaftliche Naturkatastrophen an Privatgütern verursachter | landwirtschaftliche Naturkatastrophen an Privatgütern verursachter |
Schäden, zuletzt abgeändert durch den Königlichen Erlass vom 6. Mai | Schäden, zuletzt abgeändert durch den Königlichen Erlass vom 6. Mai |
2002; | 2002; |
Aufgrund der Stellungnahme der Finanzinspektion vom 9. Juli 2002; | Aufgrund der Stellungnahme der Finanzinspektion vom 9. Juli 2002; |
Aufgrund der Konzertierung zwischen den Regionalregierungen und der | Aufgrund der Konzertierung zwischen den Regionalregierungen und der |
Föderalbehörde vom 9. September 2002; | Föderalbehörde vom 9. September 2002; |
Aufgrund des Einverständnisses des Ministers des Haushalts vom 12. | Aufgrund des Einverständnisses des Ministers des Haushalts vom 12. |
September 2002; | September 2002; |
Aufgrund der günstigen Stellungnahme der Europäischen Kommission vom | Aufgrund der günstigen Stellungnahme der Europäischen Kommission vom |
15. April 2003; | 15. April 2003; |
Aufgrund der am 12. Januar 1973 koordinierten Gesetze über den | Aufgrund der am 12. Januar 1973 koordinierten Gesetze über den |
Staatsrat, insbesondere des Artikels 3 § 1, ersetzt durch das Gesetz | Staatsrat, insbesondere des Artikels 3 § 1, ersetzt durch das Gesetz |
vom 4. Juli 1989 und abgeändert durch das Gesetz vom 4. August 1996; | vom 4. Juli 1989 und abgeändert durch das Gesetz vom 4. August 1996; |
Aufgrund der Dringlichkeit, begründet durch die Tatsache, dass die | Aufgrund der Dringlichkeit, begründet durch die Tatsache, dass die |
Anträge auf Entschädigung der geschädigten Landwirte schnellstmöglich | Anträge auf Entschädigung der geschädigten Landwirte schnellstmöglich |
einzureichen sind; | einzureichen sind; |
Auf Vorschlag Unseres dem Minister der Auswärtigen Angelegenheiten | Auf Vorschlag Unseres dem Minister der Auswärtigen Angelegenheiten |
beigeordneten Ministers, beauftragt mit der Landwirtschaft, und | beigeordneten Ministers, beauftragt mit der Landwirtschaft, und |
aufgrund der Stellungnahme Unserer Minister, die im Rat darüber | aufgrund der Stellungnahme Unserer Minister, die im Rat darüber |
beraten haben, | beraten haben, |
Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: | Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: |
Artikel 1 - Die Schäden, die durch die im September 2001 | Artikel 1 - Die Schäden, die durch die im September 2001 |
niedergegangenen heftigen Regenfälle an Flachs-, Kartoffel- und | niedergegangenen heftigen Regenfälle an Flachs-, Kartoffel- und |
Getreidekulturen verursacht worden sind, werden als | Getreidekulturen verursacht worden sind, werden als |
landwirtschaftliche Naturkatastrophe betrachtet, die die Anwendung von | landwirtschaftliche Naturkatastrophe betrachtet, die die Anwendung von |
Artikel 2 § 1 Nr. 2 des Gesetzes vom 12. Juli 1976 über die | Artikel 2 § 1 Nr. 2 des Gesetzes vom 12. Juli 1976 über die |
Wiedergutmachung bestimmter durch Naturkatastrophen an Privatgütern | Wiedergutmachung bestimmter durch Naturkatastrophen an Privatgütern |
verursachter Schäden rechtfertigt. | verursachter Schäden rechtfertigt. |
Art. 2 - Der geographische Raum dieser Naturkatastrophe ist auf | Art. 2 - Der geographische Raum dieser Naturkatastrophe ist auf |
folgende Gemeinden begrenzt: | folgende Gemeinden begrenzt: |
Provinz Antwerpen: | Provinz Antwerpen: |
alle Gemeinden | alle Gemeinden |
Provinz Flämisch-Brabant: | Provinz Flämisch-Brabant: |
Aarschot | Aarschot |
Affligem | Affligem |
Asse | Asse |
Beersel | Beersel |
Begijnendijk | Begijnendijk |
Bekkevoort | Bekkevoort |
Bertem | Bertem |
Bever | Bever |
Bierbeek | Bierbeek |
Boortmeerbeek | Boortmeerbeek |
Boutersem | Boutersem |
Diest | Diest |
Dilbeek | Dilbeek |
Drogenbos | Drogenbos |
Galmaarden | Galmaarden |
Geetbets | Geetbets |
Glabbeek | Glabbeek |
Gooik | Gooik |
Grimbergen | Grimbergen |
Haacht | Haacht |
Halle | Halle |
Herent | Herent |
Herne | Herne |
Hoegaarden | Hoegaarden |
Hoeilaart | Hoeilaart |
Holsbeek | Holsbeek |
Huldenberg | Huldenberg |
Kampenhout | Kampenhout |
Kapelle-op-den-Bos | Kapelle-op-den-Bos |
Keerbergen | Keerbergen |
Kortenaken | Kortenaken |
Kortenberg | Kortenberg |
Kraainem | Kraainem |
Lennik | Lennik |
Liedekerke | Liedekerke |
Linkebeek | Linkebeek |
Linter | Linter |
Löwen | Löwen |
Londerzeel | Londerzeel |
Lubbeek | Lubbeek |
Machelen | Machelen |
Meise | Meise |
Merchtem | Merchtem |
Opwijk | Opwijk |
Oud-Heverlee | Oud-Heverlee |
Overijse | Overijse |
Pepingen | Pepingen |
Roosdaal | Roosdaal |
Rotselaar | Rotselaar |
Scherpenheuvel-Zichem | Scherpenheuvel-Zichem |
Sint-Genesius-Rode | Sint-Genesius-Rode |
Sint-Pieters-Leeuw | Sint-Pieters-Leeuw |
Steenokkerzeel | Steenokkerzeel |
Ternat | Ternat |
Tervuren | Tervuren |
Tielt-Winge | Tielt-Winge |
Tienen | Tienen |
Tremelo | Tremelo |
Vilvoorde | Vilvoorde |
Wemmel | Wemmel |
Wezembeek-Oppem | Wezembeek-Oppem |
Zaventem | Zaventem |
Zemst | Zemst |
Zoutleeuw | Zoutleeuw |
Provinz Wallonisch-Brabant: | Provinz Wallonisch-Brabant: |
alle Gemeinden | alle Gemeinden |
Provinz Hennegau: | Provinz Hennegau: |
alle Gemeinden | alle Gemeinden |
Provinz Lüttich: | Provinz Lüttich: |
Amay | Amay |
Amel | Amel |
Ans | Ans |
Anthisnes | Anthisnes |
Aubel | Aubel |
Aywaille | Aywaille |
Baelen | Baelen |
Berloz | Berloz |
Beyne-Heusay | Beyne-Heusay |
Blégny | Blégny |
Braives | Braives |
Büllingen | Büllingen |
Bütgenbach | Bütgenbach |
Burdinne | Burdinne |
Chaudfontaine | Chaudfontaine |
Clavier | Clavier |
Comblain-au-Pont | Comblain-au-Pont |
Crisnée | Crisnée |
Dalhem | Dalhem |
Dison | Dison |
Donceel | Donceel |
Engis | Engis |
Esneux | Esneux |
Eupen | Eupen |
Faimes | Faimes |
Ferrières | Ferrières |
Fexhe-le-Haut-Clocher | Fexhe-le-Haut-Clocher |
Flémalle | Flémalle |
Fléron | Fléron |
Geer | Geer |
Hamoir | Hamoir |
Hannut | Hannut |
Héron | Héron |
Herstal | Herstal |
Herve | Herve |
Huy | Huy |
Jalhay | Jalhay |
Kelmis | Kelmis |
Lierneux | Lierneux |
Limbourg | Limbourg |
Lontzen | Lontzen |
Lüttich | Lüttich |
Malmedy | Malmedy |
Marchin | Marchin |
Modave | Modave |
Nandrin | Nandrin |
Neupré | Neupré |
Olne | Olne |
Oreye | Oreye |
Ouffet | Ouffet |
Oupeye | Oupeye |
Pépinster | Pépinster |
Plombières | Plombières |
Raeren | Raeren |
Remicourt | Remicourt |
Saint-Georges-sur-Meuse | Saint-Georges-sur-Meuse |
Saint-Nicolas | Saint-Nicolas |
Sankt Vith | Sankt Vith |
Seraing | Seraing |
Soumagne | Soumagne |
Spa | Spa |
Sprimont | Sprimont |
Stavelot | Stavelot |
Stoumont | Stoumont |
Theux | Theux |
Thimister-Clermont | Thimister-Clermont |
Tinlot | Tinlot |
Trois-Ponts | Trois-Ponts |
Trooz | Trooz |
Verlaine | Verlaine |
Verviers | Verviers |
Villers-le-Bouillet | Villers-le-Bouillet |
Visé | Visé |
Wanze | Wanze |
Waremme | Waremme |
Wasseiges | Wasseiges |
Weismes | Weismes |
Welkenraedt | Welkenraedt |
Provinz Limburg: | Provinz Limburg: |
Alken | Alken |
As | As |
Beringen | Beringen |
Bilzen | Bilzen |
Bocholt | Bocholt |
Borgloon | Borgloon |
Bree | Bree |
Diepenbeek | Diepenbeek |
Dilsen-Stokkem | Dilsen-Stokkem |
Genk | Genk |
Halen | Halen |
Ham | Ham |
Hamont-Achel | Hamont-Achel |
Hasselt | Hasselt |
Hechtel-Eksel | Hechtel-Eksel |
Heers | Heers |
Herk-de-Stad | Herk-de-Stad |
Herstappe | Herstappe |
Heusden-Zolder | Heusden-Zolder |
Hoeselt | Hoeselt |
Houthalen-Helchteren | Houthalen-Helchteren |
Kinrooi | Kinrooi |
Kortessem | Kortessem |
Lanaken | Lanaken |
Leopoldsburg | Leopoldsburg |
Lommel | Lommel |
Lummen | Lummen |
Maaseik | Maaseik |
Maasmecheln | Maasmecheln |
Meeuwen-Gruitrode | Meeuwen-Gruitrode |
Neerpelt | Neerpelt |
Nieuwkerken | Nieuwkerken |
Opglabbeek | Opglabbeek |
Overpelt | Overpelt |
Peer | Peer |
Sint-Truiden | Sint-Truiden |
Tessenderlo | Tessenderlo |
Tongern | Tongern |
Voeren | Voeren |
Wellen | Wellen |
Zonhoven | Zonhoven |
Zutendaal | Zutendaal |
Provinz Luxemburg: | Provinz Luxemburg: |
Bertogne | Bertogne |
Durbuy | Durbuy |
Erezée | Erezée |
Hotton | Hotton |
Houffalize | Houffalize |
La Roche-en-Ardenne | La Roche-en-Ardenne |
Libramont-Chevigny | Libramont-Chevigny |
Manhay | Manhay |
Marche-en-Famenne | Marche-en-Famenne |
Nassogne | Nassogne |
Rendeux | Rendeux |
Sainte-Ode | Sainte-Ode |
Saint-Hubert | Saint-Hubert |
Tellin | Tellin |
Tenneville | Tenneville |
Vielsalm | Vielsalm |
Provinz Namur: | Provinz Namur: |
Andenne | Andenne |
Anhée | Anhée |
Assesse | Assesse |
Beauraing | Beauraing |
Cerfontaine | Cerfontaine |
Ciney | Ciney |
Couvin | Couvin |
Dinant | Dinant |
Doische | Doische |
Eghezée | Eghezée |
Fernelmont | Fernelmont |
Floreffe | Floreffe |
Florennes | Florennes |
Fosses-la-Ville | Fosses-la-Ville |
Gedinne | Gedinne |
Gembloux | Gembloux |
Gesves | Gesves |
Hamois | Hamois |
Hastière | Hastière |
Havelange | Havelange |
Houyet | Houyet |
Jemeppe-sur-Sambre | Jemeppe-sur-Sambre |
La Bruyère | La Bruyère |
Mettet | Mettet |
Namur | Namur |
Ohey | Ohey |
Onhaye | Onhaye |
Philippeville | Philippeville |
Profondeville | Profondeville |
Rochefort | Rochefort |
Sambreville | Sambreville |
Sombreffe | Sombreffe |
Somme-Leuze | Somme-Leuze |
Viroinval | Viroinval |
Walcourt | Walcourt |
Yvoir | Yvoir |
Provinz Ostflandern: | Provinz Ostflandern: |
alle Gemeinden | alle Gemeinden |
Provinz Westflandern: | Provinz Westflandern: |
alle Gemeinden | alle Gemeinden |
Art. 3 - Die Entschädigung wird bei hundertprozentigem Schaden pro | Art. 3 - Die Entschädigung wird bei hundertprozentigem Schaden pro |
Hektar auf folgende Beträge festgelegt: | Hektar auf folgende Beträge festgelegt: |
- Flachs: 1.916 EUR, | - Flachs: 1.916 EUR, |
- Kartoffeln: 2.873 EUR, | - Kartoffeln: 2.873 EUR, |
- Winterweizen: 1.167 EUR, | - Winterweizen: 1.167 EUR, |
- Sommerweizen: 932 EUR, | - Sommerweizen: 932 EUR, |
- Wintergerste: 968 EUR, | - Wintergerste: 968 EUR, |
- Sommergerste: 775 EUR, | - Sommergerste: 775 EUR, |
- Hafer: 799 EUR, | - Hafer: 799 EUR, |
- Triticale: 874 EUR. | - Triticale: 874 EUR. |
Diese Beträge sind auf der Grundlage der im Rahmen einer | Diese Beträge sind auf der Grundlage der im Rahmen einer |
Normalproduktion entstandenen Kosten berechnet worden, das heisst auf | Normalproduktion entstandenen Kosten berechnet worden, das heisst auf |
der Grundlage der Durchschnittskosten für die Rechnungsjahre 1996-1997 | der Grundlage der Durchschnittskosten für die Rechnungsjahre 1996-1997 |
bis 2000-2001. | bis 2000-2001. |
Im Entschädigungsbetrag pro Hektar für Flachs und Getreide werden die | Im Entschädigungsbetrag pro Hektar für Flachs und Getreide werden die |
im Rahmen der Beihilferegelung für bestimmte Ackerbaukulturen | im Rahmen der Beihilferegelung für bestimmte Ackerbaukulturen |
(Flächenerklärung) gezahlten Prämien nicht berücksichtigt. Der Betrag | (Flächenerklärung) gezahlten Prämien nicht berücksichtigt. Der Betrag |
der für das Erntejahr 2001 eventuell gezahlten Prämie wird vom | der für das Erntejahr 2001 eventuell gezahlten Prämie wird vom |
Gesamtbetrag der Entschädigung abgezogen. | Gesamtbetrag der Entschädigung abgezogen. |
Die Bruttoentschädigung wird im Verhältnis zu dem zu gegebener Zeit | Die Bruttoentschädigung wird im Verhältnis zu dem zu gegebener Zeit |
geschätzten prozentualen Verlust oder im Verhältnis zu dem auf der | geschätzten prozentualen Verlust oder im Verhältnis zu dem auf der |
Grundlage der Beweisstücke berechneten prozentualen Schaden | Grundlage der Beweisstücke berechneten prozentualen Schaden |
festgelegt. Wenn kein prozentualer Schaden geschätzt worden ist oder | festgelegt. Wenn kein prozentualer Schaden geschätzt worden ist oder |
auf der Grundlage der Beweisstücke, die der Akte beigefügt sind, | auf der Grundlage der Beweisstücke, die der Akte beigefügt sind, |
berechnet werden kann, wird die Entschädigung auf der Grundlage des | berechnet werden kann, wird die Entschädigung auf der Grundlage des |
Durchschnitts der für jede Kultur auf Ebene der Gemeinde oder, in | Durchschnitts der für jede Kultur auf Ebene der Gemeinde oder, in |
Ermangelung dessen, auf Ebene der Region berechneten Verluste | Ermangelung dessen, auf Ebene der Region berechneten Verluste |
festgelegt. | festgelegt. |
Wenn der zu gegebener Zeit in einem Betrieb festgestellte prozentuale | Wenn der zu gegebener Zeit in einem Betrieb festgestellte prozentuale |
Schaden pro Kultur unter 30 % oder in benachteiligten Gebieten unter | Schaden pro Kultur unter 30 % oder in benachteiligten Gebieten unter |
20 % der Normalproduktion liegt, wird keine Entschädigung gewährt. | 20 % der Normalproduktion liegt, wird keine Entschädigung gewährt. |
Der dem Minister der Auswärtigen Angelegenheiten beigeordnete | Der dem Minister der Auswärtigen Angelegenheiten beigeordnete |
Minister, beauftragt mit der Landwirtschaft, legt die Modalitäten für | Minister, beauftragt mit der Landwirtschaft, legt die Modalitäten für |
die Einreichung der Anträge und die Vorgehensweise für die Prüfung | die Einreichung der Anträge und die Vorgehensweise für die Prüfung |
dieser Anträge fest. | dieser Anträge fest. |
Art. 4 - Vorliegender Erlass tritt am Tag seiner Veröffentlichung im | Art. 4 - Vorliegender Erlass tritt am Tag seiner Veröffentlichung im |
Belgischen Staatsblatt in Kraft. | Belgischen Staatsblatt in Kraft. |
Art. 5 - Unser dem Minister der Auswärtigen Angelegenheiten | Art. 5 - Unser dem Minister der Auswärtigen Angelegenheiten |
beigeordneter Minister, beauftragt mit der Landwirtschaft, ist mit der | beigeordneter Minister, beauftragt mit der Landwirtschaft, ist mit der |
Ausführung des vorliegenden Erlasses beauftragt. | Ausführung des vorliegenden Erlasses beauftragt. |
Gegeben zu Brüssel, den 11. Juli 2003 | Gegeben zu Brüssel, den 11. Juli 2003 |
ALBERT | ALBERT |
Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
Die dem Minister der Auswärtigen Angelegenheiten beigeordnete | Die dem Minister der Auswärtigen Angelegenheiten beigeordnete |
Ministerin, | Ministerin, |
beauftragt mit der Landwirtschaft, | beauftragt mit der Landwirtschaft, |
Frau A.-M. NEYTS-UYTTEBROECK | Frau A.-M. NEYTS-UYTTEBROECK |
Vu pour être annexé à Notre arrêté du 13 janvier 2004. | Vu pour être annexé à Notre arrêté du 13 janvier 2004. |
ALBERT | ALBERT |
Par le Roi : | Par le Roi : |
Le Ministre de l'Intérieur, | Le Ministre de l'Intérieur, |
P. DEWAEL | P. DEWAEL |
Bijlage 2 - Annexe 2 | Bijlage 2 - Annexe 2 |
FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST WIRTSCHAFT, KMB, MITTELSTAND UND ENERGIE | FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST WIRTSCHAFT, KMB, MITTELSTAND UND ENERGIE |
11. JULI 2003 - Ministerieller Erlass zur Ausführung von Artikel 3 | 11. JULI 2003 - Ministerieller Erlass zur Ausführung von Artikel 3 |
Absatz 6 des Königlichen Erlasses vom 11. Juli 2003 zur Einstufung der | Absatz 6 des Königlichen Erlasses vom 11. Juli 2003 zur Einstufung der |
durch die im September 2001 niedergegangenen heftigen Regenfälle an | durch die im September 2001 niedergegangenen heftigen Regenfälle an |
Flachs-, Kartoffel- und Getreidekulturen verursachten Schäden als | Flachs-, Kartoffel- und Getreidekulturen verursachten Schäden als |
landwirtschaftliche Naturkatastrophe, zur Absteckung des | landwirtschaftliche Naturkatastrophe, zur Absteckung des |
geographischen Raums dieser Naturkatastrophe und zur Festlegung der | geographischen Raums dieser Naturkatastrophe und zur Festlegung der |
Entschädigung | Entschädigung |
Der dem Minister der Auswärtigen Angelegenheiten beigeordnete | Der dem Minister der Auswärtigen Angelegenheiten beigeordnete |
Minister, beauftragt mit der Landwirtschaft, | Minister, beauftragt mit der Landwirtschaft, |
Aufgrund des Gesetzes vom 12. Juli 1976 über die Wiedergutmachung | Aufgrund des Gesetzes vom 12. Juli 1976 über die Wiedergutmachung |
bestimmter durch Naturkatastrophen an Privatgütern verursachter | bestimmter durch Naturkatastrophen an Privatgütern verursachter |
Schäden, abgeändert durch die Gesetze vom 9. Juli 1984, 13. August | Schäden, abgeändert durch die Gesetze vom 9. Juli 1984, 13. August |
1986, 28. Dezember 1990, 22. Juli 1991 und 23. Dezember 1999 und durch | 1986, 28. Dezember 1990, 22. Juli 1991 und 23. Dezember 1999 und durch |
die Königlichen Erlasse vom 9. April 1990 und 20. Juli 2000, | die Königlichen Erlasse vom 9. April 1990 und 20. Juli 2000, |
insbesondere des Artikels 2 § 1 Nr. 2; | insbesondere des Artikels 2 § 1 Nr. 2; |
Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 18. August 1976 zur Festlegung | Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 18. August 1976 zur Festlegung |
der form- und fristgebundenen Bedingungen für die Einreichung der | der form- und fristgebundenen Bedingungen für die Einreichung der |
Anträge auf finanzielle Beteiligung aufgrund bestimmter durch | Anträge auf finanzielle Beteiligung aufgrund bestimmter durch |
Naturkatastrophen (allgemeine Naturkatastrophen oder | Naturkatastrophen (allgemeine Naturkatastrophen oder |
landwirtschaftliche Naturkatastrophen) an Privatgütern verursachter | landwirtschaftliche Naturkatastrophen) an Privatgütern verursachter |
Schäden, zuletzt abgeändert durch den Königlichen Erlass vom 18. | Schäden, zuletzt abgeändert durch den Königlichen Erlass vom 18. |
Dezember 1998; | Dezember 1998; |
Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 7. April 1978 zur Festlegung der | Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 7. April 1978 zur Festlegung der |
je nach Teil des Gesamtnettobetrags der erlittenen Schäden | je nach Teil des Gesamtnettobetrags der erlittenen Schäden |
variierenden Sätze und des Betrags der Franchise und des Abzugs für | variierenden Sätze und des Betrags der Franchise und des Abzugs für |
die Berechnung der Schadensersatzleistung bestimmter durch | die Berechnung der Schadensersatzleistung bestimmter durch |
landwirtschaftliche Naturkatastrophen an Privatgütern verursachter | landwirtschaftliche Naturkatastrophen an Privatgütern verursachter |
Schäden, zuletzt abgeändert durch den Königlichen Erlass vom 6. Mai | Schäden, zuletzt abgeändert durch den Königlichen Erlass vom 6. Mai |
2002; | 2002; |
Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 11. Juli 2003 zur Einstufung der | Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 11. Juli 2003 zur Einstufung der |
durch die im September 2001 niedergegangenen heftigen Regenfälle an | durch die im September 2001 niedergegangenen heftigen Regenfälle an |
Flachs-, Kartoffel- und Getreidekulturen verursachten Schäden als | Flachs-, Kartoffel- und Getreidekulturen verursachten Schäden als |
landwirtschaftliche Naturkatastrophe, zur Absteckung des | landwirtschaftliche Naturkatastrophe, zur Absteckung des |
geographischen Raums dieser Naturkatastrophe und zur Festlegung der | geographischen Raums dieser Naturkatastrophe und zur Festlegung der |
Entschädigung; | Entschädigung; |
Aufgrund der Konzertierung zwischen den Regionalregierungen und der | Aufgrund der Konzertierung zwischen den Regionalregierungen und der |
Föderalbehörde vom 2. Juni 2003; | Föderalbehörde vom 2. Juni 2003; |
Aufgrund der am 12. Januar 1973 koordinierten Gesetze über den | Aufgrund der am 12. Januar 1973 koordinierten Gesetze über den |
Staatsrat, insbesondere des Artikels 3 § 1, ersetzt durch das Gesetz | Staatsrat, insbesondere des Artikels 3 § 1, ersetzt durch das Gesetz |
vom 4. Juli 1989 und abgeändert durch das Gesetz vom 4. August 1996; | vom 4. Juli 1989 und abgeändert durch das Gesetz vom 4. August 1996; |
Aufgrund der Dringlichkeit, begründet durch die Tatsache, dass die | Aufgrund der Dringlichkeit, begründet durch die Tatsache, dass die |
Modalitäten für die Einreichung der Anträge auf Entschädigung der | Modalitäten für die Einreichung der Anträge auf Entschädigung der |
geschädigten Landwirte in dem durch vorerwähnten Königlichen Erlass | geschädigten Landwirte in dem durch vorerwähnten Königlichen Erlass |
vom 11. Juli 2003 bestimmten Gebiet schnellstmöglich festzulegen sind, | vom 11. Juli 2003 bestimmten Gebiet schnellstmöglich festzulegen sind, |
Erlässt: | Erlässt: |
Artikel 1 - Die Entschädigung, die vorgesehen ist in Artikel 3 des | Artikel 1 - Die Entschädigung, die vorgesehen ist in Artikel 3 des |
Königlichen Erlasses vom 11. Juli 2003 zur Einstufung der durch die im | Königlichen Erlasses vom 11. Juli 2003 zur Einstufung der durch die im |
September 2001 niedergegangenen heftigen Regenfälle an Flachs-, | September 2001 niedergegangenen heftigen Regenfälle an Flachs-, |
Kartoffel- und Getreidekulturen verursachten Schäden als | Kartoffel- und Getreidekulturen verursachten Schäden als |
landwirtschaftliche Naturkatastrophe, zur Absteckung des | landwirtschaftliche Naturkatastrophe, zur Absteckung des |
geographischen Raums dieser Naturkatastrophe und zur Festlegung der | geographischen Raums dieser Naturkatastrophe und zur Festlegung der |
Entschädigung, ist von den geschädigten Landwirten anhand des | Entschädigung, ist von den geschädigten Landwirten anhand des |
Formulars, dessen Muster in der Anlage beigefügt ist, zu beantragen. | Formulars, dessen Muster in der Anlage beigefügt ist, zu beantragen. |
Dieses Formular ist bei der Verwaltung jeder der betroffenen Gemeinden | Dieses Formular ist bei der Verwaltung jeder der betroffenen Gemeinden |
erhältlich. | erhältlich. |
Art. 2 - Der Antrag muss per Einschreiben beim Gouverneur der | Art. 2 - Der Antrag muss per Einschreiben beim Gouverneur der |
betroffenen Provinz eingereicht werden, und zwar vor Ablauf des | betroffenen Provinz eingereicht werden, und zwar vor Ablauf des |
dritten Monats nach dem Monat der Veröffentlichung des Königlichen | dritten Monats nach dem Monat der Veröffentlichung des Königlichen |
Erlasses zur Einstufung der durch die im September 2001 | Erlasses zur Einstufung der durch die im September 2001 |
niedergegangenen heftigen Regenfälle an Flachs-, Kartoffel- und | niedergegangenen heftigen Regenfälle an Flachs-, Kartoffel- und |
Getreidekulturen verursachten Schäden als landwirtschaftliche | Getreidekulturen verursachten Schäden als landwirtschaftliche |
Naturkatastrophe, zur Absteckung des geographischen Raums dieser | Naturkatastrophe, zur Absteckung des geographischen Raums dieser |
Naturkatastrophe und zur Festlegung der Entschädigung im Belgischen | Naturkatastrophe und zur Festlegung der Entschädigung im Belgischen |
Staatsblatt . Anträge, die nach der zwingenden Frist eingereicht | Staatsblatt . Anträge, die nach der zwingenden Frist eingereicht |
werden, werden nicht berücksichtigt. | werden, werden nicht berücksichtigt. |
Art. 3 - Der Antragsteller fügt seiner Akte alle zweckdienlichen | Art. 3 - Der Antragsteller fügt seiner Akte alle zweckdienlichen |
Belege, die in der Anlage zu vorliegendem Erlass erwähnt sind, bei. | Belege, die in der Anlage zu vorliegendem Erlass erwähnt sind, bei. |
Art. 4 - Der Antragsteller erlaubt den zuständigen Diensten des | Art. 4 - Der Antragsteller erlaubt den zuständigen Diensten des |
Föderalen Öffentlichen Dienstes Wirtschaft, KMB, Mittelstand und | Föderalen Öffentlichen Dienstes Wirtschaft, KMB, Mittelstand und |
Energie sowie den Provinzialverwaltungen, bei den zuständigen | Energie sowie den Provinzialverwaltungen, bei den zuständigen |
regionalen Diensten und beim Landesamt für Statistiken die ihn | regionalen Diensten und beim Landesamt für Statistiken die ihn |
betreffenden Angaben über die Flächenerklärung vom Jahr 2001 | betreffenden Angaben über die Flächenerklärung vom Jahr 2001 |
beziehungsweise über die Landwirtschaftszählung vom Mai 2001 zu | beziehungsweise über die Landwirtschaftszählung vom Mai 2001 zu |
beantragen und eventuellen Nichtübereinstimmungen dieser Angaben mit | beantragen und eventuellen Nichtübereinstimmungen dieser Angaben mit |
denen seines Antrags Rechnung zu tragen. | denen seines Antrags Rechnung zu tragen. |
Art. 5 - Wenn die im Antragsformular erwähnten Anbauflächen grösser | Art. 5 - Wenn die im Antragsformular erwähnten Anbauflächen grösser |
sind als die, die in der im Jahr 2001 zwecks Gewährung von Beihilfen | sind als die, die in der im Jahr 2001 zwecks Gewährung von Beihilfen |
für bestimmte Ackerbaukulturen oder zwecks Gewährung von Rinderprämien | für bestimmte Ackerbaukulturen oder zwecks Gewährung von Rinderprämien |
beim Ministerium des Mittelstands und der Landwirtschaft eingereichten | beim Ministerium des Mittelstands und der Landwirtschaft eingereichten |
Flächenerklärung angegeben wurden, wird die gezahlte Entschädigung auf | Flächenerklärung angegeben wurden, wird die gezahlte Entschädigung auf |
die in dieser Flächenerklärung angegebene Anbaufläche begrenzt. Wenn | die in dieser Flächenerklärung angegebene Anbaufläche begrenzt. Wenn |
im Jahr 2001 keine Flächenerklärung eingereicht wurde, wird der | im Jahr 2001 keine Flächenerklärung eingereicht wurde, wird der |
Landwirtschafts- und Gartenbauzählung vom Mai 2001 Rechnung getragen. | Landwirtschafts- und Gartenbauzählung vom Mai 2001 Rechnung getragen. |
Art. 6 - Unbeschadet der Strafmassnahmen, die aufgeführt sind im | Art. 6 - Unbeschadet der Strafmassnahmen, die aufgeführt sind im |
Königlichen Erlass vom 31. Mai 1933 über die in Sachen Zuschüsse, | Königlichen Erlass vom 31. Mai 1933 über die in Sachen Zuschüsse, |
Entschädigungen und Beihilfen jeglicher Art, die ganz oder teilweise | Entschädigungen und Beihilfen jeglicher Art, die ganz oder teilweise |
zu Lasten des Staates fallen, abzugebenden Erklärungen, abgeändert | zu Lasten des Staates fallen, abzugebenden Erklärungen, abgeändert |
durch das Gesetz vom 7. Juni 1994, wird der Zuschuss Antragstellern, | durch das Gesetz vom 7. Juni 1994, wird der Zuschuss Antragstellern, |
die eine Erklärung abgegeben haben, die sich nach erfolgter | die eine Erklärung abgegeben haben, die sich nach erfolgter |
Überprüfung ganz oder teilweise als falsch erweist, verweigert. | Überprüfung ganz oder teilweise als falsch erweist, verweigert. |
Art. 7 - Vorliegender Erlass tritt am Tag seiner Veröffentlichung im | Art. 7 - Vorliegender Erlass tritt am Tag seiner Veröffentlichung im |
Belgischen Staatsblatt in Kraft. | Belgischen Staatsblatt in Kraft. |
Brüssel, den 11. Juli 2003 | Brüssel, den 11. Juli 2003 |
Frau A.-M. NEYTS-UYTTEBROECK | Frau A.-M. NEYTS-UYTTEBROECK |
Anlage | Anlage |
Antragsformular | Antragsformular |
Der Unterzeichnete . . . . . | Der Unterzeichnete . . . . . |
. . . . . (Name in Druckbuchstaben und Vornamen), | . . . . . (Name in Druckbuchstaben und Vornamen), |
wohnhaft in . . . . . (Strasse) Nr ........, | wohnhaft in . . . . . (Strasse) Nr ........, |
Postleitzahl ............ Gemeinde . . . . ., | Postleitzahl ............ Gemeinde . . . . ., |
Erzeuger-Nr. . . . . ., | Erzeuger-Nr. . . . . ., |
Nr. des Postscheckkontos oder des Bankkontos . . . . ., | Nr. des Postscheckkontos oder des Bankkontos . . . . ., |
beantragt die Beteiligung des Katastrophenfonds zwecks Erhalt der | beantragt die Beteiligung des Katastrophenfonds zwecks Erhalt der |
Entschädigung, die vorgesehen ist im Königlichen Erlass vom 11. Juli | Entschädigung, die vorgesehen ist im Königlichen Erlass vom 11. Juli |
2003 zur Einstufung der durch die im September 2001 niedergegangenen | 2003 zur Einstufung der durch die im September 2001 niedergegangenen |
heftigen Regenfälle an Flachs-, Kartoffel- und Getreidekulturen | heftigen Regenfälle an Flachs-, Kartoffel- und Getreidekulturen |
verursachten Schäden als landwirtschaftliche Naturkatastrophe, zur | verursachten Schäden als landwirtschaftliche Naturkatastrophe, zur |
Absteckung des geographischen Raums dieser Naturkatastrophe und zur | Absteckung des geographischen Raums dieser Naturkatastrophe und zur |
Festlegung der Entschädigung (1). | Festlegung der Entschädigung (1). |
Der Unterzeichnete erklärt auf Ehrenwort, | Der Unterzeichnete erklärt auf Ehrenwort, |
1. dass bei der Flächenerklärung vom Jahr 2001 oder - wenn er im Jahr | 1. dass bei der Flächenerklärung vom Jahr 2001 oder - wenn er im Jahr |
2001 keine Flächenerklärung eingereicht hat - bei der Landwirtschafts- | 2001 keine Flächenerklärung eingereicht hat - bei der Landwirtschafts- |
und Gartenbauzählung vom Mai 2001 folgende Flächen angegeben worden | und Gartenbauzählung vom Mai 2001 folgende Flächen angegeben worden |
sind: | sind: |
Pour la consultation du tableau, voir image | Pour la consultation du tableau, voir image |
und dass er die diesbezügliche Kontrolle bei den zuständigen | und dass er die diesbezügliche Kontrolle bei den zuständigen |
regionalen Diensten beziehungsweise beim Landesamt für Statistiken | regionalen Diensten beziehungsweise beim Landesamt für Statistiken |
akzeptiert; | akzeptiert; |
2. dass die durch die im September 2001 niedergegangenen heftigen | 2. dass die durch die im September 2001 niedergegangenen heftigen |
Regenfälle geschädigten Kulturen auf dem Gebiet der im Königlichen | Regenfälle geschädigten Kulturen auf dem Gebiet der im Königlichen |
Erlass vom 11. Juli 2003 aufgeführten Gemeinden, für die er eine | Erlass vom 11. Juli 2003 aufgeführten Gemeinden, für die er eine |
Entschädigung beantragt, folgende Flächen hatten: | Entschädigung beantragt, folgende Flächen hatten: |
Pour la consultation du tableau, voir image | Pour la consultation du tableau, voir image |
3. dass er im Rahmen der Beihilferegelung für bestimmte | 3. dass er im Rahmen der Beihilferegelung für bestimmte |
Ackerbaukulturen (Flächenerklärung) für das Erntejahr 2001 . . . . . . | Ackerbaukulturen (Flächenerklärung) für das Erntejahr 2001 . . . . . . |
. . . . . EUR als Prämie für den Flachsanbau und . . . . . . . . . . . | . . . . . EUR als Prämie für den Flachsanbau und . . . . . . . . . . . |
EUR als Prämie für den Getreideanbau erhalten hat. | EUR als Prämie für den Getreideanbau erhalten hat. |
Er fügt folgende Belege bei: | Er fügt folgende Belege bei: |
- das zu gegebener Zeit erstellte Protokoll zur Feststellung der an | - das zu gegebener Zeit erstellte Protokoll zur Feststellung der an |
den Kulturen verursachten Schäden, | den Kulturen verursachten Schäden, |
- eine Kopie der eventuellen Flächenerklärung vom Jahr 2001 mit | - eine Kopie der eventuellen Flächenerklärung vom Jahr 2001 mit |
Luftbildplänen oder Karten im Massstab 1/10 000 zur Lokalisierung der | Luftbildplänen oder Karten im Massstab 1/10 000 zur Lokalisierung der |
Parzellen, | Parzellen, |
- wenn er im Jahr 2001 keine Flächenerklärung eingereicht hat, eine | - wenn er im Jahr 2001 keine Flächenerklärung eingereicht hat, eine |
Kopie der Landwirtschaftszählung vom Mai 2001 mit Karten im Massstab | Kopie der Landwirtschaftszählung vom Mai 2001 mit Karten im Massstab |
1/10 000 zur Lokalisierung der Parzellen. | 1/10 000 zur Lokalisierung der Parzellen. |
Datum: ................. | Datum: ................. |
Unterschrift: | Unterschrift: |
_______ | _______ |
Fussnote | Fussnote |
(1) Die Anträge müssen per Einschreiben beim Gouverneur der | (1) Die Anträge müssen per Einschreiben beim Gouverneur der |
betroffenen Provinz eingereicht werden, und zwar vor Ablauf des | betroffenen Provinz eingereicht werden, und zwar vor Ablauf des |
dritten Monats nach dem Monat der Veröffentlichung des Königlichen | dritten Monats nach dem Monat der Veröffentlichung des Königlichen |
Erlasses vom 11. Juli 2003 zur Einstufung der durch die im September | Erlasses vom 11. Juli 2003 zur Einstufung der durch die im September |
2001 niedergegangenen heftigen Regenfälle an Flachs-, Kartoffel- und | 2001 niedergegangenen heftigen Regenfälle an Flachs-, Kartoffel- und |
Getreidekulturen verursachten Schäden als landwirtschaftliche | Getreidekulturen verursachten Schäden als landwirtschaftliche |
Naturkatastrophe, zur Absteckung des geographischen Raums dieser | Naturkatastrophe, zur Absteckung des geographischen Raums dieser |
Naturkatastrophe und zur Festlegung der Entschädigung im Belgischen | Naturkatastrophe und zur Festlegung der Entschädigung im Belgischen |
Staatsblatt . Als Beweis gilt der Poststempel. | Staatsblatt . Als Beweis gilt der Poststempel. |
Gesehen, um dem Ministeriellen Erlass vom 11. Juli 2003 zur Ausführung | Gesehen, um dem Ministeriellen Erlass vom 11. Juli 2003 zur Ausführung |
von Artikel 3 Absatz 6 des Königlichen Erlasses vom 11. Juli 2003 zur | von Artikel 3 Absatz 6 des Königlichen Erlasses vom 11. Juli 2003 zur |
Einstufung der durch die im September 2001 niedergegangenen heftigen | Einstufung der durch die im September 2001 niedergegangenen heftigen |
Regenfälle an Flachs-, Kartoffel- und Getreidekulturen verursachten | Regenfälle an Flachs-, Kartoffel- und Getreidekulturen verursachten |
Schäden als landwirtschaftliche Naturkatastrophe, zur Absteckung des | Schäden als landwirtschaftliche Naturkatastrophe, zur Absteckung des |
geographischen Raums dieser Naturkatastrophe und zur Festlegung der | geographischen Raums dieser Naturkatastrophe und zur Festlegung der |
Entschädigung beigefügt zu werden | Entschädigung beigefügt zu werden |
Die dem Minister der Auswärtigen Angelegenheiten beigeordnete | Die dem Minister der Auswärtigen Angelegenheiten beigeordnete |
Ministerin, | Ministerin, |
beauftragt mit der Landwirtschaft, | beauftragt mit der Landwirtschaft, |
Frau A.-M. NEYTS-UYTTEBROECK | Frau A.-M. NEYTS-UYTTEBROECK |
Vu pour être annexé à Notre arrêté du 13 janvier 2004. | Vu pour être annexé à Notre arrêté du 13 janvier 2004. |
ALBERT | ALBERT |
Par le Roi : | Par le Roi : |
Le Ministre de l'Intérieur, | Le Ministre de l'Intérieur, |
P. DEWAEL | P. DEWAEL |