← Retour vers "Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de l'arrêté royal du 4 septembre 2002 établissant le modèle du formulaire de demande d'inscription comme électeur à l'élection des Chambres législatives fédérales pour les Belges résidant à l'étranger "
Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de l'arrêté royal du 4 septembre 2002 établissant le modèle du formulaire de demande d'inscription comme électeur à l'élection des Chambres législatives fédérales pour les Belges résidant à l'étranger | Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de l'arrêté royal du 4 septembre 2002 établissant le modèle du formulaire de demande d'inscription comme électeur à l'élection des Chambres législatives fédérales pour les Belges résidant à l'étranger |
---|---|
SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR | SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR |
11 NOVEMBRE 2002. - Arrêté royal établissant la traduction officielle | 11 NOVEMBRE 2002. - Arrêté royal établissant la traduction officielle |
en langue allemande de l'arrêté royal du 4 septembre 2002 établissant | en langue allemande de l'arrêté royal du 4 septembre 2002 établissant |
le modèle du formulaire de demande d'inscription comme électeur à | le modèle du formulaire de demande d'inscription comme électeur à |
l'élection des Chambres législatives fédérales pour les Belges | l'élection des Chambres législatives fédérales pour les Belges |
résidant à l'étranger | résidant à l'étranger |
ALBERT II, Roi des Belges, | ALBERT II, Roi des Belges, |
A tous, présents et à venir, Salut. | A tous, présents et à venir, Salut. |
Vu la loi du 31 décembre 1983 de réformes institutionnelles pour la | Vu la loi du 31 décembre 1983 de réformes institutionnelles pour la |
Communauté germanophone, notamment l'article 76, § 1er, 1°, et § 3, | Communauté germanophone, notamment l'article 76, § 1er, 1°, et § 3, |
remplacé par la loi du 18 juillet 1990; | remplacé par la loi du 18 juillet 1990; |
Vu le projet de traduction officielle en langue allemande de l'arrêté | Vu le projet de traduction officielle en langue allemande de l'arrêté |
royal du 4 septembre 2002 établissant le modèle du formulaire de | royal du 4 septembre 2002 établissant le modèle du formulaire de |
demande d'inscription comme électeur à l'élection des Chambres | demande d'inscription comme électeur à l'élection des Chambres |
législatives fédérales pour les Belges résidant à l'étranger, établi | législatives fédérales pour les Belges résidant à l'étranger, établi |
par le Service central de traduction allemande du Commissariat | par le Service central de traduction allemande du Commissariat |
d'arrondissement adjoint à Malmedy; | d'arrondissement adjoint à Malmedy; |
Sur la proposition de Notre Ministre de l'Intérieur, | Sur la proposition de Notre Ministre de l'Intérieur, |
Nous avons arrêté et arrêtons : | Nous avons arrêté et arrêtons : |
Article 1er.Le texte annexé au présent arrêté constitue la traduction |
Article 1er.Le texte annexé au présent arrêté constitue la traduction |
officielle en langue allemande de l'arrêté royal du 4 septembre 2002 | officielle en langue allemande de l'arrêté royal du 4 septembre 2002 |
établissant le modèle du formulaire de demande d'inscription comme | établissant le modèle du formulaire de demande d'inscription comme |
électeur à l'élection des Chambres législatives fédérales pour les | électeur à l'élection des Chambres législatives fédérales pour les |
Belges résidant à l'étranger. | Belges résidant à l'étranger. |
Art. 2.Notre Ministre de l'Intérieur est chargé de l'exécution du |
Art. 2.Notre Ministre de l'Intérieur est chargé de l'exécution du |
présent arrêté. | présent arrêté. |
Donné à Bruxelles, le 11 novembre 2002. | Donné à Bruxelles, le 11 novembre 2002. |
ALBERT | ALBERT |
Par le Roi : | Par le Roi : |
Le Ministre de l'Intérieur, | Le Ministre de l'Intérieur, |
A. DUQUESNE | A. DUQUESNE |
Bijlage - Annexe | Bijlage - Annexe |
MINISTERIUM DES INNERN UND MINISTERIUM DER AUSWÄRTIGEN | MINISTERIUM DES INNERN UND MINISTERIUM DER AUSWÄRTIGEN |
ANGELEGENHEITEN, DES AUSSENHANDELS UND DER INTERNATIONALEN | ANGELEGENHEITEN, DES AUSSENHANDELS UND DER INTERNATIONALEN |
ZUSAMMENARBEIT | ZUSAMMENARBEIT |
4. SEPTEMBER 2002 - Königlicher Erlass zur Festlegung des Musters des | 4. SEPTEMBER 2002 - Königlicher Erlass zur Festlegung des Musters des |
Formulars für den Antrag auf Eintragung als Wähler für die Wahl der | Formulars für den Antrag auf Eintragung als Wähler für die Wahl der |
Föderalen Gesetzgebenden Kammern für die im Ausland ansässigen Belgier | Föderalen Gesetzgebenden Kammern für die im Ausland ansässigen Belgier |
ALBERT II., König der Belgier, | ALBERT II., König der Belgier, |
Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! | Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! |
Aufgrund des Wahlgesetzbuches, insbesondere des Artikels 180bis , § 1, | Aufgrund des Wahlgesetzbuches, insbesondere des Artikels 180bis , § 1, |
eingefügt durch das Gesetz vom 7. März 2002; | eingefügt durch das Gesetz vom 7. März 2002; |
Aufgrund des Gutachtens des Staatsrates vom 24. Juni 2002; | Aufgrund des Gutachtens des Staatsrates vom 24. Juni 2002; |
Auf Vorschlag Unseres Ministers des Innern und Unseres Ministers der | Auf Vorschlag Unseres Ministers des Innern und Unseres Ministers der |
Auswärtigen Angelegenheiten | Auswärtigen Angelegenheiten |
Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: | Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: |
Artikel 1 - Das Formular, das im Ausland ansässige Belgier ausfüllen | Artikel 1 - Das Formular, das im Ausland ansässige Belgier ausfüllen |
müssen, um ihre Eintragung als Wähler für die Wahl der Föderalen | müssen, um ihre Eintragung als Wähler für die Wahl der Föderalen |
Gesetzgebenden Kammern zu beantragen, wird gemäss dem Muster in der | Gesetzgebenden Kammern zu beantragen, wird gemäss dem Muster in der |
Anlage zu vorliegendem Erlass erstellt. | Anlage zu vorliegendem Erlass erstellt. |
Art. 2 - Unser Minister des Innern und Unser Minister der Auswärtigen | Art. 2 - Unser Minister des Innern und Unser Minister der Auswärtigen |
Angelegenheiten sind, jeder für seinen Bereich, mit der Ausführung des | Angelegenheiten sind, jeder für seinen Bereich, mit der Ausführung des |
vorliegenden Erlasses beauftragt. | vorliegenden Erlasses beauftragt. |
Gegeben zu Brüssel, den 4. September 2002 | Gegeben zu Brüssel, den 4. September 2002 |
ALBERT | ALBERT |
Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
Der Minister des Innern | Der Minister des Innern |
A. DUQUESNE | A. DUQUESNE |
Der Minister der Auswärtigen Angelegenheiten | Der Minister der Auswärtigen Angelegenheiten |
L. MICHEL | L. MICHEL |
Formular für den Antrag auf Eintragung als Wähler für die Wahl der | Formular für den Antrag auf Eintragung als Wähler für die Wahl der |
Föderalen Gesetzgebenden Kammern | Föderalen Gesetzgebenden Kammern |
LESEN SIE DIE DEM VORLIEGENDEN FORMULAR BEIGEFÜGTEN ANWEISUNGEN BITTE | LESEN SIE DIE DEM VORLIEGENDEN FORMULAR BEIGEFÜGTEN ANWEISUNGEN BITTE |
AUFMERKSAM, BEVOR SIE ES AUSFÜLLEN | AUFMERKSAM, BEVOR SIE ES AUSFÜLLEN |
Name: . . . . . | Name: . . . . . |
Vorname: . . . . . | Vorname: . . . . . |
Geburtsdatum: . . . . . Geburtsort: . . . . . | Geburtsdatum: . . . . . Geburtsort: . . . . . |
Anschrift: . . . . . | Anschrift: . . . . . |
Postleitzahl: . . . . . Ortschaft: . . . . . . | Postleitzahl: . . . . . Ortschaft: . . . . . . |
Land: . . . . . | Land: . . . . . |
Bezeichnung der diplomatischen oder berufskonsularischen Vertretung: . | Bezeichnung der diplomatischen oder berufskonsularischen Vertretung: . |
. . . . | . . . . |
Ich möchte meine Stimme wie folgt abgeben: | Ich möchte meine Stimme wie folgt abgeben: |
per Briefwahl | per Briefwahl |
persönlich in Belgien | persönlich in Belgien |
mittels Vollmacht in Belgien | mittels Vollmacht in Belgien |
persönlich in der diplomatischen oder konsularischen Vertretung, bei | persönlich in der diplomatischen oder konsularischen Vertretung, bei |
der ich eingetragen bin | der ich eingetragen bin |
mittels Vollmacht in der diplomatischen oder konsularischen | mittels Vollmacht in der diplomatischen oder konsularischen |
Vertretung, bei der ich eingetragen bin | Vertretung, bei der ich eingetragen bin |
Ich möchte in die Wählerliste folgender Gemeinde eingetragen | Ich möchte in die Wählerliste folgender Gemeinde eingetragen |
werden...: | werden...: |
[Achtung: Wenn Sie persönlich oder per Briefwahl wählen möchten, | [Achtung: Wenn Sie persönlich oder per Briefwahl wählen möchten, |
müssen Sie die Anschrift, an die Ihre Wahlaufforderung und eventuell | müssen Sie die Anschrift, an die Ihre Wahlaufforderung und eventuell |
Ihr Stimmzettel geschickt werden müssen, angeben, wenn sie verschieden | Ihr Stimmzettel geschickt werden müssen, angeben, wenn sie verschieden |
von der weiter oben angegebenen Anschrift ist: | von der weiter oben angegebenen Anschrift ist: |
Anschrift: . . . . . | Anschrift: . . . . . |
Postleitzahl: . . . . . Ortschaft: . . . . . | Postleitzahl: . . . . . Ortschaft: . . . . . |
Land: . . . . . ] | Land: . . . . . ] |
Ich erkläre, dass ich die belgische Staatsangehörigkeit besitze und | Ich erkläre, dass ich die belgische Staatsangehörigkeit besitze und |
nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen bin. | nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen bin. |
Datum: Unterschrift: | Datum: Unterschrift: |
PS: Ein im Ausland ansässiger belgischer Wähler, der sich für die Wahl | PS: Ein im Ausland ansässiger belgischer Wähler, der sich für die Wahl |
mittels Vollmacht entscheidet, wird gebeten, die dem vorliegenden | mittels Vollmacht entscheidet, wird gebeten, die dem vorliegenden |
Formular beigefügte Vollmacht auszufüllen. | Formular beigefügte Vollmacht auszufüllen. |
Erkennungsnummer des Nationalregisters - - | Erkennungsnummer des Nationalregisters - - |
(vor Übermittlung an die belgische Wahlgemeinde von der diplomatischen | (vor Übermittlung an die belgische Wahlgemeinde von der diplomatischen |
oder berufskonsularischen Vertretung oder vom Ministerium der | oder berufskonsularischen Vertretung oder vom Ministerium der |
Auswärtigen Angelegenheiten auszufüllen) | Auswärtigen Angelegenheiten auszufüllen) |
Gesehen, um Unserem Erlass vom 4. September 2002 beigefügt zu werden | Gesehen, um Unserem Erlass vom 4. September 2002 beigefügt zu werden |
ALBERT | ALBERT |
Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
Der Minister des Innern | Der Minister des Innern |
A. DUQUESNE | A. DUQUESNE |
Der Minister der Auswärtigen Angelegenheiten | Der Minister der Auswärtigen Angelegenheiten |
L. MICHEL | L. MICHEL |
Anweisungen für den Wähler | Anweisungen für den Wähler |
1. Wer ist Wähler? | 1. Wer ist Wähler? |
Um ein Formular für den Antrag auf Eintragung als Wähler zu erhalten, | Um ein Formular für den Antrag auf Eintragung als Wähler zu erhalten, |
muss die im Ausland ansässige belgische Person in den | muss die im Ausland ansässige belgische Person in den |
Bevölkerungsregistern, die in den diplomatischen oder | Bevölkerungsregistern, die in den diplomatischen oder |
berufskonsularischen Vertretungen geführt werden, eingetragen sein. | berufskonsularischen Vertretungen geführt werden, eingetragen sein. |
Um Wähler zu sein, muss man die belgische Staatsangehörigkeit | Um Wähler zu sein, muss man die belgische Staatsangehörigkeit |
besitzen, am Tag der Wahl mindestens achtzehn Jahre alt sein und nicht | besitzen, am Tag der Wahl mindestens achtzehn Jahre alt sein und nicht |
vom Wahlrecht ausgeschlossen sein. | vom Wahlrecht ausgeschlossen sein. |
Anmerkung: Einspruchsverfahren | Anmerkung: Einspruchsverfahren |
Die diplomatische oder berufskonsularische Vertretung, bei der die im | Die diplomatische oder berufskonsularische Vertretung, bei der die im |
Ausland ansässige belgische Person eingetragen ist, überprüft die | Ausland ansässige belgische Person eingetragen ist, überprüft die |
Wahlberechtigungsbedingungen. | Wahlberechtigungsbedingungen. |
Weigert die diplomatische oder berufskonsularische Vertretung sich, | Weigert die diplomatische oder berufskonsularische Vertretung sich, |
einen im Ausland ansässigen Belgier als Wähler zuzulassen, notifiziert | einen im Ausland ansässigen Belgier als Wähler zuzulassen, notifiziert |
sie dem Betreffenden schriftlich ihren mit Gründen versehenen | sie dem Betreffenden schriftlich ihren mit Gründen versehenen |
Beschluss und übermittelt eine Abschrift dieses Beschlusses über das | Beschluss und übermittelt eine Abschrift dieses Beschlusses über das |
Ministerium der Auswärtigen Angelegenheiten an die belgische Gemeinde, | Ministerium der Auswärtigen Angelegenheiten an die belgische Gemeinde, |
in der der Betreffende als Wähler eingetragen werden wollte. | in der der Betreffende als Wähler eingetragen werden wollte. |
Ein Einspruchsverfahren gegen diesen Beschluss wird durch Artikel | Ein Einspruchsverfahren gegen diesen Beschluss wird durch Artikel |
180bis , § 5 des Wahlgesetzbuches organisiert. Ein Auszug aus diesem | 180bis , § 5 des Wahlgesetzbuches organisiert. Ein Auszug aus diesem |
Artikel und aus den Artikeln 28 bis 39 desselben Gesetzbuches wird den | Artikel und aus den Artikeln 28 bis 39 desselben Gesetzbuches wird den |
vorliegenden Anweisungen beigefügt. | vorliegenden Anweisungen beigefügt. |
! Für jeden Belgier, der in den konsularischen Bevölkerungsregistern | ! Für jeden Belgier, der in den konsularischen Bevölkerungsregistern |
eingetragen ist und die Wahlberechtigungsbedingungen erfüllt, ist die | eingetragen ist und die Wahlberechtigungsbedingungen erfüllt, ist die |
Stimmabgabe OBLIGATORISCH. | Stimmabgabe OBLIGATORISCH. |
2. Für welche Wahlen? | 2. Für welche Wahlen? |
Die Wahl der Mitglieder der Abgeordnetenkammer und die Wahl des | Die Wahl der Mitglieder der Abgeordnetenkammer und die Wahl des |
Senats. | Senats. |
3. Eintragung als Wähler | 3. Eintragung als Wähler |
Durch das vorliegende Eintragungsformular wählt der im Ausland | Durch das vorliegende Eintragungsformular wählt der im Ausland |
ansässige belgische Wähler unter den 589 Gemeinden Belgiens die | ansässige belgische Wähler unter den 589 Gemeinden Belgiens die |
Gemeinde, in der er als Wähler eingetragen werden möchte. | Gemeinde, in der er als Wähler eingetragen werden möchte. |
! Das Formular muss in der Sprache der gewählten Gemeinde ausgefüllt | ! Das Formular muss in der Sprache der gewählten Gemeinde ausgefüllt |
werden. | werden. |
! Wählerinnen müssen auf dem Formular ihren Mädchennamen angeben. | ! Wählerinnen müssen auf dem Formular ihren Mädchennamen angeben. |
Die gewählte Gemeinde übermittelt die Wahlaufforderung über die | Die gewählte Gemeinde übermittelt die Wahlaufforderung über die |
diplomatische oder konsularische Vertretung, bei der der Wähler | diplomatische oder konsularische Vertretung, bei der der Wähler |
eingetragen ist. | eingetragen ist. |
4. Arten der Stimmabgabe (wie können Sie wählen?) | 4. Arten der Stimmabgabe (wie können Sie wählen?) |
Der Belgier/Die Belgierin kann seine/ihre Stimme auf fünf verschiedene | Der Belgier/Die Belgierin kann seine/ihre Stimme auf fünf verschiedene |
Weisen abgeben: persönlich in Belgien, mittels Vollmacht in Belgien, | Weisen abgeben: persönlich in Belgien, mittels Vollmacht in Belgien, |
persönlich in der konsularischen Vertretung, bei der er/sie | persönlich in der konsularischen Vertretung, bei der er/sie |
eingetragen ist, mittels Vollmacht in der konsularischen Vertretung, | eingetragen ist, mittels Vollmacht in der konsularischen Vertretung, |
bei der er/sie eingetragen ist, oder per Briefwahl. | bei der er/sie eingetragen ist, oder per Briefwahl. |
a) Persönliche Stimmabgabe in Belgien | a) Persönliche Stimmabgabe in Belgien |
Wenn Sie sich in ein Wahlbüro in Belgien begeben wollen, erhalten Sie | Wenn Sie sich in ein Wahlbüro in Belgien begeben wollen, erhalten Sie |
mindestens fünfzehn Tage vor der Wahl (1) eine Aufforderung an der | mindestens fünfzehn Tage vor der Wahl (1) eine Aufforderung an der |
Anschrift, die Sie auf dem vorliegenden Formular angegeben haben. | Anschrift, die Sie auf dem vorliegenden Formular angegeben haben. |
Darin werden Sie aufgefordert, sich am Wahltag nach Belgien zu | Darin werden Sie aufgefordert, sich am Wahltag nach Belgien zu |
begeben, um Ihre Wahlpflicht in der Gemeinde zu erfüllen, die Sie | begeben, um Ihre Wahlpflicht in der Gemeinde zu erfüllen, die Sie |
anhand des vorliegenden Formulars gewählt haben. | anhand des vorliegenden Formulars gewählt haben. |
b) Wahl mittels Vollmacht in Belgien | b) Wahl mittels Vollmacht in Belgien |
Wenn Sie sich für die Wahl mittels Vollmacht entscheiden, müssen Sie | Wenn Sie sich für die Wahl mittels Vollmacht entscheiden, müssen Sie |
neben dem Eintragungsformular die beigefügte Vollmacht ausfüllen. | neben dem Eintragungsformular die beigefügte Vollmacht ausfüllen. |
Sie können gleich welchen Wähler in Belgien bestimmen. Die Gemeinde, | Sie können gleich welchen Wähler in Belgien bestimmen. Die Gemeinde, |
der Sie angegliedert werden, ist jedoch die Gemeinde, in der Ihr | der Sie angegliedert werden, ist jedoch die Gemeinde, in der Ihr |
Bevollmächtigter als Wähler eingetragen ist. | Bevollmächtigter als Wähler eingetragen ist. |
Beispiel: Wenn Sie einen Wähler aus Lüttich bestimmen, um an Ihrer | Beispiel: Wenn Sie einen Wähler aus Lüttich bestimmen, um an Ihrer |
Stelle zu wählen, ist Lüttich zwangsläufig die Gemeinde, bei der Sie | Stelle zu wählen, ist Lüttich zwangsläufig die Gemeinde, bei der Sie |
als Wähler eingetragen werden. | als Wähler eingetragen werden. |
Sie müssen sich von der Bereitschaft der Person vergewissern, deren | Sie müssen sich von der Bereitschaft der Person vergewissern, deren |
Name Sie auf der Vollmacht angeben. | Name Sie auf der Vollmacht angeben. |
In der Tat ergibt sich ihre Annahme der Vollmacht aus ihrer | In der Tat ergibt sich ihre Annahme der Vollmacht aus ihrer |
Anwesenheit am Wahltag im Wahlbüro, das für sie auf der Aufforderung | Anwesenheit am Wahltag im Wahlbüro, das für sie auf der Aufforderung |
bestimmt ist. | bestimmt ist. |
Die als Bevollmächtigter bestimmte Person erhält als Anlage zu ihrer | Die als Bevollmächtigter bestimmte Person erhält als Anlage zu ihrer |
eigenen Aufforderung einen Auszug aus der Vollmacht, die sie | eigenen Aufforderung einen Auszug aus der Vollmacht, die sie |
ermächtigt, in Ihrem Namen zu wählen. | ermächtigt, in Ihrem Namen zu wählen. |
c) Persönliche Stimmabgabe in der konsularischen Vertretung | c) Persönliche Stimmabgabe in der konsularischen Vertretung |
Wenn Sie sich für diese Art der Stimmabgabe entscheiden, können Sie | Wenn Sie sich für diese Art der Stimmabgabe entscheiden, können Sie |
Ihre Stimme in der diplomatischen oder konsularischen Vertretung, bei | Ihre Stimme in der diplomatischen oder konsularischen Vertretung, bei |
der Sie eingetragen sind, abgeben. | der Sie eingetragen sind, abgeben. |
Zu diesem Zweck werden in der erwähnten diplomatischen oder | Zu diesem Zweck werden in der erwähnten diplomatischen oder |
konsularischen Vertretung ein oder mehrere Wahlbüros eingerichtet. | konsularischen Vertretung ein oder mehrere Wahlbüros eingerichtet. |
Sie erhalten ebenfalls eine Aufforderung mindestens fünfzehn Tage vor | Sie erhalten ebenfalls eine Aufforderung mindestens fünfzehn Tage vor |
der Wahl (2). | der Wahl (2). |
In den belgischen berufskonsularischen Vertretungen erfolgt die | In den belgischen berufskonsularischen Vertretungen erfolgt die |
Stimmabgabe am Samstag in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union | Stimmabgabe am Samstag in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union |
und am Freitag in den anderen Ländern. | und am Freitag in den anderen Ländern. |
d) Wahl mittels Vollmacht in der konsularischen Vertretung | d) Wahl mittels Vollmacht in der konsularischen Vertretung |
Durch diese Art der Stimmabgabe wählen Sie als Bevollmächtigten einen | Durch diese Art der Stimmabgabe wählen Sie als Bevollmächtigten einen |
belgischen Wähler, der in den konsularischen Bevölkerungsregistern der | belgischen Wähler, der in den konsularischen Bevölkerungsregistern der |
diplomatischen oder berufskonsularischen Vertretung eingetragen ist, | diplomatischen oder berufskonsularischen Vertretung eingetragen ist, |
bei der auch Sie eingetragen sind. | bei der auch Sie eingetragen sind. |
Dagegen muss die Gemeinde, in der Sie als Wähler eingetragen werden | Dagegen muss die Gemeinde, in der Sie als Wähler eingetragen werden |
möchten, nicht zwangsläufig dieselbe wie diejenige Ihres | möchten, nicht zwangsläufig dieselbe wie diejenige Ihres |
Bevollmächtigten sein. | Bevollmächtigten sein. |
Ihr Bevollmächtigter erhält als Anlage zu seiner eigenen Aufforderung | Ihr Bevollmächtigter erhält als Anlage zu seiner eigenen Aufforderung |
einen Auszug aus der Vollmacht, die ihn ermächtigt, in Ihrem Namen zu | einen Auszug aus der Vollmacht, die ihn ermächtigt, in Ihrem Namen zu |
wählen. | wählen. |
e) Briefwahl | e) Briefwahl |
Wenn Sie sich für die Briefwahl entscheiden, erhalten Sie an der | Wenn Sie sich für die Briefwahl entscheiden, erhalten Sie an der |
Anschrift, die Sie auf dem Eintragungsformular angegeben haben, einen | Anschrift, die Sie auf dem Eintragungsformular angegeben haben, einen |
Wahlumschlag mit einem Stimmzettel, einem Rückumschlag, einem | Wahlumschlag mit einem Stimmzettel, einem Rückumschlag, einem |
Erkennungsformular und Anweisungen. | Erkennungsformular und Anweisungen. |
Anhand dieses Stimmzettels geben Sie Ihre Stimme vom Ausland aus ab. | Anhand dieses Stimmzettels geben Sie Ihre Stimme vom Ausland aus ab. |
Diese Unterlagen werden Ihnen spätestens am zwölften Tag vor dem | Diese Unterlagen werden Ihnen spätestens am zwölften Tag vor dem |
Wahltag übermittelt. | Wahltag übermittelt. |
Der Stimmzettel muss spätestens zum Zeitpunkt der Schliessung der | Der Stimmzettel muss spätestens zum Zeitpunkt der Schliessung der |
Wahlbüros in Belgien eingehen, um berücksichtigt zu werden. | Wahlbüros in Belgien eingehen, um berücksichtigt zu werden. |
Für die Wahl der Abgeordnetenkammer wird der Rückumschlag an den | Für die Wahl der Abgeordnetenkammer wird der Rückumschlag an den |
Hauptwahlvorstand des Wahlkreises Ihrer Angliederungsgemeinde und für | Hauptwahlvorstand des Wahlkreises Ihrer Angliederungsgemeinde und für |
die Wahl des Senats an den Hauptwahlvorstand der Provinz Ihrer | die Wahl des Senats an den Hauptwahlvorstand der Provinz Ihrer |
Angliederungsgemeinde gerichtet. | Angliederungsgemeinde gerichtet. |
Da die durch das Briefwahlverfahren vorgesehenen Fristen sehr kurz | Da die durch das Briefwahlverfahren vorgesehenen Fristen sehr kurz |
sind, ist es wichtig, dass Sie sich darüber informieren, ob von Ihrem | sind, ist es wichtig, dass Sie sich darüber informieren, ob von Ihrem |
Wohnstaat aus eine rechtzeitige Rücksendung Ihres Stimmzettels nach | Wohnstaat aus eine rechtzeitige Rücksendung Ihres Stimmzettels nach |
Belgien gewährleistet werden kann. | Belgien gewährleistet werden kann. |
Wenn Ihnen auf diese Frage eine unsichere Antwort gegeben wird, | Wenn Ihnen auf diese Frage eine unsichere Antwort gegeben wird, |
sollten Sie sich vielleicht für eine andere Art der Stimmabgabe | sollten Sie sich vielleicht für eine andere Art der Stimmabgabe |
entscheiden. | entscheiden. |
Vorliegendes Formular muss der diplomatischen oder | Vorliegendes Formular muss der diplomatischen oder |
berufskonsularischen Vertretung, bei der die im Ausland ansässige | berufskonsularischen Vertretung, bei der die im Ausland ansässige |
belgische Person eingetragen ist, spätestens am ................ | belgische Person eingetragen ist, spätestens am ................ |
ordnungsgemäss ausgefüllt zurückgeschickt werden. | ordnungsgemäss ausgefüllt zurückgeschickt werden. |
_______ | _______ |
Fussnoten | Fussnoten |
(1) Bei vorgezogenen Wahlen erhalten Sie Ihre Aufforderung mindestens | (1) Bei vorgezogenen Wahlen erhalten Sie Ihre Aufforderung mindestens |
zehn Tage vor der Wahl. | zehn Tage vor der Wahl. |
(2) Bei vorgezogenen Wahlen erhalten Sie Ihre Aufforderung mindestens | (2) Bei vorgezogenen Wahlen erhalten Sie Ihre Aufforderung mindestens |
zehn Tage vor der Wahl. | zehn Tage vor der Wahl. |
Vu pour être annexé à Notre arrêté du 11 novembre 2002. | Vu pour être annexé à Notre arrêté du 11 novembre 2002. |
ALBERT | ALBERT |
Par le Roi : | Par le Roi : |
Le Ministre de l'Intérieur, | Le Ministre de l'Intérieur, |
A. DUQUESNE | A. DUQUESNE |