← Retour vers "Arrêté royal portant reconnaissance des organisations professionnelles de praticiens d'une pratique non conventionnelle ou d'une pratique susceptible d'être qualifiée de non conventionnelle reconnues. - Traduction allemande "
| Arrêté royal portant reconnaissance des organisations professionnelles de praticiens d'une pratique non conventionnelle ou d'une pratique susceptible d'être qualifiée de non conventionnelle reconnues. - Traduction allemande | Arrêté royal portant reconnaissance des organisations professionnelles de praticiens d'une pratique non conventionnelle ou d'une pratique susceptible d'être qualifiée de non conventionnelle reconnues. - Traduction allemande |
|---|---|
| SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR | SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR |
| 6 AVRIL 2010. - Arrêté royal portant reconnaissance des organisations | 6 AVRIL 2010. - Arrêté royal portant reconnaissance des organisations |
| professionnelles de praticiens d'une pratique non conventionnelle ou | professionnelles de praticiens d'une pratique non conventionnelle ou |
| d'une pratique susceptible d'être qualifiée de non conventionnelle | d'une pratique susceptible d'être qualifiée de non conventionnelle |
| reconnues. - Traduction allemande | reconnues. - Traduction allemande |
| Le texte qui suit constitue la traduction en langue allemande de | Le texte qui suit constitue la traduction en langue allemande de |
| l'arrêté royal du 6 avril 2010 portant reconnaissance des | l'arrêté royal du 6 avril 2010 portant reconnaissance des |
| organisations professionnelles de praticiens d'une pratique non | organisations professionnelles de praticiens d'une pratique non |
| conventionnelle ou d'une pratique susceptible d'être qualifiée de non | conventionnelle ou d'une pratique susceptible d'être qualifiée de non |
| conventionnelle reconnues (Moniteur belge du 12 avril 2010), confirmé | conventionnelle reconnues (Moniteur belge du 12 avril 2010), confirmé |
| par la loi du 19 novembre 2010 portant confirmation de l'arrêté royal | par la loi du 19 novembre 2010 portant confirmation de l'arrêté royal |
| du 6 avril 2010 portant reconnaissance des organisations | du 6 avril 2010 portant reconnaissance des organisations |
| professionnelles de praticiens d'une pratique non conventionnelle ou | professionnelles de praticiens d'une pratique non conventionnelle ou |
| d'une pratique susceptible d'être qualifiée de non conventionnelle | d'une pratique susceptible d'être qualifiée de non conventionnelle |
| reconnues (Moniteur belge du 6 décembre 2010). | reconnues (Moniteur belge du 6 décembre 2010). |
| Cette traduction a été établie par le Service central de traduction | Cette traduction a été établie par le Service central de traduction |
| allemande à Malmedy. | allemande à Malmedy. |
| FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST VOLKSGESUNDHEIT, SICHERHEIT DER | FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST VOLKSGESUNDHEIT, SICHERHEIT DER |
| NAHRUNGSMITTELKETTE UND UMWELT | NAHRUNGSMITTELKETTE UND UMWELT |
| 6. APRIL 2010 - Königlicher Erlass zur Anerkennung der | 6. APRIL 2010 - Königlicher Erlass zur Anerkennung der |
| Berufsorganisationen von Fachkräften | Berufsorganisationen von Fachkräften |
| einer nicht konventionellen Praktik oder einer Praktik, die als nicht | einer nicht konventionellen Praktik oder einer Praktik, die als nicht |
| konventionell qualifiziert werden kann | konventionell qualifiziert werden kann |
| ALBERT II., König der Belgier, | ALBERT II., König der Belgier, |
| Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! | Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! |
| Aufgrund des Gesetzes vom 29. April 1999 über die nicht | Aufgrund des Gesetzes vom 29. April 1999 über die nicht |
| konventionellen Praktiken in den Bereichen Heilkunde, Arzneikunde, | konventionellen Praktiken in den Bereichen Heilkunde, Arzneikunde, |
| Heilgymnastik, Krankenpflege und im Bereich der Heilhilfsberufe, | Heilgymnastik, Krankenpflege und im Bereich der Heilhilfsberufe, |
| insbesondere des Artikels 2 § 1 Nr. 3; | insbesondere des Artikels 2 § 1 Nr. 3; |
| Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 4. Juli 2001 über die | Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 4. Juli 2001 über die |
| Anerkennung der Berufsorganisationen von Fachkräften einer nicht | Anerkennung der Berufsorganisationen von Fachkräften einer nicht |
| konventionellen Praktik oder einer Praktik, die als nicht | konventionellen Praktik oder einer Praktik, die als nicht |
| konventionell qualifiziert werden kann; | konventionell qualifiziert werden kann; |
| Aufgrund des Ministeriellen Erlasses vom 30. September 2002 zur | Aufgrund des Ministeriellen Erlasses vom 30. September 2002 zur |
| Festlegung der Modalitäten für die Beantragung der Anerkennung als | Festlegung der Modalitäten für die Beantragung der Anerkennung als |
| Berufsorganisation von Fachkräften einer nicht konventionellen Praktik | Berufsorganisation von Fachkräften einer nicht konventionellen Praktik |
| oder einer Praktik, die als nicht konventionell qualifiziert werden | oder einer Praktik, die als nicht konventionell qualifiziert werden |
| kann; | kann; |
| Auf Vorschlag der Ministerin der Volksgesundheit, | Auf Vorschlag der Ministerin der Volksgesundheit, |
| Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: | Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: |
| Artikel 1 - Folgende Berufsorganisationen von Fachkräften einer nicht | Artikel 1 - Folgende Berufsorganisationen von Fachkräften einer nicht |
| konventionellen Praktik oder einer Praktik, die als nicht | konventionellen Praktik oder einer Praktik, die als nicht |
| konventionell qualifiziert werden kann, werden anerkannt: | konventionell qualifiziert werden kann, werden anerkannt: |
| 1. Verband der Osteopathen "U.V.O.", ansässig in Wilrijk; | 1. Verband der Osteopathen "U.V.O.", ansässig in Wilrijk; |
| 2. European Federation for Oriental Medecine "EUFOM", ansässig in | 2. European Federation for Oriental Medecine "EUFOM", ansässig in |
| Eigenbilzen; | Eigenbilzen; |
| 3. Belgische Vereinigung der von China diplomierten Akupunkteure | 3. Belgische Vereinigung der von China diplomierten Akupunkteure |
| "ABADIC", ansässig in Brüssel; | "ABADIC", ansässig in Brüssel; |
| 4. Register der Osteopathen von Belgien "R.O.B.", ansässig in Brüssel; | 4. Register der Osteopathen von Belgien "R.O.B.", ansässig in Brüssel; |
| 5. Belgischer Verband der Osteopathen "BVO", ansässig in Brüssel; | 5. Belgischer Verband der Osteopathen "BVO", ansässig in Brüssel; |
| 6. Belgische Gesellschaft für Osteopathie "BGO", ansässig in Brüssel; | 6. Belgische Gesellschaft für Osteopathie "BGO", ansässig in Brüssel; |
| 7. Belgian Acupunctors Federation "BAF", ansässig in Schoten; | 7. Belgian Acupunctors Federation "BAF", ansässig in Schoten; |
| 8. Liga Homoeopathica Classica "LHC", ansässig in Antwerpen; | 8. Liga Homoeopathica Classica "LHC", ansässig in Antwerpen; |
| 9. Unio Homoeopathica Belgica "UHB", ansässig in Brüssel; | 9. Unio Homoeopathica Belgica "UHB", ansässig in Brüssel; |
| 10. Berufsverband der Arzt-Akupunkteure von Belgien "BVAAB", ansässig | 10. Berufsverband der Arzt-Akupunkteure von Belgien "BVAAB", ansässig |
| in Brüssel; | in Brüssel; |
| 11. Belgische Gewerkschaft der Chiropraktik, ansässig in Brüssel; | 11. Belgische Gewerkschaft der Chiropraktik, ansässig in Brüssel; |
| 12. Belgische Vereinigung der klassischen Osteopathen "BVKO", ansässig | 12. Belgische Vereinigung der klassischen Osteopathen "BVKO", ansässig |
| in Schoten; | in Schoten; |
| 13. Verband der diplomierten Heilgymnasten und Osteopathen "VHO", | 13. Verband der diplomierten Heilgymnasten und Osteopathen "VHO", |
| ansässig in Lede. | ansässig in Lede. |
| Art. 2 - Vorliegender Erlass tritt gemäss Artikel 4 des vorerwähnten | Art. 2 - Vorliegender Erlass tritt gemäss Artikel 4 des vorerwähnten |
| Gesetzes vom 29. April 1999 am Tag des Inkrafttretens des Gesetzes, | Gesetzes vom 29. April 1999 am Tag des Inkrafttretens des Gesetzes, |
| durch das er bestätigt wird, in Kraft. | durch das er bestätigt wird, in Kraft. |
| Art. 3 - Die Ministerin, zu deren Zuständigkeit die Volksgesundheit | Art. 3 - Die Ministerin, zu deren Zuständigkeit die Volksgesundheit |
| gehört, ist mit der Ausführung des vorliegenden Erlasses beauftragt. | gehört, ist mit der Ausführung des vorliegenden Erlasses beauftragt. |
| Gegeben zu Châteauneuf-de-Grasse, den 6. April 2010 | Gegeben zu Châteauneuf-de-Grasse, den 6. April 2010 |
| ALBERT | ALBERT |
| Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
| Die Ministerin der Volksgesundheit | Die Ministerin der Volksgesundheit |
| Frau L. ONKELINX | Frau L. ONKELINX |